• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindebrief. August/September der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim. S. 2 & 3 Nachgedacht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindebrief. August/September der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim. S. 2 & 3 Nachgedacht"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

August/September 2021

S. 2 & 3 Nachgedacht S. 3 & 4

Besondere Gottes- dienste

S. 5 & 6 & 7 Das Geldersheimer Extra

S. 8 Verschiedenes S. 9 Umweltman- gement „Grüner Gockel“

S. 9 & 10 & 11 Diakonieverein S. 12 Kinderseite S. 13 Kirche Kun- terbunt

S. 14 & 15 Neues aus dem Kirchen- vorstand

S. 16 Für Senioren

Gemeindebrief

der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim

(2)

NACHGEDACHT (1)

Seit meiner Kindheit be- gleitet mich eine Ge- schichte, die ich nach dem ersten Hören auf dem Kir- chentag in Hamburg 1981 nie mehr vergessen habe:

Es ist die Geschichte von einem Mann, der eines Tages zum Vater im Him- mel sagt:

„Vater, ich bin jetzt groß und

Stark genug, ich kann alles alleine. Ich brauch’ keinen mehr, der auf mich aufpasst. Ich fürchte mich vor nichts mehr. Gib mir mein Leben in die Hand. Ich kann selber darauf aufpassen.“ Der Vater im Himmel zögerte. Aber weil er so bedrängt wurde, da gab er nach. „Hier hast du es. Aber sei vorsichtig.“ Denn das Leben, das war so empfindlich wie eine große Seifenblase, und es war so kostbar, wie alles Gold auf der Welt. Und es war so lebendig, dass man es gar nicht so richtig festhal- ten konnte. Das zappelte nun in seiner Hand. Und als der Mann sah, dass es viel, viel lebendiger war, als er jemals gedacht hatte, und viel kostbarer, da wurde ihm schwindlig im Kopf und schwarz vor Augen, und er stürzte. Mir gefällt dieses Bild, dass das Leben so zappelig und kostbar ist, dass man es gar nicht alleine richtig festhalten kann. Zap- pelig und lebendig trifft als Beschreibung für das Leben sehr gut zu.

Denn wenn man sich umschaut, dann sieht man, wie bunt und vielfäl- tig Leben sein kann. Vieles gehört dazu. Da gibt es immer wieder ein Auf und Ab, da gibt es Höhepunkte und Tiefpunkte in einem Leben, in einem Jahr, oft sogar an einem Tag. Da gibt es vieles, über das ich mich freuen kann und genauso auch Dinge, die mich ärgern oder die mir Sorgen machen. Da gibt es Momente, die das Leben in Frage stel- len und mir zeigen, wie kostbar es ist. Da gibt es Zeiten, in denen ich einfach nur glücklich bin, weil ich mich verliebt habe, weil etwas im Beruf gelungen ist, weil die Kinder oder Enkel Leben ins Haus brin- gen. Ruhe, Aktivität, Höhen und Tiefen: Erst all das zusammengenom- men macht das Leben aus, lässt mich spüren, dass ich lebendig bin.

Und da passiert manchmal in kurzer Zeit so viel, dass sich mein Leben ständig verändert, dass ich das Gefühl habe, es gar nicht richtig festhal- ten zu können, weil es so zappelig ist und sich nicht festlegen lässt, eben nicht immer in der gleichen und geraden Bahn verläuft.

Bild: Lisa Spreckelmeyer / pixelio.de

(3)

NACHGEDACHT (2)

Kirchweih und Erntedankfest Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest,

wie die Kirchweih und das Erntedankfest in diesem Jahr gefeiert werden kann.

Einen Erntedankgottesdienst wird es um 10.00 Uhr in der Euerbacher Kirche geben. Gerne nehmen wir Ihre Gaben entgegen, die Sie bitte selbst am Samstag zuvor zur Kirche bringen.

Wenn Sie eine Abholung wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt oder bei Siglinde Brändlein. Die Spenden kommen dem Alten- heim St. Martin in Geldersheim zugute.

Der Mann in der Geschichte will sein Leben selber in die Hand nehmen und scheitert dann daran. Auf der einen Seite ärgert mich dieser Gedan- ke, denn ich denke, manche Entscheidungen muss ich selber treffen.

Manchmal muss ich mein Leben doch selber in die Hand nehmen und kann nicht drauf warten, dass mir immer irgendjemand sagt, wo es lang- geht. Ich bin schließlich keine Marionette. Aber auf der anderen Seite finde ich diesen Gedanken auch schön. Denn der Mann lebt ja nicht erst, nachdem er sein Leben selber in der Hand hält, sondern schon vorher.

Und da ist ihm nicht schwindlig geworden. Da ist er nicht gefallen, ob- wohl das Leben selber sich sicher nicht verändert hat und obwohl er sicher auch da so manche Entscheidungen selber getroffen hat. Aber da wurde er mitsamt seinem Leben von Gott gehalten, so dass er nicht stür- zen konnte. Gerade weil das Leben so zappelig, so lebendig und bunt ist, dass ich es selber nicht immer überschauen kann, gerade weil es da auch Zeiten gibt, in denen mir die Kostbarkeit meines Lebens besonders deut- lich wird, ist es gut zu wissen, dass da jemand ist, der mich immer in seiner Hand hält, der mich kennt und mich nicht fallen lässt. Denn:

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“

Ich wünsche Ihnen einen Sommer, in dem Sie spüren, wie zappelig und lebendig das Leben ist, und dass Sie in Gottes Hand gehalten sind.

Ihre Pfarrerin Grit Plößel

Besondere Gottesdienste

(4)

Schulanfangsgottesdienst in Euerbach

Bei Redaktionsschluss war noch nicht geklärt wann und wo wir unsere Schulanfangsgottesdienste für das Schuljahr 2021/2022 feiern. Wir müssen schauen wie sich bis

dahin die aktuelle Situation der Corona Pandemie entwickelt. Wir wünschen den Schulkindern eine schöne Ferienzeit und einen guten Start ins neue Schuljahr.

Gemeinefest am 19. September Ob es in diesem Jahr wieder unser Gemeindefest gibt, können wir jetzt noch nicht sagen. Es kommt ganz darauf an, wie sich die Pan- demie bis dahin entwickelt. Gerne würden wir, zumindest im kleinen

Rahmen, mit Ihnen feiern und etwas Gemeinschaft pflegen.

Unser Kirchenvorstand macht sich die Entscheidung nicht leicht und wird kurzfristig überlegen, was unter Einhaltung der dann gültigen Vorschriften, möglich ist. Durch Plakate, Presse und auf unserer Home Page werden wir Sie informie- ren.

Konfirmationsgottesdienst voraussichtlich am 24. Oktober 2021

Leider mussten wir auch in diesem Jahr den ursprünglich vorgesehenen Konfirmationstermin verschieben. Wir wollen nun unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevor- schriften voraussichtlich am 24.Oktober 2021 um 10.00 Uhr dieses Fest in unserer Evang. Kirche in Euerbach feiern.

Konfirmiert werden: Tobias Barth, Geldersheim; Jan Beller, Euerbach; Franziska Full, Euerbach; Jennifer Graf, Gelders- heim; Laura Koch, Euerbach; Maik Reinecke, Euerbach;

Wir wünschen den Jugendlichen noch eine schöne Vorberei- tungszeit.

Besondere Gottesdienste

(5)

DAS GELDERSHEIMER EXTRA

Bericht: Freiluftgottesdienst in Geldersheim am Samstag 10.07.2021

Bei schönstem Wetter konn- ten wir diesen Freiluftgot- tesdienst feiern. Die mit Abstand aufgestellten Stüh- le waren gut gefüllt. In der Predigt erklärte uns Pfarrer Bauer, was "Getauft sein"

bedeutet: "Mit Gott in ei-

nem Team spielen". Zur Verdeutlichung hatte er auch einen Fußball dabei.

Es war ein sehr schöner Gottesdienst für Jung und Alt, was sich auch in den Besucherinnen und Besuchern von unter 1 Jahr bis über 90 Jahren widerspiegelte. Wir freuen uns, dass es nach über einem halben Jahr wieder einen evangelischen Gottesdienst in Geldersheim geben konnte und bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben!

Ein Hauskreis in Geldersheim ?

Ich mache mir gelegentlich Gedanken über unsere evangeli- sche Gemeinde in Geldersheim und die Angebote, die wir machen bzw. nutzen. Die Gottesdienste sind ein Teil, Aktio- nen und Veranstaltungen ein anderer. Vielleicht könnte ein Hauskreis ein weiteres Angebot sein, das einige anspricht?

In meiner Vorstellung kann so ein Hauskreis verschiedene Schwerpunkte haben:

- "Glaubensorientiert", der Glaube steht im Zentrum: Wir

reden über unseren Glauben, lesen gemeinsam die Bibel,

sprechen Gebete für uns und andere.

(6)

DAS GELDERSHEIMER EXTRA (2)

"Gemeinschaftsorien- tiert", wir als Mensch mit unseren täglichen Herausforderungen und Freuden stehen im Mit- telpunkt: Wir reden über uns, wie es unseren Kin- dern, Eltern geht, welche Aufgaben vor uns liegen oder was wir geschafft haben.

Auch, wo wir Hilfe brauchen können. Vielleicht planen wir gemeinsame Aktionen oder spinnen ein paar Ideen.

Wir genießen unsere Gemeinschaft.

Was sind deine (/ihre) Gedanken und vielleicht auch Erfah- rungen dazu? Spricht dich einer der Schwerpunkte an?

(Oder wäre ein Mix aus beidem das Richtige?) Ich freue mich auf Rückmeldungen, Ideen und Gedanken.

Wenn sich Interessierte finden, würde ich zu einem ersten unverbindlichen Treffen einladen!

Joachim Rees, Tel. 09721-738 1415 E-Mail: Joachim.Rees@Posteo.de

Herbstsammlung Diakonie

Herbstsammlung 11. - 17. Oktober 2021

„Gemeinsam Wege finden“ Ambulante Hil-

fen zur Erziehung in der Kinder- und Ju-

gendhilfe. In schwierigen Lebenssituationen

können Familien ambulante Hilfen zur Er-

ziehung in Anspruch nehmen. Mit Ihrer

Spende unterstützen Sie die Arbeit der Dia-

konie. Einen Flyer mit Überweisungsträger

legen wir bei.

(7)

DAS GELDERSHEIMER EXTRA (3)

Austausch und Kommunikation in Geldersheim - Analog und Digital

Wenn möglich, begegnen wir uns persönlich, bei verschie- denen Aktionen, Veranstal- tungen, Gottesdiensten oder

"einfach so". Aber auch, wenn das - wie leider oft in den letzen 1,5 Jahren - nicht geht, gibt es Möglichkeiten, verbunden zu bleiben und in Kontakt zu kommen. Zwei möchten wir hier vorstellen:

Die Frühmesskapelle ist in aller Regel tagsüber offen!

(Falls nicht: Joachim Rees ansprechen, er hat einen Schlüssel)

Einfach mal reinschauen, im Gesangbuch oder der Bibel blättern; die Ruhe genießen; ein Gebet sprechen.

Sehr gern auch in das Gäste- und Ideenbuch reinschreiben!

Und sehr gern auch selbst gestalten:

Wir hatten oder haben schon: "Tragt in die Welt nun ein Licht"; Infos zur BasisBibel; Glas mit Samen; Blumenzwie- beln; Schokolade. Was ist deine Idee?! -> Einfach machen!

Es ist unsere Kirche, nutzen wir sie! Gerade dann, wenn wir sie - leider! - nicht für den Gottesdienst nutzen können.

Wir haben eine WhatsApp-Gruppe für den informellen Aus- tausch und (besseres) Kennenlernen untereinander.

-> Einfach eine kurze Nachricht an 0160 / 255 26 77 senden, um hinzugefügt zu werden!

Text: Joachim Rees

(8)

Nachruf zum Tod von Karl-Georg Siegmann Die Kirchengemeinde Euer- bach trauert um Herrn Karl- Georg Siegmann, der viele Jahre dem Kirchenvorstand Euerbach sowie dem Bauaus- schuss angehörte. Seit Grün- dung der ökumenischen Nachbarschaftshilfe war er An- sprechpartner für Hilfesuchende. Sein plötzlicher Tod hat uns alle sehr erschüttert. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft und Gottes Segen.

Verschiedenes

Die Deutsche Kleiderstiftung in Spangenberg wird die Alt- kleidersammlungen in diesem Jahr und auch in Zukunft nicht mehr durchführen. Das Werk bedankt sich für unsere Unterstützung in all den vielen Jahren. Es ist für sie nicht mehr wirtschaftlich die Kleider abzuholen und zu sortieren.

Es gibt die Möglichkeit sich im Internet einen Paketschein auszudrucken und dann kostenlos die Sachen an die Deut- sche Kleiderstiftung zu schicken.

Veranstaltungen in den Nachbargemeinden

Aufgrund der derzeitigen Lage entfallen die meisten Ver- anstaltungen auch in unseren Nachbargemeinden Obbach und Niederwerrn bzw. sind auf eine geringe Teilnehmer- zahl beschränkt.

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Euerbach vermietet ab 1. Januar 2022 einen Kellerraum rechts unter dem evangelischen Gemeindesaal in Euerbach, Hauptstraße 11 ( ca. 8-10 qm mit Zugang zum unterirdischem Gang).

Die Miete beträgt 18,00 € im Jahr. Interessenten melden sich bitte im Evang.-Luth. Pfarramt Euerbach

Tel. 09726-1275.

(9)

Umweltmanagement „Grüner Gockel“

Der Grüne Gockel für Euerbach-Geldersheim Unser Kirchengemeinde hat sich auf den

Weg gemacht, den "Grünen Gockel" - ein kirchliches Umweltmanagement - einzu- führen.

Angeregt durch eine spannend Vortrag und formal mit einem entsprechende KV- Beschluss ausgestattet, haben Renate Käser und Joachim Rees mit den ersten Schritten begonnen. In einem ersten Vor-Treffen ha- ben sich weitere Interessenten dazugesellt und ihre Motivation dabei zu sein vorge-

stellt. Sehr gerne können auch weitere Interessierte zum so entstehen- den Umweltteam dazustoßen und sich einbringen. Auch Beiträge jeder Art für unseren Ideenspeicher sind sehr willkommen!

Detailierter vorstellen möchten wir den Grünen Gockel in einer Auf- taktveranstaltung am 19.09.2021. Wie genau diese in Coronazeiten aussehen kann ist noch unklar. Eine Idee sind Infowände in/um unsere Kirchen in Geldersheim und Euerbach, möglichst ergänzt durch per- sönliche Anwesenheit von Mitgliedern des Umwelt-Teams die für Fra- gen und Gespräche zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit der Kirchengemeinde - Jung und Alt - zu gehen!

Bild: H. Harms © GemeindebriefDruckerei.de

Förderverein Diakonie Euerbach informiert über Eröffnung der Tagespflege

Pfarrer Martin Bauer eröffnete die Mitgliederversammlung des Förder- vereins Diakonie Euerbach e.V. als 1. Vorsitzender mit einem geistli- chen Impuls. Anschließend informierte 2. Vereinsvorsitzende Eva Baunach in Vertretung für Kassiererin Stefanie Winkler über die Jah- resrechnung 2020 und den Haushaltsplan 2021.

Der Verein erfüllt im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirchen- gemeinde Euerbach die Aufgaben der Diakonie, dies geschieht insbe- sondere durch die Förderung der Diakoniestation Schweinfurt Land.

(Fortsetzung n. Seite)

DIAKONIEVEREIN (1)

(10)

DIAKONIEVEREIN (2)

Außerdem möchte der Verein gerne die vielfältige Ar- beit der Diakonie - insbesondere in den Bereichen der Altenhilfe und Sozialen Dienste - bekannter machen und bei Fragen hierzu Unterstüt- zung anbieten. Mit

großer Vorfreude blicken die Vereinsmitglieder auf die für Herbst ge- plante Eröffnung der Tagespflege in der Euerbacher Hauptstraße. Eva Baunach gab in Vertretung für ihre Arbeitskollegin Tanja Back, Ge- schäftsbereichsleitung Ambulante Altenhilfe im Diakonischen Werk Schweinfurt, erste Einblicke in den Betrieb:

Die Tagespflege wird von Montag bis Freitag von jeweils 8 bis 17 Uhr für bis zu 18 Gäste täglich geöffnet sein. Solange die Corona-

Schutzregeln weiter gelten, kann die Tagespflege allerdings nur von 11 Gästen pro Tag besucht werden. Ein eigener Fahrdienst ermöglicht den Transport am Morgen und gegen Abend auch für Menschen mit Roll- stuhl.

Während des Tages werden die Gäste von Pflegefachkräften und Betreuungsassistenten mit einem Betreuungsprogramm versorgt, das sich an den individuellen biografischen Fähigkeiten sowie jahreszeitli- chen und aktuellen Gegebenheiten orientiert. Darüber hinaus bietet man drei Mahlzeiten an, bei denen einzelne Diäten berücksichtigbar sind.

Die Kosten für den Besuch der Tagespflege werden zum größten Teil von der Pflegekasse übernommen mit einem dem jeweiligen Pflege- grad entsprechenden Budget. Die Kosten für Unterkunft und Verpfle- gung sowie die Investitionskosten müssen meist selbst getragen wer- den und belaufen sich für die Tagespflege Euerbach voraussichtlich auf knapp 20 Euro.

Anfragen zur Arbeit in der Tagespflege oder zum Besuch der Einrich- tung können gestellt werden an backt@diakonie-schweinfurt.de oder telefonisch über 09721 2087-171.

(11)

DIAKONIEVEREIN (3)

Der Förderverein Diakonie Euerbach e.V. freut sich immer über neue Mitglieder, ist aber ebenso dankbar für eine einmalige Un- terstützung:

IBAN: DE38793501010008174286, BIC: BYLADEM1KSW

Nähere Informationen gibt es jederzeit gerne im evangelischen

Pfarramt bzw. telefonisch unter 09726 1275.Alle Mitglieder des

Fördervereins Diakonie Euerbach werden bei Bedarf nach einem

Pflegeplatz auf der Dringlichkeitsliste der Pflegeeinrichtungen

des Diakonischen Werkes Schweinfurt bevorzugt behandelt.

(12)

Der „Höchste“, unser Gott,

braucht uns Menschen, um seinen Schirm auszubreiten.

Wenn ich mich sorge, dann kuschel ich

mich zu meiner Mama. Das ist, wie wenn ich unter einem Schirm ganz sicher bin.

Und manchmal kann ich ein bisschen helfen. Wenn meine Freundin und mein Freund sich unwohl fühlen, können zu mir kommen. Da sitzen sie bei mir wie unter meinem Schirm.

Der Vers aus Psalm 91,1 war schon im letzten Sommer unser Ferienspruch!

In diesem Jahr feiern wir einen Gottesdienst dazu und ich freue mich drauf.

Bist Du dabei?

REGEN – SEGEN Gottesdienst für alle Am Sonntag, 8.8.

um 10 Uhr

ist unser kunterbunter Gottesdienst für alle von klein bis groß und jung bis alt.

Schöne Ferien wünscht Euch

Kinderseite

https://www.weltbild.de/artikel/buch/vicky- bos-kinder-raetsel-buch-ab-3-

jahren_25234614-1

(13)

Kirche Kunterbunt

(14)

Fragen Sie sich auch ?

Wie ist denn eigentlich der Stand des Künstlerwettbe- werbs, der uns doch bei ei- ner Entscheidung der Farb- gestaltung in unserer Kirche den Weg weisen soll ? Der zuerst anberaumte Ter- min, für eine Ergebnisprä-

sentation der Künstler sollte am 10. November 2020 stattfin- den. Danach kam eine um die andere enttäuschende Corona bedingte Verschiebung.

Doch plötzlich im Juni die Ankündigung: die Präsentation der Künstler könne Mitte Juli stattfinden.

Und obwohl der Termin doch recht kurzfristig für Mittwoch

14.07.2021, vormittags anberaumt wurde, war der Kirchen-

vorstand und Bauausschuss, nahezu komplett anwesend.

Herr Braun vom Kunstreferat stellte den Ablauf kurz vor:

jeder Künstler/Künstlergemeinschaft hätte 45 Min. Zeit den erarbeiteten Vorschlag zu präsentieren. Danach würde das

„offizielle“ Gremium vertreten durch das Kunstreferat der Landeskirche, Mitarbeiter des bay. Landesamtes für Denk- malpflege, einigen Mitarbeitern der Verwaltung der Landes- kirche mit dem „lokalen Euerbacher“ Gremium vertreten durch Kirchenvorstand und Bauausschuss die Vorschläge zu diskutieren, um eine Entscheidung zu fällen.

Die zwei Künstlerinnen aus Tutzing stellten ihren Vorschlag detailliert vor, und ihr Augenmerk wurde auf die Wahrneh- mung von Licht im Kirchenraum und dem Lichtspiel auf die Gegenstände gelenkt. Das Farbkonzept sah vor: von der dunklen Ebene am Boden zur hellsten Ebene an der Decke empor zu steigen. Dieser Vorschlag beinhaltete eine teilwei- se intensive Farbauswahl von einem dunklen rotbraun der Banksockel über ein sattes Dunkelrot der Bänke über helle Wänden zur weißen Decke.

Neues aus dem Kirchenvorstand (1)

(15)

Neues aus dem Kirchenvorstand (2)

Im Anschluss präsentierte Herr Meyerle seinen Vorschlag.

Nach dem ersten „Vorstellungs“ Termin in unserer Kirche, reiste er im letzten Jahr nochmals einen ganzen Tag an um mehrere Stunden in der Kirche zu verbringen. Dort konnte er die Kirche in verschiedenen Lichteinfärbungen wahrnehmen, so seine Herangehensweise an sein Farbkonzept. Sein Vor- schlag: Die wertvollen Gegenstände bilden das „Zentrum“

der Kircheninnenraum den dezenten Hintergrund um die Gegenstände besser hervorzuheben. Die Aussenfarbe sollte an den Fensterübergängen im Innenraum integriert werden und sich in den Bänken widerspiegeln. Wände, Decke und Bögen in abgestimmten hellen Farben.

Im Nachgang an diese beiden sehr unterschiedlichen Farb- konzepte wurde sehr lebhaft diskutiert.

Wir konnten noch an diesem Tag mit dem „offiziellen“ Gre-

mium eine mehrheitliche gemeinsame Entscheidung zu

Gunsten Herrn Meyerle treffen.

(16)

FÜR SENIOREN

Jetzt müssen die Senioren/innen schon fast eineinhalb Jahre auf die beliebten Seniorennachmittage verzichten. Viele von Ihnen vermissen die Treffen sehr. Leider hat Frau Kirster ihr Amt als Seniorenkreisleiterin aus Altersgründen niedergelegt, das ist sehr schade. Wir möchten ihr auf die- sem Weg ganz herzlichen Dank sagen für ihr großes Enga- gement. Viel Zeit hat sie geopfert um interessante Referen- ten/innen für die Nachmittage zu finden und auch die selbstgebackenen Kuchen waren immer sehr lecker. Wir versuchen mit dem bestehenden Team und einigen neuen Mitarbeiterinnen unsere Seniorennachmittage, sobald es die Lage zulässt, wieder stattfinden zu lassen. Näheres erfahren Sie durch die Presse oder im nächsten Gemeindebrief.

Unterwegs mit Kirche und Diakonie – Mehrtagesfahrt ins Saarland – 07. bis 10. September 2021

Nach langer Pause plant das Diakonische Werk für den Herbst 2021 eine begleitete Mehrtagesfahrt für Senioren und Seniorenrinnen ins Saarland.

Geplantes Programm:

Dienstag, 07.09.2021 Anreise, Stadtführung Saarlouis

Mittwoch, 08.09.2021 Besichtigung Saarbrücken mit Ludwigskirche danach Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“

Donnerstag, 09.09.2021 Aussichtsplattform „Cloef“ über der Saar- schleife, Schifffahrt auf der Saar, Erlebniszentrum Villeroy & Boch Freitag, 10.09.2021 Rückreise mit Zwischenstopp in Mainz

Preis: 480,00 Euro pro Person im Doppelzimmer (65,00 Euro Einzel- zimmer-Zuschlag)

Infos und Anmeldung: Diakon Norbert Holzheid Evang. Luth. Pfarramt St. Johannis

Tel. 09721 - 53315210 norbert.holzheid@elkb.de

(17)

Krabbelgruppe Geldersheim Jeden Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr im kath. Pfarrheim, Oberdrof 12, Geldersheim. Kontakt:

Sabrina Rees, Tel. 01753633148

Mutter-Kind-Spiel- gruppe

Seniorenkreis Jungbläser

Ökumenische Nachbarschaftshilfe

Ansprechpartner der ökumeni- schen Nachbarschaftshilfe sind:

Familie Barth (Tel. 09726/1759) Silvia Siegmann (Tel. 09726/3821) Ute Valentin (Tel. 09726/3590) Gemeinde Euerbach

(Tel. 09726/9155-0)

Posaunenchor

Mittwochs, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr, im evang. Gemeindehaus.

Kontakt: Petra Vay, Tel. 09726/3631

Der Posaunenchor trifft sich zur Probe immer am Dienstag, um 1 9 . 0 0 U h r , i m e v a n g . Gemeindesaal Euerbach.

Kontakt: Johannes Krüger, Tel. 09726/3618.

Die Jungbläsergruppe übt immer montags, um 18.00 Uhr, im evang.

Gemeindehaus Euerbach.

Kontakt: Johannes Krüger, Tel. 09726/ 3618.

Der Seniorenkreis trifft sich alle zwei Wochen, mittwochs, von 14.00 - 17.00 Uhr, im evang.

Gemeindehaus Euerbach.

Kontakt: Frau Kirster, Tel. 09726/744.

GRUPPEN & KREISE

Ökum. Krabbelgruppe Geldersheim

Bitte beachten Sie, dass wegen der Corona-Krise manche Veranstaltungen noch nicht wieder stattfinden und auch der Veranstaltungs-

Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deut- sche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © Ge- meindebrief Druckerei

(18)

GOTTES SEGEN WÜNSCHEN WIR

Aus Datenschutzgründen dürfen diese In-

formationen nur in der Papierfassung ver-

öffentlicht werden.

(19)

Impressum:

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Euerbach Hrsg. vom Evang.-Luth. Pfarramt Euerbach, Kirchgasse 4,

97502 Euerbach Tel. 09726/ 1275 * Fax 09726/ 3385 eMail: Evang.-Euerbach@t-online.de Ausgabe 10/2008- 11/2008* Auflage: 650 Redaktion für diese Ausgabe: Pfarrer Andreas Duft

gedruckt bei Fa. Delta-Druck Peks, Schwanfeld

Wichtige Adressen:

Wichtige Adressen:

Impressum:

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Euerbach Hrsg. vom Evang.-Luth. Pfarramt Euerbach, Kirchgasse 4,

97502 Euerbach Tel. 09726/ 1275 * Fax 09726/ 3385 eMail: Evang.-Euerbach@t-online.de Ausgabe 6/2008- 7/2008* Auflage: 650 Redaktion für diese Ausgabe: Pfarrer Andreas Duft

gedruckt bei Fa. Delta-Druck Peks, Schwanfeld

Wichtige Adressen:

Wichtige Adressen:

Impressum:

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Euerbach Hrsg. vom Evang.-Luth. Pfarramt Euerbach, Kirchgasse 4,

97502 Euerbach Tel. 09726/ 1275 * Fax 09726/ 3385 eMail: Pfarramt.Euerbach@elkb.de Ausgabe 8/2021 - 9/2021 Auflage: 750 Redaktion für diese Ausgabe: Pfarrer Martin Bauer

gedruckt bei www.gemeindebriefdruckerei.de

Wichtige Adressen:

Pfarrer:

Martin Bauer

Kirchgasse 4, 97502 Euerbach Tel. 09726/1275 * Fax 09726/3385 Informationen über die Kirchengemeinde finden Sie auch im Internet:

http://www.dekanat-schweinfurt.- evangelisch.de und auf http://www.evangelisch-euerbach- geldersheim.de/

Spendenkonten:

Sparkasse Schweinfurt-Haßfurt IBAN: DE70793501010570270280 BIC: BYLADEM1KSW

VR-Bank Schweinfurt eG

IBAN: DE 41790690100109721924 BIC: GENODEF1ATE

Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes:

Gabriele Winkler, Am Herzhügel 2 97502 Euerbach, Tel. 09726/ 2368 Die Euerbacher Kirchenvorsteher:

Dünisch Tobias, Hauptstr. 18 Full Silke, Auenstraße 11 Hetz Kerstin, Untere Mühle 1 Hofmann Matthias, Altfeldring 25 Krüger Johannes, Auenstraße 12 Winkler Gabriele, Am Herzhügel 2 Die Geldersheimer Kirchenvorsteher:

Kirchner Jens, Unterdorf 11 Rees Joachim, Oberdorf 36

Pfarramtssekretärinnen:

Ruth Strauß, Bürozeiten im Pfarramt:

Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr

Heidrun Kirchner, Bürozeiten im Pfarramt Mittwoch, 15.30 – 17.30 Uhr

Gemeindebücherei Euerbach:

Am oberen Schloß 4, Tel. 09726-9052117.

Kindergarten Euerbach:

Tel. 09726/ 2093

Kindergarten Geldersheim:

Tel. 09721/ 4759380

Evang. Diakoniestation Niederwerrn:

Hainleinstraße 57, 97464 Niederwerrn Tel. 09721/ 49054

Förderverein Diakonie Euerbach Kirchgasse 4, 97502 Euerbach IBAN:DE38793501010008174286

Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt:

Martin-Luther-Platz 18, 97421 Schweinfurt Tel. 09721-533152-20 Fax 09721-533152-29

Diakonisches Werk Schweinfurt:

Tel. 09721/ 20870

Kinder- und Jugendtelefonseelsorge Tel. 0800/ 110 (kostenfrei)

Telefonseelsorge:

Tel. 0800/ 1110111 (kostenfrei) Feuerwehr: Tel. 112 Polizei / Notruf: Tel. 110

(20)

Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten

Datum Euerbach Geldersheim

01.08.

9. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr s. Euerbach

08.08.

10. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr

„Kunterbunt Gottes- dienst“

s. Euerbach

15.08.

11. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr s. Euerbach

22.08.

12. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr s. Euerbach

29.08.

13. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr s. Euerbach

05.09.

14. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr s. Euerbach

12.09.

15. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr s. Euerbach

19.09.

16. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr Gemeindefest?

s. Euerbach

26.09.

17. So. n. Trinitatis

10.00 Uhr s. Euerbach

03.10.

Kirchweih und Erntedankfest

10.00 Uhr Andacht entfällt??

s. Euerbach 07.08. Samstag 13.00 Uhr

Trauung

s. Euerbach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

S ie ist unter anderem als Vorsitzen- de des Kirchenvorstandes für die Herausgabe des Gemeindebriefes ver- antwortlich: Karin Riesenberg. Ihr Weg zu diesem Amt begann in ihren

Stellen die Schülerinnen und Schüler fest, dass sie im Lauf des Spiels nicht die richtigen Maß- nahmen ergriffen haben oder dass ihnen der Sinn für die vorgeschlagenen Maßnahmen

Wenn Sie sich nicht entscheiden können, in welches Spital Sie Ihren Patienten schicken möchten, bietet das Bundesamt für Gesundheit eine Abfragemöglichkeit nach

Zurzeit sind wir im Gespräch mit der Pfarrei- stiftung, die sich eine Anlage mit Senioren- wohnungen vorstellen kann, aber das ist nur möglich, wenn für die Gemeinde

Doch dann haben wir einen rich- tig guten Bereich für junge Menschen, der vom Minitreff, den Konfis und den Jugend- lichen genutzt werden kann. Der Kicker und die Tischtennisplatte

Es wurde eine bewegte und bewegende Zeit für die Menschen, auch hier in Memmingen.. Zunächst allerdings geprägt durch den Schweizer Prediger Christoph Schappeler, wurde Memmingen

In den Jahren habe ich viele Er- fahrungen gesammelt und durfte miterleben, wie sich die pädagogische Arbeit stets wei- terentwickelte und durch das besondere Konzept

Neben dem Dank, möchten wir für dieses Engagement werben: wenn Sie Freude an gärtnerischer Arbeit in fri- scher Luft haben, und dazu dienstags vormittags noch ein wenig Zeit – dann