• Keine Ergebnisse gefunden

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. KG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. KG"

Copied!
70
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. KG

Art & Antiques

Started 28 Mar 2015 10:00 CET (09:00 GMT)

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11 Bamberg 96049 Germany

Lot Description

1

Bildplatte des Corps Saxonia Jena Um 1850 Querrechteckige Form mit der Darstellung zweier vor Fahnen stehenden, mit Lanzen bewehrten Rittern als Schildhalter, darüber Devise "Saxonia sei's Panier", unterhalb Widmung mit Dat. "J. Rang s/m B. v. Holleben Jena 1848", zu beiden Seiten weitere Namen ...[more]

2 Bildplatte mit heiliger Notburga E. 19. Jh. Ovale Plakette mit Darstellung der Tiroler Heiligen als schöne Italienerin mit Sichel und Ährenbündel, im Hintergrund weiter Blick in eine Hügellandschaft. Porzellan mit polychromer Bemalung. Rücks. Presszahl. 11,7 x 9 cm.

3

Große Bildplatte mit Herrenportrait Julius Pfohl für Pirkenhammer - E. 19. Jh. Ovale Platte mit farbig gemalter Büste eines Mannes aus dem Großbürgertum im dunklen Rock vor neutralem Hintergrund. Rücks. Pressmarke "CF10" und mit Pinsel bez. "Gemalt Julius Pfohl Meissen". 32,5 x 25,3 cm.

4

Kratervase mit Blumenstillleben A. 19. Jh. Auf rechteckiger Plinthe runder, getreppter Trompetenfuß mit abschließendem

Scheibennodus, konisch ausschwingender Korpus mit abschwingendem Rand, am Kuppaansatz zwei hochgezogene, aus Maskaronen springende, stilisierte Blatthenkel; Wandung mit Purpurfo ...[more]

5

15 Blumenteller KPM Berlin, E. 18. Jh. Flache Speiseteller mit gebogtem Rand und Dekor aus deutschen Blumen, im Spiegel große Blumengebinde, auf der Fahne Blütenzweige. Porzellan mit polychromer Bemalung. Am Boden unterglasurblaue Zeptermarke. Ø 24 cm. - Alle restauriert.

6

Tasse mit Buschwindröschen-Dekor KPM Berlin, um 1830 Konisch ausschwingende Form über gekehltem Stand, C-Henkel mit Muschelendigung; schauseitig farbig gemalte blühende Zweige, Goldränderung. Porzellan. Am Boden blaues Zepter und rote Reichsapfelmarke. H. 7,5 cm.

7

Ansichtentasse "Berlin" und Untertasse Um 1830 Zylindrische, oben ausschwingende Form auf drei Tatzenfüßen und mit hochgerolltem Rosettenhenkel; in goldgerahmter Reckteckreserve farbig gemalte Ansicht des Gendarmenmarkts mit Blick auf den Deutschen Dom und das Schauspielhaus, sonst breite Goldr ...[more]

8

Ansichtentasse "Giebichenstein" mit originaler Untertasse 1. H. 19. Jh. Zylindrische, oben ausschwingende Form auf drei Tatzenfüßen und mit hochgerolltem Löwenkopfhenkel; in goldgerahmter Reckteckreserve farbig gemalte Landschaft mit Blick auf die Burg, sonst Blattkränze und breite Goldbänder. P ...[more]

9

Ansichtentasse "Walhalla" mit Untertasse Um 1850 Zylindrische, oben ausschwingende Form auf drei Tatzenfüßen und mit hochgerolltem Löwenkopfhenkel; in goldgerahmter, betitelter Reckteckreserve farbig gemalte Donaulandschaft mit Blick auf die Walhalla, nach dem Gemälde von Leo Klenze aus dem Jahr ...[more]

10

Tasse mit Ansicht von Görlitz und Untertasse KPM Berlin, um 1847-70 Gefußte Becherform mit C-Henkel; in goldgerahmter, geschwungener Reserve farbig gemalter Blick auf die Altstadt von Görlitz, breite Goldränder. Porzellan. Tasse und UT mit unterglasurblauer Pfennigmarke und Zepter. H. 8 cm. - Go ...[more]

11

Tasse mit Ansicht von Görlitz und Untertasse KPM Berlin, um 1847-70 Gefußte Becherform mit C-Henkel; in goldgerahmter,

geschwungener Reserve farbig gemalter Blick auf Görlitz mit dem Bahnhof und Empfangsgebäude im Vordergrund, breite Goldränder.

Porzellan. Tasse und UT mit unterglasurblauer Pfen ...[more]

(2)

12

Ansichtentasse "Mödling" und Untertasse Wien, 1826 Zylinderform mit Ohrenhenkel, dazu passende, konische Untertasse; hellvioletter Fond, schauseitig goldgerahmte Rechteckreserve mit in Grisaille auf grünem Grund gemaltem Blick auf den Ort, am Boden betitelt "Vue de Moedling vers la montagne", Go ...[more]

13

18 Teile eines Speiseservices KPM Berlin, fr. 20. Jh. Reliefdekor "Neuglatt" mit Grottenwerk als Behang am profilierten, gebogten Rand;

im Spiegel farbig gemalter Blumenstrauß und kleinere Blütenzweige sowie Schmetterling, das Relief goldstaffiert. Eine Carréschale (4 x 17,5 x 18 cm), fünf Suppe ...[more]

14

19 Teller "Reliefzierrat mit Spalier" KPM Berlin, 1. Dr. 20. Jh. Sechs mittelgroße, flache Teller (Ø 23,5 cm), sechs große, flache Teller (Ø 25,5 cm, einer mit Randchip), sechs tiefe Teller (Ø 25 cm; einer mit Randchip), ein flacher Teller mit durchbrochener Fahne (Ø 25,5 cm). Bemalung in Purpur ...[more]

15

96 Speiseserviceteile mit Reliefgoldrand KPM Berlin, um 1912/15 Bestehend aus: große, gefußte Deckelterrine (H. 30 cm; Griff und Knauf minimal bestoßen), runde gefußte Deckelterrine (H. 24 cm; Standring bestoßen, beide Griffe beschädigt), drei Saucieren (L. 27 cm; eine stark beschädigt), zwei ru ...[more]

16

29 Teile eines Speiseservices mit Blumenmalerei KPM Berlin, um 1914 13 flache Speiseteller (Ø 24 cm), sechs tiefe Teller (Ø 24 cm), neun mondsichelförmige Beilagenschalen (L. 22 cm), ein Dessertteller (Ø 21 cm, Randchip); glatte Form mit gebogtem Rand; farbig bemalt mit Bukett aus deutschen Blum ...[more]

17

Patriotischer Teller KPM Berlin, um 1915 Runde, glatte Form; Dekor nach dem Vorbild des Feldherrenservices: im Zentrum in Schwarz gemaltes "Eisernes Kreuz 1914" in einem breiten, von Bändern umschlungenen Eichenblattkranz, der Rand mit Arkadenfries in Matt- und Glanzgold. Porzellan. Am Boden bl ...[more]

18

Patriotischer Teller KPM Berlin, um 1915 Runde, glatte Form; Dekor nach dem Vorbild des Feldherrenservices: im Zentrum in Schwarz gemaltes "Eisernes Kreuz 1914" in einem breiten, von Bändern umschlungenen Eichenblattkranz, der Rand mit Arkadenfries in Matt- und Glanzgold. Porzellan. Am Boden bl ...[more]

19

Zwei Teller mit Jagdszenen Wohl Böhmen, 19. Jh. Runde, flache Form mit gebogtem Rand, im Spiegel goldgerahmte Hirsch- bzw.

Wolfsjagd in Waldlandschaften mit Ausblick auf Berge, auf der Fahne Monogramm, Goldliniendekor. Porzellan. Am Boden großes Ritzzeichen "L" oder "S". Ø 22,2 cm. - Gold etwas ...[more]

20

17 Teile eines Tafelservices "Rote Rose" Porzellanmanufaktur Burgau, Ferdinand Selle - 1. Dr. 20. Jh. Sieben ovale Platten und Schalen (L. 26,5 - 50 cm), Saucière (L. 23 cm), zwei runde Deckelschüsseln (Ø 22,5 cm, eine mit Randbestoßungen), runde Schüssel (H. 8 cm), zwei runde Platten (Ø 30,5 cm ...[more]

21

Ansichtentasse "Andernach" und Untertasse 1. H. 19. Jh. Konisch ausschwingende Form über Standring und mit eingerolltem Vogelkopfhenkel, Blattansatz, Goldfond, schauseitig in rechteckiger, goldradierter Reserve farbig gemalte und betitelte Ansicht der am Rhein gelegenen Stadt, nicht dazugehörige ...[more]

22

45 Teile eines großen Speiseservices Eisenberg (Thüringen), J. Schmeisser - E. 19. Jh. Große, ovale Deckelterrine mit Henkeln (39 x 26 cm), 24 Speiseteller (Ø 23,5 cm), zwölf tiefe Teller (Ø 22,8 cm), zwei Saucièren, drei ovale Vorlegeplatten (L. 40 - 45 cm), zwei runde Platten (Ø 32 cm), eine r ...[more]

23

Kleine Kratervase Paris, Guerard & Dihl - um 1820 In Form eines gefußten Kelchkraters mit hochgezogenen Henkeln im unteren Bereich der Kuppa; in Grüncamaïeu bemalt mit allegorischen Frauenfiguren aus der Mythologie und Golddekor. Am Boden blaue Herstellermarke "Dihl 3". H. 12 cm. - Henkel u. Kna ...[more]

24

Drei Schalen mit Ansichten von Teplitz Klösterle, Graf Thun'sche Porzellanfabrik - um 1850 Quadratische Form mit passiger, goldstaffierter Fahne und eingeschwungenem Rand, im Spiegel farbig gemalte Ansichten, betitelt "Stadtbad", "Steinbad" und

"Schlackenburg". Porzellan. Am Boden Blindstempel " ...[more]

(3)

25

Umfangreiches Speiseservice Königliche Manufaktur Kopenhagen, meist um 1800 112 Teile: große, runde, gefußte Deckelterrine (H. 26 cm), 75 Speiseteller (Ø 22,5 cm), zwölf tiefe Teller (Ø 22,5 cm), zehn tiefe Teller (Ø 20 cm), acht kleine, flache Teller (Ø 20 cm), sechs kleine, flache Teller (Ø 17 ...[more]

26

Acht Blumenteller Meissen, 18. Jh. Flache Form, die Fahne mit Altozierrelief und gebogtem Rand; farbig bemalt mit deutschen Blumen, Goldrand. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, die meisten mit Punkt. Ø 24,5 cm. - Alle mit Gebrauchsspuren und beriebenem Goldrand, zwei restaurier ...[more]

27

Tasse mit Untertasse Meissen, 18. Jh. Halbkugelige Tasse mit C-Henkel, schauseitig Harlekin und Pierrot in Parklandschaft (H. 4,7 cm), gemuldete Untertasse mit in Purpur gemalter Bataillenszene in Goldkartusche (Ø 13,4 cm). Porzellan. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, Tasse mit Goldmarke ...[more]

28 Deckelkännchen Meissen, 18. Jh. Birnförmige Kanne mit Konsolausguss, J-Henkel und farbiger Blumenmalerei, assortierter Deckel mit Birnenknauf. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. H. 14,2 cm. - Restauriert, Sprung.

29

Tasse und Untertasse mit Bataillenszenen Meissen, 18. Jh. Becherform mit Rocaillenhenkel, gemuldete Unterschale; auf der Wandung und im Spiegel in Purpur gemalte Reitergefechte in großen, reich ornamentierten Goldrocaillenkartuschen, umgeben von

Purpurzweigen, Rand mit Goldornamentborte. Porzell ...[more]

30

107 Serviceteile "Rote Rose" Meissen, 18., 19. und 20. Jh. Runde Kuchenplatte (Ø 33,5 cm), Tazza (H. 19 cm), zylindrische

Kaffeekanne (H. 18 cm, Sprung), bauchiger Sahnegießer (Haarriss), zwei runde Zuckerdosen mit Deckel, 19 unterschiedliche Tassen (bauchig, zylindrisch, Form "Neuer Ausschnitt" ...[more]

31

32

Zwei Zierteller Meissen und Berlin, fr. 19. Jh. Meissenteller mit mythologischer Darstellung in Grisaille und durchbrochen gearbeitetem Rand, Ø 24 cm. Berliner Teller mit Goldfond und Goldreliefborten sowie Zickzackband in Blau und Schwarz, Ø 18,5 cm, restauriert.

Porzellan. Beide gemarkt.

33

Schwanentasse mit Untertasse Sachsen od. Thüringen nach französischem Vorbild, 19. Jh. Tassenkorpus in Gestalt eines Schwans mit auf die Brust gesenktem Kopf, naturalistischer Reliefdekor des Gefieders, innen ganz vergoldet, ovale Untertasse mit Goldfond und Palmblattbordüre am Rand. Biskuitporz ...[more]

34

Tasse mit Untertasse 19. Jh. Flache Form mit J-Henkel, auf der Wandung umlaufende Bordüre mit klassizistischen Elementen in Pâte- sur-pâte-Technik auf blauem Fond, sonst breite Goldbänder, die Untertasse annähernd identisch, nur mit gemalten Motiven, wohl ergänzt. Porzellan. H. 5,3 cm. - Gold we ...[more]

36 Parfumflakon Meissen, 19. Jh. Zylindrischer Korpus mit gewölbtem Deckel. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor, 14 ct Goldmontierung. Ungemarkt. H. 9,5 cm. - Kl. Haarriss am Deckel.

37

Zwei Wappentassen und zwei Untertassen Meissen u.a., 19. Jh. Oben ausschwingende Zylinderform mit hochgerolltem Blatt- bzw.

Rosettenhenkel, schauseitig je ein großes, polychrom gemaltes Wappen, im Spiegel der einen Untertasse Ansicht einer Burg, breite Goldränder. Porzellan. Eine T und UT mit un ...[more]

38

Figuren-Handleuchter Meissen, 19. Jh. Modell von Ernst August Leuteritz (Meissen 1818-1893 ebd.). Auf vierpassigem Rocaillensockel Standfigur eines Kavaliers in Tanzpose, der Schaft gebildet aus drei sich verzweigenden Ästen mit vollplastischen Blüten und Blättern besetzt, als Bekrönung die Tül ...[more]

39

58 Teile aus einem Service mit Streublumendekor Meissen, meist 2. H. 19. Jh. 39 Speiseteller (Ø 24,5 cm, drei restauriert, einer bestoßen), ovale Vorlegeplatte (L. 36 cm, rest.), Saucière (L. 21 cm), Teekanne (H. 13 cm, Deckel fehlt), fünf Tassen (H. 5 cm und eine 7 cm), neun Unterteller (Ø 11 - ...[more]

(4)

40

Acht Teile aus einem Speiseservice Meissen, 2. H. 19. Jh. Eine runde Deckelterrine mit Muschelgriffen und Flammenknauf (H. 18,5 cm), drei ovale Vorlegeplatten (L. 33,5 cm, 37,5 cm und 53,5 cm), vier Speiseteller (Ø 25,5 cm). Glatte Form, die Ränder teils gebogt, die Fahne mit kobaltblauem Fond u ...[more]

41

Kaminuhr mit Gärtnerfiguren Meissen, 2. H. 19. Jh. Auf geschweiftem Rocaillensockel stark geschwungenes Uhrgehäuse mit Streublumendekor, davor drei vollplastische Figuren: Gärtnerin mit Blütenranke, Mädchen mit einem Korb voller Äpfel und Flöte spielender Knaben, Lünette umrankt von plastischen ...[more]

42

Bologneser Hund Meissen, 2. H. 19. Jh. Modell von Johann Joachim Kändler um 1770. Sitzende Hundefigur mit schwarz geflecktem, weißem Fell. Porzellan mit farbiger Bemalung. Am unglasierten Boden blaue Schwertermarke, geritzte Modellnummer "No 2880" sowie Ritzzahl "45/43". H. 22 cm.

43

Bologneser Hund, Männchen machend Meissen, 20. Jh. Nach einem Modell von Johann Joachim Kändler um 1745. Sich aufrecht auf den Hinterpfoten haltende Hundefigur mit braun geflecktem Fell. Porzellan mit naturalistischer Bemalung. In rechteckiger Vertiefung unterglasurblaue Schwertermarke mit Model ...[more]

44

Sieben Prunkteller Meissen und Dresden, um 1890 Porzellanmaler Ambrosius Lamm, Dresden, und Meissen. Runde Form, die Fahne mit gebogtem Rand; kobaltblauer Fond mit floraler Reliefgoldmalerei, im Spiegel ausgesparte, ovale Reserve mit verschlungenem Monogramm. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue ...[more]

45

44 Teile eines Speiseservices Meissen, spätes 19. und fr. 20. Jh. Deckelterrine, als Knauf vollplastischer Putto mit Füllhorn, zwei große, runde Schalen (Ø 27,5 und 30,5 cm), drei ovale Vorlegeplatten (L. 29, 35 und 48,5 cm), zwölf tiefe Teller (Ø 23 cm, einer mit Sprung), elf Speiseteller (Ø 25 ...[more]

46

Rosentasse und Untertasse Meissen, E. 19. und fr. 20. Jh. Konische, nach oben hin ausschwingende Form mit abgesetztem Fuß und hochgezogenem Vogelkopfhenkel, gestufte Untertasse; farbig bemalt mit Rosenzweig und kleinen Knospen, Goldränder. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. H. ...[more]

47

Zwei Vorlegeplatten mit Blumendekor Meissen, 2. H. 19. Jh. Große, ovale Form, die leicht ansteigende Fahne mit gebogtem Rand; im Spiegel großer Blumenstrauß, auf der Fahne vier Blütenzweige, Goldrand. Porzellan. Am Boden große unterglasurblaue

Schwertermarke mit Punktknauf. 5 x 41 x 30 cm.

48

22 Teile eines Speiseservices mit Blumenmalerei Meissen, 19. und 20. Jh. Eine ovale Vorlegeplatte (L. 44 cm, Randmängel), zwei Warmhalteschüsseln mit einem Deckel (Ø 23,5 cm, einer mit Schleifstrich, einer restauriert, ein Deckel fehlt), eine tiefe, runde Schale (Ø 24,5 cm), neun tiefe Teller (Ø ...[more]

49

25 Teile eines Speiseservices "Deutsche Blume" Meissen, 19. & 20. Jh. Ovale Vorlegeplatte (L. 41 cm), große Carréschale (H. 9,5 cm, restauriert), Saucière in Navetteform (L. 26 cm), mondsichelförmige Beilagenschale (L. 20,5 cm), runde Schüssel (Ø 28 cm, Sprung), runde Platte (Ø 31 cm), acht Spei ...[more]

50

Restservice "Blaue Blume" Meissen, 19. u. 20. Jh. 18 Teile, bestehend aus: ovale Platte (L. 35 cm), zwei Carréschalen (H. 6,5 cm), Saucière (L. 20 cm), sechs Speiseteller (Ø 24,5 cm), fünf Dessertteller (Ø 19,5 cm), kleiner Teller (Ø 17 cm), zwei kleine Teller (Ø 13,5 cm). Form "Neuer Ausschnitt ...[more]

51

Ovale Platte mit Blumendekor Meissen, 20. Jh. An den vier Seiten jeweils goldgehöhtes Muschelrelief, im Spiegel großes Blumenbouquet und zwei Blütenzweige, der Rand mit schmalem Goldspitzenband auf blauem Fond. Porzellan mit polychromer Bemalung und Goldstaffage. Seitl. unterglasurblaue Schwerte ...[more]

52

Jugendstil-Deckelterrine Meissen, fr. 20. Jh. Form "T glatt", Entwurf Konrad und Rudolf Hentschel 1901: ovale, bauchige Form mit eckigen Henkeln, leicht gewölbter Deckel mit ebenfalls eckigem Griff, an den Ansätzen jeweils stilisierte Blätter im flachen Relief;

sparsam geziert mit feinen Goldlin ...[more]

(5)

53

Sechs Teller mit Purpurblumen Meissen, um 1900 Flache, runde Form, die Fahne mit vielfach gebogtem Rand; in Purpurrosa gemalter Blumendekor mit großem und zwei kleinen Blütenzweigen am Anstieg, Goldrand. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue

Knaufschwertermarke mit Presszeichen, manche mit Dekorn ...[more]

54

24 Tafelserviceteile Meissen, 20. Jh. Runde Deckelterrine (H. 22 cm, ein Griff stark beschädigt), Saucière auf fester Unterschale (L. 26 cm, minimal best.), Carréschale (H. 9 cm, Randbestoßung), große, ovale Vorlegeplatte (L. 43 cm), runde Schale (Ø 26 cm,

Randbestoßungen), runde Schüssel (Ø 24 ...[more]

55

Kaffee- und Teeservice "Rote Rose" Meissen, 1. H. 20. Jh. Fünf Teile: quadratisches Tablett mit Rocaillenkartuschen und

Muschelornamentik (4 x 40,5 x 405 cm), birnförmige Kaffeekanne mit Deckel (H. 25 cm), kugelbauchige Teekanne mit Deckel (H. 13 cm), runde Zuckerdose mit Deckel (H.9,5 cm), bauc ...[more]

56

Art-Déco-Deckelterrine Meissen, um 1920 Ovale, gebauchte Form mit zwei vertikalen Ringgriffen, diese mit herzförmigem

Palmblattansatz, aufgewölbter Deckel mit großem Blütenknauf; unter dem Rand stilisierte blaue Blüten im Wechsel mit grünen Blättern in Inglasur- oder Schablonentechnik. Porzellan ...[more]

57

Sechs Kaffeegedecke Meissen, 1. H. 20. Jh. Sechs glockenförmige Tassen mit sechs Untertassen (H. 5,5 cm) und sechs Kuchenteller (Ø 17,5 cm) mit gebogtem Rand; farbig bemalt mit je einem großen Wiesenblumenzweig, begleitet von zwei kleineren. Porzellan.

Unterglasurblaue Schwertermarke (die meiste ...[more]

58

56 Serviceteile Meissen, 1. H. 20. Jh. Große Anbietschale (Ø 31 cm), ovale Saucière auf fest verbundener Unterschale (L. 35 cm), kleine Saucière (L. 18 cm), 24 Speiseteller (Ø 24,5 cm), acht tiefe Teller (Ø 23,5 cm), zehn Kuchenteller (Ø 21,5 cm, einer mit Sprung), zehn Dessertteller (Ø 16 cm), ...[more]

59

Umfangreiches Tafelservice Meissen, 1. H. 20. Jh. 146 Teile: birnförmige Kaffeekanne (H. 26 cm, Deckel assortiert und best.), zwölf Mokkatassen mit geteiltem Asthenkel auf zwölf Unterschalen, eine Kaffeetasse mit einer Untertasse, 18 zweihenkelige Bouillontassen (H. 5,5 cm) mit 18 runden Untersc ...[more]

60 Fünf Teile Serviergeschirr "Zwiebelmuster" Meissen, vorwiegend 20. Jh. Drei ovale Platten (L. 42 cm und eine 49 cm), eine Carréschale (H. 9 cm), eine runde Schale (Ø 24,5 cm). Porzellan mit unterglasurblauem Zwiebelmusterdekor. Am Boden blaue Schwertermarke.

61

Acht Dessertteller "Blaue Blume" Meissen, M. 20. Jh. Flache, runde Form, der Rand mit Grottenwerk und Muschelornament im flachen Relief; Dekor "Deutsche Blume" mit Insekten in Unterglasurblau, Goldrand. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit einem Schleifstrich und Presszeichen. ...[more]

62

Tasse mit Portrait König Max I. von Bayern und Untertasse Nymphenburg, um 1815/20 Konisch ausschwingende Form über hohem Standring und mit hochgezogenem Schlangenhenkel; schauseitig goldgerahmtes, ovales Brustbild des Königs in Zivilkleidung in braunem Umdruck nach einem 1814 datierten Portrait ...[more]

63

Tasse "Der Raub der Proserpina" und Untertasse 19. Jh. Auf der gefußten Tasse betitelte Darstellung in braunem Umdruckdekor, Detail aus einem Gemälde von Lambert Sustris, Untertasse farbig bemalt mit Darstellung von Christus mit der Dornenkrone nach Guido Reni, breite Goldränder. Porzellan. Tass ...[more]

64

Portraittasse Kaiserin Auguste Viktoria und Untertasse KPM Berlin 1914/18 Gefußte Eiform mit hochgezogenem Schlangenhenkel, auf gelbem Fond schauseitig ovale Reserve, darin Reliefauflage in Biskuitporzellan mit der Bildnisbüste der Kaiserin im Profil auf Goldfond mit Wurmliniendekor, sonst breit ...[more]

65

Elf Teller mit Jagdszenen Nymphenburg, um 1893 Sechs flache Teller, sechs tiefe Teller und ein kleiner Teller, jeweils mit gebogtem Rand; im Spiegel runde, durch Goldspitze gerahmte Kartusche mit farbigen, teils sich wiederholenden jagdlichen Motiven, wie z.B.

Löwenpaar, Wildkatze mit Jungen, Sa ...[more]

(6)

66

Zwei Kriegsteller Nymphenburg, 1914/15 Dekorentwurf Robert Engels. Runde, flache und glatte Form, im Spiegel Infanterie-Patrouille bzw. Kavallerie vor dem Quartier, Fahne mit breiter Spitzenbordüre. Porzellan mit schwarzem Druckdekor. Am Boden grüne

Stempelmarke, gepresster Rautenschild und sch ...[more]

67

Speiseservice "Perl" für 18 Personen Nymphenburg, 1. H. 20. Jh. Formentwurf Dominikus Auliczek 1792-95, Dekor Rudolf Diewock 1929. 63 Teile, bestehend aus: große Terrine mit Deckel (H. 24 cm), kleine Deckelterrine (H. 20 cm), Carréschüssel (H. 9,5 cm), runde Schüssel (Ø 26 cm), runde Vorlegeplat ...[more]

68

Teeset für sechs Personen Nyon, um 1800 Sechs Koppchen (H. 4,3 cm) mit sechs Unterschalen (Ø 13,5 cm) und sechs kleinen Tellern (Ø 16,5 cm). Farbig bemalt mit verstreuten Kornblumenzweigen, Goldzahnkante. Am Boden unterglasurblaue Fischmarke. - Zwei kleine Teller beschädigt.

69

Umfangreiches Tafelservice Paris, um 1800 78 Teile: ovale Platte (L 35,5 cm), zwei ovale Platten (L. 43,5 cm), vier flache

Carréschüsseln (3,5 x 21 x 21 cm), 45 Speiseteller (Ø 21 - 23 cm), zwölf tiefe Teller (Ø 22,5 cm) zwei große Teller (Ø 26 cm), fünf große Teller (Ø 28,5 cm), zylindrische Ta ...[more]

70

Zwei Tassen mit Untertassen Frankreich, 20. Jh. Halbkugelform mit C-Henkel, Außen- bzw. Oberseite zum größten Teil vergoldet.

Porzellan. Am Boden grüne Marke "Limoges France" und blaue Marke "Porcelaine de Paris France". H. 4 cm. - Minimalste Randbestoßungen.

71

Teedose mit Chinoiserien Potschappel (Sachsen), Carl Thieme - 20. Jh. Leicht geschwungene Vierkantform mit abgefasten Kanten und geschweifter Schulter, zylindrischer Hals mit Deckel; bemalt mit chinesischer Landschaft in Gold, teils schwarz konturiert, auf

eisenrotem Fond. Porzellan. Am Boden Bl ...[more]

72

19 Teile aus einem Speiseservice Rauenstein, 19. Jh. Große, ovale Vorlegeplatte (L. 50 cm), kleine, ovale Platte (L. 35 cm), tiefe Carréschüssel (H. 8,5 cm), Saucière auf fester Unterschale (L. 22 cm), sechs Speiseteller (Ø 24 cm), sechs etwas tiefere Teller (Ø 24 cm), drei Kuchenteller (Ø 20,5 ...[more]

73 Flamencotänzerin Kiew, 1950er Jahre Figur einer Spanierin in traditionellem Kleid und in typischer Tanzpose. Porzellan, Bemalung in Rot und Schwarz. Bodenmarke "K" und weitere Zeichen. H. 27 cm.

74 Zwei Teetassen Russland, Fa. Kusnetzoff - um 1900 Halbkugelform mit zweigeteiltem Asthenkel; in Purpurfond ovale Reserve mit farbig gemaltem Blumengebinde. Porzellan. Rote Bodenmarke. H. 4,5 cm. - Goldrand berieben.

75 Zwei Figuren Staatl. Porzellanmanufaktur Leningrad, 20. Jh. Sitzender Frauenakt, sparsam goldstaffiert, und Junge mit Hund, farbig bemalt. Porzellan. Blaue Bodenmarke. H. 11 und 13 cm.

76 Butterdose Moskau, Gardner - spätes 19. Jh. Rechteckige, gebauchte Form, leicht gewölbter Deckel mit Griff; auf einer Seite farbige Wiesenblumen auf grün verlaufendem Fond. Porzellan. Am Boden rote Stempelmarke. 8 x 12 x 8 cm.

77

Platte mit Ansicht von Bunzlau Schlesien, um 1860 Vielpassig geschweifte Form mit schmaler Fahne, im Spiegel in Rechteckrahmung farbig gemalter Blick auf die Stadt, vorne Pferdekutsche auf Feldweg, Goldfond mit Inschriftenkartusche "Zur Erinnerung an den 23. Mai 1861 von Pastor Nitschke". Porzel ...[more]

78

Wendler, Kurt Deckeldose (Magdeburg 1893-1980 Bad Nauheim) Für Kunstabteilung Stammwerk Selb. Niedrige, fünfpassige Form mit flachem Deckel; bunte Aufglasurbemalung und Goldstaffage mit einem Elefanten unter einer Palme sowie geometrischer Dekor.

Porzellan. Am Boden grünes Herstellersignet und ...[more]

79 Kleiner Eisbär Rosenthal, Kunstabteilung Werk Selb Weißporzellan. Am Bauch grünes Firmensignet. L. 9 cm.

(7)

80

57 Teile eines Biedermeier-Speiseservices Wien, 1847-54 Große, ovale Deckelterrine (H. 23 cm), Deckelschüssel (H. 13,5 cm, Deckel mit Gebrauchsspuren), Saucenschüssel mit Deckel (H. 14 cm, Deckel innen restauriert), runde Schale (Ø 29,5 cm), runde Schüssel (Ø 28 cm), neun Dessertteller (Ø 18 cm) ...[more]

81

Restservice "Opus" Wien, Augarten - 20. Jh. Entwurf Michael Powolny 1928/29. Kaffeekanne (H. 17,5 cm; Chip an Schnaube), Teekanne, Zuckerdose, sechs Kuchenteller, zwei Tassen (H. 6 cm), fünf Untertassen (eine mit Chip). Schlichte Form im Stil der Neuen Sachlichkeit, nur gegliedert durch abgesetz ...[more]

91

Miniatur-Walzenkrug Wohl Bayreuth, 1. H. 18. Jh. Schauseitig große Blüte mit Fiederblättern, umgeben von Vierpunktblüten, Henkel mit Strichverzierung. Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer Bemalung; Zinnmontierung. H. 13,5 cm. - Innen und am Rand

Glasurabplatzungen.

92

Großer Walzenkrug 18. Jh. Mangan jaspierter Fond, schauseitig bekrönte Blattwerkkartusche mit Architektur, oben und unten Banddekor mit seitlicher Behangornamentik in der Art von Berlin. Weiß glasierte Fayence, bemalt in den Scharffeuerfarben Manganviolett und Blau; Zinndeckel. Am Boden in Mang ...[more]

93

Walzenkrug mit Vogeldarstellung Schrezheim, E. 18. Jh. Leicht konische Form; schauseitig auf einem Ast sitzender Vogel flankiert von Blattgehänge. Weiß glasierte Fayence, bemalt in den Scharffeuerfarben Grün, Gelb, Mangan und Blau; Zinndeckel mit gravierten Besitzerinitialen. Am Boden Maler- und ...[more]

94

Walzenkrug mit Kaltmalerei Schrezheim, um 1800 Auf blauem Fond Kaltbemalung in Rot und Gold mit einem schreitenden Löwen auf Landschaftssockel. Fayence; Zinnmontierung, der Deckel mit gravierter Besitzerangabe und Dat. "1819". Am Boden Ritzmarke "6M". H.

23 cm. - Kaltbemalung fixiert.

95

Großer Birnkrug Süddeutschland, A. 19. Jh. Auf blau geschwämmeltem Fond rosettenförmige Reserven mit Blütenzweigen, in der größten schauseitig ein Vogel auf einem Zweig sitzend. Weiß glasierte Fayence, bemalt mit bunten Scharffeuerfarben; Zinnmontierung.

H. 29 cm. - Geringf. Randbestoßungen.

96 Vier Krüge 20. Jh. Drei Walzenkrüge und ein kleiner Enghalskrug, florale und figurale Bemalung nach historischen Vorbildern. Weiß glasierte Fayence mit Bemalung in bunten Scharffeuerfarben, alle zinnmontiert. H. 19 - 26 cm.

97

Apothekentopf Italien, um 1800 Hochschultrig gebauchte Form mit schmalem Rand; in Blattwerk- und Rocaillenkartusche Profilbildnis eines Mannes mit Hut, rücks. Dat. "1791". Majolika mit Bemalung in Gelb und Blau mit manganen Konturen auf weißem Fond. H. 16,5 cm. - Ausbruch am Rand, Haarrisse in ...[more]

98 Birnkrug Wohl Niederlande, 18. Jh. Bauchige Form mit breitem Hals, und C-Henkel; bemalt in Eisenrot mit indianischen Blumen.

Keramik, Zinndeckel, innen gemarkt. H. 23 cm. - Restauriert.

99

Große Platte Delft, fr. 18. Jh. Runde, glatte Form mit großem Spiegel und ansteigender Fahne; im Zentrum asiatische Landschaft mit aus Taihu-Felsen wachsenden Sträuchern vor Bergsilhouette, Fahne mit vier Zweigen. Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer Bemalung. Ø 35 cm. - Randbestoßungen.

100 Drei Teller 18. und 19. Jh. Eine Untertasse und ein kleiner Teller aus Fayence, ein Teller Hafnerkeramik. Ø 13 - 22 cm.

101 Konvolut von vier Fayencen 18. und 19. Jh. Eiförmige Vase mit Malermarke "SLE" (Deckel verloren), kleine Doppelkürbisvase, zwei Puppenteller. Fayence.

102

Kleiner Krug Niederbayern, 19. Jh. Über rundem, ausgestelltem Fuß der kugelbauchige Korpus mit breitem, zylindrischem Hals, Ausgusslippe und c-förmigem Bandhenkel. Keramik, grün-braun fleckig marmoriert über ockergelbem Grund. H. 17 cm. - Rand bestoßen, am Bauch repariert.

(8)

103 Flasche in Buchform 17. Jh. Ocker, braun und grün glasiert, oben mit kleiner Schnaube. Hafnerkeramik. H. 18 cm.

104

Schenkkanne Nürnberg, 16. Jh. Eiförmiger Korpus über rundem, profiliertem Fuß, Zylinderhals ebenfalls mit Profilen und frontal mit flach reliefierter Bartmannsmaske geziert, der Rand mit kurzer Schnaube, gerillter, unten gerollter Henkel, oben mit Löchern für den nicht mehr vorhandenen Zinndeck ...[more]

105 Milchtopf Kröning, um 1900 Große Eiform mit c-förmigem Henkel und ausbiegendem, schmalem Rand; auf der Wandung in Grün und Dunkelblau gemalte Blütenstängel auf hellblauem Fond. Hafnerkeramik. H. 17,8 cm.

106 Zwei Jagdhunde 20. Jh. In der Art von Pierre Jules Mène. Auf ovalem Sockel. Cremefarbenes Steingut mit Krakelur. Unterseite num.

"360". H. 17,5 cm. - Haarrisse im Sockel.

107 Krug England, fr. 19. Jh. Zylindrisch mit Ohrenhenkel, chinoiser Dekor mit Figuren und Landschaften ("willow pattern"). Steingut mit blauem Umdruckdekor. H. 12,5 cm. - Kleiner Glasurfehler.

108

Schenkkrug Viell. England Kugelbauchig mit C-Henkel und Ausguss, die Wandung mit Reliefdekor eines Paradiesvogels in blühenden Zweigen. Keramik mit cremefarbenem Scherben und krakelierter Glasur, der Fond blau glasiert. Am Boden Blaumarke "V" (?) und Modellnummer "430 / 3". H. 20,5 cm.

109

Drei Serviceteile im Wedgwood-Stil Tetschen (Böhmen), um 1840/50 Sahnegießer in Zylinderform mit Konsolausguss und breitem Henkel, runde, gefußte Zuckerdose mit Deckel, kugelige Tasse mit hochgezogenem Schlangenhenkel; auf der Wandung antikisierende Reliefauflagen. Siderolith: ziegelrotes Feinst ...[more]

110

Melonenkrug Bunzlau, M. 18. Jh. Eiform mit schräg gerippter Wandung und mit Noppen am Übergang zum leicht ausgestellten Fuß, auf der Schulter Doppelrille, profilierter Hals, leicht gekehlter Bandhenkel. Steinzeug mit brauner Lehmglasur, Zinnmontierung, auf dem Deckel gravierte Initialen und Dat ...[more]

121

Schraubflasche Böhmen, E. 17. Jh. Am Stand mit abgeschrägten Kanten, Bodenkugel, oktogonale Wandung, abwechselnd reich geschwungene, mattgeschnittene Blütenranken und Emblemmedaillons m. lateinischen Inschriften zwischen geschliffenen Blüten, auf der Schulter umlaufend ornamental gerollte Blüte ...[more]

122

Zwischengoldbecher Böhmen, um 1730 Doppelwandiges, farbloses Glas; vielfach facettierte, konische Wandung, zwischen den Schichten Dekor in radierter Silber- und Goldfolie, oben und unten begrenzt von Blattbordüren, umlaufender Rankendekor mit roten Blüten, im Boden auf rotem Fond ein springende ...[more]

123

Kleiner Deckelpokal Böhmen od. Schlesien, um 1740 Über Scheibenfuß mit Abriss der facettierte Balusterschaft, konische Kuppa, frontal mattgeschnittener Dekor um Monogramm "C", Deckel m. geritzten Blütenzweigen u. facettiertem Knauf. H. 18,5 cm. - Ursprgl.

nicht zusammengehörig.

124

Pokalglas Böhmen, um 1770 Hochgewölbter Scheibenfuß mit Abriss u. nach unten umgeschlagenem Rand, der Balusterschaft sowie der bauchig gewölbte Ansatz der Kuppa mit Linsenschliffdekor u. eingestochenen Luftblasen, konische Kuppa mit mattgeschnittenem Dekor eines Paares auf einer Balustrade sitz ...[more]

125

Pokalglas Sachsen, 1. H. 18. Jh. Hochgewölbter Fuß mit umgeschlagenem Rand, Schaft- und Kuppaansatz facettiert; die konisch zulaufende Kuppa mit Darstellung des vom Pferd gestürzten Saulus in blütenumrankter Kartusche im Matt- und Blankschnitt, rückseitig Inschrift "Saule Saule qvi Deme per Seq ...[more]

126 Paar Apothekergefäße 18. Jh. Ausgestellter Fuß mit Abrissnarbe, die konische Wandung oben eingezogen und mit ausgestellter Mündung; im Oval frontal bez. Farbloses, etwas blasiges Glas, Emailfarben. H. 17,5 cm. - Minimale Farbverluste.

(9)

127 Römer Deutschland, 18. Jh. Trompetenförmiger, aus Spiralfaden aufgebauter Fuß mit Abrissnarbe, kurzer Hohlschaft mit Beerennuppen und Kerbband, hohe, kugelige Kuppa. Grünes, transparentes Waldglas. H. 14 cm.

128

Kleines Pokalglas Deutschland, 18. Jh. Auf Glockenfuß mit Abriss der konische Schaft mit eingestochener Luftblase, die Kuppa frontal mit geschnittenem Wappen des Kurfürstentums Sachsen zwischen Blütenzweigen. Farbloses Glas. H. 15,5 cm. - Glas mit kleinen herstellungsbedingten Einschlüssen.

129

Freundschaftspokal Niederlande, M. 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, der Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, die leicht ausschwingende Kuppa mit Freundschaftssymbol in Bildmedaillon umgeben von feinen Blütenzweigen, Inschrift "De Goede Vrind / Schap." Fa ...[more]

130

Branntweinflasche Alpenländisch, 18. Jh. Rechteckiger Korpus mit gerundeter Schulter, Boden mit Abriss, eingesetzte, zylindrische Mündung; Front und Rückseite mit Blumenbouquets, kleine Blütenzweige auf den Schmalseiten. Farbloses Glas, bunte Emailfarben. H.

19,5 cm. - Bemalung später.

131 Fußbecher Nürnberg, 18. Jh. Ausgestellter Fuß mit Abrissnarbe, die glockenförmige Wandung achtfach optisch geblasen mit gerutschtem Dekor von Vögeln und Zweigen zwischen gerollten Ranken. Farbloses Glas. H. 11,2 cm.

132

Kleine Branntweinflasche Bömisch-Mährische Höhe, um 1770 Korpus mit abgeschrägten Kanten und gerundeter Schulter, eingesetzte, enge Mündung mit Zinnmanschette, auf der Vorderseite Kavalier in zeitgenössischer Gewandung mit einem Becher, rückseitig Sinnspruch "Wen wir / keine weiber / kriegen / d ...[more]

133 Gewürzschale E. 18. Jh. Achtpassige, tiefgemuldete Schale, der doppelwandige Boden mit Portrait einer Dame, gerahmt von umlaufendem Blattgebinde. Farbloses Glas, bemalt in Emailfarben u. Gold. 2,7 x 6,6 x 7,4 cm. - Bestoßungen.

134 Großes Becherglas E. 18. Jh. Flacher, runder Boden, die facettierte, konische Wandung mit umlaufendem Dekor aus Früchte- und Blütengebinden. Farbloses Glas, Poliergolddekor. H. 10,5 cm. - Geringfügig berieben.

135 Kleines Pokalglas Böhmen, E. 18. Jh. Flacher Scheibenfuß mit Abriss, leicht balustrierter Schaft mit Schliffdekor, konische, facettierte Kuppa mit Goldmalerei in Form von umlaufenden Blütengirlanden. Farbloses Glas. H. 14,5 cm. - Gold minimal berieben.

136 Drei Becher Anf. 19. Jh. Die taillierte, oben ausschwingende Wandung am Stand und unter der Mündung mit Schliffdekor, frontal mattgeschnittenes Monogramm über Blütenzweigen. Farbloses Glas. H. 10,5 u. 11 cm. - Einer mit Chip am Mündungsrand.

137 Karaffe 1. H. 19. Jh. Leicht konische Wandung mit schlankem Röhrenhals und abgesetzter, ausgebogener Mündung; umlaufend mattgeschnittenes Weinlaub mit polierten Trauben, eingeschliffener Stöpsel. Farbloses Glas. H. 27 cm.

138 Fünf Becher 1. H. 19. Jh. Massiver Glasboden, die taillierte, oben ausschwingende Wandung mit umlaufendem, mattgeschnittenem Lorbeerzweig. Farbloses Glas. H. 11,5 cm.

139 Kleiner Flakon Böhmen, 19. Jh. Facettiert zylindrische Wandung, eingezogener Hals mit Wulst, ausschwingende Mündung, Stöpsel mit Prismenschliff. Farbloses Glas, rot gebeizt. H. 18,5 cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren, Stöpsel nicht zugehörig.

140 Kleiner Flakon oder Vase Böhmen, 1. H. 19. Jh. Glockenförmiger Korpus mit schlankem Hals u. ausgestellter Mündung. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang und kobaltblauem Unterfang, ornamental durchschliffener Dekor. H. 15 cm. - Ohne Stopfen.

141

Becherglas Böhmen, um 1840 Wulstiger Fuß mit Bodenschliffdekor, konische, facettierte Wandung mit ausgestellter, abgesetzter Mündung, frontal ein ausgespartes Bildmedaillon mit mattgeschnittener Ansicht einer im Wald gelegenen Burg. Farbloses Glas, teils rot lasiert. H. 12,5 cm.

(10)

142 Biedermeier-Karaffe 1. H. 19. Jh. Unten zylindrischer, oben sich konisch verjüngender Korpus, geschliffener Dekor, umlaufendes Wellenband mit mattgeschnittenen kleinen Zweigen, eingeschliffener Stöpsel. Farbloses Glas. H. 29 cm. - Gebrauchsspuren.

143 Ranftbecher M. 19. Jh. Facettierter, sternförmig geschliffener Fuß, die ausschwingende Wandung mit umlaufendem Dreiecksmuster, darüber flächiger Steineldekor u. abgesetzter Lippenrand. Farbloses Glas. H. 11,8 cm. - Kleinere Bestoßungen.

144

Pokalglas Wohl Böhmen, 19. Jh. Über leicht hochgewölbtem Scheibenfuß hoher, durch Wülste u. Scheiben gegliederter Nodusschaft, konische Kuppa mit mattgeschnittener Darstellung einer Dame neben zwei Herzen u. Spruch "Ach thue mich nicht so betrieben, här auff ein falsches hertz zu lieben." Farbl ...[more]

145

Andenkenbecher Böhmen, M. 19. Jh. Über rundem Stand mit Bodenschliffstern die facettiert geschliffene Kuppa mit leicht

ausschwingender Mündung, die Wandung oben mit vier Medaillons, darin mattgeschnitten Nähutensilien u. Spruch "Sie regen ohne Ende / die fleissigen Hände / und fügen zum Guten d ...[more]

146

Stängelglas Böhmen, 19. Jh. Auf quadratischem Stand runder Fuß mit hohem, facettiertem Schaft, schlanke, konische Wandung mit Linsenschliffdekor. Farbloses Glas, rot gebeizt. H. 19,3 cm. - Gebrauchsspuren, teils etw. berieben, ausgeschliffener Chip am Mündungsrand.

147 Paar kleiner Karaffen Böhmen, 19. Jh. Runde, konische Wandung, der Hals mit Wulst und Schliffdekor, ausgebogte Mündung, längliche, mit Tropfen und Linsen beschliffene Stöpsel. Farbloses Glas, rubinrot lasiert. H. 19 cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.

148 Fußbecher Böhmen, 19. Jh. Über ausgestelltem Fuß die konische Kuppa mit ornamentalem Linsen- und Steinelschliffdekor.

Dickwandiges grünes Glas, Zinnemailüberfang. H. 13,3 cm. - Mündungsrand beschliffen.

149 Humpen Böhmen, um 1850 Runder Stand mit Bodenschliffstern, die Wandung mit ausgeschliffenen runden und länglichen Medaillons, darin feine Blütenzweige in Emailfarben und Poliergold, mit Bandelwerk u. floral gravierter Deckel. Uranglas, Zinnmontierung. H. 17 cm.

150 Becherglas Böhmen, M. 19. Jh. Wandung mit ausschwingender Mündung. Dickwandiges, farbloses Glas mit kobaltblauem, durchschliffenem Überfang. H. 12,4 cm.

151

Biedermeier-Becher Böhmen, um 1845 Konisch ausschwingende Wandung mit zehn geschliffenen Bogenfeldern, auf der Wandung Band mit erhabenen achteckigen, am Fußwulst spitzbogigen Reserven, abgesetzter Rand. Farbloses Glas mit weißem Unterfang und königsblauem Teilüberfang. H. 14,5 cm. - Kleinere B ...[more]

152

Becherglas Böhmen, M. 19. Jh. Über rundem Stand die unten eingezogene, oben leicht gebauchte Kuppa mit abgesetztem

Mündungsrand. Dickwandiges, farbloses Glas mit dünnem Überfang in Weiß und Blau, durchschliffen mit Kreisen u. Linsen. H. 11,4 cm.

- Altersspuren, teils geringfügig bestoßen.

153

Fußbecher Schlesien, um 1860 Möglicherweise Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte, Schreiberhau. Hochgewölbter Fuß mit Noduswulst, Kuppa mit abgesetztem Mündungsrand. Farbloses Glas mit Überfang in Zinnemail und Kobaltblau, ornamental durchschliffen, Poliergolddekor. H. 13,3 cm. - Goldlinien ...[more]

154

Becherglas Böhmen, M. 19. Jh. Auf ausgestelltem Fuß die leicht bauchige Wandung mit abgesetztem Mündungsrand. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang und hell rosalinfarbenem Unterfang, ornamentaler Durchschliffdekor aus Kerben u. Linsen. H. 12,5 cm. - Mündung m. ausgeschliffenen Chips.

155

Andenkenbecher Böhmen, M. 19. Jh. Sternförmig geschliffener Fuß mit facettiertem Schaft u. Noduswulst, die Kuppa mit sechs hellrot lasierten Bildmedaillons mit mattgeschnittenen Ansichten von Salzbrunn, Wiesenbad, der Schneekoppe, Fürstenburg, u. Fürstenstein sowie bez. "Zum Andenken / von M. W. ...[more]

(11)

156 Becherglas Böhmen, um 1840 Wulstiger Fuß mit gesteineltem Dekor, die ausschwingende Wandung mit Kerbschliffen in Fächerform, abgesetzter Mündungsrand. Farbloses Glas mit rosalinfarbenem Unterfang. H. 11,2 cm. - Mündung m. Chips, teils ausgeschliffen.

157

Becherglas Böhmen, um 1840 Ausgestellter Fuß mit Bodenschliff und seitlich umlaufendem, gesteineltem Dekor, ausschwingende Wandung unten facettiert, darüber im Wechsel Spitzsteinel und Kerben in fächerförmiger Anordnung, abgesetzter Mündungsrand.

Farbloses Glas mit rosalinfarbenem Unterfang. H. ...[more]

158 Kleiner Flakon Böhmen, 1. H. 19. Jh. Facettierte, leicht konische Wandung, eingezogener Hals mit Wulst und ausgestellter Mündung, Stopfen in Pilzform. Farbloses Glas mit Rubinglas unterfangen. H. 15,5 cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.

159

Drei Weißrandgläser Brandenburg, wohl Berlin, 19. Jh. Ein Weißbierpokal mit Scheibenfuß, massivem Schaft u. konischer Kuppa mit Eichstrich bei "0,5 L". H. 23,5 cm. - Ein Stangenglas mit konischer Wandung über wulstigem Fuß, Eichstrich bei "0.8 L". H. 28,4 cm. - Ein Weißbierpokal mit hochgewölbte ...[more]

160

Zwei Weißbierpokale Brandenburg, wohl Berlin, 19. Jh. Über massivem, hochgewölbtem Fuß und Stängelschaft mit Nodus die kugelige bzw. konische Kuppa, der größere mit Eichstrich bei "0,6 L." Farbloses, leicht graustichiges Glas mit aufgelegtem weißem Glasfaden am Lippenrand. H. 20 u. 24,3 cm.

161 Zwei Berliner-Weiße-Gläser Brandenburg, wohl Berlin, 19. Jh. Sogen. "Klauen"-Gläser od. "Krallen". Massiver, glatter Boden mit zylindrischer Wandung. Farbloses Glas, eines leicht grünstichig, um den Lippenrand aufgelegter weißer Glasfaden. H. 13,4 u. 16 cm.

162 Fadenglas Wohl Norddeutschland od. England, 19. Jh. Flacher Scheibenfuß, der runde Schaft mit Nodus und Spiraldekor aus roten, weißen u. blauen Glasfäden, leicht ausschwingende, kelchförmige Kuppa. Farbloses Glas. H. 15,5 cm.

163 Kleine Konfektschale 19. Jh. Ovale, allseitig beschliffene Schale in vergoldeter Bronzemontierung auf vier Tatzenfüßen und mit klappbarem Henkel. Farbloses Glas. 5,6 x 12,3 x 8,6 cm. - Glas mit Chips.

164

Kleiner Humpen 19. Jh. Leicht konische Form mit facettierter Wandung, Bodenschliffstern, massiver, aufgeschmolzener Henkel; die Wandung frontal mit Bildfeld, darin mattgeschnittene, teils polierte Ansicht von "Bregenz", auf dem Deckel zwei junge Frauen. Farbloses Glas, partiell rot lasiert, Zin ...[more]

165 Fußbecher Böhmen, 19. Jh. Oktogonaler Stand mit kurzem Schaft, die konische Wandung ebenfalls achtfach facettiert und mit mattgeschnittener, umlaufender Waldlandschaft mit Hirsch und Jagdhund. Farbloses Glas, rubinrot gebeizt. H. 14,3 cm.

166 Deckeldose Böhmen od. Bayerischer Wald, E. 19. Jh. In Form einer in einem Weidenkörbchen brütenden Henne. Milchglas, formgepresst u. partiell bunte Emailfarben. 10 x 14 x 10,2 cm. - Stellenweise bestoßen, berieben.

167

Paar kleiner Karaffen Böhmen, M. 19. Jh. Stand mit Bodenschliffstern, konische, achtfach facettierte Wandung und Hals mit

Noduswulst, ausschwingende Mündung, längliche, ebenfalls facettierte Stöpsel. Chrysoprasglas. H. 19 cm. - Eine Mündung mit kleinem Chip.

168

Paar Flakons A. 20. Jh. Massiver Boden, die zylindrische Wandung umlaufend mit Kerbschliffdekor, eingezogene Schulter, Mündung mit Silbermontierung, knaufförmige Stülpdeckel mit Innenvergoldung. Farbloses Glas. Deckel gestempelt "800" neben Halbmond u.

Krone sowie Herstellermarke "HB" ligiert i ...[more]

169 Bär als Karaffe Böhmen od. Bayrischer Wald, 1. H. 20. Jh. Feierabendarbeit. Farbloses Glas mit farbigen Einschmelzungen, geblasen, frei geformt, stellenweise gekniffen. H. 28,3 cm.

170 Sechs Sektkelche Peru, M. 20. Jh. Hochgewölbter runder Fuß, der Schaft figürlich gestaltet mit drei Bacchanten unter einem Rebstock, Kelch mit geschliffenem Dekor. Silber, farbloses Glas. Am Boden gestempelt "Sterling 925", "Camusso Made in Peru". H. 22,5 cm.

(12)

181 Kamee-Anhängerbrosche 19. Jh. Hochoval geschnittene Muschelkamee mit fein ausgearbeitetem Profil einer weiblichen Allegorie des Herbstes. Goldmontierung 14 ct. H. 7 cm.

182 Mikromosaik-Brosche Rom, M. 19. Jh. Querovale Form, Darstellung des Forum Romanum eingelegt in opakem, schwarzen Glas.

Silberfassung, vergoldet. H. 4,3 cm, 18 g.

183 Zwei Kameebroschen 19. Jh. Hochovale Form mit Darstellung einer Kirche sowie runde Brosche mit Portraitdarstellung. Silber, Metall.

H. 17 u. 4,5 cm.

184 Korallenkette mit Kamee 19. Jh. 20-reihige Kette mit unregelmäßigen Korallenperlen, schauseitige hochovale Achatkamee in Silbermontierung mit der Profilansicht einer jungen Frau. L. 46 cm.

185 Theodor-Fahrner-Brosche 1930er/40er Jahre Querovale, filigran durchbrochen gearbeitete Schauseite, zentral besetzt mit einem Amethyst, begleitet von Perlmutteinlagen. Silber 935. Gemarkt "TF". L. 4,5 cm.

186 Türkisarmspange 20. Jh. Durchbrochene Schiene besetzt mit floralem Dekor und unregelmäßigem Türkis. Silber. Innenmaß 6,5 x 5 cm, 40 g.

187 Zwei Anhänger Theodor Klotz, Pforzheim Floral durchbrochen gearbeitete Anhängerbrosche sowie oval geformter Anhänger, besetzt mit silberweißer Zuchtperle. Gold 14 ct. Gemarkt. H. 2,2 u. 2,7 cm, 5 g.

188 Collier und Armband Italien, 20. Jh. Sechsreihiges Collier und zehnreihiges Armband mit umlaufenden Rundgliedern, Spannringverschluss. Silber. Gestempelt "925" u. "Milor". L. 19 u. 46 cm, 40 g.

189 Perlencollier 1950er Jahre Silberweiße Zuchtperlen von schönem Lüster im Verlauf, marquiseförmiges, durchbrochen gearbeitetes Kastenschloss. Gold 14 ct. L. 50 cm.

190 Bernsteinkette 20. Jh. Polierte olivenförmige, rotbraune Bernsteine im Verlauf. L. 72 cm.

191 Topasring Italien, 20. Jh. Glatte, sich zur Schauseite verjüngende Schiene, besetzt mit einem Topas. Weißgold 18 ct. Gestempelt.

Ringgröße 54, 4,6 g.

192 Paar Brillant-Ohrstecker 20. Jh. An dreipassiger Brisur Rivière, besetzt mit je sieben Diamanten in Brillantschliff von zus. ca. 2,30 ct.

Gold. H. 2,2 cm, 3,5 g. - Beide Verschlüsse fehlen.

193 Paar Art-Déco-Ohrstecker 1920er Jahre An Brisur Tropfen- und Rundglieder sowie abschließend durchbrochen gearbeitete Herzform, besetzt mit je 40 Diamanten im Brillantschliff von zus. 3,60 ct. Gold 18 ct. H. 5,1 cm, 6 g.

194 Rubin-Brillant-Ring 1960er Jahre Polierte und guillochierte Schiene, schauseitig besetzt mit einem Rubin von ca. 0,40 ct, flankiert von zwei Diamanten im Brillantschliff von zus. 0,20 ct in Stotzenfassung. Gold 14 ct. Gestempelt. Ringgröße 57, 6,6 g.

195 Brillant-Saphir-Ring 1920er Jahre Glatte, sich verjüngende Schiene, marquiseförmige Schauseite besetzt mit einem Saphir von ca. 0,30 ct, umgeben von 39 Diamanten im Brillantschliff von zus. ca. 0,85 ct. Gold 14 ct. Ringgröße 50, 3 g. - Ein Brillant fehlt.

196 Brillantring 20. Jh. Glatte, schauseitig gedrehte Schiene, besetzt mit drei Diamanten im Brillantschliff von zus. ca. 0,08 ct. Gold 14 ct.

Ringgröße 59, 6 g.

(13)

197

Konvolut Schmuck 20. Jh. Bestehend aus einem Paar ovaler Manschettenknöpfe, einem Türkisring, einer Krawattennadel besetzt mit silberweißer Zuchtperle sowie einem Diamanten im Brillantschliff von ca. 0,10 ct und einem einzelnen Manschettenknopf. Gold 14 ct.

Gestempelt. 31 g.

198 Schlangenarmreif 1980er Jahre Glatte Gelbgoldschiene, schauseitig umwunden von zwei Weißgold-Schlangen, die Köpfe besetzt mit zwölf Diamanten von zus. 0,12 ct, Kastenschloss mit Sicherheitskette. Gold 14 ct. Innenmaß 5,5 x 5,7 cm, 7 g.

199 Goldarmband E. 20. Jh. Breites Gliederarmband mit gebürsteter Oberfläche, Kastenschloss mit Doppelverschlussacht. Gelbgold 18 ct.

Gestempelt. L. 20 cm, 58 g.

200 Collier und Armband E. 20. Jh. Alternierend Lapislazuli- und durchbrochen gearbeitete, gebürstete Gelbgold-Zylinder, Spannringverschluss. Gold 14 ct. Gestempelt. L. 68 u. 21 cm, 49 g.

201 Goldcollier E. 20. Jh. Vierkantglieder, schauseitig beide Stränge von durchbrochen gearbeitetem, stilisiertem Blütendekor gehalten, Kastenschloss mit Verschlussacht. Gold 14 ct. Gestempelt. L. 43 cm, 23 g.

202 Cocktailkette E. 20. Jh. Umlaufende Gliederkette, Spannringverschluss. Gold 14 ct. L. 100 cm, 45 g.

203 Königskette E. 20. Jh. Umlaufend Vierkant-Königsgliederkette. Gelbgold 14 ct. L. 90 cm, 60 g.

204 Drei Anhänger E. 20. Jh. Durchbrochen gearbeitete Form einen Blattes, besetzt mit sechs Diamanten von zus. 0,08 ct sowie drei Zirkonia. Gold 8 ct. H. 2,2 bis 2,6 cm, 5 g.

205 Michaela-Frey-Brosche Wien, E. 20. Jh. Annähernd dreieckige Form mit farbigem Emaildekor. Vergoldet. Rücks. Firmenbez. H. 3,5 cm.

206 Brosche und Anhänger E. 20. Jh. Brosche mit bewegter Schauseite und durchbrochen gearbeiteter, herzförmiger Anhänger. Gold 8 u.14 ct. 2,1 bis 2,8 cm, 6 g.

207 Saphir-Brillant-Brosche 1990er Jahre Schauseitig bewegte Form, besetzt mit zwei tropfenförmigen Saphircabochons von zus. ca. 0,30 ct, begleitet von drei Diamanten im Brillantschliff von zus. ca. 0,06 ct. Gold 14 ct. L. 4 cm, 4 g.

208 Cocktailkette E. 20. Jh. Umlaufende Gliederkette. Gold 8 ct. Gemarkt. L. 83 cm, 10 g.

209 Goldcollier Vicenza, E. 20. Jh. Giovanni Bovo (tätig seit 1961). Aufwendig gearbeitete Stabglieder im Verlauf, alternierend poliert und gebürstet, Kastenschloss mit Verschlussacht. Weißgold 18 ct. Gemarkt. L. 44 cm, 38 g.

210 Onyxring E. 20. Jh. Sich zur Schauseite verstärkende, floral durchbrochen gearbeitete Schiene, besetzt mit ovalem Onyxcabochon.

Silber. Ringgröße 57, 6,5 g.

211 Konvolut Schmuck E. 20. Jh. Bestehend aus einem herzförmigen Anhänger sowie zwei durchbrochen gearbeiteten, bewegten Broschen. Weiß- u. Gelbgold 14 ct. Gemarkt. L. 2,5 bis 8 cm, 16 g.

212 Cloisonné-Email-Anhänger Russland, A. 20. Jh. Eiform mit polychromem Blüten- und Punktdekor in Drahtemailtechnik. Silber und Cloisonné-Email. H. 2,5 cm, 4,4 g.

213 Cloisonné-Email-Anhänger St. Petersburg, E. 19. Jh. Mstr. Alexander Karlowitsch Dallmann. In Form einer Schenkkanne mit farbigem Emaildekor. Silber. Stadt- und Meistermarke sowie Feingehaltsangabe "84" zolotniki. H. 2,3 cm, 2,6 g. - Kleiner Riss an Mündung.

(14)

214 Brosche Russland, A. 20. Jh. Mondsichel mit Niellodekor und in kyrillischer Schrift bez. "Kaukasus" sowie türkisbesetzter Stern. Silber.

Ovale Kokoschnikmarke mit Feingehalt "84" zolotniki und Meistermarke in kyrillisch "AD". H. 3,5 cm, 5 g. - Kleinere Fehlstellen.

215 Email-Anhängerbrosche Russland, 19. Jh. Hochovale Form, schauseitig Sterndekor auf schwarzem Emailgrund, besetzt mit silberweißen Saatperlen. Silber. Feingehaltsangabe "84" zolotniki. H. 3,7 cm, 10 g.

216 Brosche A. 20. Jh. Durchbrochen gearbeitete Schauseite mit Darstellung einer Schlittenkutschfahrt. Silber. Russische Importmarke mit Feingehalt "84" zolotniki sowie kyrill. "P" für Beschauer Aleksandr Romanov. 4 x 2,5 cm, 3,9 g.

217 Email-Brosche Russland, 18./19. Jh. Querovale Form mit farbigem Emaildekor, Darstellung einer Troikafahrt. Silber. Feingehaltspunze

"84" zolotniki. H. 3,3 x 1,7 cm, 3,5 g.

218 Schnupftabakdose Tirol, um 1800 Marquiseförmiger Korpus mit Einlegearbeiten auf Wandung um Schiebedeckel, durch versteckten Mechanismus Öffnen des Deckels möglich. Holz. 10,5 x 4,5 x 3 cm.

219 Schnupftabakdose in der Art von Stobwasser 1. H. 19. Jh. Runde Form, Deckeloberseite mit Heiligem im Bischofsornat. Papiermaché, Lackmalerei. Ø 11,7 cm. - Altersspuren.

220

Schnupftabakdose in der Art von Stobwasser 1. H. 19. Jh. Runde Form, Deckeloberseite mit Portraitdarstellung eines Mannes in Uniform, viell. preuss. General-Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (1742-1819). Papiermaché, Lackmalerei. Ø 10 cm. - Am Rand kleinere Bestoßu ...[more]

221

Zwei Perlmuttdosen 19. Jh. Rechteckform, mit floralem Dekor u. Architektur gravierte Perlmuttplatten über Holzkern, Silbermontierung sowie rechteckiger Korpus mit Figurenfries, auf dem Deckel fein gearbeitetes Blumenbouquet. Silber. Nicht aufgelöste Marken. 7 x 5 x 3,5 cm u. 10 x 6 x 3 cm. - Mo ...[more]

222 Tabatière 19. Jh. Flache Rechteckform, scharnierter Deckel u. Unterseite mit verschiedenfarbigem Achat u. Halbedelsteinen, guillochierte Montierung. Kupfer, vergoldet. 6,2 x 2,5 x 2 cm. - Am Boden minimal best.

223

Zwei barocke Portraitminiaturen Wohl Niederlande, M. 17. Jh. Runder Bildausschnitt einer Dame mit streng zurückgefassten Haaren und Spitzenkragen sowie eines Herren mit langem, gescheiteltem Haar. Öl/Kupfer. H. 2,6 u. 3,3 cm, in gedrechselter Ebenholzdose der Zeit. - Kleinere Farbverluste, Boden ...[more]

224 Herrenportrait M. 17. Jh. Ovales Portraitbildnis eines Herren mit langem, lockigem Haar und auffälligem Kragen. Öl/Kupfer. H. 5,2 cm. - Kleinere Farbverluste.

225 Gegeißelter Christus Um 1700 Runde Miniatur mit dem dornengekrönten Haupt Jesu, auf seinen Schultern das Kreuz tragend.

Öl/Elfenbein. Ø 7,4 cm; in rechteckigem Holzrahmen mit Bronzelünette.

226 Herzog von Orléans A. 18. Jh. Rechteckiger Bildausschnitt mit Reiterdarstellung, viell. Louis I. de Bourbon. Aquarell/Elfenbein. Links bez. "Chantilly". 8 x 6 cm, unter Glas ger.

227 Portrait Louis XIV. Frankreich, A. 18. Jh. Rechteckiger Bildausschnitt mit Halbportrait des Sonnenkönigs in Rüstung mit Hermelinumhang und Allongeperücke. Öl/Kupfer. 7,3 x 5,3 cm. - Kleiner Farbverlust.

228 Herrenportrait A. 17. Jh. Ovales Brustbildnis eines älteren, bärtigen Herren mit Spitzenkragen und rotem Umhang. Öl/Kupfer. Rechts bez. "Aetatis sva (?) 16(?)". H. 4,7 cm, unter Glas ger.

229 Herrenportrait M. 17. Jh. Ovaler Bildausschnitt mit Portraitdarstellung eines Mannes mit langem, gescheiteltem Haar und Schnurrbart, rücks. Wappen. Öl/Kupfer. H. 6,5 cm.

(15)

230 Zwei Damenportraits 18. Jh. Ovale Brustbildnisse zweier junger Frauen, eine Miniatur als Medaillonanhänger gearbeitet mit rücks.

Haarandenken. Goldmedaillon 14 ct. Aquarell/Elfenbein. H. 4,5 u. 8,7 cm.

231 Die Musikstunde 18. Jh. Runder Bildausschnitt, musizierendes Paar am Klavier, der junge Mann hält eine Flöte. Aquarell/Elfenbein. Ø 7 cm, unger. - Altersspuren.

232 Miniatur-Porträt Letztes Dr. 18. Jh. Herr mit Zopfperücke in blauem Rock. Aquarell/Elfenbein. 5,3 x 4 cm.

233 Kleines Miniaturbildnis 2. H. 18. Jh. Ovales Brustportrait eines Herrn. Aquarell/Elfenbein. 3,7 x 3 cm; unter Glas in versilbertem Messingrahmen.

234 Portraitminiatur Um 1780 Ovaler Bildausschnitt einer Dame mit blauem Band im gelockten Haar in reich verziertem Louis-XVI-Rahmen.

Aquarell/Elfenbein. H. 5 cm, unter Glas ger.

235

Jean-Henri de Berthou E. 18. Jh. Rechteckiger Bildausschnitt mit dem Portrait eines jungen Mannes in Uniform. Aquarell/Elfenbein.

Rücks. handschriftl. bez. 4 x 3 cm, unter Glas ger. - Der Marinesoldat, Chevalier de La Violaye, wurde 1795 bei der Schlacht in der Bucht Quiberon erschossen.

236 Portrait der Luise von Preußen 19. Jh., nach Henriette F. Tassaert Ovaler Bildausschnitt einer jungen Dame mit lockigem Haar.

Aquarell/Elfenbein. Links bez. "H. Lecy". H. 8,5 cm, unter Glas ger.

237 Porträt-Miniatur A. 19. Jh. Büste eines Herrn im blauen Rock. Aquarell/Elfenbein, runder Bildausschnitt in ebonisiertem Rechteckrahmen. Ø 6,3 cm.

238 Zwei Eglomisé-Miniaturen Um 1800 Ovales Profilbildnis einer Dame und rechteckige Silhouette eines jungen Offiziers in Uniform.

Schattenumriss auf Blattgold, tlw. farbig. H. 7 u. 8,3 cm. - Kleinere Folienverluste.

239 Miniatur eines Herren A. 19. Jh. Ovale, halbfigurige Darstellung eines Mannes in blauem Rock. Aquarell/Elfenbein. H. 6,3 cm, unter Glas ger.

240 Miniaturportrait eines jungen Herren Um 1800 Rundes Bildnis eines jungen Mannes in Profilansicht in schwarzem Rock, mit in die Stirn gezogenen Locken. Aquarell/Elfenbein. Ø 4 cm, unter Glas ger.

241 Zwei Porzellanportraits Um 1800 Runde, reliefierte Profilbildnisse einer jungen Frau mit federgeschmückter Frisur und einem Mädchen in Weiß auf blauem Grund. Biscuitporzellan, Rücks. Pressmarke "W". Ø 8,3 cm.

242

Ernestine und Carl Rivalier von Meysenbug 1. H. 19. Jh. Die hochovalen Portraits eines Herren in dunkelblauem Rock mit Orden und einer Dame mit schwarzem Spitzenschultertuch. Aquarell/Papier. Rücks. handschriftl. bez. 6,5 x 8 cm, unter Glas ger. - Waren die Eltern der Schriftstellerin und Frauen ...[more]

243 Miniaturportrait 1. H. 19. Jh. Ovales Bildnis eines jungen Mädchens mit blauen Schleifen im geflochtenen Haar in foral verziertem Eisendrahtrahmen, rücks. rotes Siegelwachs. Aquarell/Elfenbein. H. 2,7 cm, unter Glas ger.

244 Reitschule Nach Vorbild Philips Wouwerman - 19. Jh. Rechteckiger Bildausschnitt einer Landschaft mit verschiedenen Pferden, ihren Reitern und Spaziergängern. Öl/Elfenbein. 12,5 x 9,5 cm, unter Glas ger. - Kleinere Farbverluste.

245 Herren-Portrait M. 19. Jh. Profil-Herrenbildnis im Halbrelief. Wachs bossiert, auf schwarzem Untergrund in vergoldetem Zierrahmen, verglast. 22 x 20,2 cm.

(16)

246 Miniaturbildnis 19. Jh. Ovales Portrait eines adligen Herren mit Halsbinde, roter Schärpe und pelzbesetztem Mantel mit Orden vor braunem Fond. Aquarell/Elfenbein. 6 x 5 cm; unter Glas in Rahmen mit Elfenbeinplatten belegt.

247

Theer, Adolf Miniaturportrait (Johannisberg 1811-1868 Wien) Ovales Halbportrait eines Herrn mit weinroter Weste und braunem Gehrock vor grau-blauem Hintergrund. Aquarell/Elfenbein. Mitte links Ritzsign. 7,2 x 5,8 cm; unter Glas ger. - Trocknungsriss. - Lit.:

Schidlof, The Miniature in Europe, G ...[more]

248 Miniaturbildnis M. 19. Jh. Hochrechteckiges Brustbild eines jungen Herrn in brauner Weste und schwarzem Anzug. Aquarell/Elfenbein.

Rechts unten sign. "Wallace" und "1840" dat. 6,2 x 4,8 cm; unter Glas ger.

249

Zwei Miniaturen 19. Jh. Ovale Darstellung eines Paares in Tracht aus Jachenau in Silbermontierung sowie Portraitbildnis eines jungen Mädchens in stein- und perlbesetztem, durchbrochen gearbeitetem Rahmen. Aquarell/Papier. Feingehalt "13" Lot. H. 4,5 und 5,5 cm, unter Glas ger.

250 Bildplatte Reichenstein/Schlesien, 19. Jh. Hochrechteckiges Brustbildnis eines Herren in schwarzem Rock. Porzellan, polychrom bemalt. Rücks. Stempelmarke m. Adler sowie handschriftl. bez. "gem. v. Alb. E. Knötschke". 7,5 x 5,6 cm. - Randmängel.

251 Miniaturportrait 19. Jh. Ovaler Bildausschnitt mit Halbportrait eines Mannes mit rotem Hut, rücks. Haarandenken. Aquarell/Elfenbein.

Links bez. "Daffinger". H. 6,3 cm, unter Glas ger.

252

Zwei Damenbildnisse 19. Jh. Ovale Darstellung der Louise de Guéhéneuc, Herzogin von Montebello nach Jean-Baptiste Isabey von 1802 sowie das Portrait einer jungen Dame mit Haube. Aquarell/Elfenbein. Ein Silberrahmen mit Londoner Einfuhrstempel. H. 5 u. 6 cm, unter Glas ger.

253

Zwei Miniatur-Rahmen 19. Jh. Hochrechteckiger Rahmen mit umlaufendem Granatbesatz sowie herzförmiger Rahmen mit ovalem Bildausschnitt, umgeben von auberginefarbenem Transluzidemail mit floraler Gravur sowie reicher Steinbesatz im Diamantschliff. H.

12,5 u. 15,5 cm.

254 Zwei Porzellanplaketten 19. Jh. Hoch- und querovale Ansicht mit Darstellung von Schloss Altenburg und einer Stadtansicht vor Bergpanorama. Porzellan, polychrome Bemalung. Pressziffer. H. 6,2 u. 8,3 cm. - Kleinere Kratzspuren.

255 Paar Miniaturen 19. Jh. Runder Bildausschnitt mit Darstellungen von Napoleon und Josephine, u.a. nach Vorbild von Paul Delaroche.

Aquarell/Elfenbein. Rechts sign. "Hermandez". Ø 8 cm, unter Glas ger.

256

Miniaturbildnis Frankreich, 19. Jh. Ganzfigurige Darstellung einer hochgestellten Dame mit Hündchen. Aquarell/Elfenbein.

Elfenbeinrahmen mit Bronzeinnenkante und Eckrosetten. 15,2 x 10,5 cm. - Vermutlich handelt es sich bei der Dargestellten um Königin Marie Antoinette nach einem Vorbild des 18. ...[more]

257 Porzellan-Miniatur 2. H. 19. Jh. Bildnis eines jungen Mädchens im schulterfreien Kleid. Polychrome Bemalung auf rechteckiger Platte.

Rückseitig Pressmarke Adler mit Zepter "2P", wohl für Reichenstein, Schlesien. 8,9 x 7 cm. - Rückseitig eine Ecke mit Chip.

258 Porzellan-Miniatur 2. H. 19. Jh. Bildnis einer Dame im schulterfreien Kleid, vor roter Stoff-Draperie. Porzellan polychrom bemalt. 10,7 x 8 cm.

259 Porzellanbild 2. H. 19. Jh. Ein Vater mit seinem an ihn geschmiegten Kind, vor grünem Vorhang; ovaler Bildausschnitt, die Ecken vergoldet mit radiertem Rankenwerk. Rückseitig Pressmarken. 15,2 x 12,7 cm.

260 Miniatur 19. Jh. Ovaler Bildausschnitt mit halbfiguriger Profildarstellung einer Dame. Aquarell/Papier. H. 8,5 cm, unter Glas ger. - Altersspuren.

(17)

261 Porzellan-Miniatur E. 19. Jh. Im Galopp reitende vornehme Dame mit Nubier und Edelmann. Achteckige Porzellanplatte farbig bemalt.

5,7 x 8,5 cm. - Minime Kratzspuren.

262 Konvolut Miniaturen 19./20. Jh. Bestehend aus über 50 Reproduktionen und Kopien von bekannten Portraitminiaturen.

263 Kuwasseg, Charles Euphrasie Miniatur (Draveil 1838-1904) Rechteckiger Bildausschnitt eines in einer Schale arrangierten Blumenbouquets auf Sockel. Öl/Papier. Links unten sign. u. dat. 8,3 x 8,3 cm, unter Glas ger.

264 Anna von Österreich 18. Jh. Hochovale Darstellung mit halbfigurigem Portrait der Königin. Aquarell/Elfenbein, Silberrahmen. Rechts sign. "David", franz. Prägestempel. 8,5 x 6,5 cm, unter Glas ger.

265 Ovales Porzellanbild Um 1900 Sitzender Knabe mit violettem Gewand im Segensgestus vor gebirgigem Landschaftshintergrund.

Porzellan polychrom bemalt. Rückseitig Pressmarken. 11,9 x 9 cm.

266

Zwei Porzellan-Miniaturen Franz Xaver Thallmaier, München Rechteckige Plakette mit Profilbildnis einer jungen Dame sowie ovale Darstellung einer jungen Frau die Kerzenflamme mit ihrer Hand schützend. Porzellan, polychrom bemalt. Rechts bzw. rücks. undeutl.

bez. H. 5,7 u. 8 cm. - Kleiner Chip.

267

Konvolut von fünf Herrenarmbanduhren 20. Jh. Bestehend aus Omega-Speedmaster-Professional-Moonwatch, Omega-Seamaster, Orfina, Lesco und Roal, u.a. mit Tachymeterring, dezentrale Sekunde, Chronograph, Lederarmband. Edelstahl, tlw. vergoldet. L. 23 bis 25 cm. - Gebrauchsspuren.

268 Rugi-Damenarmbanduhr 1960er Jahre Schmales, hochrechteckiges Gehäuse, cremefarbenes Zifferblatt mit Stiftminuterie, Lanzenzeiger, Gliederarmband, Kronaufzug. Gelbgold 14 ct. Gestempelt. L. 17,5 cm, 19 g. - Werk sollte revidiert werden.

269 Sarcar-Damenarmbanduhr Genf, 1970er Jahre Rechteckiges Gehäuse, vergoldetes Zifferblatt mit aufgelegter Strichminuterie, Lanzenzeiger, Gliederarmband, Kronaufzugwerk. Gelbgold 14 ct. Gestempelt. L. 18 cm, 44 g, ges. 57 g. - Dabei Gold-Uhrenarmband.

270

Jaeger-LeCoultre-Damenarmbanduhr Schweiz, 1970er Jahre Rundes Gehäuse, cremefarbenes Zifferblatt mit Strichminuterie, Lanzenzeiger, Kronaufzugwerk, Gliederarmband. Gelbgold 18 ct. Gestempelt, Ref. "840917A", Armband gefertigt von Otello Bellinaso (Vicenza, tätig seit 1963). L. 19,5 cm, 29 g.

271 Patek-Philippe-Herrenarmbanduhr Schweiz, 1960er Jahre Glattes, quadratisches Gehäuse, vergoldetes Zifferblatt mit aufgelegter Strichminuterie, Lanzenzeigern, Kronaufzugwerk, Gliederarmband. Gelbgold 18 ct. Gestempelt. L. 19,5 cm, 59 g. - Gebrauchsspuren.

272 Omega-Herrenarmbanduhr Schweiz, 1970er Jahre Rundes Gehäuse, vergoldetes Zifferblatt mit aufgelegter Stiftminuterie, Stiftzeiger, Zentralsekunde, Kronaufzugwerk, Lederarmband. Edelstahl, vergoldet. L. 22 cm. - Gebrauchsspuren.

273

Omega-Seamaster-Herrenarmbanduhr im Etui Schweiz, 1970er Jahre Glattes, rundes Gehäuse, cremefarbenes Zifferblatt mit aufgelegter Stiftminuterie, Lanzenzeiger, dezentrale Sekunde, Automatikwerk, Gliederamband. Edelstahl, vergoldet. L. 19 cm. - Gebrauchsspuren.

274 Omega-Constellation-Electronic-Herrenarmbanduhr Schweiz, 1970er Jahre Tonneauförmiges Gehäuse, eingetieftes, vergoldetes Zifferblatt mit Strichminuterie und -zeiger, Zentralsekunde, Datumsfenster, Quarzwerk. Edelstahl, vergoldet. L. 20 cm. - Tragespuren.

275 Belvil-Herrenarmbanduhr Schweiz, 1980er Jahre Rundes Gehäuse mit arabischer Minuterie, Lanzenzeigern, Zentralchronograph, Tachymeterring, 30-Min.-Zähler, dezentrale Sekunde, Handaufzug, Lederarmband. Goldgehäuse 18 ct. L. 24 cm. - Gebrauchsspuren.

276 Butschinek-Taschenuhr Wien, E. 19. Jh. Rundes, guillochiertes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit arabischer Minuterie, dezentrale Sekunde bei der Ziffer 6, Kronaufzugwerk. Silber. Zifferblatt bez. Ø 5,1 cm, 72 g. - Funktion kann nicht gewährleistet werden.

(18)

277

Herrensavonette mit Minutenrepetition Schweiz, A. 20. Jh. Glattes, rundes Dreideckelgehäuse, weißes Zifferblatt mit römischer Minuterie, gebläute Breguetzeiger, Zentralchronograph, dezentrale Sekunde, Kronaufzugwerk, Auslösung durch seitlichen Drücker.

Gold 18 ct. Ø 5,2 cm, 115 g. - Dabei Uhrenk ...[more]

278

Roskopf-Herrentaschenuhr mit Automaten Um 1900 Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit arabischer Minuterie, Louis-XVI-Zeiger, Figurenautomat zeigt Jäger auf eine davonfliegende Ente schießend, Kronaufzugwerk. Neusilber. Zifferblatt bez. "Roskopf System Patent". Ø 5,2 cm. - Gebrauchsspuren.

279 Nachtwächterkontrolluhr Um 1900 Zylindrisches Messinggehäuse mit Klappdeckel, arabische Zahlen, nummeriert "466" und "86466"

sowie Firmenzeichen "Bürks Fabrikat Original". Ø 7,7 cm. - Funktion nicht überprüft.

280 Eppler-Taschenuhr 20. Jh. Glattes rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit römischer Minuterie, Kronaufzugwerk. Metall, vergoldet. Ø 4,1 cm, 32 g. - Kl. Sprung im Glas. - Funktion wird nicht gewährleistet.

281

Louis-Roskopf-Herrentaschenuhr mit Automaten 1. H. 20. Jh. Rundes Gehäuse, farbig bemaltes Zifferblatt mit Landschaftsszene und römischer Minuterie, Louis-XVI-Zeiger, dezentrale Sekunde, Figurenautomat zeigt einen sitzenden Angler mit beweglicher Angelrute.

Neusilber. Zifferblatt bez. "Louis Ros ...[more]

282 Uhrenketten-Konvolut 1. H. 20. Jh. Bestehend aus fünf Gliederketten für Taschenuhren. Metall, tlw. vergoldet. L. 24 bis 31 cm.

283 Herrensavonette 1. H. 20. Jh. Rundes Dreideckelgehäuse mit graviertem Monogramm, vergoldetes Zifferblatt mit arabischer Minuterie, gebläute Kathedralzeiger, dezentrale Sekunde, Kronaufzugwerk. Gold 18 ct. Ø 4,7 cm, 60 g. - Gebrauchsspuren, leicht gedellt.

284 Herrensavonette 1. H. 20. Jh. Rundes, graviertes und floral dekoriertes Dreideckelgehäuse, vergoldetes Zifferblatt mit arabischer Minuterie, Spearzeiger, dezentrale Sekunde, Kronaufzugwerk. Gold 18 ct. Ø 4,9 cm, 65 g. - Gebrauchsspuren.

285

Kleine Tischuhr 19. Jh. Kartuschenförmige Vorderplatine aus Porzellan mit Dekor in Blau, Gelb, Rosa u. Gold, Zifferblatt mit römischen Zahlen, gebläute Eisenzeiger, Vorderpendel. Auf ovalem Holzsockel unter Glassturz. H. 13,7 cm, ges. 17,5 cm. - Sturz geklebt.

Gehfähigkeit nicht überprüft.

286

Tischuhr 19. Jh. Architektonisch gestaltete Vorderplatine im Stil d. 18. Jh., bekrönt von der Mutter Gottes mit Christuskind auf dem Schoß, Zifferblatt mit römischen Zahlen, gebläute Eisenzeiger, Pendel. Bronze, goldfarben patiniert, auf ovalem Holzsockel mit Kugelfüßen, unter Glassturz. H. 15 ...[more]

287

Kleiner Vorderzappler 19. Jh. Architektonisch gestaltete Vorderplatine aus goldfarben patiniertem Metallblech, Ziffernreif mit römischen Zahlen, gebläute Stahlzeiger, Vorderpendel. Auf ovalem Holzsockel m. Kugelfüßen unter Glassturz. H. 11,2 cm, ges. 17,5 cm. - Pendellinse verloren. Gehfähigkei ...[more]

288

Kleiner Vorderzappler 19. Jh. Geschweifte Vorderplatine im Frühbarockstil mit Rocaillen u. Blattranken sowie zwei Musikanten, Zifferblatt mit römischen Zahlen, gebläute Eisenzeiger, Vorderpendel. Metallblech, auf Holzsockel unter Kunststoffsturz. H. 11,5 cm, ges. 16 cm. - Gehfähigkeit nicht übe ...[more]

289

Reiseuhr im Etui England, um 1880 Allseitig facettiert verglastes Messinggehäuse mit umlaufenden, vergoldeten Bronzeapplikationen und Tragegriff; Ziffernreif und Weckanzeige mit arabischen Zahlen, gebläute Eisenzeiger, Schlagwerk auf Glocke, in originalem, zweitürigem, lederbespanntem Etui. 15, ...[more]

290

Kleiner Vorderzappler 19. Jh. Im gotischen Stil gestaltete Vorderplatine aus Silberblech mit den Heiligen Petrus u. Paulus, mittig Zifferblatt mit römischen Zahlen, gebläute Eisenzeiger, Vorderpendel. Auf ovalem Holzsockel unter mundgeblasenem Glassturz. H. 10,6 cm, ges. 15,5 cm. - Gehfähigkeit ...[more]

(19)

291

Miniaturzappler M. 19. Jh. Feuervergoldetes, rundbogiges Bronzegehäuse, die Front mit Halbsäulen und gotisierendem Spitzbogen, vor punziertem Fond Ziffernreif mit römischen Zahlen, gebläuter Eisenzeiger, Vorderpendel. Auf rundem Holzsockel unter mundgeblasenem Glassturz. H. 4,6 cm, ges. 8,2 cm. ...[more]

292

Kleiner Vorderzappler 19. Jh. Die Vorderplatine in Form einer Burg, über dem Portal mittig das Zifferblatt mit römischen Stunden, gebläute Eisenzeiger, Vorderpendel; davor Napoleon u. ein Soldat. Metallblech, auf rundem Holzsockel unter Kunststoffsturz. H. 7,2 cm, ges. 15 cm. - Gehfähigkeit nich ...[more]

293 Tischuhr Um 1900 Vierseitig mit abgefasten Scheiben verglastes Messinggehäuse, mit Blütengirlanden dekoriertes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Kompensationspendel. 21 x 12 x 8,5 cm. - Ein Glas m. Chips. Gehfähigkeit nicht überprüft.

294

Zwei Reiseuhren Frankreich od. England, E. 19. Jh. Jeweils in rechteckigem, allseitig facettiert verglastem Messinggehäuse mit Tragegriff; die Kleinere mit Emailzifferblatt u. Weckanzeige in arabischen Zahlen, Schlagwerk auf Glocke; die Größere Emailzifferblatt mit römischen Zahlen; beide gebläu ...[more]

295

Kleiner Reisewecker Frankreich, um 1900 Allseitig mit abgefasten Scheiben verglastes Messinggehäuse mit Tragegriff, Zifferblatt mit römischen, Weckanzeige mit arabischen Zahlen, gebläute Stahlzeiger, Schlagwerk auf Glocke, Weckfunktion. Bez. "A. Aubert / Lausanne". 12 x 6 x 5,4 cm. - Ein Glas m. ...[more]

301

Kleiner Pokal Nürnberg, um 1650 Thomas Stör II. (Mstr. 1629-83). Runder, aufgewölbter, mit sieben Rundbuckeln gezierter Fuß, von drei Rocaillen begleiteter Stängelschaft, oben und unten begrenzt von Kräuselwerk, die Kuppa in Art einer Blüte zweizonig und mit gepunzten Ranken bzw. mit Buckeln ge ...[more]

302

Große Probierschale Augsburg, 1675-80 Balthasar Haydt (Mstr. um 1645-80). Ovale Form, in der Mulde Tazza mit Früchtebouquet, darüber ein Vogel; achtfach gebuckelte und mit Rocaillenranken gezierte Wandung, zwei gegenständige Rocaillenhenkel. Silber, getrieben, gegossen, innen vergoldet. Am Rand ...[more]

303

Kleiner Kugelfußhumpen Leipzig, um 1675 Joachim Krumpholtz (Mstr. 1669). Auf 3 Kugelfüßen leicht konisch zulaufender Korpus mit profiliertem Rand, die Wandung dekoriert mit hochgetriebenen Blumen und Blattwerk; der leicht aufgewölbte Deckel mit identischem Dekor und zentraler Rosette; C-Henkel m ...[more]

304

Becher Wohl Schlesien, um 1700 Konische Form mit abgesetztem, glatten Rand; die Wandung geziert mit figürlichen Szenen wohl aus dem Türkenkrieg nach der Belagerung Wiens, türkische Herrscher beim Teetrinken, Würdenträger zu Pferd von Wachen begleitet, Empfang eines Osmanen durch einen Herrscher. ...[more]

305

Schraubflasche in Form eines Fasses Augsburg, 1690-95 Paul Solanier (Mstr. um 1665-1724). Leicht ausbauchende, achtfach gebuckelte Form auf vier gedrückten Kugelfüßen, schraubbarer Deckel mit beweglichem Bügelhenkel; die großen Buckel mit fein graviertem Behangdekor aus Blättern und Trauben, die ...[more]

306

Kleiner Kugelfußbecher Dessau, E. 17. Jh. Zylindrische Form mit gerundetem Boden auf drei ausgestellten Kugelfüßen, die Wandung mit großen getriebenen Blüten und Akanthusblättern, durch Profilrillen abgesetzter, glatter Rand, darin Punktgravur "GBM 1697". Silber, innen ganz, außen teilvergoldet. ...[more]

307

Römer Nürnberg, um 1670 Christian Werckmeister (Mstr. 1661-86). Über rundem, profiliertem Fuß der breite, zylindrische Schaft mit nach oben hin offener, kugelbauchiger Kuppa; Schaft und Kuppa mit großen getriebenen Blüten und Akanthusblättern. Silber, gegossen und getrieben, außen teil- innen g ...[more]

308

Paar Imperatorenbecher Leipzig, um 1690 Johann Paul Schmidt (Mstr. 1683). Konische Form mit abgesetztem, profiliertem Rand, auf der Wandung drei hochovale Herrscherportraits, dazwischen Früchtebündel. Silber, gegossen, getrieben, innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden gepunzt mit Beschauzeich ...[more]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Produkt enthält keine Inhaltsstoffe, die PBT/vPvB klassifiziert sind in Konzentrationen von 0,1% oder höher.. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben

abstrakt, deutscher Maler und Bildhauer, Informel, Künstlergruppe Avantiere, Zeitgenössischer Künstler Berretz, Hans Werner (HaWeBe) Composition in blue (born 1951

Eine Besonderheit für die Besteuerung gilt, wenn die Gesellschafter der Komplementär- GmbH gleichzeitig auch Kommanditisten der GmbH & Co. KG sind und das Tätigkeitsfeld der

Loose Mineral Powder with organic Aloe Loose Mineral Powder with organic Aloe Vera Loose Mineral Powder with organic Aloe Vera 01.03.2020 01.03.2024 Naturkosmetik. Produkt

Zur physikalischen Therapie mit Retterspitz Äußerlich bietet das Unternehmen Retterspitz spezielle Wickel- Textilien in unterschiedlichen Größen an.. Die Retterspitz Textilien

259 Lagarde-Demianoff, Christian Pierrot Russischer Maler des 20. Rechts unten sign. Lagarde- Demianoff, Christian Pierrot Russian painter of the 20th century. Oil on board. Lower

Der Stadtrechnungshof Wien stellte fest, dass weder eine Vereinba- rung zwischen der Wiener Linien Direktionsgebäude GmbH und der Wiener Linien GmbH & Co KG

Drei (starke) Säulen bilden eine massive Einheit, erscheinen wie aus einem Guss und vereinen intelligente Vielfalt, Technik und Design sowie Nachhaltigkeit zu einem