• Keine Ergebnisse gefunden

68 (4),S.1451980BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesenundPhotogrammetrie AbteilungK1desBundesamtesf¨urEich-undVermessungswesen,FriedrichSchmidt-Platz3,A-1082Wien FriedrichHrbek Vermessungsgesetznovelliert!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "68 (4),S.1451980BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesenundPhotogrammetrie AbteilungK1desBundesamtesf¨urEich-undVermessungswesen,FriedrichSchmidt-Platz3,A-1082Wien FriedrichHrbek Vermessungsgesetznovelliert!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 198009

Vermessungsgesetz novelliert!

Friedrich Hrbek

1

1

Abteilung K 1 des Bundesamtes f ¨ur Eich- und Vermessungswesen, Friedrich Schmidt-Platz 3, A-1082 Wien

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen und Photogrammetrie ¨ 68 (4), S.

145 1980

BibTEX:

@ARTICLE{Hrbek_VGI_198009,

Title = {Vermessungsgesetz novelliert!}, Author = {Hrbek, Friedrich},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen und Photogrammetrie},

Pages = {145}, Number = {4}, Year = {1980}, Volume = {68}

}

(2)

ÖZ!VuPh 68. Jahrgang / 1 980/ Heft 4 1 45 Vermessungsg esetz novelliert!

M it dem Bundesgesetz vom 22. O ktober 1 980, BGBI. N r . 480, da s a m 1 . Dezember 1 980 in Kra ft getreten ist, wurde da s Vermessu ngsge­

setz z u m zweiten Ma le novell iert.

Diese Novelle wa r im H i n blick a uf die E i n richtung der Gru ndstücks­

datenba nk erforderl ich.

Die Grundstü cksdatenba n k stellt ein gemeinsa mes Projekt des Bu ndesm i n isteri u ms für Ba uten und Tec h n i k u n d des B u ndesm i n ist e­

riums für Justiz da r. Ziel des Projekts ist die gemeinsa m e zentra le Speicherung a ller Daten von Kata ster u n d G ru n dbuch i m Bundesre­

chena mt und deren dezentra le Führung in den Vermessun gsä mtern u n d Bezirksgerichten m ittels Datenfernvera rbeitung u nter Wa h ru n g d e r ge­

setzlichen Zustä n d ig keite n .

Durch d i e Zusa m menfassung d e r Da ten von Ka ta ster u n d Grund­

buch i n Form der G ru ndstücksdatenba n k werden d u rch da s Wegfa llen der Fü h rung identischer Daten in nerbehörd liche Rationa lisierungs­

effekte erzielt werden u n d die baden- u n d grun dstücksbezogenen Daten a ktueller und benützerfreund l icher da rgeboten werden.

Die entsprechenden leg istischen Vora ussetzungen a u f dem Gebiete des Grundbuchwesens wurden mit dem Bundesgesetz vom 27. Novem ­ b e r 1 980, B G B I . N r . 550/ 1 980, über d ie Umstellung des Grundbuches auf a utomations u nterstützte Da tenvera rbeitu ng und die Änderung des Grundbuchsgesetzes und des Gerichtskom m issionsgesetzes (G ru nd­

buchsumstellungsgesetz - GUG) geschaffe n .

Friedrich Hrbek

Rechnerunterstützte E ntwicklung der legendre'schen Reihen

Von K. Krack, M ü nchen

Zur Lösung der beiden geodätis chen Hauptaufgaben auf Rotations ellips oiden im Sys tem der geographis chen Koordinaten ( B, L) s tellen die Legendre's chen Reihen ein wichtiges Hilfs ­ mittel dar.

Sie

1

i egen s owohl den Obertragungs forme

1

n von Bo ltz

[ ll

zur Lösung ,der ers ten geodäti­

s chen Hauptaufgabe als auch den Gauß's chen t1ittelbreitenformeln in der z. B. von Hubeny

[2]

verwendeten Form zur Lösung der zweiten geodätis chen Hauptaufgabe zugrunde.

Die Legendre's chen Reihen beinhalten die Integration der Differentialgleichungen der Geodäti sehen Linie durch Rei henentwi ckl ungen. Dies e Entwicklungen

1

auten, wenn P1 den An­

fangs punkt und P2 den Endpunkt einer unter dem Azimut A1 aus gehenden Geodätis chen Linie der

Länge S be.zeichnet:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die stereoskopischen Messungen 1 0-I ; wurden sowohl mit einem Stereometer unter einem Klappspiegelstereoskop als auch mit einem Parallaxenkeil unter einem

Eine Reminiszenz, aber auch einen Ü berblick über den heutigen Stand der Entwicklu ng auf dem Gebiet der Verarbeitu ng von I nformationen, vor allem im Bereich der

Prinzipiell ist eine lineare streckenproportionale Einpassung oder freie Linienberechnung von Höhen so einfach, daß in einer Fachzeitschrift n icht darüber zu

Ein weiterer Grund dafür, daß die Kombination dieser beiden Programme derzeit nicht einmal noch vorgesehen ist, liegt darin, daß fallweise auch in lagemäßig bereits seit

Weltkrieg, den Ausbau des Verkeh rsnetzes, die Vielfalt der Planu ngsaufgaben u n d d ie spru nghafte Entwicklung der modernen Tech n ik sind auch die Anfo

Nachdem die Operate der einzelnen Staaten hinsichtlich der Punkte an den Staatsgrenzen nötigenfalls durch die Messungsergebnisse des Nachbarstaates ergänzt und die

Für die Zeit bis zur Erstellung eines eigenen Programmes für die Berechnung von Polygonzügen wurde nun insofern ein Kompromiß geschlossen, daß solche Polygonzüge, bei

Durch systematische Reambulierung, besonders in einigen Städten, konnten in den letzten Jahren, vielfach in letzter Minute, Festpunkte „gerettet", also wieder