• Keine Ergebnisse gefunden

Augsburg möchte Gastgeber für die Kanuslalom-WM 2022 sein Sport Pressemitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Augsburg möchte Gastgeber für die Kanuslalom-WM 2022 sein Sport Pressemitteilung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Seite 1 von 3 Stadt Augsburg

Referat Oberbürgermeister Abteilung Presse & Kommunikation Rathausplatz 1, 86150 Augsburg

Telefon 0821 324 9423 presse@augsburg.de www.augsburg.de/presse

facebook.com/stadtaugsburg instagram.com/stadtaugsburg augsburg.de/whatsapp twitter.com/AugsburgCity

Sport

1. Februar 2018

Augsburg möchte Gastgeber für die Kanuslalom-WM 2022 sein

Bewerbung um den internationalen Wettbewerb abgegeben

Zusammen mit dem Deutschen Kanuverband bewirbt sich die Stadt Augsburg für die Kanuslalom-Weltmeisterschaft 2022 im Olympiapark am Augsburger Eiskanal. Unterstützt wird die Stadt dabei vom Augsburger Kajakverein sowie Kanu Schwaben Augsburg als lokale Ausrichter. Über den Deutschen Kanuverband ist jetzt die offizielle Bewerbung bei der Internationalen Kanuföderation (ICF) abgegeben worden.

Was internationale Kanuslalom-Wettbewerbe betrifft, ist Augsburg kein unbeschriebenes Blatt. Bereits 1985 wie auch 2003 fanden im Olympiapark am Augsburger Eiskanal

entsprechende Wettbewerbe statt. Vor allem sind die

Austragungen der Olympischen Kanuslalomwettbewerbe im Jahr 1972 bis heute das Highlight für die Sportstadt Augsburg.

„Mit der Bewerbung für die WM 2022 knüpfen wir an die große Tradition des Augsburger Eiskanals als Heimstätte des

internationalen Kanuslalomsports an. Wir hoffen, dass wir die Mitglieder der internationalen Kanuföderation von den Vorzügen des einzigartigen Augsburger Eiskanals als einer der schönsten erhaltenen Naturstrecken Europas überzeugen können. Klar

Kontakt für Rückfragen Sport- und Ordnungsreferent Dirk Wurm

Telefon: 0821 324 3301 Downloads

1 Foto siehe

www.augsburg.de/Downloads Bildnachweis: Annette Zoepf

(2)

Pressemitteilung

Seite 2 von 3 Stadt Augsburg

Referat Oberbürgermeister Abteilung Presse & Kommunikation Rathausplatz 1, 86150 Augsburg

Telefon 0821 324 9423 presse@augsburg.de www.augsburg.de/presse

facebook.com/stadtaugsburg instagram.com/stadtaugsburg augsburg.de/whatsapp twitter.com/AugsburgCity

freuen wir uns, wenn wir im Jahr 2022 Gäste sowie Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt bei uns in Augsburg begrüßen dürfen“, so Sportreferent Dirk Wurm.

Ende März wird die ICF ihre Vergabeentscheidung bekannt geben.

Verhandlungen über Generalsanierung laufen

Im Zusammenhang mit der angestrebten Ausrichtung der Kanuslalom-WM 2022 steht die Generalsanierung des Olympiaparks am Eiskanal. Hierzu laufen aktuell die Verhandlungen mit den Fördergebern des

Bundesinnenministeriums und des Freistaats Bayern.

„Die bisherigen Gespräche waren sehr konstruktiv und von großem Wohlwollen aller Akteure in Bund, Land und Stadt Augsburg geprägt. Auch wenn wir aktuell noch keine

Fördersummen nennen können: Ich bin zuversichtlich, dass sich Bund und Land nachhaltig an der Generalsanierung des

Olympiaparks am Eiskanal beteiligen werden. Denn es geht darum, sowohl die Weltmeisterschaft 2022 durchführen zu können als auch den Bundesstützpunkt insgesamt fit für die nächsten 25 Jahre zu machen“, nennt Sportreferent Wurm wichtige Ziele.

1 Foto siehe www.augsburg.de/Downloads Bildnachweis: Annette Zoepf

Bildunterschrift: v.l. Hans-Peter Pleitner (TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V), Sportreferent Dirk Wurm, Claudius Wiedemann (Augsburger Kajakverein).

(3)

Pressemitteilung

Seite 3 von 3 Stadt Augsburg

Referat Oberbürgermeister Abteilung Presse & Kommunikation Rathausplatz 1, 86150 Augsburg

Telefon 0821 324 9423 presse@augsburg.de www.augsburg.de/presse

facebook.com/stadtaugsburg instagram.com/stadtaugsburg augsburg.de/whatsapp twitter.com/AugsburgCity

Elisabeth Rosenkranz M.A.

Stellv. Pressesprecherin Abt. Presse & Kommunikation

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor allem jene, die Seniorentreffs in der Stadt leiten, schilderten, was es heißt, wenn ältere Mitbürger sich nicht mehr treffen können.. „Der Seniorennachmittag ist oft die

Im Blick auf die nächste Wahlperiode des Augsburger Stadtrats hat der Seniorenbeirat jetzt seine wichtigsten Themen, die die ältere Generation in der Stadt

Bei dem Versuch, dieses Angebot auf „übliche“ Weise anzunehmen, begegneten diese Interessenten. erheblichem Widerstand in den Servicestellen des AVV

Seniorenbeirat macht Vorschläge für die Verbesserung der Wohnraumsituation für Seniorinnen und Senioren in Augsburg.. Senioren unterliegen als Teilnehmer am Mietwohnungs- und

Deshalb begrüßte es der Seniorenbeirat bei seiner jüngsten Sitzung, dass nun – wie es Sozialreferent Stefan Kiefer den Beiratsmitgliedern mitteilte – die Stadt

Angesichts der aktuellen Diskussion um eine Nachbesserung der AVV-Reform erinnert der Seniorenbeirat der Stadt Augsburg nochmals an die Notwendigkeit, das frühere

Was eine Grundrente angeht, sprach sich Volker Ullrich dafür aus, dass derjenige, der in seinem Leben gearbeitet hat, mehr Rente bekommen müsse als der, der dies nicht getan

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. Sollten unrichtige