• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik 2 C SS 2006 L¨ osung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematik 2 C SS 2006 L¨ osung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik 2 C SS 2006 L¨ osung

zur 4. Aufgabe

zu 1.

y=ax2+bx+c mit y(0) = 0 ⇒ c= 0 ⇒ y=ax2+bx F(a, b) :=

X5

i=1

yi−ax2i −bxi

2

→min

∂F

∂a =X

2 yi−ax2i −bxi

(−x2i)= 0! ⇒ X

yix2i −ax4i −bx3i !

= 0

∂F

∂b =X

2 yi−ax2i −bxi

(−xi)= 0! ⇒ X

yixi −ax3i −bx2i !

= 0 f¨uhrt auf das Gleichungssystem in Kurzschreibweise

a

[

x4

]

+b

[

x3

]

=

[

x2y

]

a

[

x3

]

+b

[

x2

]

=

[

xy

]

x y x2 x3 x4 xy x2y

1 2 1 1 1 2 2

2 3 4 8 16 6 12

3 3 9 27 81 9 27

3 4 9 27 81 12 36

5 4 25 125 625 20 100 14 16 48 188 804 49 177

804a+ 188b= 177 188a+ 48b = 49 ,→a .

=−0.2204, b .

= 1.8842 y=−0.2204x2+ 1.8842x

P0

P5

P1 P2

P3 P4 y

1

1 8,55 x

Zweite Nullstelle: y=x(−0.2204x+ 1.8842) = 0 ⇒ xn = 10.2204.8842 = 8.547

zu 2. Formel f¨ur die Dichte ρ des quadratischen Prismas:

ρ= V olumenMasse = m

a2h ≈ 162.4 1.22·23.3

= 4.84 [g/cm. 3] Fehlerfortpflanzung:

sρ= s

1 a2h

2 s2m+

−2m a3h

2 s2a+

−m a2h2

2 s2h

(2)

= s

1 1.22 ·23.3

2

0.22+

−2·162.4 1.23·23.3

2

0.012+

−162.4 1.22·23.32

2

0.052 .

= 0.0816 Die mittlere Dichte des Materials betr¨agt somit etwa 4.84±0.082 [g/cm3]

Anmerkung: Dierelative Meßgenauigkeit betr¨agt 100%4.·840.082 ≈1.7%

zu 3. Division der Gleichung durch x liefert die Standardform einer linearen Dgl.:

y02xy=x2x2 (x6= 0) Allgemeine L¨osung:

y(x) = eR 2xdx

C+ Z

x22x

eR 2xdxdx

= e2 lnx

C+ Z

x2x2

e2 lnxdx

= elnx2

C+ Z

x22x

elnx2 dx

= x2

C+ Z

x22x

x2dx

= x2

C+ Z

1−x23

dx

= x2

C+x+x12

= Cx2 +x3+ 1 Anfangswert eingesetzt:

y(1) =C+ 1 + 1 = 4 ⇒ C = 2 Spezielle L¨osung:

y(x) = 2x2+x3+ 1 ⇒ y(2) = 2·22+ 23+ 1 = 17

y0(1) kann bequem durch Einsetzen vonx= 1 undy= 4 in die Dgl. bestimmt werden:

1·y0(1)−2·4 = 1−2 ⇒ y0(1) = 7 zu 4.

My −Nx

−M = 4xy −(−4xy)

−2x(1 +y2) = 8xy

−2x(1 +y2) = −4y

1 +y2 =g(y)

⇒ µ(y) = e

R 4y 1+y2 dy

= eR u2du = e2 lnu = u2 = 1 (1 +y2)2

⇒ 2x(1 +y2)

(1 +y2)2 dx+1−2x2y+y2

(1 +y2)2 dy= 0 ist exakte Dgl.

⇒ F(x, y) = Zx

x˜=0

2˜x

1 +y2d˜x+

Z 1−

0

z }| { 2˜x/ y0 +y2 (1 +y2)2 dy=

2 1 +y2

x 0

+

Z dy 1 +y2

= x2

1 +y2 + arctan(y) =C

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einem idealen Gas ist die W¨armezufuhr bei einer Volumen- und Temperatur¨anderung durch dQ = nc v dT + nRT V

Das lokale Minimum ist also zugleich globales Minimum, das globale Ma- ximum wird hingegen am Rand des Bereichs

Aufgabe.

Abgabe: 18. kon- stant) begrenzt wird. (Hinweis: Verwendung

Aufgabe.

Bestimmen Sie weiters die zweite Nullstelle dieser Parabel2. Es gen¨ugt, die L¨osung in impliziter

Quadranten

Die ben¨otigten St¨ utzstellen ergeben sich aus der ¨aquidistanten Aufteilung des Intervalls in 4 Teilintervalle der