• Keine Ergebnisse gefunden

Erklärung zum Wechsel in die neue Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erklärung zum Wechsel in die neue Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht

Dokument vom 10.12.2018 Seite 1 von 1

E r k l ä r u n g z u m W e c h s e l i n d i e n e u e P r ü f u n g s o r d n u n g d e s B a c h e l o r - S t u d i e n g a n g s E r n e u e r b a r e E n e r g i e n

Hiermit erkläre ich,

Nachname: ________________________________________________________

Vorname: _________________________________________________________

Matrikelnummer: ___________________________________________________

dass ich mein nach der Prüfungsordnung vom 03.05.2012 (Publicus Nr.5/2012 S.254 ff, zuletzt geändert am 13.02.2016, Publicus Nr.03/2016 S.29 ff) begonnenes Studium

im Bachelor-Studiengang Erneuerbare Energien

nach der neuen

Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Erneuerbare Energien

der Fachbereiche Umweltplanung/Umwelttechnik und Umweltwirtschaft/Umweltrecht der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld vom 06.12.2018 (Publicus Nr. 15/2018 S. 250ff), beenden möchte.

Ich bin mir darüber im Klaren, dass durch diesen Wechsel die Richtlinien der oben genannten neuen Prü- fungsordnung für mich gelten.

Mir ist bewusst, dass diese Entscheidung verbindlich und unwiderruflich ist.

Dieser Antrag ist im Prüfungsamt einzureichen.

(Ort, Datum) (Unterschrift Antragsteller/in)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tatsache, dass sie noch über wenig Erfahrung in der Umweltpolitik verfügt, muss dann keine Schwächung sein, wenn sie sich in diesem Bereich umso stärker für konsequenten

Ein funda- mentaler Gegensatz zwischen Men- schenrechtspolitik und Realpolitik be- steht nicht, soll sich das Eintreten für die Menschenrechte nicht in Heuche- lei oder reiner

Doch China holt auf brei- ter Front auf, auch wenn es noch einen weiten Weg vor sich hat, bis sich die Zukunftsprognose des be- kannten japanischen

Die Versicherten können ab BVG-Alter 25 (1. Januar nach Vollendung des 24. Altersjahres) zwischen dem Basisplan und dem Plan Sparen reduziert, ab BVG-Alter 32 (1. Altersjahres)

Die Schülerinnen und Schüler werden an die Ballons Karten hängen, auf die sie ihre Wünsche für die Zeit an ihren neuen Schulen aufgeschrieben haben. Schul- und

(1) Diese Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) regelt Qualifikationsvoraussetzungen, Studienziel, Studieninhalte sowie Studien- und Prüfungsorganisation für den

Lesen Sie die nachfolgenden Aussagen und Sie wissen, wie ich mit Ihnen gemeinsam Iserlohn verbessern und für neue Bürger der Stadt attraktiver gestalten möchte!. Haben Sie

Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung im Bachelor- Studiengang „Wirtschafts- und Umweltrecht (LL.B.)“ des Fachbereichs Umweltwirtschaft/ Umweltrecht an der