• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Himmelskugel mit praktischem Innenleben" (07.06.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Himmelskugel mit praktischem Innenleben" (07.06.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

einzigen noch erhaltenen - befinden sich im Österreichi- schen Museum für angewand- te Kunst in Wien. Das Baye- rische National-Museum in München sowie das Art Insti- tute of Chicago besitzen je- weils ein solches Tischchen.

Weltweit existieren weniger als 30 Stück davon. Das abge- bildete Objekt stammt aus der Sammlung Ritter Rudolf von Gutmann (1880-1966). zyl Prinz & Möller, Ochsenzol- ler Str. 187-189, 2000 Norder- stedt, Telefon 0 4015 23 99 15

KUNST-MIETSERVICE GEHORT IN JEDE PRAXIS!

(QUARTALSWEISER BILDERWECHSEL) BITTE FORDERN SIE WEITERE

INFORMATIONEN.

ART.-INDUSTRIEGALERIE EWERT & KNOTH

MARTHASTR. 12.

4630 BOCHUM

Ob Sie suchen oder anbieten -der Weg geht über die Kleinanzeige

im Deutschen Ärzteblatt.

1

RUSSISCHE EMPIRE- UND BIEDERMEIER- MÖBEL

in Wurzelhölzern, Mahagoni und Nußbaum sowie eine Auswahl schönster Biedermeiermobel der ehemaligen k. u. k. Monarchie.

Kunsthandel B. Gräfin Keyserlingk

Uerdinger Str. 186, 4150 Krefeld, Tel. (0 21 51) 2 10 08 Montag-Freitag 15.00-18.30

Samstag + Sonntag Besichtigungen 14.00-19.00 Uhr Keine Beratung, kein Verkauf

Bin ständig am Ankauf interessiert, zahle Höchstpreise

Homöopathie &

Naturheilkunde

Buch-Katalog 42 verlangen von

Antiquar Kohlhauer Graserweg • 8805 Feuchtwangen Tel. (0 98 52) 92 92 - Fax 40 37

Rezeptbucher und ••

Apothekentaxen

Eine Sammlung von 93 Apothekerbüchern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, die in ihrer Vollständigkeit einmalig sein dürfte, stehen jetzt in Münster zum Verkauf. Die Sammlung enthält Rezeptbü- cher, städtische Apotheker- verordnungen und sogenann- te Apothekentaxen, in denen die Preise der gebräuchlichen Medikamente (vor allem Heilkräuter) enthalten sind.

Die Bücher, deren Gesamt- wert mit zirka 110 000 DM angegeben wird, sind Raritä- ten, da sie nur in geringer Auflage gedruckt wurden.

Prunkstück der Sammlung ist ein 1502 gedrucktes, bislang unbekanntes Exemplar des

„Hortus sanitatis" in deut- scher Sprache mit altkolo-

rierten Holzschnitten. Das Werk war im Mittelalter Pflichtlektüre eines jeden Arztes und Apothekers - aber fast nur in lateinischer Sprache erhältlich. zyl Antiquariat Winfried Gei- senheyner, Roseneck 6, 4400 Münster-Hiltrup, Telefon

0 25 01178 84

Geburtshilfe-Atlas

Von D. W. H. Busch, ei- nem der bekanntesten Ge- burtshelfer zu Beginn des 19.

Jahrhunderts, stammt der

„Atlas geburtshilflicher Ab- bildungen mit Bezugnahme auf das Lehrbuch der Ge- burtskunde". Der Band ent- hält 49 lithographierte Tafeln und ist als 147 Seiten umfas- sende Erstausgabe (Berlin 1841) für 850 DM beim Berli- ner Antiquariat Lange &

Springer erhältlich. inp

Himmelskugel mit praktischem Innenleben

Eine „Himmelskugel" ist eine der reizvollsten und ori- ginellsten Schöpfungen des Biedermeier, denn sie ver- birgt gekonnt Dinge des tägli- chen Lebens: das Nähzeug.

Der Korpus dieses „Globus- Nähtisch" ist kugelförmig und ruht auf drei hohen, einfoärts und auswärts geschweiften zierlichen Beinen, die sich nach unten verjüngen. Die Beine setzen am Korpus mit Widder-Köpfen an und en- den in Klauenfüßen. Die obe- re Halbkugel läßt sich zur Hälfte in die untere versen- ken und gibt so das kunstvoll gegliederte Innere frei. Die Front der hinteren Viertelku- gel hat einen strengen archi- tektonischen Aufbau: In der Mitte liegt eine von zwei Säu- len flankierte Spiegelnische, die von einem fächerartig hell-dunkel bemalten Balda- chin überwölkt wird. Dieses wunderschöne Klein-Möbel birgt so viele Geheimnisse, wie es verborgene Schubla- den besitzt. Zwei Entwürfe für Globus-Tischchen - die

Das große Angebot von Antiquitäten aus der DDR drückt kaum auf das Preisni- veau. Diese Erfahrung mußte so mancher Liebhaber alter Möbel machen, der sich von der Öffnung der Grenzen ver- sprach, nun günstiger an die begehrte Ware heranzukom- men. Mit dem vermehrten Angebot geht nämlich auch eine große Nachfrage seitens des Handels einher. Viele Händler packen die Gelegen- heit schließlich beim Schopfe, endlich wieder ihr Sortiment aufbessern zu können, und reißen sich geradezu um hochwertige Stücke.

Vorsicht ist also für den Käufer antiker Möbel und hi-

storischer Kunstgegenstände angesagt: Wo sich ein deutli- cher Preisverfall bemerkbar macht, kann dies unter Um- ständen ein Zeichen für min- dere Qualität sein. Während der Handel nämlich erstklas- sige Ware aufstockt und nicht bereit ist, diese zu niedrige- ren Preisen zu veräußern, ist er nicht zuletzt auch aus Gründen beschränkter Lager- kapazitäten geneigt, weniger gute Stücke billiger zu ver- kaufen. Beobachter des Kunst- und Antiquitä- tenmarktes glauben, daß die- se Umschichtung der Bestän- de, die alle Marktsegmente durchzieht, noch gut einige Jahre andauern dürfte. hem

Kaum Preisbewegung

bei hochwertigen Antiquitäten

A-1910 (92) Dt. Ärztebl. 87, Heft 23, 7. Juni 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KREIS KLEVE. Stadtradeln 2021 hat im Kreis Kleve ordentlich Fahrt aufgenommen. Täglich steigt die Zahl der Teilnehmer, die möglichst viele alltägliche Wege gesund und

Nach fast dreijähriger Um- und Ausbauphase wur- de im September das im Jahr 1977 eröffnete Museum für Ostasiatische Kunst in Köln (Universitätsstraße 100) wie- dereröffnet. In

September 2022 Kuratorin: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design.. LaTurbo Avedon ist Avatar*in, virtuelle Künstler*in

Das Wilhelm-Hack-Museum lädt zu einem Museumsbesuch der besonderen Art ein: mit Art Talks, Musik und Drinks können die Besucher*innen hier entspannt in den Feierabend starten?.

Die Sammlung umfasst rund 160 Werke von 33 Künstlern und gibt einen um- fassenden Überblick über die Klassische Moderne: Begin- nend mit dem Spätimpressio- nismus (Cézanne,

Als neuen Programmschwerpunkt ab Maerz 2003 bis Mitte 2004 hat die OEsterreichische Gesellschaft fuer Architektur - OEGFA das virulente, aber oft einseitig interpretierte

Gerade zweischneidige Klinge, lange Fehlschärfe mit gepresstem Lederbezug, Rautendekor; zwei abwärts gebogene Parierhaken mit Marke, flach, ohne Verjüngung zum spitzen Ort..

although many later potters made highly decorated special-purpose ceramics, production of cooking vessels was the earliest and most continuous impetus for pottery-making. according