• Keine Ergebnisse gefunden

Fragen und Anregungen: oder Tel Online-Präsentation zur Bürgerversammlung 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fragen und Anregungen: oder Tel Online-Präsentation zur Bürgerversammlung 2020"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Online-Präsentation

zur Bürgerversammlung 2020

Fragen und Anregungen: info@vg-grafrath.de oder Tel. 08144-9304-0

(2)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

aufgrund der Corona-Regelungen ist es auf absehbare Zeit leider nicht möglich, die Bürgerversammlung 2020 abzuhalten.

Um Ihnen jedoch die Möglichkeit zu geben, sich über das Geschehen in der Gemeinde im Jahr 2020 informieren, steht die Präsentation

zur ursprünglich geplanten Bürgerversammlung nun online zu Ihrer Verfügung.

Mir ist bewusst, dass eine solch verkürzte Darstellung den Informationsgehalt einer realen Bürgerversammlung nicht erreichen und vor allem das persönliche Gespräch nicht ersetzen kann.

Dafür bitte ich um Ihr Verständnis.

Gerne stehe ich für Ihre Fragen zu den nachfolgenden Informationen, aber natürlich auch zu weiteren gemeindlichen Themen, zur Verfügung.

Ihr Bürgermeister

Markus Kennerknecht

(3)

Bürgerinformation der Gemeinde Grafrath – Stand Dezember 2020

I. Allgemeine Informationen

II. Neuer Gemeinderat Grafrath ab Mai 2020 III. Haushalts- und Finanzplanung 2020

IV. Jugend / Soziales / Kultur

V. Aktuell laufende Bauleitplanungen in der Gemeinde

VI. Laufende Baumaßnahmen und Planungen der Gemeinde

(4)

Einwohnerzahlen 2020

Stand 30.06.2020 Vgl. 31.12.2019 Allgemeine Informationen

Einwohner

(Haupt- und Nebenwohnsitze): 4116 4083

Haupt- und Erstwohnsitz: 3906 3875

Nebenwohnsitze: 210 198

Geburten: 15 28

Sterbefälle: 36 39

(5)

Allgemeine Informationen

Bevölkerungsentwicklung Grafrath

(6)

Allgemeine Informationen

Quelle:

Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

Bevölkerungsentwicklung Kommunen im Landkreis

(7)

Allgemeine Informationen

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV

(8)

Neuer Gemeinderat Grafrath seit Mai 2020

(9)

Neuer Gemeinderat Grafrath seit Mai 2020

Die neuen Gemeinderäte 2020-2026

CSU / BV: Bündnis 90 / Die Grünen: SPD:

Karlheinz Dischl Monika Glammert-Zwölfer Josef Heldeisen Dr. Gerald Kurz Arthur Mosandl

Sybilla Rathmann Dr. Maria Begoña Prieto Peral

Karl Ruf Thomas Prieto Peral

Max Riepl-Bauer

Bürger für Grafrath: Grafrather Einigkeit: Frauenliste für Grafrath FLG:

Dr. Hartwig Hagenguth Silvia Dörr Gabriele Oellinger

Martin Söltl Anton Hackl

Manfred Heilander

(10)

Markus Kennerknecht (1. Bürgermeister)

Gabriele Oellinger (3. Bürgermeisterin) Silvia Dörr (2. Bürgermeisterin) Neuer Gemeinderat Grafrath seit Mai 2020

(11)

Neuer Gemeinderat Grafrath

Referate im Gemeinderat:

Karlheinz Dischl Referent für Katastrophenschutz und Rettungsdienste Sybilla Rathmann Referentin für Kultur

Karl Ruf Referent für Vereine und Sport

Dr. Gerald Kurz Referent für Gewerbe, Digitalisierung und Energie Manfred Heilander Referent für Umwelt

Arthur Mosandl Referent für Verkehr Silvia Dörr Referentin für Senioren

Josef Heldeisen Referent für Soziales und Kinderbetreuungseinrichtungen Dr. Maria B. Prieto Peral Referentin für Jugend und Familie

Monika Glammert-Zwölfer Referentin für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit

(12)

Haushalts- und Finanzplanung 2020

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020:

Volumen Verwaltungshaushalt 2020: 8.734.940,00 Euro Volumen Vermögenshaushalt 2020: 3.587.810,00 Euro

[Zur Erklärung:

Im Verwaltungshaushalt sind alle laufenden Einnahmen und Ausgaben abgebildet; etwas vereinfacht dargestellt handelt es sich hierbei um das „Giro-Konto“ der Gemeinde, der Vermögenshaushalt stellt das „Festgeldkonto“ der Gemeinde dar.]

Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt: 628.195,00 Euro

[Zur Erklärung:

Die Zuführung zum Vermögenshaushalt ist eine der wesentlichen Kennzahlen im Haushalt. Diese beschreibt, wie viel Geld im laufenden Betrieb erwirtschaftet werden kann und für Investitionen zur Verfügung steht.]

(13)

Wichtigste Einnahmeposten des Verwaltungshaushaltes 2020:

Einkommenssteuerbeteiligung: 3.354.560,00 Euro

[Zur Erklärung:

Diese größte Einnahmenquelle ist der gesetzliche Anteil von 15 % am Einkommensteueraufkommen in der Gemeinde.]

Gewerbesteuereinnahmen: 1.000.000,00 Euro

[Zur Erklärung:

Dies stellt die Einnahmen der veranlagten Grafrather Gewerbebetriebe dar.]

Mieten, Kostenersätze, sonst. Einnahmen: 2.467.880,00 Euro

[Zur Erklärung:

Hierin sind u. a. die Mieteinnahmen, die der Gemeinde zustehen enthalten (z. B. die Miete des Schulverbandes, Kostenersätze für gemeindliche Leistungen oder bspw. auch der gemeindliche Anteil an der Grunderwerbsteuer)]

Erstattungen und Zuweisungen: 848.340,00 Euro

[Zur Erklärung:

Insbesondere handelt es sich hierbei um Schlüsselzuweisungen seitens des Freistaates Bayern, in Abhängigkeit

von unserer Finanzkraft und um Zuweisungen für die Kinderbetreuungseinrichtungen nach einem gesetzlichen Schlüssel.]

Gebühren und ähnliche Entgelte: 668.660,00 Euro

[Zur Erklärung:

Beispielshaft genannt sind hierbei die zu entrichtenden Verbrauchsgebühren für Trinkwasser.]

Grundsteuereinnahmen: 395.500,00 Euro

Haushalts- und Finanzplanung 2020

(14)

Wichtigste Ausgabeposten des Verwaltungshaushaltes 2020:

Kreisumlage: 2.220.000,00 Euro

Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand: 1.673.205,00 Euro

(= sämtlicher baulicher Unterhalt für Straßen, Wasserleitungen etc.)

Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: 1.476.200,00 Euro

(= freiwillige Zuwendungen an Vereine und Verbände, insbesondere auch die gesetzlich geregelten Zuwendungen an unsere Kinderbetreuungseinrichtungen)

Umlage Verwaltungsgemeinschaft: 709.600,00 Euro

Personalausgaben: 542.620,00 Euro

(= unmittelbar bei der Gemeinde beschäftigtes Personal)

Zuweisungen zu Schulverbänden: 421.620,00 Euro

Gewerbesteuerumlage: 93.000,00 Euro

Zinsausgaben: 26.500,00 Euro

Zuführung zum Vermögenshaushalt: 628.195,00 Euro

Haushalts- und Finanzplanung 2020

(15)

Zuführung Verwaltungshaushalt – Vermögenshaushalt:

(= im laufenden Betrieb erwirtschafteter Überschuss) Haushalts- und Finanzplanung 2020

(Haushaltsansatz)

(16)

Stand Rücklagen:

(= verfügbares Vermögen für Investitionen) Haushalts- und Finanzplanung 2020

(17)

Stand Schulden (einschließlich Verpflichtungen aus Darlehen für Dritte):

Haushalts- und Finanzplanung 2020

(18)

Investitions- und Vermögenshaushalt:

(wichtigste Ausgabepositionen)

Erwerb von Grundstücken in 2020: 1.500.000 Euro

Anbau Kinderkrippe: 400.000 Euro

Erneuerung Wasserleitung Villenstraße Nord: 190.000 Euro Kostenbeteiligung Geh- und Radweg Mauern-Etterschlag: 125.000 Euro

Haushalts- und Finanzplanung 2020

(19)

Haushalts- und Finanzplanung 2020

Haushalt der Sozial-, Kunst- und Kultur-Stiftung Ursula Jung:

Stiftungsvermögen zum 31.12.2019:

ca. 3.680.300 Euro

seit Juli 2020 (bis 2026) neuer

Stiftungsvorstand und neuer Stiftungsrat

Es erfolgte die Zustiftung eines Grundstücks

und Barvermögen aus einer Erbschaft – dies ist im Stiftungsvermögen

noch nicht berücksichtigt!

(20)

Jugend / Soziales / Kultur

Der neue Jugendbeirat wurde am 9. Oktober 2020 gewählt

Der Jugendbeirat Grafrath (2020-2022):

- Anna Schorer - Elias Kern - Rishikesh Anantha Padmanaban –

(21)

Der neue Seniorenbeirat wurde am 6. Juli 2020 gewählt

Der Seniorenbeirat Grafrath (2020-2023):

- Jörg Dellinger - Renate Thiel – Josef Jelinek – Josef Wild – Seniorenreferentin Silvia Dörr - - Rolf Henkel -

Jugend / Soziales / Kultur

(22)

Jugend / Soziales / Kultur

Die steigende Nachfrage nach Kinderbetreuung erfordert eine Erweiterung der Kinderkrippe

„Rassobande“.

Im südlichen Bereich wird daher im Jahr 2021 ein Anbau für eine 4. Krippengruppe errichtet.

Vorübergehend wurde nun ab September 2020 beim Landratsamt Fürstenfeldbruck eine

begrenzte Genehmigung für eine

„Übergangsgruppe“ mit Unterbringung im Untergeschoss erwirkt.

Allen Grafrather Kindern konnte somit ein Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt werden.

Kinderbetreuung:

(23)

Jugend / Soziales / Kultur

Trotz der außergewöhnlichen, corona-bedingten Situation,

konnten im Sommer einige kulturelle Veranstaltungen sowie auch das

Sommerfest des Jugendbeirates durchgeführt werden.

Hierfür ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Organisatoren!

Kultursommer 2020:

(24)

Verkehrsplanungen

Radweg in Richtung Moorenweis:

2021: Geplanter Bau durch den Landkreis Fürstenfeldbruck

• In Verbindung damit:

Errichtung einer

Querungshilfe durch die Gemeinde

• geschätzte

Kostenbeteiligung:

ca. 200.000 Euro

für Grunderwerb und

Baukosten

(25)

Bauleitplanung

Folgende Bebauungspläne sind aktuell im Verfahren:

a) Bebauungsplan

„Mauern - Nördlich der Hölzlbergstraße“

Weitere Behandlung geplant für Januar 2021

(26)

Bauleitplanung

b) 3. Änderung des Bebauungsplans „Bahnhofstraße – Matrau / Teil A – Nord und Teil B - Süd“

Satzungsbeschluss für Teil B im November 2020 erfolgt Erneute Auslegung des Bebauungsplanes Teil A

(27)

Bauleitplanung

c) Änderung des Bebauungsplans „Kirchweg“

Satzungsbeschluss im November 2020 erfolgt

(28)

d) Bebauungsplans „Märchenwald, Villenstraße Nord“

Bauleitplanung

Behandlung geplant für Januar 2021

(29)

Bauleitplanung

e) Vorberatung des Bebauungsplans

„Pechhölzl / Lerchenstraße Nord“

1. Öffentlichkeitsbeteiligung im August / September 2020 erfolgt

(30)

Bauleitplanung

f) Bebauungsplan „Amperterrasse-Östlich der Mauerner Straße“

1. Öffentlichkeitsbeteiligung im August / September 2020 erfolgt

(31)

Bauleitplanung

g) Bebauungsplan „Amperstraße / Badstraße“

Satzungsbeschluss im Februar 2020 erfolgt

(32)

Satzungsänderung beschlossen im Februar 2020

Bauleitplanung

h) 1. Änderung Bebauungsplan „Marthashofen“

(33)

• Fertigstellung des Geh- und Radweges von Mauern in

Richtung Etterschlag im August 2020

• Bau einer integrierten Querungshilfe in Mauern

Baumaßnahmen in der Gemeinde

Geh-/Radweg Mauern - Etterschlag:

(34)

Baumaßnahmen in der Gemeinde

Ehemaliges „Damian – Haus“ in der Hauptstraße:

• Einweihung des

fertiggestellten Gebäudes am 20. Januar 2020

• Eröffnung des

Feneberg-Supermarktes

am 19. März 2020

(35)

Baumaßnahmen in der Gemeinde

Beschlossene Instandhaltungsmaßnahmen beim Wassernetz:

• Erneuerung der Wasserleitung in der „Villenstraße Nord“

im Frühjahr 2021

• Baukosten ca. 230.000 Euro

(36)

Zur Information:

Der Gemeinderat muss über Empfehlungsbeschlüsse der Bürgerversammlung innerhalb einer Frist von drei Monaten beraten.

Aufgrund dessen, dass die Bürgerversammlung 2020 nicht stattgefunden hat, werden Bürger-Anträge, die bis zum 31.Januar 2021 bei der Gemeinde eingereicht werden, von der Verwaltung geprüft und anschließend im Falle einer grundsätzlichen Bedeutung in den

vorberatenden Ausschüssen bzw. im Gemeinderat

behandelt!

(37)

… an alle ehrenamtlich tätigen und engagierten Bürgerinnen und Bürger

aus den Vereinen und

caritativen Organisationen!

(38)

[ Bild ]

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Statistik Burgenland und die Genann- ten übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Voll- ständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei

Viele Flüchtlingsorganisationen wiesen deshalb bereits zu Beginn der Pandemie in Deutsch- land auf die besondere Gefährdungssituation in großen Gemeinschaftsunterkünften für teilweise

derung findet man auch auf der Achse Baselstrasse durch das Bachgässchen auf den Singeisenhof dort ohne Ausnahmen.. In der Gegenrichtung fehlen diese

Mai 2020 war zu entnehmen, dass die Gemeinde Riehen beim Kanton ein Abschussgesuch für Rehböcke auf dem Friedhof Hörnli eingereicht hat.. Der Friedhof

Diese Spielplätze sollten als «normale» Spielplätze wahrgenommen werden und von allen Menschen genutzt werden können - wie eine Art Generationenspielplatz.. Die Spielgeräte regen

[r]

Am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind für ein Kooperationsprojekt gemeinsam mit

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit hat die Kreissparkasse Tuttlingen im Juni ihre neue Geschäftsstelle in Wurmlingen eröffnet. Rund vier Millionen Euro hat die Kreissparkasse mit