• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrmitteilungen 05. Dezember 2021 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Anmeldungen für die Gottesdienste an Heiligabend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrmitteilungen 05. Dezember 2021 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Anmeldungen für die Gottesdienste an Heiligabend"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrmitteilungen 05. Dezember 2021

Pfarrei St. Josef

Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick

Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101

Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

www.pfarrei-stjosef.de

Für alle Gemeinden

Anmeldungen für die Gottesdienste an Heiligabend

Coronabedingt gelten auch in diesem Jahr besondere Regeln für die Gottesdienste am Heiligabend.

Für diese Messen ist eine Anmeldung vom 01. Dezember bis 20. Dezember in den Pfarrbüros erforderlich. Die Anmeldung muss an dem Kirchort stattfinden, in dem man auch die hl. Messe besucht. Es gilt die 2G-Regel, die bereits bei der

Anmeldung kontrolliert wird. Während des Gottesdienstes ist Maskenpflicht und die Besucherzahl in den einzelnen Gemeinden ist begrenzt. Ausgenommen hiervon ist der Outdoorgottesdienst in Christus König.

Am 1. und 2. Weihnachtstag gelten die Regeln, die auch zu den anderen Sonntagsgottesdiensten gelten.

Ein Flyer mit den Weihnachtsgottesdiensten liegt in allen Kirchen aus.

Angebote in der Adventszeit

Viele Gottesdienste, Angebote begleiten uns durch diese Zeit hin bis Weihnachten:

Immer freitags um 6.00 Uhr – beginnend am Freitag, den 26. November, finden die Frühschichten in der Christus König-Kirche und der St. Peter und Paul-Kirche statt, mit der anschließenden Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück.

Die Jugend ist am Sonntag, den 5. und 19. Dezember und am Mittwoch, den 23.

Dezember jeweils um 17.00 Uhr in den Jugendraum „Tankstelle“ eingeladen.

An den vier Adventssamstagen findet ein offenes Singen an den Altenheimen statt.

Diese Aktion ist eine gemeinschaftliche Aktion mit der evangelischen

Kirchengemeinde und startet jeweils um 16.00 Uhr an den Seniorenheimen. Beginn ist am Samstag, den 27.11. am Marienstift, 02.12. findet die Aktion am Haus an der Haard statt, am 11.12. Auf dem Kolven und am 16.12. am Matthias-Claudius- Zentrum.

Am Samstag, den 11. Dezember findet um 15.30 Uhr ein Kleinkinderwortgottesdienst in der St. Josef-Kirche statt.

Eine Bußandacht ist am Sonntag, den 19. Dezember um 18.00 Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche.

(2)

Darüber hinaus öffnen sich in der Adventszeit werktags die Adventsfenster um 18.00 Uhr.

Die Legende von St. Nikolaus

Die Legende von St. Nikolaus erzählen wir euch gerne am Sonntag, den 5.

Dezember 2021 um 17.00 Uhr in zwei Teilen und an zwei Orten. Beginn ist im Innenhof der evangelischen Johanneskirche; hier erfahrt ihr, wie Nikolaus Bischof von Myra wurde. Dann geht es – mit euren Laternen – weiter zur katholischen St.

Josef-Kirche. Anmeldeschluß war am 30.11.21

Anmeldung Ferienfreizeit 2022

Die Planungen für das Ferienlager 2022 laufen bereits auf Hochtouren. Als Unterkunft für das kommende Jahr haben die Leiter der Ferienfreizeit das Schullandheim Estetal in Kakenstorf gebucht. Bereits 2018 durften wir dort viele erlebnisreiche Erinnerungen sammeln. Das Highlight des Geländes ist definitiv die Este, in der die Gruppe sich an heißen Tagen abkühlen kann und die sicherlich auch einige abenteuerliche Wasserspiele für alle bereithält. Doch auch der Niedrigseilgarten kann in den Pausen viel Freude bereiten.

Das erfahrene Betreuerteam wird für die Kinder wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereiten.

Und nun die wichtigsten Fakten:

Die Fahrt für alle 8 bis 14-Jährigen findet vom 29. Juli bis 07. August 2022 statt. Die Anmeldung findet am Samstag, dem 11.12.2021 von 11-12 Uhr im Pfarrheim Christus König (Klein-Erkenschwicker-Str. 122) statt. Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir darum, dass sich die Eltern vorab per Mail ferienfreizeit- st.josef@gmx.de melden, damit Ihnen die nötigen Dokumente und Infos für die Anmeldung zugesandt werden können.

Kleinkinderwortgottesdienst

Zu einem Kleinkindergottesdienst sind alle Familien mit Kindern im Kindergarten- bzw. Krabbelalter am Samstag um 15.30 Uhr in die Kapelle der St. Josef-Kirche eingeladen. Das Thema des Gottesdienstes lautet „Mit dem Stern auf dem Weg zur Krippe“.

Licht von Betlehem

Am dritten Advent ist abends um 18.00 Uhr in der St. Josef-Kirche eine hl. Messe in der das Friedenslicht aufs Bethlehem bei uns ankommt. Diese hl. Messe wird von den Pfadfindern und den Firmanden vorbereitet.

Besinnungswochenenden

Auch im kommenden Jahr bieten wir wieder zwei Besinnungswochenenden an: das Besinnungswochenende für Männer findet vom 04.-06.02.2021 im Gertrudenstift statt. Das Besinnungswochenende für Frauen folgt dann vom 18.-20.2.2021 ebenfalls im Gertrudenstift.Anmeldungen zu den Wochenenden sind jeweils im Gemeindebüro Christus König oder St. Peter und Paul möglich; dort können Sie auch weitere Informationen hierzu erhalten.

(3)

Adventsfenster

Ab Mittwoch öffnet sich werktags um 18.00 Uhr ein Adventsfenster. Für ca. eine halbe Stunde bietet die ökumenische Adventsfensteraktion eine Zeit der Ruhe, eine Zeit des bewusst-Wahrnehmens des Advents – der Ankunft des Herrn und bietet darüber hinaus die Möglichkeit des Gemeindeerlebens außerhalb der Kirchen. :

01.12. Kirchenchor St. Marien, Kirche St. Marien 02.12. - noch offen -

03.12. Fam. Peitz, Olga-Eckstein-Str. 19 06.12. Abendimpuls, Kirche St. Marien

07.12. Evangelisches Gemeindezentrum, Dietrich Bonhoeffer-Platz 1 08.12. - noch offen -

09.12. - noch offen - 10.12. - noch offen - 13.12. - noch offen -

14.12. Fam. Hölscher, Hauerweg 52 15.12. Fam. Jäger-Kettler, Ewaldstr. 160 16.12. Kindergarten St. Josef, Leharstr. 5

17.12. Messdiener St. Josef/St. Marien, Pfr.haus St. Josef, Otto-Hue-Str. 1 20.12. - noch offen -

21.12. Fam. Heidenreich, Kastanienweg 17 22.12. - noch offen -

23.12. - noch offen - 24.12. alle Kirchen

Du gnadenreiche Zeit! Advent ist immer Gnadenzeit und für viele Menschen auch eine ganz besondere Zeit des Jahres. Weil sie den Advent so hoch schätzen, wollen sie ihn auch entsprechend begehen, gestalten und feiern. Dafür gibt es zahlreiche Anregungen, spirituelle Angebote und verschiedene Möglichkeiten.

(siehe Angebote in der Adventszeit) Eine davon kann auch der Besuch eines Adventsfensters sein!

In den Kirchen liegen Infozettel aus, aus denen hervorgeht, wo sich an welchem Tag die Adventsfenster öffnen. Bitte nehmen Sie sich eine solche Info mit, damit Sie so Gemeinschaft erleben können.

ST. JOSEF

Tel.: 02368/892056-0, Fax: 02368/892056101

Kolpinggedenktag

Die Kolpingsfamilie feiert den Kolpinggedenktag an diesem Samstag. Beginn ist mit der hl. Messe um 18.00 Uhr. Im Anschluss an die hl. Messe werden dann die Jubi- lare in der Kirche geehrt. Die im Vorfeld angedachte Feierstunde muss leider wegen der angespannten Coronalage ausfallen.

Erstkommunionkatechese

Für alle Kinder, die im nächsten Frühjahr das Fest der ersten heiligen Kommunion feiern, beginnt nun die Erstkommunionkatechese. Im Rahmen dieser Vorbereitung sind die Kinder am Samstag, den 11. Dezember um 10.00 Uhr zu einem themati-

(4)

schen Wortgottesdienst zum Thema“ Advent – es brennt!“ in die St. Josef-Kirche eingeladen.

Schauspieler:innen für das Krippenspiel in St. Josef

Für den Familienwortgottesdienst um 15:30 Uhr an Heiligabend in St. Josef, suchen wir noch Kinder, die Lust haben an einem kurzen Krippenspiel mitzuwirken. Bei In- teresse melden Sie sich gerne bei Pastoralreferentin Ann-Kathrin Müller-Boßle per Mail: mueller-bossle@bistum-muenster.de oder per Telefon: 02368/89 20 56 103.

Jogginghosengottesdienste für Jugendliche

Im Advent finden dieses Jahr für Jugendliche ab 13 Jahren Jogginghosengottes- dienste im Jugendtreff „Tankstelle“ statt. Die Termine sind 28.11., 05.12., 19.12.

und 23.12. Alle die Lust haben daran teilzunehmen, dürfen gerne in bequemer Klei- dung kommen, im Idealfall in Jogginghose. Wir feiern dann gemeinsam den Gottes- dienst in gemütlicher Atmosphäre. Im Anschluss gibt es noch etwas zu essen und Getränke. Wenn das Wetter mitspielt zünden wir auch noch ein Lagerfeuer an. Be- ginn ist immer um 17:00 Uhr.

S T. M A R I E N

Tel.: 02368/892056310, Fax 02368/892056319

Advent

Die vier Adventssonntage stehen in diesem Jahr unter dem Thema "Es leuchtet ein Licht". Motiv des 2. Sonntags am 05. Dezember wird die Kerze sein.

Kirchencafé

Am Sonntag, 05. Dezember sind die Besucher wieder herzlich eingeladen, nach der Messe noch ein wenig bei einer Tasse Kaffee auf dem Kirchenvorplatz zu verweilen.

Abendimpuls

Der für den 06. Dezember angekündigte Abendimpuls wird als Adventsfenster ge- staltet. Bitte beachten Sie, dass dies bereits um 18 Uhr beginnt!!!

Adventsfenster Kindergarten

Das Adventsfenster haben wir aufgrund der Coronalage abgesagt. Wir legen für Sie jedoch einen Impuls (Geschichte, Licht oder ähnliches) an der Kindergartentür zum Mitnehmen aus.

kfd St. Marien

Die monatliche Gemeinschaftsmesse am Mittwoch, 08. Dezember hat das Thema:

"Du bist das Licht der Welt". Das angekündigte gemeinsame adventliche Frühstück muss wegen der aktuellen Lage leider entfallen.

Familienzentrum St. Marien

Am Donnerstag, 09. Dezember in der Zeit von 9.00 bis 11 Uhr ist ein weiterer Ter- min für eine allgemeine Sozialberatung mit Frau Schlicht geplant. Ob und wie dieser Termin stattfinden kann erfragen Sie bitte im Kindergarten oder unter der Rufnum- mer 691332. Hier können auch weitere Termine vereinbart werden.

(5)

Kindergarten St. Marien

am Montag, 06. Dezember kommt der Nikolaus in den Kindergarten. Er wartet mit seinem goldenen Buch und einer kleinen Überraschung auf die Kinder im Stehcafé.

Herzlich eingeladen dazu sind auch die Eltern. Folgender Zeitplan ist vorgesehen:

9.30 Uhr bis 10 Uhr - Mondgruppe 10 Uhr bis 10.30 Uhr - Sonnengruppe 10.30 Uhr bis 11 Uhr - Sternengruppe

Es können sich aufgrund der Corona Pandemie kurzfristige Änderungen ergeben.

Beachten Sie die Infos im Kindergarten.

Halten Sie bitte einen 3-G-Nachweis und eine medizinische Maske bereit.

Anmeldungen für die Gottesdienst an Heiligabend

Coronabedingt gelten auch in diesem Jahr besondere Regeln für den Gottesdienst am 24. Dezember um 17 Uhr.

Für diese Messe ist eine Anmeldung vom 01. Dezember bis 20. Dezember im Pfarrbüro erforderlich. Es gilt die 2G-Regel, die bereits bei der Anmeldung kontrol- liert wird. Während des Gottesdienstes ist Maskenpflicht und die Besucherzahl in St. Marien ist auf 70 Personen begrenzt.

Eine weitere Weihnachtsmesse (ohne Anmeldung) findet am 2. Weihnachtstag um 9.30 Uhr statt.

Weitere Informationen finden Sie in den Pfarreinachrichten.

C H R I S T U S K Ö N I G

Tel.: 02368/892056200, Fax: 02368/892056201

Handarbeit

Handarbeitsinteressierte Frauen sind am Montag um 17.00 Uhr herzlich zur ge- meinsamen Handarbeitsrunde in das Pfarrheim Christus König eingeladen.

Gymnastik

Immer donnerstags um 09.30 Uhr findet die Gymnastikstunde der kfd statt. Unter den bekannten 3-G-Bedingungen (geimpft, genesen, getestet) kommen die Frauen im Pfarrheim Christus König zusammen.

Laufinteressierte Frauen treffen sich dienstags um 8.15 Uhr an den Parkplätzen an den Tennisplätzen, um gemeinsam eine Runde im Wald zu walken.

Kirchenchor

Die nächste Chorprobe ist am Donnerstag um 20.00 Uhr im Pfarrheim.

Frühschicht

Zur schon dritten Frühschicht laden wir am Freitag um 6.00 Uhr in die Christus Kö- nig-Kirche ein. Im Anschluss an die Frühschicht besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim.

Erstkommunionkatechese

(6)

Die Erstkommunionkinder, die im kommenden Jahr das Fest der Erstkommunion feiern, sind am kommenden Samstag um 10.00 Uhr zu einem thematischen Wort- gottesdienst in die Christus König-Kirche eingeladen.

Das Thema lautet: Advent – es brennt!

Der Laden

„Der Laden“ sucht weiterhin dringend Lebensmittelspenden!

Offene Kirche

Der Vorraum der Kirche ist freitags, samstags und sonntags geöffnet!

Für einen Augenblick lang in einer Kirche stehen. Für einen Augenblick lang eins sein mit den Steinen des Bodens, mit den Mauern, mit den Fenstern, mit den Bö- gen, den spitzen und runden, mit Himmel und Erde, mit gestern und heute, mit Leib und Seele, mit mir und den anderen, mit Freunden und Feinden, mit Gott in mir, mit Gott außer mir. Für einen Augenblick lang nichts als sein. Ewig sein. Mensch sein.

S T. P E T E R U N D P A U L

Tel.: 02368/892056400, Fax: 02368/892056401

Oerklang

Die nächste Chorprobe von Oerklang ist am Montag um 20.00 Uhr im Pfarrheim St.

Peter und Paul.

Senioren

Die Senioren sind am Dienstag um 14.30 Uhr zur Gemeinschaftsmesse der Senio- ren in die St. Pete rund Paul-Kirche eingeladen. Im Anschluss an die hl. Messe fin- det ein adventlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und adventlichen Texten und Liedern im Pfarrheim statt.

Frühschicht

Am Freitag findet um 6.00 Uhr die dritte Frühschicht im Pfarrheim St. Peter und Paul statt; die Frühschicht ist von der kfd vorbereitet. Im Anschluss an die Früh- schicht besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück.

Kolping

Die Kolpingsfamilie Oer lädt ihre Mitglieder am kommenden Samstag, den 11. De- zember um 16.00 Uhr zur Feier des Kolpinggedenktages in das Pfarrheim St. Peter und Paul ein. Mit einer Wortgottesfeier beginnt der nachmittag; die Power-Point- Präsentation, die anlässlich des Jubiläums im letzten Jahr erstellt worden war und beim letzten Kolpinggedenktag in der Kirche gezeigt wurde, wird den Mitgliedern gezeigt. Ein Abendimbiss mit gemütlichem Abschluss rundet den Tag ab.

Eine Anmeldung zu dieser Feier ist unbedingt erforderlich; Anmeldung beim Vorsit- zenden Heinz Röttger, tel. 4499.

Kolpingsfamilie Oer sammelt Handys

Die Kolpingsfamilie Oer sammelt Alt-Handys, die über die Kolping Recycling GmbH verwertet werden. Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit von Kolping International

(7)

zu Gute und ein Teil geht in die Kolping-Stiftung. Diese fördert die Arbeit von Jung- kolping im Diözesanverband Münster.

Die Handys können in die Sammelboxen in der Kirche St. Peter und Paul gelegt werden – ebenso wie die Korken und Briefmarken – aber auch beim Vorsitzenden Heinz Röttger, Friedrichstraße 1 abgegeben werden.

GOTTESDIENSTE VOM 04.12.2021 – 12.12.2021

2. ADVENT Samstag,

04.12.

17.00 Uhr 18.00 Uhr

Christus König – Vorabendmesse St. Josef – Vorabendmesse zum Kolpinggedenktag

Sonntag, 05.12.

9.30 Uhr 9.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr

St. Marien – Hl. Messe

Christus König – Hl. Barbarafeier d. KAB St. Josef – Hl. Messe

St. Peter und Paul – Hl. Messe 6-Wochenamt verst. Inge Schneider

St. Peter und Paul- Taufe von Henry Nürnberger Und Kilijan Hockling

GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE Montag,

06.12.

Dienstag, 07.11.

18.00 Uhr

8.30 Uhr 11.15 Uhr

Abendimpuls gestaltet als Adventsfenster

St. Josef – hl. Messe Gottesdienst Kindergarten

Mittwoch, 08.12.

9.00 Uhr 19.00 Uhr

St. Marien – hl. Messe der kfd

St. Peter und Paul - Rosenkranzandacht

Donnerstag, 09.12.

19.00 Uhr St. Peter und Paul – Abendmesse

Freitag, 10.12.

6.00 Uhr 6.00 Uhr 8.30 Uhr

Christus König - Frühschicht

St. Peter und Paul – Frühschicht im Pfarrheim (kfd) Christus König – Hl. Messe

3. ADVENT Samstag,

11.12.

10.00 Uhr 10.00 Uhr

15.30 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr

Christus König – thematischer Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder

St. Josef – thematischer Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder

St. Josef - Kleinkinderwortgottesdienst Christus König – Vorabendmesse St. Josef – Vorabendmesse

Jahresgedenken verst. Peter Stegemann

(8)

Sonntag, 12.12.

9.30 Uhr 9.30 Uhr

11.00 Uhr 11.00 Uhr 18.00 Uhr

Christus König – Hl. Messe St. Marien – Hl. Messe

1. Jahresgedenken f. verst. Heinz Notarp St. Josef – Hl. Messe

St. Peter und Paul – Hl. Messe z. Kolpinggedenktag St. Josef – hl. Messe „Licht von Betlehem”

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

GN 10:15 Uhr Eucharistiefeier – für Ignaz und Hildegard Zmarzly / Hilde und Karl Holley GR 11:15 Uhr Eucharistiefeier – in einem besonderen Anliegen..

Gerhard Mengeler/ Heinz-Peter Hagmanns/ StM: Anton Billens und Verwandte, StM: Heinrich und Maria Schmitz und verstorbene Angehörige, StM: Josef und Martina Wilms und verstorbene

/ Doch wer das Licht bei Jesus sucht / noch in der tiefsten Nacht, / der hat sich schon zum Himmel aufge-macht, / hat bei Nacht / sich auf Erden schon zum Himmel aufgemacht...

Herr Gott, himmlischer Vater, wir danken dir für deine große Gnade und Barmherzigkeit, dass dein eingeborener Sohn, Jesus Christus, in unser Fleisch gekommen ist

Fürs Hören, entweder QR-Code einscan- nen oder Link in den Browser

- An Gottesdiensten im Innenbereich, an denen 50 oder mehr Personen teilnehmen, müssen die Teilnehmenden ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen können (ausser

23 Uhr 2 9 Halden, Christnachtfeier, Predigt: Matthias Wenk; Musik: Rumi S. Hatt, Gitarre und Gesang, und Alexander Sennhauser, Klavier und Orgel Sa 25. Dezember, 9.30 Uhr 1 0

Winkel 17.00 Uhr Krippenfeier bei Allendorf am Rhein - Am Rheinufer Winkel 19.00 Uhr Heilige Messe der polnischen katholischen Mission Mittelheim 15.00 Uhr