• Keine Ergebnisse gefunden

H &A PRIME VALUES Growth,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "H &A PRIME VALUES Growth,"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H &A PRIME VALUES Growth,

MITEIGENTUMSFONDS GEM.INVFG

H

ALBJAHRESBERICHT

30. J

UNI

2019

(2)

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis ________________________________________ 1

Organe der Gesellschaft und Depotbank ____________________ 2 - 3

Bericht an die Anteilsinhaber _______________________________ 4

Bericht des Anlageberaters _______________________________ 5 - 6

Vermögensaufstellung __________________________________ 7 - 9

Zusätzliche Informationen für Anleger in der

Bundesrepublik Deutschland ______________________________ 10

Zusätzliche Informationen für Anleger in der Schweiz _______ 11 - 13

(3)

ORGANE DER GESELLSCHAFT UND DEPOTBANK

FONDSVERWALTUNG

Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft Schwarzenbergplatz 16, A-1010 Wien

Tel. 50220/Serie, Telefax 50220/202

AUFSICHTSRAT

Dr. Richard Igler, Vorsitzender

Dr. Hans-Jörg Gress (Vorsitzender-Stellvertreter) Dr. Louis Norman Audenhove

Helmut Sobotka

Prof. (FH) Dr. Marcel Landesmann Mag. Philip Vondrak

STAATSKOMMISSÄRE

Mag. Bernhard Kuder Mag. Franz Mayr, Stellvertreter

VORSTAND

Dr. Harald Latzko Mag. Thomas Neuhold, BA

Jörg Strasser

FONDSMANAGEMENT

Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG, Zürich

BETREUER

Jörg Strasser

ZAHL- UND EINREICHSTELLE

Bank Gutmann Aktiengesellschaft, Wien

DEPOTBANK

Bank Gutmann Aktiengesellschaft, Wien

(4)

BANKPRÜFER

BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Wien

INFORMATIONSSTELLE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Dkfm. Christian Ebner, Rechtsanwalt Theresienhöhe 6a

D-80339 München

VERTRETER IN DER SCHWEIZ

ACOLIN Fund Services AG Leutschenbachstraße 50

CH-8050 Zürich

ZAHLSTELLE IN DER SCHWEIZ

Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG Börsenstraße 16

CH-8022 Zürich

(5)

BERICHT AN DIE ANTEILSINHABER

Sehr geehrte Anteilsinhaber,

die Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft erlaubt sich, den Halbjahresbericht des Fonds H & A PRIME VALUES Growth, Miteigentumsfonds gem. InvFG, für das Rechnungshalb- jahr vom 1. Jänner 2019 bis 30. Juni 2019 vorzulegen:

Das Fondsvermögen per 30. Juni 2019 beläuft sich auf EUR 38.631.982,70 im Vergleich zu EUR 35.345.871,26 per 31. Dezember 2018.

Die Anzahl der umlaufenden Anteile per 30. Juni 2019 beläuft sich auf insgesamt 276.835 Stück gegenüber 274.644 Stück per 31. Dezember 2018.

Für das Halbjahr seit 31. Dezember 2018 belaufen sich der Wert und die Performance pro Anteil wie folgt:

Anteil lautend auf: Wert pro Anteil 31.12.2018

Ausschüttung je Anteil

Wert pro Anteil 30.06.2019

Rendite pro Anteil in % *)

Ausschüttungstranche EUR

(ISIN AT0000803689) 128,01 1,7000 138,98 9,94

Ausschüttungstranche CHF

(ISIN AT0000803697) 144,42 1,9200 154,37 8,23

Institutionelle Tranche EUR

(ISIN AT0000A153H4) 134,39 1,7800 146,68 10,52

Thesaurierungstranche EUR

(ISIN AT0000A1U0Z6) 97,07 0,0541 106,97 10,26

Die laufenden Kosten für die ausschüttenden Tranchen und die thesaurierende Tranche per 30.

Juni 2019 betragen wie folgt:

AT0000803689 2,29%

AT0000803697 2,29%

AT0000A153H4 1,22%

AT0000A1U0Z6 1,70%

*) Die Wertentwicklung wird von der Gutmann KAG anhand der OeKB-Methode, basierend auf der Anteilswertermittlung durch die De- potbank, berechnet. Die OeKB-Methode unterstellt eine gänzliche Wiederveranlagung von ausgeschütteten bzw. ausgezahlten Beträgen zum errechneten Wert am Ausschüttungs- bzw. Auszahlungstag. Die Anteilswertermittlung durch die Depotbank erfolgt getrennt je An- teilscheinklasse. Die Performancewerte der einzelnen Anteilscheinklassen können voneinander abweichen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Allfällige Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge wurden in der Performance-Berechnung nicht berücksichtigt.

(6)

BERICHT DES ANLAGEBERATERS

FÜR DAS RECHNUNGSHALBJAHR VOM 1.1.2019 BIS 30.6.2019

Entwicklung der Finanzmärkte

Das Jahr 2019 begann mit einer Erholung und positiven Entwicklung der Aktienmärkte, nach- dem die Börsen noch im vierten Quartal des Vorjahres einen deutlichen Kursrücksetzer zu verzeichnen hatten. Bis im April 2019 konnten sich die globalen Aktienkurse, gemessen am MSCI World Index, noch auf sehr hohem Niveau halten. Die US-Aktienkurse entwickelten sich am besten, wobei Technologieunternehmen die Nase vorn hatten. Die europäischen Ak- tien konnten ebenfalls an Wert zulegen, obwohl sie erneut um 1 % hinter den US-Werten zu- rückblieben.

Diese Wertentwicklung war bemerkenswert, da viele der Probleme, mit denen sich die Welt- wirtschaft im Jahr 2018 konfrontiert sah, entweder bestehen geblieben sind oder sich sogar verschärft haben. Der Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus der EU blieb auch in den ers- ten sechs Monaten ungeklärt und die Aussicht auf ein "No Deal"-Ergebnis mit der damit er- warteten schwerwiegenden wirtschaftlichen Störung stellt nach wie vor ein erhebliches Risiko für die europäische Wirtschaft dar.

Die laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und China kamen leider nicht voran. Die während des Jahres 2018 zu beobachtende konjunkturelle Verlangsamung in Europa und teil- weise auch in Asien setzte sich 2019 fort und wurde von diversen geopolitischen Risiken be- gleitet. Auch das Wirtschaftswachstum in den USA verlangsamte sich im ersten Halbjahr, teilweise deutlich stärker als Ende 2018 noch allgemein erwartet. Eine Verschärfung des nega- tiven Trends war allerdings noch nicht erkennbar und die Wachstumsraten lagen überwiegend im positiven Bereich. Der Internationale Währungsfonds erwartete für das Gesamtjahr 2019 ein positives globales BIP-Wachstum von 3,3 %.

Die konjunkturelle Verlangsamung veranlasste die großen Zentralbanken, ihre Geldpolitik wieder auf einen lockereren Modus umzustellen. Sowohl die EZB als auch die US-Notenbank signalisierten, dass sie eher wieder hin zu Zinssenkungen neigen. Zudem wurden weitere geldpolitische Maßnahmen in Betracht gezogen, um dazu beizutragen, das Wirtschaftswachs- tum wieder in Richtung der Trendwachstumsrate zu steigern.

Dies trug dazu bei, dass die Renditen von Staatsanleihen in Europa auf neue Tiefststände ge- trieben wurden. Viele Länder hatten erstmals sogar negative Renditen bei länger laufenden Anleihen zu verzeichnen. Die 10-Jahres-Rendite der deutschen Bundesanleihe sank Ende Juni auf –0,33 % gegenüber +0,24 % Ende 2018. Die Renditen von US-Treasuries sanken seit No- vember 2018 in den meisten Laufzeiten um rund 100 Basispunkte.

Mit den stark gestiegenen Aktienkursen konnten sich auch Unternehmensanleihen über alle Bonitäten hinweg, von Investment Grade bis hin zu High Yield, gut entwickeln. Der Spread zwischen Investment-Grade-Unternehmensanleihen und Staatsanleihen in Europa ist 2019 (per 30.6.2019) um 50 Basispunkte gesunken. Im Gegensatz zu den Aktienkursen, die in eini- gen Ländern auf Rekordniveau gehandelt wurden, sind die Spreads jedoch noch nicht wieder auf das Niveau des ersten Quartals 2018 zurückgekehrt. Der Rückgang der Renditen und Spreads hat sogar teilweise die Renditen von diversen niedrig bewerteten Anleihen, High- Yield- und Emerging-Market-Werten erstmals auch in den negativen Bereich gedrängt.

(7)

Anlagestrategie des Fonds

Trotz unserer vorsichtigen Haltung und defensiven Positionierung hat sich der H & A PRIME VALUES Growth Fonds im ersten Halbjahr 2019 gut entwickelt und +9,94 % (R-Tranche, in EUR) zugelegt.

Gegen Ende 2018 reduzierten wir im Fonds das Engagement in Aktien. Wir hielten aber an unseren Unternehmensanleihen fest, die sich vor allem noch im vierten Quartal 2018 schlecht entwickelt hatten. Die anhaltend niedrigen Anleiherenditen und unsere Überzeugung, dass sich die Ausfallwahrscheinlichkeit für die kommenden 12 Monate trotz des sich verlangsa- menden Wirtschaftswachstums nicht wesentlich verändert hat, waren die Hauptgründe, wa- rum wir investiert geblieben sind.

Die von uns gehaltenen Unternehmensanleihen und die fokussierte, zyklisch exponierte Natur des Aktienteils führte dazu, dass sich der Fonds während der Erholung der Vermögenspreise in den ersten vier Monaten des Jahres 2019 gut entwickelte. Im Mai korrigierten die Märkte allerdings, da die Spannungen zwischen den USA und China zunahmen. Gleichzeitig began- nen die Zentralbanken einen geldpolitischen Wandel zu signalisieren: Sie nahmen Abstand von weiteren Zinserhöhungsschritten und verkündeten im Gegenteil sogar wieder weitere Lo- ckerungsmaßnahmen. Dieser Umstand war für den starken Rückgang der Renditen von Staatsanleihen verantwortlich. Die kürzere Duration des Fonds profitierte davon nicht voll- ständig, jedoch kompensierte die Positionierung bei Unternehmensanleihen einen Teil dieser Performance-Verluste, da die Anleger ihre Suche nach renditestärkeren Anlagen erneuerten und so die Preise nach oben trieben.

Eine Wiederaufnahme der Handelsgespräche zwischen den beiden Supermächten USA und China sowie die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen trugen dazu bei, dass die Aktienkurse im Juni wieder anzogen. Daraufhin entschieden wir uns, im Fonds eine neutrale Aktiengewichtung einzunehmen. Gleichzeitig haben wir aber auch Gewinne aus dem Verkauf von Unternehmen erzielt, die sich im Laufe des ersten Halbjahres sehr gut entwickelt hatten.

Im Juni reduzierten wir insbesondere zyklische und wachstumsgefährdete US- Aktienpositionen und ersetzten diese durch europäische, nicht-zyklische Unternehmenswerte.

Dadurch reduzierte sich auch der US-Dollar-Anteil im Fonds deutlich.

Im ersten Halbjahr 2019 begannen wir angesichts der Höhe der Anleiherenditen und der Spread-Verengung damit, unser Kreditrisiko im Anleiheportfolio zu reduzieren. Nichtsdestot- rotz halten wir weiterhin an einem Teil der etwas riskanteren Unternehmensanleihen fest, da die EZB in den kommenden Monaten aktiver werden dürfte und die Chancen auf eine Reakti- vierung des Asset-Purchase-Programms deutlich gestiegen sind.

(8)

Fonds: H & A PRIME VALUES Growth

ISIN: AT0000803697,AT0000803689,AT0000A153H4,AT0000A1U0Z6,

ISIN Zinssatz Wertpapier Währung Bestand Käufe / Zugänge Verkäufe / Abgänge Kurs Kurswert in EUR %-Anteil

AKTIEN

AKTIEN EURO

DE0005785604 FRESENIUS SE+CO.KGAA O.N. EUR 7.610 7.610 47,880000 364.366,80 0,94

DE000EVNK013 EVONIK INDUSTRIES NA O.N. EUR 22.860 25,060000 572.871,60 1,48

FR0000120321 OREAL (L ) INH. EO 0,2 EUR 1.450 1.450 248,000000 359.600,00 0,93

FR0000120628 AXA S.A. INH. EO 2,29 EUR 34.646 23,000000 796.858,00 2,06

FR0000121485 KERING S.A. INH. EO 4 EUR 1.719 132 515,600000 886.316,40 2,29

FR0000121972 SCHNEIDER ELEC. INH. EO 4 EUR 8.595 78,980000 678.833,10 1,76

FR0000124141 VEOLIA ENVIRONNE. EO 5 EUR 32.820 21,260000 697.753,20 1,81

FR0000125346 INGENICO GROUP S.A. EO 1 EUR 4.880 4.880 77,500000 378.200,00 0,98

FR0010220475 ALSTOM S.A. INH. EO 7 EUR 16.173 41,210000 666.489,33 1,73

FR0010386334 KORIAN S.A. INH. EO 5 EUR 10.220 33,120000 338.486,40 0,88

FR0010613471 SUEZ EO 4 EUR 43.880 43.880 12,555000 550.913,40 1,43

IT0004965148 MONCLER S.P.A. EUR 16.380 4.800 37,140000 608.353,20 1,57

NL0000009355 UNILEVER CVA EO -,16 EUR 6.830 6.830 53,060000 362.399,80 0,94

NL0011821392 SIGNIFY N.V. EO -,01 EUR 13.680 13.680 25,880000 354.038,40 0,92

NL0011872643 ASR NEDERLAND N.V.EO-,16 EUR 17.254 2.885 35,100000 605.615,40 1,57

PTZON0AM0006 NOS SGPS S.A. EO -,01 EUR 64.530 64.530 5,720000 369.111,60 0,96

AKTIEN US DOLLAR

US1266501006 CVS HEALTH CORP. DL-,01 USD 7.511 4.052 54,740000 361.627,28 0,94

US1890541097 CLOROX CO. DL 1 USD 4.070 4.070 152,270000 545.088,97 1,41

US2788651006 ECOLAB INC. DL 1 USD 4.219 1.586 192,200000 713.216,76 1,85

US2910111044 EMERSON EL. DL -,50 USD 11.090 66,100000 644.750,43 1,67

US29261A1007 ENCOMP.HEALT.CORP. DL-,01 USD 12.270 6.270 61,990000 668.998,02 1,73

US5949181045 MICROSOFT DL-,00000625 USD 7.708 134,150000 909.475,53 2,35

US70338P1003 PATERN ENERGY GR.A DL-,01 USD 31.120 8.890 22,810000 624.343,37 1,62

US94106L1098 WASTE MANAGEMENT (DEL.) USD 8.124 1.860 115,840000 827.726,95 2,14

US98419M1009 XYLEM INC. DL-,01 USD 10.098 81,860000 727.052,45 1,88

AKTIEN BRITISCHE PFUND

GB00B1CRLC47 MONDI PLC EO -,20 GBP 19.020 6.340 17,740000 376.230,50 0,97

GB00BZ4BQC70 JOHNSON MATT. LS 1,101698 GBP 15.260 32,850000 558.958,78 1,45

AKTIEN CANADISCHE DOLLAR

CA7751092007 ROGERS COMM.B CD 1,62478 CAD 16.090 69,490000 749.875,32 1,94

AKTIEN NORWEGISCHE KRONE

NO0010031479 DNB NOR ASA A NK 10 NOK 37.408 157,650000 609.396,24 1,58

NO0010063308 TELENOR ASA NK 6 NOK 28.510 28.510 183,050000 539.272,48 1,40

AKTIEN AUSTRALISCHE DOLLAR

AU000000BXB1 BRAMBLES LTD AUD 68.220 12,960000 544.694,15 1,41

ANLEIHEN

ANLEIHEN EURO

BE6265262327 2,3750 PROXIMUS 14/24 MTN EUR 600.000 110,444600 662.667,60 1,72

DE000A13R7Z7 3,3750 ALLIANZ SE MTN.14/UNBEFR. EUR 600.000 109,640800 657.844,80 1,70

DE000A169M74 6,0000 PROCREDIT HOLDING 16/26 EUR 400.000 400.000 115,930300 463.721,20 1,20

FR0013233384 1,2500 ACCOR 17/24 EUR 400.000 102,874700 411.498,80 1,07

FR0013236312 0,6250 AUCHAN HOLDING 17/22 MTN EUR 500.000 200.000 99,589200 497.946,00 1,29

FR0013252061 2,8750 SUEZ 17/UND. FLR EUR 600.000 104,754200 628.525,20 1,63

FR0013292828 1,7500 DANONE 17/UND. FLR MTN EUR 600.000 101,839800 611.038,80 1,58

XS0203470157 0,5480 AXA S.A 04/UND. FLR MTN EUR 650.000 650.000 67,930500 441.548,25 1,14

XS1117296381 2,0000 MOHAWK INDS 15/22 EUR 650.000 150.000 104,626200 680.070,30 1,76

XS1180651587 4,2500 ACHMEA 15/UND. FLR MTN EUR 630.000 107,713600 678.595,68 1,76

XS1377681272 1,1250 BRIT. TELECOM. 16/23 MTN EUR 500.000 103,704700 518.523,50 1,34

XS1379610675 0,3750 LANDWIRT.R.BK 16/26 MTN EUR 450.000 450.000 104,090700 468.408,15 1,21

XS1382784509 1,2500 RABOBK NEDERLD 16/26 MTN EUR 1.000.000 1.000.000 107,456500 1.074.565,00 2,78

XS1499604905 0,5000 VODAFONE GRP 16/24 MTN EUR 550.000 101,658700 559.122,85 1,45

XS1511589605 1,3750 SKAND.ENSK. 16/28 FLR MTN EUR 660.000 102,002200 673.214,52 1,74

XS1551045039 0,6250 NED.WATERSCH. 17/27 MTN EUR 450.000 450.000 105,409100 474.340,95 1,23

XS1590787799 3,0000 TELIA CO 17/78 FLR EUR 565.000 104,879000 592.566,35 1,53

XS1617859464 1,0000 SWEDBANK 17/27 FLR MTN EUR 300.000 250.000 99,371700 298.115,10 0,77

XS1722859532 0,6250 WESTPAC BKG 17/24 MTN EUR 500.000 102,692400 513.462,00 1,33

XS1732232340 0,6250 DT.TELEK.INTL F.17/24 MTN EUR 400.000 102,153400 408.613,60 1,06

XS1754213947 1,0000 UNICREDIT 18/23 MTN EUR 250.000 250.000 99,098500 247.746,25 0,64

XS1882544627 1,0000 ING GROEP 18/23 MTN EUR 500.000 200.000 103,193300 515.966,50 1,34

XS1943474483 0,6250 CORP.ANDINA 19/24 MTN EUR 1.100.000 1.100.000 100,896100 1.109.857,10 2,87

XS1979259220 0,3750 MET.LIFE F.I 19/24 EUR 450.000 450.000 101,218100 455.481,45 1,18

ANLEIHEN US DOLLAR

NL0000116168 2,5820 AEGON 04-UND. FLR USD 650.000 650.000 65,651200 375.331,19 0,97

XS1670658134 4,7830 EUROP.FD F.SOUTHE.E.17/22 USD 400.000 200.000 99,571000 350.309,16 0,91

SUMME DER ZUM AMTLICHEN HANDEL ZUGELASSENEN WERTPAPIERE UND GELDMARKTPAPIERE 32.359.994,16 83,76

Vermögensaufstellung per 30. Juni 2019

(9)

ISIN Zinssatz Wertpapier Währung Bestand Käufe / Zugänge Verkäufe / Abgänge Kurs Kurswert in EUR %-Anteil

BEZUGSRECHTE

BEZUGSRECHTE EURO

FR0013421088 KORIAN S.A. -ANR.- WAHL. EUR 10.220 10.220 0,600000 6.132,00 0,02

SUMME DER NICHT ZUM AMTLICHEN HANDEL ODER EINEM ANDEREN GEREGELTEN MARKT ZUGELASSENE WERTPAPIERE UND GELDMARKTPAPIERE 6.132,00 0,02

INVESTMENTZERTIFIKATE

LU0470356352 H+A P.VAL.-H+A PV EQ A EUR 8.940 145,190000 1.297.998,60 3,36

SUMME INVESTMENTZERTIFIKATE 1.297.998,60 3,36

SUMME WERTPAPIERVERMÖGEN 33.664.124,76 87,14

FINANZTERMINKONTRAKTE

DE000C220MQ3 EURO-BOBL FUTURE SEP19 EUR -16 16 134,370000 -7.840,00 -0,02

SUMME FINANZTERMINKONTRAKTE -7.840,00 -0,02

BANKGUTHABEN

EUR-Guthaben 4.497.125,05 11,64

GUTHABEN IN SONSTIGEN EU-WÄHRUNGEN

GBP 151.472,36 0,39

SEK 322,36 0,00

DKK 17.678,03 0,05

PLN 61,43 0,00

GUTHABEN/VERBINDLICHKEITEN IN NICHT-EU-WÄHRUNGEN

USD 116.419,49 0,30

JPY 4.060,70 0,01

CHF 7.162,50 0,02

CAD 28.478,92 0,07

NOK -1,75 0,00

SGD 9.307,37 0,02

HKD 11.911,85 0,03

AUD 90.422,98 0,23

SUMME BANKGUTHABEN 4.934.421,29 12,77

ABGRENZUNGEN

DIVIDENDENFORDERUNGEN 23.919,23 0,06

VERB. VERGÜTUNG AN DIE KAG -8.500,00 -0,02

ZINSENANSPRÜCHE 78.278,59 0,22

DIVERSE GEBÜHREN -52.421,16 -0,14

SUMME ABGRENZUNGEN 41.276,66 0,11

SUMME Fondsvermögen 38.631.982,70 100,00

ERRECHNETER WERT H & A PRIME VALUES Growth (CHF) (R) CHF 154,37

ERRECHNETER WERT H & A PRIME VALUES Growth (EUR) (R) EUR 138,98

ERRECHNETER WERT H & A PRIME VALUES Growth (EUR) (I) EUR 146,68

ERRECHNETER WERT H & A PRIME VALUES Growth (EUR) (P) (T) EUR 106,97

UMLAUFENDE ANTEILE H & A PRIME VALUES Growth (CHF) (R) STÜCK 6.630

UMLAUFENDE ANTEILE H & A PRIME VALUES Growth (EUR) (R) STÜCK 222.923

UMLAUFENDE ANTEILE H & A PRIME VALUES Growth (EUR) (I) STÜCK 42.061

UMLAUFENDE ANTEILE H & A PRIME VALUES Growth (EUR) (P) (T) STÜCK 5.221

UMRECHNUNGSKURSE/DEVISENKURSE

WÄHRUNG EINHEIT KURS

in EUR

Australische Dollar AUD 1 = EUR 1,623170

Canadische Dollar CAD 1 = EUR 1,491040

Schweizer Franken CHF 1 = EUR 1,111430

Dänische Kronen DKK 1 = EUR 7,464100

Euro EUR 1 = EUR 1,000000

Britische Pfund GBP 1 = EUR 0,896830

Hongkong Dollar HKD 1 = EUR 8,884300

Japanische Yen JPY 1 = EUR 122,520000

Norwegische Krone NOK 1 = EUR 9,677400

Polnische Zloty PLN 1 = EUR 4,252300

(10)

WÄHREND DES BERICHTSZEITRAUMES GETÄTIGTE KÄUFE UND VERKÄUFE IN WERTPAPIEREN SOWEIT SIE NICHT IN DER VERMÖGENSAUFSTELLUNG GENANNT SIND

ISIN Zinssatz Wertpapier Währung Bestand Käufe / Zugänge Verkäufe / Abgänge

AKTIEN EURO

FR0000125338 CAPGEMINI SE INH. EO 8 EUR 0,00 6.508,00

AKTIEN US DOLLAR

US0758871091 BECTON, DICKINSON DL 1 USD 0,00 4.293,00

US4878361082 KELLOGG CO. DL -,25 USD 0,00 13.680,00

US50187A1079 LHC GROUP INC. DL -,01 USD 0,00 1.772,00 6.202,00

US5184391044 ESTEE LAUDER COS A DL-,01 USD 0,00 6.840,00

US5324571083 ELI LILLY USD 0,00 5.640,00

US57636Q1040 MASTERCARD INC.A DL-,0001 USD 0,00 5.283,00

US70450Y1038 PAYPAL HDGS INC.DL-,0001 USD 0,00 13.041,00

US91324P1021 UNITEDHEALTH GROUP DL-,01 USD 0,00 4.211,00

ANLEIHEN EURO

ES00000126Z1 1,6000 SPANIEN 15-25 EUR 0,00 625.000,00

FR0013210408 0,3140 VEOLIA ENVIRONN.16/23 MTN EUR 0,00 400.000,00

XS1079320203 1,8750 COMPASS GROUP 14/23 MTN EUR 0,00 300.000,00

XS1136406342 1,5000 3M CO. 14/26 MTN F EUR 0,00 450.000,00

XS1141969912 1,8750 SKY 14/23 MTN EUR 0,00 400.000,00

XS1170787797 1,0000 EVONIK IND.MTN 15/23 EUR 0,00 300.000,00

XS1327531486 1,6250 SKF AB 15/22 EUR 0,00 400.000,00

XS1410417544 1,0000 KELLOGG CO. 16/24 EUR 0,00 500.000,00

XS1458405898 0,7500 BANK AMERI. 16/23 MTN EUR 0,00 400.000,00

XS1529854793 1,0000 AEGON 16/23 MTN EUR 0,00 400.000,00

XS1531345376 1,0000 BECTON,DICKINS. 16/22 EUR 0,00 200.000,00 600.000,00

XS1654192191 0,8750 UNILEVER 17/25 MTN EUR 0,00 125.000,00

FINANZTERMINKONTRAKTE

DE000C02MJD7 EURO STOXX 50 FUTURE JUN19 EUR 0,00 37,00 37,00

DE000C0T9TT0 EURO STOXX 50 Mar19 EUR 0,00 22,00

DE000C2E8RZ8 EURO-BOBL FUTURE Mar19 EUR 0,00 14,00

DE000C2NJHL8 EURO-BOBL FUTURE JUN19 EUR 0,00 14,00 14,00

QOXAM2085347 S&P500 EMINI FUTURE Mar19 USD 0,00 21,00

QOXAM2086386 SP500 EMINI FUTURE JUN19 USD 0,00 17,00 17,00

Berechnungsmethode des Gesamtrisikos

Berechnungsmethode des Gesamtrisikos: Commitment Ansatz

Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps oder vergleichbare derivative Instrumente

Wien, im August 2019

Dr. Harald Latzko m.p. Mag. Thomas Neuhold m.p. Jörg Strasser m.p.

Ein Gesamtrendite-Swap ist ein Derivat, bei dem die Gesamterträge des zugrundeliegenden Finanzinstruments gegen fest vereinbarte Zahlungen (fix oder variabel) getauscht werden. Als Wertpapierfinanzierungsgeschäfte gelten die unter Artikel 3 Nummer 11 der Verordnung (EU) 2015/2365 genannten Geschäfte.

Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne der Verordnung (EU) 2015/2365 sowie mit Gesamtrendite-Swaps vergleichbare derivative Instrumente wurden im Berichtszeitraum nicht eingesetzt.

Gutmann

Kapitalanlageaktiengesellschaft

(11)

Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Der Vertrieb von Anteilen des H & A PRIME VALUES Growth, Miteigentumsfonds gem. öInvFG mit der deutschen WKN 987852/ISIN AT0000803689 (EUR Ausschüttunganteilscheine), WKN 987851/ISIN AT0000803697 (CHF Ausschüttungsanteil- schein), WKN A1W9CV/ISIN AT0000A153H4 (Institutionelle Tranche, EUR Ausschüttungsanteilscheine) und WKN A2DMFS/ISIN AT0000A1U0Z6 (Tranche für professionelle Anleger, EUR Thesaurierungsanteilscheine) in der Bundesrepublik Deutschland ist gemäß § 132 InvG der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), angezeigt worden.

Für den H & A PRIME VALUES Growth werden keine gedruckten Einzelurkunden ausgegeben.

Anteilsinhaber können Aufträge zur Rücklösung ihrer Anteile bei ihrer depotführenden Stelle beauftragen. Die Durchführung von Rücknahmeaufträgen sowie Zahlungen des Fonds an die Anteilsinhaber wird sichergestellt, indem die Anteilszertifikate beim österreichischen Zentralverwahrer hinterlegt sind, der in ein internationales Lagerstellensystem eingebunden ist.

Veröffentlichungen

Der Ausgabe- und Rücknahmepreis der Anteile werden in der Bundesrepublik Deutschland in der Börsen- Zeitung, Frankfurt, die übrigen Informationen an die Anteilinhaber elektronisch im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) veröffentlicht.

Neben der Veröffentlichung im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) werden die Anleger unverzüglich mittels eines dauerhaften Datenträgers über WM Datenservice unterrichtet über:

a) die Aussetzung der Rücknahme der Anteile oder Aktien des Investmentvermögens, b) die Kündigung der Verwaltung des Investmentvermögens oder dessen Abwicklung,

c) Änderungen der Anlagebedingungen, die mit den bisherigen Anlagegrundsätzen nicht vereinbar sind, die wesentliche An- legerrechte berühren oder die Vergütungen und Aufwendungserstattungen betreffen, die aus dem Investmentvermögen entnommen werden können, einschließlich der Hintergründe der Änderungen sowie der Rechte der Anleger in einer verständlichen Art und Weise;

dabei ist mitzuteilen, wo und auf welche Weise weitere Informationen hierzu erlangt werden können, d) die Verschmelzung von Investmentvermögen in Form von Verschmelzungsinformationen, die gemäß

Artikel 43 der Richtlinie 2009/65/EG zu erstellen sind,

e) die Umwandlung des Investmentvermögens in einen Feederfonds oder die Änderung eines Masterfonds in Form von Informationen, die gemäß Artikel 64 der Richtlinie 2009/65/EG zu erstellen sind.

Informationsstelle für Deutschland

Dkfm. Christian Ebner, Rechtsanwalt, Theresienhöhe 6a, D-80339 München

Bei der Informationsstelle für Deutschland sind alle erforderlichen Informationen vor und auch nach Vertragsabschluss für die Anleger kostenlos erhältlich. Dies betrifft die Fondsbestimmungen, den Verkaufsprospekt, die Wesentlichen Anlegerinformationen, die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Ausgabe- und Rücknahmepreise.

Zusätzlich zu den vorgenannten Unterlagen stehen bei der deutschen Informationsstelle die Informationsstellenvereinbarung, die zwischen der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft, Wien und Dkfm.

Christian Ebner, Rechtsanwalt, geschlossen wurde, zur Einsichtnahme zur Verfügung.

Hinweis zum Vertragsabschluss

Rechtzeitig vor Vertragsabschluss sind dem am Erwerb eines Anteils Interessierten die Wesentlichen Anlegerinformationen in der geltenden Fassung kostenlos zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sind dem am

(12)

Zusätzliche Informationen für Anleger in der Schweiz

1. Vertreter

Der Vertreter in der Schweiz ist ACOLIN Fund Services AG, Affolternstrasse 56 bis einschliesslich 31.05.2019; ab 01.06.2019 Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich.

2. Zahlstelle

Die Zahlstelle in der Schweiz bis zum 31.03.2018 ist Credit Suisse, Paradeplatz 8, CH-8001 Zürich. Ab dem 01.04.2018 fungiert die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG, Börsenstrasse 16, Postfach, CH-8022 Zürich als Zahlstelle in der Schweiz.

3. Bezugsort der massgebenden Dokumente

Die massgebenden Dokumente wie der Prospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIIDs), die Statuten oder der Fondsvertrag sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos beim Vertreter in der Schweiz bezogen werden.

4. Publikationen

Die den Anlagefonds betreffenden Publikationen erfolgen in der Schweiz auf der elektronischen Plattform der " ACOLIN InfoTech AG“ (www.fundpublications.com). In diesem Publikationsorgan werden insbesondere wesentliche Mitteilungen an die Anteilseigner wie wichtige Änderungen am Verkaufsprospekt sowie die Liquidation des Anlagefonds oder eines oder mehrerer Teilfonds veröffentlicht. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise bzw. der Inventarwert mit dem Hinweis „exklusive Kommissionen“ aller Anteilklassen werden täglich auf der Homepage der " ACOLIN InfoTech AG“

(www.fundpublications.com) publiziert.

5. Zahlung von Retrozessionen und Rabatten

Der Anlagefonds bzw. die Verwaltungsgesellschaft sowie deren Beauftragte können Retrozessionen zur Entschädigung der Vertriebstätigkeit von Fondsanteilen in oder von der Schweiz aus bezahlen. Mit dieser Entschädigung können insbesondere folgende Dienstleitungen abgegolten werden.

Diese Entschädigung gilt für jedes Anbieten und jedes Werben für den Anlagefonds, einschliesslich jeder Art von Tätigkeit, welche auf den Verkauf des Anlagefonds abzielt, wie insbesondere die Organisation von Roadshows, die Teilnahme an Messen und Veranstaltungen, die Herstellung von Marketingmaterial, die Schulung von Vertriebspartnern, etc.

Retrozessionen gelten nicht als Rabatte auch wenn sie ganz oder teilweise letztendlich an die Anleger weitergeleitet werden.

Die Empfänger der Retrozessionen gewährleisten eine transparente Offenlegung und informieren den Anleger von sich aus kostenlos über die Höhe der Entschädigungen, die sie für den Vertrieb erhalten könnten. Auf Anfrage legen die Empfänger der Retrozessionen die effektiv erhaltenen Beträge, welche sie für den Vertrieb des Anlagefonds dieser Anleger erhalten, offen.

Der Anlagefonds bzw. die Verwaltungsgesellschaft sowie deren Beauftrage können im Vertrieb in oder von der Schweiz aus Rabatte auf Verlangen direkt an Anleger bezahlen. Rabatte dienen dazu, die auf die betreffenden Anleger entfallenden Gebühren oder Kosten zu reduzieren. Rabatte sind zulässig, sofern sie

aus Gebühren des Anlagefonds bzw. dessen Verwaltungsgesellschaft bezahlt werden und somit das Fondsvermögen nicht zusätzlich belasten;

aufgrund von objektiven Kriterien gewährt werden;

sämtlichen Anlegern, welche die objektiven Kriterien erfüllen und Rabatte verlangen, unter gleichen zeitlichen Voraussetzungen im gleichen Umfang gewährt werden.

Die objektiven Kriterien zur Gewährung von Rabatten durch den Anlagefonds bzw. dessen Verwaltungsgesellschaft sind:

Das vom Anleger gezeichnete Volumen bzw. das von ihm gehaltene Gesamtvolumen im Anlagefonds oder gegebenenfalls in der Produktepalette des Promoters;

die Höhe der vom Anleger generierten Gebühren;

das vom Anleger praktizierte Anlageverhalten (z.B. erwartete Anlagedauer);

die Unterstützungsbereitschaft des Anlegers in der Lancierungsphase eines Anlagefonds.

Auf Anfrage des Anlegers legt der Anlagefonds bzw. dessen Verwaltungsgesellschaft die entsprechende Höhe der Rabatte kostenlos offen.

(13)

6. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Mit Bezug auf die in und von der Schweiz aus vertriebenen Fondsanteile sind Erfüllungsort und Gerichtsstand am Sitz des Vertreters in der Schweiz begründet.

7. Sprache

Für das Rechtsverhältnis zwischen dem Anlagefonds und den Anlegern in der Schweiz ist die deutsche Fassung des ausführlichen Verkaufsprospektes maßgebend.

8. Gesamtkostenquote

Die Total Expense Ratio für die ausschüttenden Tranchen und thesaurierende Tranche per 30. Juni 2019 beträgt wie folgt:

AT0000803689 2,08%

AT0000803697 2,08%

AT0000A153H4 1,00%

AT0000A1U0Z6 1,42%

Die Gesamtkostenquote (TER) wurde gemäss der aktuell gültigen „Richtlinie zur Berechnung und Offenlegung der Total Expense Ratio (TER) von kollektiven Kapitalanlagen" der Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) berechnet.

Portfolio Turnover Ratio

Die Portfolio Turnover Ratio (PTR) per 30. Juni 2019 beträgt 94,81%.

9. Ertragsrechnung für das Rechnungshalbjahr 2019

2019 in EUR a. Realisiertes Fondsergebnis

Ordentliches Fondsergebnis Erträge (ohne Kursergebnis)

Zinserträge 119.370,12

Dividendenerträge 270.545,69

Sonstige Erträge 0,01 389.915,82

Sollzinsen, negative Habenzinsen -3.856,25 -3.856,25

Aufwendungen

Verwaltungsgebühren -305.462,63

Kosten für den Wirtschaftsprüfer/Steuerberater -2.844,38

Publizitätskosten und Aufsichtskosten -22.042,15

Wertpapierdepotgebühren -8.084,64

Depotbankgebühren -9.426,06

Kosten für externe Berater -13.458,65

Verwaltungskostenrückvergütung aus Subfonds 2.501,06

Sonstige Aufwendungen -1.972,41 -360.789,86

Ordentliches Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) 25.269,71

(14)

Realisiertes Kursergebnis Realisierte Gewinne aus

Wertpapiere 1.960.298,38

derivate Instrumente 39.991,62

Realisierte Kursgewinne gesamt 2.000.290,00

Realisierte Verluste aus

Wertpapiere -274.731,93

derivate Instrumente -625.529,30

Realisierte Kursverluste gesamt -900.261,23

Realisiertes Kursergebnis (exkl. Ertragsausgleich) 1.100.028,77

Realisiertes Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) 1.125.298,48

b. Nicht realisiertes Kursergebnis

Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses

unrealisierte Gewinne 857.242,62

unrealisierte Verluste 1.542.006,59 2.399.249,21

Ergebnis des Rechnungsjahres 3.524.547,69

c. Ertragsausgleich

Ertragsausgleich für Erträge des Rechnungsjahres 1.549,26

Ertragsausgleich 1.549,26

Fondsergebnis gesamt 3.526.096,95

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Shoppingportal mit Preisvorteilen - einschließlich Apple Pay und Mobiles Bezahlen mit Android mit digitalen Mastercard/Visa Kartenprodukten (Kredit- oder

Die Kreditaufnahme und die Belastung von Immobilien sowie die Abtretung und Belastung von Forderungen aus Rechtsverhältnissen, die sich auf Vermögensgegenstände gemäß § 21 ImmoInvFG

-Ausgabe einer Kreditkarte [Mastercard Gold oder VISA Card Gold] für Kontoinhaber, Bevollmächtigte oder sonstige Dritte, -6 kostenfreie Bargeldauszahlungen am Geldautomaten

„ Wenn Anspruch auf berufliche Massnahmen besteht, wird während dieser Zeit auch ein

Ausschüttungsgleiche Erträge aus Einkünften aus Kapitalvermögen entsprechen der Summe der (nach Abzug der dafür auf Ebene des ausländischen Kapitalanlagefonds angefallenen Kosten)

ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN

Überweisung mit IBAN innerhalb der Sparkasse/Landesbank, je Ausführung einer beleghaften Überweisung, es werden maximal 8 Überweisungen pro Monat berechnet beleglosen

[Sparkassen-Card Plus] (einschließlich Apple Pay und mobiles Bezahlen mit Android mit digitaler Sparkassen-Card Plus (Debitkarte)) [Mastercard Basis] (einschließlich Apple Pay