• Keine Ergebnisse gefunden

Forum IV: ErwachsenenbildungMuseen und BibliothekenReferentin: Sandra JunghardtBildungskonferenz 07.11.2019, Falkenberg/Elster

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forum IV: ErwachsenenbildungMuseen und BibliothekenReferentin: Sandra JunghardtBildungskonferenz 07.11.2019, Falkenberg/Elster"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forum IV:

Erwachsenenbildung

Museen und Bibliotheken

Referentin: Sandra Junghardt

Bildungskonferenz 07.11.2019, Falkenberg/Elster

(2)

Ausstellung Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Fotos: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

(3)

Begründung des Red Dot Award 2019

(4)

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Screenshot www.heimatkunde-brandenburg.deam 04.11.2019

(5)

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Screenshot www.hbpg.de/ausstellungen/heimatkunde.htmlam 04.11.2019

(6)

Stadtmuseum Brandenburg a.d. Havel

Screenshot www.digital.stadtmuseum-brandenburg.deam 04.11.2019

(7)

Städel Frankfurt/Main

Screenshot https://sammlung.staedelmuseum.de/deam 04.11.2019

(8)

Städel Frankfurt/Main

Screenshot https://sammlung.staedelmuseum.de/deam 04.11.2019

(9)

Städel Frankfurt/Main: Kunstgeschichte Online – Der

Städel Kurs zur Moderne

(10)

Badisches Landesmuseum

Screenshot www.landesmuseum.de/expothek am 04.11.2019

(11)

Badisches Landesmuseum

(12)

Fotos: Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg/ Flyer: Robert Witzsche

(13)

Mediathek Herzberg: Die Welt des 3-D Drucks

Fotos: Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg

(14)

Maker Spaces in Bibliotheken

Das Programm „Coding & Literature“ ist Teil des Makerspace-Projektes

„HumBot Coding Space“ der Humboldt-Bibliothek in Berlin Reinickendorf.

https://www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf/angebote/humbot-coding-space/artikel.830939.php

(15)

https://humboldtbibliothek.ocloud.de/index.php/s/zpY8KuUviQGtWlN

(16)

Digitale Impulse für den Unterricht

Bild:https://www.bibliothek.potsdam.de/digitiale-impulse-den-unterricht-mit-coffee-apps

(17)

Point`n´Click-Adventure

http://www.creative-gaming.eu/blog/2019/05/21/pointnclick-adventures-in-der-computerspielschule-potsdam/

Ein Tool, das im Sinne der Inklusion

Nutzerinnen und Nutzern das

Kennenlernen der

Bibliothek ermöglicht – unabhängig von

ihrem Alter,

Geschlecht oder

Herkunft.

(18)

Weiterführende Links

Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte (HBPG):

http://www.hbpg.de/ausstellungen/heimatkunde.html

Projekt Heimatkunde des HBPG: http://www.heimatkunde-brandenburg.de/

Digitale Ausstellung Stadtmuseum Brandenburg a. d. H.: http://www.digital.stadtmuseum- brandenburg.de/

Städel Frankfurt/Main: https://sammlung.staedelmuseum.de/de

Expothek des Badischen Landesmuseums: http://www.landesmuseum.de/expothek

Humbot Coding der Humboldt-Bibliohtek Berlin: https://www.berlin.de/stadtbibliothek- reinickendorf/angebote/humbot-coding-space/artikel.830939.php

Trailer zu Humbot Coding: https://humboldtbibliothek.ocloud.de/index.php/s/zpY8KuUviQGtWlN

„Coffee & Apps“ der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam: https://www.bibliothek.potsdam.de/digitiale- impulse-den-unterricht-mit-coffee-apps

Point`n´Click-Adventure der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam : http://www.creative- gaming.eu/blog/2019/05/21/pointnclick-adventures-in-der-computerspielschule-potsdam/

Weitere Online-Ausstellungen in der Deutschen Digitalen Bibliothek: https://www.deutsche-digitale- bibliothek.de/content/journal/ausstellungen

„Total digital“ des Deutschen Bibliotheksverband: https://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/total- digital.html

(19)

Weitere Fragen?

www.plattformkulturellebildung.de

Sandra Junghardt (Regionalbüro Lübbenau) s.junghardt@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Eine Person nicht mehr das tut oder tun kann, was von einem Menschen ohne Gesundheitsproblem erwartet wird oder.. • Sie ihr Dasein in allen ihr wichtigen Lebensbereichen nicht

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen berühren nicht nur nahezu alle Bereiche des Alltags, sondern können auch eine Rolle in fast allen

Bei Fragen können Sie sich gern an das Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft des Landkreises Elbe- Elster - 04916 Herzberg, Nordpromenade 4 a,

r.: Claudia Sieber, verantwortlich für die Arbeitsagentur im Landkreis, Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäfts- führung der Agentur für Arbeit Cottbus, Landrat

- Pflege der Dokumentation der eingesetzten Hard- und Software sowie der Netzwerk- und Datenstruktur - Haushaltsplanung, -überwachung und -abrechnung für den gesamten

• An das Gebäude angrenzende Stellplätze: größere Renovierung, welche (zusätzlich) den Parkplatz oder die elektrische Infrastruktur des Gebäudes

7 Autohaus Hofmann GmbH Herzberg (Elster) Stand mit 2 E-PKW Toyota. Link: Autohaus Hofmann GmbH (toyota-hofmann.com)

Für den Inhalt der Rubrik - Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände - sind diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf in elektronischer Form unter