• Keine Ergebnisse gefunden

Elektromagnetische Induktion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elektromagnetische Induktion"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Massenspektrometer

In einem Experiment zur Massenbestimmung schneller Elektronen betragen die magn. Feldstärken B = B' = 8,79 mT, die elektr. Feldstärke 2,1 ∙ 10^6 V/m und der Kreisbahnradius r = 25,6 cm.

Berechne die Geschwindigkeit v der Elektronen und deren Masse m.

Eine Kernaussage der speziellen Relativitätstheorie, die im Vergleich zur Newtonschen Mechanik auch bei hohen Geschwindigkeiten richtige Ergebnisse liefert (und die die Newt. Mech. im Grenzfall v <<c enthält)

(2)

Das Zyklotron

(3)

Elektromagnetische Induktion

In einem Leiter, der sich durch ein Magnetfeld bewegt, erfahren die mitgeführten Elektronen eine Lorentzkraft. Durch die Beweglichkeit der Elektronen entsteht an einem Ende des Leiters ein Ladungsüberschuss, es entsteht elektrisches Feld, so lange, bis die abstoßende elektr. Kraft gleich der Lorentzkraft ist

(Gleichgewichtsfall):

FL = Fel <=> evB = e Ui /l (l = Länge des Leiters = Abstand der

"Kondensatorplatten", sonst d genannt)

<=> Ui = l v B

Statt mit einer Relativbewegung zwischen Magneten und Leitern lässt sich eine Induktionsspannung auch induzieren, indem das Magnetfeld der Feldspule vergrößert und verkleinert wird. Dabei gilt für die Ind.-Spannung:

Ni = Windungszahl der Induktionsspule A = Fläche der Induktionsspule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine itemspezifische Analyse ergab, dass die Schülerinnen und Schüler der Treatmentgruppe sich selbst höchst signifikant kompetenter fühlen beim Einzeichnen einer Kraft, beim

Im Gegensatz zum Vorgehen von Hake wird außer dem relativen Zugewinn der Gruppe (berechnet aus den Mittelwerten bei Vor- und Nachtest) noch zusätzlich der mittlere relative

Achten Sie darauf, dass der Magnet nicht „hart“ auf den Tisch aufprallt (weiche Unterlage oder Auffangen). (2) Zeichnen Sie die Spannung an der Spule auf, während der Magnet durch

Überlegen Sie sich, wie sich die magnetische Flussdichte in der Spule während des Falls in Abhängigkeit vom Abstand von Magnet und Spule und damit auch

Aylolith (griehiih), Holzftein oder Steinholz, eine holzartig ausfehende Maffe, welche zur Dar- ftelung von Ornamenten fir Möbel verwendet wird. Um fie darzuftellen, mengt man

Befindet sich diese in einem sich zeitlich ändernden Magnetfeld, so wird in ihr eine Spannung hervorgerufen (induziert), die wiederum einen Stromfluss bewirkt.. Diese

Wird jedoch die Symmetrie des Paradoxons betrachtet, und Mirko als Raumfahrer behauptet, dass er sich nicht bewege, sondern sich die Erde relativ zu ihm entfernte keh- ren sich

Im Vergleich der einander entsprechenden Terzile werden die Unterschiede im Lernzuwachs zwischen den beiden Interventionsgruppen in zweiseitigen t-Tests für unabhängige