• Keine Ergebnisse gefunden

Beschreibende Statistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschreibende Statistik"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschreibende Statistik

Variablentypen

Qualitative Merkmale (nominal und ordinal) qualitativ quantitativ

Quantitative Merkmale (diskret und stetig) kategorial, artmäßig metrisch, zahlenmäßig

Stichprobe und Grundgesamtheit Häufigkeitsverteilung

Häufigkeitsfunktion und Histogramm Summenhäufigkeitsfunktion

Zusammenhang zweier Merkmale

Zweidimensionale Häufigkeitsverteilung Streudiagramm

Statistische Maßzahlen

Lageparameter arithmetischer Mittelwert, geometri- scher Mittelwert, Median, gestutzter Mittelwert, Modus

Streuungsmaße Spannweite, Varianz und Standard- abweichung, Variationskoeffizient, Standardfehler

Quantilen Schiefe Wölbung

Variablentypen

Einteilung von Merkmalen

nominal ordinal diskret stetig

Ausprägung Rangfolge ganzzahlig beliebig

Religion Qualität Kinder Gewicht

Geschlecht Schadstufe Pflanzen Größe Pflanzenart Bonitierung Tiere Zeit

Marke (Noten) Schlepper Stoffgehalt

Merkmalstypen

Typ Merkmal Wert

qualitativ nominal Unkraut Kamille

Vogelmiere Klettenlabkraut

ordinal Schädigung ohne

schwach mittel stark tot quantitativ diskret Ferkel/Sau 0 ! 20

Körner/Ähre 0 ! 80 (Kernzerfall) 40000 Bq stetig Bleigehalt 0 ! 100.0 ppm

Dieselverbrauch 15.4 l/Sh

Ertrag 54 dt/ha

(2)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 Ferkel 0.00

f~

0.04 0.08

0.02 0.06 0.10 0.12 0.14 0.16 0.18 0.20

Diskrete Merkmale Häufigkeitsverteilung der Ferkelzahlen

Urliste einer Stichprobe vom Umfang n = 100 über die Anzahl von Fer- keln aus einer Grundgesamtheit (Population) von Muttersauen

11 13 7 15 6 11 8 7 4 12 9 14 11 10 10 8 14 7 12 10 9 12 6 7 8 12 9 10 7 9 13 10 8 10 12 11 9 8 6 10 9 13 14 9 11 9 11 10 11 7 12 10 12 11 9 11 9 10 12 8 16 11 9 10 11 9 12 10 13 11 10 7 9 11 10 9 11 10 14 8 7 9 10 9 10 11 8 13 9 10 12 8 12 11 10 7 15 9 10 8

Kreuztabelle des diskreten Merkmals Ferkelzahl

Ferkel pro absolute relative Summen- Wurf Häufigkeit Häufigkeit häufigkeit

04 001 0.01 0.01

05 000 0.00 0.01

06 003 0.03 0.04

07 009 0.09 0.13

08 010 0.10 0.23

09 018 0.18 0.41

10 020 0.20 0.61

11 016 0.16 0.77

12 011 0.11 0.88

13 005 0.05 0.93

14 004 0.04 0.97

15 002 0.02 0.99

16 001 0.01 1.00

Summe 100 1.00

(3)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 Ferkel 0.00

f~

0.04 0.08

0.02 0.06 0.10 0.12 0.14 0.16 0.18 0.20

0 2 4 6 8 10 12 14 16 Ferkel

F~

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0

Häufigkeits- und Summenhäufigkeits- Stetige Merkmale

funktion der Ferkelzahlen

Urliste einer Stichprobe vom Umfang n = 100 über die Milchleistung aus einer Grundgesamtheit (Population) von Milchkühen [kg/a]

5614 5662 4344 5268 4629 4273 5754 5197 5448 4552 5866 5601 6799 4834 4113 5548 3760 4599 5560 5650 3952 5952 4951 4875 3702 5262 4986 6352 5614 5577 5626 6627 5884 5908 6532 4201 4593 5770 4702 4491 5170 5142 5250 5329 4891 5055 5659 5292 5542 5662 4870 4935 5700 5397 5296 4689 5899 5155 5580 5851 6270 4908 5046 6505 4555 3867 4305 4660 4947 4504 5566 5436 4254 5569 5611 4618 6235 5065 5242 5608 5049 5067 4558 5613 5898 4611 4593 5259 5059 4933 5358 4938 5875 5626 3916 4381 5221 4999 4318 5832 Klassenhäufigkeitsverteilung

Klassen häufigkeit häufigkeit

relative Klassen- relative Summen-

0000...3600 0.00 0.00

3600...4000 0.05 0.00...0.05

4000...4400 0.08 0.05...0.13

4400...4800 0.14 0.13...0.27

4800...5200 0.22 0.27...0.49

5200...5600 0.20 0.49...0.69

5600...6000 0.24 0.69...0.93

6000...6400 0.03 0.93...0.96

6400...6800 0.04 0.96...1.00

6800...0000 0.00 1.00

(4)

0.0 f~

0.1 0.2

3600 4000 4400 4800 5200 5600 6000 6400 6800 kg/a 0.3

3600 4000 4400 4800 5200 5600 6000 6400 6800 F~

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0

kg/a

Häufigkeits- und Summenhäufigkeits- Ordinale Merkmale

funktion der Milchleistung

Histogramm

Summenhäufigkeitsfunktion

Schadstufe Bäume Häufigkeit häufigkeit relative Summen-

ohne 031 0.248 0.248

schwach 048 0.384 0.636

mittel 019 0.152 0.784

stark 022 0.176 0.960

tot 005 0.040 1.000

125 1.000

Nominale Merkmale

Unkraut Anzahl Anteil [%]

Gänsefuß 013 09.4

Vogelmiere 030 21.7

Ehrenpreis 018 13.0

Ackerstiefmütterchen 009 06.5

Franzosenkraut 002 01.4

Hirtentäschel 008 05.8

Klettenlabkraut 017 12.3

Kamille 033 23.9

Kornblume 004 02.9

Klatschmohn 004 02.9

138 99.8

(5)

tot stark

mittel schwach

ohne 0.4

0.3

0.2

0.1

0.0

Schadstufe

relative Häufigkeit

tot stark

mittel schwach

ohne 1.0

0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0.0

Schadstufe

relative Häufigkeit

Klatschmohn Kornblume Kamille Klettenlabkraut Hirtentäschel Franzosenkraut Ackerstieftterchen

Ehrenpreis Vogelmiere nsefuß 35 30 25 20 15 10 5 0

absolute Häufigkeit

Franzosenkraut Klatschmohn Kornblume Hirtentäschel Ackerstieftterchen

nsefuß Klettenlabkraut Ehrenpreis Vogelmiere Kamille 35 30 25 20 15 10 5 0

absolute Häufigkeit

Balken- und Summenhäufigkeitsdiagramm Balkendiagramm der Unkrautverteilung

der Baumschadklassen

(6)

<30 kW 30-50 kW 50-70 kW 70-90 kW

>90 kW

>70 ha 50-70 ha

30-50 ha

<30 ha 50

40

30

20

10

0

Betriebsgröße [ha]

absolute Häufigkeit

2 5 0 0 1 0 25 29

5 0 0 7 44

16

0 0 0 2 8 6

<30 40 60 >70

0 5 10 15 20 25 30

<30 40

60 80

>90

Betriebsgröße [ha] Schlepperleistung [kW]

absolute Häufigkeit

80 70

60 50

40 30

20 10

100 90 80 70 60 50 40 30 20

Betriebsgröße [ha]

Schlepperleistung [kW]

Zusammenhang zweier Merkmale Zweidimensionale Häufigkeitsverteilung von

Schlepperleistung [kW]

Größe [ha] < 30 30-50 50-70 70-90 > 90 R.H.

< 30 6 08 02 016

30-50 16 44 07 067

50-70 05 29 25 1 060

> 70 05 2 007

R.H. 6 29 75 37 3 150

Betriebsgröße und Schlepperleistung

Streudiagramm von

Betriebsgröße und Schlepperleistung

(7)

Beschreibende Statistik KRAFT

Statistische Maßzahlen

Milchleistung:

Descriptive Statistics

Variable N Mean Median Tr Mean StDev SE Mean Milch 100 5188.7 5231.5 5187.3 655.4 65.5 Variable Min Max Q1 Q3

Milch 3702.0 6799.0 4667.3 5623.0

Ferkelzahl:

Descriptive Statistics

Variable N Mean Median Tr Mean StDev SE Mean Ferkel 100 10.020 10.000 9.989 2.197 0.220 Variable Min Max Q1 Q3

Ferkel 4.000 16.000 9.000 11.000

Statistische Maßzahlen

Data Display

Row ML_1 ML_2 1 5251 5033 2 4955 4270 3 4763 4922 4 5538 5430 5 4994 5846 Descriptive Statistics

Variable N Mean Median Tr Mean StDev SE Mean ML_1 5 5100 4994 5100 300 134 ML_2 5 5100 5033 5100 590 264 Variable Min Max Q1 Q3

ML_1 4763 5538 4859 5395 ML_2 4270 5846 4596 5638

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch Multiplanare Rekonstruktion lassen sich Bilder vom exakt orthogonalen Kieferquerschnitt erstellen und über eine erarbeitete Umrechnungsformel Winkelkorrekturen vornehmen.

Wie lange dauert es, wenn 2, 4 oder 8 Bagger eingesetzt werden?. Auch der Innenausbau zieht sich zu

Bei einer geraden Zahl an Werten kann ich als Zentralwert einen der beiden Werte in der Mitte der Rangliste bestimmen.... BESCHREIBENDE STATISTIK – NEUE

Dinges: Beschreibende Statistik: Diagramme 1.. © Persen Verlag

Ein positiver Wert des Zusammenhangsmaßes zeigt also an, dass die Mehrzahl der Paare einem gleichsinnigen Trend folgt: Je höher der Wert der einen Variablen, desto höher ist auch

Für die Bestimmung einer Maßzahl zur Beurteilung der Streuung von Daten erweist sich die Summe aller Differenzen vom Mittelwert als ungeeignet, da sie infolge der wechselnden

„durchschnittlich“ daher zu vermeiden. Eine weitere für die Verarbeitung der Daten relevante Überlegung ist die Unterscheidung zwischen diskreten und stetigen Merkmalen. Können

Die beschreibende Statistik beschäftigt sich mit der Erhebung, Auswertung und Dar- stellung von Daten. Den Ausgangspunkt dafür bilden meist Stichproben, die aus einer