• Keine Ergebnisse gefunden

2020/2021 FIT W-NÖ-BGLD. Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2020/2021 FIT W-NÖ-BGLD. Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr!"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)2020/2021. FIT W-NÖ-BGLD Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr!.

(2) Alles digital, alles anders:. 1. Aus dem FIT-Büro Das Projektjahr 2020/2021 stand ganz im Zeichen der Digitalisierung! Aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung fanden nicht nur die FIT-Angebote überwiegend digital statt, auch der Kick-Off, die Einschulung der FITBotschafterinnen*, Gespräche mit Kooperationspartner_Innen sowie interne Meetings wurden digital oder telefonisch abgehalten. Mit viel Kreativität, Flexibilität und einer Offenheit gegenüber neuen Online-Tools konnten wir dieses Jahr meistern und gemeinsam ein spannendes Programm für Schülerinnen* auf die Beine stellen. Es freut uns, dass FIT trotz pandemiebedingten Herausforderungen wächst und dass mit der FH des bfi eine weitere Hochschule ins FITNetzwerk eingetreten ist. Insgesamt setzen nun 31 Institutionen ein kraftvolles Zeichen für bessere Karrierechancen von Frauen* im MINT-Bereich!. Lena Dornhackl und Antonia Schmid -FIT-Projektleitung-. Platzhalter Teamfoto.

(3) FIT-Botschafterinnen*:. 2. Online-Workshops statt Schulbesuche. Auch die FIT-Botschafterinnen* standen in diesem Jahr vor der großen Herausforderung Mädchen* zu erreichen - und zwar nicht wie geplant im Klassenzimmer sondern online, über Zoom, Discord oder MS Teams. Mit Know-How und Tatkraft dieser Digital Natives konnten zahlreiche Schülerinnen* und Lehrer*innen zum Themenkomplex "Studienwahl und Geschlecht" sensibilisiert werden. "Traut Euch! Informiert Euch! Nehmt Erfahrungsberichte ernst! Keine Scheu davor 'anders' zu sein und 'besondere' Wege zu gehen!" -FIT-Botschafterin* Luna. "Stürz Dich ins kalte Wasser, wachse über Dich hinaus und vor allem: Mach das, was Dir Spaß macht, nicht was andere von Dir erwarten!" -FIT-Botschafterin* Tanja. "Es ist in Ordnung, bei großen Entscheidungen unsicher zu sein. Probiert Dinge aus, findet Euch – man kann an dem Punkt noch nicht alles wissen." -FIT-Botschafterin* Christine.

(4) FIT W-NÖ-BGLD 20/21:. 3. Gemeinsam viel geschafft! (1) Im vergangenen Projektjahr ist bei FIT kein Stein auf dem anderen geblieben. Alle FIT-Angebote wurden neu konzipiert, um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden:. 3. Veranstaltungen. Gesamt fanden im Berichtszeitraum drei eintägige Studieninfoveranstaltungen online statt:. EXTRA-FIT Studieninfotag im Jänner FIT goes Burgenland im April FIT-Infotage im Juni. 25. 15. 4. Verlosungen. FIT-Botschafterinnen* waren für FIT im vergangenen Jahr im Einsatz.. Online-Studienorientierungsworkshops. Zusätzlich zu den FIT-Schulworkshops wurde ein LivevideoFormat erarbeitet, das von Oktober bis Juni durchgehend angeboten wurde..

(5) FIT W-NÖ-BGLD 20/21:. 4. Gemeinsam viel geschafft! (2). +1. Neue Kooperationspartnerschaft. 2.187. Plakatfolder an Schulen und Medien. 1.900. Kontakte digital informiert. 4 6. "Meet the MINTS" Role-Model Videos. Um die Schülerinnen* auch zu Hause vor dem PC über Role-Models zu inspirieren, wagte sich FIT an die hohe Kunst des Filmeschaffens.. 1. Expertin* beim "Tagebuch der Informatikerin" der TU Wien. Tagebucheinträge. Wie es sich anfühlt, das einzige Mädchen* in der Klasse zu sein und warum sie* Elektronik und technische Informatik macht, erzählte uns Anna monatlich im Tagebuch einer HTL-Schülerin*..

(6) Extra-FIT Studieninfo-Tag am 25.1.21 Feedback und Zahlen (1) Aufgrund der Corona-Situation konnten die FIT-Infotage im Jänner 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Eine Verschiebung in den Juni schien die einzige Möglichkeit, um das Herzstück der FIT-Infotage, die Live-Workshops, an den Unis und FHs anbieten zu können. Um die Maturantinnen* 2021 jedoch nicht leer ausgehen zu lassen, veranstaltete FIT im Jänner ein Online-Zusatz-Event, das Extra-FIT!. 1. Messe mit. 125. 9. Besucherinnen*. Workshops mit. 96. Teilnehmerinnen*. Warum warst du beim Extra-FIT Studieninfo-Tag? Um einen Überblick über das Studienangebot im MINT-Bereich zu bekommen. Weil ich noch nicht weiß, was ich studieren will und Inspiration brauche. Weil ich ganz konkrete Fragen zu einem bestimmten Studium hatte.. 5.

(7) Extra-FIT Studieninfo-Tag am 25.1.21. 6. Feedback und Zahlen (2). 58%. 66%. der Befragten konnte Extra-FIT bei der Studienwahl helfen. der Befragten haben Dank EXTRA-FIT Interesse an MINT-Studiengängen entwickelt. Worauf freust du dich beim Studieren am meisten?. 68% Mich endlich mit den. 79% 30.8%. 35.3%. Neues zu lernen. Themen zu beschäftigen, die mich schon immer interessiert haben. 75% 33.9%. Neue Leute kennenzulernen. Die wichtigsten Kriterien für die Hochschulentscheidung:. 83%. das Studienangebot. 58%. der Standort. 43% der Ruf der Hochschule 43% die Möglichkeit eines Auslandssemesters. Quelle: Die vorliegenden Daten stammen aus der Extra-FIT-Evaluierung 2021/ FIT W-NÖ-BGLD.

(8) FIT-Infotag am 28.6.21. 7. Feedback und Zahlen (1) Die FIT-Infotage im Juni 2021 wurden als 2-tägiges Event geplant. Um möglichst flexibel auf die unsichere Corona-Situation reagieren zu können, wurde sowohl ein Online-, als auch ein Präsenztag konzipiert. Der erste Tag konnte digital auf dem FIT Discord-Server stattfinden, besonderer Dank an Rektor Schmöllebeck der FHTW für die persönlichen und inspirierenden Eröffnungsworte. Trotz des spannenden Programms musste der Präsenztag leider abgesagt werden.. 1. Online-Tag. 25. 16. Messe AusstellerInnen*. Anmeldungen. 5 Expertinnen*. Die über ihren sehr persönlichen Werdegang im MINTBereich gesprochen und auch Tipps an junge Studentinnen* weitergegeben haben.. Wie war der FIT-Infotag für Dich?. 85,7%. der Befragten haben Dank des FIT-Infotages Interesse an MINT-Studiengängen. 71,4% der Befragten empfanden die Online-Anmeldung als sehr einfach.

(9) FIT-Infotag am 28.6.21. 8. Feedback und Zahlen (2) Was ist Dir an einer Hochschule wichtig? Studienangebot Standort Vernetzung mit anderen Institutionen Möglichkeit ein Auslandssemester zu machen. 1. Angebot der freien Wahlfächer Dass es eine Uni ist Flair der Hochschule. 2. Vernetzung mit zukünftigen ArbeitgeberInnen Angebot außeruniversitärer Aktivitäten Ruf der Hochschule. 3. Was möchtest Du FIT noch mitgeben? "Danke für den tollen Tag!" "Vielen Dank für die Organisation eines solchen Projekts! Dadurch wurde mir die Studiengangwahl um Einiges erleichtert!". "Es hat wirklich Spaß gemacht und war auch sehr informativ!". Ausblick FIT-Infotage 2022: Die Frage um den richtigen Zeitpunkt der FIT-Infotage stellte sich das FIT-Team schon oft. Die Verschiebung in den Juni - als Testrun - lieferte nun viele Antworten! Die nächten FIT-Infotage werden wie bewährt Ende des Wintersemesters stattfinden! Quelle: Die vorliegenden Daten stammen aus der FIT-Infotag-Evaluierung 2021/ FIT W-NÖ-BGLD.

(10) FIT goes BGLD am 23.4.21 Das Online-Event im Burgenland Das Studienorientierungsevent FIT goes BGLD fand im April 2021 zum bereits 6. Mal statt, zum ersten Mal in digitaler Form. Unser Dank geht diesmal an Dr.in Ingrid Puschautz-Meidl der IV Burgenland in und an DI Brigitte Bürger der HTL Pinkafeld für ihr Engagement.. Grußworte. Landesrätin Mag.a Daniela Winkler begrüßte die Teilnehmerinnen* des diesjährigen FIT goes BGLD mit einer Video Nachricht. "Ich bin [...] der Meinung, dass das Geschlecht nicht die Entscheidungsgrundlage dafür sein darf und soll, welchen Beruf man für die persönliche Zukunft wählt.". "Einen Beruf, den man gerne macht, macht man auch gut!". 9.

(11) FIT-Impressionen 2020/21. IMPRESSUM: Verein sprungbrett 2021 Hütteldorfer Str. 81b/1/4 1150 Wien www.fitwien.at Änderungen vorbehalten ZVR 39697361 Österreichische Post AG SP 04Z035822 S Redaktion und Layout: Antonia Schmid Lena Dornhackl Iris Gundacker Fotos: sprungbrett/Brigitte Gradwohl DSGVO: Sie erhalten unsere Zusendungen, da Sie in der Vergangenheit Interesse an den Angeboten von FIT WIEN-NÖ-BGLD bekundet haben. Sollten Sie diese nicht mehr erhalten wollen, ersuchen wir Sie um ein kurzes E-Mail an: fitwien@sprungbrett.or.at. 10.

(12) Gemeinsam geht mehr: Die Kooperationspartner*innen von FIT 2020/2021. 11.

(13)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn das Aufkommen von Personen- und Güterverkehr weiter wächst, kann die Schiene für Entlastung sorgen, denn ihr Potenzial ist groß: Automatische Kupplungen, intelligente

Doch es dürfte auch eine Rolle spielen, dass an dem Patienten, Herrn Friedrich, vieles real ist: Er ist zwar eine Plastikpuppe, aber man kann seinen Puls fühlen, seine Herztöne

"Obwohl wir in Europa das fort- schrittlichste Mobilfunknetz der Welt aufgebaut haben, und es in Europa im letzten Jahr mehr als eine Million mehr Geschäftsleute mit

Aus der Pulsfrequenz lässt sich auf die körperliche Aktivität schlie- ßen: Schläft, sitzt oder bewegt sich der Träger des Fitness-Trackers!. Der Pulssensor kann daher die

Wie fit für Zukunft ARS-Schüler sind, zeigt sich beim Einstieg in Beruf oder die gym- nasiale Oberstufe. Auch hier öffnet die ARS schon früh den Blick über die Schule

• Proof of Concept aller entwickelten Methoden durch Anwendung an einer Maschine des Fachgebietes IfW. • Transfer der entwickelten Technologien und des erforderlichen Wissens

Zum ersten Mal wurde ich auf die „vorwissenschaftliche Arbeit“ in einer Dienstbesprechung im Oktober 2012 aufmerksam, in der eine Kollegin über ein von ihr besuchtes Seminar zu

Orientierungsseminare Beginn Dauer Preis Veranstalter Berufl iches Coaching (AVGS) – auch für Jobwechsler/innen mehrmals individuell