• Keine Ergebnisse gefunden

Ga~ser Wildbäche Lebensdauer von Holzsperren am Beispiel der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ga~ser Wildbäche Lebensdauer von Holzsperren am Beispiel der"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössische Anstalt

für das forstliche Versuchswesen CH 8903 Birmensdorf

Institut federal

de recherches forestieres CH 8903 Birmensdorf lstituto federale di ricerche forestali CH 8903 Birmensdorf Swiss Federal Institute of Forestry Research CH 8903 Birmensdorf

Jürg Zeller, Gerhard Röthlisberger

Februar 1987 Nr. 291

Berichte Rapports Rapporti

Lebensdauer von Holzsperren

am Beispiel der Ga~ser Wildbäche

291

Reports

(2)

Die Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen hat den Zweck, durch wissenschaftliche Versuche, Untersuchungen und Beobachtun- gen der schweizerischen Forstwirtschaft in ihrem vollen Umfange eine sichere Grundlage zu verschaffen (Bundesbeschluss betreffend die Gründung der EAFV).

Die Anstalt stellt die Ergebnisse ihrer Arbeiten vorwiegend in der Form von Publikationen zur Verfügung von Praxis und Wissenschaft. In den MITTEILUNGEN erscheinen meist umfangreichere Arbeiten von längerfristigem Interesse. Die BERICHTE enthalten in der Regel kürzere Texte, die sich an einen engeren Leserkreis wenden.

Die Publikationen der EAFV, die den Inhabern schweizerischer Forstbeamtungen kostenlos abgegeben werden, sind als Amtsexem- plare zu betrachten.

L'lnstitut federal de recherches forestieres a pour but de fournir, en procedant

a

des essais scientifiques,

a

des recherches et

a

des

observations, une base solide

a

l'economie forestiere suisse dans son ensemble (Arrete federal concernant la creation de l'IFRF).

L'lnstitut met les resultats de ses travaux

a

la disposition de la science, principalement sous forme de publications. La plupart des travaux importants et d'interet durable paraissent dans les MEMOIRES.

Les RAPPORTS contiennent en regle generale des textes plus courts, qui s'adressent

a

un cercle plus restreint de lecteurs.

Les publications de l'IFRF remises gratuitement aux fonctionnaires forestiers doivent etre considerees comme des exemplaires de service.

L'lstituto federale di ricerche forestali ha per scopo di fornire mediante esperimenti, ricerche e osservazioni scientifiche, una base sicura per l'economia forestale in tutta la sua estensione (Decreto federale sull'istituzione dell'IFRF).

L'lstituto mette i risultati delle sue ricerche a disposizione della pratica e della scienza, principalmente sotto forma di pubblicazioni.

Nelle MEMORIE compaiono per lo piu lavori importanti d'interesse durevole. 1 RAPPORT! contengono di regola testi piu brevi indirizzati ad una cerchia di lettori piu ristretta.

Le pubblicazioni dell'IFRF rimesse gratuitamente ai funzionari dei servizi forestali, sono da considerare quali esemplari d'ufficio.

The purpose of the Swiss Federal Institute of Forestry Research is to furnish sound principles for all aspects of forestry in Switzerland, through scientific research, investigation and observation (Governmen- tal decree on the founding of the SFIFR).

lts findings are, mainly through publishing, made available for application in practice and research. Texts of limited application are generally presented in the „Reports" (Berichte), while those of wider and more lasting interest appear in the „Communications" (Mittei- lungen).

(3)

Eidgenössische Anstalt

für das forstliche Versuchswesen CH 8903 Birmensdorf

Institut federal

de recherches forestieres CH 8903 Birmensdorf lstituto federale di ricerche forestali CH 8903 Birmensdorf Swiss Federal Institute of Forestry Research CH 8903 Birmensdorf

Februar 1987 Nr. 291

Berichte Rapports

Oxf.: 384.3 : 814 : (494)

Rapporti

Jürg Zeller, Gerhard Röthlisberger

Reports

Lebensdauer von Holzsperren am Beispiel

der Gamser Wildbäche

Herausgeber:

Dr. W. Bosshard

t,

Direktor

(4)

Zum Gelingen dieser Arbeit haben beigetragen:

Josef Zeller: Grafiken

Zürcher Druck+ Verlag AG, Zug: Satzherstellung und Layout Manuskript eingereicht am 21. April 1986

Zitierung:

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber.

Kommissionsverlag:

F. Flück-Wirth, Internationale Buchhandlung für Botanik und Naturwis- senschaften, CH-9053 Teufen

Umschlagbild:

Die Gasenzenbachsperre 662 zeigt weggerissene Balken der Abfluss- sektion und dadurch freigelegte Abdeckblöcke. Ursache: stark fortge- schrittene Vermorschung der Sperrenfrontbalken.

(5)

Abstracts

Lebensdauer von Holzsperren am Beispiel der Gamser Wildbäche

Mit Hilfe der 1905 und später erstellten Verbauungen der Gamser Wildbäche wird untersucht, wie viele Jahre diese Holzkastensperren wirksam sind und ab wann mit Schä- den zu rechnen ist. Erläutert werden die Aufnahmetech- nik des Sperrenzustandes, die hauptsächlichsten Sper- renschäden und der zeitliche Verlauf der Zustandsver- schlechterung. Eine Betrachtung der Vor- und Nachteile von Holzkastensperren schliesst die Arbeit ab.

Les torrents de Gams

a

titre d'exemple de la durabilite des barrages en bois

Une etude a ete faite sur !es barrages construits, des 1905, dans !es torrents de Gams. II s'agit de determiner pendant combien de temps ces digues de retenues en bois sont efficaces et a quel moment les degats se manifestent. II est aussi question de la technique adop- tee dans la surveillance de l'etat des barrages, des principaux dommages que subissent ces constructions et de l'evolution des deteriorations qui surviennent. On trouve, en conclusion de ce travail, certaines considera- tions relatant les avantages et inconvenients de ces digues de retenue en bois.

La durata di briglie a cassero in legno, studiata all'esempio delle sistemazioni torrentizie di Gams

All'esempio delle sistemazioni torrentizie di Gams, risa- lenti al 1905 ed agli anni susseguenti, abbiamo studiato la durata di briglie a cassero in legno, volendo sapere per quanti anni sia garantita la loro piena funzionalita e a partire da quando debba essere temuto un loro danneg- giamento.

E

esposta una metodologia per la valutazione dello stato di conservazione delle briglie, sono descritti i danni osservati con maggiore frequenza e la dinamica dei processi di deterioramento. lnfine esponiamo vantag- gi e svantaggi delle briglie a cassero in legno.

Lifespan of Log Crib Dams in the Torrents near Gams

Log crib dams built since 1905 in the mountain torrents near Gams serve to estimate the number of years such structures remain effective, and the age at which wear begins to show. Check dam inspection, main signs of wear and tear, and processes of deterioration are descri- bed. The last part of the report deals with the advantages and disadvantages of log crib dams.

3

(6)

4

Inhaltsverzeichnis

Abstracts 3

Verzeichnis der Abbildungen und der Tabelle 5

Einführung, Problemstellung und Vorgehen 7 2 Die Gamser Verbauungen und deren Beurteilung 9

2.1 Die Wildbäche 9

2.2 Die Verbauungen

2 .3 Sperrenzustandsbestimmung 2.4 Einige typische Sperrenschäden

3 Untersuchung der Lebensdauer 3.1 Einige allgemeine Bemerkungen 3.2 Bedeutung des Sperrenstandortes

für den Sperrenzustand

3.3 Gesamtzustand der Gamser Verbauungen im zeitlichen Verlauf zwischen 1901 und 1990 3.4 Unterhalt

4 Sch I ussbetrachtu ngen Zusammenfassung

Resume:

Les torrents de Gams

a

titre d'exemple de la durabilite des barrages en bois

Riassunto:

La durata di briglie a cassero in legno, studiata

10 10 15

24 24

25 26 27 29

33

33

all'esempio delle sistemazioni torrentizie di Gams 34 Summary:

Lifespan of Log Crib Dams in the T orrents near Gams 34

(7)

Verzeichnis der Abbildungen und der Tabelle

Abildungen

Gasenzenbachverbau anlässlich der 15 Grundsätzlicher Verlauf des Sperrenzustandes

Einweihung 1905 8 in Abhängigkeit von Sperrenalter und Sperrenanzahl 24

2 Die Hochwasserverhältnisse der Gamser Wildbäche 16 Anteil funktionstüchtiger Sperren in

zwischen 1900 und 1985 9 Abhängigkeit vom Sperrenalter 24

3 Prototyp einer Sperre ohne Längsverbau der

17 Anteil nicht mehr funktionstüchtiger oder zerstörter Baujahre 1901 bis 1905 und später 11

Sperren in Abhängigkeit vom Sperrenalter 24 4 Zustandsuntersuchung am Beispiel der

Felsbachsperren auf Kote 704 m ü. M. 12 18 Bereiche des Sperrenzustandes von günstigen 5a Beurteilung der Funktionstüchtigkeit bis sehr günstigen Sperrenstandorten in

Abhängigkeit vom Sperrenalter 25

(T axierungsschlüssel) 14

5b Beurteilungshilfen zum Taxierungsschlüssel 14 19 Bereiche des Sperrenzustandes in Abhängigkeit vom Sperrenalter mit Standort «Kriech-und

6 Gasenzenbach: Verbausituation mit schematisch Rutschgebiete» 25

eingetragenen Schadstellen und der

Sperrenwirksamkeit in den Jahren 1973/7 4 20 Sperrenzustand in Abhängigkeit vom Sperrenalter

bis 1982 15 mit Standorten «dauernd fehlender

7 Gasenzenbachsperren Nr. 645 bis 64 7 vor und Beschattung», jedoch ohne Bodenbewegungen 26 nach dem Unwetter vom 11 . 7. 197 5 16 21 Gesamtzustand (gemittelt) des Sperrenverbaues

8 Typischer Stauchungsbruch der von Felsbach und Gasenzenbach zwischen 1901

Gasenzenbachsperre 635 17 und 1990 26

9 infolge Hangdruckes und Unterkolkung ist die 22 Die einzelnen Bauetappen von 1901 bis 1990 mit Gasenzenbachsperre 64 7 gebrochen 18 Angabe der jeweils vorhandenen Sperrenanzahl, 10 Noch grösstenteils intakte Gasenzenbachsperre aufgeteilt nach Holzkasten-, Trockenmauerwerk-

654, allerdings unterkolkt und rechter Teil und Betonsperren 27

des Sperrenkörpers leicht gesenkt 19

23 Sperrenzustand in gleicher Weise dargestellt wie 11 Gasenzenbachsperre 662 mit weggerissenen in Abbildung 15, ergänzt durch generelle Angaben

Balken der Abflusssektion und dadurch über den Beginn von Reparatur- und

freigelegten Abdeckblöcken 20 Erneuerungsarbeiten 28

12 Durch Kriechbewegungen stark verschobener

24 Wahrscheinliche Auswirkungen des Unterhaltes Flügel der Gasenzenbachsperre 855 21

auf den Sperrenzustand des Gesamtverbaus, 13 Der Längsverbau oberhalb der Gasenzenbach- wenn keine wirkungslosen oder zerstörten Sperren

sperre 649 wurde durch Rutsch-und Kriech- zugelassen werden 28

bewegungen vollständig zerstört. Die Sperren

Kubikmeterpreise der Baukosten inkl. 15 % wurden zum Teil durch Uferrutschungen 25

eingedeckt oder zerdrückt 22 Installationskosten mit Preisbasis 1980 von Gams 31 14 Die Felsbachsperre 922 wurde stark unterkolkt, 26 Jahreskosten pro Sperre in Abhängigkeit von der

so dass das linke Ufer abrutschte und die Sperrengrösse aus betriebs- und

linksufrige Fundation freigelegt wurde 23 volkswirtschaftlicher Sicht 31

Tabelle

Einsatzmöglichkeiten von Holzkastensperren 30

5

(8)

Einführung, Problemstellung und Vorgehen

Holzsperren waren früher im Wildbachverbau sehr be- liebt. Ausserordentlich schöne Konstruktionen sind schon aus dem letzten Jahrhundert bekannt. Sie wurden in grosser Zahl eingesetzt und dienten vor allem als Konsolidierungssperren kleiner bis mittlerer Sperrennutz- höhe (Abb. 1 ). Grosse, insbesondere aber hohe Sperren wurden schon damals in Mauerwerksbauweise errichtet.

Mit dem Aufkommen des Betons, mit seiner grossen Lebensdauer und der heute ausgereiften Technik wur- den die Holzsperren je länger je mehr verdrängt oder kamen gar in Misskredit. Gründe hiefür sind die mit zunehmendem Alter stark abnehmende Haltbarkeit und der Umstand, dass bei mangelhaftem Unterhalt oder nicht rechtzeitiger Erneuerung ganze Sperren, ja ganze Sperrengruppen bei Elementarereignissen zerstört wur- den. Ausserdem wird oft ins Feld geführt, dass heute

«niemand» mehr solche Sperren zu bauen verstehe. Wir wollen nachfolgend versuchen, am konkreten Beispiel zu zeigen, dass Holzsperren durchaus ihre Daseinsberech- tigung haben und dass sie sinnvoll den Verbau mit Betonsperren zu ergänzen vermögen.

An den Gamser Wildbächen (SG) wird untersucht, wie die Wirksamkeit alternder Sperren grössenordnungs- mässig ist und welche Faktoren das Sperrenalter we- sentlich beeinflussen. Folgendermassen wurde vorge- gangen: Die ab 1905 vorhandenen 131 Holzkastensper- ren, weiche sich bis 1958 infolge weiterer Verbauarbeiten auf 195 erhöhten, prüfte man hinsichtlich Sperrenzu- stand und -schäden. Hierauf versuchte man abzuschät- zen, wie wirksam diese Sperren beim nächsten Hoch- wasser noch sein könnten, das heisst, ob sie ihre Aufga- be noch ganz oder doch teilweise oder gar nicht mehr zu erfüllen vermögen. Aus dieser Betrachtung entstanden die graphischen Darstellungen, welche eine grobe Ab- schätzung des zulässigen Sperrenalters erlauben. Da bei den Sperrenzustandserhebungen ein etwelcher Ermes- sensspielraum die Ergebnisse beeinflusst, wurde darauf Bedacht genommen, die Resultate nicht zu weitgehend zu interpretieren.

7

(9)

8

Abbildung 1

Gasenzenbach (Gamser WtYdbäche}, Bachverbau anlässlich der Einweihung 1905. Diese Teilstrecke befindet sich zwischen Kote 771 und 785 m ü. M. (Photokopie aus dem Archiv der politischen Gemeinde Gams, Publikationserlaubnis vom März 1986).

(10)

2

Die Gamser Verbauungen und deren Beurteilung

In einem ersten Schritt wird in diesem Kapitel das Wild- bachgebiet kurz beschrieben, hierauf die Verbauungen charakterisiert und gezeigt, wie der Sperrenzustand be- urteilt wurde. Einige typische Schadenbilder von Sperren runden das Kapitel ab.

2.1 Die Wildbäche

Das Wildbacheinzugsgebiet von rund 5 km2 Grösse be- findet sich auf der linken Talseite des St. Galler Rheinta- les bei Gams mit Exposition Ost-Südost. Seine Wasser- scheide befindet sich auf zirka 2100 m ü. M. (Gätterifirst- Kreuzberge) und endet mit einem grossen, alten Bachke- gel in der Talsohle des Rheintales auf Kote 460 m ü. M.

Die zwei Hauptbäche des Gebietes, der Felsbach und der Gasenzenbach, vereinigen sich beim Kegelhals. Ihr mittleres Gefälle beträgt rund 28 %. Sie sind vom Bach- kegel bis hinauf zu Kote 900 m ü. M. voll verbaut. Geolo- gisch besteht der oberste Fünftel des Einzugsgebietes aus standfesten, steilabfallenden Karbonatgesteinen der Säntisdecke, an deren Fuss sich eine wenig ausgedehn- te, grösstenteils bewachsene Zone aus Gehängeschutt und Bergsturzmaterial befindet. Weiter unten folgt die Flyschzone (Wildflysch der Wildhauserdecke), die bis zum Talgrund des Rheintales reicht. Diese Flyschzone war ursprünglich von einer Moränenschicht mantelförmig überdeckt, die aber heute nur noch bruchstückweise vorhanden ist. Ausgedehnte Teile der Flyschzone beste- hen aus vernässtem Lehm. Ausgeprägte Kriech- und Rutschgebiete, insbesondere im Bereich der Bäche, ver- ursachen Veränderungen an den Bachläufen, ja in frühe- ren Zeiten verlegt~n einzelne Bäche während Extrem- ereignissen ihren Lauf. Das Gewässernetz im Flysch- bereich ist sehr dicht. Es weist, bezogen auf das ganze Einzugsgebiet, d. h. inklusive des gerinnearmen oberen Einzugsgebietsteils, im Mittel die stattliche Zahl von 14,2 km totale Gerinnelänge pro km2 auf (ermittelt nach der Methode von A. N. Strahler).

Man hat bei einem 1 00jährlichen Starkregen in einer Stunde mit rund 80 mm und in einem Tag mit rund 200 mm Niederschlag zu rechnen. Die entsprechende Hochwasserspitze kann mit q100 = 16 m3/s · km2 angenommen werden. Dies ist ein relativ hoher Wert. Er ist aber typisch für einzelne Voralpengebiete der Zentral- und Ostschweiz. Wir wissen wenig über Anzahl und Grösse katastrophaler Hochwasserereignisse. Wir haben nur Kenntnis von einem Katastrophenereignis im Jahre 1900, welchem ein zweites, weniger schlimmes 1901 folgte (Abb. 2). Diese Ereignisse und die im Gange befindliche Gesamtmelioration des Rheintales waren der

Hochwasser:

katastrophal

gross

mittel

klein

Verbau- arbeiten

1900 1 1

:

1 1 1 ! !

1 1920

1 1

1 1 1 1

1940 1960 1980 2000 Jahr

~ ~

Hochwasserereignisse

vor1900 Keine Angaben vorhanden

30.7.1900 Grosse Verheerungen durch den Felsbach (0~40-50 m3/s), Schadenausmass unbekannt 2.8.1901 Schwere Schäden durch den Felsbach (Wild-

haus: Regenmenge 147 mm/Tag) Schadenausmass unbekannt

25.7.1906 Rüfenniedergänge oberhalb von Gams und von Sax

15.6.1910 Hochwasser der Simmi in Gams (Wildhaus:

Regenmenge 190 mm/Tag resp.122 mm/10 Std.), Felsbach (?)

13.12.1918 dito, Felsbach (?)

23.7.1938 Hochwasser und Überschwemmungen im Gasenzenbachgebiet, Schadenausmass unbe- kannt

1960 Überschwemmung des Gasenzenbaches (Eis- stau), Schäden nicht schwerwiegend

30.7.1970 Schwere Überschwemmungen in Gams, Schäden an den Verbauungen des Felsbaches (Zerstörung einer Sperrengruppe)

Gesamtschäden im Siedlungsgebiet ca. 1,2 Mio.

Franken

11.7.1975 Ausbrüche des Gasenzenbaches und zum Teil starke Schäden an den Verbauungen 5.7.1983 Starkes Hochwasser der Gamser Wildbäche

(Starkregen von 54 mm/1 Std.), dank neuer Verbauungen blieben die Schäden im Rahmen

Abbildung2

Die Hochwasserverhältnisse der Gamser Wildbäche zwischen 1900 und 1985.

Anlass für einen für damalige Zeiten grosszügigen Bach- verbau. Ob früher schon Verbauungen vorhanden waren, ist nicht feststellbar, jedoch eher wenig wahrscheinlich.

Die Verbauarbeiten dauerten in verschiedenen Etappen bis 1958. Seit 1973 wird das Gebiet umfassend saniert, nachdem es durch die EAFV gründlich untersucht wor- den war. Seit dieser Zeit werden Sperren erneuert, gros- se Bachstrecken neu verbaut und ausgedehnte Kriech- 9

(11)

iO

und Rutschgebiete entwässert. Bis Ende 1985 wurden weitere 55 Betonsperren und 63 Holzkastensperren ge- baut und über 17 km Entwässerungskännel verlegt. Aus- serdem wurden 26 Holzsperren und 15 Betonsperren repariert. Begleitende Massnahmen vervollständigen die- se Arbeiten.

2.2 Die Verbauungen

Sämtliche untersuchten Sperren sind vom «Holzkasten- typ» (Abbildung 3). \/erbaut wurde in verschiedenen Etappen, grundsätzlich bachaufwärts. In späteren Jah- ren wurden Baulücken geschlossen, so dass besonders im obern Felsbach das Sperrenalter stark variiert. Die Baujahre sind:

1901/05 1940/41 1944/45 1949/50 1956/58 Total

Felsbach 63 Holzsperren 1 9 Holzsperren 9 Holzsperren 11 Holzsperren 102 Holzsperren

Gasenzenbach 68 Holzsperren 25 Holzsperren

93 Holzsperren Verwendet wurde möglichst entrindetes Tannen- rundholz, welches im Winter geschlagen wurde. Wo Tannenholz fehlte oder nicht ausreichte, verwendete man als Ersatz Fichtenholz. Ausnahmslos wurde das Holz in unmittelbarer Nähe der Sperren gewonnen. Die Balken haben einen Durchmesser von 15 bis 30 cm. Sie wurden an den Knotenpunkten mit geschmiedeten Vier- kantnägeln von 50 bis 70 cm Länge vernagelt, jedoch sind die Balken an den Knotenpunkten nicht oder doch nur ausnahmsweise angekerbt. Die Sperren sind ausge- packt mit Kalkbruchsteinen, vorzugsweise aus Steinbrü- chen des Gebietes. Die Balkenzwischenräume der Vor- der- und Hinterfront sind mit quaderförmigen Kalksteinen sorgfältig ausgefugt. Die Abflusssektion ist mit schweren, plattigen Steinen gegen Abrieb geschützt. Die Flügel bestehen aus Trockenmauerwerk, aufgebaut aus teilwei- se roh behauenen Blöcken. Die seitliche Sperreneinbin- dung in die Uferböschung beträgt im Minimum 1 ,5 bis 2,0 m. Über weite Strecken sind die Ufer mit Längswer- ken aus Trockenmauerwerk (auf Holzrost verlegt) ver- baut, in welche die Sperren integriert sind. Unterkant Sperrenfundation liegt tiefer als die Überfallkante der nächstuntern Sperre.

Die Fundation selbst ist mindestens 1,0 m (talseitig gemessen) in das ursprüngliche Bachbett eingelassen.

Die Sperre ist auf einem Prügelboden abgestellt. Der luftseitige Sperrenanzug beträgt 10 :1.

Gesamthaft gesehen macht der Verbau hinsichtlich Anordnung und Bauausführung einen vorzüglichen Ein- druck. Es wurde offensichtlich mit Sachkenntnis, viel Erfahrung und grosser Sorgfalt verbaut. Bei der Sperren- beurteilung kann deshalb davon ausgegangen werden, dass keine konzeptionellen oder baulichen Mängel das Sperrenalter beeinflussten.

2.3 Sperrenzustandsbestimmung

Der Sperrenzustand wurde am Felsbach im August 1972 und im Mai/Juni 1982 aufgenommen, während er am Gasenzenbach im Sommer 1973, im Mai beziehungs- weise Juli 1975, das heisst vor und nach einem starken Hochwasserabfluss im Gasenzenbach, sowie im April/

Mai 1982 ermittelt wurde.

Jede einzelne Sperre wurde nach strengen Mass- stäben auf deren baulichen Zustand und die hydrauli- sche Wirksamkeit geprüft. Es galt nicht nur den momen- tanen Zustand zu ermitteln, sondern auch abzuschätzen, wie wirksam die Sperre beim nächsten Hochwasserer- eignis noch sein werde. Pro Sperre nahm die Aufnahme je nach Sperrenzustand 20 bis 40 Minuten in Anspruch.

Mit systematischem Vorgehen und einiger Routine las- sen sich diese Zeiten zum Teil noch etwas reduzieren.

Als Arbeitsgrundlage diente eine Checkliste für die Beur- teilung des baulichen Zustandes der Sperre und ihrer unmittelbaren Umgebung (Abbildung 4). Ein Taxierungs- schlüssel erlaubte grössenordnungsmässig die Tauglich- keit der Sperre zu bestimmen (Abbildung 5a beziehungs- weise 5b). Diese Taxierung wurde hierauf in einen Sper- rensituationsplan 1 :500 eingetragen und derart eine gute Übersicht über die Funktionstüchtigkeit des Verbaues erhalten (Abbildung 6).

Besonderes Augenmerk legte man auf die neuralgi- schen Bauwerksteile, welche speziell schadenanfällig sind. Die verwendete Aufnahmetechnik ist qualitativ aus- reichend, wie die Kontrollaufnahmen nach dem Unwetterereignis vom Juli 1975 bestätigten. Das Vorge- hen ist noch ausbaufähig. Grundsätzlich braucht es vor allem gute Beobachtungsgabe und Bauerfahrung. Leider ist nicht zu vermeiden, dass den Resultaten eine gewisse Subjektivität anhaftet. Das Vorgehen erlaubt immerhin eine ausreichende Einheitlichkeit in der Beurteilung gan- zer Sperrenreihen. - Die Sperrenbeurteilung diente auch dazu, Art und Umfang von Reparaturen abzuklären und festzustellen, welche Sperren erneuert oder ersetzt wer- den müssen.

Anmerkung: Die Zerstörung einer Sperre hat ver- stärkte negative Folgen auf die nächstoberen Sperren. Je nach der Dauer des Hochwasserereignisses ist deshalb auch mit der Zerstörung dieser oberhalb befindlichen Sperren zu rechnen. Dies bedeutet im Hinblick auf die Untersuchung, dass nicht nur jede Sperre als Einzelob- j~kt zu beurteilen ist, sondern, dass auch der ganze Sperrenverband als Gesamtheit betrachtet werden muss.

(12)

Ansicht

2,so---...il-◄---B,00--- 2,00

Schnitt

Trockenmauerwerk (Flügel) Uebertallpfläsferung der

Abt/ usssekfion, Mächtigkeit 0,50

Abbildung3

Kantholz der Abflusssektion

1,20

Prototyp einer Sperre ohne Längsverbau der Baujahre 1901 bis 1905 und später (Originalzeichnung).

4,05 3,60

11

(13)

Abbildung4

Sperrenzustandsprüfung Bach

Datum

44.caa.

2 6. r. /<?if 2

m ü.M.

Standort Sperrennummer

erbaut /?101 -

or

l. Sperrentyp: lvollsperre,I Spalt- od Schlitzsperre, Balken- od.

Rostsperre, Schwelle, gebogen od. gerade, massiv,

!Kastenbauweise

,1

vorfabriziert 2. Weitere Merkmale:

Abflussektion ,,{-6~ Tosbecken .ie/ne 6n6awr'e.v-,_., Sperrenflügel ,O'/c:i"t;.6e 1?Jt: .6'e4a,,vev,_,,

Uferschutz //n-6( ., L'cu1f{'ifU•i:. av, J'/o~ut; red/.u tfe✓n L'~uer,c Me4/

3. Baumaterial: Beton (armiert), Naturstein (mörtelverfugt), Trockenmauerwerk, Stahl, Drahtsteinkörbe, Drahtwalzen, !Holz!, andere

4. Allgemeiner Zustand:

Sperre ,/'t¼-t'ed;r Tosbecken c..u-,./e('-,6;-a_,&-

Uferpartie ~',,.1:./, At'~ l'IPI .u:Ü,,f',1./et"k {/'t!fi11(f7'✓C4J.; ,edft 1 ✓m,Le .Ei-o<ft~

Zustand Baumaterial #ot'i! ✓/a,.e //'&rmarrd-1- besondere Bemerkungen ·

f

~re 0#1 ~ ~ / /

5. Spezielle Prüfung:

mechanische

Vermorschung Verband Beschädigung

/'ed/4 rz-erf'lli-1- Flügel

lt1;,,h ! ll"eado6u,

-

Ve,1rdo~

C l ~ ?e,·~ ("t;-;,,ü,r /eie

Abfluss- ,e.a/4

w~1re-

l'ur /??o f-e6ur-dw.

sektion

nyoor1e.;1'J

r1✓1UA--

reah I o6lfr/e

Sperren- 'JScd'cet,,f..,- ,J~/t}i:L, cufre/od;ed

körper

~6t"CdU(...-

dvrdrtor {'e/fti'cL. ?

Sperrenfuss

sonstige

~t'fltU#e/n zU{.fa,,t,f

a

✓-e4, rtLte~f

Schäden, Bemerkungen

6. Erneuerungsbedürftigkeit:

Flügel Abflussektion Sperrenkörper

Fundation (Kolkbereich) Einbindung in die Ufer

PU,?( ~/-6-~ev,,,, ..lfne.wer111, /nc( tf'/11t/nal~t111{

'liot'teeu V✓e/e,e,t.,,t..

4~ü/dUV"rf, tl',,./v-fii.«

I

Ut

,u,w V✓-k

«~

Uferpartie linksufrig erne,ue,t1..,,-

rechtsufrig n..u,fe./ Ld:t.,,f✓Ne/L

Einbindung

r-ed.lJ u-er✓/rrl·

~i-✓ ! te,.Q"~

Ü/vre , dt2.

~ d;,,,rve.rbCUA rec.4 /4

uw,

o.r WI rot't.t"a'"t--11

Yer✓dö~

?

1 2 Zustandsuntersuchung mit Hilfe des Aufnahmeformulars am Beispiel der Felsbachsperre auf Kote 704 m ü. M.

(14)

7. Allgemeine Beurteilung des Bachbettes:

Ort: von Kote ~ f bis Kote ~ 6 Bachstrecke \J.o m Naturgerinne mit lwenigl- mittel - viel Geschiebe Art des Geschiebes .&~,raqc/ 6/.;

o//l/OfN.

~~e

dmax "1.,0,2,Jm dmittel ""'O,OJrn

Erosion ,t:1:17)1'/d">'J

mr

Ji~ ((, Clh~~()~I!~ ~/

flVn

t!- Locf-rHe/,€e

Abpflästerung -l~e

± Gleichgewicht

Ablagerung / Auflandung . - Uferpartien

h6a4

u-u lu-LoC.6;'

gefährliche Stellen, Kurven Brücken, Durchlässe, Furten

~ redh uo~u-1-

~~~

~ e . Besondere Bemerkungen ,/~~e

8. Bewertung des Sperrenzustandes: ~

lv?at' du,n ncid-r/4« ,,or,(,t,C lffJ~w-Que.,- z«.f/2rrl- _;

m~cr

rot„e tf'6dt./7U✓et'") ~ d'~ ;xid,,ku r:ht:ru, a~m:./ncu,d'e,/ö#e«..-_;

Yo#daud'i e E,,-;,equ-u ':/ U M ~

r,

t; ä.

9. Skizze od. Photo:

/ro-z,,~,tHdl-, G'rUM01/'/~✓ ~ ✓~w#

L@e /¼ol'o-r

rechtsufrig: Abflussektion:

- - - 5,40 - - - . !

Sperre um 0,50 m talwärts verschoben

1-0/,; --✓ --y-,

(~- 1 zerstort "'\

"-9-r L _ ..l weggerissen

";/

Durchbiegen der Balken

L_

Holzbalken seitlich

_J

stark vermorscht Ansicht (unterwasserseitig)

Sperre um 0,50 m talwärts verschoben

Grundriss

Felsbach: Skizze der Holzkastensperre 704 m ü.M.

linksufrig:

Baujahr:

Kolk: 2,50 Steine weggerissen; unterkolkt

Schnitt

1901 - 1905 Datum der Untersuchung: 26.5.1982 Taxierung:

13

(15)

14

Sperrenzustand Unterhalt, zu behebende Schäden

sehr gut evtl. unbedeutende Schäden beheben noch gut kleinere bis mittlere

Schäden

leidlich grössere Schäden,

können noch repariert werden

mässig grosse Schäden, nicht

bis reparierbar, muss un-

schlecht bedingt ersetzt werden sehr schlecht Neubau

bis zerstört

* Siehe Beurteilungshilfen in Abb. 5b Abbildung 5a

Beurteilung der Funktionstüchtigkeit (T axierungsschlüsseO.

Wirksamkeit bei Extremereignissen

voll wirksam

voll wirksam

nur noch teilweise wirksam

wenig wirksam bis unwirksam

unwirksam

Signatur Sperren- Ver- Zustand des Fundation zustand morschung Sperren-

des Holzes körpers

1 2 3

sehr gut gesund gut gut

noch gut gesund gut mit gut evtl.

kleinen leichte Schäden Erosion leidlich nur noch zeigt starke Kolk-

teilweise erste bildung evtl.

gesund Auflösungser- erhebl. Ge- scheinungen rinneerosion

~ mässig fortge- starke sehr grosser

bis schrittene Schäden, Kolk oder/

schlecht Ver- Balken- und starke

morschung brüche, Gerinne- Senkungen erosion

0

sehr stark zerfällt Fundation

schlecht vermorscht sehr stark

bis zerstört bis zerfallend unterkolkt, Senkungen

Abbildung 5b

voraussichtlicher Signatur*

Zustand nach einem Extremereignis gut, nur geringe Schäden einige Schäden

grosse Schäden bis teilweise zerstört

teilweise bis gänzlich ~

zerstört

gänzlich zerstört bis

0

nicht mehr vorhanden

seitliche Abfluss- Sperrenflügel Bodenbe-

Einbindung sektion wegungen

4 5 6 7

gut gut gut keine oder

nur un- bedeutende

gut gut bis gut bis bis geringe

leichte leichte Schäden Schäden

beginnt offensichtliche Schäden, bis starke abzurutschen jedoch noch voll wirksam

Uferpartien starke nur noch bis sehr

sind Schäden teilweise starke

abgerutscht (Kant- vorhanden, balken und zerfällt Steine

weggerissen)

ganze zerfällt zerstört bis sehr

Sperrenteile bis nicht oder starke

sind mehr fehlend

enblösst, vorhanden

Beurteilungshilfen zum Taxierungsschlüssel. (Sind nur schon zwei der aufgeführten 7 Beurteilungsgrössen ungünstig, dann sind diese zwei für den Sperrenzustand entscheidend.)

(16)

1982 ( ) 0

a

~

a

() 0 ()

1 1 1 1 1 1 1

t

1975

a

t 1974

a

0 1

1 ~ 1

1

a

1 0 1 ()

0

• • • a

()

l

1 1 1 1 1 1

grosser Hangdruck

2.4 Einige typische Sperrenschäden

Die nachfolgenden Bilder zeigen Schäden an Bauwerken bei stark fortgeschrittenem Zerfall. (Geringe Schäden wären auf Fotos kaum erkennbar.) Es handelt sich durchwegs um Bauwerke in stark bewegtem Gelände.

Die Ursachen der Bauwerkzerstörungen sind nicht nur auf die Festigkeitsabnahme infolge Vermorschung zu- rückzuführen, sondern in diesem Falle ebensosehr auf die starke Beanspruchung durch äussere Kräfte. Diese Kräfte können von Anbeginn an vorhanden gewesen, oder aber neu entstanden sein, indem zum Beispiel eine unterliegende Sperre brach, sich dadurch das Bachbett im Unterwasser absenkte, wodurch die Fundation von Sperre und Längsverbau freigelegt wurde. Die Stabili- tätsverhältnisse der Böschungen oder gar des Hanges können sich dadurch stark ändern. Da ausserdem ein Bach in solchen Rutsch- und Kriechgebieten oft strek- kenweise Bruch- oder Scherflächen entlangfliesst, das heisst zum Beispiel, dass das eine Ufer sich schneller fortbewegt als das andere, oder das Bachbett dem Rand eines Kriechstromes folgt, sind die Beanspruchungen solcher Sperren oft recht gross und das System der Kräfte kompliziert. Die Lebensdauer ist derart spürbar kürzer als bei Sperren, die sich in «ruhigem» Gelände befinden. - Die Kunst der Beurteilung besteht darin, nicht nur die offensichtlichen Schäden festzustellen, sondern die ersten Anzeichen für kommende grössere Schäden zu erkennen und die wirksamen Kräfte zu erspüren.

Besonders schadenanfällige Stellen sind im allgemeinen:

- Vermorschung der obersten und eventuell zweitober- sten Balkenlage, was Senkungen im Bereich der Sper- renflügel und deren Zerfall durch Gefügeauflockerung zur Folge hat.

- Vermorschung der seitlichen Einbindung, insbesonde- re der obern Balken; die Folgen sind: Verlust der Einbindung und damit verminderte Standsicherheit so- wie eventuell bei Hochwasser Uferbruch mit Umflies- sen der Sperre.

- Unterkolken des Sperrenkörpers (als Folge von zu geringer Fundationstiefe oder falschen Einschätzens des Grenzgefälles der Bachsohle oder schweren Schä-

a

1 1

~

1

~

1

()

1

Abbildung6

Gasenzenbach: Verbausituation mit schematisch eingetragenen Schadstellen und der Sperrenwirksamkeit in den Jah- ren 1973/74 bis 1982. Für 1975 ist der Zustand unmittelbar nach dem grossen Hochwasser eingetragen.

den an der unterliegenden Sperre); Konsequenz:

Durchbiegen der untersten Balkenlagen, Zerrüttung des Sperrenkörpers mit nachfolgendem Zerfall oder zum Beispiel bei vermorschten seitlichen Einbindungen ein Nachvornekippen der Sperre.

- Abrieb des Kantbalkens der Abflusssektion oder Weg- reissen dieses Balkens, das heisst Beginn der Zerstö- rung des obern Sperrenkörperteils.

- Wegreissen der Sperrenflügelteile in der Nachbarschaft der Abflusssektion durch Murgänge oder Schwemm- holz; als deren Folgen der Zerfall des einen oder beider Flügel mit nachfolgendem Freilegen der seitlichen Ein- bindung der Sperre wahrscheinlich sind.

In Kriech- und Rutschgebieten sind typisch und können einzeln oder in Kombination auftreten:

- Knicken/Stauchen des Sperrenkörpers - Abscheren der Flügel

- Kippen der Sperre - Abdrehen der Sperre - Verschieben der Sperre - Einseitiges Senken der Sperre

Diese Vorgänge müssen nicht unmittelbar zur Zer- störung der Sperre führen, haben jedoch gegenüber dem «Normalfall» eine wesentlich kürzere Lebensdauer zur Folge.

15

(17)

16

Abbildung 7

Gasenzenbachsperren Nr. 645 bis 647 vor und nach dem Unwetter vom 11. Juli 1975. Die Sperren zeigten im Mai 1975 folgenden Zu- stand:

oberste Sperre 647: stark gestaucht, Vorderlront gebrochen O * mittlere Sperre 646: einigermassen intakt, jedoch durch Hang- ~

druck schräg gestellt

untere Sperre 645: vorerst gestaucht und später gebrochen O und teilweise zerstört

Nach dem Unwetter vom 11. Juli 1975 ergab sich folgendes Bild:

oberste Sperre 647: Sperre noch vorhanden, jedoch derart O zerstört, dass sie als nutzlos einzustufen ist

mittlere Sperre 646: vollständig zerstört, praktisch keine Sper- O renüberreste mehr vorhanden

untere Sperre 645: nicht mehr vorhanden 0

Baujahr 1901/05, Photoaufnahme 14. Januar 1975, d. h. vor dem Hochwasser vom Juli 1975

* siehe Bezeichnungserläuterung Abb. 5a

(Photo EAFV)

Sperre 647

<E--

Sperre 646

<E--

Sperre 645

<E--

(18)

Abbildung8

Typischer Stauchungsbruch der Gasenzenbachsperre 635.

Balken 1: ist nicht gebrochen, weil seine Ufereinbindung vollständig vermorscht war und er sich deshalb ohne Bruch verkürzen konnte Balken 2: Längsbruch (gespalten)

Balken 3: Stauchungsbruch Balken 4: einigermassen intakt

Da sich die Sperrenvorderfront nicht aus der Mauerflucht hinausbewegt hat, erfolgte offenbar der wirksame Hangdruck mehr oder weniger in Richtung der Sperrenachse.

Baujahr 1901/05, Photoaufnahme 1975, Beurteilung 1975 O, 1982 0.

(Photo EAFV)

Balken 1

2

3

4

17

(19)

18

Abbildung9

Infolge Hangdruckes und rund 2,0 m tiefer Unterkolkung ist die Gasen- zenbachsperre 647 gebrochen. Sie wird kein weiteres grosses Hoch- wasser mehr überstehen, und auch das Längswerk wird demnächst einstürzen.

Ursache: Die nächstuntere Sperre existiert nicht mehr.

Baujahr 1901/05, Photoaufnahme Dezember 1975 (nach dem Unwet- ter vom Juli 1975), Beurteilung 1975 O; im Mai 1982 waren von dieser Sperre nicht einmal mehr Überreste vorhanden.

(Photo EAFV)

(20)

Abbildung 1 O

Noch grösstenteils intakte Gasenzenbachsperre 654. Allerdings ist sie rund 1,50 m unterkolkt. Der orographisch rechte Teil des Sperrenkör- pers hat sich leicht gesenkt, und der Flügel wurde durch den Kriech- hang weggeschert und liegt nun am Sperrenfuss. Als Folge von Ufer- rutschungen wurde das Wasser nach links abgedrängt. Das rechtsufri- ge Längswerk ist teilweise infolge Hangdruckes eingestürzt (nicht sichtbar) und das linksufrige hat eine freigelegte Fundation.

Ursache: Die nächstuntere Sperre ist vollständig zerstört.

Die Sperre 654 wird während des nächsten Hochwassers nur noch begrenzt wirksam sein.

Baujahr 1901/05, Photoaufnahme nach dem Unwetter 1975, Beurtei- lung 1975 vor dem Unwetter ~ und nach dem Unwetter O und später 1982~.

{Photo EAFV)

19

(21)

20

Abbildung 11

Die Gasenzenbachsperre 662 (im Vordergrund) mit weggerissenen Balken der Abflusssektion und dadurch freigelegten Abdeckblöcken.

Sie weist auf einen raschen Zerfall hin, fehlte doch im Juni 1973 nur der oberste Balken, während im Oktober desselben Jahres auch die zwei darunterliegenden Balken weggerissen wurden. Mit einer rasch fort- schreitenden Zerstörung ist zu rechnen.

Ursache: stark fortgeschrittene Vermorschung der Sperrenfrontbalken.

Baujahr 1901105, Photoaufnahme 1973, Beurteilung 1973 ~, 1982 0.

(Photo EAFV)

(22)

Abbildung 12

Durch Kriechbewegungen stark verschobener Flügel der Gasenzen- bachsperre 855. Dieser Flügel steht unmittelbar vor dem «Absturz».

Ausserdem sind die obersten 3 Balken gebrochen. Der Sperrenzu- stand hat sich von 1973 bis 1982 wesentlich verschlechtert. Die Sperre wird das nächste grosse Hochwasser sehr wahrscheinlich nur noch knapp überstehen, dürfte aber dann doch bald endgültig zerfallen.

Baujahr 1901 /05, Photoaufnahme 1982, Beurteilung 1973 ~. 1982 ~-

(Photo EAFV)

21

(23)

22

Abbildung 13

Der Längsverbau oberhalb der Gasenzenbachsperre 649 wurde durch Rutsch- und Kriechbewegungen (im Bild siehe links oben) vollständig zerstört. Die Sperren wurden zum Teil durch Uferrutschungen einge- deckt oder zerdrückt. Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch die Sperre 649 gelegentlich verschwindet. Dank des noch einigermassen wirksa- men linksufrigen Längsverbaues ist die linke Bachseite vorläufig noch einigermassen stabil.

Baujahr 1901/05, Photoaufnahme 1982, Beurteilung 1973 (), 1975~, 1982~.

(Photo EAFV)

(24)

Abbildung 14

Die Felsbachsperre 922 wurde stark unterkolkt, so dass das linke Ufer (im Bild rechts) abrutschte und die linksufrige Fundation freigelegt wurde. Ausserdem ist auch die rechtsufrige Einbindung entblösst (nicht sichtbar). In der Abbildung erkennbar sind: im Gefüge stark aufgelok- kerter Sperrenflügel und stark vermorschte Balken im Einbindungsbe- reich. Es besteht die Gefahr, dass bei einem grossen Hochwasser der Flügel zerfällt. Dadurch entsteht ein Wegspülen des Widerlagers, dem schliesslich bei Hochwasser ein Umfliessen der Sperre folgt, d. h. die Sperre wird unwirksam.

Baujahr 1901/05, Photoaufnahme 1982, Beurteilung 1972 <l, 1982 ~-

(Photo EAFV)

23

(25)

24

3

Untersuchung der Lebensdauer

Berücksichtigt wurden sämtliche 195 Holzkastensper- ren, d. h. auch diejenigen, die infolge ungünstiger Stand- ortverhältnisse als «Ausreisser» einzustufen sind.

'cf?..

C 80 - 1 - - - 1 - - - > 1 b . - - + - - - 1 - - - - + - - - t - - Q)

Cl.

Cl.

2 C')

<n

60 - - - 1 - - - - + - . . . J l l . - - - i - - - - + , l l ' - - - - t - - ..:!:::

<(

0

Q.

C

t

40

Cl)

Cl.

U)

:c Ctl

~ 20 - l - - - l - - - < 1 1 " - - + - - - - ' - - - + - - - " ' - - - t - -

<(

0 20 40 60

Sperrenalter (Jahre) Abbildung 15

80 100

Grundsätzlicher Verlauf des Sperrenzustandes in Abhängigkeit von Sperrenalter und Sperrenanzahl.

Cl) Q.

Q. 80

2 ~

~ <(

0 60

Q.

'212-

C

\

C

~ 40

\

Cl) Q.

U) ~3

..c Ctl N 20 \

C

\

<(

0 20 40 60

Alter in Jahren Abbildung 16

80 100

Anteil funktionstüchtiger Sperren ( • ~) in Abhängigkeit vom Sperren- alter.

Total berücksichtigte Sperren 195, aufgenommen in den Jahren 1972/

73 und 1982.

Bezeichnungen: +37=37 Sperren; +41*=41 Sperren, inkl. teilreparier- te,

=::::::

Bereich mit Sperren auf sehr ungünstigen Standorten (starkes Bodenkriechen, stark sonnenexponiert etc.)

3.1 Einige allgemeine Bemerkungen

Im Durchschnitt begannen die ersten Schäden nach etwa 15 Jahren nach Fertigstellung (siehe schematische Darstellung in Abb. 15). Sie nahmen hierauf ziemlich rasch zu. Nach 20 Jahren waren schon einzelne stärker beschädigte Sperren vorhanden. Nach 30 bis 40 Jahren

~ Sperren voll wirksam

O Sperren nur noch teilweise wirksam

~ 0 Sperren unwirksam bis zerstört

Ablesebeispiel: Bei einem Sperrenalter von 40 Jahren sind 70 % der Sperren voll wirksam, 26 % noch teilweise wirksam und 4 % unwirksam oder zerstört.

Erläuterung: Die 3 Kurven entsprechen der Wirksamkeitseinteilung

«voll wirksam», «teilweise wirksam» und «unwirksam bis zerstört». Die Summe aller 3 Kurven muss bei Jedem Sperrenalter 100 % (Total der Sperren) ergeben. Die Kurve «voll wirksame Sperren» ( • ~) zeigt bis zum Sperrenalter von 15 Jahren, dass alle Sperren (100 %) intakt sind.

Hierauf nimmt die Anzahl intakter Sperren rasch ab. Im Alter von zirka 77 Jahren und mehr sind keine voll wirksamen Sperren mehr vorhan- den. Die Kurve der noch «teilweise wirksamen Sperren» (O) beginnt beim Sperrenalter von 15 Jahren, erreicht ihr Maximum bei 77 Jahren und fällt hierauf rasch ab, weil die Zerstörung weiter fortschreitet und deshalb die Kurve «unwirksam und zerstörte Sperren» ( ~ O) rasant zunimmt.

Cl)

Cl.

Cl. 80 2 C')

~

~

<i:

0 60

Q.

'cf?..

C C

t

40

Cl)

Cl.

U)

..c

Ctl N

20

C

<(

0 20 40 60

Alter in Jahren Abbildung 17

80 100

Anteil nicht mehr funktionstüchtiger oder zerstörter Sperren (~ O) in Abhängigkeit vom Sperrenalter.

Total berücksichtigte Sperren 195, aufgenommen in den Jahren 19721 73 und 1982.

Bezeichnungen: +9 = 9 Sperren, +39* = 39 Sperren, inkl. teil reparierte,

= = =

Bereich mit Sperren auf sehr ungünstigen Standorten.

(26)

(ohne genügenden Unterhalt) begannen auch die Zerstö- rungsschäden, vorerst nur vereinzelt, jedoch ziemlich rasch anzusteigen. Immerhin konnte der Verbau immer noch als funktionstüchtig betrachtet werden. Nach 50 Jahren war nur noch etwas mehr als die Hälfte der Sperren voll wirksam, etwa 10 % der Sperren waren unwirksam bis zerstört und die restlichen

36"%

werden das nächste grosse Hochwasser voraussichtlich nur noch bedingt überleben.

Die Abbildungen 16 und 17 zeigen die tatsächlichen Verhältnisse in den Gamser Wildbächen. Der Grossteil der Sperren folgt in ihrem Verhalten dem allgemeinen Trend der Abbildung 16 (gerasterte Flächen). Jedoch sind einzelne Sperren vorhanden, die ein wesentlich ungünstigeres Verhalten aufweisen. So fielen von den Sperren der Baujahre 1949-58 bis 1982 schon 5 der damals gebauten 20 Sperren teilweise bis gänzlich aus.

Allerdings handelt es sich um mehrheitlich sehr ungünsti- ge Standorte.

3.2 Bedeutung des Sperrenstandortes

für den Sperrenzustand (Abb. 18, 19 und 20) Unter «Standort» sind in diesem Zusammenhang die an der betreffenden Sperrenstelle vorhandenen geologi- schen, klimatischen, hydrologischen und andere Bedin- gungen gemeint.

- Sperrenzustand unter standörtlich sehr günstigen Bedingungen (Abb. 18): Günstig heisst: stabile Bo- denverhältnisse resp. keine Bodenbewegungen, keine Sohlenerosion, stabile Böschungen, volle Beschattung

5 5

*

C 80 -+----t---~"'f.' ;;,;;~--,.--~

(1) Cl..

Cl..

2 Cl

~

(1) 60-+---1----+-~~

....,

<i:

0

a.

C

t

40

(1) Cl..

U)

..c ~ 20 - + - - - + - ~

C

<l'.

o

4--.. ... 0.6ijjllfiliall..,.~-+---+~~

0 20 40 60

Sperrenalter (Jahre) Abbildung 18

80 100

Bereiche des Sperrenzustandes von günstigen bis sehr günstigen Sperrenstandorten in Abhängigkeit vom Sperrenalter. Unterschieden wurde wiederum in voll wirksame ( ~ ), nur teilweise wirksame ( O ) und in nicht mehr wirksame bis zerstörte(~ O) Sperren. Untersuchte Sperrenanzahl 71, davon 24 Sperren mit geringem Unterhalt vor 1972.

und der nötigste Unterhalt wurde ausgeführt. Diese Sperren verhalten sich viel günstiger als der vorer- wähnte Durchschnitt in den Abbildungen 16 und 17.

Die Lebensdauer ist bei den «voll wirksamen» Sperren um zirka 10 Jahre länger. Wesentlich besser ist die Situation auch bei den «unwirksamen» Sperren, indem sich deren Zahl auf einen Bruchteil des Wertes von Abbildung 17 reduziert. Verhältnismässig stark zuge- nommen haben dagegen die nur «teilweise wirksa- men» Sperren, und zwar zu Lasten der «unwirksamen» Sperren. Die unter sehr günstigen Standortverhältnis- sen maximal tolerierbare Lebensdauer kann bei gutem Unterhalt mit 60 und evtl. mehr Jahren angenommen werden.

- Lebensdauer von Sperren an Standorten mit starken Kriech- und Rutschbewegungen (Abb. 19): Erwar- tungsgemäss nimmt die Zerstörungsgeschwindigkeit gegenüber den günstigen Standorten ganz erheblich zu. Auch streuen die Ergebnisse sehr stark, so dass kaum eine konkrete Aussage gemacht werden kann.

Die Lebensdauer ist stark verkürzt. Schon nach 50 Jahren ist unter Umständen keine voll wirksame Sperre mehr vorhanden. Wird kein oder doch nur ein ungenü- gender Unterhalt gemacht, ist schon nach zirka 30 Jahren mit einer Sperrenerneuerung zu rechnen. Ent- sprechend rasch nimmt unter solchen Umständen die Zahl der teilweise bis gänzlich zerstörten Sperren zu.

- Lebensdauer von Sperren an Standorten mit dau- ernd, vollständig fehlender Beschattung (Abb. 20):

Es handelt sich um Sperrenstandorte, die in vollem Umfange dem Wetter, insbesondere aber starker Be- sonnung ausgesetzt sind. Erwartungsgemäss ist auch bei dieser Untersuchung die Streuung sehr gross. Der

*

C

(1) 80

Cl..

Cl..

2 g,

~ 60-+---==---

0

a.

C

t

40 - + - - - - + - - - ' ~ ~ ~ ¼ - !

(1) Cl..

U)

..c

(1J

~ 2 0 - - - + - - - -

<l'.

0 20 40

· ::-: 1if::::/:;·

60

Sperrenalter (Jahre) Abbildung 19

80 100

Bereiche des Sperrenzustandes in Abhängigkeit vom Sperrenalter mit Standort «Kriech- und Rutschgebiete». Unterschieden wurde in voll wirksame ( • ~) und in nicht mehr wirksame bis zerstörte ( ~ O) Sperren, nicht eingetragen wurden die nur noch teilweise wirksamen Sperren (O); untersuchte Sperrenanzahl 56, davon 18 mit geringem Unterhalt; die einzelnen Bereiche sind nicht genügend genau abgrenz-

bar, weshalb sie mit? versehen wurden. 25

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn hier keine deutliche Position bezogen wird, sug- geriert die Darstellung, dass ASS plus Clopidogrel ei- ner alleinigen Gabe von ASS bei Patienten mit Vorhof- flimmern

Um den Arzt zu entlasten, könnten auch Medizinische Fach- angestellte in das Screening einge- bunden werden – dies sieht auch das Positionspapier vor.. Fragen im Verdachtsfall

Allerdings sind diese Produkte nichts für sensible oder frisch rasierte Haut.. Hier kann es zu unnötigen Reizungen, unan- genehmem Jucken und Haut-

Kamille und Schafgarbe werden traditionell gegen leichte Entzündungen der Haut und Schleimhäute eingesetzt.. Die Wirkstoffe beider Heilpflanzen ergänzen sich zu einer

Mit doppelter Strategie gegen die Erreger Das innovative Präparat Utipro® plus ist zweifach wirksam: Die natürlichen Inhalts- stoffe Xyloglucan-Gelatine, Hibiskus und

Vielen Menschen, die Führung übernommen haben oder Führung übernehmen sollen, ergeht es immer noch so: Sie sollen führen und keiner sagt ihnen, wie es geht.. Beim Führen ernennt

Lebensmittel können in unterschiedlichem Ausmaß mit Pflanzenschutzmittelrückständen be- lastet sein und gegebenenfalls Rückstände von zwei oder mehr Wirkstoffen aufweisen. Am

Im Vergleich dazu ist der E e,α -Verlauf, bezogen auf alle Photorezeptoren, für die Leuchten »Vivaa«, »Vanera«, »RD Spezial« und »BelvisioAct