• Keine Ergebnisse gefunden

15L 3 | 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "15L 3 | 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zielsetzung

15 Zahnverletzungen Unterrichtsverlauf

Phase Lehrer- und Schülerinteraktionen Methoden Medien/ Material Dauer in Minuten

Einstieg Die Lehrkraft zeigt Folie 1.

Die Schüler beschreiben das Foto und machen Vorschläge zur Ersten Hilfe.

stiller Impuls, Unterrichts- gespräch

Folie 1 10

Erarbeitung Die Schüler und der Lehrer beschreiben den Aufbau eines Zahns anhand der Abbildung auf Folie 2. Die Schüler bearbeiten das Arbeitsblatt 1.

Unterrichts- gespräch

Folie 2, Arbeitsblatt 1

10

Erarbeitung Die Schüler tragen mit Anleitung

und Hilfe des Lehrers die Fachinformationen zu Zahnunfällen an der Tafel zusammen.

Unterrichts- gespräch, Lehrervortrag

Tafelanschrieb, ggf. Kopien der Fachinformationen

15

Sicherung Die Schüler bearbeiten das Arbeitsblatt 2;

Korrektur mit Hilfe des Lösungsblatts.

Einzelarbeit Arbeitsblatt 2 und Lösungsblatt

5

Übung und Festigung

Die Schüler bearbeiten in 3 Gruppen das Arbeitsblatt 3 und stellen ihre Ergebnisse im Rollenspiel vor;

ggf. Korrektur und Ergänzung mithilfe des Lösungsblatts.

Gruppenarbeit, Rollenspiel

Arbeitsblatt 3 und Lösungsblatt

30

Für Ihre Notizen:

• Die Schüler sollen wissen, wie ein Zahn aufgebaut ist, welche Arten von Zahnunfällen es gibt und dass bei einem Zahnunfall grundsätzlich ein sofortiger Arztbesuch notwendig ist.

• Die Schüler sollen die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zahnunfällen kennen und anwenden können.

• Die Schüler sollen ausgeschlagene Zähne oder Bruchstücke von Zähnen angemessen versorgen können.

15

L 3 | 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Zuge der Verflüssigung des Schreibverlaufs und der individuellen Ausprägung der Schrift entwickeln alle Schülerinnen und Schüler aus der Druckschrift eine gut lesbare

Über den Blauen-Bleistift-Button kann der Lehrer nun eine differenzierte Rückmeldung geben und James über die Upload-Funktion eine Musterlösung zur Verfügung stellen:.. Wenn James

1 Die Vorgabe setzt sich aus dem allgemeinen Ziel des Informatikunterrichts (in Informationssysteme einzuführen) und dem speziellen Ziel des Anfangsunterrichts (altersgerecht,

Auf Nachfrage geben hier viele Eltern an, dass die Kinder viel zu lernen hätten und auch sonst noch viele andere Nachmittagsaktivitäten absolvieren müssen, also keine Zeit mehr

Egal ob Stress in der Schule, Probleme zu Hause oder Konflikte im Freundeskreis – Kinder und Jugendliche können sich mit ihren Sorgen an den zuständigen Sozial- pädagogen an

Hinweis: Im Fragebogen erfolgt keine geschlechtsspezifische Unterscheidung zwischen Schülern und Schülerinnen oder Lehrern und Lehrerinnen.. F18: [ ] Die Bewertung

Völkermord unterscheidet sich von anderen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Absicht, eine bestimmte Gruppe von Menschen ganz oder teilweise zu zerstören.. Diese

Völkermord unterscheidet sich von anderen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Absicht, eine bestimmte Gruppe von Menschen ganz oder teilweise zu zerstören.. Diese