• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der 108. ordentlichen Generalversammlung des VC Baar-Zug vom Freitag, 03. März 2017, bis ca Uhr im Restaurant Brandenberg, Zug

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der 108. ordentlichen Generalversammlung des VC Baar-Zug vom Freitag, 03. März 2017, bis ca Uhr im Restaurant Brandenberg, Zug"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Veloclub Baar-Zug Postfach 1709 6341 Baar

www.vcbaar-zug.ch Reto Maissen Hof Himmelrich 10 6340 Baar

Tel. P. 041 / 761 19 72 Tel. G. 041 / 769 01 40 Natel 079 / 964 53 23 e-Mail aktuar@vcbaar- zug.ch

oder reto.maissen@baar.ch

Protokoll der 108. ordentlichen Generalversammlung des VC Baar-Zug vom Freitag, 03. März 2017, 21.00 bis

ca. 23.00 Uhr im Restaurant Brandenberg, Zug

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Protokoll der letzten Generalversammlung 4. Jahresbericht Vorstand

5. Jahresrechnung und Revisionsbericht 6. Mutationen

7. Wahlen: Vorstandsmitglieder und Revision 8. Jahresprogramm 2017

9. Leitbild und Strategie 10. Finanzplan 2018 bis 2020

11. Budgetvorschlag und Genehmigung 12. Festsetzung des Jahresbeitrages 13. Ehrungen

14. Anträge

15. Verschiedenes

(2)

1. Begrüssung

Vereinspräsident Ivo Hunn begrüsst alle anwesenden Vereinsmitglieder, Gäste und Freunde im Namen des Veloclubs Baar-Zug zur 108. ordentlichen Generalversammlung.

Speziell begrüsst werden die anwesenden Ehren- und Freimitglieder Roger Bürgisser, Paul Jenni, Claus Kallenbach, Hans und Ruth Kupper, Kuno Limacher, Geri Murer, Paul Stäubli und Renate Zimmermann sowie die sechs anwesenden Neumitglieder Armin Blöchlinger, Elena D’Elia, Christoph Oswald, Ivo und Gianluca Ramella sowie Michael Schnüriger.

Für die heutige Generalversammlung haben sich folgende 31 Mitglieder entschuldigt:

- Roland Abächerli - Denise Angst Wegmann - Cornelia Berridge - Jeff Berridge - Céline Blöchlinger - Luca Bucher - Reto Bühler - Priska Doppmann - Oliver Fasciati - Stefan Flühler - Ralph Gürber - Othmar Häfliger

- Tekelezghi Kiflemichael - Franziska Kupper - Thomas Kupper - Renate Limacher - Marina Muhl - Marcel Profer - Yanik Profer - Fabian Rast - Toni Roth - Willi Schäfer

- Angelika Scheuerling - Edi Schnüriger - Jürg Schori - Andri Stahel - Lorenz Strickler - Axel Wegmann - Paulina Wielinska - Flavia Zimmermann - Jana Zimmermann

Unsere Vereinsmitglieder Mirjam und Silvan Christen wurden am 12. Mai 2016 stolze und

überglückliche Eltern von Sohn Corsin. Der VC Baar-Zug gratuliert den beiden frischgebackenen Eltern zu diesem tollen Ereignis und überreicht ihnen einen farbigen Blumenstrauss sowie ein Präsent.

Stimmberechtigt an der heutigen Generalversammlung sind alle Mitglieder, Jugend-, Ehren- und Freimitglieder. Die Generalversammlung ist mit 31 anwesenden Personen (exklusive 3 vom Vorstand) beschlussfähig. Das absolute Mehr beträgt somit 16.

2. Wahl der Stimmenzähler

Als Stimmenzähler werden Mirjam Christen und Roger Bürgisser bestimmt. Somit gilt die 108.

ordentliche Generalversammlung des Veloclub Baar-Zug als offiziell eröffnet.

(3)

3. Protokoll der letzten Generalversammlung

Das Protokoll der Generalversammlung 2016 vom 04. Februar 2017 wird von den anwesenden Vereinsmitgliedern genehmigt und dem Aktuar Reto Maissen bestens verdankt.

4. Jahresbericht Vorstand

Der Jahresbericht 2016 über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres wurde zusammen mit der GV-Einladung versandt. Er konnte somit von allen bereits gelesen und geprüft werden.

Der vollständige Jahresbericht 2016 wird von der Generalversammlung mit Applaus genehmigt.

5. Jahresrechnung und Revisionsbericht Jahresrechnung:

Renate Zimmermann präsentiert den letztjährigen Kassenbericht, der für das Rechnungsjahr 2016 einen Verlust von CHF 8‘024.36 ausweist. Budgetiert wurde für das Jahr 2016 ein Verlust von CHF 6‘860.-- (Differenz CHF 1‘165.--).

Das Vereinsvermögen per 31. Dezember 2016 beläuft sich somit neu noch auf CHF 59‘533.96.

Revisionsbericht:

Der Revisionsbericht wird von Kuno Limacher vorgelesen und es wird von den Revisoren Frederic Franz und Kuno Limacher empfohlen, die Jahresrechnung 2016 von der anwesenden

Generalversammlung zu genehmigen.

Die Vereinsmitglieder genehmigen die Jahresrechnung 2016 und den Revisionsbericht und bedanken sich insbesondere bei den beiden Revisoren für die Überprüfung der Kassenführung und bei Renate Zimmermann für die vorbildlich geführte Buchhaltung.

6. Mutationen: Neuaufnahmen, Austritte, Übertritte, Ausschlüsse Neuaufnahmen (32):

- Gregor Belstler

- Armin Blöchlinger (anwesend) - Luca Bucher, Jugendmitglied - Lou Bürgler, Jugendmitglied - Elena D’Elia (anwesend)

- Laurin Ehrensperger, Jugendmitglied - Maik Gschwind, Jugendmitglied - Steven Gschwind, Jugendmitglied - Nino Helfenstein, Jugendmitglied - Tim Helfenstein, Jugendmitglied - Louis Hugener, Jugendmitglied - Marina Muhl

- Magali Murier Schnüriger - Christoph Oswald (anwesend)

- Maximilian Petermann, Jugendmitglied - Yanik Profer, Jugendmitglied

- Gianluca Ramella (anwesend) - Ivo Ramella (anwesend)

(4)

- Tobias Schlotter

- Loïc Schnüriger, Jugendmitglied - Michael Schnüriger (anwesend)

- Mara Schnurrenberger, Jugendmitglied - Mattia Schnurrenberger

- Lars Stauffer, Jugendmitglied - Maurice Strauch, Jugendmitglied - Dario Tischhauser, Jugendmitglied - Kimmo Ulmann, Jugendmitglied - José Tomás Vargas Pérez - Hubert Voney

- Mischa Wagner, Jugendmitglied - Alexei Zagorovskiy

- Jana Zimmermann, Jugendmitglied

Gemäss Statuten genehmigt die Generalversammlung die Aufnahme von Neumitgliedern. Die neu aufgenommenen Vereinsmitglieder werden mit einem kräftigen Applaus herzlichst in unseren Verein aufgenommen.

Austritte (10):

- Susanne Britschgi, Rotkreuz - Max Brown, Zug (Jugendmitglied) - Bruno Etter, Unterägeri

- Mert Gündüz, Baar (Vorstand) - Pius Hausheer, Einsiedeln - Daniel Pfaffhauser, Baar - Andreas Poncini, Zug - Beat Stüssi, Baar - Silvia Stüssi, Baar

- Julian Vollenweider, Neuheim

Übertritte (2) (Jahrgang 2001, von den Jugendmitgliedern zu den Mitgliedern):

- Raffael Langenegger, Baar - Mattia Schnurrenberger, Cham Ausschlüsse:

---

Verstorben:

---

Dies ergibt folgenden Mitgliederbestand per Generalversammlung 2017:

- 16 Ehrenmitglieder - 10 Freimitglieder - 4 Vorstandsmitglieder - 42 Jugendmitglieder - 84 Mitglieder

Total 156 Mitglieder

(5)

7. Wahlen: Vorstandsmitglieder und Revision Vorstandsmitglieder:

Laut Statuten wählt respektive bestätigt die Vereinsgeneralversammlung alle zwei Jahre unseren Vorstand neu oder wieder. In diesem Jahr ist dies der Fall.

Es werden folgende Vorstandsmitglieder in corpore bestätigt:

- Reto Maissen (Aktuar, Kommunikation, Pressearbeit) - Renate Zimmermann (nur ad interim, Finanzen/Verkauf) - Iain Mathews (Events, Touren, Kurse)

Mert Gündüz (Bereich Homepage / Webmaster) hat seinen Austritt aus dem Verein per

Generalversammlung 2017 nach nur einem Jahr erklärt. Für sein 12-monatiges Engagement für den VC Baar-Zug wird ihm in seiner Abwesenheit bestens gedankt.

Als neues Vorstandsmitglied wird einstimmig und mit grossem Applaus Lukas Schneller gewählt.

Lukas (geboren am 10. April 1982) ist in der Ostschweiz aufgewachsen und mittlerweile mit seiner ganzen Familie in Baar wohnhaft. Er wird sich innerhalb des Vorstandes um den Bereich

„Marketing/Webadministration“ kümmern, wofür wir ihm viel Spass und Erfolg wünschen.

Die Vorstandsbereiche „Marketing/Sponsoring“, „Finanzen/Verkauf“ sowie Sportliches/Kinder und Jugendsport“ bleiben somit weiterhin vakant.

Zudem wird unser Vereinspräsident Ivo Hunn, der sein Präsidentenamt nun schon bereits seit dem26. Februar 2010 inne hat, für unseren Vorstand mit einem grossen und kräftigen Applaus bestätigt!

Revision:

Aufgrund der aktuellen Statuten gibt es für die zwei Revisoren Kuno Limacher und Frederic Franz keine Amtszeitbeschränkung.

Fähnrich:

Ebenso hat unser Fähnrich und langjähriges Ehrenmitglied Claus Kallenbach bereits vor einem Jahr seinen Rücktritt als Fahnenträger bekannt gegeben. Da sich von den anwesenden

Mitgliedern niemand als neuer Fähnrich zur Verfügung stellen möchte, bleibt dieses Amt bis auf weiteres vakant.

8. Jahresprogramm 2017

Der Flyer „Jahresprogramm 2017“ wurde mit der Einladung für die Generalversammlung 2017 an alle Mitglieder zugestellt.

Dabei werden vor allem noch freiwillige HelferInnen für folgende Anlässe gesucht:

- Zugerberg Classic vom Sonntag, 07. Mai 2017 (Präsentation von Sandra Krummenacher) - Velobörse Baar vom Samstag, 20. Mai 2017 (Präsentation von Iain Mathews)

- Zuger Trophy 2017, 3. Etappe Zugerberg vom 22. Mai bis 18. Juni 2017 (Präsentation von Lukas Schneller)

- Sports Festival Zug vom 19. und 20. August 2017 (Präsentation von Lukas Schneller / Ivo Hunn) Die anwesende Versammlung lehnte die Helferteilnahme für folgende Veranstaltungen ab:

- Velomesse in Zug vom 25. und 26. März 2017 - Tour de Suisse in Cham vom 09. bis 11. Juni 2017 - Let’s Talk in Zug vom 09. September 2017

(6)

9. Leitbild und Strategie

Mit den Einladungsunterlagen für die Generalversammlung 2017 wurden zusätzlich auch noch das Leitbild und die Strategie den Mitgliedern zugestellt. Diese beiden Dokumente wurden von den anwesenden Personen gemeinsam durchgegangen, besprochen und nach ein paar kleinen vorzunehmenden Anpassungen einstimmig genehmigt.

10. Finanzplan 2018 bis 2020

Unser Präsident Ivo Hunn präsentiert einen vom Vorstand ausgearbeiteten Vereins-Finanzplan für die Jahre 2018 bis 2020 zur Kenntnisnahme. Dieser Finanzplan basiert auf den bisherigen

Erfahrungen und möglichen Entwicklungen der kommenden Jahre innerhalb des VC Baar-Zug.

11. Budgetvorschlag und Genehmigung

Der Budgetvorschlag 2017 wird von Renate Zimmermann vorgelesen. Das Budget 2017 weist einen Ausgabenüberschuss von CHF 4‘100.-- aus.

Der Budgetvorschlag 2017 wird von den anwesenden Vereinsmitgliedern angenommen und einstimmig genehmigt.

12. Festsetzung des Jahresbeitrages

Der Vereinsvorstand beantragt bei der Versammlung den bisherigen Mitgliederbeitrag von CHF 50.-- zu belassen (Ehren- und Freimitglieder bezahlen keinen Mitgliederbeitrag).

Die anwesenden Vereinsmitglieder genehmigen den bisherigen Mitgliederbeitrag von CHF 50.-- einstimmig. Neu sollen - gemäss ebenfalls einstimmiger Abstimmung - ab dem Jahr 2017 auch die Jugendmitglieder einen jährlichen Mitgliederbeitrag von CHF 50.-- entrichten.

13. Ehrungen Vereinsehrung:

---

Swiss Cycling:

---

14. Anträge ---

(7)

15. Verschiedenes Supportervereinigung:

Laut dem Präsidenten der Supportervereinigung Roger Bürgisser ist es Ziel und Zweck der Supportervereinigung, aktive Rennfahrer - primär finanziell - zu unterstützen. Die jährliche Ausschüttung beläuft sich dabei auf jeweils ca. CHF 1‘000.-- bis CHF 2‘000.--, je nach Aktivität und Erfolg unserer Rennfahrer. An der Supportervereinigung interessierte Personen können sich jederzeit an Roger Bürgisser wenden.

150. Delegiertenversammlung Swiss Cycling:

Samstag, 25. Februar 2017, Ittigen BE (Haus des Sports); Lukas Schneller hat daran teilgenommen und informiert die Anwesenden ganz kurz über das Wichtigste.

Ideen für das Vereinsjahr 2018 (die Abstimmungen ergaben Folgendes):

- Wanderwege sanieren; tendenziell kein Interesse.

- Organisation Vereinsmeisterschaft - wer ist der Aktivste auf dem Velo?; Interesse vorhanden.

- Mithilfe Fest-Barbetrieb; kein Interesse mangels HelferInnen.

- Teilnahme Eidgenössisches Schwingfest 2019 in Zug; kein Interesse mangels HelferInnen.

- Vereinsjubiläum 2019 (110 Jahre); soll nicht durchgeführt werden.

- Vereinsjubiläum 2020 (111 Jahre); soll gefeiert werden.

Somit gilt die 108. ordentliche Generalversammlung des VC Baar-Zug als geschlossen.

Nächster GV-Termin:

Freitag, 02. März 2018, 18.30 Uhr, im Restaurant Brandenberg, Zug.

Baar, 28. Juli 2017

Reto Maissen Aktuar VC Baar-Zug

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Subject to his re-election as a member of the Board of Directors, the Board of Directors proposes that Andreas Umbach be re-elected as Chairman of the Board of Directors for a

[r]

Am Bahnhof von Santa Lucia gehen Sie an Bord und fahren durch die weite Po-Ebene nach Bologna und durch die bewaldeten Hügel des Apennins nach Florenz.. Wie auch auf allen

Karl Schmuki wünscht sich, dass das GV-Protokoll mit dem ersten Versand verschickt wird, damit auch Mitglieder, welche nicht an der GV dabei sein konnten informiert sind. Auf

Als Gründe führt Olaf Schnabel auf, dass Hans-Peter Stalder bislang 2 Ressorts (Finanzen, Personal) geführt hat, dass Ressourcen und Verantwortungen neu besser verteilt sein

Beabsichtigt wird, im Rahmen des bedingten und genehmig- ten Kapitals (je maximal CHF2‘188‘260 durch Ausgabe von je höchstens 218‘826 Namenaktien, welches an der Generalversammlung

Wenn schwerwiegend oder wiederholt gegen das Taxireglement der Stadt Zug oder dessen Ausführungserlasse verstossen wird.. (3. Prüfungsunerlagen zum Taxireglement der Stadt

#1 ORNL (Oak Ridge National Laboratory) 1995: Transportation Energy Data Book: Edition 15, ORNL-6856, Oak Ridge TE. #2 US Environmental Protection Agency (EPA) 1985: Compilation of