• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Positiv und lesbar" (24.04.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Positiv und lesbar" (24.04.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion

der bisher schon bewährte große Kreis der medizinisch-wissen- schaftlichen Fachredakteure ge- meinsam mit Verlagsdirektion und Chefredaktion in völliger sachlicher Übereinstimmung und in har- monischer Atmosphäre die Schwer- punkte des künftigen Redak- tionsprogramms, das im Laufe der nächsten Monate wirksam und

sich für alle Leser sichtbar im Teil „Zur Fortbildung — Aktuelle Medizin" darstellen wird.

Die Leitung der jetzt im Rahmen der Gesamtredaktion in Köln-Löve- nich, Dieselstraße 2, im Hause des Deutschen Ärzte-Verlages zentrier- ten Medizinisch-Wissenschaftli- chen Redaktion hat Prof. Dr. med.

Dr. med. h. c. C. E. Alken, bis zum 31. März 1975 Ordinarius für Urolo- gie der Universität des Saarlandes, ab 1. April 1975 hauptamtlich über- nommen; sein Stellvertreter ist Prof. Dr. med. Rudolf Gross, Ordi- narius für Innere Medizin an der Universität Köln. Der Kreis der me- dizinisch-wissenschaftlichen Fach- redakteure, die in den verschiede- nen Teilen des Bundesgebietes ih- ren Sitz haben, wird — zuerst mit dem Schwerpunkt „Innere Medi- zin" — ausgebaut werden: So wur- den zur mitverantwortlichen Re- daktionstätigkeit u. a. Prof. Dr.

med. Dr. med. h. c. Gotthard Schettler (Heidelberg) und Prof. Dr.

med. Ludwig Demling (Erlangen) hinzugewonnen.

Die Gesamtredaktion des DEUT- SCHEN ÄRZTEBLATTES wird fol- gendermaßen zusammengesetzt sein:

Chefredakteur:

Verantwortlich für die Schriftlei- tung (für den Gesamtinhalt im Sin- ne der gesetzlichen Bestimmun- gen)

Ernst Roemer, Köln.

Leiter der Medizinisch-Wissen- schaftlichen Redaktion:

Prof. Dr. med. Dr. h. c. C. E. Alken;

Stellvertreter: Prof. Dr. med. Rudolf Gross.

Chef vom Dienst:

Hans Reimar Stelter; für den medi- zinisch-wissenschaftlichen Teil:

Heinrich Lauterbach.

Redaktion:

Prof. Dr. med. Julius Berendes;

Maria von Berchem; Dr. jur. Jürgen W. Bösche; Günter Burkart; Walter Burkart; Dr. rer. pol. Harald Clade;

Prof. Dr. med. Ludwig Demling; Prof.

J. F. Volrad Deneke; Prof. Dr. med.

Gerhard Exner; Dr. med. Volker Flörkemeier; Prof. Dr. med. Hugo Constantin Friederich; Prof. Dr.

med. Dr. rer. nat. Emil Heinz Graul;

Prof. Dr. rer. nat. Adolf Habermehl;

Prof. Dr. med. Hubert Harbauer;

Prof. Dr. med. Friedhelm Heß; Dr.

jur. Rainer Hess; Prof. Dr. med.

Hans Jacob; Norbert Jachertz; Dr.

med. Manfred Krause-Sternberg;

Prof. Dr. med. Gustav Kuschinsky;

Dr. med. Walter Oberländer; Prof.

Dr. med. Hans Werner Pia; Prof.

Dr. med. Wirnt Rick; H. E. Roemer- Hoffmann; Michael Rolland; Prof.

Dr. med. Dr. h. c. Gotthard Schett- ler; Dr. med. Rolf Schlögell; Sani- tätsrat Dr. med. Josef Schmitz-For- mes; Prof. Dr. med. Albert Schret- zenmayr; Prof. Dr. med. Peter Stoll;

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Wolfgang Straub; Prof. Dr. med. Edgar Unge- heuer.

Die neue Gesamtredaktion des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES wird sich bemühen, den Fortbildungsteil über die Übersichtsaufsätze hinaus, die schon in den letzten Jahren Hauptbestandteil des Fortbildungs- teiles waren, im Sinne einer aktu- ellen Informierung zu verbessern:

u. a. durch Kongreßnotizen, die für die praktische und kli- nische Tätigkeit Wichtiges aus der kaum mehr überschaubaren Viel- zahl der Kongresse „herausholen";

durch konzentrierte Referierung wesentlicher Veröffentlichungen anderer bedeutender medizini- scher Zeitschriften, inländischer wie ausländischer; durch neuent- wickelte Formen programmierter

Fortbildung. E. R.

ECHO

Bürgernahe ärztliche Versor- gung

Zu: „Vor grundsätzlichen Ent- scheidungen" von Dr. med. Hans Wolf Muschallik in Heft 15/1975, Seite 1017 ff.

„,Für die Erhaltung einer möglichst bürgernahen ärztli- chen Versorgung setzte sich der Vorsitzende der Kassen- ärztlichen Bundesvereini- gung, Dr. Hans Wolf Mu- schallik, ein. Vor der Vertre- terversammlung seiner Verei- nigung im Nordrhein-Gebiet meinte er in Köln, kein staat- lich gesteuertes System sei in der Lage, die Selbstverwal- tung der Kassenärzte und Krankenkassen zu ersetzen und eine auch nur annähernd gleichwertige Versorgung der Bevölkerung zu garantie- ren. Mit medizinisch-techni- schen Zentren und Apparate- medizin, die von Gesund- heitsideologen als Vehikel zur Systemveränderung be- nutzt werden, ist keine huma- ne ärztliche Betreuung er- setzbar. —

(Neue Westfälische, Biele- feld)

ZITAT

Positiv und lesbar

möchten wir unseren Eindruck wiedergeben, daß der Fortbildungsteil des

„DEUTSCHEN ÄRZTEBLAT- TES" in den letzten Jahren immer besser wurde und daß es manchen der sogar klas- sischen Medizinblätter zur

Ehre gereichen würde, medi- zinische Wissenschaft und Fortbildung auf so positive und lesbare Weise zu verkau- fen." (Der Kassenarzt, Heft 4/1975, Seite 407)

1178 Heft 17 vom 24. April 1975 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesver- einigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Hans Reimar Stelter, vom 1. April 1970 Chef vom Dienst in der Redaktion des Deutschen Ärzteblattes, ist am 30. Juni ) aus seinem Angestell- tenverhältnis beim Deutschen