• Keine Ergebnisse gefunden

B IIj/19 Stand: 31.12.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "B IIj/19 Stand: 31.12.2019"

Copied!
102
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bestellnummer: 3B202

Berufsbildung

https://statistik.sachsen-anhalt.de

Auszubildende und Prüfungen

2019

2018

2020

Stand: 31.12.2019

j/19 B II

(2)

Herausgabemonat Oktober 2020

Inhaltliche Verantwortung:

Dezernat Bildung, Soziales, Gesundheit

Frau Leuchte Telefon: 0345 2318-205 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit:

Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst:

Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716

Frau Booch Telefon: 0345 2318-715

Telefax: 0345 2318-913

E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de

Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718

E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Bibliothek und Merseburger Straße 2

Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714

E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 20 11 56

06012 Halle (Saale)

Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2020

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Bezug: Preis: 10,50 Euro - Bestell-Nr.: 3B202

kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6B202

Foto: By Sane [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons; Bearbeitung: Helligkeit;File:Cottbus University Audimax.jpg

3 A 3 01 A III j/18 Wanderungen uns Wanderungsströme Jahr 2018 8,00

3 C 1 02 C I j/19 Bodennutzung in landwirtschaftlichen Betrieben Stand: Mai 2019 Endgültige Ergebnisse 2,50 3 E 2 01 E II m-9/19 Umsatz, Tätige Personen, Auftragseingang und Auftragsbestand im Baugewerbe

September 2019 2,50

3 E 4 03 E IV j/18 Erhebung über die Energieverwendung der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie

im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden Jahr 2018 5,00

3 G 1 01 G I m-8/19 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Einzelhandel vorläufige Ergebnisse 2,00

August 2019

3 G 1 01 G I m-9/19 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Einzelhandel vorläufige Ergebnisse 2,00

September 2019

3 G 4 02 G IV m-8/19 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe vorläufige Ergebnisse 2,00

August 2019

3 G 4 02 G IV m-9/19 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe vorläufige Ergebnisse 2,00

September 2019

3 G 4 01 G IV m-8/19 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität

August 2019, Januar bis August 2019, Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 2 01 H II m-5/19 Binnenschifffahrt Mai 2019 4,00

3 K 5 01 K j/18 Jugendhilfe: Erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge

Menschen, Hilfe für junge Volljährige, Auszahlungen und Einzahlungen Jahr 2018 8,00 3 L 2 01 L II vj-3/19 Gemeindefinanzen: Einzahlungen und Auszahlungen, Schuldenstände

Kassenstatistik 01.01.2019 – 30.09.2019, Schuldenstatistik 30.09.2019 14,50

3 L 2 03 L II j/18 Realsteuervergleich: Realsteuern und kommunale Steuerbeteiligung Jahr 2018 13,50

3 M 1 01 M I vj-3/19 Verbraucherpreisindex September 2019 5,00

Alle Veröffentlichungen stehen kostenfrei als PDF-Datei zum Download unter https://statistik.sachsen-anhalt.de zur Verfügung. Bei einer Bestellung ersetzen Sie bitte die erste Stelle der Bestellnummer durch eine „6“.

1 zuzüglich Versandkosten

(3)

Bildung

Berufsbildung Auszubildende und Prüfungen

Stand: 31.12.2019

Land Sachsen-Anhalt

(4)

Tabellen

1. Ausgewählte Daten der Berufsbildungsstatistik 1995 - 2019

nach Ausbildungsbereichen für das Land Sachsen-Anhalt 8

2. Auszubildende 2019 im Land Sachsen-Anhalt

2.1 Auszubildende 2019 nach Ausbildungsbereichen, Kammerbezirken bzw.

zuständigen Stellen und Ausbildungsjahren 12

2.2 Auszubildende 2019 nach ausgewählten Berufsgruppen, Ausbildungsbereichen

Fachrichtungen und Ausbildungsjahren 14

3. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2019 im Land Sachsen-Anhalt 3.1 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2019 nach Ausbildungsbereichen,

Kammerbezirken bzw. zuständigen Stellen und schulischer Vorbildung 32 3.2 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2019 nach ausgewählten

Berufsgruppen, Ausbildungsberufen und schulischer Vorbildung 34 3.3 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2019 nach Ausbildungsbereichen,

Kammerbezirken bzw. zuständigen Stellen und Alter 51

3.4 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2019 nach ausgewählten Berufsgruppen,

Ausbildungsberufen, Fachrichtungen und Alter 53

4. Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge 2019 im Land Sachsen-Anhalt 4.1 Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge 2019 nach Ausbildungsbereichen,

Kammerbezirken bzw. zuständigen Stellen und Zeitpunkt der Lösung 68 4.2 Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge 2019 nach ausgewählten Berufsgruppen,

Ausbildungsberufen, Fachrichtungen und Zeitpunkt der Lösung 70 5. Teilnahmen an Abschlussprüfungen 2019 im Land Sachsen-Anhalt

5.1 Teilnahmen an Abschlussprüfungen 2019 nach Ausbildungsbereichen, Kammer-

bezirken bzw. zuständigen Stellen und Prüfungserfolg 82

5.2 Teilnahmen an Abschlussprüfungen 2019 nach ausgewählten Berufsgruppen,

Ausbildungsberufen, Fachrichtungen und Prüfungserfolg 84

6. Ausgewählte Daten der Berufsbildungsstatistik zu ausländischen Auszubildenden

im Land Sachsen-Anhalt 2019 98

7. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in den 10 am häufigsten besetzten

Ausbildungsberufen im Jahr 2019 99

(5)

Stichtag 31. Dezember eines jeden Jahres durchgeführt wird. Berichtszeitraum ist das Kalenderjahr.

Rechtsgrundlage ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931), zuletzt ge- ändert durch Artikel 15 Absatz 90 des Gesetzes vom 5. Februar 2009 (BGBl. I S. 160),

in Verbindung mit § 15 Bundesstatistikgesetz (BStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2394).

Gemäß § 88 BBiG werden in der Berufsbildungsstatistik Individualdaten erhoben:

über

- Auszubildende,

- Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer, - Ausbilderinnen und Ausbilder,

- Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater,

- Teilnehmende an einer Berufsausbildungsvorbereitung (neu ab 2007)

Auskunftspflichtig sind die nach dem Berufsbildungsgesetz für die Berufsausbildung zuständigen Stellen:

- Industrie- und Handelskammern, - Handwerkskammern,

- Landwirtschaftskammern

- sowie die zuständigen Stellen des öffentlichen Dienstes, der freien Berufe, der Hauswirtschaft und der Seeschifffahrt.

Die Datenlieferung erfolgt seit dem Jahr 2007 ausschließlich auf elektronischem Wege.

Die gleichzeitige Umstellung der Berufsbildungsstatistik auf Individualdaten verbessert nicht nur die Analysemöglichkeiten, sondern entlastet mittelfristig auch die Auskunftspflichtigen, da die Daten nicht mehr aufwändig nach verschiedenen Merkmalen zusammengefasst werden müssen.

Aufgrund der neuen Datengrundlage wurde 2007 die Definition der neu abgeschlossenen

Ausbildungsverträge präzisiert. Hierzu zählen alle im Berichtsjahr angetretenen Ausbildungsverhält- nisse, wenn diese nicht vor dem Erhebungsstichtag vorzeitig gelöst wurden. Im Unterschied zur bis 2006 verwendeten Definition werden nun auch neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse gezählt, die am 31.12. nicht mehr bestanden, die aber nicht vorzeitig gelöst wurden. Dies hat zur Folge, dass die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse nicht mehr eine Teilmenge der Zahl der Auszubildenden am 31.12. des Berichtsjahres ist.

Die methodische Umstellung der Statistik führt dazu, dass die zeitliche Vergleichbarkeit der Ergeb- nisse zu den Auszubildenden mit denen bis zum Berichtsjahr 2006 eingeschränkt ist.

Ab dem Berichtsjahr 2016 werden aus Gründen der statistischen Geheimhaltung die Daten (Absolut-

werte) auf ein Vielfaches von 3 gerundet. Bei dem angewendeten Rundungsverfahren mit der Basis 3

beträgt die Abweichung vom Echtwert je ausgewiesenem Datenwert maximal 1. Folglich kann auch

die Summe der gerundeten Einzelwerte von den tatsächlichen (und von der gerundeten) Gesamt-

summe abweichen. Die Abweichung entspricht maximal der Summe der ausgewiesenen Merkmals-

ausprägungen.

(6)

- Landwirtschaft (Lw) - Öffentlicher Dienst (ÖD) - Freie Berufe (FB) - Hauswirtschaft (Haus)

Diese Gliederung deckt sich nicht mit der Wirtschaftsgliederung nach der Systematik der Wirtschafts- zweige, da sich nach dem Berufsbildungsgesetz die Zuständigkeit für die Berufsausbildung vielfach nach der Art des Ausbildungsberufs und nicht nach der Zugehörigkeit des Ausbildungsbetriebs zu ei- nem bestimmten Wirtschaftsbereich richtet. Dies führt insbesondere im öffentlichen Dienst zu einer Untererfassung der Auszubildenden; alle Jugendlichen, die im öffentlichen Dienst für Berufe der ge- werblichen Wirtschaft ausgebildet werden, sind in der Berufsbildungsstatistik den Bereichen „Industrie und Handel“ oder „Handwerk“ zugeordnet, weil sie in den Verzeichnissen der Ausbildungsverhält- nisse der Industrie- und Handelskammern oder der Handwerkskammern geführt werden. Ebenfalls unvollständig dargestellt wird die Zahl der Auszubildenden des Ausbildungsbereichs „Freie Berufe“, weil einige der dort angebotenen Ausbildungsberufe in den Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammern fallen (z. B. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau, Techni- sche(r) Zeichner/-in, Bauzeichner/-in). Ein gesonderter Nachweis der Auszubildenden, die im öffentli- chen Dienst für Berufe der gewerblichen Wirtschaft ausgebildet werden, ist unter Zuhilfenahme des Merkmals „Zugehörigkeit der Ausbildungsstelle zum öffentlichen Dienst“ möglich, das für neu abge- schlossene Ausbildungsverträge erfasst wird.

Im Einzelnen ist die Zuständigkeit für die Berufsausbildung im Berufsbildungsgesetz festgelegt.

Anschlussvertrag

Als Anschlussverträge werden solche Ausbildungsverträge erfasst, die in 3 oder 3 ½ -jährigen Ausbil- dungsberufen mit Personen abgeschlossen werden, die bereits eine 2-jährige Berufsausbildung ab- solviert haben, die angerechnet wird; die Ausbildungsordnungen müssen diese Möglichkeit der An- rechnung explizit vorsehen. In den Ausbildungsordnungen ist von Fortführung/Fortsetzung der Be- rufsausbildung, von aufbauenden Ausbildungsberufen, von Anrechnungsregelungen und in älteren Ausbildungsordnungen (noch) von Stufenausbildung die Rede. Nicht gemeint sind neu abgeschlos- sene Ausbildungsverträge, die nach einer vorzeitigen Lösung eines Ausbildungsvertrags in einem an- deren Beruf und/oder mit einem anderen Ausbildungsbetrieb erneut abgeschlossen werden.

Auszubildende

Auszubildende sind Personen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrages nach dem Berufsbildungsge- setz eine betriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf durchlaufen. Ihre Ausbildung erfolgt durch das unmittelbare Lernen am Arbeitsplatz oder in den betrieblichen bzw.

überbetrieblichen Ausbildungswerkstätten in Verbindung mit dem gleichzeitigen Besuch einer Berufs- schule mit Teilzeitunterricht (Duales Ausbildungssystem). Für Jugendliche mit Behinderung gibt es in der Berufsausbildung speziell geregelte Ausbildungsgänge gemäß § 66 BBiG und § 42 Handwerks- ordnung (HwO). Ihr Nachweis ist den bekannten Ausbildungsberufen gleichgestellt.

In der Zahl der Auszubildenden sind auch diejenigen Auszubildenden enthalten, die aufgrund von Sonderprogrammen des Bundes, der Länder sowie Maßnahmen der Arbeitsverwaltung bei außerbe- trieblichen Stellen, z. B. Ausbildungsstätten freier Träger, ausgebildet werden.

Praktikanten/-innen, Volontäre/-innen, Umschüler/-innen und Rehabilitand(en)/-innen, die keine Aus- bildung für Jugendliche mit Behinderungen durchlaufen, sind keine Auszubildenden.

Nicht zu den Auszubildenden zählen außerdem: Personen, deren berufliche Ausbildung ausschließ-

lich an beruflichen Schulen erfolgt (z. B. Schüler/-innen an Berufsfachschulen oder Schulen des Ge-

sundheitswesens); Personen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis ausgebildet werden

(7)

Ausbildungsjahr

Ab dem Berichtsjahr 2016 ist das Ausbildungsjahr zu melden und wird nicht anhand der im Ausbil- dungsvertrag festgelegten Angaben zu Beginn und Ende berechnet. Auszubildende, die ihre betriebli- che Berufsausbildung im Berichtsjahr begonnen haben und bei denen eine vorhandene allgemeine oder berufliche Vorbildung (z. B. Abitur, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule) als 1. Jahr der Berufsausbildung angerechnet wurde, werden im 2. Ausbildungsjahr nachgewiesen.

Auszubildende, bei denen eine Verkürzung der Ausbildungszeit von weniger als 12 Monaten vorliegt, werden im 1. Ausbildungsjahr gezählt. Auszubildende, die nach nicht bestandener Abschlussprüfung ihre Berufsausbildung fortgesetzt haben (Wiederholer/-innen), werden grundsätzlich dem Ausbil- dungsjahr zugeordnet, das zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung vorlag.

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge kann daher größer als die Zahl der Auszubil- denden im ersten Ausbildungsjahr sein.

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge

Als neu abgeschlossene Ausbildungsverträge werden nur solche Verträge gezählt, die im Berichtsjahr (Kalenderjahr) angetreten und bis zum 31. Dezember nicht vorzeitig gelöst wurden. Es werden dem- nach die Fälle (neu abgeschlossene Ausbildungsverträge) und nicht Personen gezählt. Dies hat zur Folge, dass die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse keine Teilmenge der Zahl der Auszubildenden am 31.12. des Berichtsjahres ist. In der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge sind auch Anschlussverträge enthalten (siehe Anschlussvertrag). Die im Ausbildungsbereich Landwirtschaft neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für eine Fremdlehre, die im Anschluss an einen Ausbildungsabschnitt im elterlichen Betrieb angetreten werden, zählen nicht zu den neu abge- schlossenen Ausbildungsverträgen.

Dagegen kann die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge auch Auszubildende umfas- sen, die ein bestehendes Ausbildungsverhältnis vorzeitig gelöst haben und nun ihre Berufsausbildung in einem anderen Ausbildungsberuf und ggf. in einem anderen Ausbildungsbetrieb weiterführen (Aus- bildungswechsler/-innen); darunter fallen auch Auszubildende, die ihre Berufsausbildung im ursprüng- lichen Ausbildungsberuf in einem anderen Ausbildungsbetrieb fortsetzen (Betriebswechsler/-innen);

außerdem können Auszubildende, die bereits eine betriebliche Berufsausbildung abgeschlossen ha- ben und eine 2. betriebliche Berufsausbildung beginnen, miterfasst werden.

Schulische Vorbildung

Erfasst wird der höchste allgemeinbildende Schulabschluss, und zwar unabhängig von der Schulart (Hauptschule, Realschule usw.), an der er erworben wurde.

Folgende Abschlüsse sind zulässig:

- ohne Hauptschulabschluss - Hauptschulabschluss

- Realschul- oder gleichwertiger Abschluss - Hochschul- oder Fachhochschulreife

(dazu zählen auch Personen mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss sowie

Abgänger/-innen von Hoch- und Fachhochschulen ohne Abschluss sog. Abbrecher/-innen) - im Ausland erworbener Abschluss

(Personen mit einem im Ausland erworbenen allgemeinbildenden Schulabschluss, der keinem der

vorgenannten Abschlüsse zuordenbar ist).

(8)

(Kalenderjahr) erfasst. Nicht mitgezählt werden bereits vor Vertragsantritt wieder gelöste Ausbil- dungsverträge.

Abschlussprüfungen

Am Ende der Berufsausbildung sind nach dem Berufsbildungsgesetz in den anerkannten Ausbil- dungsberufen Abschlussprüfungen (Gesellenprüfungen) durchzuführen. Durch die Abschlussprüfung wird festgestellt, ob der Auszubildende über die in der Ausbildungsordnung geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse verfügt. Die Abschlussprüfung kann 2-mal wiederholt werden, wenn sie nicht bestan- den wurde. Zur Abschlussprüfung ist zuzulassen, wer eine der Ausbildungsordnung entsprechende Berufsausbildung beendet hat. Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen auch Be- rufstätige ohne ordnungsgemäße Berufsausbildung, jedoch mit langjähriger Praxis (z. B. Berufskraft- fahrer/-in) oder Personen, die in berufsbildenden Schulen oder sonstigen Einrichtungen ausgebildet worden sind, zur Abschlussprüfung zugelassen werden. Diese so genannten „externen“ Prüfungsteil- nehmer/-innen sind in der Berufsbildungsstatistik unter den sonstigen Prüfungen erfasst.

Als Teilnehmende an Abschlussprüfungen zählen auch Prüfungskandidaten/-innen, die als Wiederho- ler/-innen keine Ausbildungsverlängerung beantragt haben und die sich demnach ohne Ausbildungs- vertrag einer erneuten Abschlussprüfung unterziehen.

Zeichenerklärungen/ Abkürzungen

- = (nach Rundung) nichts vorhanden

(9)

1995 63 776 26 849 28 145 1 320 2 973 3 694 795

2000 65 653 31 686 26 093 1 960 2 040 3 025 849

2001 62 118 30 941 23 742 1 941 1 832 2 801 861

2002 58 920 29 825 22 061 1 854 1 805 2 547 828

2003 56 522 30 017 19 688 1 898 1 690 2 340 889

2004 55 867 29 823 19 453 1 990 1 598 2 142 861

2005 54 397 29 634 18 572 1 966 1 481 1 978 766

2006 53 675 29 469 18 347 1 905 1 508 1 828 618

2007 50 844 29 570 15 562 1 879 1 423 1 820 590

2008 48 908 29 208 14 246 1 715 1 433 1 754 552

2009 45 286 27 157 13 030 1 554 1 392 1 670 483

2010 39 904 23 966 11 284 1 445 1 248 1 520 441

2011 35 481 21 400 9 775 1 289 1 198 1 435 384

2012 32 029 19 423 8 647 1 187 1 106 1 328 338

2013 29 691 18 205 7 781 1 110 1 012 1 283 300

2014 28 321 17 489 7 226 1 085 1 005 1 261 255

2015 27 062 16 873 6 859 1 094 943 1 056 237

2016 26 808 16 554 6 864 1 044 1 011 1 110 222

2017 26 547 16 152 6 993 1 017 1 056 1 110 222

2018 26 700 16 089 7 107 963 1 149 1 191 201

2019 26 700 16 050 7 056 966 1 176 1 251 201

1995 39 723 13 844 23 677 767 1 229 172 34

2000 40 192 17 025 20 814 1 350 754 186 63

2001 38 609 17 400 18 826 1 381 723 170 109

2002 37 009 17 336 17 405 1 329 710 146 83

2003 35 664 17 895 15 410 1 413 700 146 100

2004 35 535 17 903 15 277 1 497 635 134 89

2005 35 060 18 120 14 628 1 503 594 145 70

2006 34 750 18 106 14 403 1 479 591 109 62

2007 32 703 18 236 12 260 1 428 566 133 80

2008 31 187 18 036 11 079 1 286 572 124 90

2009 28 914 16 901 10 120 1 139 530 151 73

2010 25 487 15 030 8 741 1 041 462 155 58

2011 22 742 13 534 7 627 952 436 140 53

2012 20 528 12 357 6 693 894 409 121 54

2013 19 277 11 796 6 079 855 388 116 43

2014 18 454 11 358 5 725 817 390 128 36

2015 17 765 10 998 5 430 832 358 117 30

2016 17 787 10 947 5 451 807 420 129 30

2017 17 856 10 812 5 598 810 465 138 36

2018 18 126 10 881 5 763 771 528 156 30

2019 18 240 10 965 5 772 750 537 183 30

Männer Auszubildende insgesamt

(10)

1995 24 053 13 005 4 468 553 1 744 3 522 761

2000 25 461 14 661 5 279 610 1 286 2 839 786

2001 23 509 13 541 4 916 560 1 109 2 631 752

2002 21 911 12 489 4 656 525 1 095 2 401 745

2003 20 858 12 122 4 278 485 990 2 194 789

2004 20 332 11 920 4 176 493 963 2 008 772

2005 19 337 11 514 3 944 463 887 1 833 696

2006 18 925 11 363 3 944 426 917 1 719 556

2007 18 141 11 334 3 302 451 857 1 687 510

2008 17 721 11 172 3 167 429 861 1 630 462

2009 16 372 10 256 2 910 415 862 1 519 410

2010 14 417 8 936 2 543 404 786 1 365 383

2011 12 739 7 866 2 148 337 762 1 295 331

2012 11 501 7 066 1 954 293 697 1 207 284

2013 10 414 6 409 1 702 255 624 1 167 257

2014 9 867 6 131 1 501 268 615 1 133 219

2015 9 297 5 875 1 429 262 585 939 207

2016 9 021 5 607 1 413 237 591 981 192

2017 8 691 5 340 1 398 204 591 972 186

2018 8 574 5 211 1 344 192 621 1 035 171

2019 8 460 5 085 1 284 216 639 1 068 168

Frauen

(11)

1995 23 107 10 492 9 672 548 758 1 352 285

2000 22 196 12 149 7 511 636 633 985 282

2001 20 748 11 753 6 571 661 590 876 297

2002 19 607 11 104 6 073 684 577 846 323

2003 19 728 11 607 5 852 695 496 743 335

2004 19 333 11 218 5 869 749 511 687 299

2005 18 286 11 008 5 274 663 459 652 230

2006 18 352 11 076 5 362 648 506 581 179

2007 19 351 11 758 5 511 677 467 710 228

2008 17 015 10 914 4 278 565 463 591 204

2009 14 672 9 109 3 824 560 469 558 152

2010 13 070 8 277 3 233 521 380 515 144

2011 12 412 7 869 3 089 460 353 494 147

2012 11 535 7 355 2 792 448 344 477 119

2013 10 695 6 842 2 505 435 317 500 96

2014 10 694 6 722 2 702 431 335 419 85

2015 10 369 6 526 2 592 465 295 393 98

2016 10 401 6 432 2 679 405 369 435 81

2017 10 125 6 159 2 637 423 390 441 75

2018 10 380 6 255 2 748 405 414 483 78

2019 10 311 6 297 2 637 408 411 483 75

1995 4 262 2 166 1 641 116 86 171 82

2000 6 285 3 125 2 688 123 41 238 70

2001 6 359 3 370 2 589 98 22 223 57

2002 6 006 3 321 2 271 114 25 234 41

2003 5 070 2 854 1 885 110 13 152 56

2004 4 846 2 851 1 649 92 22 165 67

2005 4 294 2 621 1 402 49 16 168 38

2006 4 522 2 759 1 478 67 33 152 33

2007 4 881 2 917 1 562 142 40 148 72

2008 4 820 3 139 1 282 137 16 197 49

2009 4 871 3 046 1 433 165 15 144 68

2010 4 764 2 996 1 441 120 23 144 40

2011 4 626 2 807 1 440 171 18 136 54

2012 4 432 2 727 1 337 155 8 159 46

2013 4 251 2 524 1 350 161 12 164 40

2014 4 161 2 361 1 437 159 12 151 41

2015 4 013 2 369 1 304 150 17 129 44

2016 4 098 2 493 1 278 156 12 132 30

2017 3 864 2 286 1 233 165 18 141 24

2018 4 071 2 346 1 347 177 24 150 27

2019 3 975 2 259 1 308 153 39 183 30

neu abgeschlossene Ausbildungsverträge

vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge

(12)

1995 20 475 9 517 7 468 528 1 479 1 164 319

2000 25 697 13 510 9 005 672 1 086 1 161 263

2001 25 213 14 012 8 240 736 879 1 053 293

2002 23 761 13 223 7 840 740 734 925 299

2003 21 567 12 117 7 032 621 691 873 233

2004 20 510 11 925 6 060 671 742 809 303

2005 19 806 11 779 5 586 738 697 763 243

2006 19 288 12 082 5 023 710 529 687 257

2007 17 782 10 682 4 941 707 566 658 228

2008 16 771 10 370 4 395 679 518 615 194

2009 16 561 10 528 4 114 671 520 575 153

2010 16 742 10 806 4 073 626 488 592 157

2011 15 272 9 844 3 770 545 429 534 150

2012 13 072 8 523 3 023 476 424 509 117

2013 11 178 7 223 2 560 445 396 455 99

2014 10 006 6 596 2 204 415 324 380 87

2015 9 455 6 227 1 973 381 325 475 74

2016 8 658 5 841 1 716 372 312 351 66

2017 8 643 5 790 1 692 363 342 396 60

2018 8 322 5 553 1 662 387 306 336 75

2019 8 310 5 463 1 779 336 354 327 51

1995 16 623 7 479 5 967 429 1 368 1 107 273

2000 20 715 10 793 7 054 555 1 010 1 071 232

2001 19 967 10 972 6 440 596 796 933 230

2002 18 422 10 301 5 792 531 679 856 263

2003 17 005 9 602 5 280 535 615 773 200

2004 16 197 9 529 4 527 506 642 736 257

2005 15 733 9 271 4 389 532 612 708 221

2006 15 469 9 668 3 871 583 463 635 249

2007 15 138 9 215 3 978 595 527 615 208

2008 14 147 8 798 3 607 541 470 557 174

2009 14 040 8 881 3 464 549 480 534 132

2010 14 190 9 220 3 282 529 456 553 150

2011 12 807 8 264 3 021 449 422 505 146

2012 11 134 7 257 2 490 417 402 455 113

2013 9 359 6 057 2 077 369 364 399 93

2014 8 503 5 645 1 801 327 305 340 85

2015 8 007 5 302 1 586 319 302 429 69

2016 7 431 5 052 1 410 315 279 309 63

2017 7 425 4 968 1 407 309 321 363 57

2018 7 149 4 785 1 398 312 294 288 75

2019 7 140 4 719 1 482 270 324 297 48

Teilnahmen an Abschlussprüfungen

darunter: mit bestandener Prüfung

(13)

157000 Industrie- und Handelskammer

Halle-Dessau 5 739 2 634 8 373 3 042 2 649 2 133 549

171000 Industrie- und Handelskammer

Magdeburg 5 226 2 454 7 680 2 631 2 460 2 109 477

Zusammen 10 965 5 085 16 050 5 673 5 109 4 242 1 026

22000 Handwerkskammer Halle (Saale) 2 763 630 3 396 1 107 1 029 876 381

36000 Handwerkskammer Magdeburg 3 009 654 3 660 1 182 1 050 1 005 423

Zusammen 5 772 1 284 7 056 2 289 2 079 1 881 804

215001 Landesverwaltungsamt, Ref. Agrar- wirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei,

Forst- und Jagdhoheit 750 216 966 345 321 300 -

Zusammen 750 216 966 345 321 300 -

265001 Aus- und Fortbildungsinstitut des

Landes Sachsen-Anhalt 237 390 627 213 198 213 -

265003 AOK Sachsen-Anhalt 21 75 96 39 39 18 -

265004 Landesstraßenbaubehörde 111 6 117 42 39 36 -

265005 Landesamt für Vermessung und

Geoinformation 63 12 75 30 27 21 -

265006 Landesverwaltungsamt, Referat 201 33 9 42 18 15 12 -

265044 Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Verbund Halle (für Sachsen-Anhalt) 15 39 57 18 18 21 - 265045 Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Verbund Magdeburg (für Sachsen-Anhalt) 15 39 54 15 18 18 -

265101 Bundesversicherungsamt, Bonn 6 24 30 9 12 9 -

265103 Bundesverwaltungsamt, Köln 12 18 30 9 12 9 -

265106 Bundesministerium für Verkehr und

digitale Infrastruktur, Bonn 15 3 15 6 3 6 -

265108 Bundesamt für das Personal- management der Bundeswehr

Servicezentrum Ost, Strausberg 6 6 12 3 3 3 -

266013 Deutsche Rentenversicherung

Mitteldeutschland 6 18 24 6 6 9 -

Zusammen 537 639 1 176 411 390 378 -

315001 Ärztekammer Sachsen-Anhalt 30 324 354 126 111 120 -

335003 Apothekerkammer Sachsen-Anhalt 3 24 27 12 9 9 -

355006 Ländernotarkasse Leipzig - 24 24 6 9 9 -

395004 Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt 21 99 117 36 54 30 -

415005 Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt 114 159 276 111 81 84 -

435007 Tierärztekammer Sachsen-Anhalt 6 93 96 36 30 30 -

455002 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 12 345 354 126 114 114 -

Zusammen 183 1 068 1 251 450 408 390 -

Handwerk

Landwirtschaft

öffentlicher Dienst

freie Berufe Industrie und Handel

(14)

515001 Landesverwaltungsamt, Ref. Agrar- wirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei,

Forst- und Jagdhoheit 30 168 201 72 69 57 -

Zusammen 30 168 201 72 69 57 -

Insgesamt 18 240 8 460 26 700 9 240 8 376 7 251 1 830

Hauswirtschaft

(15)

111 Landwirtschaft

11102 Fachkraft Agrarservice Lw 39 - 39 9 15 15 -

11102 Landwirt/-in Lw 306 33 342 114 117 111 -

11102 Fachpraktiker/-in in der

Landwirtschaft (§66 BBiG) Lw 18 6 24 6 9 9 -

11132 Pflanzentechnolog(e)/-in Lw 9 9 15 6 3 6 -

Zusammen 372 48 420 135 144 141 -

112 Tierwirtschaft 11212 Tierwirt/-in

FR Rinderhaltung Lw 36 39 75 33 30 15 -

11212 Tierwirt/-in

FR Schweinehaltung Lw 6 9 15 6 3 6 -

11212 Tierwirt/-in

FR Schäferei Lw - - 3 - - - -

11222 Tierwirt/-in

FR Geflügelhaltung Lw 3 3 9 6 3 - -

Zusammen 48 54 102 45 33 24 -

113 Pferdewirtschaft 11302 Pferdewirt/-in

FR Pferdehaltung und Service Lw 3 15 18 9 6 3 -

11322 Pferdewirt/-in

FR Pferderennen Lw - 3 3 - 3 - -

Zusammen 3 18 21 9 9 6 -

114 Fischwirtschaft 11412 Fischwirt/-in

FR Aquakultur und

Binnenfischerei Lw 3 - 3 - - - -

Zusammen 3 - 3 - - - -

115 Tierpflege 11522 Tierpfleger/-in

FR Zoo IH 3 12 15 6 3 6 -

11522 Tierpfleger/-in

FR Tierheim und Tierpension IH 15 48 63 21 24 18 -

11582 Tierpfleger/-in

FR Forschung und Klinik IH - - 3 - - - -

Zusammen 21 60 81 27 30 24 -

116 Weinbau

11602 Winzer/-in Lw 3 3 6 - 6 - -

Zusammen 3 3 6 - 6 - -

117 Forst- und Jagdwirtschaft, Landschaftspflege

11712 Forstwirt/-in Lw 63 9 72 24 24 21 -

Zusammen 63 9 72 24 24 21 -

(16)

121 Gartenbau 12102 Fachpraktiker/-in

Gartenbau (§66 BBiG) Lw 120 42 162 63 48 48 -

12112 Gärtner/-in

FR Obstbau Lw 3 - 6 3 3 - -

12122 Gärtner/-in

FR Baumschule Lw 3 - 3 - 3 - -

12122 Gärtner/-in

FR Staudengärtnerei Lw - 3 3 3 - - -

12122 Gärtner/-in

FR Zierpflanzenbau Lw 12 9 21 9 6 6 -

12142 Gärtner/-in

FR Garten- und Landschaftsbau Lw 102 24 126 42 39 45 -

Zusammen 243 75 318 120 99 99 -

122 Floristik

12202 Florist/-in IH 6 51 57 15 21 21 -

Zusammen 6 51 57 15 21 21 -

211 Berg-, Tagebau und Sprengtechnik

21112 Bergbautechnolog(e)/-in

FR Tiefbautechnik IH 45 - 45 15 15 15 -

21112 Bergbautechnolog(e)/-in

FR Tiefbohrtechnik IH 36 3 39 6 18 12 -

Zusammen 81 3 84 24 33 30 -

212 Naturstein- und Mineral- aufbereitung und -verarbeitung und Baustoffherstellung 21212 Aufbereitungsmechaniker/-in

FR Naturstein IH 3 - 3 - 3 - -

21212 Aufbereitungsmechaniker/-in

FR Sand und Kies IH 9 - 9 3 3 3 -

21212 Naturwerksteinmechaniker/-in FR Maschinen-

21222 Betonfertigteilbauer/-in IH 24 - 24 9 9 6 -

21222 Verfahrensmechaniker/-in in der

Steine- und Erdenindustrie

FR Baustoffe IH 9 - 9 6 3 3 -

21222 Verfahrensmechaniker/-in in der

Steine- und Erdenindustrie

FR Transportbeton IH 12 - 12 3 6 3 -

21222 Verfahrensmechaniker/-in in der

Steine- und Erdenindustrie

FR Asphalttechnik IH 3 - 3 - 3 - -

21232 Naturwerksteinmechaniker/-in 21232 Steinmetz/-in und

Steinbildhauer/-in

FR Steinmetzarbeiten Hw 18 - 18 6 9 6 -

Zusammen 78 3 81 27 33 21 -

(17)

213 Industrielle Glasherstellung

und -verarbeitung 21312 Verfahrensmechaniker/-in

Glastechnik IH 6 - 6 3 3 - -

21342 Flachglasmechaniker/-in IH 3 - 3 - - 3 -

21342 Flachglastechnolog(e)/-in IH 6 - 6 3 3 - -

21342 Glasveredler/-in FR Glasmalerei und

Kunstverglasung Hw 3 - 3 - - 3 -

Zusammen 15 - 15 3 6 6 -

214 Industrielle Keramikherstellung

und -verarbeitung 21412 Industriekeramiker/-in

Anlagentechnik IH 6 - 6 - 3 - -

Zusammen 6 - 6 3 6 - -

221 Kunststoff- und Kautschuk-

herstellung und -verarbeitung 22102 Verfahrensmechaniker/-in für

Kunststoff- und Kautschuktechnik

FR Formteile IH 30 6 36 18 6 12 -

22102 Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

FR Halbzeuge IH 45 3 48 15 18 15 -

22102 Verfahrensmechaniker/-in für

Kunststoff- und Kautschuktechnik 22102 Verfahrensmechaniker/-in für

Kunststoff- und Kautschuktechnik

FR Bauteile IH 3 - 3 - 3 - -

22102 Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und

Kautschuktechnik

FR Faserverbundtechnologie IH 3 - 3 3 3 - -

22102 Verfahrensmechaniker/-in für

Kunststoff- und Kautschuktechnik

FR Kunststofffenster IH 3 - 3 - - - -

22112 Mechaniker/-in für Reifen-

und Vulkanisationstechnik

FR Reifen- und Fahrwerktechnik Hw 15 - 18 3 6 9 -

Zusammen 102 9 111 39 36 36 -

222 Farb- und Lacktechnik

22212 Fahrzeuglackierer/-in IH 6 3 9 3 6 - -

22212 Fahrzeuglackierer/-in Hw 69 21 90 24 36 30 -

22222 Lacklaborant/-in IH 3 - 3 - - 3 -

Zusammen 78 24 102 27 42 33 -

223 Holzbe- und -verarbeitung

22302 Holzbearbeitungsmechaniker/-in IH 9 - 9 3 - 3 -

(18)

22302 Fachpraktiker/-in für

Holzverarbeitung (§66 BBiG) IH 6 - 9 - 3 6 -

22302 Fachpraktiker/-in für

Holzverarbeitung (§42m HwO) Hw 99 9 108 39 30 39 - 22342 Fachkraft für Möbel-, Küchen- und

Umzugsservice IH 69 - 72 30 24 18 -

22342 Holzmechaniker/-in FR Herstellen von Möbeln u.

Innenausbauteilen IH 24 - 24 6 6 9 -

22342 Holzmechaniker/-in FR Herst. Bauelemente,

Holzpackmittel, Rahmen IH 6 - 6 - 3 3 -

22342 Holzmechaniker/-in FR Montieren Innenausbauten

und Bauelemente IH 6 - 6 6 - - -

22342 Tischler/-in Hw 294 27 318 114 93 114 -

22342 Holzmechaniker/-in

Zusammen 513 36 549 201 159 189 -

231 Papier- und Verpackungstechnik

23112 Papiertechnolog(e)/-in IH 3 - 3 - 3 - -

23122 Packmitteltechnolog(e)/-in IH 6 3 9 3 3 - -

Zusammen 9 3 12 3 6 3 -

232 Technische Mediengestaltung 23212 Mediengestalter/-in Digital und Print

FR Konzeption und Visualisierung IH - 6 6 3 3 - -

23212 Mediengestalter/-in Digital und Print

FR Gestaltung und Technik IH 24 30 54 21 15 21 -

23212 Mediengestalter/-in Digital und Print

FR Gestaltung und Technik Hw 6 6 12 3 3 6 -

Zusammen 30 42 72 24 21 27 -

233 Fototechnik und Fotografie

23322 Fotograf/-in Hw - 6 6 3 3 - -

Zusammen - 6 6 3 3 - -

234 Drucktechnik und

-weiterverarbeitung, Buchbinderei 23412 Medientechnolog(e)/-in

Druck IH 54 15 69 18 21 30 -

23412 Medientechnolog(e)/-in

Druck Hw 3 - 3 - - - -

23412 Medientechnolog(e)/-in

Siebdruck Hw 3 3 6 3 - 3 -

23422 Medientechnolog(e)/-in

Druckverarbeitung IH 6 6 12 6 3 3 -

23422 Medientechnolog(e)/-in

Zusammen 63 27 90 27 27 36 -

(19)

241 Metallerzeugung 24122 Verfahrensmechaniker/-in in der

Hütten- und Halbzeugindustrie

FR Nichteisenmetall-Umformung IH 33 - 33 - - 18 15

24122 Verfahrensmechaniker/-in in der

Hütten- und Halbzeugindustrie

FR Stahl-Umformung IH 3 - 3 - - 3 -

24122 Verfahrenstechnologe /-technologin Metall

FR Nichteisenmetallumformung IH 24 - 27 9 15 - -

24132 Gießereimechaniker/-in IH 51 - 51 9 12 15 15

Zusammen 114 - 114 21 30 36 30

242 Metallbearbeitung

24232 Zerspanungsmechaniker/-in IH 465 27 492 117 129 129 117

24232 Fachkraft für Metalltechnik

FR Zerspanungstechnik IH 18 - 18 12 6 - -

24232 Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik

(§66 BBiG) IH 9 - 12 6 3 3 -

24232 Zerspanungsmechaniker/-in Hw 51 - 54 15 15 15 9

Zusammen 546 30 573 150 153 147 123

243 Metalloberflächenbehandlung

24302 Oberflächenbeschichter/-in IH 6 - 6 3 - 3 -

24302 Verfahrensmechaniker/-in für

Beschichtungstechnik IH 15 - 15 9 3 3 -

Zusammen 21 - 21 12 3 6 -

244 Metallbau und Schweißtechnik

24412 Konstruktionsmechaniker/-in IH 405 9 414 111 102 108 96

24412 Fachkraft für Metalltechnik

FR Konstruktionstechnik IH 30 - 30 21 9 - -

24412 Konstruktionsmechaniker/-in Hw 12 - 12 3 - 6 6

24412 Metallbauer/-in

FR Konstruktionstechnik Hw 333 15 348 93 87 99 69

24412 Metallbauer/-in 24412 Fachpraktiker/-in

für Metallbau (§42m HwO) Hw 108 3 111 27 33 24 27

24412 Fachkraft für Metalltechnik

FR Konstruktionstechnik Hw 15 - 18 9 9 - -

Zusammen 906 27 933 261 237 234 198

245 Feinwerk- und Werkzeugtechnik

24512 Feinwerkmechaniker/-in Hw 18 3 21 3 6 3 6

24522 Werkzeugmechaniker/-in IH 96 6 102 24 30 30 21

24522 Werkzeugmechaniker/-in Hw 3 - 3 - 3 - -

24522 Präzisionswerkzeug- mechaniker/-in

FR Zerspanwerkzeuge Hw 3 - 3 3 3 - -

Zusammen 120 9 129 30 39 33 27

(20)

251 Maschinenbau- und Betriebstechnik

25102 Industriemechaniker/-in IH 933 33 966 258 258 234 213

25102 Industriemechaniker/-in Hw 3 - 3 - - - -

25112 Fertigungsmechaniker/-in IH 3 - 3 - - 3 -

25112 Fachkraft für Metalltechnik

FR Montagetechnik IH 6 - 6 3 3 - -

25112 Fachkraft für Metalltechnik

25122 Maschinen- und Anlagenführer/-in IH 156 6 162 87 75 - -

Zusammen 1 101 39 1 140 351 339 237 216

252 Fahrzeug-, Luft-, Raumfahrt-

und Schiffbautechnik

25212 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in IH 30 3 30 6 9 9 9

25212 Autofachwerker/-in (§42m HwO) Hw 21 - 21 9 6 6 -

25212 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Hw 1 533 75 1 608 426 435 396 351

25212 Karosserie- und

Fahrzeugbaumechaniker/-in FR Karosserie-

instandhaltungstechnik Hw 36 - 39 6 9 18 6

25212 Karosserie- und

Fahrzeugbaumechaniker/-in FR Karosserie-

und Fahrzeugbautechnik Hw 18 - 18 6 6 3 3

25222 Land- und Baumaschinen-

mechatroniker/-in IH 9 - 9 3 3 3 -

25222 Land- und Baumaschinen-

mechatroniker/-in Hw 210 6 216 60 51 48 60

25232 Fluggerätmechaniker/-in

25252 Fahrradmonteur/-in IH 3 - 3 3 - - -

25252 Zweiradmechatroniker/-in

FR Fahrradtechnik IH 9 - 9 3 3 3 -

25252 Zweiradmechatroniker/-in

FR Motorradtechnik IH 3 - 3 3 - - -

25252 Zweiradmechatroniker/-in

FR Fahrradtechnik Hw 6 - 6 3 3 - -

25252 Zweiradmechatroniker/-in

FR Motorradtechnik Hw 6 3 6 3 3 - 3

Zusammen 1 881 90 1 971 525 525 486 435

261 Mechatronik und

Automatisierungstechnik

26112 Mechatroniker/-in IH 618 36 657 183 177 153 141

26112 Mechatroniker/-in Hw 9 - 9 3 3 3 3

26122 Elektroniker/-in für

Automatisierungstechnik IH 153 9 162 51 36 36 39

26122 Elektroniker/-in für

Automatisierungstechnik Hw 3 - 3 - 3 - -

26122 Elektroniker/-in

FR Automatisierungstechnik Hw 15 - 15 6 3 3 3

Zusammen 798 48 846 240 219 198 189

(21)

262 Energietechnik 26212 Elektroniker/-in

FR Energie- und Gebäudetechnik Hw 531 15 546 168 144 138 96

26222 Elektroniker/-in für Maschinen und

Antriebstechnik IH 27 - 27 6 6 12 3

26222 Elektroniker/-in für Maschinen

und Antriebstechnik Hw 30 - 30 9 9 6 3

26252 Elektroniker/-in für Betriebstechnik IH 582 18 600 168 165 147 117

26252 Industrieelektriker/-in

FR Betriebstechnik IH 30 - 30 21 9 - -

26252 Elektroanlagenmonteur/-in IH 6 - 6 - - 3 -

26252 Elektroniker/-in für Betriebstechnik Hw 18 - 18 9 3 3 6

26252 Industrieelektriker/-in

FR Betriebstechnik Hw 9 - 9 6 3 - -

Zusammen 1 230 33 1 263 387 342 309 225

263 Elektrotechnik 26302 Elektroniker/-in für

Geräte und Systeme IH 81 9 93 27 18 24 24

26302 Elektroniker/-in für

Geräte und Systeme Hw 3 - 3 3 - - -

26312 Informations- und

Telekommunikationssystem-

Elektroniker/-in IH 69 - 72 24 18 30 -

26312 Informationselektroniker/-in Hw 9 - 9 - 3 3 3

26312 Informations- und

Telekommunikationssystem-

Elektroniker/-in Hw 6 - 6 3 - 3 -

26312 Elektroniker/-in FR Informations- u.

Telekommunikationstechnik Hw 60 3 63 24 12 12 12

Zusammen 231 15 246 81 54 75 39

272 Technisches Zeichnen,

Konstruktion und Modellbau

27212 Bauzeichner/-in IH 21 27 48 18 18 12 -

27212 Technische(r) Produktdesigner/-in FR Produktgestaltung

und -konstruktion IH 6 - 6 3 3 - -

27212 Technische(r) Produktdesigner/-in FR Maschinen-

und Anlagenkonstruktion IH 30 15 45 18 12 9 6

27212 Technische(r) Systemplaner/-in FR Versorgungs-

und Ausrüstungstechnik IH 9 3 12 3 3 3 3

27212 Technische(r) Systemplaner/-in

FR Stahl- und Metallbautechnik IH 15 6 21 3 3 6 9

27212 Technische(r) Systemplaner/-in

FR Elektrotechnische Systeme IH 15 6 18 3 6 6 3

27212 Technische(r) Produktdesigner/-in 27212 Technische(r) Produktdesigner/-in

FR Maschinen- und

Anlagenkonstruktion Hw 3 - 3 - - - -

(22)

27212 Technische(r) Systemplaner/-in FR Versorgungs-

und Ausrüstungstechnik Hw - - 3 - 3 - -

27212 Technische(r) Systemplaner/-in

FR Stahl- und Metallbautechnik Hw 3 - 6 3 3 - -

27212 Technische(r) Systemplaner/-in

FR Elektrotechnische Systeme Hw 3 - 3 3 - - 3

27232 Technische(r) Modellbauer/-in

FR Gießerei IH 3 - 3 - - - 3

27232 Technische(r) Modellbauer/-in

FR Karosserie und Produktion IH 3 - 3 - - - -

Zusammen 108 60 171 51 48 45 24

282 Textilverarbeitung

28222 Textil- und Modenäher/-in IH - 12 12 6 6 - -

28222 Maßschneider/-in Hw - 3 3 - 3 - -

28232 Technische(r) Konfektionär/-in IH 3 3 6 - 3 - -

28232 Polster- und Dekorationsnäher/-in Hw 3 6 9 6 3 - -

Zusammen 6 27 30 15 15 - -

283 Leder-, Pelzherstellung

und -verarbeitung 28322 Sattler/-in

FR Feintäschnerei IH 3 6 6 - 3 3 -

28332 Orthopädieschuhmacher/-in Hw 15 6 21 3 3 6 6

Zusammen 18 12 30 6 6 12 6

291 Getränkeherstellung

29112 Brauer/-in und Mälzer/-in IH 6 - 6 3 - 3 -

29122 Weintechnolog(e)/-in IH 3 - 3 - - 3 -

29142 Fachkraft für Fruchtsafttechnik IH 3 - 6 3 - - -

Zusammen 15 3 18 9 3 6 -

292 Lebensmittel- und

Genussmittelherstellung

29202 Fachkraft für Lebensmitteltechnik IH 102 78 180 51 63 66 -

29202 Fachkraft für Lebensmitteltechnik Hw 3 - 6 3 - 3 -

29212 Verfahrenstechnologe /-technologin Mühlen- und Getreidewirtschaft

FR Müllerei IH 6 3 9 3 6 3 -

29212 Verfahrenstechnologe /-technologin Mühlen- und Getreidewirtschaft

FR Agrarlager IH - 3 3 - 3 - -

29222 Bäcker/-in IH 6 3 9 3 - 6 -

29222 Bäcker/-in Hw 39 24 60 21 21 21 -

29222 Konditor/-in Hw 6 51 57 18 21 18 -

29222 Fachpraktiker/-in für

Bäckereien (§42m HwO) Hw 9 6 15 9 3 3 -

29232 Fleischer/-in IH 6 - 6 3 3 - -

29232 Fleischer/-in Hw 57 6 63 21 15 27 -

29252 Milchtechnolog(e)/-in Lw 9 3 12 3 6 3 -

(23)

29262 Süßwarentechnologe

/-technologin IH 6 9 15 3 6 3 -

Zusammen 252 183 435 135 147 153 -

293 Speisenzubereitung

29302 Koch/Köchin IH 309 87 396 165 117 114 -

29302 Fachpraktiker/-in Küche (Beikoch/Beiköchin)

(§66 BBiG) IH 51 39 90 33 30 27 -

Zusammen 360 126 486 198 147 141 -

312 Vermessung und Kartografie 31212 Vermessungstechniker/-in

FR Vermessung ÖD 42 9 48 15 18 15 -

31222 Geomatiker/-in ÖD 21 6 27 12 6 6 -

Zusammen 63 12 75 30 27 21 -

321 Hochbau

32102 Hochbaufacharbeiter/-in IH 48 - 51 27 24 - -

32102 Baufacharbeiter/-in (§42m HwO) Hw 27 - 27 9 9 9 -

32102 Hochbaufacharbeiter/-in Hw 69 - 69 45 21 - -

32102 Hochbaufachwerker/-in

(§42m HwO) Hw 27 - 27 6 12 9 -

32112 Beton- und Stahlbetonbauer/-in IH 36 - 39 12 18 9 -

32112 Beton- und Stahlbetonbauer/-in Hw 3 - 3 - - - -

32122 Maurer/-in IH 6 - 6 - 3 3 -

32122 Maurer/-in Hw 105 - 105 36 39 30 -

32132 Feuerungs- und

Schornsteinbauer/-in IH 3 - 3 - - 3 -

32132 Feuerungs- und

Schornsteinbauer/-in Hw 3 - 3 3 - - -

32142 Dachdecker/-in Hw 138 - 138 63 45 30 -

32162 Gerüstbauer/-in Hw 21 - 21 9 6 6 -

Zusammen 483 3 486 210 177 99 -

322 Tiefbau

32202 Spezialtiefbauer/-in IH 3 - 3 - - 3 -

32202 Tiefbaufacharbeiter/-in IH 147 3 150 84 66 - -

32202 Tiefbaufacharbeiter/-in Hw 63 - 63 21 42 - -

32222 Straßenbauer/-in IH 69 3 72 18 30 24 -

32222 Straßenbauer/-in Hw 63 3 66 33 21 15 -

32232 Gleisbauer/-in IH 180 3 183 63 57 63 -

32242 Brunnenbauer/-in IH 3 - 3 - - 3 -

32242 Brunnenbauer/-in Hw 3 - 3 - - 3 -

32262 Wasserbauer/-in ÖD 12 - 15 6 3 6 -

Zusammen 549 12 561 231 216 114 -

331 Bodenverlegung

33102 Bodenleger/-in Hw 18 - 18 3 6 9 -

33112 Fliesen-, Platten- und

Mosaikleger/-in Hw 39 3 42 15 15 9 -

33122 Estrichleger/-in Hw 3 - 3 - - 3 -

(24)

33132 Parkettleger/-in Hw 6 - 6 3 3 3 -

Zusammen 69 3 72 24 24 21 -

332 Maler- und Lackierer-, Stuckateurarbeiten, Bauwerksabdichtung, Holz- und Bautenschutz

33212 Bauten- und Objektbeschichter/-in Hw 27 - 27 9 15 - -

33212 Bauten- und Objektbeschichter/-in

(§42m HwO) Hw 60 27 87 33 30 21 -

33212 Maler/-in und Lackierer/-in

FR Gestaltung und Instandhaltung Hw 141 27 168 69 45 57 -

33212 Maler/-in und Lackierer/-in

Zusammen 231 54 285 114 90 78 -

333 Aus- und Trockenbau, Isolierung, Zimmerei, Glaserei,

Rollladen- und Jalousiebau

33302 Ausbaufacharbeiter/-in IH 3 - 3 3 3 - -

33302 Trockenbaumonteur/-in IH 6 3 9 6 3 - -

33302 Ausbaufacharbeiter/-in Hw 18 - 18 6 15 - -

33302 Trockenbaumonteur/-in Hw 6 - 6 3 - - -

33312 Industrie-Isolierer/-in IH 21 - 24 12 9 3 -

33312 Isolierfacharbeiter/-in IH 6 - 6 3 6 - -

33312 Industrie-Isolierer/-in Hw 3 - 3 - - - -

33322 Zimmerer/Zimmerin Hw 84 - 84 30 24 30 -

33322 Bootsbauer/-in 33342 Glaser/-in

FR Fenster- und Glasfassadenbau Hw 3 - 3 3 - - -

33342 Glaser/-in

FR Verglasung und Glasbau Hw 6 - 6 3 - 3 -

Zusammen 162 6 171 66 63 42 -

342 Klempnerei, Sanitär-,

Heizungs- und Klimatechnik

34202 Klempner/-in Hw 9 - 9 - 6 3 -

34212 Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs-

und Klimatechnik IH 3 - 3 - - - -

34212 Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs-

und Klimatechnik Hw 528 9 537 192 150 111 84

34222 Ofen- und Luftheizungsbauer/-in Hw 3 - 3 - 3 - -

34232 Mechatroniker/-in für Kältetechnik Hw 66 3 69 15 18 24 12

Zusammen 612 12 621 210 177 138 99

343 Ver- und Entsorgung

34312 Fachkraft für Abwassertechnik IH 36 3 39 12 15 15 -

34312 Fachkraft für Rohr-, Kanal- und

Industrieservice IH 9 - 9 3 3 - -

34312 Fachkraft für

Wasserversorgungstechnik IH 6 3 9 3 3 3 -

34322 Rohrleitungsbauer/-in IH 39 - 39 9 18 15 -

(25)

34332 Fachkraft für Kreislauf-

und Abfallwirtschaft IH 24 3 27 9 12 9 -

34342 Anlagenmechaniker/-in IH 204 3 207 69 51 42 42

Zusammen 321 9 330 105 99 87 42

412 Biologie

41212 Biologielaborant/-in IH 21 45 66 18 18 18 12

41212 Milchwirtschaftliche(r)

Laborant/-in Lw 3 6 9 3 3 3 -

Zusammen 24 51 75 21 18 21 12

413 Chemie

41312 Chemikant/-in IH 384 78 462 126 126 117 90

41312 Pharmakant/-in IH 27 27 54 12 18 15 9

41312 Produktionsfachkraft Chemie IH 6 - 6 6 - - -

41322 Chemielaborant/-in IH 96 96 192 66 42 51 33

41322 Prüftechnolog(e)/-in

Keramik IH - 3 3 - - - -

Zusammen 510 204 717 213 189 183 132

414 Physik

41412 Physiklaborant/-in IH 3 3 9 3 - - 3

41422 Werkstoffprüfer/-in

FR Metalltechnik IH 9 12 21 6 3 6 3

41422 Werkstoffprüfer/-in

FR Kunststofftechnik IH 3 3 3 - 3 - -

41422 Werkstoffprüfer/-in

FR Wärmebehandlungstechnik IH - 3 3 - 3 - -

41432 Baustoffprüfer/-in IH 6 6 12 6 3 3 -

Zusammen 21 27 48 15 12 12 9

422 Umweltschutztechnik

42212 Schornsteinfeger/-in Hw 36 - 36 12 9 15 -

Zusammen 36 - 36 12 9 15 -

431 Informatik 43102 Fachinformatiker/-in

FR Systemintegration IH 246 12 258 105 87 66 -

43102 Fachinformatiker/-in

FR Systemintegration Hw 3 - 3 - - - -

43112 Informatikkaufmann/-kauffrau IH 30 3 33 15 6 12 -

Zusammen 279 15 294 120 93 78 -

432 IT-Systemanalyse, IT-Anwendungsberatung

und IT-Vertrieb 43232 Informations- und

Telekommunikationssystem-

Kaufmann/Kauffrau IH 36 3 39 12 18 12 -

Zusammen 36 3 39 12 18 12 -

(26)

434 Softwareentwicklung

und Programmierung 43412 Fachinformatiker/-in

FR Anwendungsentwicklung IH 135 15 150 69 42 42 -

43412 Fachinformatiker/-in

Zusammen 138 15 153 69 42 42 -

512 Überwachung und Wartung

der Verkehrsinfrastruktur

51212 Straßenwärter/-in ÖD 111 6 117 42 39 36 -

Zusammen 111 6 117 42 39 36 -

513 Lagerwirtschaft, Post und

Zustellung, Güterumschlag

51312 Fachkraft für Lagerlogistik IH 549 96 645 222 213 210 -

51312 Fachlagerist/-in IH 333 48 384 198 183 - -

51312 Fachpraktiker/-in im Lagerbereich

(§66 BBiG) (24 Monate) IH 21 3 21 12 12 - -

51312 Fachkraft für Lagerlogistik Hw 21 6 27 12 9 6 -

51312 Fachlagerist/-in Hw 6 - 9 3 3 - -

51322 Fachkraft für Kurier-, Express-

und Postdienstleistungen IH 33 18 51 27 24 - -

51332 Fachkraft für Hafenlogistik IH 3 - 3 3 - - -

Zusammen 966 174 1 140 480 444 216 -

514 Servicekräfte im Personenverkehr 51412 Kaufmann/Kauffrau für

Verkehrsservice IH - 3 3 - - 3 -

Zusammen - 3 3 - - 3 -

515 Überwachung und Steuerung

des Verkehrsbetriebs 51522 Eisenbahner/-in im Betriebsdienst

FR Fahrweg IH - - 3 3 - - -

Zusammen - - 3 3 - - -

516 Kaufleute - Verkehr und Logistik 51622 Kaufmann/Kauffrau für Spedition und

Logistikdienstleistung IH 111 81 195 69 57 69 -

51662 Kaufmann/Kauffrau für Kurier-,

Express- und Postdienstleistungen IH 3 3 6 - 3 3 -

Zusammen 117 84 201 69 60 72 -

521 Fahrzeugführung im

Straßenverkehr

52122 Berufskraftfahrer/-in IH 216 12 228 99 69 60 -

52132 Fachkraft im Fahrbetrieb IH 27 15 39 18 12 9 -

Zusammen 243 27 267 120 81 69 -

522 Fahrzeugführung im

Eisenbahnverkehr 52202 Eisenbahner/-in im Betriebsdienst

FR Lokführer und Transport IH 48 6 54 30 9 15 -

Zusammen 48 6 54 30 9 15 -

(27)

524 Fahrzeugführung im

Schiffsverkehr

52422 Binnenschiffer/-in IH 42 3 45 - 24 21 -

Zusammen 42 3 45 - 24 21 -

525 Bau- und

Transportgeräteführung

52522 Baugeräteführer/-in IH 111 3 114 45 36 30 -

Zusammen 114 3 114 45 39 30 -

531 Objekt-, Personen-,

Brandschutz, Arbeitssicherheit 53112 Fachkraft für Schutz

und Sicherheit IH 57 21 81 39 21 18 -

53112 Servicekraft für Schutz

und Sicherheit IH 3 - 3 3 - - -

53142 Fachangestellte(r) für

Bäderbetriebe ÖD 33 9 42 18 15 12 -

Zusammen 93 33 126 60 36 30 -

533 Gewerbe- und Gesundheits-

aufsicht, Desinfektion

53342 Schädlingsbekämpfer/-in IH 3 - 3 - 3 - -

Zusammen 3 - 3 - 3 - -

541 Reinigung

54112 Gebäudereiniger/-in Hw 48 21 69 24 30 15 -

54112 Fachpraktiker/-in im Gebäude-

reinigerhandwerk (§42m HwO) Hw 12 6 15 6 6 6 -

54132 Textilreiniger/-in IH 3 3 6 - 3 3 -

54132 Textilreiniger/-in Hw - 3 3 - - - -

Zusammen 63 30 93 30 36 24 -

611 Einkauf und Vertrieb 61122 Mediengestalter/-in Digital und Print

61142 Automatenfachmann/-fachfrau

FR Automatendienstleistung IH 3 - 3 3 - - -

Zusammen 3 3 6 3 - - -

612 Handel 61212 Kaufmann/Kauffrau im

Groß- und Außenhandel

FR Außenhandel IH 3 - 3 - - - -

61212 Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel

FR Großhandel IH 231 171 405 141 126 135 -

61282 Kaufmann/Kauffrau im

E-Commerce IH 6 6 12 12 3 - -

Zusammen 240 180 420 156 129 135 -

(28)

613 Immobilienwirtschaft und

Facility-Management

61312 Immobilienkaufmann/-kauffrau IH 93 129 222 84 75 63 -

Zusammen 93 129 222 84 75 63 -

621 Verkauf

(ohne Produktspezialisierung)

62102 Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel IH 462 594 1 059 315 276 465 -

62102 Verkäufer/-in IH 417 660 1 077 540 537 - -

62102 Fachpraktiker/-in

im Verkauf (§66 BBiG) IH 6 12 18 12 6 - -

62102 Kaufmann/Kauffrau im

Einzelhandel Hw 3 - 3 - 3 - -

Zusammen 888 1 269 2 157 867 825 465 -

622 Verkauf von Bekleidung, Elektronik, Kraftfahrzeugen und Hartwaren

62272 Automobilkaufmann/-kauffrau IH 96 51 147 45 45 57 -

62272 Automobilkaufmann/-kauffrau Hw 48 33 81 30 27 24 -

Zusammen 141 87 228 75 72 81 -

623 Verkauf von Lebensmitteln 62312 Fachverkäufer/-in im

Lebensmittelhandwerk

SP Bäckerei Hw 30 135 165 60 48 57 -

62322 Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk

SP Fleischerei Hw 9 24 33 18 6 9 -

Zusammen 39 159 201 78 57 66 -

624 Verkauf von drogerie-

und apothekenüblichen Waren, Sanitäts- und Medizinbedarf

62412 Drogist/-in IH 6 42 45 15 12 21 -

62412 Pharmazeutisch-kaufmännische(r)

Angestellte(r) FB 3 24 27 12 9 9 -

Zusammen 6 66 72 27 18 27 -

625 Buch-, Kunst-, Antiquitäten-

und Musikfachhandel

62512 Buchhändler/-in IH 3 15 18 6 6 6 -

Zusammen 3 15 18 6 6 6 -

631 Tourismus und Sport 63112 Kaufmann/Kauffrau für

Tourismus und Freizeit IH 3 12 12 3 3 6 -

63112 Tourismuskaufmann/-kauffrau (Kaufmann/Kauffrau für Privat-

und Geschäftsreisen) IH 18 54 72 27 21 24 -

63122 Sport- und

Fitnesskaufmann/-kauffrau IH 21 6 27 12 9 6 -

63122 Sportfachmann/-fachfrau IH 12 15 27 12 12 6 -

Zusammen 54 87 141 54 42 45 -

(29)

632 Hotellerie

63212 Hotelkaufmann/-kauffrau IH 3 6 9 - 3 6 -

63222 Hotelfachmann/-fachfrau IH 93 168 261 105 75 81 -

Zusammen 96 171 270 105 78 87 -

633 Gastronomie

63302 Fachkraft im Gastgewerbe IH 48 42 87 51 39 - -

63302 Restaurantfachmann/-fachfrau IH 69 111 180 81 54 45 -

63312 Fachmann/Fachfrau für

Systemgastronomie IH 45 39 81 33 24 27 -

Zusammen 162 189 351 165 114 72 -

634 Veranstaltungsservice

und -management 63402 Veranstaltungskaufmann

/-kauffrau IH 12 27 39 12 18 9 -

Zusammen 12 27 39 12 18 9 -

713 Unternehmensorganisation

und -strategie

71302 Industriekaufmann/-kauffrau IH 255 381 636 219 204 213 -

Zusammen 255 381 636 219 207 213 -

714 Büro und Sekretariat 71402 Fachpraktiker/-in für

Bürokommunikation

(§66 BBiG) IH 18 18 36 12 15 12 -

71402 Kaufmann/Kauffrau für

Büromanagement IH 285 804 1 089 357 348 384 -

71402 Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation

(§42m HwO) Hw 6 18 24 9 9 6 -

71402 Kaufmann/Kauffrau für

Büromanagement Hw 30 135 168 51 54 60 -

71402 Kaufmann/Kauffrau für

Büromanagement ÖD 3 3 6 3 3 - -

Zusammen 342 981 1 323 432 429 459 -

715 Personalwesen und

-dienstleistung 71522 Personaldienstleistungs-

kaufmann/-kauffrau IH 3 9 12 6 - 6 -

Zusammen 3 9 12 6 - 6 -

721 Versicherungs- und

Finanzdienstleistungen

72112 Bankkaufmann/-kauffrau IH 147 189 336 135 102 99 -

72122 Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

FR Finanzberatung IH 3 3 6 3 3 - -

(30)

72132 Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

FR Versicherung IH 54 42 96 39 27 30 -

Zusammen 204 231 435 177 129 129 -

723 Steuerberatung

72302 Steuerfachangestellte(r) FB 114 159 276 111 81 84 -

Zusammen 114 159 276 111 81 84 -

731 Rechtsberatung,

-sprechung und -ordnung

73112 Notarfachangestellte(r) FB - 24 24 6 9 9 -

73112 Rechtsanwaltsfachangestellte(r) FB 21 99 117 36 54 30 -

Zusammen 21 120 141 42 63 36 -

732 Verwaltung 73202 Verwaltungsfachangestellte(r)

FR Bundesverwaltung ÖD 12 15 27 9 9 9 -

73202 Verwaltungsfachangestellte(r)

FR Kommunalverwaltung ÖD 213 357 570 186 186 201 -

73202 Verwaltungsfachangestellte(r)

FR Landesverwaltung ÖD 9 12 18 15 3 - -

73212 Sozialversicherungs- fachangestellte(r) FR Allgemeine

Krankenversicherung ÖD 27 99 123 48 51 27 -

73212 Sozialversicherungs- fachangestellte(r) FR Gesetzliche

Rentenversicherung ÖD 6 18 24 6 6 9 -

73212 Fachangestellte(r) für Arbeitsmarktdienst-

leistungen ÖD 30 81 111 33 36 39 -

73222 Kaufmann/Kauffrau im

Gesundheitswesen IH 24 84 108 36 33 39 -

Zusammen 318 663 981 333 324 324 -

733 Medien-, Dokumentations-

und Informationsdienste 73312 Fachangestellte(r) für

Medien- und

Informationsdienste

FR Archiv ÖD 6 3 9 3 - 3 -

73322 Fachangestellte(r) für Medien- und

Informationsdienste

FR Bibliothek ÖD 12 27 39 12 12 15 -

Zusammen 21 30 51 15 15 21 -

811 Arzt- und Praxishilfe

81102 Medizinische(r) Fachangestellte(r) FB 30 324 354 126 111 120 -

81112 Zahnmedizinische(r)

Fachangestellte(r) FB 12 345 354 126 114 114 -

(31)

81142 Tiermedizinische(r)

Fachangestellte(r) FB 6 93 96 36 30 30 -

Zusammen 45 762 807 288 255 264 -

823 Körperpflege

82312 Friseur/-in Hw 72 246 318 114 93 111 -

82322 Kosmetiker/-in Hw - 3 3 - 3 - -

82342 Maskenbildner/-in IH - 3 3 - - - -

Zusammen 72 252 321 117 96 111 -

824 Bestattungswesen

82402 Bestattungsfachkraft Hw 3 3 6 3 3 3 -

Zusammen 3 3 6 3 3 3 -

825 Medizin-, Orthopädie-

und Rehatechnik

82512 Orthopädietechnik-Mechaniker/-in Hw 15 12 27 9 12 6 -

82522 Augenoptiker/-in Hw 54 117 171 66 60 42 -

82532 Hörakustiker/-in Hw 36 45 81 30 24 27 -

82542 Zahntechniker/-in Hw 42 78 120 33 30 27 30

Zusammen 144 252 396 138 126 102 30

832 Hauswirtschaft und

Verbraucherberatung

83212 Hauswirtschafter/-in Haus - 3 3 - - - -

83212 Fachpraktiker/-in

Hauswirtschaft (§66 BBiG) Haus 30 168 198 72 69 57 -

Zusammen 30 168 201 72 69 57 -

921 Werbung und Marketing 92112 Kaufmann/Kauffrau für

Marketingkommunikation IH - 3 3 - - - -

92122 Kaufmann/Kauffrau für

Dialogmarketing IH 33 36 69 21 24 24 -

92122 Servicefachkraft für

Dialogmarketing IH 3 6 6 3 3 - -

Zusammen 33 42 78 24 27 24 -

923 Verlags- und Medienwirtschaft 92302 Kaufmann/Kauffrau für

audiovisuelle Medien IH - 3 3 - 3 3 -

92302 Medienkaufmann/-kauffrau

Digital und Print IH 3 15 21 6 6 6 -

Zusammen 3 21 24 6 9 9 -

932 Innenarchitektur, visuelles

Marketing, Raumausstattung

93222 Gestalter/-in für visuelles Marketing IH 3 6 9 6 - 3 -

93232 Raumausstatter/-in Hw 6 9 15 6 3 6 -

Zusammen 6 15 24 12 3 9 -

(32)

933 Kunsthandwerk und

bildende Kunst 93312 Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in

FR Steinbildhauerarbeiten Hw - - 3 - - 3 -

Zusammen 3 3 6 3 - 3 -

935 Kunsthandwerkliche

Metallgestaltung 93522 Goldschmied/-in

FR Schmuck Hw - 3 3 - - - -

93542 Schilder- und

Lichtreklamehersteller/-in Hw 6 3 9 3 3 3 -

Zusammen 6 6 12 6 3 3 -

945 Veranstaltungs-, Kamera-

und Tontechnik 94512 Fachkraft für

Veranstaltungstechnik IH 45 3 48 18 18 9 -

94532 Mediengestalter/-in Bild und Ton IH 30 12 42 18 12 12 -

Zusammen 75 12 87 36 30 21 -

Insgesamt 18 240 8 460 26 700 9 240 8 376 7 251 1 830

(33)

Kenn- von von ins- ohne Haupt- schul- Hoch- land er-

ziffer Kammerbezirk Männern Frauen gesamt Haupt- schul- oder schul-/ worbener

schul- ab- gleich- Fach- Ab-

ab- schluss wertiger hoch- schluss

schluss Ab- schul- (nicht

schluss reife zuorden- bar)

157000 Industrie- und Handelskammer

Halle-Dessau 2 205 1 122 3 327 165 540 1 905 672 45

171000 Industrie- und Handelskammer

Magdeburg 1 947 1 023 2 970 66 507 1 716 624 54

Zusammen 4 152 2 145 6 297 234 1 047 3 621 1 296 99

22000 Handwerkskammer Halle (Saale) 1 029 267 1 296 75 336 738 129 21

36000 Handwerkskammer Magdeburg 1 077 264 1 341 69 354 765 132 21

Zusammen 2 103 531 2 637 144 690 1 503 258 42

215001 Landesverwaltungsamt, Ref. Agrar- wirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei,

Forst- und Jagdhoheit 300 105 408 51 108 207 42 -

Zusammen 300 105 408 51 108 207 42 -

265001 Aus- und Fortbildungsinstitut des

Landes Sachsen-Anhalt 78 138 216 - - 75 141 -

265003 AOK Sachsen-Anhalt 6 33 39 - - 6 30 -

265004 Landesstraßenbaubehörde 39 3 42 - 6 36 - -

265005 Landesamt für Vermessung

und Geoinformation 24 6 30 - - 12 15 -

265006 Landesverwaltungsamt, Referat 201 15 3 18 - 3 9 3 -

265044 Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Verbund Halle (für Sachsen-Anhalt) 6 12 18 - - 6 12 - 265045 Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Verbund Magdeburg

(für Sachsen-Anhalt) 3 12 15 - - 6 9 -

265101 Bundesversicherungsamt, Bonn 3 6 9 - - - 9 -

265103 Bundesverwaltungsamt, Köln 6 6 9 - - 3 6 -

265106 Bundesministerium für Verkehr und

digitale Infrastruktur, Bonn 6 - 6 - - 6 3 -

265108 Bundesamt für das Personal- management der Bundeswehr

Servicezentrum Ost, Strausberg - 3 3 - - 3 - -

266013 Deutsche Rentenversicherung

Mitteldeutschland - 6 6 - - 3 3 -

Zusammen 186 228 411 - 9 168 237 -

Industrie und Handel

Handwerk

Landwirtschaft

öffentlicher Dienst

(34)

Kenn- von von ins- ohne Haupt- schul- Hoch- land er-

ziffer Kammerbezirk Männern Frauen gesamt Haupt- schul- oder schul-/ worbener

schul- ab- gleich- Fach- Ab-

ab- schluss wertiger hoch- schluss

schluss Ab- schul- (nicht

schluss reife zuorden- bar)

315001 Ärztekammer Sachsen-Anhalt 12 117 126 - 3 111 12 -

335003 Apothekerkammer Sachsen-Anhalt - 9 12 - - 9 - -

355006 Ländernotarkasse Leipzig - 9 9 - - 6 3 -

395004 Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt 12 33 48 - - 18 18 9

415005 Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt 51 69 120 - 3 39 78 -

435007 Tierärztekammer Sachsen-Anhalt 3 39 42 - - 18 21 -

455002 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 3 126 129 - 9 93 27 -

Zusammen 81 402 483 - 18 294 162 9

515001 Landesverwaltungsamt, Ref. Agrar- wirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei,

Forst- und Jagdhoheit 15 60 75 39 33 3 - -

Zusammen 15 60 75 39 33 3 - -

Insgesamt 6 837 3 471 10 311 468 1 902 5 796 1 995 150

freie Berufe

Hauswirtschaft

(35)

Kenn- von von ins- ohne Haupt- schul- Hoch- land er-

ziffer Männern Frauen gesamt Haupt- schul- oder schul-/ worbener

schul- ab- gleich- Fach- Ab-

ab- schluss wertiger hoch- schluss

schluss Ab- schul- (nicht

schluss reife zuorden-

bar) 111 Landwirtschaft

11102 Fachkraft Agrarservice Lw 15 - 15 - 3 9 3 -

11102 Landwirt/-in Lw 129 15 144 6 36 93 12 -

11102 Fachpraktiker/-in in der

Landwirtschaft (§66 BBiG) Lw 6 3 9 3 3 - - -

11132 Pflanzentechnolog(e)/-in Lw 3 3 6 - - 3 3 -

Zusammen 153 21 174 9 42 105 18 -

112 Tierwirtschaft 11212 Tierwirt/-in

FR Rinderhaltung Lw 15 21 36 6 15 18 - -

11212 Tierwirt/-in

FR Schweinehaltung Lw 3 6 6 - 3 3 - -

11222 Tierwirt/-in

FR Geflügelhaltung Lw 3 3 3 - 3 3 - -

Zusammen 18 30 48 6 21 24 - -

113 Pferdewirtschaft 11302 Pferdewirt/-in

FR Pferdehaltung und Service Lw 3 9 12 - 3 9 - -

11322 Pferdewirt/-in

FR Pferderennen Lw - 3 3 - - - - -

Zusammen 3 12 12 - 3 9 - -

115 Tierpflege 11522 Tierpfleger/-in

FR Zoo IH - 6 6 - - - 3 -

11522 Tierpfleger/-in

FR Tierheim und Tierpension IH 6 15 21 - 12 6 3 -

Zusammen 6 21 27 - 12 6 6 -

116 Weinbau

11602 Winzer/-in Lw - - 3 - - - - -

Zusammen - - 3 - - - - -

117 Forst- und Jagdwirtschaft,

Landschaftspflege

11712 Forstwirt/-in Lw 27 6 30 - 3 15 12 -

Zusammen 27 6 30 - 3 15 12 -

Berufsgruppe Ausbildungsberuf

Fachrichtung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Praktisch ganz bedeutunglos (wie Manche annehmen) war die Fama sanctitatis keineswegs, indem die Kirche in solchen Fällen eine private Verehrung der Reliquien und

Interessant erscheint, dass Jungen durch ihre Eltern offenbar aufmerksa- mer beobachtet werden als Mädchen, denn bei den Mädchen wurden im Gegensatz zu unseren

Dentsply Sirona unterstützt Kunden und Kollegen in der Dentalindustrie da- bei, etwas für ihre Gesundheit zu tun.. Dieses Jahr stand am Freitagmorgen ein Fünf-Kilometer-Lauf auf

Für das Familienkonzert „Zirkus Katastrofale“ sowie für alle ande- ren Konzerte sind noch Karten bei der Gemeinde erhältlich. Der Gelderner Rainer Niers- mann ist seit 1991

Die Beherrschung eines Werk- zeuges, zum Beispiel einer Soft- ware ist noch keine Garantie dafür, ein gutes, ansprechendes Kommunikationsmedium zu schaffen. „Gestaltung auf

Daher fordert er von Politik und Verwaltung, bei allen Entscheidungen, die Kinder und Jugendliche betreffen, das Interesse und den Willen der jungen Menschen mit

In dieser Situation liegen der Mittelpunkt dieses dritten Kreises und die beiden Schnitt- punkte der ersten beiden Kreise im Verhältnis des goldenen Schnittes. Der längere Abschnitt,

Für Interessierte in Solothurn und Umgebung wurde 1993 unser Verein gegründet, der rasch wuchs und seither eine vielseitige Tätigkeit entwickelt hat. Der Verein ist