• Keine Ergebnisse gefunden

Wir untersuchen unser Empfinden für kalt! (Lernstation 2) Durchführung des Versuchs:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir untersuchen unser Empfinden für kalt! (Lernstation 2) Durchführung des Versuchs:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Name: _______________ Datum: __________

Wir untersuchen unser Empfinden für kalt!

(Lernstation 2)

Durchführung des Versuchs:

Nimm einen Nagel aus der Schüssel mit dem Eiswasser. Halte ihn am

Styroporstück fest. Berühre nun kurz mit der Spitze des Nagels verschiedene Stellen auf deiner Haut. Dort, wo du den Nagel als kalt empfindest, machst du mit dem Filzstift einen blauen Punkt.

Wenn der Nagel sich etwas erwärmt hat, legst du ihn zurück in das kalte Wasser und nimm einen neuen Nagel heraus.

Untersuche deine Handinnenfläche und den Handrücken.

Beobachtung und Ergebnis:

Was kannst du feststellen? Schreibe auf!

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Clearing-Verkehr Nr. :üichsischer Geheimer Regierungsrat, Professor a. un der technischen Hochschule r.u Dresden. Hochschule in Hriinn. Obergeometer und

In beiden Fällen wird durch die Einbeziehung des verbleibenden Bestandes deutlich, dass bei Erreichen einer Sortimentsstruktur, die bei Nutzung einen

Wasser verdunstet, steigt nach oben, wird zu Wolken und fällt wieder als Regen herab.. Diese Bewegung nennt

Finde heraus, wie eine Münze in einem Wasserglas schwimmen kann, ohne

Finde heraus, welche Aggregatzustände Wasser haben kann.. Aggregatzustand

Berühre mit der kalten Flasche verschiedene Stellen auf deiner Haut: die. Innenhandfläche, die Innenseite und die Außenseite des Unterarms,

dafilov, deren Kunst die Sächsische Landesärztekammer bereits zeigte –, die in den späten 1970er/frühen 1980er Jahren ihr Studium absolvierte (Maja Nagel: 1977 – 1983 an

Viele Menschen viele Treppen viele Stuben viel sprechen viel hören viel denken — Aber am Abend trete ich ein von der Unruhe in die Stille und.. in