• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Saubere Stromerzeugung – BMW: Kleinserie mit Brennstoffzellen" (14.05.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Saubere Stromerzeugung – BMW: Kleinserie mit Brennstoffzellen" (14.05.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Beliebtheit läßt sich schon an den Produk- tionsverhältnissen able- sen: In der bisherigen Bau- reihe des A6 verließen 40

Prozent der Autos die Werks- hallen als Avant-Version.

Mit zahlreichen Neuerun- gen und Modifikationen soll die vierte Generation des A6 Avant nun das Erbe sei- nes Vorgängers antreten und ein weiteres Verkaufsplus bescheren. Die Käufer- schicht für Kombis ist klar definiert. Familien und frei-

zeitorientierte Personen sind die potentiellen Kunden in dieser Fahrzeugklasse. Nicht nur das Aussehen, son- dern vor allem die umfang-

reichen Lademög- lichkeiten sind we- sentlicher Kaufgrund.

So faßt das Gepäckabteil 455 Liter bis zur Fensterkan- te. Nach Umlegen der asym- metrisch teilbaren Rückbank vergrößert sich das Volumen auf 1 590 Liter.

Für die Sicherheit der In- sassen sorgen ABS, Front- und Seitenairbags, Drei- punktgurte mit pyrotechni- schen Gurtstraffern für alle fünf Plätze sowie EDS und Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) für die Sechs-Zylin- der-Aggregate. In der hinte- ren Sitzreihe sind Befesti- gungspunkte für ISOFIX- Kindersitze angebracht, die das feste Verbinden mit ei- nem entsprechenden Kinder- sitz ermöglichen.

In puncto Serienausstat- tung kann der A6 Avant ei- ne funkfernbedienbare Zen- tralverriegelung mit Weg-

fahrsperre, elektrische Fen- sterheber, Außentempera- turanzeige und Becherhalter auf seinem Habenkonto ver- buchen. Sogar eine Klimaau- tomatik gibt es ohne Auf- preis.

Frontantrieb oder Allrad

Die Motorenpalette um- faßt derzeit sechs Aggregate, darunter zwei Turbodiesel:

den bewährten 1,9-Liter-Vier- zylinder mit 81 kW/110 PS sowie einen Sechszylinder- Motor mit einem Hubraum von 2,5 Litern und einer Lei- stung von 110 kW/150 PS. Bei den Benzinern reicht die Spanne von 110 kW/150 PS bis zu 169 kW/230 PS.

Mit Ausnahme des 1,9- TDI sind alle Antriebsva- rianten entweder als Fronttriebler oder aber als All- radler (Quattro) verfügbar. Audi gewährt auf die vollverzinkte Ka- rosse eine Zwölf- Jahres-Garantie gegen Durchrosten.

Der Einstiegspreis für den A6 Avant mit 110 kW Ben- zin-Aggregat liegt bei 59 710 DM, der 1,9-Liter-TDI wird mit 58 400 DM in der Liste geführt.

Marc Seidel

A-1292 (64) Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 19, 14. Mai 1999

V A R I A AUTO UND VERKEHR

Audi A6 Avant

Familienauto mit eleganter Note

Mit dem neuen A6 Avant hofft Audi an seinen bisherigen Erfolg in diesem Marktsegment anknüpfen zu können: Mehr als 400 000

„Edelkombis“ verkaufte Audi in den letzten 20 Jahren weltweit.

B

MW ist weltweit der erste Autobauer, der eine Fahrzeugserie mit Brenn- stoffzelleneinheiten ausrüstet – allerdings nur zur Stromerzeu- gung und nicht zum Antrieb des Fahrzeuges. Im Rahmen des weltweiten EXPO-2000- Projekts „Clean Energy“ will BMW zunächst eine Rei- he wasserstoffbetriebener Li- mousinen der 7er-Reihe mit Brennstoffzellenbatterien zur Stromerzeugung ausstatten.

Anschließend könnte die elek- trochemische Batterie nach Auskunft des Konzerns auch in der „regulären“ 7er-Reihe Verwendung finden.

Die von BMW eingesetzte Brennstoffzellenbatterie ist eine Einheit aus sogenann- ten PEM-Zellen. PEM steht für Polymer-Elektrolyt-Mem- bran. In einer solchen Zelle wird durch Oxidation von Wasserstoff und Luftsauer- stoff Strom mit einer Span- nung von rund einem Volt er-

zeugt. Durch die Reihen- schaltung mehrerer Zellen läßt sich jede gewünschte Spannung erzeugen.

Die Brennstoffzellenein- heit nimmt im 7er-BMW le- diglich den Platz einer kon- ventionellen Autobatterie ein und versorgt das Bordnetz mit elektrischer Energie. Al-

lerdings übertreffen Leistung und Ausdauer der techni- schen Neuerung herkömmli- che Energiespeicher bei wei- tem. Dadurch kann die Brennstoffzellen-APU (Aux- iliary Power Unit) die Versor- gung mit Strom und Span- nung beispielsweise des An- lassers oder des Radios über- nehmen. Neue Funktionen wie die Standklimatisierung werden möglich, ohne laufen- den Motor und völlig frei von Emissionen. Für den Fahr- zeugantrieb sieht BMW nach wie vor die überwiegenden Vorteile beim Verbrennungs- motor. Jens Flintrop Der Audi A6 Avant gefällt durch ein großzügiges Raumangebot und seine umfangreiche Aus-

stattung. Der Kombi für Familie und Freizeit überzeugt zudem mit guten Fahrleistungen.

Werkfotos

Saubere Stromerzeugung

BMW: Kleinserie mit

Brennstoffzellen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Die Gebühr für eine Ausnahmegenehmigung beträgt 30,00 Euro. Antragsteller

Individualverkehr geschlossen wird, ist verkraftbar, die Sicherheit und die Bequemlichkeit für Fahrradfahrer haben Vorrang", erklärt Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger..

[r]

Ausbau der Kreuzholzstraße westlich Ruthengewann in Ludwigshafen Stadtteil Nachtweide - Genehmigung der

allgemeinen Umgang mit dem PC.  Unterrichtet wird, gezielt im Internet zu suchen und zu recherchieren, E-Mail-Adressen einzurichten, Texte und Bilder aus dem Internet zu speichern

„Immer wieder liest man im Aus- land, vor allem in einem Teil der angelsächsischen Presse, von der Ausländerfeindlichkeit der Deut- schen. Das stimmt einfach nicht. Denn das

Entscheidend für einen Erfolg der Brennstoffzellen als portable Stromerzeuger sind vor allem eine gegenüber Vergleichssystemen verbesserte Energiedichte sowie bei größeren Systemen

Vor dem Hintergrund dessen, dass Brennstoffzellen jedoch nicht nur für mobilen Einsatz geeignet sind, son- dern für jede Form der Energiebereit- stellung – sei es stationär, mobil