• Keine Ergebnisse gefunden

Freitag, 21. August 2020 Nr. 34/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freitag, 21. August 2020 Nr. 34/2020"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen Kapitän-Romer-Str. 4, 78465 Konstanz www.Konstanz-Dettingen-Wallhausen.d

Freitag, 21. August 2020 Nr. 34/2020

Bild: Marco Madl

Während der Sommerferien fällt die übliche Bürgersprech- stunde aus. In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu vereinbaren. Die erste reguläre Sprechstunde nach den Ferien findet nach vorheriger telefo- nischer Terminvereinbarung wieder am Freitag, den 25.09.2020 von 17.30–18.30 Uhr in der Ortsverwaltung statt.

Montag, 24.08.2020 Biomüllabfuhr und Papierabfuhr Wallhausen Dienstag, 25.08.2020 Abfuhr gelbe Säcke Der Wertstoffhof Dettingen, Hegner Straße, ist mit Ausnah- me von Feiertagen jeweils freitags von 14.00 – 16.00 Uhr und samstags von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet.

Schließfächer im Strandbad Wallhausen

Die Sommersaison geht langsam dem Ende entgegen.

Sicher haben Sie die Zeit im Strandbad Wallhausen aus- giebig genießen können und haben es daher versäumt, Ihr Schließfach zu bezahlen.

Die Mieter eines Schließfaches werden gebeten, die noch ausstehende Gebühr in Höhe von 25,00 € bei Frau Demm- ler, Zimmer 5 zu begleichen.

STELLENAUSSCHREIBUNG:

Wir verweisen auf unsere Stellenausschreibung für den Bauhof Dettingen auf der letzten Seite in dieser Ausgabe.

(2)

 Wegweiser Ortsverwaltung

Ortsverwaltung

Kapitän-Romer-Straße 4 Sprechzeiten der Verwaltung:

Nur nach telefonischer Terminvereinbarung Montag von 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr, Dienstag - Freitag von 8.00-12.00 Uhr.

Bürgersprechstunden Ortsvorsteher:

Nur nach telefonischer Vereinbarung Jeden 2. und 4. Freitag im Monat

 E-Mail:

Zentrale Fax

9368-0 9368-20 Herr Tscheulin

Ortsvorsteher

9368-11 Roger.Tscheulin@konstanz.de

Herr Morgen Verwaltungsleiter

9368-14 Juergen.Morgen@konstanz.de

Frau Martello allg. Verwaltung

9368-12 Katja.Martello@konstanz.de

Frau Lerner Ortsblatt, Friedhof, Bootsliegeplätze

9368-13 Corinna.Lerner@konstanz.de

Frau Demmler Bürgerbüro, Fundsachen

9368-15 Susanne.Demmler@konstanz.de

Frau Madl Tourist-Information

9368-16 Sylvia.Madl@konstanz.de Sie finden uns auch im Internet unter:

Ortsverwaltung:

Tourismus:

www.konstanz-dettingen-wallhausen.de www.konstanz-plus.de

Filiale Kapitän-Romer-Str. 4, 78465 Konstanz

Öffnungszeiten: Mo - Sa 9.30 - 12.00 Uhr und Di 16.30 - 18.30 Uhr Auskünfte zu allgemeinen Fragen des Postservices erhalten Sie unter Kunden-Tel. Nr.: 01802/3333 (6 ct./Anruf aus dem Festnetz).

Veranstaltungen / Vorankündigungen Änderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten!

Die Abendrundfahrten mit MS-SEEGOLD auf dem Über- linger See werden aufgrund der Neuinfektionen des Covid- 19 und auf Rücksicht der Fahrgäste und des Personals bis auf Weiteres abgesagt !!!

bis 01.09., jeweils dienstags, 19:30 Uhr, Romantische Abendrundfahrt (ca. 2 Stunden) mit MS-Möwe ab Hafen Konstanz. Treffpunkt: Rundfahrtensteg bei der IMPERIA.

Fahrpreise: Erwachsene 13,50 €, Kinder (4-12 Jahre) 7,00 €.

Bitte beachten: Eingeschränkte Sitzplätze wegen Abstands- vorschriften. Anmeldungen erforderlich unter 0170 / 83 86 819. Infos: www.moewe-konstanz.de

21./23./24./26./28./29.08., jeweils 20:45 Uhr, Rathausoper, szenischer Liederabend „Dichterliebe“ im Rathausinnenhof – Konstanz. Ticket-Reservierung: tickets@rathausoper.de Infos: www.rathausoper.de

22.08., 16:00 Uhr, bei jedem Wetter, „Der Wald ruft…der Burghof antwortet“ mit Begrüßung am Lagerfeuer mit Ape- ro und Wildgrillwürsten, Wunderwald-Führung mit dem Oberförster und im Anschluss Wilde Küche mit Leckerem vom Wild in der Burgschänke auf dem Burghof.

Infos und Anmeldung: www.burghof-wallhausen.de

26.08., 18:30 Uhr, Tourismus Konstanz plus e.V. – Infor- mationsfahrt mit dem Schiff ab Hafen Konstanz. Treff- punkt: Personenschiff „Möwe“ am Rundfahrtensteg bei der IMPERIA. Ca. 1½stündige Bootsrundfahrt durch den „Kon- stanzer Trichter“ und Seerhein mit Informationen über Kon- stanz, den Bodensee sowie Tipps zu Ausflügen in der Region.

Fahrpreise: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre 7,00 €, Kinder ab 6 Jahre 1,00 €. Anmeldungen sind nicht erforder- lich, bitte Abstands- und Hygienevorschriften beachten. Beim Ein- und Ausstieg besteht Maskenpflicht!

28.08., 17:00 Uhr, bei jedem Wetter, Wildkräuterführung mit anschließendem Wildkräuter-Buffet rund um den Burghof mit Kräuterpädagogin Claudia Rinkenburger. In- fos/Anmeldung: www.burghof-wallhausen.de

29.08. 19:00 Uhr, Konzert auf dem Burghof mit „Somer- salt“. Eintritt frei, Hutspende. Infos: www.burghof- wallhausen.de

03.-05.09., 20:00-22:45 Uhr, Mainau-Musical-Open-Air:

„Mamma Mia meets Udo Jürgens“ auf der Schlosswiese – Insel Mainau. Infos: www.mainau.de

05.09. 18:00 Uhr, Konzert auf dem Burghof mit „Feinripp“.

Eintritt frei, Hutspende. Infos: www.burghof-wallhausen.de 11.09. Jazz unter Palmen mit „Martin Taylor & Ulf Wakeni- us“ im Palmenhaus – Insel Mainau. Infos: www.mainau.de 18.09.-01.11. Herbstausstellung „Elefantenfuß und Schwanenhals“ im Palmenhaus – Insel Mainau.

Infos: www.mainau.de

19.09., 11:00-18:00 Uhr, 1. Wallhauser Dorfflohmarkt – Wallhausen. Infos: www.dorfladen-wallhausen.de

19.09., 10:00-17:00 Uhr, Mainauer Apfeltag bei den Rot- haus-Seeterrassen – Insel Mainau. Infos: www.mainau.de 25.09. Jazz unter Palmen mit „Häfler Jazz Trio feat . Sandro Roy“ im Palmenhaus – Insel Mainau.

Infos: www.mainau.de

26.09. 19:00 Uhr, Konzert auf dem Burghof mit „warm can- to“. Eintritt frei, Hutspende.

Infos: www.burghof-wallhausen.de

Volkshochschule startet mit vielfältigem Weiterbildungs- und Kulturprogramm in das neue Semester - vieles ist nun auch online möglich

Frohen Mutes startet die vhs in das neue Herbstsemester und das neue Programmheft liegt nun im ganzen Landkreis für Sie bereit. Zwar geht die Corona-Pandemie auch an der vhs nicht spurlos vorüber, aber das vhs-Team hat schnell reagiert und bietet ein vielfältiges Programm in den Fachbereichen Vorträge, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Grundbildung, Schulabschlüsse, Deutsch, Fremdsprachen und Beruf an.

Neben lieb gewonnenen Kursen gibt es auch neue, spannende Kurse - online von zu Hause oder vor Ort in der vhs.

Ab sofort können die neuen Kurse des Herbstsemesters 2020 gebucht werden. Die vhs sorgt mit ihrem Hygieneplan für einen sicheren Kursbetrieb in ihrem Weiterbildungsprogramm.

Das aktuelle vhs-Programm bietet über 70 Vorträge zu aktuellen Themen wie „Klimaschutz“, „Wirtschaften in Krisenzeiten“, „Geschichte und Religion, „Gesundheit“ oder

„Leben und Sterben“, die man alle mit einer Vortragskarte zu 25,00 € besuchen kann. Mit der neuen vhs- Freundschaftskarte für 50,00€ profitieren Freundinnen und Freunde der vhs von besonderen Vorteilen.

Dazu ein breites Angebotsspektrum mit Veranstaltungen und Kursen aus den Bereichen Kultur, Kunst, Gesundheit, Ernährung, Sprachen von Arabisch bis Ungarisch, Arbeit und Beruf sowie Grundbildung und Schulabschlüsse.

Das Angebot der Volkshochschule richtet sich an vielseitig Interessierte mit Kursen wie „Textildruck“, „Einzeltrainings in

(3)

verschiedenen Sprachen“, Kurse in „Die Sprachen der Welt“, Ausstellungen wie beispielsweise zum 90jährigen Jubiläum der Fähre Konstanz-Meersburg, einen Besuch beim Geigenbauer, „Eidgenössische Spuren in Konstanz“ oder einem „Lehrgang Office Management“.

Alle Infos und Anmeldung auf www.vhs-landkreis-konstanz.de oder per Newsletter - Facebook - Instagram.

Termine für aktuell startende Kurse:

Individuelle Sprachkurse können jederzeit gestartet werden (Mail an: muschwitz@vhs-landkreis-konstanz.de)

Ab Mo, 31. August, 18:00 - 19:30 Uhr Spanisch A1 Auffrischung

Mo - Do, ab 31. August, jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr Feriencamp: Schreibwerkstatt des Südkurier - Deine eigene Visual Story im Internet - Für kreative Köpfe im Alter von 12- 16 Jahren

Di - Do, 1. - 3. September, jeweils von 10:00 - 14:00 Uhr Ferienmalkurs für Kinder und Jugendliche - Drei Tage Spaß und Freue am Malen (Geeignet ab 7 Jahren)

Fr, 4. September, 13:00 - 16:00 Uhr Lehrwanderung für Pilzfreunde in Aach Sa - So, 5. - 6. September, 10:00 - 17:00 Uhr

"Bäume" - Malworkshop am Wochenende (Für Anfänger und Fortgeschrittene)

Ab Mo, 7. September, 18:00 - 20:00 Uhr Französisch A1 Auffrischung - intensiv Ab Mo, 7. September, 18:30 - 20:30 Uhr Spanisch A2+/B1 Auffrischung

Di - Fr, 8. - 11. September, 13:30 - 16:00 Uhr Englisch 10. Klasse Realschule

Ab Di, 8. September, 17:30 - 18:30 Uhr Onlinekurs: Business English A2/B1 Ab Di, 8. September, 18:00 – 20:00 Uhr Französisch A2 Auffrischung - intensiv Ab Di, 8. September, 18:00 - 19:00 Uhr Arabisch A1- Vorkurs

Ab Mi, 9. September, 9:40 - 10:40 Uhr Qigong

Ab Mi, 9. September, 17:50 - 18:50 Uhr Pilates

Ab Do, 10. September, 9:15 - 10:45 Uhr Hatha Yoga - Für Einsteiger und Geübte Infokasten:

Aktuelle Informationen zum Kursbetrieb, zu den Hygiene- und Abstandsregeln auf www.vhs-landkreis-konstanz.de

Die Kolleginnen und Kollegen der vhs in der Katzgasse sind montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr persönlich, telefonisch und per E-Mail erreichbar.

per E-Mail: konstanz@vhs-landkreis-konstanz.de telefonisch (Mo-Fr): 07531/5981-0.

Kath. Pfarrgemeinde St. Verena Konstanzer Str. 7, Dettingen

℡ 07533 / 5185

pfarrbuero.verena@bodanrueckgemeinden.de Gottesdienste in den Konstanzer Bodanrückge- meinden vom 22. bis 30. August

Sa, 22. August

11:00 Uhr Dettingen Taufe von Lukas Okle 18:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier auf dem Pfarr-

hof, musikalisch mitgestaltet durch die Kirchenband So, 23. August

9:30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier 11:00 Uhr Dettingen Eucharistiefeier

12:30 Uhr Mainau St. Marien: Ökumenischer Wortgottesdienst

Mo, 24. August

18:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier

Di, 25. August

18:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier

19:00 Uhr Dettingen Eucharistische Anbetung

Mi, 26. August

18:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier

Do, 27. August

18:30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier

Sa, 29. August

11:00 Uhr Litzelstetten Taufe von Bianca Maria Martin 18:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier

So, 30. August

9:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier

11:00 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier mit Taufe von Sophia Rae Bürger

12:30 Uhr Mainau St. Marien: Ökumenischer Wortgottesdienst

19:30 Uhr Litzelstetten Taizé-Gebet

Den Rosenkranz beten wir täglich um 18.00 Uhr

Weitere Gottesdienste der Konstanzer Bodanrückgemeinden im aktuellen Pfarrblatt oder unter

www.bodanrueckgemeinden.com

Sprechstunde von Pfarrer Nagel in Dettingen:

Nächste Sprechstunde findet statt am Dienstag, 10. Septem- ber von 17 – 18 Uhr nach Terminabsprache im Pfarrbüro.

Gemeindereferent Herr Langkau:

ist vom 17. August bis 6. September im Urlaub.

Sommerzeit in den Pfarrbüros:

Bitte beachten Sie die geänderten

Öffnungszeiten vom 1. August bis 6. September.

Das Pfarrbüro in Litzelstetten, Tel. 07531 44171, ist Montag-, Dienstag- und Donnerstagvormittag von 9.30 – 11.30 Uhr geöffnet.

Das Pfarrbüro in Dettingen, Tel. 07533 5185, ist Montagvormittag von 9.30 – 11.30 Uhr geöffnet.

Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie schnellst- möglich zurück.

(4)

Katholische Öffentliche Bücherei:

Sonntag 10.15 – 11.30 Uhr Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Dettingen-Wallhausen

Pfarramt: Schwanenweg 14, 78465 Konstanz

Tel.: 07533/7283

Mail: ev.kirche.wallhausen@t-online.de Bürozeiten dienstags und donnerstags von 9.00 – 11.30 Uhr Seit 1. September hat Pfarrer Juri Dörsam die Vakanz Vertretung übernommen. Sie erreichen ihn unter Tel. 07531/31217.

In seelsorgerlichen Angelegenheiten, wenden Sie sich bitte an Pfarrer G. Stauch, Tel. 07531/6919002.

Bankverbindung unserer Kirchengemeinde:

IBAN: DE36 6905 0001 0000 0354 69, BIC: SOLADES1KNZ Gottesdienste und wöchentliche Veranstaltungen vom 23.08.2020 bis 30.08.2020:

Der Besuch von Gottesdiensten kann nur nach vorhe- riger Anmeldung im Pfarramt erfolgen.

Für die Gottesdienste in Litzelstetten bitte im Pfarramt Litzelstetten anmelden:

Bürozeiten: Di. 10 – 12 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr Tel. 07531/94420 oder über

e-Mail: Konstanz-Litzelstetten@kbz.ekiba.deoder bei Beate Granzin, Tel. 07531/3624464

Für die Gottesdienste in Wallhausen bitte im Pfarramt Wallhausen anmelden:

Bürozeiten: Di. 9 – 11.30 Uhr und Do. 9 – 11.30 Uhr Tel. 07533/7283 oder über

e-Mail: ev.kirche.wallhausen@t-online.deoder bei Beate Granzin, Tel. 07531/3624464

Bitte führen Sie bei allen Gottesdiensten einen Mund- Nasen-Schutz bei sich.

Sonntag, den 23.08.2020 (11. Sonntag n. Trinitaitis) 10.15 Uhr Open-air Gottesdienst auf der Wiese beim

Gemeindezentrum. Bei Regenwetter im Gemeindezentrum Wallhausen

(Dekanin H. Schneider-Cimbal) Sonntag, den 30.08.2020 (12. Sonntag n. Trinitaitis) 10.10 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche

in Litzelstetten (Prädikant Bernd Preiß)

11.10 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Litzelstetten

(Prädikant Bernd Preiß)

Alle anderen Veranstaltungen in unseren Gemeinden können leider noch nicht wieder stattfinden. Bitte schauen Sie, wenn möglich immer auch mal auf unsere Homepages:

www.ev-kirche-litzelstetten.de oder www.ev-dettingen-wallhausen.de

Wir versuchen dort alle Neuerungen aktuell zu veröffentli- chen. Für Fragen und Hilfeanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pfarramt

Das evangelische Pfarramt ist aufgrund der Corona-Krise weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Gerne kön- nen Sie uns zu den Bürozeiten dienstags und donnerstags von 9.00 bis 11.30 Uhr telefonisch erreichen (Tel.

07533/7283) oder auch Gemeindediakonin Beate Granzin unter Tel. 07531/3624464. Sie können uns auch eine E-Mail unter: ev.kirche.wallhausen@t-online.de schreiben.

Trotz allem ist die Evangelische Kirche auch in Krisenzeiten für Sie da. Unter EKIBA.DE veröffentlichen wir ab sofort digi-

tale und andere Angebote der Landeskirche, aus den Ge- meinden, aus Hörfunk und TV, für Kinder, Jugendliche Eltern und Senioren, die Sie in dieser schweren Zeit begleiten sol- len. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wochenspruch

Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petr. 5,5)

www.tsv-dettingen-wallhausen.de

Montags-Turnen

Hallo Montags-Turnerinnen,

unser kleiner Ausflug ist am Samstag, den 29.08.2020 – Nicht bei Regenwetter –

Kurzfristig Entschlossene können sich immer noch melden!

Abfahrt mit Bus 13/4 um 12.14 Uhr Ortsmitte bis Allmanns- dorf.

Weitere Infos für den Rest des Tages, gibt es dann vor Ort – eine kleine Überraschung muss auch sein!

Kosten ca. € 20.-

Bringt gute Laune und schönes Wetter mit!

Eure Rita, Tel. 6707 (AB)

Aufgrund der Pandemie-Situation stellen wir alle unsere Aktivitäten bis auf Weiteres ein.

Ausgenommen davon sind unsere individuellen Hilfeleis- tungen.

Wenn Sie zur Gruppe der durch eine Infektion mit dem Corona-Virus besonders gefährdeten Personen gehören und Sie aus diesem Grund Ihre Wohnung nicht verlassen möchten oder wenn Sie in häuslicher Quarantäne bleiben müssen, Ihnen aber aus Ihrem direktem Umfeld keine Hilfe zur Verfü- gung steht, können Sie sich gerne an uns wenden.

Wir werden uns darum kümmern, dass Sie mit den nötigen Einkäufen versorgt werden.

Annette Rathgeb, Tel.-Nr. 07533/98542 Almut Schäfer, Tel.-Nr. 07533/6869 PC-Hilfe 60+…

Antivirensoftware hilft nicht bei Corona. Deshalb müssen wir unsere Beratungstermine im Rathaus bis auf weiteres ausset- zen. Bei ganz dringenden Problemen versuchen wir gerne über Ferndiagnose zu helfen.

Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall - per eMail an pc-hilfe@mitleben-ev.de oder

- über das Kontaktformular unter www.mitleben-ev.de Bleiben Sie gesund.

Ihre PC-Hilfe 60+

Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im August und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Weber- Gasgrill.

(5)

Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Beson- ders in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp.

Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen.

Leider machen Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operationen keinen Urlaub. Patienten sind das gesamte Jahr auf Blutspenden angewiesen.

Bitte spenden Sie Blut am:

Montag, 31.08.2020 und Dienstag, 01.09.2020, jeweils von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Wollmatingerhalle, Schwaketenstr. 31 78467 KONSTANZ / WOLLMATINGEN

Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill gewinnen

Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Schicksal der Patienten positiv gestaltet werden kann. Als zusätzlichen Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst Baden- Württemberg und Hessen bis 11. September 2020 jede Wo- che unter allen Blutspendern einen Weber Gasgrill Spirit E- 320 GBS Original und drei exklusive Grill-Chefschürzen. Die Sommeraktion gilt bei allen DRK-Blutspendeterminen in Ba- den-Württemberg und Hessen.

Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorheriger Terminreservierung statt. Spender können sich online Ihren Blutspendetermin unter dem nachfolgenden Link reservieren:

https://terminreservierung.blutspende.de/m/kn- wollmatingen

Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wenden.

Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den Sommer.

Handeln im Wandel – Klimaschutz als Chance

Veranstaltung in der Reihe „Praxiswissen 2020“ der Hand- werkskammer Konstanz.

Der Klimawandel ist die vermutlich größte Herausforderung, der sich die Menschheit stellen muss. Und hier kommt das Handwerk ins Spiel – schließlich zählen Betriebe etwa im Bau- und Ausbaugewerbe zu den Hauptakteuren bei der Umsetzung der Energiewende. Welche Chancen sich aus der Energiewende für das Handwerk ergeben, ist bei der Veran- staltung „Handeln im Wandel – Klimaschutz als Chance“ am Freitag, 25. September 2020, von 14 bis 17 Uhr im Milchwerk Radolfzell zu erfahren.

Referent ist Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning, Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Konstanz kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.hwk- konstanz.de/praxiswissen 2020 oder bei Constanze Herr- mann, Tel. 07531/205-376, constanze.herrmann@hwk- konstanz.de

Die Wende lebt

Beratung und Aufträge rund ums energieeffiziente Wohnen haben trotz Corona Hochkonjunktur

Die Befürchtungen im Frühjahr waren groß: Bremst Corona die Energiewende aus, weil die Leute andere Sorgen haben?

Wenige Monate später stehen bei Sabine Buhl die Telefone nicht mehr still. „Die Nachfrage nach unserer Beratung ist seit April noch einmal deutlich gestiegen“, sagt die Mitarbeiterin der Energieagentur im Landkreis Konstanz. Kostenfreie Erst- beratung und einen Energiecheck in den eigenen vier Wän-

den mitsamt Handlungsempfehlungen bietet die gemeinnützi- ge Einrichtung den Eigenheimbesitzern der Region an – und kann sich vor Anfragen kaum retten. „Die Leute waren zuhau- se, haben im Internet recherchiert und sich Projekte überlegt, die sie jetzt angehen wollen. Dafür brauchen sie Orientie- rung“, erklärt sich Buhl den Ansturm.

Diese Beobachtung kann Dieter Bindel, erster Vorsitzender des baden-württembergischen Vereins der Gebäudeenergie- berater, Ingenieure und Handwerker (GIH), auch für den Rest des Landes bestätigen: „Anfangs gab es sicher eine Art Schockstarre. Aber dann saß man im Homeoffice, hat dem Brummen der Heizung zugehört, sich das Dachfenster mal genauer angeschaut – mit dem Ergebnis, dass die Energiebe- rater jetzt Vollbeschäftigung haben“, sagt er.

Dasselbe gilt für Handwerksbetriebe, die sich aufs energieef- fiziente Wohnen spezialisiert haben. Bernd Simon, Geschäfts- führer eines Fachbetriebs für Sanitär-, Heizungs- und Klima- technik in Kolbingen und Kreishandwerksmeister im Landkreis Tuttlingen, hat nicht nur im eigenen Betrieb gut gefüllte Auf- tragsbücher, sondern erfährt das auch von Kollegen: „Vor allem beim Heizungsaustausch erleben wir einen richtigen Boom.“ Das habe weniger mit Corona als mit der seit Jahren anhaltenden Nullzinspolitik zu tun: „Das Geld ist ja vorhanden und die Generation 50, 60 plus investiert es eben in die eige- nen vier Wände“, so seine Erklärung.

Informationen zu allen Fördermöglichkeiten im Bereich Ge- bäudesanierung und Energieeffizienz erhalten Mitgliedsbe- triebe bei der Umweltschutzberatung der Handwerkskammer Konstanz. Ansprechpartner ist Peter Schürmann, Tel.

07531/205-375, peter.schuermann@hwk-konstanz.de

Sprechstundenangebot in Litzelstetten:

Anlaufstelle über die Sommermonate

Die Litzelstetter Sozial- und Pflegesprechstunde ist auch über die Sommermonate für Ratsuchende da. Darauf weist der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, die Bür- gerinnen und Bürger hin, die nach einem Erstkontakt für ihr Problem suchen. Sollte er nicht weiterhelfen können, vermit- telt Riehle an die zuständigen Ämter der Verwaltung. „Durch die Niederschwelligkeit suchen viele Ratsuchende die Sprechstunde auf, ehe sie sich mit ihrem Thema an institutio- nelle Servicestellen wenden. Und in vielen Fällen kann ich die Fragen der Menschen bereits nach kurzer Schilderung des Sachverhalts beantworten. Damit ersparen sie sich oftmals den Behördengang, der nicht selten große Überwindung kos- tet“, so der 35-Jährige, der sein Wissen durch berufliche Er- fahrung und freiwilliges Engagement erlangt hat. Aktuell konn- te er zertifizierte Weiterbildungen im Sozialrecht, in Digitaler Prävention und Gesundheitsförderung sowie in Gerontologie absolvieren, wodurch die Beratung auf noch mehr Kompetenz fußt.

Typische Anliegen in der Sprechstunde sind: Leistungen bei Arbeitslosigkeit (ALG I und II/"Hartz IV"), Sozialhilfe (Grundsi- cherung, Sozialgeld u.a.), Leistungen bei Erwerbsminderung und im Alter, Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegegra- de, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, Pflegegeld und Pfle- gesachleistungen...), Barrierefreiheit, Wohnraumanpassung, pflegerische Hilfsmittel, Entlastung für pflegende Angehörige, Hilfe bei Krankheit oder Behinderung, Leistungen der Kran- kenversicherung und anderer Sozialträger, Anrecht und Leis- tungen bei Schwerbehinderung, Blindengeld und Blindenhilfe, Fragen zu Gebrechen des Alters, Hilfe und Unterstützung bei Migrationshintergrund, für Flüchtlinge und Asylsuchende, Fragen in der Erziehung, Leistungen für Familien (Kinder- geld...), im Studium ("BAföG" usw.), Seelsorge in alltäglichen Krisen, Fragen zu Rehabilitation und Wiedereingliederung,

(6)

Vorsorge-/Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung so- wie Hilfe bei Antragsstellung und dem Ausfüllen von Formula- ren oder Widersprüchen. „Daneben informiere ich auch über die Dienste der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe“, so Riehle.

„Ich freue mich besonders, dass das Angebot von Jung und Alt, von Arm und Reich, von Mann und Frau gleichermaßen genutzt wird. Dieser Vertrauensbeweis der Bevölkerung be- deutet mir viel. Und die beständige Zahl an Hilfsgesuchen macht auch deutlich, dass eine solche Leistung lange Zeit gefehlt hat. Wenngleich ich die Sprechstunde nun schon seit sieben Jahren anbiete, sind die Ansinnen, mit denen sich die Einwohnerschaft an mich wendet, doch immer wieder neu.

Der Zulauf ist aber auch ein Zeichen dafür, dass Bürokratie und Paragrafendschungel vielen Bürgern Probleme bereiten“.

Deshalb will Riehle weitermachen und bleibt für die Men- schen unter Mail: dennis.riehle@Li-Na.de oder per Post (Martin-Schleyer-Str. 27, 78465 Konstanz) erreichbar. Wir bitten um Verständnis, dass derzeit keine Telefonate entge- gengenommen werden können. Zu beachten: Die Sprech- stunde ist keinerlei Ersatz für Pflegeberatungen und andere Leistungen nach SGB XI. Auch kann sie keine fachkundige Rechtsberatung oder therapeutische, medizinische bezie- hungsweise heilkundliche Konsultation ersetzen. Eine Ge- währ ist ebenso wie eine rechtliche Haftung nicht möglich. Es gilt das Gebot der Vertraulichkeit und Verschwiegenheit. Da- tenschutz wird gewährleistet. Eine Mailberatung ist auch ano- nym möglich.

Änderungsschneiderei, Hochzeitsdekor-Vermietung, Gardinen nähen, Bügelservice, Stickerei.

Anfertigung von Mund- und Nasenmasken (auf Wunsch auch personalisiert)

Olga Hermann Montag - Freitag von 11-18 Uhr Langenrainer Str. 4a, KN-Dettingen Tel: 0176/61196365, 07533/4990083

www.deko-edem.de

Suchen ab sofort 2-3 Zi.-Wohnung für 2 Personen (keine Kinder und Haustiere), bis 650 € warm, in Dettingen, Wall- hausen und Umgebung. Tel. 0176 / 87 26 52 78

Junge Dettinger Familie mit zwei kleinen Kindern sucht eine eigene Immobilie. Ob Haus/DHH/Grundstück oder Eigentumswohnung spielt keine Rolle. Gerne würden wir hier in der Region etwas Passendes für uns finden

Wir würden uns sehr über Ihr Angebot oder auch Tipps freuen. Tel.: 0172/7015278

Kfz-Innenraumpflege nach Aufwand ab 35,- € Auf Wunsch mit Kontrolle Motorraum/Batteriepflege.

Tepperis-Lim, Ernst, TL– Kfz-Dienste, Brühlstr. 13 (Gewerbegebiet Dettingen), Tel. 0152 5 616 70 84.

Wem gehört diese Katze?

Weiß/grau, Rücken schwarz/grau, sonst weiß, zierlich, scheu. Sie hält sich häufig in der Glockenbrunnen- straße auf.

Hinweise bitte an:

Familie Krüger Tel.: 07533 / 6916

Praxis Dr. Daniel Rebweg 13, Tel.: 6122

Wir sind im Urlaub vom 24.08. bis 11.09.2020.

Vertretung: Dr. Kiesel, Tel.: 1888

Wer verschenkt oder verkauft günstig Metallgartenbank? 07533/8030160 (AB)

Outdoor-Tischtennisplatte gesucht

Wer verleiht eine für drei Wochen, verschenkt oder verkauft eine günstig? Tel. 07533 / 2832 (AB)

Ferienjob

Welche (r ) Jugendliche hat Zeit und Lust, ihr/sein Ta- schengeld durch Gartenarbeit aufzubessern?

Tel. 9361746 (AB)

Schlepper Kramer KA110 Originalzustand, Baujahr 1957, mit Hänger zu verkaufen. VB 3.200 €.

Jugendfahrrad Cube, Größe 26“, sehr guter Zustand, technisch in Ordnung, zu verkaufen. VB 180 €.

Tel. 0171 79 54 113

(7)

78465 Konstanz-Dettingen, Kapitän-Romer-Str. 9b Tel. 07533/6321

Angebote gültig von Di., 25.08. - Sa., 29.08.:

Kalbsgulasch oder

Kalbsgeschnetzeltes 100 g 1,89

Schweinehals, frisch und

gewürzt 100 g 0,99

Hausmacher Leberwurst 100 g 1,39

Paprikalyoner 100 g 1,19

Servela 100 g 0,99

Tipp des Monats:

½ Ring Fleischwurst, ca. 300 g Stück

2,99

Für den Spontaneinkauf nach Ladenschluss steht Ihnen unser Verkaufsautomat in der

Kapitän-Romer-Str. 9b zur Verfügung.

Bild: Dörte Röhm

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Es ist geschafft! Der Dorfladen hat eine neue Fassade! Die große Fensterfront wurde nun erneuert.

Wir danken der Firma Metallbau Späth für die gelungene neue Fensterfront und ein dickes Dan- keschön für die geleisteten Zu- satzarbeiten als Spende an den Dorfladen!

Der Dorfflohmarkt am 19. September freut sich über zahl- reiche Teilnehmer! Vor Ihrer eigenen Haustür den Stand aufbauen! Details dazu im Dorfladen. Bis zum 6. Septem- ber können Sie sich bei uns anmelden!

Wir freuen uns auf Sie im Dorfladen!

Ihr Team vom Dorfladen Wallhausen ❣

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

für die Ortschaften Buttstädt, Ellersleben, Eßleben-Teutleben, Großbrembach, Guthmannshausen, Hardisleben, Kleinbrembach, Mannstedt, Olbersleben und Rudersdorf.. Sprechstunde

Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen 18.30 Uhr Kröppen

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO zur Einleitung einer Normenkontrolle, der einen Bebauungsplan zum Gegenstand hat, un- zulässig ist, wenn mit ihm

c) Erteilung von schriftlichen Auskünften, soweit nicht archiv- oder datenschutzrechtliche Bestimmungen entgegenstehen. Da Sterbebücher auch nach Ablauf dieser Sperrfrist noch

Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in § 214 Abs. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung von § 214 Abs. 2

Auch wenn die Schnuppertermine vorbei sind, freuen wir uns auf alle bekannten und noch nicht bekannten Kinder, die sich noch anmelden möchten.. Ihr

Alle Speisen und Getränke inklusive Mehrwertsteuer Alle Preisangaben in €. Druckfehler und

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV.. Neuer Gemeinderat Grafrath seit Mai 2020.. Neuer Gemeinderat Grafrath seit Mai 2020.. Die neuen