• Keine Ergebnisse gefunden

(1P) g) In einer Gemeinde A gibt es 2000 Personen in der Altersklasse 1 und 1000 Personen in der Altersklasse 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1P) g) In einer Gemeinde A gibt es 2000 Personen in der Altersklasse 1 und 1000 Personen in der Altersklasse 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tutorium zur Vorlesung „Methoden der empirischen Sozialforschung Teil 1“

Wintersemester 10/11

Björn Peters, Marvin Garbuszus

Aufgabenblatt 2 Aufgabe 1

a) Erklären Sie anhand des Beispiels 'Scheidungsrate' den allge- meinen Begriff einer Rate. (Was steht im Zähler, was im Nen- ner?) (1P)

b) Geben Sie jeweils ein Beispiel für Bestands und für Stromgrö- en an. (1P)

c) Die Anzahl der Bewohner eines Dorfes beträgt in 3 aufeinander folgenden Jahren: 100, 110, 105. Berechnen Sie die jährlichen Veränderungsraten. (1P)

d) Berechnen Sie für die Daten der vorangegangenen Aufgabe die durchschnittliche Veränderungsrate. (1P)

e) In zwei Gemeinden gibt es folgende Personen und Sterbeziffern:

Gemeinde A Gemeinde B

Personen Sterbeziffer Personen Sterbeziffer

Altersklasse 1 100 0.05 150 0.08

Altersklasse 2 300 0.10 200 0.12

Berechnen Sie für beide Gemeinden die durchschnittliche Ster- beziffer. (1P)

f) Berechnen Sie für Gemeinde B die standardisierte Sterbeziffer, wobei zur Standardisierung die Altersverteilung von Gemeinde A verwendet werden soll. (1P)

g) In einer Gemeinde A gibt es 2000 Personen in der Altersklasse 1 und 1000 Personen in der Altersklasse 2. Die Sterberaten sind 0.05 in der ersten und 0.in der zweiten Altersklasse. Berechnen Sie die durchschnittliche Sterberate. (1P)

In einer Gemeinde B gibt es 3200 Personen in der Altersklasse 1. Wie viele Personen müsste es in der Altersklasse 2 geben, damit die durchschnittliche Sterberate genauso gro ist wie in der Gemeinde A? (1P)

Aufgabe 2

Bei einer Gesamtheit von 20 Personen sind folgende Studiendauern (in vollendeten Semestern) festgestellt worden: 2, 3, 3, 4, 4, 4, 4, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 9, 9, 9, 10, 11, 11, 11, 11. Die Verweildauervariable für die Studiendauer wirdT genannt.

a) Erstellen Sie eine Tabelle, die die FunktionenP[T],F[T],G[T] undr[T] enthält. (2P)

b) Geben Sie eine inhaltliche Interpretation fürG[T](9) an. (1P) c) Berechnen und interpretieren Sie:G[T|T ≥5](9) an. (1P) d) Berechnen und interpretieren Sie:M[T|T ≥10]. (2P) e) Berechnen und interpretieren Sie:r[T](3). (1P)

f) Zeigen Sie, wie man ausG(4) undr(4) die Häu gkeitP(4) be- rechnen kann. (1P)

g) Interpretieren SieP(4). (1P)

Aufgabe 3

Geben Sie die Buchführungsgleichung für einen demographischen Prozess ohne/mit externe(r) Migration an.

1 Tutorium: Methoden I

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Die für den Vollzug dieses Gesetzes zuständigen Stellen können im Einzelfall Personendaten, einschliesslich besonders schützenswerter Personendaten, Behörden des Bundes und

[r]

Wenn Sie ein Arbeitszimmer nutzen und dieses Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bildet, fügen Sie bitte eine Skizze der Wohnung

L nach Rad Pl.n.R

Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden. Bürgerhaus

Diese Ehrung wird aktiven Sportlern/innen und Mannschaften für nachstehende Leistungen im Bereich Schüler und Jugend verliehen:. a) für die Teilnahme an Olympischen

Wenn die häusliche Gewalt glaubhaft gemacht werden kann und die "gewisse Intensität" der häuslichen Gewalt als genügend beurteilt wird (s. Kapitel 5.1.) oder wenn ein

Dass es heute überhaupt möglich und nicht von vorneherein als sinnlos zu erachten ist, nach dem Zusammenhang von Glück und Diakonie zu fragen, verdankt sich einem größeren