• Keine Ergebnisse gefunden

b2b cooperation & consulting GmbH EPC / Engeneering, Procurment and Construction

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "b2b cooperation & consulting GmbH EPC / Engeneering, Procurment and Construction"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

b2b cooperation & consulting GmbH

EPC / Engeneering, Procurment and Construction Strategisches Instrument zur Unternehmensentwicklung, Umwelt, Abfall, Industrie, Innovationsmanagement.

(2)

INHALT

Wer wir sind

Vorteile unserer Leistung

Ein Blick hinter die Kulissen

Unternehmensleitbild

Leistungsportfolio

(3)

Wer wir sind:

Alles, was in Bezug auf Erfahrungen, Umsetzungsmöglichkeiten, Kommunikation, Umgang mit anderen Kulturen, die Entwicklung von Produkten, die Installation von komplexen Projekt, Investment- und Staatenlösungen zu tun hat, wurde und wird direkt durch die b2b als EPC Management umgesetzt und täglich den politisch, diplomatischen Gegebenheiten angepasst, und installiert.

Die b2b cooperation & consulting GmbH ist ein Instrument mit dem Unternehmen die Möglichkeit haben, an allen nutzbringenden Aktivitäten teil zu haben und direkte Entwicklungen von Produkten inklusiv aller notwendigen Vermarktungslösungen mit zu gestalten.

Die b2b cooperation & consulting GmbH ist hierbei die Schlüsselstelle zur Verknüpfung aller Interessen und bildet als EPCM Kontractor alle Leistungsbausteine ab.

Die b2b cooperation & consulting GmbH trägt maßgeblich zu Ihrem Unternehmenserfolg bei. Voraussetzung hierfür ist lediglich die Bereitschaft klassische Wege mit innovativem Management zu verknüpfen.

Wege die es jedem Unternehmen erlauben, nachhaltige Projekte zu entwickeln und zu installieren, Investitionen auch für nächste Generationen mit hohen Renditen zu versehen, nicht nur materiell sondern auch mit einer lebenswerten Umwelt, bedacht, weise und mutig die Zukunft zu gestalten.

(4)

Vorteile unserer Leistung:

Hochkomplexe Projektstrukturen sorgen immer wieder für

Totalverluste und verursachen einen wirtschaftlichen Schaden von ca. 3 Mrd. jährlich.

Um genau diese Szenarien zu vermeiden, gibt es gute Lösungen zur Risikominimierung. Dies beginnt bereits bei den Beschaffungsverträgen und endet bei den Projektkosten Einsparungen.

Deshalb verknüpft die b2b cooperation & consulting GmbH alle Erfahrungen aus über 26 jähriger Tätigkeit zu einem Ganzen zusammen, und vertritt Ihre Interessen als EPC Kontraktor in der Projektumsetzung.

Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Netzwerk und dem bereits ausgesprochenen Vertrauensverhältnis namhafter Unternehmen und Institutionen. Hochrangige Professoren, Doktoren, Universitäten, Produktionsunternehmen, Anwälte, Steuer- und Wirtschaftskanzleien, Notare, etc. sind Bestandteil der b2b und bringen ihren Beitrag zur Sicherung Ihrer Projekte mit ein.

(5)

Ein Blick hinter die Kulissen

Die b2b cooperation & consulting GmbH ist national und international in der Produkt- und Projektentwicklung, der Markterschließung und im Vertrieb tätig.

Durch den Erfinder Stefan M. Kaus wurde in enger Zusammenarbeit mit der Böhm AG das Böhm-Trocknungs-System (BTS) für Klär- und industrielle Schlämme als modulares Trocknungssystem entwickelt und in die Serienfertigung geführt.

Indonesien:

Regierungslösungen für die komplette Region Surabaja zur Installation ganzheitlicher Lösungen, in den Bereichen Recycling, Biogas, Solar, Verbrennung, Deponiegasanlagen, Pyrolyse etc.

Gründung einer nationalen Unternehmung zur Sicherung aller Abfalldeponien in Surabaja kann sofort umgesetzt werden.

Delegationsreise mit dem Staatssekretär der BRD Herrn Beckmeier

(6)

Äthiopien, Tansania, VAE, Indien, Sri Lanka, Indonesien, Vietnam, Myanmar, Serbien, Bosnien, Laos, Philippinen, Vietnam, Irak, Deutschland und Österreich sind aktive Arbeitsfelder der b2b. Seid 2019 kamen u.a.: hinzu Slowenien, Kroatien, Türkei.

Sri Lanka:

Verbindlicher Staatsvertrag zur Installation von w2e Projekten zur Produktion von Elektrizität, dem Deponieabbau sowie der Trinkwasseraufbereitung ( Regierungsebene )

Äthopien:

Vertrag mit der Äthiopien Investment Association zur Sicherstellung von Investitionen in Äthiopien und zur Genehmigung des Technologie Transfers. ( Regierungsebene ) Bioethanolprojekt aus Zuckermelasse.

(7)

Unternehmensleitbild:

Die b2b cooperation & consulting GmbH ist ein Instrument zur Multiplikation Ihrer Erträge. Sie hat sich auf dem Gebiet der Produkt &

Projektentwicklung inklusiv aller notwendigen Vertriebsaktivitäten zur Markterschließung am Markt etabliert und besticht durch die Schaffung kausaler und hochkomplexer Entwicklungslösungen.

Sie installiert unterschiedliche Industriewünsche zu einer Einheit bildenden Gesamtlösung und schafft enorme Mehrwerte. Wichtig hierbei ist immer, dass der Nutzen auf beiden Seiten zur Geltung kommt.

Bei Ihnen, wie bei der b2b. Einseitige Verpflichtserklärungen sorgen für einseitige Ergebnisse. Deshalb ist der b2b der Umgang auf einem respektvollem Miteinander sehr wichtig und dient der gemeinsamen Aktivitätenfindung.

Moralisch, ethische Kaufmannsregeln, der korrekte Umgang miteinander, dass Einhalten wichtiger Absprachen wie vorgelagerte

Vertrauensbekundungen sind die Basis einer langfristigen Zusammenarbeit.

Stefan M.Kaus schafft durch das direkte Zusammenspiel aller Parteien einzigartige Projektlösungen. Er verknüpft alle Weichen auf hoch politischer und diplomatischer Ebene und sichert allen Projektbeteiligten die Genehmigungen zum Bau oder Installation Industrieller Projekte binnen eines überschaubaren Zeitraumes zu.

Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten haben ganz deutlich gezeigt, dass eine Umsetzung der Projekte ausschließlich unternehmensunabhängig erfolgt, hierbei spielt es keine Rolle wie hoch das Investment ist, oder wieviel Arbeitsplätze hierdurch geschaffen werden könnten oder können.

Alles ist abhängig von persönlichen Beziehungen, freundschaftlichem Miteinander und Respekt vor kulturellen Hintergründen. Dies ist durch Herrn Stefan M. Kaus gewährleistet und bietet allen Parteien einen sehr hohen Mehrwert, der für ein hohes Maß an

Umsatzsteigerungen und Gewinnmaximierungen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sorgt.

(8)

Leistungssportfolio:

Engennering, Procurment and Construction Management

Equipment Supply contracts

On Site Construction Contract

Supplier Selection

Scope of Supply

Environmental Construction etc.

Project Budget Coast Overruns (Controling)

Project Budget Cost Savings

Project Day to Day Expenses

Project Financing

Vorteile EPCM:

Geringer Gesamtkostenanteil

Höhere Prozesskontrolle

Sehr gut geeignet für wenig definierte Projekte mit erwarteten Änderungen im Beschaffungsumfang.

Weniger juristische Probleme

Flexibilität für den Auftraggeber (Projektfinanzierung)

Geringer Personalaufwand

Geringe Rechtsrisiken

Schnittstellenkoordination der Gewerke durch den EPCM Kontraktor

Geeignet für Projekte unter enormen Zeitdruck

Errichterkosten sind i.d.R. geringer

(9)

b2b cooperation & consulting GmbH

Joseph-Haydn Weg 3

(10)

8 Leistungsdefinitionen:

• (Equipment Supply Contracts)

o verhandelt und unterzeichnet von Auftraggeber und Lieferant mit Beratung und Unterstützung durch den EPCM-Kontraktor

(On-Site Construction Contract)

o verhandelt und unterzeichnet von Auftraggeber und Lieferant mit Beratung und Unterstützung durch den EPCM-Kontraktor

(Supplier Selection)

o Lieferanten werden im beidseitigen Einverständnis zwischen Auftraggeber und EPCM-Kontraktor ausgewählt

(Scope of Supply)

o Auftraggeber kann die Projektspezifikation problemlos ändern.

Auftraggeber kann mit Unterstützung des EPCM-Kontraktors unabhängige Verträge mit Lieferanten oder Verkäufern aushandeln, da mehrere Vertragsparteien beteiligt sind

(Environmental, Construction etc.)

o Sicherheit auf der Baustelle wird vom EPMC-Kontraktor überwacht, sie liegt jedoch in juristischem Sinne in der Verantwortung des Auftraggebers und den beteiligten Subunternehmern in Übereinstimmung mit den Vertragsvereinbarungen

(Project Budget Cost Savings)

o Genehmigungen werden auf den Auftraggeber ausgestellt.

EPCM-Kontraktor assistiert in der Bereitstellung der erforderlichen Dokumente

Project Budget Coast Overruns (Controling)

o Kontroling der mit dem Projekt zusammenhängenden Kostenfaktoren. Mehrkosten bei Änderungen während der Vergabephase trägt der Auftraggeber.

(Project Day-to-Day Expenses)

o Kostenrisiken werden vom Auftraggeber getragen.

Kostenüberschreitungen für Ausrüstung und Dienstleistungen, wie z. B. nachträgliche Ausschreibungen für Ausrüstungen oder höhere On-Site Kosten gehen zu Lasten des Auftraggebers mit Ausnahme der vertraglich vereinbarten Fixkosten

(11)

(Project Financing)

o Kostenrisiken werden vom Auftraggeber getragen.

Kosteneinsparungen für Ausrüstung und Dienstleistungen gehen zugunsten des Auftraggebers

(Legal Costs)

o Tägliche Projektaufwendungen werden vom Auftraggeber getragen, jedoch vom EPCM-Kontraktor verwaltet.

Projektfinanzierung kann mit einer Kombination aus Down Payment,Open Account oder Dokumentenakkreditive (Beschaffungsvertrag) abgewickelt werden. Das

Leistungsverzeichnis wird vom Auftraggeber an die Lieferanten und Kontraktoren ausgestellt. Der EPCM-Kontraktor begleitet diesen Prozess während der gesamten Verhandlungen

(Administration)

o Gerichtskosten sind für den Auftraggeber höher, da er mit Unterstützung durch den EPCM-Kontraktor verschiedene Verträge mit den einzelnen Lieferanten aushandelt. Kommt es zum Rechtsstreit, so muss der Auftraggeber die säumigen Lieferanten in die Pflicht nehmen. Oder Vergabe an Generalunternehmer. Kostenrisikominimierung im Streitfall.

Kostenfaktoren für die Leistung:

Die b2b erhält zwei feste Vergütungen.

1.Basis ist zu Beginn ein Tagessatz oder eine monatlich feste Vergütung für einen festen Zeitraum von 12-24 Monate.(P1)

2.Eine Bonifikationsregelung auf Basis des Projektvolumens. Diese liegt bis 20 Mio€ Projektvolumen bei 3%. Ab 10 Mio€ fallend, endend bei 1,5% und 20 Mio€

Projektvolumen. Von 20-30 Mio€ Projektvolumen fallend auf 1,1% und 30Mio€

Projektvolumen. Ab 31 Mio€ wird eine individuelle Bonifikation verhandelt. In der Regel beträgt diese 1% des Projektvolumens.(P2) 50% nach Project Budget Cost Savings. 50% nach Erteilung Baugenehmigung.

Darüberhinaus sind zusätzliche Leistungen individuel zubuchbar.

(12)

10 Sonderregeln:

Es können zudem gemeinsame Betreibermodelle generiert werden, oder Umsatzbeteiligungen aus einem Betreibermodell vereinbart werden.

Außerordentliche Kostenspezifikation:

In der (P1) werden Sonderkosten wie Flüge innerhalb Deutschlands und der EU wie auch international sowie Übernachtungskosten separat und unter Nachweis abgerechnet.

Specials:

Projektinitiierung auf High-Level Basis. D.h.: Es können unabhängig der

Ausrichtung des Auftraggebers völlig individuelle und dem Markt entsprechende Projekte eingeleitet werden.

Ihr Ansprechpartner:

Stefan M. Kaus s.kaus@b2b-tc.de +49 (0)151-16136581 +49 (0)7032-2297008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Hard Power, die Erdog˘an seit Sommer letzten Jahres in Form der Forderung nach einem Rücktritt von Baschar al- Assad zum Einsatz bringt, zeigt ähn- lich wenig Wirkung wie

Wenn diese Männer es aber in die Hände kriegen, wird auch die schöne Hälfte unserer Insel schlimm aussehen.“ Zurück in ihrer Hütte dachte die Frau nach: ‚Vielleicht wird ja

Gordian Deger berät unsere Mandanten in Fragen des Vertrags- und Haftungsrechts sowie des Wettbewerbsrechts. Daneben berät er im deutschen und französischen gewerblichen

Der Gesetzgeber legt den direkt dem Gesetz unterliegenden Unternehmen jedoch das Festlegen von Vertragsstrafen in den Beziehungen zu seinen unmittelbaren Zulieferern nahe:

Deloitte wird sich bemühen, dem Wunsch des Auftraggebers nach dem Einsatz bestimmter Mitarbeiter zu entsprechen, behält sich aber ausdrücklich vor, Mitarbeiter nach eigenem

Wenn Sie sich für eine dieser Möglichkeiten entschieden haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der HSC GmbH oder Ihrem Händler auf, da dazu noch eine spezifische Programmeinstellung

Unsere Kompetenzen erstrecken sich über mehr als nur die Beratung, denn auch bei Lean Projekten benötigt es mehr als nur Beratung. Mit unserer Innovations bieten wir Ihnen

Ansprüche des Bestellers sind ferner ausgeschlossen, soweit die Schutzrechtsverletzung durch spezielle Vorgaben des Bestellers, durch eine vom Lieferanten nicht voraussehbare