• Keine Ergebnisse gefunden

OPUS 4 | Hilfstafeln für den Forstbetrieb

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OPUS 4 | Hilfstafeln für den Forstbetrieb"

Copied!
124
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hilfstafeln für den Forstbetrieb

Grafische Ertragstafelauszüge für das nordostdeutsche Tiefland

FORST

M - HG 32 (0,0)

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44

30 40 50 60 70 80 90 100 110 120

Alter (Jahre)

Grundfläche (m²)

5jährige Nutzung (Vfm Schaftholz) bei BG 1.0 32 32 33 33 33 32 32 32 32 31 31 31 31 30 30 30

BG 1,0

0,3

0,3 0,4

0,4 0,5

0,6 0,5

0,6 0,7

0,7 0,8

0,8

0,9

0,9

1,0

5 8 8 7

8 8 8 8 8 8 7 7 7 7 7 7 6 6 6

12

11

10

13 13 13 13 12 12 12 12 11

10

9

8

11 11 11 11 11 11 10 10 10 10 10 9 9 13

15

14

13

12

14 14

14 13 4.18.1

(2)

2

Herausgeber: Landesforstanstalt Eberswalde Alfred-Möller-Str. 1, 16225 Eberswalde

Dezernat Waldwachstum: Prof. Dr. sc. Karl-Willi Lockow

Gestaltung und redaktionelle Bearbeitung: Diplom-Forsting. Jan Engel Auflage: 1000 Exemplare

Druck und buchbinderische Verarbeitung:

Landesforstanstalt Eberswalde, Druckerei Potsdam

ISBN: 3-933352-39-8

Eberswalde und Finkenkrug, im Mai 2001, 2. Auflage als pdf-Version im August 2004

(3)

I NHALT

S EITE

I Zum Gebrauch der Ertragstafelauszüge... 5

II Verzeichnis der Ertragstafeln ... 7

III Ertragstafelauszüge ... 9

Gemeine Kiefer ... 11

Eiche ... 29

Rotbuche ... 37

Sandbirke ... 45

Moorbirke ... 53

Roterle ... 61

Roteiche ... 69

Robinie ... 77

Gemeine Esche ... 85

Douglasie ... 93

Europäische Lärche ...101

Japanische Lärche ...109

Fichte ... 117

(4)
(5)

I Z UM G EBRAUCH

DER E RTRAGSTAFELAUSZÜGE

Die grafischen Darstellungen bewährter Ertragstafeln quantifizieren waldwachs- tumskundliche Gesetzmäßigkeiten der wirtschaftlich wichtigsten Baumarten des nordostdeutschen Tieflandes. Sie geben die wahrscheinlichsten Wachstums- und Entwicklungsabläufe praxisrelevanter Ertragskennwerte in Abhängigkeit von der Durchforstungsweise, dem Bestandesalter und der Bonität wieder und sind daher letztlich notwendige Entscheidungshilfen zur Wahrung des Prinzips der Nachhaltigkeit.

Da alle Querbeziehungen der Ertragstafeln repräsentative Durchschnittswerte darstellen, sind Abweichungen konkreter Bestandesdaten von den Tafelwerten als normal zu betrachten.

Abgesehen davon, dass Ertragstafeln Behandlungsempfehlungen darstellen, ei- nen Nutzungsrahmen abstecken und Waldbestände nicht stur nach der Ertrags- tafel durchforstet werden, ist die Zuverlässigkeit der Vorratsschätzung und Hiebs- planung mit Hilfe von Ertragstafeln stets von der Qualität der Eingangsgrößen, dem Bestandesalter, der Höhe sowie dem Bestockungsgrad abhängig. Sie müssen daher sehr sorgfältig erhoben werden. Insbesondere muss bei der Ermittlung der Ertragsklasse auf das für die jeweilige Tafel zutreffende Bonitierungs- kriterium, die Höhe des Grundflächenmittelstammes, die LOREY-Höhe (Grundflächenmittelhöhe) oder die Oberhöhe geachtet werden.

Wuchsmodelle bzw. Ertragstafeln, die den ökologischen Ansprüchen der Baumart gerecht werden, sind auch für eine naturnahe Forstwirtschaft unentbehrliche Hilfsmittel. Gerade die Strukturierung horst- und kleinbestandsweise geglieder- ter Waldaufbauformen erfordert objektive Kriterien zu Leistungseinschätzung und Baumartenwahl sowie zur realen Beurteilung der Nutzungsmöglichkeiten.

Die vorliegenden Ertragstafelauszüge sollen helfen, wirtschaftliche Entschei- dungen im Wald zu objektivieren.

Prof. Dr. sc. Karl-Willi Lockow

Landesforstanstalt Eberswalde

Dezernat Waldwachstum

(6)
(7)

II V ERZEICHNIS DER E RTRAGSTAFELN

Baumart Durchforstungart Jahr der Aufstellung

Grundlagen Autoren

Kiefer Auslesedurchforstung 1975 1500 Versuchs- und Probeflächen in Nordostdeutschland

Lembcke, Knapp, Dittmar

Eiche Hochdurchforstung 1961 Versuchs- und Probeflächen in Nordostdeutschland

Erteld

Rotbuche Hochdurchforstung 1983 Versuchs- und Probeflächen in Ostdeutschland

Dittmar, Knapp, Lembcke

Sandbirke Starke

Auslesedurchforstung

1996 192 Probeflächen in Nordostdeutschland

Lockow

Moorbirke Starke

Auslesedurchforstung

1996 85 Probeflächen in Nordostdeutschland

Lockow

Roterle Starke

Auslesedurchforstung

1994 166 Probeflächen in Nordostdeutschland

Lockow

Roteiche Gestaffelte Durchforstung

1955 Probeflächen in Westdeutschland, Holland, Dänemark

Bauer

Robinie Mäßige

Hochdurchforstung

1951 Probeflächen in Ostdeutschland

Erteld

Esche Mäßige

Durchforstung

1958 Probeflächen in Nordwestdeutschland

Volquardts

Douglasie Mäßige/starke Durchforstung

1985 53 Versuchs- und 27 Probeflächen in Westdeutschland

Bergel

Europäische Lärche

Mäßige/starke Durchforstung

1946 Probeflächen in Nordwestdeutschland

Schober

Japanische Lärche

Mäßige Durchforstung

1953 Probeflächen in Nordwestdeutschland

Schober

Gemeine Fichte

Gestaffelte

Niederdurchforstung

1984 Probeflächen in Ostdeutschland

Wenk, Römisch,

Gerold

(8)
(9)

III E RTRAGSTAFELAUSZÜGE

(10)
(11)

G EMEINE K IEFER

(Pinus sylvestris L.)

Ertragstafel für das Nordostdeutsche Tiefland LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

Auslesedurchforstung

(In der Jugend kräftige, hochdurchforstungsartige, selektive Pflege) Absolute Mittelhöhenbonitierung (Grundflächenmittelhöhe HG

100

)

Ertragsniveaustufen Tafelvollschluss

(Bestockungsgrad = BG) Oberes Ertragsniveau O BG = 1,05

Mittleres Ertragsniveau M BG = 1,00

Unteres Ertragsniveau U BG = 0,95

(12)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Höhe (m)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Bestandesmittelhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

34 (-0,5) 32 (0,0)

26 (1,5)

22 (2,5) 30 (0,5) 28 (1,0)

24 (2,0)

Alle Ertragsniveaustufen ( O - M - U )

20 (3,0)

16 (4,0)

12 (5,0) 14 (4,5) 18 (3,5)

(13)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 18

19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48

G rundf läche (m²)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

O34 (-0,5) O32 (0,0)

O26 (1,5)

O22 (2,5) O30 (0,5) O28 (1,0)

O24 (2,0)

Oberes Ertragsniveau Tafelvollschluß BG = 1,05

O20 (3,0)

O16 (4,0)

O12 (5,0) O14 (4,5) O18 (3,5)

(14)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48

Grundfl ä che (m²)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

M34 (-0,5) M32 (0,0)

M26 (1,5)

M22 (2,5) M30 (0,5) M28 (1,0)

M24 (2,0)

Mittleres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,0

M20 (3,0)

M16 (4,0)

M12 (5,0) M14 (4,5) M18 (3,5)

(15)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 15

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45

G rundf läche (m²)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

U34 (-0,5) U32 (0,0)

U26 (1,5)

U22 (2,5) U30 (0,5)

U28 (1,0)

U24 (2,0) Unteres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG = 0,95

U20 (3,0)

U16 (4,0)

U12 (5,0) U14 (4,5) U18 (3,5)

(16)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 Alter (Jahre)

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500 8000 8500 9000 9500 10000 10500 11000

S tammzahl (S tück)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

O3 4(-0

,5) O32

(0,0) O3

0(0

,5) O

22 (2,5) O2

4(2, 0)

Oberes Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,05

O2 0(3

,0) O1

6(4,0)

O1 2(5,0) O1

4(4 ,5) O18

(3,5)

O28 (1,0)

O2 6(1

,5)

(17)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 0

500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500 8000 8500 9000 9500 10000 10500 11000

S tammzahl (S tück)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

M34 (-0

,5) M32

(0,0) M3

0(0,5) M

22 (2,5) M2

4 (2,0)

Mittleres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,0

M20 (3,0)

M16 (4,0)

M12 (5,0) M1

4(4 ,5) M1

8(3,5)

M2 8(1,0)

M2 6(1,5)

(18)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 Alter (Jahre)

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500 8000 8500 9000 9500 10000 10500 11000

S tammzahl (S tück)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

U3 4(-0

,5) U3

2(0 ,0) U3

0(0

,5) U

22 (2,5) U2

4 (2,0

)

Unteres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 0,95

U20 (3,0)

U16 (4,0)

U1 2(5,0) U14

(4,5) U1

8(3,5)

U2 8(1,0)

U2 6(1,5)

(19)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 0

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750

D e rbhol zvol u men (m³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

O34 (-0,5) O32 (0,0)

O26 (1,5)

O22 (2,5) O30 (0,5) O28 (1,0)

O24 (2,0) Oberes Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,05

O20 (3,0)

O16 (4,0)

O12 (5,0) O14 (4,5) O18 (3,5)

(20)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750

Der b holz v o lum e n (m ³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

M34 (-0,5) M32 (0,0)

M26 (1,5)

M22 (2,5) M30 (0,5) M28 (1,0)

M24 (2,0) Mittleres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,0

M20 (3,0)

M16 (4,0)

M12 (5,0) M14 (4,5) M18 (3,5)

(21)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 0

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700

D e rbhol zvol u men (m³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

U34 (-0,5) U32 (0,0)

U26 (1,5)

U22 (2,5) U30 (0,5)

U28 (1,0)

U24 (2,0) Unteres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 0,95

U20 (3,0)

U16 (4,0)

U12 (5,0) U14 (4,5) U18 (3,5)

(22)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42

Der b holz v o lum e n (m ³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

O32 (0,0)

O26 (1,5)

O22 (2,5) O30 (0,5) O28 (1,0)

O24 (2,0)

Oberes Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,05

O16 (4,0)

O12 (5,0) O14 (4,5) O18 (3,5) O34 (-0,5)

O20 (3,0)

(23)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 0

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42

D e rbhol zvol u men (m³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

M32 (0,0)

M26 (1,5)

M22 (2,5) M30 (0,5) M28 (1,0)

M24 (2,0)

Mittleres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,0

M16 (4,0)

M12 (5,0) M14 (4,5) M18 (3,5) M34 (-0,5)

M20 (3,0)

(24)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Der b holz v o lum e n (m ³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

U32 (0,0)

U26 (1,5)

U22 (2,5) U30 (0,5) U28 (1,0)

U24 (2,0) Unteres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 0,95

U16 (4,0)

U12 (5,0) U14 (4,5) U18 (3,5) U34 (-0,5)

U20 (3,0)

(25)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Volumenzuwachs (m³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

O32 (0,0)

O26 (1,5)

O22 (2,5) O30 (0,5)

O28 (1,0)

O24 (2,0)

Oberes Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,05

O16 (4,0) O12 (5,0)

O14 (4,5) O18 (3,5)

O34 (-0,5)

O20 (3,0)

(26)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Volumenzuwachs (m³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

M32 (0,0)

M26 (1,5)

M22 (2,5) M30 (0,5)

M28 (1,0)

M24 (2,0)

Mittleres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 1,0

M16 (4,0)

M12 (5,0) M14 (4,5)

M18 (3,5) M34 (-0,5)

M20 (3,0)

(27)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Volumenzuwachs (m³)

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Auslesedurchforstung

LEMBCKE, KNAPP, DITTMAR (1975)

U32 (0,0)

U26 (1,5)

U22 (2,5) U30 (0,5) U28 (1,0)

U24 (2,0)

Unteres Ertragsniveau Tafelvollschluß BG= 0,95

U16 (4,0)

U12 (5,0) U14 (4,5)

U18 (3,5) U34 (-0,5)

U20 (3,0)

(28)
(29)

E ICHE

(Quer cus spec.)

Ertragstafel für Ostdeutschland E R TELD (1961)

Hochdurchforstung

Relative Mittelhöhenbonitierung

(30)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Höhe (m )

Eiche (Quercus spec.)

Bestandesmittelhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

ERTELD (1961)

I. EKl.

I./II. EKl.

IV. EKl.

II. EKl.

III. EKl.

II./III. EKl.

III./IV. EKl.

nach JÜTTNER (1955)

(31)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 10

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

G rundf läche (m²)

Eiche (Quercus spec.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

ERTELD (1961)

I. EKl.

I./II. EKl.

IV. EKl.

II. EKl.

III. EKl.

II./III. EKl.

III./IV. EKl.

Bestockungsgrad 1,0

(32)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 Alter (Jahre)

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 11000 12000 13000 14000 15000 16000

St ammzahl (St ü ck)

Eiche (Quercus spec.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

ERTELD (1961)

I.EK l.

I./II.

EK l.

IV.EKl.

II.

EK l.

III.EKl.

II./III.

EK l.

III./IV.

EK l.

Bestockungsgrad 1,0

(33)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 0

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550

Der bholz v o lum e n (m ³)

Eiche (Quercus spec.) Derbholzvolumen des

verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

ERTELD (1961)

I. EKl.

I./II. EKl.

IV. EKl.

II. EKl.

III. EKl.

II./III. EKl.

III./IV. EKl.

Bestockungsgrad 1,0

(34)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220

Alter (Jahre)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26

D e rbhol zvol u men (m³)

Eiche (Quercus spec.)

Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

ERTELD (1961)

I. EKl.

I./II. EKl.

IV. EKl.

II. EKl.

III. EKl.

II./III. EKl.

III./IV. EKl.

Bestockungsgrad 1,0

(35)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Volumenzuwachs (m³)

Eiche (Quercus spec.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

ERTELD (1961)

I. EKl.

I./II. EKl.

IV. EKl.

II. EKl.

III. EKl.

II./III. EKl.

III./IV. EKl.

Bestockungsgrad 1,0

(36)
(37)

R OTBUCHE

(Fagus sylvatica L.)

Ertragstafel für Ostdeutschland DITTMAR, KNAPP , LEMBCKE (1983)

Hochdurchforstung

Absolute Mittelhöhenbonitierung

(Grundflächenmittelhöhe HG 100 )

(38)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 Alter (Jahre)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48

H ö he (m)

Rotbuche (Fagus sylvatica L.)

Grundflächenmittelhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

DITTMAR, KNAPP, LEMBCKE (1983)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0) 36 (0,0)

(39)

12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

G rundf läche (m²)

Rotbuche (Fagus sylvatica L.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

DITTMAR, KNAPP, LEMBCKE (1983)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0) 24 (3,0)

20 (4,0) 36 (0,0)

Bestockungsgrad 1,0

(40)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000

St ammzahl (St ü ck)

Rotbuche (Fagus sylvatica L.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

DITTMAR, KNAPP, LEMBCKE (1983)

34 (0,5) 32

(1,0) 26

(2,5) 22

(3,5) 30

(1,5) 28

(2,0) 24

(3,0)

20 (4,0)

36 (0,0)

Bestockungsgrad 1,0

(41)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220

0

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800 850 900

Derbholzvolumen (m³)

Rotbuche (Fagus sylvatica L.)

Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

DITTMAR, KNAPP, LEMBCKE (1983)

34 (0,5)

32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0) 36 (0,0)

Bestockungsgrad 1,0

(42)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 Alter (Jahre)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50

D e rbhol zvol u men (m³)

Rotbuche (Fagus sylvatica L.)

Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

DITTMAR, KNAPP, LEMBCKE (1983)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0) 36 (0,0)

Bestockungsgrad 1,0

(43)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Volumenzuwachs (m³)

Rotbuche (Fagus sylvatica L.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland Hochdurchforstung

DITTMAR, KNAPP, LEMBCKE (1983)

34 (0,5)

32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5)

28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0) 36 (0,0)

Bestockungsgrad 1,0

(44)
(45)

S ANDBIRKE

(Betula pendula Roth)

Ertragstafel für Nordostdeutschland LOCKOW (1996)

Starke Auslesedur chforstung

Absolute Oberhöhenbonitierung (Ober höhe nach ASSMANN, HO)

(46)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

H ö he (m)

Sandbirke (Betula pendula Roth)

Oberhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0)

(47)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 8

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

G rundf läche (m²)

Sandbirke (Betula pendula Roth)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0)

Bestockungsrad 1,0

(48)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Alter (Jahre)

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000

St ammzahl (St ück)

Sandbirke (Betula pendula Roth)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

34 (0,5) 32 (1,0) 26 (2,5)

22 (3,5)

30 (1,5) 28 (2,0) 24 (3,0) 20 (4,0)

Bestockungsrad 1,0

(49)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 0

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300

D e rbhol zvol u men (m³)

Sandbirke (Betula pendula Roth) Derbholzvolumen

des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0)

Bestockungsrad 1,0

(50)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 Alter (Jahre)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 10 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

Derbholzvolumen (m³)

Sandbirke (Betula pendula Roth) Derbholzvolumen

des auscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

34 (0,5)

32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5)

28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0)

Bestockungsrad 1,0

(51)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

D e rbhol zvol u men (m³)

Sandbirke (Betula pendula Roth)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

34 (0,5)

32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5)

28 (2,0)

24 (3,0)

20 (4,0)

Bestockungsrad 1,0

(52)
(53)

M OORBIRKE

(Betula pubescens Ehrh.)

Ertragstafel für Nordostdeutschland LOCKOW (1996)

Starke Auslesedur chforstung

Absolute Oberhöhenbonitierung (Oberhöhe nach ASSMANN, HO 100 )

(54)

20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Höhe (m)

Moorbirke (Betula pubescens Erh.) Oberhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

28 (0,0) 26 (0,5)

20 (2,0)

16 (3,0) 24 (1,0) 22 (1,5)

18 (2,5)

(55)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Grundfl ä che (m²)

Moorbirke (Betula pubescens Erh.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

28 (0,0) 26 (0,5)

20 (2,0)

16 (3,0) 24 (1,0) 22 (1,5)

18 (2,5)

Bestockungsgrad 1,0

(56)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Alter (Jahre)

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500

St am m z ahl (St ück)

Moorbirke (Betula pubescens Erh.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

28 (0,0) 26 (0,5) 20 (2,0) 16 (3,0)

24 (1,0) 22 (1,5) 18 (2,5)

Bestockungsgrad 1,0

(57)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 0

20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220

D e rbhol zvol u men (m³)

Moorbirke (Betula pubescens Erh.) Derbholzvolumen

des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

28 (0,0)

26 (0,5)

20 (2,0)

16 (3,0) 24 (1,0) 22 (1,5)

18 (2,5) Bestockungsgrad 1,0

(58)

30 40 50 60 70 80 90 100 110 Alter (Jahre)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

D e rbhol zvol u men (m³)

Moorbirke (Betula pubescens Erh.) Derbholzvolumen

des auscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

28(0,0)

26(0,5)

20 (2,0)

16 (3,0)

24(1,0) 22 (1,5)

18 (2,5)

Bestockungsgrad 1,0

(59)

20 30 40 50 60 70 80 90 100 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

V o lu menzuw achs (m³)

Moorbirke (Betula pubescens Erh.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1996)

28(0 ,0)

26(0, 20 (2,0) 5)

16 (3,0) 24(1,0) 22 (1,5)

18(2,5)

Bestockungsgrad 1,0

(60)
(61)

R OTERLE

(Alnus glutinosa [L.] Gaertn.)

Ertragstafel für Nordostdeutschland LOCKOW (1994)

Starke Auslesedur chforstung

Absolute Oberhöhenbonitierung (Oberhöhe nach ASSMANN, HO 100 )

(62)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

H ö he (m)

Roterle (Alnus glutionosa [L.] Gaertn.) Oberhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1994)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0)

24 (3,0)

(63)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 0

5 10 15 20 25 30 35 40

G rundf läche (m²)

Roterle (Alnus glutionosa [L.] Gaertn.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1994)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5) 28 (2,0)

24 (3,0)

Bestockungsgrad 1,0

(64)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 Alter (Jahre)

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 2100

St am m z ahl (St ück)

Roterle (Alnus glutionosa [L.] Gaertn.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1994)

34 (0,5) 32 (1,0) 26 (2,5) 22 (3,5)

30 (1,5) 28 (2,0) 24 (3,0)

Bestockungsgrad 1,0

(65)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 0

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600

D e rbhol zvol u men (m³)

Roterle (Alnus glutionosa [L.] Gaertn.)

Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1994)

34 (0,5) 32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5)

28 (2,0)

24 (3,0)

Bestockungsgrad 1,0

(66)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

D e rbhol zvol u men (m³)

Roterle (Alnus glutionosa [L.] Gaertn.)

Derbholzvolumen des auscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1994)

34 (0,5)

32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5)

28 (2,0)

24 (3,0)

Bestockungsgrad 1,0

(67)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 0

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

Volumenzuwachs (m³)

Roterle (Alnus glutionosa [L.] Gaertn.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland starke Auslesedurchforstung LOCKOW (1994)

34 (0,5)

32 (1,0)

26 (2,5)

22 (3,5) 30 (1,5)

28 (2,0)

24 (3,0)

Bestockungsgrad 1,0

(68)
(69)

R OTEICHE

(Quer cus r ubra L.)

E rtragstafel für W estdeutschland BAUER (1955)

Hochdurchforstung

Relative Mittelhöhenbonitierung

(70)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Alter (Jahre)

Roteiche (Quercus rubra L.)

Mittelhöhe des verbleibenden Bestandes

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel für Westdeutschland BAUER (1955)

0 1

2 3

4 5

6 7 8 9

10 11

12 13

14 15 16 17

18 19

20 21

22 23 24 25

26 27

28 29

30 31 32 33

34

H öhe

(m )

Bonitierungsfächer I. Ekl.

II. Ekl.

III. Ekl.

(71)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Roteiche (Quercus rubra L.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel für Westdeutschland BAUER (1955)

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

G rundfläche (m ²)

I. Ekl.

II. Ekl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(72)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 Alter (Jahre)

Roteiche (Quercus rubra L.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel für Westdeutschland BAUER (1955)

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 2100

St am m z ahl (St ück)

I. Ekl.

II. Ekl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(73)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 Roteiche (Quercus rubra L.)

Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel für Westdeutschland BAUER (1955)

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500

D e rbhol zvol u men (m³)

I. Ekl.

II. Ekl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(74)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 Alter (Jahre)

Roteiche (Quercus rubra L.)

Derbholzvolumen des auscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel für Westdeutschland BAUER (1955)

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Der b holz v o lum e n (m ³)

I. Ekl.

II. Ekl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(75)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 Roteiche (Quercus rubra L.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel für Westdeutschland BAUER (1955)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Volumenzuwachs (m³)

I. Ekl.

II. Ekl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(76)
(77)

R OBINIE (Robinia pseudoacacia L.)

Ertragstafel für Nordostdeutschland E R TELD (1951)

Hochdurchforstung

Relative Mittelhöhenbonitierung

(78)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Alter (Jahre)

Robinie (Robinia pseudoacacia L.)

Mittelhöhe des verbleibenden Bestandes

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland ERTELD (1951)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Höhe (m )

Bonitierungsfächer I. Ekl.

I./II. EKl.

II. Ekl.

II./III. EKl.

III. Ekl.

(79)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Robinie (Robinia pseudoacacia L.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland ERTELD (1951)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40

Gru n d fl ä c h e (m²)

I. Ekl.

I./II. EKl.

II. Ekl.

II./III. EKl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(80)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 Alter (Jahre)

Robinie (Robinia pseudoacacia L.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland ERTELD (1951)

0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500 2750 3000 3250 3500 3750 4000 4250

St ammzahl (St ü ck)

I. Ekl.

I./II. EKl.

II. Ekl.

II./III. EKl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(81)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Robinie (Robinia pseudoacacia L.)

Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland ERTELD (1951)

0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400 425 450 475 500

Der bholz v o lum e n (m ³)

I. Ekl.

I./II. EKl.

II. Ekl.

II./III. EKl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(82)

0 10 20 30 40 50 60 Alter (Jahre)

Robinie (Robinia pseudoacacia L.)

Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordostdeutschland ERTELD (1951)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45

Derbholzvolumen (m³)

I. Ekl.

I./II. EKl.

II. Ekl.

II./III. EKl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(83)

0 10 20 30 40 50 60 Robinie (Robinia pseudoacacia L.)

Laufender jährlicher Derbholzvoluenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordostdeutschland ERTELD (1951)

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Volumenzuwachs (m³)

I. Ekl.

I./II. EKl.

II. Ekl.

II./III. EKl.

III. Ekl.

Bestockungsgrad 1,0

(84)
(85)

G EMEINE E SCHE

(Fraxinus excelsior L.)

E rtragstafel für W estdeutschland VOLQUARDTS (1958)

Mäßige Durchforstung

Relative Mittelhöhenbonitierung

(86)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Höhe (m )

Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.) Mittelhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige Durchforstung

VOLQUARDTS (1958)

1. EKl.

2. EKl.

(87)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 0

5 10 15 20 25 30

G rundf läche (m²)

Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige Durchforstung

VOLQUARDTS (1958)

1. EKl.

2. EKl.

Bestockungungsgrad 1,0

(88)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 Alter (Jahre)

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500 8000 8500 9000 9500 10000

St am m z ahl (St ück)

Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige Durchforstung

VOLQUARDTS (1958)

1. EKl.

2. EKl.

Bestockungungsgrad 1,0

(89)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 0

50 100 150 200 250 300 350 400 450

Der bholz v o lum e n (m ³)

Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.)

Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige Durchforstung

VOLQUARDTS (1958)

1. EKl.

2. EKl.

Bestockungungsgrad 1,0

(90)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

D e rbhol zvol u men (m³)

Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.)

Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige Durchforstung

VOLQUARDTS (1958)

1. EKl.

2. EKl.

Bestockungungsgrad 1,0

(91)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Volumenzuwachs (m³)

Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.)

Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige Durchforstung

VOLQUARDTS (1958)

1. EKl.

2. EKl.

Bestockungungsgrad 1,0

(92)
(93)

D OUGLASIE

(Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco)

E rtragstafel für W estdeutschland BERGEL (1985)

Mäßige Durchforstung Starke Durchforstung (vergleichend für die II. Ertragsklasse)

Mittleres Ertragsniveau Relative Oberhöhenbonitierung (HO 100 )

(94)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

H ö he (m)

Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) Oberhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige/ starke Durchforstung BERGEL (1985)

I. Ekl. mäßige Df

I. Ekl. starke Df

III. EKl. mäßige Df II. Ekl. mäßige Df

II. Ekl. starke Df

III. Ekl. starke Df

Mittleres Ertragsniveau

(95)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 0

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60

G rundf läche (m²)

Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige/ starke Durchforstung BERGEL (1985)

I. Ekl. mäßige Df

I. Ekl. starke Df

III. EKl. mäßige Df II. Ekl. mäßige Df

II. Ekl. starke Df

III. Ekl. starke Df

Mittleres Ertragsniveau Bestockungsgrad 1,0

(96)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Alter (Jahre)

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 2100 2200 2300 2400 2500 2600 2700 2800 2900 3000 3100 3200

St am m z ahl (St ück)

Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige/ starke Durchforstung BERGEL (1985)

I. Ekl. mäßige Df

I. Ekl. starke Df III. EKl. mäßige Df

II. Ekl. mäßige Df

II. Ekl. starke Df III. Ekl. starke Df

Mittleres Ertragsniveau Bestockungsgrad1,0

(97)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 0

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800 850 900 950 1000

D e rbhol zvol u men (m³)

Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco)

Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige/ starke Durchforstung BERGEL (1985)

I. Ekl. mäßige Df I. Ekl. starke Df

III. EKl. mäßige Df II. Ekl. mäßige Df

II. Ekl. starke Df

III. Ekl. starke Df

Mittleres Ertragsniveau Bestockungsgrad1,0

(98)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55

Der bholz v o lum e n (m ³)

Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco)

Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige/ starke Durchforstung BERGEL (1985)

I. Ekl. mäßige Df I. Ekl. starke Df

III. EKl. mäßige Df II. Ekl. mäßige Df II. Ekl. starke Df

III. Ekl. starke Df

Mittleres Ertragsniveau Bestockungsgrad1,0

(99)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 0

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

Volumenzuwachs (m³)

Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) Laufender jährlicher Derbholzvolumenzuwachs des Gesamtbstandes pro Hektar

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige/ starke Durchforstung BERGEL (1985)

I. Ekl. mäßige Df I. Ekl. starke Df

III. EKl. mäßige Df II. Ekl. mäßige Df

II. Ekl. starke Df

III. Ekl. starke Df

Mittleres Ertragsniveau Bestockungsgrad1,0

(100)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110 115 120 125 130

Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) Vergleich der Leistungskennwerte für die II. Ekl.

zwischen starker und mäßiger (=100%) Durchforstung

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Nordwestdeutschland Mäßige/ starke Durchforstung BERGEL (1985)

Mitteldurchmesser

Grundfläche

Stammzahl Vorrat Derbholz

Mittleres Ertragsniveau Bestockungsgrad 1,0

lfd. jährl. Zuwachs Derbholz

100%

Oberhöhe

(101)

E UROPÄISCHE L ÄRCHE

(Larix decidua Mill.)

Ertragstafel für Nord- und Süddeutschland nach SCHOBER (1946)

Mäßige Durchforstung Starke Durchforstung (vergleichend für die II. Ertragsklasse)

Relative Mittelhöhenbonitierung

(102)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

H ö he (m)

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.) Mittelhöhe des verbleibenden Bestandes

Bonitierungsfächer

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Norddeutschland Mäßige Durchforstung SCHOBER (1946)

I. EKl.

I./II. EKl.

II. EKl.

III. EKl.

II./III. EKl.

(103)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 0

5 10 15 20 25 30 35 40

G rundf läche (m³)

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Grundfläche des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Norddeutschland Mäßige Durchforstung SCHOBER (1946)

I. EKl.

I./II. EKl.

II. EKl.

III. EKl.

II./III. EKl.

Bestockungsgrad 1,0

II. EKl.

starke Df.

(104)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 2100 2200 2300 2400 2500

St am m z ahl (St ück)

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Stammzahl des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Norddeutschland Mäßige Durchforstung SCHOBER (1946)

I.EK l.

I./II.

EKl.

II.E Kl.

III.

EK l.

II./III.

EKl.

Bestockungsgrad 1,0

II.EKl.star keDf.

(105)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 0

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600

D e rbhol zvol u men (m³)

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Derbholzvolumen des verbleibenden Bestandes pro Hektar

Ertragstafel Norddeutschland Mäßige Durchforstung SCHOBER (1946)

I. EKl.

I./II. EKl.

II. EKl.

III. EKl.

II./III. EKl.

Bestockungsgrad 1,0

II. EKl. starke Df.

(106)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 Alter (Jahre)

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

D e rbhol zvol u men (m³)

Europäische Lärche (Larix decidua Mill.)

Derbholzvolumen des ausscheidenden Bestandes pro Hektar

Landesforstanstalt Eberswalde Dezernat Waldwachstum

Ertragstafel Norddeutschland Mäßige Durchforstung SCHOBER (1946)

I.EKl.

I./II.

EKl.

II.

EKl.

III.

EKl.

II./III.

EKl.

Bestockungsgrad 1,0

II. EKl. starke Df.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Zauneidechse (La- certa agilis) sind die Typen SI und S IV äußerst relevant; eine überragende Stel- lung nehmen sandige Substrate (SI) ein. vivipara) hin- gegen zeigt

erfolgen. Sattelboxen stehen nicht zur Verfügung. Elektroanschlüsse für Transporter oder Wohnanhänger müssen ebenfalls zum Preis von 50 Euro mit der Nennung bestellt und

Stellt man in der Bewertungsfrage nicht auf fiktive Marktpreise, sondern auf tatsächliche Kosten ab, bleibt auch die Einnahmen-Ausgabenrechnung das, was Sie nach der Intention

Senat des BFH ist der Ansicht, daß die für dem Grunde und der Höhe nach feststehende Verbindlichkeiten geltenden Besteue- rungsgrundsätze auf ungewisse

Lernziel: Die Entstehung der Landschaftsformen des nordostdeutschen Tieflandes verstehen, die Ausbreitung des Eises während der Eiszeiten und die Küstenformen der Ostsee

Beim Schlagabraum werden hingegen die grossen Kronen mit dem Forwarder aus dem Bestand gerückt (Kombination mit Verfahren «Hacken auf Waldstrasse, befahrbare Lagen»).

Seite 4 gen werden, dass die Nachfrage für Energieholz und damit auch für minderwertiges Holz weiterhin zunehmen wird.. Anforderungen an das

Strategische Planungsaufgaben für den Gemeinderat im Forstbereich: Auch für den positiv bewerteten Forstbetrieb der Gemeinde Riehen gibt es noch wichtigen