• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgewählte Anwendungen der Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ausgewählte Anwendungen der Mathematik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen

Dr. Reimund Albers Wintersemester 2007/08

Ausgewählte Anwendungen der Mathematik

2. Übung: Rechnen in anderen Basissystemen Abgabe: Mi 14.11/Do 15.11.

Präsenzübungen für Mittwoch, 7.11. / Donnerstag, 8.11.

1. Wandeln Sie in die anderen Stellenwertsysteme um:

10er 2er 7er 8er 16er

10110110

AC

2. Berechnen Sie im angegebenen System. Wandeln Sie die gegebenen Zahlen in das Dezimalsystem, führen dort die Rechnung aus und wandeln Sie dann das Ergebnis in das ursprüngliche Zahlsystem zurück.

a. im Sechzehnersystem: 23AB + C46 + 2D8 b. im Achtersystem: 14571 - 265 - 3272

Hausübungen , Abgabe siehe oben 1. ACHTUNG! Umkehraufgabe!

Bestimmen Sie jeweils die Basis b: a) 53

10

= 125

b

b) 177

10

= 1202

b

. 2.

a. Schreiben Sie für das Sechsersystem eine Multiplikationstabelle für das „kleine“

Einmaleins auf.

b. Berechnen Sie 3212

6

! 23

6

c. Machen Sie die Probe, indem Sie die Zahlen in das Zehnersystem verwandeln und neu berechnen.

d. Berechnen Sie 5452

6

: 4

6

und 114310

6

: 5

6

e. Machen Sie auch hier die Probe über das Zehnersystem.

Anmerkung: Jedes Nachschauen in der Tabelle aus a. soll letztlich durch das auswendig gelernte kleine Einmaleins überflüssig sein. Machen Sie sich klar, wie oft Sie dieses Nachschauen benötigt haben und wie wichtig die sichere Beherrschung des kleinen Einmaleins ist.

3. Es sei ( ) a

n n!!

eine arithmetische Folge, also a

n

= a

0

+ n·d . Sie kennen a

8

= 17 und a

40

= 65.

a. Berechnen Sie zunächst a

0

und d und dann a

24

. b. Ein Schüler berechnet a

24

= 17 + 65

2 = 41 mit der Begründung 24 = 8 + 40

2 . Welche allgemeine Gesetzmäßigkeit verwendet er? Erläutern Sie das am Beispiel a

2

, a

10

und a

6

.

c. Formulieren Sie die Gesetzmäßigkeit aus b) ganz allgemein für eine arithmetische

Folge und beweisen Sie diese.

(2)

4. SchülerInnen der Klassen 5 bis 7 lieben Zahlenfolgen und damit verbundene Knobeleien.

Hier hat eine Klasse sich selbst einmal „knifflige“ Folgen ausgedacht. Sie wurden

gesammelt und dann allen als Aufgabe „Wie geht es weiter?“ gegeben. Vor dieser Aufgabe sollten Sie sich als LehrerIn klar werden, welches System wohl dahinter steckt. (Auswahl von 8 aus der gesamten Klassenliste.)

Zahlenfolgen – erdacht von der Klasse 5r

Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

ChristianB. 1 2 3 6 7 14 15

Ferit 3000 3030 3060 3000 3030 3060 3000

Daniel 33 40 49 42 84 91 100

Tom Robin 99 88 90 79 81 70 72

Bastian 12 30 27 45 42 60 57

Christian J. 8 10 16 18 32 34 64

Helga 4 6 4 7 4 6 4

Aman 17 34 25 32 64 55 62

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In jede Zelle wird die Summe der drei darüber stehenden Nachbarzellen ( links darüber, direkt darüber, rechts darüber ) aufgeschrieben. Definieren Sie wieder Zeilen und Spalten.

Verwenden Sie dazu sowohl den Ausschöpfungsalgorithmus (Welches ist die größte Basispotenz, die in die zu verwandelnde Zahl passt?) als auch den Algorithmus mit fortgesetztem

In der chromatischen (=temperierten) Stimmung wird die Frequenz des Grundtons über eine geometrische Folge in 12 Stufen zur Oktave (doppelte Frequenz des Grundtons) verändert?. Wie

a) Erläutern Sie: Wenn in einer Symbolfolge (Wort) „...LLL...“ vorkommt, dann weist das zugehörige Polygon (geometrische Interpretation) ein „geschlossenes Karo“ auf. Wort auf

b) Verwandeln Sie in das gebräuchliche Zehnersystem. Das aktuelle Zahlsystem ist als Index angegeben. Das kann man geschickt machen, ohne zwischendrin das Zehnersystem zu

deutlich. Erläutern Sie, wie Sie die periodische Wiederholung erkennen. b) Führen Sie die rechnerische Probe durch. Dabei wird die periodische Wiederholung im Kettenbruch durch

Das Bild stellt dar, was man unter Dreiecks-, Quadrat-, Fünfecks- und Sechseckszahlen versteht. Tipp: Zerlegen Sie die Figuren in Dreiecke und wenden Sie die explizite Formel für

Für 13 gibt es eine analoge Teilbarkeitsregel: Streichen Sie die letzte Ziffer und ziehen Sie von der verbliebenen Zahl das Neunfache der gerade gestrichenen Ziffer ab.. Begründen