• Keine Ergebnisse gefunden

Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht undTierhaltung e.V. Ruhlsdorf/Groß Kreutz (LVAT)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht undTierhaltung e.V. Ruhlsdorf/Groß Kreutz (LVAT)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

96 Agrar- und Umweltforschung im Land Brandenburg

Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. Ruhlsdorf/Groß Kreutz (LVAT)

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Tier- zucht und Tierhaltung Ruhlsdorf/Groß Kreutz e.V. (LVAT) mit ihrem Versuchsgut und den Versuchsanlagen an den beiden Standorten Groß Kreutz und Ruhlsdorf ist die wichtigste Forschungs- und Untersu- chungsbasis für die Betriebszweige der Tierhaltung im Land Brandenburg.

Die LVAT beschäftigt sich entsprechend der Satzung und Beauftragung durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt- schutz und Raumordnung Brandenburg mit der Durchführung der Leistungsprü- fung in Station als Nachkommen-, Her- kunfts- beziehungsweise Futterwertlei- stungsprüfung für die Tierarten Rind, Schwein und Schaf.

Für das Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (LVL) werden umfang- reiche Versuche sichergestellt. Hierzu ge-

hört auch die Untersuchung landwirtschaft- licher Produktionsverfahren, die Demon- stration praktisch anwendbarer Ergebnisse der Tierhaltung sowie die Weiterbildung von Landwirten und landwirtschaftlichen Be- ratern.

Mit Partnern wurden in den letzten zehn Jahren über 400 für die praktische Land- wirtschaft relevante Themenschwerpunkte und Versuchsanstellungen in der LVAT bearbeitet. Dadurch konnte wesentlich der Umstrukturierungsprozess in den Branden- burger Landwirtschaftsbetrieben unter- stützt werden.

Für viele sich entwickelnde und sich ver- ändernde Betriebszweige der Tierhaltung war die LVAT Vorreiter und Wegbereiter für wichtige Produktionsverfahren. Durch die neutrale Beratung, Weiterbildung und In- formation konnten oft Fehlentscheidungen und Fehlinvestitionen in den Betrieben vermieden werden.

Durch die aktuelle Arbeit wird dazu beige- tragen, dass die Brandenburger Landwirte auch in Zukunft in der Lage sind, sich den veränderten agrarpolitischen Rahmenbe- dingungen und dem sich verschärfenden Wettbewerbsdruck anzupassen.

Untersucht wird im LVAT beispielsweise die Wechselwirkung von Tiergesundheit bei

Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung Ruhlsdorf/Groß Kreutz Lehniner Chaussee 1 14550 Groß Kreutz

Tel./Fax: +49 (0)33207 322-52 LVATGrosskreutz@web.de eingetragener Verein

Geschäftsführer:

Dipl.-Ing. Detlef May

18 Beschäftigte 6 Auszubildende 1 bis 2 Praktikanten

Landschaftspflege mit Schafen in der LVAT Gebäude der LVAT in Groß Kreutz

(2)

97

Agrar- und Umweltforschung im Land Brandenburg

Kälbern und späterer Leistungsfähigkeit der Milchkuh. Die Fütterung von Rindern und Schafen wird ständig optimiert. Mutterkuh- haltung wird unter besonderer Berücksich- tigung ganzjähriger Freilandhaltung be- trachtet. Vorgelegt wurden Untersuchungen zum automatischen Melken und zur Schlachtkörper- und Fleischqualität bei Rin- dern.

Für die Schafhaltung wurden Technik und Ausrüstung verbessert. Der Einsatz von Schafen in der Landschaftspflege ist aus- führlich dokumentiert.

Das LVAT betreut auch Projekte für die Schweineproduktion. Hier wurde beispiels- weise der Einsatz von Bio-Futter in der Mast fachlich begleitet. In diesem Zusammen- hang stehen auch Aufzucht und Mast von Schweinen ohne Leistungsförderer.

Weitere Themengebiete sind Produktions- verfahren in der Mastenten- und Kanin- chenhaltung.

In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft

und anderen Partnern werden bis zu 25 Lehrgänge und Schulungsveranstaltungen durchgeführt.

Seit der Errichtung des modernen Außenkli- mastalls mit Melkroboter kommen jährlich 2.000 bis 3.000 Besucher zum Standort Groß Kreutz.

Für die Versuchsdurchführung und den praktischen Landwirtschaftsbetrieb werden 700 Rinder, 600 Mutterschafe, 800 Schwei- ne und verschiedene Kleinbestände bei Enten, Kaninchen und Ziegen gehalten.

Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. Ruhlsdorf/Groß Kreutz (LVAT)

Automatisches Melksystem (Roboter) in Groß Kreutz

Moderner Außenklimastall für Milchkühe

Arbeitsschwerpunkte:

Untersuchung von Produktions- verfahren

Demonstrationsprojekte Weiterbildung Verbraucheraufklärung

Hoheitliche Aufgaben:

Nachkommen-, Herkunfts- und Futterwertleistungsprüfung für die Tierarten Rind, Schwein und Schaf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie könnte der Schatten eines Kindes innerhalb weniger Sekunden von seiner wahren Körpergröße auf das Doppelte heranwachsen?. Schatten – einmal groß,

Wie könnte der Schatten eines Kindes innerhalb weniger Sekunden von seiner wahren Körpergröße auf das Doppelte heranwachsen?. Schatten – einmal groß,

Inwieweit die aktuelle Struktur und Organisationsform der Fort- und Weiterbildung in der schulischen Berufsbildung den beschriebenen Anforderungen gerecht werden kann,

Die Villa Ingenheim und damit auch die alte Reithalle als Heimat des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes mit seiner Bibliothek beweisen, dass sich beides harmonisch

Lernziel: Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das

Lernziel: Wörter mit „ck“ üben, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das

erstecken, damit sie mich nicht für die. ielleicht besucht du mich

gerade die kinder haben viel spaß, wenn sie ihre drachen steigen lassen.. andere kinder sammeln viele kastanien und basteln damit lustige und fantasievolle tiere mit