• Keine Ergebnisse gefunden

Laufdiktat K k Der Kater ist unter dem Sofa. Das Kamel ist in der Kiste. Lilo kauft eine Kuh. Katrin trinkt Kakao und isst Kekse. Markus kauft drei Raketen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Laufdiktat K k Der Kater ist unter dem Sofa. Das Kamel ist in der Kiste. Lilo kauft eine Kuh. Katrin trinkt Kakao und isst Kekse. Markus kauft drei Raketen."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Laufdiktat K k

Der Kater ist unter dem Sofa.

Das Kamel ist in der Kiste.

Lilo kauft eine Kuh.

Katrin trinkt Kakao und isst Kekse.

Markus kauft drei Raketen.

Laufdiktat K k

Der Kater ist unter dem Sofa.

Das Kamel ist in der Kiste.

Lilo kauft eine Kuh.

Katrin trinkt Kakao und isst Kekse.

Markus kauft drei Raketen.

Gottfried Pinner http://vs-material.wegerer.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jahrhundert” ausftellen wollte, wo Sauft als achtundvierziger Student mit Kalabrefer und Ichwarzrotgoldener Schärpe dargeftellt war; die Polizei Ichritt ein, und der Kalabrefer

In dieser Analyse ergibt sich die Odds Ratio (Erfolgswahr- scheinlichkeit) für die abhängige Variable als Quotient der Wahrscheinlichkeit (Pr), dass ein Haushalt Bio-Lebens-

Wiederanhebung des Grundwasserstandes sind wichtig für den Klima- und Naturschutz und werden von uns deshalb auch schon seit.. Jahrzehnten eingefordert und auf eigenen Flächen

Diese Flächen zwischen Bayern und Tschechien lagen nicht nur am Grünen Band, sondern gleichzeitig unmittelbar am Rande der Nationalparke Šumava und Bayerischer Wald..

Neben den angekauften in- dustriellen Abfällen finden sich eine Fülle erstaunli- cher Dinge im Edelmetall- Tresor der Bank ein: Gold- münzen, Zahnkronen, Sil- berlöffel, Ehe-

Als Fairer Handel (englisch: fair trade) wird ein kontrol- lierter internationaler Handel bezeichnet, der den Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern ein besseres

1. Verwendung der für das Wirtschaftsjahr nach § 14 Abs.3 EigBG für den Haushalt der Gemeinde.. eingeplanten Finanzierungsmittel

Autor Johann Wolfgang von Goethe Titel „Wer kauft Liebesgötter?“?. Verse 40