• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen 28.01.2017 Neugeborenenscreening in Sachsen-Anhalt Jahresstatistik und Organisatorisches Neugeborenenscreening Statistik 2016 Neugeborenenscreening in Sachsen-Anhalt 2016 • Dr. Sabine Rönicke Einsen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen 28.01.2017 Neugeborenenscreening in Sachsen-Anhalt Jahresstatistik und Organisatorisches Neugeborenenscreening Statistik 2016 Neugeborenenscreening in Sachsen-Anhalt 2016 • Dr. Sabine Rönicke Einsen"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

N e ug e b o re ne ns c re e ni ng in S a c hs e n -A nha lt Ja hre s s ta ti s ti k und O rg a ni s a to ri s c he s

(2)

N e u g e b o re n e n s c re e n in g S ta ti s ti k 2 0 1 6 N e u g e b o re n e n s c re e n in g i n S a c h s e n -A n h a lt 2 0 1 6

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(3)

N e u g e b o re n e n s c re e n in g S ta ti s ti k 2 0 1 6

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(4)

N e u g e b o re n e n s c re e n in g S ta ti s ti k 2 0 1 6

54 x Hypothyreose (CH) 9 reguläre BE 45 Fhabnahme oder <32 SSW

3 x Galaktosämie 3 reguläre BE 63 xAdrenogenitales Syndrom (AGS) 31 regure BE 32 Fhabnahme oder <32 SSW

5 x Biotinidasemangel(Anstieg gegenüber2015) 5 regure BE 12 x Acylcarnitine/Aminosäuren 2 Isovalerianazidurie 2 VLCAD 2 MCAD 1 MSUD Ahornsirupkrankheit 5 PKU/HPA

9x Mukoviszidose 9 regure BE (64 auffällige IRT Analysen) Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(5)

N e u g e b o re n e n s c re e n in g S ta ti s ti k 2 0 1 6 9 P a ti e n te n m it e in e r B e h a n d lu n g s b e d ü rf ti g e n Z ie lk ra n k h e it H ä u fi g k e it f ü r 2 0 1 6 1 :1 9 8 5

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(6)

N e u g e b o re n e n s c re e n in g S ta ti s ti k 2 0 1 6

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(7)

N e u g e b o re n e n s c re e n in g 2 4 J a h re N e u g e b o re n e n s c re e n in g i n S a c h s e n -A n h a lt Im D u rc h s c h n it t

10 Fälle pro Jahr

in S a c h s e n -A n h a lt

103 Hypothyreose 76 PKU/HPA 3 Galaktosämie

20 AGS

23 MCAD

3 LCHAD1 VLCAD1 Glutarazidurie2 Biotinidasemangel

Verteilung der 232 positiven Fälle 1992-2016 Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(8)

N e u g e b o re n e n s c re e n in g S a c h s e n -A n h a lt 2 0 1 6

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(9)

Kinder-Richtlinien (§8 Absatz 1): BE zwischen 36. und 72. Lebensstunde.

N e u g e b o re n e n s c re e n in g K ri ti s c h e Z e it e n - 2 0 1 6

(§6 Absatz 3). Postweg soll 72 Stunden nicht überschreiten Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

Gleichbleibend gut!13,7 % länger als 3 Tage unterwegs Deutliche Verbesserung zum Vorjahr (16,7%)!

(10)

1.Zeitgerechte Abnahme (36-72. Lebensstunde) 2.Am Abnahmetag per Post versenden (§6 Absatz 3) Nicht Sammeln! 3.Wenn möglich die Deutsche Post verwenden! 4.Bitte keine privaten Postzusteller verwenden!

5 .S c re e n in gk a rte n n ie ma ls a n d a s rsc re e n in g- Tra c k in g se n d e n

Jede verzögerte Blutentnahme bzw. jeder verlängerte Postweg bedeutet ein potentielles (Lebens-)Risiko für die betroffenen Kinder.

N e u g e b o re n e n s c re e n in g K ri ti s c h e Z e it e n - T a k e H o m e M a s s a g e

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(11)

1.Bitte achten sie auf die Erhöhung des Brief- Portos für den Standardbrief =0,70 Euro Bitte achten Sie auf das Gewicht der Briefe –z.B. sind 8 Screeningkarten in einem normalen Umschlag zu viel…! Unsere Mitarbeiter bezahlen für unzureichend frankierte Briefe aus der eigenen privaten Tasche! 2.Alle benötigten Formulare/Infos finden sie auf unserer Internetseite: www.stwz.ovgu.de 3.Unterstützen sie das Tracking fehlender Kinder im Screening und fehlender Daten aktiv

N e u g e b o re n e n s c re e n in g T a k e H o m e M a s s a g e

©www.paketda.de ©www.colourbox.de Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(12)

•Mukoviszidose-Screening startete am 01. September 2016 Hauptschwierigkeiten aktuell: Blutmenge Auftge für Hebammen •Neue Generation Tandem-Massenspektrometer im Institut für Klinischen Chemie und Pathobiochemie (Direktor: Prof. Isermann) sensitivere Analyse-Verfahren schneller und umfangreicher Neue Analyse-und Forschungsmöglichkeiten •Umzug des Labors für Neugeborenenscreening Haus 39Ebene 3

N e u g e b o re n e n s c re e n in g N e u e s a u s d e m L a b o r

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(13)

W ir b e d a n k e n u n s b e i a ll e n E in s e n d e rn r d ie g u te u n d zu v e rl ä s s ig e Z u s a m m e n a rb e it .

N e u g e b o re n e n s c re e n in g V ie le n D a n k !

Dr. Sabine Rönicke Einsendertreffen28.01.2017

(14)

N e u g e b o re n e n s c re e n in g V ie le n D a n k !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der α1-Antitrypsinmangel ist dagegen ein Beispiel einer Erkrankung, die sich nicht für das Neugeborenenscreening eignet, denn je nach Erkrankungstyp manifestiert sich eine

Februar 2012 8 „vor der Übertragung von Aufgaben auf die Investi- tionsbank sowie zurück auf das Land Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, einschließlich der Ermitt- lung von

• Tiere, die zwar im Abfrage-Zeitraum gestorben sind, aber schon kurz vorher geboren wurden, werden nicht berücksichtigt. • Tiere, die zwar im Abfrage-Zeitraum geboren wurden,

Die Schülerinnen und Schüler werden in einem Vortrag über die Funktionsweise und Entwicklung der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Europa in der

52,5 44,2 46,4 55,5 19,3

Nicht einmal die Hälfte der Kinder verfügt im von der STIKO als optimal angesehenen Alter von 14 Monaten über eine vollständige Grundimmunisierung gegen Diphtherie, Teta-

 leichter Rückgang bei rechtsmotivierten Taten.  linksmotivierte

In Sachsen wird das Neugeborenen- screening seit 1991 in einer regionalen Struktur flächendeckend für alle hier geborenen Kinder an den Universitäts- kliniken Dresden und