• Keine Ergebnisse gefunden

PRIVATE BANKING GEBÜHREN BANQUE PICTET & CIE SA, SCHWEIZ JUNI 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRIVATE BANKING GEBÜHREN BANQUE PICTET & CIE SA, SCHWEIZ JUNI 2021"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRIVATE BANKING

GEBÜHREN

(2)

– Anlagefonds

– Derivate und strukturierte Produkte 7 Anlageberatungsmandate

– Anlageberatungsmandat „Access“

– Anlageberatungsmandat „Advanced“

– Anlageberatungsmandat „Direct“

10 Vermögensverwaltungsmandate 11 Zusätzliche Informationen

12 Weitere separat abgerechnete Dienstleistungen

(3)

gebühren für Portfoliogeschäfte und Gebühren für die verschiedenen Mandate.

Die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren ist die Basis aller Private- Banking-Dienstleistungen. Dazu zählen:

Abwicklung, Buchhaltung, Zinsinkasso, Multi-Source-Pricing, Corporate Actions, Depotbewertungen usw., d.h. alle für die Depotverwaltung notwendigen Dienst- leistungen.

Pictet handelt an über 80 Märkten in allen Anlagekategorien. Das Private-Banking- Basisangebot umfasst zusätzlich zur Wert- papierverwahrung und -verwaltung auch die Ausführung und Abwicklung von Transak- tionen, wobei die Priorität auf der bestmögli- chen Ausführung („Best-Execution“) liegt.

Pictet bietet zwei Arten von Mandaten an:

Anlageberatungsmandate (Advisory Mandate) und Vermögensverwaltungs- mandate (diskretionäre Mandate). Advisory Mandate eignen sich für Kunden, die ihr Anlageportfolio mit aktiver Beratung von Pictet selbst verwalten wollen. Diskretionäre Mandate sind für Kunden gedacht, welche die Verwaltung ihres Vermögens an uns delegie- ren wollen.

DEPOTDIENSTLEISTUNGEN

TRANSAKTIONEN

MANDATE

(4)

DEPOT-

DIENSTLEISTUNGEN

Die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren ist die Basis aller Private-Banking-Dienstleistungen. Bevor über Marktrisiken und Portfoliostruktur gesprochen werden kann, muss eine siche- re Verwahrung der Wertpapiere gewährleistet sein. Pictet zählt zu den weltweit führenden Depotbanken, was finanzielle Stabili- tät, Vertraulichkeit, langfristige Ausrichtung, professionelles Risikomanagement und Kompetenz in der Ausführung betrifft.

Die Kontoführungsgebühr ist eine vierteljährlich erhobene Pauschale in Höhe von CHF 700 pro Konto. Diese Gebühr deckt die Standarddienst- KONTOFÜHRUNGSGEBÜHREN

STANDARDDIENSTLEISTUNGEN Kontokorrente

Margenkonten für Optionen und Futures Nummernkonten

Vorsorgekonten (Säule 3a und Freizügigkeit) Vermögensausweise und Anzeigen

EIN- UND AUSZAHLUNGEN (AUF ANFRAGE) Barbezug in CHF und Fremdwährungen Bankinterne Überweisung von Konto zu Konto Überweisung in CHF und EUR in der Schweiz (via euroSIC)

Lastschriftverfahren (LSV)

Dauerauftrag (exkl. Überweisungsgebühren) Smartpay

Eingang von Geldern / Effekten Kopie SWIFT / SIC

Gebühren für Nachforschungen (bis zu einem Jahr) Debitkarte (Maestro)

ANDERE DIENSTLEISTUNGEN (AUF ANFRAGE) Pictet Connect

App Wealth

Cash-Management-Dienstleistungen Pictet-Publikationen

BERICHTE UND VERSAND (AUF ANFRAGE) Vermögensausweise – Monats-, Quartals- und Halbjahresberichte

Vermögensverwaltungs-Berichte (via Pictet Connect) Steuerberichte (je nach Land)

Zusätzliche Versandinstruktionen IN DEN KONTOFÜHRUNGSGEBÜHREN

ENTHALTENE DIENSTLEISTUNGEN

leistungen der Kontoführung sowie verschiedene zusätzliche Dienstleis- tungen (auf Anfrage) ab. Gebühren Dritter werden separat belastet.

(5)

ADMINISTRATIVE GEBÜHREN Die administrative Gebühr basiert auf den verwahrten Vermögenswerten und wird vierteljährlich erhoben. Sie deckt die Depotdienstleistungen (inkl.

Depotgebühren), das Dividenden- und Coupon-Inkasso, Corporate Actions und andere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Wertpapieradministration ab.

Für Vermögenswerte, die bei unseren primären Drittverwahrstellen ausser- halb der Schweiz hinterlegt sind, wird eine zusätzliche Gebühr von 0,10% des Wertes dieser Positionen erhoben.

VERMÖGENSWERTE (IN CHF) JAHRESSATZ

BIS 5’000’000 0,34%

BIS 10’000’000 0,32%

BIS 15’000’000 0,30%

BIS 25’000’000 0,28%

BIS 50’000’000 0,26%

DARÜBER AUF ANFRAGE

Die Jahresgebühr entspricht dem effektiv berechneten Satz für alle Vermögenswerte im Portfolio zum Marktpreis.

(6)

TRANSAK TIONEN Pictet handelt an über 80 Märkten in allen Anlagekategorien.

Transaktionen werden zuverlässig und effizient nach dem Grundsatz der „Best-Execution“ ausgeführt und umfassen alle Elemente des Handelsprozesses: Auftragserteilung, Ausfüh- rung, Abwicklung und Berichterstattung.

Für jede Wertpapiertransaktion (inkl. Teilausführungen) wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 75 erhoben. Diese Gebühr deckt die bei Pictet für die Bearbeitung von Transaktionen entstehenden Kosten ab.

Bei Geldmarktfonds und kurzfristigen Anleihen (d.h. mit einer Laufzeit von weniger als 12 Monaten) wird die

Bearbeitungsgebühr nur beim Kauf oder der Zeichnung erhoben.

Bei Festgeld- und Treuhandanlagen wird die Bearbeitungsgebühr erst bei der Zinsgutschrift erhoben.

Bei Call-Geldanlagen (Kündigungsfrist von 48 Stunden) wird monatlich eine Abwicklungsgebühr von CHF 25 erhoben.

Zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr wird auf der Basis des Transaktions- volumens eine Courtage belastet. Diese fällt auch bei Teilausführungen an.

BEARBEITUNGSGEBÜHREN

COURTAGEN Beim Handel mit Treuhandanlagen,

Geldmarktfonds oder kurzfristigen Anleihen wird keine Courtage erhoben.

Abwicklungsgebühren und Courtagen unserer Korrespondenten werden zusätzlich berechnet.

(7)

ANLEIHEN UND EDELMETALLE

AKTIEN, WARRANTS

UND ETFs (EXCHANGE-TRADED FUNDS)

TRANSAKTIONEN (IN CHF) EDELMETALLE ANLEIHEN IN

SCHWEIZER FRANKEN ANLEIHEN IN FREMDWÄHRUNGEN

BIS 100’000 0,40% 0,40% 0,50%

BIS 250’000 0,35% 0,35% 0,45%

BIS 500’000 0,30% 0,30% 0,40%

BIS 1’000’000 0,25% 0,25% 0,35%

BIS 3’000’000 0,20% 0,20% 0,30%

DARÜBER 0,15% 0,15% 0,25%

TRANSAKTIONEN (IN CHF)

SCHWEIZER MARKT

INTERNATIONALE MÄRKTE

SCHWELLEN- MÄRKTE

BIS 100’000 0,55% 1,00% 1,45%

BIS 250’000 0,50% 0,95% 1,40%

BIS 500’000 0,45% 0,85% 1,25%

BIS 1’000’000 0,40% 0,75% 1,10%

BIS 3’000’000 0,35% 0,65% 0,95%

DARÜBER 0,30% 0,55% 0,80%

Die Länderlisten für internationale Märkte und Schwellenmärkte befinden sich im Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ auf Seite 11.

(8)

Für Transaktionen am Sekundärmarkt mit börsengehandelten Optionen und strukturierten Produkten gelten die gleichen Gebühren wie für Schweizer Aktien.

Bei Futures wird eine Gebühr von CHF 50 pro Kontrakt belastet.

ANLAGEFONDS

DERIVATE UND STRUKTURIERTE PRODUKTE

TRANSAKTIONEN (IN CHF)

ANLEIHEN- FONDS

AKTIEN- FONDS

ALTERNATIVE FONDS

BIS 100’000 0,50% 0,90% 1,30%

BIS 250’000 0,45% 0,85% 1,25%

BIS 500’000 0,40% 0,75% 1,10%

BIS 1’000’000 0,35% 0,65% 0,95%

BIS 3’000’000 0,30% 0,55% 0,80%

DARÜBER 0,25% 0,45% 0,65%

Ein Aufpreis von 0,15% wird für Drittfonds erhoben.

Gegebenenfalls können Drittparteien auf Fondstransaktionen Ausgabe- oder Rücknahmegebühren von bis zu 5% des Anlagebetrags verlangen.

TRANSAK TIONEN

(FORTSETZUNG)

(9)

Beim Standardgebührenmodell werden die Anlageberatungsgebühren nach den auf dem entsprechenden Konto

betreuten Vermögenswerten berechnet und vierteljährlich belastet.

Kontoführungs- und administrative Gebühren werden zusätzlich erhoben, wie auf den Seiten 2 und 3 beschrieben.

Zusätzlich zu der Anlageberatungs- gebühr werden Transaktionsgebühren, die sich aus Bearbeitungsgebühren und Courtagen zusammensetzen, in Rechnung gestellt (siehe Seiten 4 bis 6).

Abwicklungsgebühren und Courtagen unserer Korrespondenten werden zusätzlich berechnet.

Das Anlageberatungsmandat „Access“

ist die Einstiegslösung für unsere Kunden: Mit ihm haben sie Zugang zu den besten Anlageideen von Pictet, ANLAGEBERATUNGSMANDAT

„ACCESS“

die sie mit ihrem persönlichen Kundenberater besprechen können.

Pictet bietet zwei Arten von Gebührenmodellen an.

VERMÖGEN (IN CHF) JAHRESSATZ

BIS 5’000’000 0,15%

BIS 15’000’000 0,10%

BIS 50’000’000 0,05%

DARÜBER AUF ANFRAGE

Die Jahresgebühr entspricht dem effektiv berechneten Satz für alle Vermögenswerte im Portfolio zum Marktpreis.

VERMÖGEN (IN CHF) JAHRESSATZ

BIS 5’000’000 0,80%

BIS 10’000’000 0,65%

BIS 15’000’000 0,50%

BIS 25’000’000 0,40%

BIS 50’000’000 0,25%

DARÜBER AUF ANFRAGE

Die Jahresgebühr entspricht dem effektiv berechneten Satz für alle Vermögenswerte im Portfolio zum Marktpreis.

Beim Ticket-Fee-Modell werden die Anlageberatungsgebühren nach den auf dem entsprechenden Konto betreuten Vermögenswerten berechnet und vierteljährlich belastet.

Zusätzlich belastet werden eine Pauschalgebühr von CHF 150 beim Kauf und Verkauf von Titeln, die Abwicklungs- gebühren und Courtagen unserer Korrespondenten sowie die auf den Seiten 2 und 3 beschriebenen Kontoführungs- und administrativen Gebühren.

TICKET-FEE-MODELL STANDARDGEBÜHRENMODELL

(10)

ANL AGEBERATUNGSMANDATE

(FORTSETZUNG)

Neben dem persönlichen Kundenberater steht unseren Kunden beim

Anlageberatungsmandat „Advanced“

ein Anlageberater zur Seite, der sie zur gewählten Anlagestrategie berät.

ANLAGEBERATUNGSMANDAT

„ADVANCED“

STANDARDGEBÜHRENMODELL

Diese Dienstleistung steht für Portfolios ab CHF 5 Millionen zur Verfügung.

Pictet bietet zwei Arten von Gebührenmodellen an.

Beim Standardgebührenmodell werden die Anlageberatungsgebühren nach den auf dem entsprechenden Konto

betreuten Vermögenswerten berechnet und vierteljährlich belastet.

Kontoführungs- und administrative Gebühren werden zusätzlich erhoben, wie auf den Seiten 2 und 3 beschrieben.

Zusätzlich zu der Anlageberatungs- gebühr werden Transaktions- gebühren, die sich aus Bearbeitungs- gebühren und Courtagen

zusammensetzen, in Rechnung gestellt (siehe Seiten 4 bis 6).

Abwicklungsgebühren und Courtagen unserer Korrespondenten werden zusätzlich berechnet.

VERMÖGEN (IN CHF) JAHRESSATZ

BIS 5’000’000 NICHT VERFÜGBAR

BIS 10’000’000 0,40%

BIS 15’000’000 0,30%

BIS 25’000’000 0,25%

BIS 50’000’000 0,20%

DARÜBER AUF ANFRAGE

Die Jahresgebühr entspricht dem effektiv berechneten Satz für alle Vermögenswerte im Portfolio zum Marktpreis.

Beim Ticket-Fee-Modell werden die Anlageberatungsgebühren nach den auf dem entsprechenden Konto betreuten Vermögenswerten berechnet und vierteljährlich belastet.

Zusätzlich belastet werden eine Pauschalgebühr von CHF 150 beim Kauf und Verkauf von Titeln, die Abwicklungs- gebühren und Courtagen unserer Korrespondenten sowie die auf den Seiten 2 und 3 beschriebenen Kontoführungs- und administrativen Gebühren.

TICKET-FEE-MODELL

VERMÖGEN (IN CHF) JAHRESSATZ

BIS 5’000’000 NICHT VERFÜGBAR

BIS 10’000’000 0,90%

BIS 15’000’000 0,70%

BIS 25’000’000 0,60%

BIS 50’000’000 0,40%

DARÜBER AUF ANFRAGE

Die Jahresgebühr entspricht dem effektiv berechneten Satz für alle Vermögenswerte im Portfolio zum Marktpreis.

(11)

Das Anlageberatungsmandat „Direct“

richtet sich an Kunden, die häufig handeln, und gibt ihnen direkten Zugang zur Handelsabteilung.

ANLAGEBERATUNGSMANDAT

„DIRECT“ Diese Dienstleistung steht für Portfolios

ab CHF 10 Millionen zur Verfügung.

Beim Anlageberatungsmandat „Direct“

werden die Anlageberatungsgebühren nach den auf dem entsprechenden Konto betreuten Vermögenswerten berechnet und vierteljährlich belastet.

Kontoführungs- und administrative Gebühren werden zusätzlich erhoben, wie auf den Seiten 2 und 3 beschrieben.

Zusätzlich zu der Anlageberatungs- gebühr werden Transaktionsgebühren, die sich aus Bearbeitungsgebühren und Courtagen zusammensetzen, in Rechnung gestellt (siehe Seiten 4 bis 6).

Abwicklungsgebühren und Courtagen unserer Korrespondenten werden zusätzlich berechnet.

VERMÖGEN (IN CHF) JAHRESSATZ

BIS 10’000’000 NICHT VERFÜGBAR

BIS 15’000’000 0,30%

BIS 25’000’000 0,25%

BIS 50’000’000 0,20%

DARÜBER AUF ANFRAGE

Die Jahresgebühr entspricht dem effektiv berechneten Satz für alle Vermögenswerte im Portfolio zum Marktpreis.

(12)

VERMÖGENS- VERWALTUNGS- MANDATE

Vermögensverwaltungsmandate (diskretionäre Mandate) sind für Kunden gedacht, welche die Verwaltung ihres Vermögens

vollumfänglich an uns delegieren. Unsere Ökonomen, Marktstra- tegen und Portfoliomanager wählen die zur Erreichung der Kundenziele am besten geeigneten Anlagen aus.

Klassische Multi-Asset-Mandate bieten die Wahl zwischen verschiedenen Risikoprofilen und Referenzwährun- gen. Jedes Portfolio hat eine strategische Vermögensallokation mit langfristigen Zielen und eine taktische Vermögens- allokation, die von den jeweiligen Markt- und Wirtschaftsbedingungen abhängt. Klassische Mandate decken alle Anlagekategorien ab und verwen- den entweder Direktanlagen

(z.B. Aktien oder andere Finanzinstru- mente) oder Fondsanlagen (traditionelle und alternative Fonds) und/oder beide Anlagearten.

Die Verwaltungsgebühren werden nach den auf dem entsprechenden Konto betreuten Vermögenswerten berechnet und vierteljährlich belastet.

Zusätzlich belastet werden eine Pauschalgebühr von CHF 150 beim Kauf und Verkauf von Titeln, die Abwick- lungsgebühren und Courtagen unserer Korrespondenten sowie die auf den Seiten 2 und 3 beschriebenen Kontofüh- rungs- und administrativen Gebühren.

Ein Aufpreis von 0,10% wird für klassische Mandate mit starken Anlagerestriktionen erhoben, die einer besonderen Überwachung bedürfen.

Weitere Verwaltungsmandate

(Single Asset Class und massgeschneidert) stehen zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater.

KLASSISCHE MULTI-ASSET-MANDATE

VERMÖGENSWERTE (IN CHF) JAHRESSATZ

KONSERVATIV MODERAT AUSGEWOGEN DYNAMISCH

BIS 5’000’000 1,00% 1,05% 1,05% 1,15%

BIS 10’000’000 0,95% 1,00% 1,00% 1,10%

BIS 15’000’000 0,90% 0,95% 0,95% 1,05%

BIS 25’000’000 0,80% 0,85% 0,85% 0,95%

BIS 50’000’000 0,75% 0,80% 0,80% 0,90%

DARÜBER AUF ANFRAGE

Die Jahresgebühr entspricht dem effektiv berechneten Satz für alle Vermögenswerte im Portfolio zum Marktpreis.

(13)

• Mehrwertsteuer

• Stempelsteuer und Abgaben

• Margen auf Devisengeschäften

• Margen (einschliesslich anwendbarer Abwicklungsgebühren) von 10 Bp bis 100 Bp auf den Kauf-/Verkaufspreis bei Zeichnung/Rückgabe von Anteilen dafür vorgesehener Fonds am Sekundärmarkt (nähere Informationen auf Anfrage)

• Margen auf strukturierten Produkten, Derivaten und nicht

börsengehandelten Optionen

• Gebühren unserer sekundären Drittverwahrstellen sowie für die Verwaltung dieses Netzwerkes

• Jegliche Arten von Gebühren Dritter, wenn nichts anderes vermerkt wird

• Gebühren für physische Lieferung

• Aufpreis von 0,25% für die Verwahrung von physischen Edelmetallen oder Wertpapieren

• Zusätzliche Gebühr von 1,50%

für Metallkonten in Gold (XAU), Silber (XAG), Platin (XPT) und Palladium (XPD)

• Kontoschliessungsgebühren (CHF 1000)

• Aufpreis bei den administrativen Gebühren (bis zu 0,50%) infolge hohen zusätzlichen Arbeitsaufwands

• Auskunft über die Gebühren im Zusammenhang mit Anlagen in Hedgefonds, Private Equity, Private Real Estate und/oder Private Debt gibt die Broschüre „Alternative

Investments – Fee Schedule“.

ZUSATZGEBÜHREN UND STEUERN (WENN ANWENDBAR)

LÄNDERKLASSIFIZIERUNG Zu den internationalen Märkten zählen:

Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Hongkong, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kuwait, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Philippinen, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Singapur, Spanien, Südaf- rika, Südkorea, Tschechische Republik,

Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Zu den Schwellenmärkten zählen:

Ägypten, Bahrain, Bangladesch, Bulgarien, Chile, China, Indien, Jordanien, Katar, Kolumbien, Kroatien, Libanon, Marokko, Oman, Pakistan, Palästina, Peru, Rumänien,

Saudi-Arabien, Slowakei, Slowenien, Sri Lanka, Tunesien, Ukraine und Vietnam.

Für nicht auf den obigen Listen aufge- führte Länder gilt ein Sondertarif. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater.

Diese Klassifizierung kann sich bei der Veränderung der ökonomischen Rahmenbedingungen jederzeit ohne vorherige Mitteilung ändern.

(14)

WEITERE SEPARAT ABGERECHNETE DIENSTLEISTUNGEN

(NICHT ABSCHLIESSEND)

PHILANTHROPIE

Beratung im Bereich Philanthropie Dachstiftung Ceres

Errichtung einer selbständigen Stiftung

VERMÖGENSARCHITEKTUR Family Office-Dienstleistungen Vermögensplanung

DEPOTBANK-DIENSTLEISTUNGEN UND FONDSADMINISTRATION (ASSET SERVICING) Andere Überweisungen als auf Seite 2 erwähnt Kreditkarten und Garantien

Ausgabe von Bankschecks und Scheckinkasso Kreditlösungen und Garantien

Wertpapierleihe (Securities Lending and Borrowing) Vollmachten zur Stimmrechtsausübung und zur Teilnahme an Sammelklagen (Class Actions) Steuerrückforderung und -entlastung Private Fondsstrukturen

Zusätzliche Dienstleistungen im Bereich Private Equity

SONDERBERICHTE

Performance-Analyse („Performance analysis“) Bewertungen und Transaktionen

Vermögensauszug („Strategic Asset Reporting“)

Wir bieten eine breite Palette von weiteren Dienstleistungen an,

die von Asset Management bis zur Vermögensverwaltung im

weitesten Sinne reichen. In diesem Rahmen angebotene zusätzliche

Dienstleistungen umfassen:

(15)

und unter Ausschluss jeglicher Haftung der Bank. Der Empfänger dieser Veröffentlichung verpflichtet sich, die geltenden Gesetze und anwendbaren Bestimmungen der Jurisdiktionen einzuhalten, in denen er die im vorliegenden Dokument angegebenen Daten nutzen könnte. Die Bank hat ihren Sitz in der Schweiz und untersteht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA.

Diese Veröffentlichung wird von Banque Pictet & Cie SA herausgegeben. Diese Veröffentlichung und deren Inhalt können mit Quellenangabe zitiert werden. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2021.

(16)

www.gruppe.pictet

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

0,30 EUR pro Seite für die Erstellung, Vorbereitung und Versand einer täglichen Aufstellung (Statement) der beschaffenen Finanzinstrumente und der Geldmittel oder Informationen

Bank Basler KB Thurgauer KB Berner KB Credit Suisse Zürcher KB Valiant Zürcher KB Name der Konten / des Pakets

Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe hat die Eltern über die Möglichkeit einer Antragstellung nach Satz 1 bei unzumutbarer Belastung durch Kostenbeiträge zu

◼ beispiel 7: mahnverfahren – streitiges verfahren - identischer Wert Rechtsanwalt R erhält vom Mandanten M den Auftrag, wegen einer Forderung von 5.000 EUR gegen den Gegner X

gratis gratis, jährlich B- oder A-Post-Tarif, E-Dokumente via E-Banking gratis gratis, Vergütungsspe- sen unter «Zahlungs- verkehr» vorbehalten jährlich, detailliert

9.3 Datenträger (CD, USB-Sticks, u. a.) tatsächliche Kosten in voller Höhe 9.4 Erstausstellung oder

Sind individuell zurechenbare öffentliche Leistungen gebührenbefreit oder ermäßigt und sind Schreibauslagen für Ausfertigungen, Abschriften und Auszüge, die

2 Das Entgelt für den Unterhalt und die Bepflanzung besonderer Grabstätten wird aufgrund der Gra- bausmasse im Einzelfall berechnet und vertraglich festgelegt. 3 Die Gebühren