• Keine Ergebnisse gefunden

Hürlimann XM 120 T4i V-Drive

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hürlimann XM 120 T4i V-Drive"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hürlimann XM 120 T4i V-Drive Traktortest-Nr. 2001/14

Heck a 730 mm b — mm c 190 mm d 570 mm e 850 mm f 1110 mm g 770 mm h 750 mm Front d 550 mm e 740 mm f 1225 mm g 630 mm h 850 mm

ANMELDER

Same Deutz-Fahr Schweiz AG Pfattstrasse 5

9536 Schwarzenbach

TRAKTOR

Hersteller SAME Deutz-Fahr

Typ Hürlimann

XM 120 T4i V-Drive Typenschein-Nr. 4HA2 85

FAHRWERK UND BREMSE

Zentraler Allradantrieb, lastschaltbar Vorderachsfederung (abschaltbar) Nasse Scheibenbremse an Vorder- und Hinterachse

Automatische Allradzuschaltung Federspeicher Parkbremse

FAHRERSCHUTZ

integrierte Sicherheitskabine

BEREIFUNG

Spurweite vorne: 540/65 R24 1850 mm hinten: 600/65 R34 1800 mm

ABMESSUNGEN

Länge — mm

mit Frontanbau 4860 mm Vorderer Überhang

ab Lenkrad 2370 mm

Breite 2470 mm

Höhe 2710 mm

Radstand 2440 mm

Bodenfreiheit 400 mm

Wendekreis 10,8 m (ohne Allrad) 11,5 m (mit Allrad)

TESTAUSSTATTUNG

 Fronthubwerk und Frontzapfwelle

 Klimakompressor

GEWICHT

in Testausstattung

vorne 2390 kg 43 %

hinten 3140 kg

Total 5530 kg

Zulässige Vorderachslast 3800 kg Zulässige Hinterachslast 5600 kg Zulässiges Gesamtgewicht 8500 kg

Nutzlast 2970 kg

Anhängelast gebremst 31 500 kg

FÜLLMENGEN

Treibstofftank 168 l AdBlue Tank — l

Motorenöl 11 l (Wechselintervall 500 h) Getriebe- und 52 l (Wechselintervall 1000 h) Hydrauliköl

a

c

b

d

e f g h

Technik

Spezialpublikation | September 2014

(2)

MOTOR

(Angaben gemäss Hersteller)

Hersteller Deutz

Typ TCD 3.6L4 (C4DT83)

Einspritzung Diesel-Direkteinspritzung CommonRail

Aufladung Abgasturbolader und Luft-Luft-Ladeluftkühlung externe, gekühlte Abgasrückführung

Abgasnachbehandlung DOC Bohrung/Hub 98 / 120 mm Zylinder/Hubraum 4 / 3621 cm3 Kühlung Wasser, Viscolüfter

Nennleistung 83 kW (113 PS) 2000/25EG Nenndrehzahl 2200 min-1

Abgasstufe IIIB

ZAPFWELLENMESSUNG

Hürlimann XM 120 T4i V-Drive

Messbedingungen am 17.09.2014

• Lufttemperatur 20 °C

• relative Luftfeuchte 46 %

• Luftdruck 950 mbar

2

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180

1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400

Äquivalentes Drehmoment M [Nm]

Zapfwellenleistung P [kW]

Motordrehzahl n [min-1] M

P

200 225 250 275 300 325 350 375 400 425 450

0 5 10 15 20 25

1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 spezifischer Treibstoffverbrauch be [g/kWh]

absoluter Treibstoffverbrauch B [l/h]

Motordrehzahl n [min-1] B

be

(3)

Volllast- messwerte

Lärm

 Lärm am Fahrerohr 74,5 dB(A)

 Lärm bei Vorbeifahrt 82,5 dB(A)

Hürlimann XM 120 T4i V-Drive

EMISSIONEN Abgasemissionen

Emissionen nach ISO 8178-4, C1

 Kohlenwasserstoffe HC 0,01 g/kWh*

 Stickoxide NOx 2,58 g/kWh*

 Kohlenmonoxid CO 0,02 g/kWh*

 Partikelanzahl Pn 1,4*1014 #/kWh*

 Zyklusverbrauch

Treibstoff 310 g/kWh* (14,2 l/h)

* Bezogen auf Zapfwellenleistung 100%

75%

50%

10%

Last

Zwischen- drehzahl

Nenn- drehzahl

Drehmoment

Leerlauf

2 1

3 4 7

6 5

8

Messpunkt Treibstoffverbrauch AdBlue-Verbrauch Spezifisch

[g/kWh]

Absolut [l/h]

Spezifisch [g/kWh]

Absolut [l/h]

1 302 23,7

2 323 19,1

3 363 14,3

4 970 7,6

5 247 20,4

6 250 15,5

7 269 11,1

8 - 1,4

Max. Drehmoment 406 Nm bei 1600 min-1 Drehmomentanstieg 44 % bei 27 % Drehzahlabfall Anfahrdrehmoment 127 %

Leerlaufdrehzahl 842 min-1 Abregeldrehzahl 2313 min-1

Teillastwerte

Treibstoffverbrauch bei Teilbelastung 42,5 % bei Normdrehzahl Zapfwelle Zapfwelle Treibstoff

1000 min-1 314 g/kWh, 11,9 l/h

Im Kennfeld

3

Drehzahl [min-1] Leistung Treibstoffverbrauch AdBlue-Verbrauch

Motor Zapfwelle kW PS Spezifisch

[g/kWh]

Absolut [l/h]

Spezifisch [g/kWh]

Absolut [l/h]

Nennleistung 2200 1122 65,0 88,3 302 23,7

Maximalleistung 1900 969 74,6 101,4 261 23,6

Normdrehzahl Zapfwelle 1960 1000 74,2 100,9 268 24,0

(4)

HYDRAULIK

Fernhydraulik

max. Öldruck 198,8 bar

max. Fördermenge 89,6 l/min

Fördermenge 85,4 l/min bei 169,0 bar

max. Hydraulik- 24,8 kW

leistung (85,3 l/min und 174,3 bar)

Max. Fördermenge

pro Steuergerät 77,3 l/min

max. entnehmbare

Ölmenge 25 l

Hubwerk

Heck

Dreipunktaufhängung, Kategorie II Regelhydraulik über Unterlenker, (EHR) Front

Dreipunktaufhängung, Kategorie II

Hubkraft bei 90% Druck

Messung Hubweg durchgehend maximal

Heck

Unterlenker kurz 734 mm 4100 daN 6200 daN Unterlenker mittel 683 mm 4530 daN 6380 daN Unterlenker lang

Front 664 mm

(232 mm bis 896 mm) 2175 daN 2580 daN

GETRIEBE

Fahrgetriebe

 Stufenloses Getriebe

 hydrostatisch / mechanisch leistungsverzweigt

 Lastschaltbares Wendegetriebe

Zapfwellengetriebe

Heck

nasse Lamellenkupplung, elektro-hydraulisch betätigt Front

nasse Lamellenkupplung, elektro-hydraulisch betätigt

Heck Front

Zapfwelle 430 540 540E 1000 1000 E Weg-

zapfwelle 1000

Motordrehzahl - 1958 1593 1960 - nein 1950

Hürlimann XM 120 T4i V-Drive

Fahrgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl (Bereifungsradius r= 775 mm)

4 Impressum

Herausgeber Agroscope, Tänikon 1, 8356 Ettenhausen, www.agroscope.ch Autoren / Redaktion Marco Landis & Isidor Schiess / Diana Heer

Download und Infos www.traktorentest.ch

Copyright 2014 Agroscope. Für die Reproduktion der Testresultate für gewerbliche Zwecke ist die schriftliche Zustimmung des Herausgebers und die Quellenangabe nötig.

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000

0 200 400 600 800 1000 1200

Hubkraft [daN]

Hubhöhe [mm]

Hubkraft bei 90% des maximalen Öldrucks

Heck 1 Heck 2 Heck 3 Front

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

letzten Jahren durch Einseitigkeit der Betrach tung, durch unzulassige raumliche Verallgemei nerungen und durch propagandistische Obertrei bungen eher getriibt als

Für die Reproduktion der Testresultate für gewerbliche Zwecke ist die schriftliche Zustimmung des Herausgebers und die

Editeur Agroscope, Tänikon 1, 8356 Ettenhausen, www.agroscope.ch Auteurs / Rédaction Marco Landis & Isidor Schiess / Diana Heer. Download et info

Editor Agroscope, Tänikon 1, 8356 Ettenhausen, www.agroscope.ch Authors / Editorial Marco Landis & Isidor Schiess / Diana Heer4. Download and Info

Für die Reproduktion der Testresultate für gewerbliche Zwecke ist die schriftliche Zustimmung des Herausgebers und die

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Agrarökonomie und Agrartechnik.. HÜRLIMANN

Werden körperliche Untersuchungen durch- geführt, die die vom Verordnungsgeber aufge- stellten Abrechnungsvoraussetzungen für eine vollständige körperliche Untersuchung eines

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für