• Keine Ergebnisse gefunden

(1)1 Die griechischen Fremdwörter im Armenischen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)1 Die griechischen Fremdwörter im Armenischen"

Copied!
43
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

Von C. Brockelmauu.

Die armenische Litteratur hat von ihren ersten Anföngen an

in hohem Grade unter dem Einflüsse der griechischen BUdung ge¬

standen. Fast alle Schriftsteller, die der byzantinische Klerus hoch¬

schätzte, wurden nach und nach ins Armenische übersetzt, und die

meisten Originalsehriftsteller bildeten ihren Stil mehr oder weniger

nach diesen Mustern. So kann es nicht auffallen, dass mit den

griechischen Ideen auch zahlreiche griechische Wörter von den

Armeniern in ihre Sprache aufgenommen wurden. Freilich erweisen

sich bei näherer Prüfung die griechischen Bestandteile des arme¬

nischen Lexicons als bei weitem nicht so zahlreich wie die persischen.

Die ersteren blieben eben zumeist auf einen engen Kreis beschränkt,

während die letzteren Gemeingut aller Gebildeten wurden.

Der erste, der den griechischen Wörtern im Armenischen seine

Aufmerksamkeit zuwandte, war J. J. Schroeder. Derselbe zählt in

der seinem Thesaurus vorangeschickten Dissertatio p. 47, No. VI

zwanzig aus dem Griechischen entlehnte Wörter auf, daranter aber

auch sechs Originalwörter wie tpl^r^ presbyter, das er von dem

griech. UgEvs ableiten will

Wenig reichhaltiger ist die Zusammenstellung Fr. Müllers

SBWA vol. XLI, p. 10; auch er ist in der Annabme griechischer

Etymologien noch viel zu unkritisch, wie er z. B. npnui Donner

aus ßgovTt) entlehnt sein lässt. Dazu hat ihn olfenbar die modem¬

armenische Aussprache n = vo verführt; doch kommt ja das

Wort schon bei Elise und Agathangelus vor und doch umschreibt

noch Vardan im 13. Jahrhundert ßövaaog durch pnüuiunu.

Das von ihm citirte Zwitterwort iTtrjuiJuipA , zur Hälfte aus

ue).ayx('Mct übersetzt, habe ich im folgenden nicht berücksichtigen

können, da ich es ebenso wenig wie de Lagarde (Studien § 1475)

in meinen Qnellen finde.

Bd. XLVII. 1

(2)

2 Broekelmann, Die griechischen Fremdtrörter im Armenischen.

Das grosse Wörterbuch der venediger Mechitharisten (W) hat

alle bis auf ihre Zeit aus armenischen Texten bekannt gewordenen

griechischen Wörter verzeichnet und bis auf wenige Fälle auch

richtig erklärt. Wir verdanken demselben den Grundstock des im

folgenden verarbeiteten Materials.

De Lagarde hat in seinen armenischen Studien nur diejenigen

griech. Wörter verzeichnet, die Fr. Müller u. A. bereits besprochen,

oder die im Wörterbuche nicht genügend erklärt waren; er lehnt

p. 121 eine weitere .\usdehnung seiner Arbeit nach dieser Richtung

hin ausdrücklich ab, von seinem, dem etymologischen Standpunkte

aus, gewiss mit Recht. Das wichtigste Interesse der Fremdwörter¬

forschung liegt aber oifenbar nicht in der Frage nach dem Ursprung

dieses oder jenes Wortes, sondem vielmehr in der Erkenntniss,

welchen Einfluss das Worte prägende Volk auf das entlehnende

gehabt habe. Diese Erkenntniss aber kann nicht aus der Betrach¬

tung einzelner Wörter, sondern nur aus einer Gesammtübersicht

über ein möglichst vollständiges Material gewonnen werden. Dabei

ist zu unterscheiden zwischen Lehnwörtern, die wirklich in die

Sprache übergegangen siud, Fremdwörtern, die bestimmten Schrift¬

stellern gelehrten Charakters eignen, und endlich den Vocabeln,

die üebersetzer aus mangelndem Verständniss oder, weil ihnen ein

einheimisches Wort fehlte, aus ihrer Vorlage herübemahmen.

Ehe wir nun aber an diese unsere eigentliche Aufgabe heran¬

treten, müssen wir einige Wörter besprechen, die leicht in den

Verdacht kommen könnten, griechischer Herkunft zu sein, bei näherer

Prüfung aber uns zwingen, sie auf andere Quellen zurückzuführen,

aus denen Griechen wie Armenier gemeinsam geschöpft haben.

1) pt'^ttjL ÄeÄes Luc. 16, 19, Moses v. Ch. u. a. ßvoaoi hebr.

aram. yi2, arab. ij. Das Wort muss wie die Sache aus Indien

oder Aegypten stammen , ist aber dort m. W. bisher noch nicht

nachgewiesen.

2) pnLjicpii burgn, gen. ppi^-ufti hrgan 1 Macc. 16,10, Moses

/ ^ ^

V. Ch. u. a. nvgyog und daraus arab. (de Lagarde, St. § 427)

kanu des Anlauts wegen nicht aus dem Griechischen stammen cf.

Memoires de la societe linguistique tom. VII (1892) p. 404 £f.

3) fii-rj_<M/l und bt.r^eu). Oel (aber auch Butter Jes. 15, 22 und Salbe Exodus 30, 25, Luc. 5, 56 u. a.) kann schon aus lauthchen

Gründen nicht aus Ü.aiov entlehnt sein (woher der Diphthong?);

es ist vielmehr mit de Lagarde Gött. Nachr. 1886 p. 132 fif. für ein

ursprünglich kleinasiatisches Wort zu halten, das sowohl Griechen

wie Armenier entlehnt haben.

(3)

Brockelmann, Die griechischen Frmidwörter im Armenischen. 3

4) iTItinui^u meta¥s Agathangelus, Chrysost., in einer Ab¬

leitung auch bei Moses Ch. fiSTata , arab. und nach Kämüs,

f o ~

Gawäliki Mu'arrab p. 68, 2, auch ^^iXa. Gegen Entlehnung aus

dem Griechischen spricht, dass das Wort dort ziemlich selten, im

Armenischen dagegen recht häufig vorkommt. Es wird bei de Lagarde's

Urtheil (St. §1481) bleiben müssen, dass der Ursprung des Wortes

nur durch die Geschichte der Seidenwirkerei aufgeklärt werden kann.

5) i/iuftir^fin^ii p'andirn navÖovQiov osset. fandur, auch ins

Slav, gewandert, cf Miklosich, Die Fremdwörter in den slavischen

Sprachen, Denkschriften der W. A. ph. Cl. Bd. XVI p. 76. Der klein¬

asiatische Ursprung des Wortes war den Griechen selbst noch durch¬

aus bewusst geblieben, cf. de Lagarde, Ges. Abh. p. 274 nr. 39.

6) o2_^fi'lirj-ji auiindr äxfjiv&iov gehen, wie de Lagarde, Ges.

Abh. 214,10 gesehen hat, auf ein pontisches Wort zurück.

7) muiuipuil^ tatrak tgvywv (Jerem. 8,7, Thomas Arcrünl,

Philo u. a.) hat de Lagarde, Ges. Abh. 227, 26, mit dem griech.

Tergai zusammengestellt, vgl. Bugge Z. V. S. XXXII, 70. Dies

aber bezeichnet, wie seine Verwandten in den nordeuropäischen

Sprachen einen grossen, huhnähnlichen Vogel. Curtius hält an der

schon von Alexander Myndius bei Athenaeus IX, 58 (ed. Kaibel II,

368, 19 ff.) angedeuteten Ableitung von TSTguCuv gackern fest,

Hehn' p. 321 dagegen meint, das Wort stamme wohl mit dem

Vogel aus Asien. Das armenische Wort kann nicht aus dem Griech.

entlehnt sein , weil die Bedeutungsentwicklung unerklärlich wäre.

Es bleibt also nur die Annahme übrig, dass die Armenier ein der

Grundsprache angehörendes Wort später auf den kleineren Vogel

übertragen haben , der mit dem ursprünglich gemeinten grösseren

die laute Stimme gemein hatte.

8) LrnjTi mor, neben i/npfi mori, i/njilf more, i/npfiifi ino-

reni, und i/npiT morni kann eben wegen der Mannigfaltigkeit der

Ableitungen nicht aus dem griech. fiogta stammen (de Lagarde,

St. § 1520), wird vielmehr dessen asiatischem Originale nächst

verwandt sein.

Endlich haben wir noch drei Wörter zu nennen, die man für

griech. erklärt, von denen wir aber weiter nichts sagen können, als

dass sie sicher nicht griechisch sind.

1) uip^iiij ark'ay kann nicht, wie Schröder u. a. (de Lagarde,

St. § 287) meinen, aus ctgy^tav entlehnt sein, da die Endung unerklär¬

lich wäre, abgesehen von sachlichen Gründen ; es könnte nur ägyal

(4)

4 Brockelmann, Die griechischem Fremdwörter tm Armeniscnm.

in Betracht kommen (cf. iTt^uftiuij meh'av^v aus fie^avr)), wenn

dies Wort im Griech. jemals König bedeutet hätte. Weno die

Armenier ein Wort für diesen Begriff aus dem Griech. beziehen

mussten, was an sich schon sehr unwahrscheinlich ist, so hätten

sie sicher den Diadochen- und Kaisertitel ßaftiXtvg geuommen.

2) i^uiqjb-jinu(3- p'akeruHun Weisse bei Chrysost. leitet W.

von (fdhjg, cf ällog ab. Es kann doch nur (paltjgog gemeint sein,

das indess poetisch und selten ist und von dem es keine Ableitung

(pakt}g6T7]g giebt. Das Wort ist vielmehr echt armenisch rmd mit

i/iuiru^uiijnuli j i^uirj_i^^j_ verwandt.

3) i/itVliuij p'ennay Anemone bei Mexit'ar Gös (12. Jahrh.) und

dem Uebersetzer des Galen soll nach W. griech. (faivrjg sein. Sie

können nur fpaivig meinen, das nach Sosib. b. Schol. Theocr. 5, 92

im laconischen Dialect Anemone bedeutet. Ein Zusammenhang der

Wörter ist also ausgeschlossen.

Als echte Lehnwörter haben diejenigen Vocabeln zu gelten, welche

1) in Uebersetzungen, die ihrem Original frei schöpferisch

gegenüberstehen, wie die des N. T. oder in Originalschriftstellern

mit echt armenischem Ideenkreise, wie die Historiker, sich finden;

Moses Ch. ist nur mit Vorsicht zu henutzen, weil seine ganze Aus¬

drucksweise bekanntlich stark vom griech. Stile beeinflusst ist.

2) Begrifife und Gegenstände bezeichnen, die entweder mit der

hellenistisch-byzantinischen Kultur selbst gewandert oder durch sie

allgemein bekannt geworden sind.

Die diesen beiden Voraussetzimgen entsprechenden Wörter

ordnen wir sachlich in folgende Gruppen:

I. Thiere.

Hierher gehört nur ket, gen. ^\}""\' kiti oder mit Er¬

haltung des Stammvokals nach Analogie des Nominativ I^^uifi ki'ti

Matth. 12, 40, Eznik 103,21, Xosru Ancevapi, Gregor Narekaci,

Liturgie, x^rog (auch ins Slav, gewandert Miklosich 98). Als ge¬

lehrte Formen finden sich daneben I^^uinu kitos Pseudocallisthenes,

Ananias v. Sirak, Gr. Narek, I|i;-uinu ketos bei Philo, Vardan, Oski-

p'or, Johannes Erznkaci.

II. Pflanzen.

1) r^uip'ufi dabni Hüd rj.uii^'ii^i dap'ni als i-Stamm declinirt

(der Wechsel des p und i|i vor eiuer Liquida findet sich auch in

r^un^Q dap'r und rj-uipp dabr, vgl. aber auch jujptp- = lacf iif

5

(5)

ßrockehnann, Die griecliischen Fremdwirrter im Armenischen. 5

bei Moses Gh., vgl. Bugge, Indogerm. Forsch. 1, 454) Nonnus, Jayentirk', Gr. Magistros, das Deminutiv fj.uip*ufirj. dabnid bei Agathangelus

und im Jaismavaur, die graecisirende Form t^.mi\iu\^ dap'ni' bei

Philo; merkwürdiger Weise ist gerade die letzte Form mit regel¬

rechter Lautverschiebung als r^h^^l^; tefne auch in die Vulgär¬

sprache übergegangen , -doch findet sich daneben auch infcrcp,'ii{i

defni offenbar aus den Vulgärgriech. neu entlehnt.

2) qi/ni-jiu zmurs, gen. qi/punj zmrsoy Ofivgva Ps. 43, 10,

Matth. 2, 11, Job. 19, 39, Gr. Narek. Das v des Griech. ist in

Ableitungen wie qJii.'iit'lifi zmrneni erhalten; die dem vulgären

CfiVQQa entsprechende Form tji/ni.n_ zmur findet sich selbständig

in der Liturgie und in dem davon abgeleiteten Verbum t^n.h\_

zmrel schon bei Elisaeus. Das schliessende u der ersten Form muss

volksetymologischer Anlehnung sein Dasein verdanken; dass der

zweiten eine Form mit n vorausgegangen ist, zeigt, worauf mich

Herr Prof Hübschmann aufmerksam macht, das n., das gerade in

der Lautgruppe m seine eigentliche Stelle hat. Dass das Wort aus

dem Griech. entlehnt ist, zeigt der Anlaut, denn nur dort konnte

dem ursprünglich semimitischen *murr (de Lagarde, St. § 785) ein s

vorgeschlagen werden. Die Wiedergabe des ff durch n_^entspricht

der auch sonst oft bezeugten Aussprache der Lautgruppe Gfi als f/*.

Das Wort scheint früh entlehnt zu sein, denn v erscheint als ni.

statt als [il; das findet sich nur noch in i/uiinnun.'ü maturn =

uagrvQiov. Doch ist mit Rücksicht auf dies Wort, das zu einer

Zeit entlehnt sein muss, wo das griech. v doch wohl schon allgemein

als M gesprochen wurde , zu beachten , dass beide Wörter echt

armenische Flexion zeigen; vielleicht erklärt sich also die Wieder¬

gabe des V durch ni- eben aus dem Streben nach völliger An¬

gleichung an das einheimische Sprachgut.

3) Ijuiujuiji kapar xcennagig (Miklosich p. 96) Eccl. 12, 5,

Catechismus Cyrilli, Tonakan, Oskip'or, Medic. Dass das Wort

volksthümlich geworden, zeigt die Erhaltung im Vulgärarmenischen sowie die weitere Verbreitung ins Georgische.

4) ■^unjriLt;- halw' Hohes Lied 5, 14, Joh. 19, 39, Moses Ch.

(6)

ß Broekelmann, Die griecliisclien. Fremdtvörter im Armenischen.

Geogr. 615, 20, älöij (Miklosich 74). Das parasitische wie iu

•<Jt^ui*iinu hetanos = 'i&vog.

5) l/ui q_rj.|T^{i mazdik'i und liuiqinui^l^ viaztak'i^. ftnOTiyij

Moses Gh. Geogr. 600, 23, Mexit'ar Göl, Michael Syrus, Geoponica.

6) i/ui'iipui^nji mandragor fiavSgaycgag Gen. 30,14, Hohes

Lied 5, 13, Agathangelus, Moses Ch. Geogr. 608, 8, Eznik 66, 22 etc.

(de Lagarde, St. § 1429). Zu der Vereinfachung der Lautgruppe

vdg zu \iQ ist die von unr in jjuiii^uitji lapter = KafimriQ zu

vergleichen.

7) n^\i^_oriz Agathangelus ogvi.» (Miklosich 115). Spätere,

wie der Uebersetzer des Galen und das Jaismavor, haben dafür das

urspr. persische, auch in die Vulgärsprache übergegangene [l'liil

hrinj.

8) uujnL'iiij. spung, gen. uuj'iitj-[i spngi Matth. 25, 48, Marc.

12,35, Joh. 19, 29, Chrysostomus anöyyog. Die Senkung des o

zu PL vor ng wie in nLiiI|[i unki = öyxia.

9) umf7i/ii|_[i'ii step'kin ararpvkivog (de Lagarde, § 436)

erst vom 12. Jahrh. an belegt; doch sprechen die Lautverhältnisse,

insbesondere der Schwund des v für eine frühere Entlehnung.

10) uuinjini|t'ii[i storoveni = argößü.og nur einmal im

2. Theil des Jarentirk' belegt. Das erste n ist als Svarabhakti zu fassen.

III. Mineralien.

1) uii|.uii/ui'iifj. adamand äöäfiag Amos 7, 7. 8. Philo, Gr.

Magistros.

2) uiljuiui akat äxärijg Exodus 28,19, Ezech. 28,13, Oskip'or.

Im Tomar findet sich die gelehrte Form uii^ui[3-t^u agates mit eigen¬

thümlichem Umspringen der Aspiration. Die auffällige Wiedergabe des

X durch statt ^ erklärt sich vielleicht durch volksetymologische Anlehnung an iii l^i . (?)

3) uiLrb[3-ni[u amefös Apoc. 21, 20, uiirt/3-[ii.uiii ametiust

Tonak. äui&vorog. Die erstere Form dürfte einfach als Corruptel

zu beurtheilen sein, da eine Vertretung des v durch ni[_ unerhört ist.

(7)

Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen. 7

4) p[iuptq_Ä8MJ-eA Exodus 28, 20, Moses Ch. 89, 8, Gr. Narek,

Vardan. ßtjgvklog (de Lagarde, Ges. Abh. 225). Die Wieder¬

gabe des »; durch [lu erklärt sich aus der getrübten Aussprache

vor r wie in pfri-jinii bi'uros — Br/Quiacog Moses Ch., (J-fri-puiI^I;-

^iuraka — i^ijgtaxi), tr^ß-j^i.pm'ii eJc't'iuran = iyd-iiQivog,

Ln.n*U k'imturon — yuniQivog; zu frq_= vX vgl. tj.n'liij-trL

yongeX = yoyyvXy, l^tfu^hqjconk'el = xoy^vXij.

5) i/uipij.uip[iin margarit /nagyagiTtjg auch in zahlreichen

Ableitungen alt und häufig, vulgär mit Verkürzung i/uipij.ji[iui

mar grit.

6) Juipi/uip^irfu marmarion fidgfiagov (Miklosich III), zu-

ftlllig nur einmal Jsei Moses Ch. Geogr. 596, 16 belegt; Ableitungen finden sich schon in alter Zeit häufig, z. B. das Adjeetiv i/uipi/uiptuij

marmarea?/ Hohes Lied 5, 15. Die Endungen ov und iov werden

sehr oft verwechselt.

7) i/uicp.i|iiii magnit Gr. v. Nyssa, Jaismavor, iJuiij-'iituLn{7u

magnestis Gr. Narek. fiäyvrjg und nayvrjyjg. Zu dem unorganischen

u der zweiten Form vgl. uijS-rjtuuiuij^ at^kestayk' d&kijTcei

Euseb. Chr.

8) JUI [jji'iif}- yaJcint' Exodus 28, 20, Apoc. 21,20, Vardan, Ananias

v. äirak, auch als Name der Blume Chrysostomus, und mit Bei¬

behaltung der griech. Endung juiIj^'ii/?-nu Tonak. vdxiv&og. Die

Nebenform juiljni.'ürp yakund bei Moses Ch. Geogr. 597, 17 (wo

allerdings die Ausgabe von 1865 weniger gut mit Anlehnung an

juiIj^j'liP- ein {i schreibt) ist wohl direet aus dem syr. j^OO^

entlehnt. Da die Wiedergabe von iia durch jui im Armenischen

auffällt (man erwartet doch zunächst (ilui), so scheint das Wort

zunächst aus dem Aram. entlehnt und dann die Endung nach der

griech. Form umgebildet zu sein. Zum pers. jakand vgl. Nöldeke,

Bezzenberger's Beiträge IV, p. 63.

9) uuipfj.fin'ii sardion augdiov Exodus 28, 17, Ezech. 28, 13,

Apoc. 4, 3, Moses Ch. Geogr., Gr. Magistros.

5 *

(8)

8 Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

10) uiu|uit[j[irfü tpazion lob 28,19, Ezech. 28,13, Apoc. 21, 20,

Thomas Arcruni tona^tov. AuffälUg ist der Schwund des o ; sollte

das Wort durch falsche Analogie zu den zahlreichen Ableitungen

von Tvnog gezogen sein, die regelrecht mit tp anlauten ?

IV. Körpertheile und Krankheiten.

1) umuii/n^u sfawnoÄ;'« (7ro'^«;^os (Miklosich 127) I.Tim. 5, 23,

Leb. d. V., Nerses v. Lambron., N. Önorhali. Ein Originalwort für

den menschlichen Magen giebt es nicht. Die Vocale der ersten und

zweiten Silbe sind vertauscht.

2) u^aiuiuic^^nu patagros noSayQog Moses Ch. 107, 26, Agath.

Die Assimilation des ersten Vocals an den zweiten wird uns noch

mehrfach begegnen, vgl. z. B. juiliui*!! lahan = kexdvt]. Das m

statt S scheint durch Anlehnung an die in Compositis häufige

Präposition u|uiin hervorgerufen, vgl. aber auch syr. |; ^,

Anc. syr. doc. 5, 23 neben J;^jaS ib. 4, 15.

V. Geräthe und Verwandtes.

1) ufur^ji^ andri ävSgiceg Elisaeus, Moses Ch., Gr. Magistros.

Daneben die gelehrte Form ufiir^pjiuiitr^ andriand Euseb. Ch.,

D amasius, Nonnus u. a.

2) piirj.jinii badron und mit Suffix puirf.jTnliuir| badronak

ßd&QOV Joh. Kath., Jarentirk', als „Bahre" auch Ephraim.

3) puirju/lifiij , puiijui'iit-ui^ baXanik' , -eae ßaXavüov'Kx&di.

23,14, Euseb. Kirchengesch., Moses Ch., Heiligenleben, Gr. Magistros u. a. ; als p"'f^»[yj baXnik' noch in der Vulgärsprache erhalten.

4) ptiT bem ßrifia Moses Ch., Joh. Kath. u. a , daneben mit

einem räthselhaften Suffix pti/p bemb Lazar. v. Pharp, Gr. Nare¬

kaci u. a.

5) cj.uirLui£j.tq_, c^uijn.unj.tfj_, 't^fir^, ''^-^'"'L f".''".9*'^'

yayrageX, -ffiX, -giuX, yaXsuyga (de Lagarde § 455) ansser in

Uebersetzungen noch bei Elisaeus und Nerses Snorhali. Die Schreibung

mit j scheint einfach fehlerhaft. Die beiden Zitterlaute sind ver¬

tauscht wie in muin. uilui'ii taraXan = räXagog. Das e der Schluss-

fi *

(9)

Broclcelmann, Die griechischen Fremdu'örter im Armenischen. 9

Silbe ist Svarabhakti wie in inuiinkq_tapeX = tdßXa. Zur Behand¬

lung von ta vgl. /3-uiiii{i tatr = i9-iaT00v.

6) qnif zorn C^vyfia Sebfeös 31,5, Levond 32, Patkanean,

Geogr. des Moses Ch. p. 55 Anm. Das y ist wohl schon in vulgär¬

griechischer Aussprache vor fj. geschwunden.

7) ß-aiuiQ fatr, gen. |3-uiiiitji t'ater Joh. Mandakuni u. a.

alte Uebersetzungen d-iargov.

8) (Uli/ufuiji lampar und öfter quii/puip Xambar Xa/nndg

(Miklosich 104) A. u. N. T., Elisaeus. Zu dem Wechsel vor S und

p vgl. Hübschmann, ZDMG. XXXVI p. 133.

9) Ijuii/i/iuuilj kamp'sak xafixpdxTjg 1 Reg. 15, 12, Johannes

SarkavaQi (de Lagarde, St. § 1093). Daneben fmden sich mit

Vermeidung der Lautgruppe mp's : I|uiLruuil| kamsak und l|uii|iuuilj

kap'sak, vgl. [uiufintp lapter — XafinTr,Q.

10) Ijuii/uiji kamar xafidga Jes. 40, 22, Gregor v. Narek,

Nerses Snorhali (de Lagarde, St. § 1089).

11) Iiui'u/J-fc-fL kant'eX xaväriXa (de Lagarde, St. § 1100),

Faustus V. Byzanz (ed. Patkanean) p. 184, 8, Lazar. v. Pharp,

Elisaeus u. a.

12) I^'L(^)l^^('l')f^P hX{i)mi{n)dr Leb. d. V., Joh. Kath. und

Spätere, IjnrjniT^iuiji koXomitr Uebersetzung des Basilius xtga/nig

(de Lagarde, St. § 1164), Miklosich p. 97. Das Wort muss früh

entlehnt sein, da es mit r-Suffix weitergebildet ist. Infolgedessen

ist das r des Stammes dissimilirt. Das £ vor X ist geschwunden

wie in rj.jj|i(i*li dlp'in = SeXcptv, ujinrj_fi ptXi = nrsXia, vgl. auch

ujuifjni/uijfrrj. ptXomayid = nToXtfioüg etc. im Index zu Moses Ch.

Das a ist zunächst dem i der folgenden Silbe assimilirt und dann

z. Th. nach bekanntem Lautgesetz geschwunden. Das unorganische

"ü vor Muta cum Liquida tritt auch in ujuT^i^iir^ji simindr — Gt-

ucdaXtg und [uii/ppfi'ii/S- lambrint' = Xaßvgivd'og auf. Die Laut¬

gruppe kim ist später durch doppelte Svarabhakti erleichtert.

13) Ijuifjuiiiuiji kaXamar xaXafidgiov (Miklosich p. 75) Leb.

d. V., Gr. Magistros u. a. Andere auf die Schreibkunst bezügliche

Lehnwörter siehe unter No. 14, 21.

(10)

10 Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

14) LftquAi meXan Leb. d. V., Xosrov, iTbjjxi'u melan Vardan

u. a. fiskav.

15) iTfer^fliuij mek'enay und öfter iTt'ii^t'iiuij menk'enay

fAtiyavi] in ursprünglicher und übertragener Bedeutung alt und

häufig. Das a der zweiten Silbe ist rückwärts assimilirt. Das

parasitische n vor /.;' scheint durch Vermischung mit fiäyyavov

entstanden zu sein. Dies Wort selbst ist als i/ui'iitj-ij^finii mangXion

entlehnt, das W. als Nebenform zu Lft'igjt'iiuij aufführt. Dass es

aber von diesem zu trennen ist , zeigt die dort citirte Stelle aus

dem Maccabäerbuch, wo beide Wörter neben einander stehen. Das

A ist aus n dissimilirt , wie es durch Assimilation in uiijuipnrjn'ii

aXaboXon = avdßoXov entstanden. Zu dem Wechsel von iov und

ov cf III, 6.

16) u^imX^pnak und das Deminutiv u^mil^^ui pnakü niva^

und nivaxtäiov Luc. 11, 39, Leb. d. V., Vardan u. a. (de Lagarde,

St. § 1889). Das i ist nach dem bekannten Lautgesetz geschwunden.

17) ul^uibr^sktel Matth. 13, 8 u. 11, Marc. 6, 25 u. 28,

Elisaeus, Moses Ch., Agathangelus, uljnuintr^ skutek Lazar. v.

Pharp u. Sp. (TxovTtla (du Cange 2, 1399) aus lat. scutela

(Miklosich 125). Das lautgesetzlich geschwundene u ist später auf

gelehrtem Wege wieder hergestellt.

18) uuini/ui'ii stoman arä/tvog Marc. 7, 4 (= ^sßTÖg) A. T. u

Sp. Der Vocal zwischen m und n ist Svarabhakti, vielleicht ursprüng¬

lich o, sodass die Vocale der ersten und zweiten Silbe ihre Stelle

gewechselt haben, wie umgekehrt in uuiuii/n^u .

19) ujifi'iit^ sriny, gen. 0^*111^(7 smyi avgiy^ Dan. 3, 5 ff,

Amos 5, 23, Thomas v. Mecob, Gr. Narek, Vardan u. a.

20) ui(iji(ii|. sp'rid, ui(i[iuji(irp sp'iund Leb. d. V., Elisaeus,

Chrys. c^i/p/'j ; daneben i/ifiupfirj. p'iurid (Lagarde § 2296) mit

Vereinfachung der anlautenden Doppelconsonanz wie in uuirjiTnu

Sahnas = ipaXfiog, Ij|ii(iuiu kip'as = axvcfog etc. und dem

Originalwort Ijfrijni.ji kesur neben uljtuni-|i skesur.

21) inniT ^ojn Jarentirk', mniTu toms Jes. 8, 1, Athanasius,

(11)

Broclcelmann, Die griechitchen Fremdwörter im Armenitehen. H

uini/ui|i fomnr Leb. d. V., Jar., Joh. Kath. u. a. röfiog und Touä-

Qiüv. Das zweite o von rofiog ist ausgeworfen wie das >; von

xo'a?/s in Ijni/ii koms. Neben uini/uip findet sich auch mnu-

i/uip himar.

22) i/ifurfii p'iZon (f sXöviK 2 Tim. 4, 13, Leb. d. V., Nerses v.

Lambron u. a. (Miklosich 87), als Priester- und Mönchskleid noch in

der Vulgärsprache gebräuchlich. Der Wandel vor « zu (i erklärt

sich wie der vor o zu nu in dem vorhergehenden Worte wohl

nur aus einer ursprünglich langen Aussprache der griech. Vocale

als (■ und ö, die dann der Wirkung des bekannten Lautgesetzes

verfielen

23) ^uipui Ic'ari Jer. 30, 8, Joh. Kath., Nonnus, Philo, Joh.

Mandak., ^uipml^u k'arK'S Moses Ch., dazu die Variante ^uipin^tj_

kfartez yccQtrjg (Miklosich 92). Zu ^uijHnfiifi k'arteni bei Gr.

Narek. dürfte der Nominativ ^uipmtuAj k'artean mit armeni¬

schem Suffix anzusetzen und so bei dem Uebersetzer des Joh.

Klim. statt |i ^uijiinl;-'liu ^Var. fi ^uipuifi'liu^ herzustellen sein;

denn es findet sich sonst kein griech. Wort im Accusativ entlehnt.

V. Maasse und Münzen.

1) r^tr'iiui|i denar Joh. 22, 5, Apoc. 6, 6, Gr. Narek. (Miklo¬

sich 84) dijvÜQtog.

Anm. Das begrifflich eng dazu gehörige rj-puitT dram = Sgcty/Ai]

ist trotz de Lagardo, St. § 665, wie der Lautbestand ergiebt, von

den Persern entlehnt; eine gelehrte graecisirende Form wird uns

später begegnen.

2) ufjinp lär, gen. [^t'p li^ N. T., Gr. Mag. u. a., Ananias

V. Sirak (ed. Patk.) 28, 12 kirga.

3) uuiin^t)ji sat(e)r A. u. N. T., Elisaeus ararijg (de Lagarde,

St. 1955) Miklosich 127. Zur Behandlung des Aulautes cf IV, 20.

4) uiuiquhii|. takand in der urspiiinglichen Bedeutung nur bei

Späteren z. B. Ananias v. Sirak 29, 4, doch in übertragener schon

bei Joh. Mandak. tdkavrov.

5) i/ijn'ü mkon Matth. 5, 41, Lebd. V., Moses Ch. Geogr.

(12)

12 Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

uiXiov. Spätere Formen sind mü bei Mich. Syrus und

iTfurfii mt'lon Leb. d. V.

VL Völker namen.

1) utunpji asori Syrer, uiunjituinui'u asoreston Syrien (Meso¬

potamien) kann nur aus dem griech. 'AaßVQiog entlehnt sein ; denn nur

dessen Gebrauch deckt sich ganz mit dem Armenischen, de Lagarde,

St. 197, scheint durch Vergleichung des aram. i-nnt< andeuten zu

wollen, dass das Wort aus dem Aram. stamme. Aber selbst zu¬

gegeben, dass die Aramäer zur Zeit der assyrischen Herrschaft sich

selbst so genannt hätten, was sich nicht nachweisen lässt und un¬

wahrscheinlich ist, weil es dann unbegreiflich wäre, dass dieser

Name später durch den doch sicher älteren ■'tt'iN wieder hätte ver¬

drängt sein sollen; so scheitert diese Annahme schon daran, dass

aram. n sonst in Lehnwörtern durch ß- wiedergegeben wird. Die

Auflösung des griech. aß in u hat zahlreiche Analogien. Schwierig¬

keiten macht allerdings n =. t'. Da das Wort aber sicher früh

entlehnt ist (denn schon in hellenistischer Zeit hätten die Armenier

wohl nur noch JSvgoi gehört) , so dürfen wir v = ü setzen,

das vor r leicht eine Schattirung nach o hin annehmen konnte,

nijnt/uffiui oXompia u. a. bei Moses Ch. kann nicht verglichen

werden, da es auf dem Gesetz der Vocalassimilation beruht.

2) •^n-niT hrom, ^^nn-niT horom, ^n-ni/uijti^fi hromayeci

'Pwfidiog alt und häufig. Die Wiedergabe von g durch ■^n. zeigen

noch <>n.tuninji = gijTwg, •«^n.ni^ = goya, ■<>nLtp[juij = 'Pe-

ß^xxa Röm. 9, 10. Zwischen h und r entstand dann o als

Svarabhakti.

VIL Bernfsnamen.

1) •<>n.tinnp hretor gi^rtog Moses Ch., Lazar. v. Pharp, Thomas Arcruni u. a.

2) unifitui/1 sop'est Faustus v. Byzanz p. 101, Leb. d. V., Gr.

Narek. u. a. ßo(fißxi]g. Der Uebergang von i zu e vor st findet sich

noch in i/uic|-tum^[iui'iinu magestrianos = fiayiargiavog.

3) i/i(ij_Jiunifiuij p'ilisop'ay Apost. 27, 18, Eznik u. Ueber¬

setzer rpiX6ß0(fog. Assimilation des zweiten an den ersten Vocal.

(13)

ßrockehnann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen. 13

Interessant ist die Entlehnung gerade dieser drei für die hel¬

lenistische Cultur charakteristischen Berufsnamr- VIII. Sociale Einrichtungen.

1) ujui'iji|.nlj pandok und ujui'iifj.nljfT pandoki aavdoxelov

(Lagarde, St. § 1808) Luc. 10, 34, Leb. d. V., Mesrob Erec, Nerses

V. Lambr. u. a.

2) mnnhtfilj porm'k IKor. 5,10, Chrys., Ephraim u.a., ujnn.'ii-

Ijuiljui'ii Moses Ch. 39, 24. nogvixog 'xtj, = nöovog, TioQvij.

Recht populär scheint das Wort doch nicht geworden zu sein;

denn die Historiker gebrauchen dafür pnq_) das die Uebersetzer

und Theologen wohl des Odiums wegen vermieden.

3) uinljnufT^ tokosi'k' röxog Zins (Miklosich 132), Matth. 25,17,

Plato Minos, uinljnLli tokun Wucherer, Lazar. v. Pharp. Wenn

nun dasselbe Wort auch für roxog Geburt, Hos. 9, 11, angewandt

wird, so ist das wohl einfach Nachlässigkeit des Uebersetzers, der

seinen Text nicht verstand.

IX. Heerwesen.

1) (bcj.tn'ii legem Marc. 5,9 u. 15, Joh. Kath., Thomas

Are. u. a. Aep'ewj'.

2) •<>runij. hrog Sold Levond, Joh. Kath., Aristakes v. Lastiverd u. a. Qoyot du Cange II, 1302.

3) uuijiuiinlrjjiiui stratelai Moses Gh., Faustus Byz. 155 (ed.

Patk.), .far, aTQttTrjXuTtjg und so wird bei Faustus p. 168 statt des

überlieferten uuipuiin herzustellen sein, das W. durch ein nicht

existirendes argäviog zu erklären sucht.

4) i/iuirfuftitp p'aXang Lazar. v. Pharp, Sebeos 39, 4 v. u. (ed.

Cpel.), Gr. Narek. u. a. (fdkay^ de Lagarde, St. § 2278.

5) i/inu p'os, gen. i/inunj ^'o«oy Jer. 25,12, Moses Ch. 219,25,

Agathang., Joh. Kath. u. a. (foaaa de Lagarde, St. § 2305.

X. Staat.

1) IjuijuQ Icaysr xaldag (Miklosich 81) 1 Macc. 1, 1; 3, 27,

Moses Ch. 104, 19, Thomas Arcr., Gr. Narek. u. a.; die Ableitung

[juijut^miljuj'li auch bei Agath.; der Ausfall des Vocals im Nom.

(14)

14 Broekelmann, Die griechiechen Fremdwörter im Armenischen.

vor r wie in uui uip satr — arar rjg. Daneben findet sich die jüngere

Form Ijtuuip Jcesar Moses Ch. 165, 13, Joh. Kath. u. a.

2) Ijni/u Jcoms xöfiijg Agath., Moses Ch. 225,12, Levond, Leb. d.

V. u. a. Zur Behandlung des zweiten Vocals cf. IV, 21. Dasselbe

Wort ist spater als tj-nu'iij kune bei Wahram noch einmal aus

den romanischen Sprachen entlehnt.

3) ■<>(iuu(uiuinu hiupatos 1 Macc. 15, 11, Thomas Are. u. Sp.

iincizog, dazu ui'ii/3-fi<JfiLu^uiuinu ani'i'Äittpatos «vtVi'^raToe Euseb.

Chr. , Jaf. in gelehrter Wiederherstellung der beiden Componenten.

4) u(uimji|7[j patrik nargixtog Eusebius, Levond, Stephan

V. Azolik'.

5) ufi'il[jrj_fiuinu stnkh'tos Moses Ch!, Leb. d. V., Elisaeus u. a.

GvyxXtjTog. Die Wiedergabe von v durch i beruht wohl auf dem

Streben nach Vocalausgleichung.

6) uufuifj-uip spat'ar anaddcgiog Sebeos (cf Uebersetzung v.

Hübschmann p. 21, Anra.), Jarentirk'.

7) ^uijiuini.r(uip k'artukar yccgrovldgiog Moses Ch. 147,5 u. ff.,

Joh. Kath., in der jüngeren Form fuuipfJ-nt-puip yarturar Mexi¬

t'ar G5§.

8) Ufuifjuiui^'iij ^a7.a<(n) Moses Ch. 191,9, Lazar. v. Pharp, Leb.

d. V. u. a. naXäriov (Miklosich 119) in der Bedeutung „königlicher

Schatz" bei Vardan ed. Ven. p. 141, cf. Anm. 5.

XI. Kirche.

tljtqtt^fi ekeXeci = txxkr,aia alt und häufig. Das zweite

t ist Svarabhakti. 'J = o muss auf Volksetymologie beruhen,

a) Aemter.

1) uip^pjuiu ah{b)as und uippiij abbay dßßäg Leb. d. V.

2) ui^truffiuljnufnu arhepiskopos dgyitniaxonog Moses Ch.

228, 6 V. u., Joh. Kath., Nerses v. Lambr. Populärer ist das halb-

armenische tuffiuljnijfnuuiuftui, dies mit der Vorsilbe u<[[^ bei

Faustus.

(15)

Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen. 15

3) ui|ip|ir|-(iuilfn'ii arUidiakon UQytdiäxovog Paustus ed.

Patk. -118.

4) uijy>(ii/ui'iirj-[i(iu' arh'imandrit ägyuavdgiTtjg Leb. d. V. ;

daneben die Form ~ X ^'i^ in 2^inn.nu

.iloros = y.kojQog Apoc. 6, 8.

5) biijfiulfnujnu epishopos iniaxonog alt und häufig.

6) ljui(J-nf|_fiI|nu kat'oXikos = xnri^-oA/zoc; , noch in der

Vulgärsprache als l^mß-ni-r^linu erhalten. Beide Wörter bilden

ihren Plural auch mit Stammerweiterung durch n.

7) Ijqbp^ klerk', Faustus v. Byz. p. 70 (ed. Ven.), Thom. Are, Joh.

Kath., Ijqbpuiljui'ii Koriun 5, Ijqbpfil^nu Joh. Kath., Nerses

V. Lambr., xXrQog, xhjgixog.

8) irbui{iuiufO[_(lln metrapolit, gen. 'jui[i firitQonoUxtjg

Agath., Joh. Kath. Das a gegenüber griech. o kann nicht aus einem

Streben nach Dissimilation erklärt werden; denu das Armen, liebt es

vielmehr, wie wir nun schon oft beobachtet, die Vocale aufeinander¬

folgender Silben in griech. Lehnwörtern einander zu assimiliren.

Es bleibt also nur die Annahme übrig, dass mau das Wort uoch

als ein zusammengesetztes gefühlt und daher den im Armen, das

erste Glied eines Compositums schliessenden Vocal eingeführt habe.

Der Plural wird wie bei No. 5 u. 6 von eiuem durch n erweiterten

Stamme gebildet; offenbar haben sich diese Wörter als zu einer

Begriffssphäre gehörig auch formell gegenseitig beeinflusst.

9) iTHliuiqn'ii monazon seltener armenisirt, tfn'üuii^i Leb. d.

V., Levond, Thomas Are, Vardan u. a. fxovd^ojv.

10) ufuiuf pap nünnag, als Titel des alexandrinischen Patri¬

archen, Leb. d. V., des römischen Papstes ebeuda uud bei Späteren,

für letzteren auch iifii.ni/inujuiuj protopap = nguTonunnag in

dem hinter dem Agathangelus abgedruckten Vertrag zwischen der

römischen und der armenischen Kirche.

11) ujuiuifi[iuifi[|. patriarg nargtägyiig Joh. Kath., Mexit'ar v.

Airivank' u. a. Der Stimmton des r ging auf die tonlose Aspirata

über und diese verlor, da das armen, eine tönende Aspirata uicht

besitzt, ihre Aspiration. Dieselbe Erscheinung mit rückwärts wirken¬

der Kraft zeigt rj-jiuuj-iTl;- dragme = dgay^irj.

(16)

16 Brockelmann, Die griechischeii Fremdwörter im Armenisehen.

12) Uf t|il7mnLui peretut geistlicher Inspector, in der Ueber¬

setzung der Kanones und bei Mexit'ar Göl neben Bischof und- Chor¬

bischof genannt. Das W. erklärt es durch ein nicht existirendes negiti-

öüiv, es ist vielmehr nsQiodtVTrjg du Cange I, 1153. Der Hiatus ist

durch Ausstossung des i beseitigt, wie in uip^tuj(lul^nuf nu . Die

Gleichung Stvi = rnnmi ist nach Vocalismus und Konsonanz ohne

Analogie, vielleicht durch Volksetymologie entstellt. Nach Mexit'ar

hiess diese Würde zu seiner Zeit priLin (np uijJ-iT pnuui^

so wird abzutheilen, die Form I^pni-ui W. I, 614' mithin zu

streichen sein). Das Wort scheint aus dem ersten verstümmelt,

ist aber schwerlich richtig überliefert. Jax-jax erklärt pnum als

ministro de preti IfuiiT subdiacono, doch handelt es sieh au der

in W. citirten Stelle offenbar um eine höhere geistliche Würde,

und dass ihm eine andere Stelle zu Gebote stand, darf man be¬

zweifeln.

13) u(iu'ii<^nrpnu smnliodos ovvoöog Faustus v. B. 191,1

(Patk.), Gr. Narek. u. a.

14) ^nptuffiulfnufnu h'orepiskopos yutgrnlaxonog Zenob.,

Elisaeus, Kanon.

15) i(i|i[_fjuni(iuij p'ilisop'ay rpiXoffotfog vom 12. Jahrh. an

in der Bedeutung Kirchensänger.

b) Verfassung.

1) ß-hif fem d-tpa Diöcese vom 12. Jahrh. an.

2) |uiLpui laura Xavga Kloster Leb. d. V.

c) Cultgeräthe.

1) uifjuipnrjriii aXaholon Chrys., Elisaeus, Sergius u. a.,

uirjuipnijni^i akahokön Leb. d. V., uiiiuipui'iinu aJ.abanos Mastoc.,

uh\an\imt^anap'aX Leh. d. V., quipnijiTli XaboXon Jarentirk', ccvcc-

ßoXov. Die verschiedenen Pormen zeigen Assimilation und wieder

Dissimilation der beiden Liquidae sowie die bekannte Vocalassimilation.

Zu der Aphaerese des n in der letzten Form vgl. ruti/rAi remon

= üggaßüiv.

(17)

Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen. 17

2) uiiTpn'u ambon und uit/pfinii ambion dfxßuv Leb. d. V.

u. Sp. , n'u und (in'n wechseln auch hier, obwohl ersteres aus wv

entstanden.

3) Ijnr^np koXob xolößiov Elisaeus, Leb. d. V.

4) ujtpnq_^6ro3 Jaismavaur, ujtpnqnin ^erozoi Vardan, resp/-

Cwarga als Reliquie der heil. Ripsima. Nach Ausweis des Laut¬

bestandes muss das Wort weit fräher entlehnt sein als es in unseren

Texten auftritt.

d) Feste.

1) Ijfipuiljl^ kirake und Ijfii-puilfl;- kiurake xvQiaxrj Levond

103 u. Sp. i; = i uach k findet sich noch mehrfach, vgl. z. B.

lf(ip(ilfn'ii kibikon = xvßixov, l/(in- kir = xvgiog u. a.

2) nrjnij-ni/tuj'li oXogomean Sebeos ed. Cpel. 77 u. Sp. =

evXoyrj/A-evt]. Beachte die durchgeführte Assimilation der drei ersten

Vocale und die armenische Endung. Die Form ijntpniTtui'u

zeigt Apocope des anlautenden Vocals wie z. B. auch rjuipnrjn'ii .

3) uffliinuiljnuuil;- pentakoste 1 Kor. 28, 8, Acta 10, 12,

Leb. d. V, Gr. Narek. u.a., seltener ujtr'iiuitrljnuml;- ;i6j;r«xoffr»;.

Das a statt 6 dürfte wie das in irtuipiiiu(0|_^[iui zu beurtheilen sein.

e) Literatur.

1) ljuj/J-nr|j[i[jtuij kat'oXileeay Agath. u. Sp., seltener Ifui/3-n- i|_(il|l^ Euseb. Kirch, Athan, Festbuch, xa&oXixr (sc. imaroXri).

2) Ijui'iin'ii kanon Galat. 10, 13, Gr. Narek. xavwv.

3) uuir|i/nu saXmoa Faustus v. B. 184, 8 (Patk.), Elisaeus u- a.

ipccXfi.6g. Die Auflösung der anlautenden Doppelconsonanz wie in

uuiuitrp = ffrarjjp und i/i|7i-p[ii|. = acpvgig. Die vollere Form

i/iuuiqi/nu bei Nerses v. Lambr.

4) i/iiipin(iupnijfcr^ martiuroXek^ MaAakia AbeAa, wohl zu

emendiren in i/uipin|ii.jinqjop uagrvgoXöyiov.

f) Theologie.

1) ij-t<>b'ii gehen yeivvcc Lazar. v. Pharp, Aristakes v. Lasti¬

verd u. a., auch in mehreren Ableitungen; Miklosich 89.

Bd. XLVn. 2

(18)

18 Brockelmann, Die griechiechen Fremdwörter im Armenischen.

2) If iij/3-uijinu ka.t'aros xa&ceQÖg Bezeichnung der Novazianer, Euseb. Kirch, Severian, Chrys., Theodor K'rt'enavor.

3) •<>f7/3-ui'unu hetanos Heide, e&vog = 'iXh]v, z. B. Joh. 7, 35, Eznik 9, 21 etc. Zum parasitischen ■<> vgl. -^JuijjilI;- = «Ao'»;.

Das a vor u ist Svarabhakti; cf. Hübschmann, diese Ztschr. XLVI,

p. 242.

4) ■^Irpbu^nilui^ heresiötk' aigeaiwTcii Euseb. Kirch., Chrys.

u. a. üebersetzer, Sergius, Jarentirk'.

5) ^jbptmfiljnu heretikos Joh. Mandak, Mexit'ar Gok u. a.

ttlQtTlKÖg.

6) i/uijiin[iLpnu martiuros ftagrvg Agath., Leb. d. V. u. Sp.

7) JuimnunLii maturn ^agtVQiov Agath. u. Sp. Zu nu statt v

cf I, 2. Das erste r ist durch Dissimilation geschwunden. Es

darf nicht auffallen, dass dies "Wort mehr als das vorhergehende

dem echt armen. Sprachgut angeglichen ist; denn Märtyrergräber

haben natürlich mehr Anspruch auf Popularität als ihre schatten¬

haften Insassen.

8) nji/3-nrj.n^u ortodok's 6g&6So^og Faustus v. B., Severian.

Zur zweiten Gruppe, den Fremdwörtern im engeren Sinne, ge¬

hören alle diejenigen Bestandtheile des armen. Lexicons, die noch

durchaus als fremde empfunden und nur zu bestimmten stilistischen

Zwecken angewandt werden. Ihr Gebrauchskreis ist dementsprechend

natürlich ein weit engerer und beschränkt sich auf diejenigen

Schriftsteller, die durchaus nach griech. Vorbildern arbeiten, ins¬

besondere also die Theologen. Allerdings ist hier hervorzuheben,

dass die armen. Gelehrten stets bemüht waren , die Terminologie

der griech. Wissenschaft möglichst wortgetreu in ihre Sprache zu

übertragen. So entstanden eine Menge neuer Bildungen, die z. Th.

ohne Kenntniss des griech. Originals durchaus unverständlich sind

und daher den Armeniern selbst Anlass zu lexicographischer Thätig¬

keit gegeben haben, vgl. Karamianz, Verzeichniss der armen. Hds.

in Berlin p. 62 nr. 79, III.

Da diese Fremdwörter natürlich den verschiedensten Bedeutungs¬

kreisen angehören und zudem kein sachliches Interesse bieten, so

geben wir hier nur ein alphabetisches Verzeichniss.

uit^n'u agon dywv Moses Ch. 159, 9, Euseb. Chr., Sisian, dessen

Phrase i/jiiynL [i uicj.n'iifi vielleicht nur eine Reminiscenz an das

i/jii^uiljui'ij uic|.n'ljfi des Moses ist.

(19)

Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen. IQ

ui/3-b-jiuij at'eray d&^ga Pseudocallisthenes und daraus Moses

Ch. 262, 4, Leb. d. V.

uij_i/iuiptuj|j alp'abetk' ültpaßijTa Joh. Mandak., Koriun,

Chrysost. u. a.

uilfuitn akat axariov Gr. Narek.

uirjuipfilfrfti ayarikon dyagixöv Mexit'ar d. Arzt.

uftirpfiLfiufu andüips ävriXi^xpig synonym neben ü fi^nprj.

Mittler (Christus) Nerses v. Lambr.

uhiß-bif ant'em cevdifiiov Cyi-ill. Catech., Jarent., Tonakan.

ui'iifiun'ii anison äviaov Medic; Miklosich 74.

uiumpnquipn'li astrolabon äargokäßiov Moses Ch. Geogr.

uipij.fii.pn'ii argiuron ägyvgov als Name einer Münzsorte,

Ananias 33, 18, Festbuch.

uip(3-p artr als grammat. Terminus dg&gov Eznik 261, 19,

Sergius.

uiififiiTtn.fi'iinu apHmerinos kcftipign'og Mexit'ar d. Arzt,

puippuipiiu barbaros ßdgßagog Moses Ch., Koriun, Jar.

puippnuin barbut /?ßp/9troe Matthaeus v. Urha. Auffällig ist die

Wiedergabe des i durch ni_ , wenn nicht einfach eine Corruptel

vorliegt.

pn'iinu bonos, pn'iinunu bonosos ßövaaog Auerochs, Moses

Ch. Geogr., Vardan, Gen. und Exoduscomm. Vocalassimilation !

pnppnpfiin borborit Moses Ch. 34,6 (wo nach W. ein alter Druck

pnppnpliuin'ii liest wie unsere Ausgabe p. 256, 3), Gr. Ma¬

gistros , wohl aus Moses : lascivo , von W. wohl mit Recht auf

ßogßogog zurückgeführt. Die Ableitung scheint Moses" Eigenthum.

ppuipfin'ü brabion ßgaßeiov (Miklosich 120) Joh. Kath.,

Nerses Snorhali u. a.

c^rtiii^hr^gongeX yoyyvXi] Vardan zur Gen. Für tq_= v'l,

cf. III, 4.

i^puii/uipui[iljnu gramartikos ygafifiarixög Euseb. Chr. u. a.

2*

(20)

20 Brochelmann, Die griechischen Premdwörter im Armenischen.

alte Uebersetz., Gr. Mag. Interessant ist das durchgehend bezeugte

parasitische r, das doch wohl nur auf einem Hörfehler beruhen kann.

rj.tjj/ifi'ii delp'in Eznik 103, 21, rj-Lj/ifi'ii dlp'in Gr. Magi¬

stros: SeXcfiv (Miklosich 84).

fj.(iuifOtj.nu dialogos Siakoyog , als Titel eines Werkes des

hl. Gregor, Jaismavaur.

rf.fiuilfnii diakon Sidxovog, als Premdwort erklärt bei Nerses

V. Lambr.

fj_(irj_jiugji/uij didrak'may didgayfiov Ezra 2, 69, Nehem. 5,15,

Euseb. Chr., Ananias 33, 16.

rj.|il|[_fi 1^*11 diklikon graecisirende Bildung aus SixXig, Moses

Gh. Rhet., Dionysius Thrax (ed. Cirbied , Memoires de la societe

royale des antiquaires 11, 68, 3).

ff-jitTnu dimos Sijfiog Joh. Chrys. zu Joh. 2, 13, Mexit'ar Gök

r^iriThrunujili demesosin als Name eines Bades Ananias 7, 8

V. u., von Patk. mit Recht als 8i]p.c<5iov gedeutet.

fj.ruuilfn'ii d/akon ägaxwv , fj.n.uiljn'iiuiji drakonar Sga-

xovägiov Gr. Magist. (Miklosich 84). Der Plural rppuilj n'ii uitu

(corrupt rppuilf n'iiuiuifru) im Hexaemeron des Basilius. Das Demi¬

nutiv i|-jiuil| n'iiui[iljn'ii Moses Ch. 130, 13 ist schon früh zu

ij-pui' entstellt; denn diese Form findet sich schon bei Gr. Mag.

in einer den Moses nachahmenden Stelle. Das Wort r|-jinljn'iin.(ilj n'ii

als Uebersetzung des griech. 'iyxavfia Plato Tim. p. 26 C, von W.

hierhergezogen, ist ofFenbar schwer verderbt.

t(3-tji et'er ai&i)g Plato Tim., Aristoteles neot xodfiov u. a., Gr. Narek., Sergius.

tft Ifuin.|ilj n'ii elekfyikon, tftif uip n'ii elektron i'jXexrgov

ausser in der Uebersetzung von Plato Tim. 80 C u. a. nur noch bei

Gr. Narek.

t j^tifim'iifj.uiljui'ii elep'andakan nur in Verbindung mit

pnjinuuinu[i = tXscpavriaatg Moses Ch. 165, 28, Leb. d. Silvester.

u(iuiuui[iljnu ekXesiastikos txxXtjaiaatixog Moses Ch.

255, 11.

(21)

Brockelmann, Die griechischen Premdwörter im Armenischen. 21

tqtpnjinu ekeboros iXUßoQog Basilius Hex., Vardan, Med.

fiilfniTlruj enhomia iyxwfiia nur Faustus Byz. IV, 4.

tujfr Jui'ufiljnu epimanilcos iinifictvixiov nur bei Nerses Lambr.

trpful^^fiju ek'ene{i)s iyevifig Basilius Hexaem., Joh. Vanakan.

CfLfn.'iifujifrm'ii ^"'f zmrnitean Uar ßfiygirtig li&og Joh.

Vanak. Das n ist nach Analogie von [ji/nLn.*u eingeführt.

ß-trftuij teXeay und (3-ti|j[i teXi ausser in der Galenüber¬

setzung nur noch bei den Medicinern und im Jaismav., aus TirsXea,

das sich als ujuiq_|i ptXi auch in den Geoponicis findet. Auffällig

bleibt das ß- , wenn auch die Vereinfachung der Doppelconsonanz

im Anlaut nicht ohne Analogie ist. Zu dem Vocalschwund in der

zweiten Form vgl. ufrnqniTl^nu bei Moses Ch. Bugge, KZ. XXXII,

p. 14 will /J-tr|_(i als Original wort gelten lassen, was mit Rück¬

sicht auf den Quellenbefund doch bedenklich ist.

(S-tpiTnii i'ermon d-epudv nur Jar.

P-(iL[iuiI|{^ CmrakS Faustus Byz. (ed. Patk.) 183,16, Gr. Narek.,

Vardan, Kanon, daneben angeblich auch (J-bp^fi^uilfl;- ohne Be¬

lege d-r/giaxTj (Miklosich 83). Zum Vocalismus vgl. III, 4.

[in.|iu tris Igig (als Regenbogen) Ananias, Gr. Narek. Eine ältere Form mit parasitischem •<> ist '^('[i hir Ezech. 23, 6 und 27, 24

mit Suffix hirik ib. 30. 24.

|iLujnr|L(iui[fn'ii iupodiakon vnoStccxovog Nerses v. Lambr.

jjiiljui'ii lakan Aristakes v. Last., jjjui'ii Ikan Leb. d. V.,

fbljui'u lekan Pseudocall. Xsxctvr/.

[uiujml^-ji lapter kafinTJ]g Moses Ch. Rhet., Gr. Narek.

j_(i(3- lif ki&og (als Maass) Pitar.

LfiiTn'ii Union Med , Geop., kif/6vi; du Cange I, 815, Miklo¬

sich 106, Hehn» 390.

Lii'il£j-[lun'li linyiron Zenobv. Klag, j_(icj-(i[in'ii lig-rion Vardan

(22)

22 Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

zu Exodus, Jes. Neöeci zu Ezech. Xiyyovgi-ov. Die erste Porm zeigt

Vocalassimilation, die zweite Schwund des ov, wohl nicht Metathesis

aus der ersten. Das Tonak. bietet ausserdem noch die Formen

rjJiuii£^(Hin*li ^ ^^^^ ist hier auf Einzelheiten natür¬

lich kein Verlass.

Ijuii^i'ur^ Jcakandk' xccXavSai Jaf.

I|ujuffrquij hapeXay , [juiuj tjiuij hapelay , Ijuiuf t[_^finii

kapelion, Ijuiu|tr|_|inii kapeXion xanrjltia, xanijhov Gr. MaSke-

var., Mexit'ar Gos, Leb. d. V., Ijmujtqui'uuij kapeXanay id. Chrys.

l^uipuilj'ii karakn xagxtvog Philo, Aristoteles, Gr. zu Jes.,

Tonakan, daneben Ijuifilj|i'iinu in der urspr. Bedeutung Bas. Hex.

und Gr. v. Nyssa, als Name einer Krankheit Nerses v. Lambr,, Jaism.

Ijtrj.uip kedar Joh. Damasc, If[i'iirjuuiji kindar Jaism. xida-

gag. Zu t = t cf das folgende.

Ijt/3-uiji kefar xt&dga Jaism., Cilic.

l|t'iif|.n'iiuiji kendonar xtVTOvägiov Leb. d. V.

Iftuinnu kestos Nonnus, [jtum kest Tonak. xeotoc.

Ijtpi/nu kernlos xigfia ib.

Ij(ip|il|nii kibikon xvßixov Jes. Ne^e^i, Vardan Geogr.

I|[i'iiuipuin.(iu kinabaris xivdßagig Moses Ch. geogr. 597, 8.

Ijfi'iiuii/niin'ii kinamomon xiräudofiov Exodus 30, 23 und dazu

Vardans Comm., Hohes Lied 3, 14. Jer. 8, 20.

hbi^-j^^'Pbiy) T^''^)pc'''i(ß) xvndgiaoog Moses Ch. Brief an

Sahak Are, Joh. Klim., Sergius u. a.

l\\in.kir xvgiog Nerses Snorh., Matthaeus v. Urha, Vardan,

I (iun. Jar.

I|(iiiipn'ii kib-on xirgiov Agath. (Miklosich 82).

l(j_(iir klim Vardan, Michael Syr., Oskip'or, Mexit'ar Aparangi, Ijfj_^(ii/uij kXimay Moses Ch. 32, 11 v. u. xXip.a.

(23)

Brochelmann, Die griechitchen Fremdwörter im Armenischen.

l^n\^njiiT^\\]_hokordil Moses Ch. geogr. 615, 15 und Ifnljnp-

r|.|irjnu kokodüos 598, 11 (wo die ed. 1866 offenbar mit übel an¬

gebrachter Gelehrsamkeit Ifjinlfn' schreibt), Euseb. Chr.; mit

Philo, Nerses Lambr. ; nlfnjifj.b-r(nu kokordelos Jaism., Leb. d.V.,

mit b — u vor q_wie in "iibqnu = iValAog bei Moses Gh.,

xQOXoSBiXog.

Ifrfli kon (durch ufuiuiljtp glossirt) = tlxiav Oskip'or.

Ijn'iir|.uilf kxmdak xovtuxiov (du Gange I, 705) Jaism. Sirak,

Tonak.

Ijniifinii leonion xwvuov Euseb. Chr., Mesrob Erec, Chrys.,

Basil. Hex.

Ifnlinir(nu) konom{ps) olxövofiog Leb. d.V., bei Steph. Urp. die

ganz junge Form tcj-rftiniTnu . Die Aphaerese des anlautenden Vocals

findet sich noch in l\nu = elxwv, Qnujl^ = EvQwnri Gr. Narek.,

n-biTrfu — iiQQttßwv, ujoinjintfij = innoSgofiinc.

Ifrfu^br^^konk'ek, auch mit Nonnus, If nii^fin_ yfconÄ;iW

Vardan zu Ex. xoyxvXri; zu t = u cf. III, 4.

■^|ii.r^ Muke und *>|n-|t hiule Hex., Philo, Eznik, Agath.

Gr. Narek., Vardan. vXri , mit ^'Atog verwechselt bei dem üeber¬

setzer des Gr. Theolog.

<Jfjuqnu hiuXos = t'iXwg Vardan zu Ex. Zu (il = ei vor

r|_vgl. i/i(ii-n_neben i/i(ii|_Elephant.

•<^(Ti.uf tp^ui hiuperet vnrjQiTTig Moses Ch. 199 u., wo ein

Ms. der Mexitaristen , sowie der von Marr (SanHCKH BOCTOiHaro

OTAiJieHia hmd. pyccK. apxeoJi. oömecTBa Tom. VI, p. 214)

verglichene Codex mit Vocalausgleichung ^Jtuf tptui heperet

schreiben. Nana.

i/uii^[iuiiifinu magistros uayiotgog Nerses Snor., Leb. d. V.

i/ui Ift qn'il makeXon fidxeXXov Eznik 284, 19 mit Bezug auf

1. Cor. 10,25 TO iv naxiXXcp nuXovfievov, wo indess die armen, üeber¬

setzung (iuufui'Ufj,ui'iinj(i hat.

C *

(24)

24 Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

irtqtr|.(i meledi fieXcpSia Liturgie. Die Vocalausgleichung

wie in iTtutrpfi mesedi = fietsadia.

iTtrLnli meron Dionys. Areop. , Gr. Narek., Leb. d. V.,

iTfin.n'u Joh. Imastaser fivgov.

tftutrf-fi mesedi Joh. Imast., Brevier v. Tonak, nicht aus

fie(TiTt]g, wie W. will, sondern fieatpStct, vgl. irb-qfc-rf.fi.

trfc-uiuiq__^ metaW /leraUa Moses Ch. 174,23; 220, 10 und

Sergius, Gr. Narek., Anan.

i/njn) molos Leb. d. V. i/o[02^(^(lui^ molos{ia), i/rij^nfufiui

»no/o£r?a Medic. ;aoAo;^jj. Zu = ;^ cf. Bugge, KZ. XXXII, p. 41.

i/rifinu moros pÜQOs Sirach 8, 20, Matth. 5, 22; 23, 12, Cyrill.

Chrys., Hamam., Mexit'ar Gös, Joh. ErznkaQi, davon auch mehrere

Ableitungen, z. B. mit riLfi bei Eznik.

jnpfc-[_filf yobelik Pseudocall. und mit armenisirter Endung

jnpfc-jjiui'i/ yobelean Vardan, Jipt^fi yobeli Chr. des Ananias,

öß^Xiaxog. Aufftllig ist der Vorschlag des j und wohl nur aus

einer übrigens durch die Bedeutung in keiner Weise begünstigten

Anlehnung an das aus dem Hebr. stammende jnpfrfbui'ii zu erklären.

'liuiq.pnLii nadrun, 'lirppnuii ndrun vitqov Geop., Med.

2_iiip sar cÜQog Euseb. Chr., Moses Ch. 8, 28 u. a. Auffällig ist

^= (T. Dass das Wort direet aus dem assyr. sar entlehnt sei,

ist aus sachlichen Gründen undenkbar. Vielleicht ist das 2^ nur gelehrte

Entstellung. Weil man aus ^^ipuiß- sabat = aäßßaTov, 2uiirfi-

puiiT = ^Ltfiigafiig, cf Hoffmann, Auszüge n. 1162, wusste, dass

semitisches ,v durch ff umschrieben vi^ird, führte man 2_^auch in

diesem Worte statt ff ein, dessen semitischen Ursprung man kannte.

nqni/uffiuirp oXompiad Euseb. Chr., mit (3- Agath., nqJiiT-

u[ui(3- oXimpat Cyrill. Cat., öXvfiniäg.

numpl^nu ostreos Basil. Hex., Gesangbuch, armenisirt nuuiru|T|j ostyik Plato Tim., öargtov.

6 *

(25)

Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen. 25

nuulffi unkt heh. d. V., Ananias v. Sirak p. 27 u., der nocli die Nebenform 'uhl [ffl bietet, Gr. Narek., daneben nihi^mjuncayheh.

d. V., ovyxia. Der Uebergang von o zu ni_ vor nk wie in uuj nLiitf. =

anöyyos. Die zweite Form muss direet aus dem Mittellat., also

ziemlich spät ins Armen, gedrungen sein ; die im W. aus Leb. d. V.

citirte Stelle macht auch durchaus den Eindruck einer späten Glosse.

a^aln-ml\^llulnu paravatos Leb. d. Gr. Theol., Misayel, .far.

nagaßceT7jg als Beiname des Julianos Apostata.

uftulf^ peuke Pseudocall, ujtriffi peki und, mit rätselhafter

Ableitung, mklffii.n.nu pekiuros nevxr], Levond.

ufffti pin, uffi*ljuij pinay, uffi'linu p>inos niwa Gr. v. Nyssa, Philo, Basil, Vardan, auch in dera Compositum uf fAiutuufuiufruiLj .= nivvoTrjgrig oder nivvo(fvXai., bei demselben.

Uffii-n.fin'ii piurion nvgüov Jaj-., Jaism.

Ufrfuiuiui'ii pXatan nXaravog Jaism.

Ufouin-niftj pötiomn innoSgouia Matthaeus v. Urha WZKM.

5, 68. Zur Aphaerese des o cf s. v. IfnuniTnu. Miklosich 93.

ufnutuil^-u ^we^es Vardan, ufufrin{;-u Ephraim, uf ni-tui[ilfnu Joh. Kath., ufutmfilfnu Euseb. Chr. noit]Ti;g, 7roti?T(x6?, oder viel¬

mehr deren dialeetische Nebenformen mit Verlust des /. Der so

entstandene Hiatus wird durch Einschub eines u vermieden (cf

•«^uijjilI;-), dann wird ni-, als u gesprochen, zu consonantischem m und L geschrieben.

ufrunjfj- proyg ngo'i^ Mexit'ar Göl, der auch ui'iiufn_n|q.

bildet, Mastoc, Matth, v. Ed.

Ufn.nuinuuipuiuinfi protostrator ngwToaTgdcTwg nur in den

Acten des Concils vor Hromklay (12. Jahrh.).

Ufn.nmn^fio'iirf.I^-u protofrondes ngwTOifgovTiarfig nur ein¬

mal als ehrende Bezeichnung eines Geistlichen in einer Buch¬

aufschrift (j(i2U'uiui[funiui'ii) aus später Zeit, wie schon die Trans¬

scription zeigt.

(26)

26 Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

ufrLnufunLiTl^ pros-/yme ngoOxtafiev Xosrov Auslegung der

Messe, Kirakos v. Ganzak.

ufpuilf^ prakh ngä^iiq (sc. cenoarokwv) Chrys. zu .Joh. 2, 42,

Joh. Imast, Sergius, Jar., Osk.

iifpuiljuinp praktor noaxvwQ als Premdwort erläutert von

Vardan im Psalm comm.

uf|iuiuin prast und angeblich auch ii|jiuiuinfi'ii>rpoaffr<oj' So¬

crates, Jar.

n.tuifi'ii retin gririvij Gen. 37, 25; 43, 11, Ezech. 27, 17,

Jer. 46, 11, Zacharias Kath., Gr. Mag., Gr. Narek., Nerses Snorh.

uui[{uii/iiii|i sakamoni nxafA,fi(t}via Basil., Vardan, Mex.

Gö§, Geop.

uuiIjItq^ sakerk' nur Konun atixga, de Lagarde St. § 1933.

uuiquiJui'iirf.p saXamandr Nonnus, Muses Ch. geog., Vardan,

Basil. zu Marc, Joh. Vanak., Nerses Lambr., actXauävdgog.

UUIL uhl savan Basil. zu Marc, Leb. d. V., Mex. Gö§ =

außavov, Lagarde St. § 1968.

uuiuipuiuf Satrap Chrys., Mesrop Ere? mit volksetymologischer

Anlehnung an ujtui Herr, uuiuipuiiiftui Faustus v. Byz. (ed. Ven.)

67,13, aatgänrjq. Mit de LagardeSt.§ 1956einenEinfluss des Wortes

2ui'liuiujtui auf die Bildung von uuiuipuiuftui anzunehmen, ist

unnöthig, zumal dessen Bedeutung (allgemein „Verwalter") doch

nicht so ganz nahe liegt.

utpuiuuinu sehastos und utpuiuuil;-seiasfe = <r«/9orffr6ff und

aeßaarr Euseb. Chr., Chr. Anan.

ut[tu seles Gesangbuch, utj_(i'ii seZtVi Leb. d, Dionys., Matth.

V.Ed., Jaism., letzteres in beständiger Verbindung mit nuljfi zur

Bezeichnung des päpstlichen Stuhles, = ailhov du Cange II, 1350.

ubL/uiq.(ip semagir = aijfieioygacpog mit Uebersetzung des

zweiten Componenten Euseb. Kirch., uti/|7uiji semiar aijuuägiog

Faustus Byz.

ut'iitj.tjnu sengelos avyxeXkog Matth, v. Urha.

utuftui*!! sepean mit arm. Endung aijnta Arist. v. Last.

(27)

Broclcelmann, Die griechiechen Fremdwörter im Armenischen. 27

ufiq.'un'ii signon Moses Gh., Gr. Narek aiyvov; du Cange

II, 1365.

ufilfrjL «iH aixXos Num. 3, 5, Lev. 27, 3, Ananias 28, 4,

Basil. zu Marc.

ufiq^fujAi siXign alliyvog Leb. d. V.

u^iflfur^p simindr <T«j(t/J«Ats Zach. Corcor., Damasc. zu Ex. Zur Endung cf. l^qj^ifffiir^fi = xega/xig.

ufipuij siray ßstgct Leb. d. V., Oskip'or.

u(iLrj_(^q_^uipuij siu).{X)abay Moses Gh., Koriun, Gr. Ar§ar.,

Gr. Narek. u. a. = avXXaß^.

u|iLij|i^nuui[fui'ij siunik'osakan owB^üg mit arm. Ableitung

Gr. Mag.

u'iirj.n'ii sndon Nerses Lambr., Leb. d. V., Cilic. Ritual otvSwv.

Das i ist lautgesetzlich geschwunden.

uu£nLrj_l^_^ spudeU anovdatot (eifrig in der Askese) Moses

Ch. 240, 7 V. u., 270, 11 v.u., Mexit'ar Gös.

umuirf.[in'ii Stadion Euseb. Chr., Sergius, Plato Minos, uuiuirj.

stad Jaj-, Gr. Mag. arädiov.

uuifiLpuilf stiurak Moses Ch. 602,2, weitergebildet uuijiu-

puilftuij Jaf. axvQtt%.

uui^j^stik' Chrys. — aroiyttov, Nerses Lambr., Vardan ari^og

und dazu die Ableitung uinfT^hpuhi Cyrill Catechis.

uinnqnq.fiuiljui'ii uuirfi/nu stoXogiakan saXnios axiyoXoyicc

Moses K'ert'oA., Jaf.

umnjui stoya Acta 17, 18, Philo, Nerses Lambr. axoä.

utiipni|b-'ij|7 stroveni axQoßiXog mit armen. Endung Jaf.

uimu^ht^tapeX xotßXa Ananias S., danehen uiuiufui(_^(i tapali

Euseb. Kirch. Sehr auffiillig ist in beiden Formen u( = ß.

uiuipmuipnu tartaros xagxagog lob 40, 15, Philo, Nonnus,

Joh. Mandak., Joh. Kath., Sergius, Jaf.

uifc-inp tetr texgdg Vardan, Marafagi, uit-uipuilf tetrah xt-

rgaxxög MaSto»?.

(28)

28 Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

uitinjiuiuFjtrj^ tetrasheX TStQaaxeXrg Lazar. Pharp., Jar.

infiuj ttp gen. inujfj tpi rvnog Philo u. a. Uebersetz., .tar.,

Nerses Snorh., Gr. Narek.

in(iuiqnu titXofi Gr. Mag., mit [_ Mexit'ar GöS rirXog.

ui[ii(iui[iljn'ii tipHikon Sinrv^og Nerses Lambr.

mn.(Tinn'ii triton rgirov (Wechselfieber) Gr. Mag.

uijiuiii(tcj_<»-ape8 rgÜTitt,« Steph. Urp., Joh. Kath., Theodor K'rt'enavor (Miklosich 136).

mpuiuftc^liin trapezit Euseb. Kirch., mpuiuffrc^lim Chrys.,

Xosru xgani^irrjg, in der Bedeutung „Tischgenosse" Moses Kalan-

katuagi.

pnujl;- ropü gonr] Basil. Hex., Ananias, Sir., Joh. Sarkavaci,

verkürzt pnuj Gr. Narek. ; woher die Bedeutung „Weltall" bei dem¬

selben, sowie bei Nerses Snorh. und in der Kirchenliedersammlung?

i(iuiq.pnu p'agros (fuygog Gr. Mag.

ifiuiljtr^ p'akeXn (fdxtXXog Gr. Mag. (der es ausdrücklich

für griech. erklärt) Leb. d. V., Oskip'or, Steph. Urp., Mexit'ar Gös.

i/iuirjijiji[i[j p'aXarik cfaXccgtg Hamam. Arevelgi. Die Enduug filj gegenüber griech. ig wie ''>[i[i(il( = lOtg.

i/i(i[ui^ p'ilak' (fvXa^ Lebd. Dionys., Jar., Tonak.

ififiuijuiljl^ ^9'iWa/i;« ffvXaxT] Faustus Byz. (ed. Ven ) p. 87.

ifinfj p'ok qpolxj/ Basil. Hexa., Eznik, Joh. Vanak.

ifiuw^ p'salt 1 Ezra 8, 5, Nerses Lambr., Joh. Imast. xpäXxrig.

i|iu(iui(3- p'siat tpiaifog Leb. d. V., die Weiterbildungen i|iu|7iii/3-buij und i/iufiuif}-|Tii ib.

^uirjjiui'ii k'all)an xaXßävt] Ex. 30,34, Sirach 14,2, Basilius.

_^uijiuii|-ji k'aradr yagaögiög Lev. 11, 19, Deuter. 13, 18,

Epiph., Mex. Gös, Vardan.

urun'ii k'imiuron Moses Ch. 58,7, wo die von Marr

verglichene Hds. (SailHCKH 11. p. 186) wie W. ^fiiTl^n.n'ii liest

yeifiegtvog. Zu fiu = e et III, 4.

(29)

Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

Zu einer dritten Gruppe sehliessen sich diejenigen Wörter zu¬

sammen, die sich nur in Uebersetzungen nachweisen lassen. Hier

wird man in den meisten Pällen behaupten können, dass diese

Wörter überhaupt niemals der lebendigen Sprache angehört haben.

Sie sind von den Uebersetzern aus der Vorlage herübergenommen,

weil ihnen ein entsprechendes armen. Wort entweder wirklich fehlte,

oder weil sie zu bequem waren es erst zu suchen. Hierher ge¬

hören auch die hebr. Worte, die die LXX aus dem Urtext in

Transscription herüber nahmen und die so auch in die armen. Bibel

kamen; es dürfte jedoch unnöthig sein, sie hier aufzuführen, da

für unsere Zwecke nichts aus ihnen zu lernen ist.

uilfuinAi alcarn äxQa L Macc. 9, 52,53; 16, 6 und dazu die

Ableitung uiljUin.ui'iip ot rrjq äxpag ib. 13, 7; 2. Macc. 17, 31.

uii/pni[ui ambut afinwTig Nonnus, Aristoteles ntol xoafiov.

uftiuifT^pfiumnu antik'ristos dvxixQiarog Chrys., Gr. Theo¬

logus, Damascius, bei Originalschriftstellern durch 'iitrifii übersetzt.

pui[_(iumji balistr ßaXXiazQa 1. Macc. 6, 51, an Stelle des

griech. ßolri Jer. 9, 7.

pnpn qn'il bobolon ßovßakog Leb. d. V. (Miklosich 80).

rj-tJuip^nu demark'os drifiaQ^og Jaism. Cilic.

tpt'unu ebenos 'ißevog Porphyr.

fc"|3-(iuui etiua a'i&via Philo.

liefenmg des griech. Wortes schwankt sehr. Die arm. Form stimmt

am besten zu Lachmann's eiiQccxvkwv.

fc-ruiTnu ettnos und frpiTnu ermos siQfing Leb. d. V.

(30)

30 Broekelmann, Die griechiechen Fremdwörter im Armenischen.

t^ß-tjiui'ii ek'teran i^S-iigog Nehem. 13, 37 und 3, 3 wo die

Variante t^/3-[ii.yui'ii (cf. III, 4) mehrfach Corruptelen erlitten hat.

cfiTb-jJi'ii zmelin ßfiiXiov Jer. 36, 23, var. ^}[\*\J^ und in

Mexit'ars Comm. z. St.

qn l'u uip zunar ^wvccQiov Chrys.

|uiifj3|iHi(i'li/3-nu lambiurintos Gr. v. Nazianz, [uii/pjifi'ii(3-

lambrinf Nonnus, kaßvgiv&og. Ist der Einschub des m nach

dem s. V. [jqLTfi'liq.p bemerkten zu beurtheilen , so muss die erste

Form nach der zweiten gemodelt sein.

Ijuhiljtr^ leanlcehn und Ijui'uljtqui'ii IcankeXan Cyrill, aus

xäyxtXov (nicht xiyxh]g, soll heissen xtyxXtg W.).

Ijt'liq.jinil^i kendrön xivTQOV Euclid.

Ij[iu|pnu kipros xvngog Hohes Lied 1, 13; 3, 13.

lj[)i[nu kivos xvßog Apoc. 21, 16.

I,[ii/iuiu kip'as axvcpog Jaism. Zum Anlaut vgl. I^tunup

neben uIjtunLp.

Ijn'u kon xtüvog Gr. v. Nyssa.

Ip^ij^ konk' xöyytl Deut. 6, 38; Num. 7, 9; Joh. 13, 5.

i/uhjq flu mandia fiavSvag Cyrill. Comm. ad. Reg.

Jui'utuilj maneak fiaviaxt]g Gen. 21, 42, Dan. 5, 7, 16, 19,

1. Ezra 8, 6, Eccl. 12, 6, Jer. 12, 21; vgl. de Lagarde Ges.

Abh. 40, 1.

iTmQl^hi^marJceX /laxiXi] Leb. d. V., de Lagarde St. § 1457.

iTfUrhi milon fiijXov, LTfunpnun milobut fitjXößoTog, iTfi-

Urii[inl^ milöte (ii^Xtaiiq Nonnus.

tTfii/nu mimos fiifiog Leb. d. V., LTfi^L^uintn.'^fi^n'ii mi(u)- 8te}-(i)on ixvazrigiov Nonnus.

iftiuiu mnas 1. Ezra 3, 45, Nehem. 7, 71, Ezech. 45, 12, Luc.

19, 13, Plato Minos., Ananias v. S. 28, 18, nvä.

'uuimfilj natik vaoxiaxog Leb. d. V.

'uuipij.nu nardos Hohes Lied 1,11; 3, 13, 14. Gr. v.

(31)

Brochdmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen. 31

Gr. Narek, Comm. dazu, 'uuijirj.tui'ii jia>-rfeanMarc.l3,3, Joh. 12,3, 'iiuipq-I^-u Philo, 'uuiprf.'ul^u Gesangbuch, wo das zweite "ii ein¬

fach zu tilgen ist, vctgSog.

'uuipljui narha Philo, "iitpl^l^-u ne)-kes Basil. Hex., vdgxa, vötQxrj.

2^jjin.nu Sloros ^^wgog Apoc. 8, 8.

nifiuip Ovar öag, ni|ui[i(iuml^u ovaristes öagiaTrjs Plato

Minos. 319 ü.

UJuiquiuifrui ^aAaftV, ujuirjuimfilj paXatih 1. Reg. 22, 18;

30, 12; 3. Reg. 20, 7, Judith 10, 5 nalüd-n. Auffällig ist die

Gleichung m = sowie die erste Endung.

ujui'iiP-bji pant er Tidv&tjQ Epiphanius.

ujm'uIjjiuiui^lTriii^ pankrai(ion) Plato Gesetze, Euseb. Chr.,

TtayxQUTiov.

ujiigju|ii/uiui paJc'simai nd^v/Aag Leb. d. V.

ujbquit|-nu peXagos ntXayog (in geogr. Eigennamen) Moses

Ch. 595,3; 596, 19, Vertragsurkunde aus dem 13. Jahrh.

ujbui|ifT^nli petrik'on oder u(tji[ifj.b^u|in'ii peridek'sion

ntQiSeiiov, als Name eines indischen Baumes, Epiphanius.

ujfiLrLuiiTnufjuI^u jnuramudes nvgafiosidiig Gr. Nyssa.

iij^ipüiiTfirf. piramid nvga/xig Euseb. Chr., Nonnus, in der¬

selben Bedeutung wie das vorhergehende Wort bei Gr. Nyssa.

ujr(uiIjnLiii|. pXakund Chrys., Leb. d. V. nXctxovg.

ujni|.(7ji[i podvri nodijgt]g Damascius.

ujni/ujfi^iu pompilos noftniXog Philo.

ujuirj^fi ptXi nTiXia Geoponica.

uj|ibmnp pretor ngaiTwgiov Lebd. V.

n-ui^fiui rak'ia gaxicc Nonnus.

UUI (n'ii salon Dummkopf, als Beiname, aus aaXög gebildet, ib.

uuiui[ipuiljui'ii satiralcan aatvgixog Plato Minos.

(32)

32 Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

ub-pb^üfi Sebent aeSiviog Leb. d. V.

ufi[juiptul'u siJcarean aixagtog Acta 21, 38.

ufi'uljq^liuifiljnu sinkliti/cos avyxXi^rixdg Euseb. Chr., Leb. d. V.

u^ufl^ Sipe arm ici Gr. v. Nyssa.

ujiiAipn qn'il siunboXon avu/SoXov Schol. Cyrilli.

uljuq^Ji'iibui'ii skalinean axai.r]v6s Gr. Nyss.

uuiniT stom axöfjta Severin.

uui^nprnirfu stroboXon argoßiXos Ephraim.

u lfl bp sp'er arpatga Damascius.

uiuin.uiqui'ii tarakan raXccgiov Schol. Cyr. Beachte die Vocal¬

ausgleichung und die Metathesis der Zitterlaute, uiui^iuuiui tak'sat ra^eiSiov Ephraim.

uib^uift teleti Tsktri] Maximus Comm. zu Dionys. Areopagita.

uibufS-fibrpbu teutiedes Tev&ideg (das zweite b ist zu streichen) Gr. Nyss.

uipiT^u trmes trimessis Leb. d. V., Ananias S. 27, 15.

uipn^fijjtiu trokilos Tgoyikog Philo.

^uipuilj k'araJc ydga^ 2. Macc. 12, 17, Athanas.

^uipfiLprj. k'ariubd yugvßSig Nonnus.

^fiqnu hikoa ;^vAog ib.

^pfiLunujpuiunu k'rittsoprasos xQvaongaaog Apoc. 21, 20,

Nerses v. Lambr. Comm. z. St.

^pn'uq.puiififiLu k'rongrap'tus ygovoygacfevg Ephraim. Das

zweite o scheint beim Durchgang durchs Syrische verloren zu sein

Eine Reihe von Wörtern endlich sind nur in einzelnen Ueber¬

setzungen oder direet aus griechischen Quellen geschöpften Werken

nachzuweisen. Solche Hapaxlegomena aus Philo u. a. finden sich

schon in der letzten Liste. Wir wollen nun zum Schluss noch

einige grössere Wortgrappen derart zusammenstellen, und zwar

nach den Werken geordnet, in denen sie vorkommen.

(33)

Broekelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen. 33

I. Eusebius Chronicon. ed. Aucher.

uiq.n'li[iumuij^ agonistayU und ui/3-rjtuinuij^ atXestayU

I, 131 pu. Man könnte geneigt sein, das u des letzten Wortes als

aus dem ersten über-tragen anzusehen, vgl. jedoch i/uuj.'iituuit^-u

= fiayvi]T7]g.

tj-nliij- gong yoyyos I, 10, 6. tj-niiq.(iuipfinii gongiarion yoy-

yiägiov II, 102, 14.

q^^lfuiinnp dikator SixTccTwg I, 88; II, 117. hibpner veigog

I, 6, 19, 23.

niijq_(iin opXit onXirr^g, ii^hhixnai^-i^u pentatfXos nevza&Xog, mpjil^f} triii- xgirgrjg.

Pseudoaristoteles mgl xoOfiov.

uipij-tuuil^u argestes ägykaxrjg.

mjiq-[7mtu^ argitesh ägyrßsg. Der Uebersetzer hat die

Pluralendung mit dem Suffixe rtjg verwechselt uad hängt daher

noch einmal ^ an.

ui^uiuiljui'ii arJc'takan ügxrixog. ^.^luiuirfu diaton Sn^tTwv

^Ülfi e^'*^'^' ^'^'S-

biij|iljj^|i*iiui^ epiklintk' knixlivxt^g. bi.pn'iinuinu ewronotos evgövoxog.

bupnu euros svgog. cjjfc"i|i(ii-p zep'iur ^icpvgog. ß-kt-b^Jiui fevelia &vkX}<a.

(uit/ujuiin^ lampatk' ?^afindSeg. Lfi'/ju lip's Xixp. Ijbl||iuiu kekias xaixiag.

Ij|inun'ijnu kironos xtgavvog. u{uii|i/uiljui'ii paXmakan nak-

fiaxiag. ujptuin^ji prester, auch ujn. , ngr/axiig.

ubj_^uiu^ sel{as) oiXag. uljfiujuinu skiptos axi^nxos.

vore ßogkag.

jiuipi|.nu rabdos gaßSog.

Pseudocallisthenes.

pfipqnu bibXos ßvßhog. tj-ui[_[jiu gallos yükkos. |_(ipbn.—

'ubuij liberneay kißvgvig.

Bd. XLVII. S

(34)

34 Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

I filjm[i'iinu liktmos XvySivoq 5, 21. <>njii/uij hormay OQfiog.

ulftintuij siceteay axvTog. mn^uuiljui'ii tok'sakan TO^ixög.

Basilius Hexaemeron.

uirjjjfinii aXIcion dXxviav. ptfiipfiLj^nu bonbiulos ßoußvXiog.

t'ii^tjjrtu enk'elees iy^^ksig.

ktfikhih;- ep'enö fj (frjvi], wo der Artikel irrthümlich als Be¬

standtheil des Wortes gefasst ist.

"u el&inos t^ivog (sc. {)• alarttog) , Miklosich 94, von

W. fälschlich mit t^lr'iil^u bei Joh. Vanak. gleichgesetzt, das viel¬

mehr mit dem auch von W. davon getrennten br^t'lit;-[iu des Hexae¬

meron identisch ist, s.

l|uip()innu karitos xaoig. ljnpnr|^fin'ii koroXion xoQccXXiov;

Miklosich 100.

Ijinfi'ii^ ktink' xriveg. i/fiirj-nu mendos fiaivlg. uj|iuinLu 2nius ntTvg.

uinriJiuj^nr^Q:^u^poXipod{es)noXvnovg. ufpfirfu prion ngiwv.

ubquilf sekak akXa^og. uuipniT ström argo^ißag. uipficj-rfü

trigon argiyur. ifiut^ii ^/sen rjjtjv.

Ananias von Sirak. ed. Patkanean, St. Petersburg 1877.

ui*iii|-j_(7iii|ip(Tnli andlitirion ävrXriTrfiiov 31, 25. uiu|n_

pfiLi/uij aporiumay än6gQVf.ia 31, 8.

uipinuipnu artabos ägtccßri 31, 20. uiuuipjinii asarion cca-

aägiov 27, 4, Euseb. Chr. II, 102.

ptuLr^fiumnu besek'itos bissextus 20, 16.

ptu[i'ii besin 30, 12, durch armen. ^ ampoUa er¬

läutert, also weder ßixiov, wie Patk., noch nv^iov wie W. will,

sondern ßrjaiov ampulla du Cange I, 196.

(|-puiJuip grarnar ygafifiägiov 27, 13. rj-pui^iT^ drak'me

ägaxp-Tj 27 pu., wo W. wohl nach Hds. fj-puitj-LTtf dragme liest,

cf frz. dragme.

qni|.|Tui[jnu eodialcos ^toSiaxog. I^uipnu kabos xäßog 31, 7.

(35)

Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenisehen. 35

Ijuiujbinn'u kapeton capitum exactio 28, 1; 33, 8. Ijtjiuiin

kerat xsqutiov 27, 10. Ijfiuuiß-nu kmaCos xva&og 31, 24.

Ijmn(iLq_ /«o^jmA xoTvXfi 30, 9. Ijnpnu koros xogög 31, 22.

qtujuinii Xepton 27, 5.

i/tq_(iu)ji|iu meXiaris milliarius 28, 6.

iTl^in ?ne< W., Patk. iTtin met 28, 5, angeblich das griech.

Aequivalent des hebr. bpiB imd des lat. milliarius, von Patk. zweifelnd,

aber sicher falsch durch ytixQOV erklärt, das niemals eine specielle

Masseinheit bezeichnet. Das Wort ist offenbar schwer verderbt.

iTnrj- mod fioSiog 31, 7. iTnüuirj, monad fjioväg 29, 4.

'iinir|iuL/uij nomismay v6fiia/ia 28, 31. npnrjnu oboXos

6ßo7.og 21, b V. u.

ujuipnuju[if|.u paropsids ncegotpig 36, 11.

uf^hr^jil^u pehes oder ujtfj.(il;-u pedies nach W. II, 645

ii{tr|_fiu|i peXisi oder peXies , (das Wort zeigt, dass

Ananias direet aus einer griech. Vorlage geschöpft hat, die /I und

A nicht deutlich unterschied) = ^/c ^iarrjg. Es kann nur neXivi]

gemeint sein , dass nach Steph. thes., der leider seine Quelle nicht

nennt, ein attisches Maass sein soll, schwerlich nkXi"^ oier neXixt] (W.).

ujfiiTt'iifcuij pi'meneat/ '/c ^iarijg, doch wohl aus rj iifiivr}

(H und n konnten leicht verwechselt werden) verderbt.

uuip[i(3-iiij sabit ay caßt&d 31, 12. uuiuinu saton acitov

31, 15. uJitTl^-u simes semis 27, 15.

inp(iuq_(inü triuXion XQvßXiov 30, 10. ifinuntpui p'osura

(puaovga 50, 3.

^uiqljnu k'aXkos yaXxovg 27, 4 v. u. ^nutjuij k'uzay

yovg 31, 5. ^utuui k'sest '^iarijg 30, 2.

Eechtsbuch des Mexit'ar Gö§.

uiujnujujiij apopap dnonannag. uiujomfi^u apötik's ano-

Sti^ig.

rj-tlphilinii dekanion d'exctvltov du Cange I, 276.

rp[iui/3-fiIj diat'ik Stad-ijxtj, im theologischen Sinne nur ein¬

mal als griech. Wort bei Samuel Ere? angeführt.

(36)

36 Brockelmann, Die griechischen Fremdwörter im Armenischen.

fj-(iuiji diar näga. lru[(TiJijinujnu epitropos knlTgonog

Miklosich 94, 118.

ujn.n/3-tu(^Lr(inu) profes(mios) ngo&saig, ngod-iofiiog.

rufriTnu remon, n.{ii/nii rimon dggaßtav , wie der Laut>

hestand zeigt, volksthümlich und nur durch ZufaU sonst nicht be¬

legt, Miklosich 75.

(lunii ison 'iaov. i/ui*iiljjuii- manlclav fiayxXdßiov du Cange

T, 846.

t[uiqui|i vaXar qxxXaga. u[i*iimtlj*iinn sintehnos avvrexvog.

A nhang.

Im Anschluss an die griech. Premdwörter dürfte es zweck¬

mässig sein auch die lateinischen, soweit sie nicht durch das

Griechische hindurchgegangen und daher schon oben mitbehandelt

sind, sowie die wenigen romanischen Wörter, die ins spätere Schrift¬

armenisch Eingang gefunden, zusammenfassen, um so einen Ueber¬

blick über sämmtliche abendländischen Elemente zu gewinnen.

puipuilj barak, tfiuipuilj p'arak baracco, Bugge I. F. I, 455.

pfr[jq_öeÄ;A baculus Oskip'or. Die Form ptljni-f|_ bekuX,

die sich mit dem allein belegten Instrumental pl7ljb-q_p bekeXb

doch nicht vereinigen lässt, scheint dem Lateinischen zuliebe von

W. falsch reconstruirt.

ppfi'iiA brinj prince Matthaeus v. Edessa, Brief Gregor's IV.

(t 1193), Vahram, Het'um.

f^nCiir^umiuu^^gundstapl connetable Nerses Lambr.

r^ui[uiujp dalapr dolabra, nur bei Dionysius Thrax 38, 7

als Uebersetzung des griech. ficcxaiga.

rj.ni-^u duk's dux Leb. d. V. Reden des Theophilus. i^^'J—

i[i[^puiijinp^u ek'sp'loratorOs exploratores, als lat. Wort angeführt Pseudocall. 2, 15.

jjiitnufii latan ladano MaStoQ (aus dem Lat. im 14. Jahrh.

übersetzt).

[uimpuiinfrj_&(fo-afe^ von latrare, bellen, im Wortspiel mit

u)uitj_ atel hassen, Thomas v. Mecob.

ljuiuiuiujm'u Äwto/>an capitano, Hübschmann, ZDMG. 38, p. 432.

7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass sich die Situation aber noch nicht gänzlich beruhigt hat, konnte man am vergangenen Wochenende vernehmen, als aus Bayern der Vorwurf an das Bundesamt für Migration und

haben vrill. Es wäre nicht unmöglich, dass es sich hier um ein.. 360 Steinschneider, Die arab. Griechischen.u. alchemistisches Buch handele , da die sieben

acA-Laut (und nicht etwa als Aspirata kh). so war kein Zeichen.. 678 Praetorius, Zur Geschichte des griechischen Alphabets.. für den Ausdruck des griech. kh geeigneter, als

über die griechischen Zahlbuchstaben und ihre Verbreitung.. Von

stark ein*), aber so mächtig wie in Ägypten konnte er sich. hier nach den Rückschlägen der Makkabäer-

Das jenisseische Wort für „wollen&#34; und seine Deutung Von Karl Bouda-Berlin.. Daß die Begriffe „wollen&#34; und „müssen&#34;

Historisch betrachtet zeigt sich jedoch, daß zum einen all diese Kontakte nicht gleichen Ursprungs waren und zum anderen nicht nur kultureUe Bedürfnisse (religiöse,

Um dieses Spiel auch noch für die Klassenstufen 3 und 4 interessant zu gestalten, kann man vor Spielbeginn mit den Kindern ausmachen, dass man nur Wörter aus einem Wortfeld