• Keine Ergebnisse gefunden

„Das schwimmende Ei”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "„Das schwimmende Ei”"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Das schwimmende Ei”

Materialien: frisches Ei, Becherglas (250 mL) Chemikalien: Wasser, Speisesalz

Durchführung 1: In das Becherglas werden 200 mL Wasser gefüllt. Ein frisches Ei wird hineingelegt.

Beobachtung 1: Das Ei sinkt auf den Boden des Becherglases.

Abb. 5 - Ei sinkt im Leitungswasser.

Deutung 1: Das Ei hat eine höhere Dichte als das Leitungswasser und sinkt daher auf den Boden des Becherglases.

Durchführung 2: In das Becherglas mit dem Leitungswasser und dem Ei werden 7 volle Spatel Speisesalz gegeben. Mit dem Spatel wird gerührt.

Beobachtung 2: Nach der Zugabe des 7. Spatels steigt das Ei auf und schwimmt im Wasser.

(2)

Abb. 6- Ei schwimmt im Salzwasser.

Deutung 2: Das Speisesalz wird im Wasser gelöst. Dadurch erhöht sich die Dichte. Ab dem 7. Spatel der Salzzugabe ist die Dichte des Wassers höher als die des Eies, wodurch dieses aufsteigt und im Wasser schwimmt.

Entsorgung: Das Salzwasser wird im Ausguss entsorgt.

Literatur:

Hecker, J. (2010). Der Kinder Brockhaus. Experimente- den Naturwissenschaften auf der Spur. F.A.

Brockhaus.

Die SuS können nach Durchführung dieses Versuchs verstehen, warum es ein Leichtes ist auf der Oberfläche des Meerwassers „Toter Mann“ zu spielen, wohingegen dieses Phänomen in Süßwasserteichen nicht beobachtet wird.

Abbildung

Abb. 6-  Ei schwimmt im Salzwasser.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es geht an Ostern nicht (nur) um die Freude über die Auferstehung und die Hoffnung auf das ewige Leben. Die Auferstehung, die wir an Ostern feiern, verlangt danach, mitten im Leben

Sie fürchteten sich sehr, [10] der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: [11] Heute

Im Film „Spieltrieb – Warum spielen wir?“ geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen tierischem und menschlichem Spiel.. Darüber hinaus erklärt der Film, warum

Wenn ein Körper in einer Flüssigkeit schwimmt, stehen seine Gewichtskraft und die in der Flüs- sigkeit wirkende Auftriebskraft im Kräftegleich- gewicht. 212 v. Chr.) haben wir

Wenn sie gefangen und von ihrem Rudel getrennt werden, bedeutet das für die Tiere, dass sie aus ihrem natürlichen Lebensraum herausgerissen werden und vereinsamen.. Tierparks

Hainsimsen-Buchenwälder (LRT 9110) Schlucht- und Hangmischwälder (LRT *9180) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (LRT *91E0) Bodensaure Nadelwälder (LRT 9410). Natürliche

1060 Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) 1096 Bachneunauge (Lampetra planeri) 1323 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) 1324 Großes Mausohr (Myotis myotis). 1059

Waldbauliche Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung des Dünnfarns Extensive Bewirtschaftung zur Erhaltung und Förderung der Spelz-Trespe Erhaltungsmaßnahmen für Fledermäuse in