• Keine Ergebnisse gefunden

Emulationstation Spin-Themes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Emulationstation Spin-Themes"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Emulationstation Spin-Themes

Zur Installation:

1. Hursty’s ES-Theme Installer für RetroPie-Menü Windowbenutzer nutzen PuTTY

Linux & Mac-Benutzer nutzen die SSH Verbindung übers Terminal oder direkt am Raspberry Pi mit Tastatur und Emulationstation Beenden mit F4

2. Manuelles Herunterladen und in /etc/emulationstation/themes einfügen

hier Themes wählen und als ZIP Datei laden und entpacken.

Entpackten Ordner dann nach “/etc/emulationstation/themes/”

verschieben. Theme taucht dann im Startmenü -> Ui Settings ->

Theme-Set auf.

Gamehub, ein Ort für all deine Linux Spiele

Wer Spiele unter Linux spielt hat meist mehr als ein Client oder Installationen in seinem System. Gamehub sammelt all deine Linux Spiele an einem Ort. Unterstützt werden Steam, GOG, Itch und Humble Bundle, auch eigene Spiele Installer, sowie ausführende Anwendungen können hinzugefügt werden.

Installationstypen für dieses Programm gibt es viele, .deb, AppleImage, flatpak, auch in den AUR-Repos von Archlinux und in den Fedora und OpenSuse Repos ist es zu finden. Du kannst

(2)

es aber auch direkt von GitHub kompilieren.

Startseite

Hat man sich mit seinen Client-Accounts verbunden, kann man oben auf Überspringen gehen

Steam

(3)

GOG

Itch

(4)

Einstellungen

Tweaks

(5)

RetroPie OpenBOR

Open Beats of Rage ist eine Open-Source- Fortsetzung der Beats of Rage-Engine. Obwohl Beats of Rage als eigenständiges Spiel gedacht war, bedeutete das modulare Design der In- Game-Elemente und der Engine, dass die Endbenutzer in der Lage waren, Assets durch eigene Kreationen, so genannte Mods, zu ersetzen. So ist es beispielsweise möglich, den Charakter Kula Gem mit einer anderen King of Fighters-Einheit wie Terry Bogard zu tauschen. Mit ein wenig Arbeit ermöglichte die Engine die Entwicklung völlig neuer Spiele. Da der Entwickler kirby2000 das Potenzial einer solchen Anwendung erkannte, erhielt er vom Senile Team die Erlaubnis für den Quellcode und die Lizenzierung, die Entwicklung fortzusetzen. Das neue Projekt wurde in OpenBOR umbenannt.

(6)

Ich möchte euch erläutern wie das ganze auf dem Raspberry Pi unter RetroPie funktioniert.

Emulator: OpenBOR

ROM-Ordner: /home/pi/RetroPie/roms/ports/openbor ROM-Endung: .pak

Installation:

RetroPie-(Options)-System → RetroPie Setup → P Manage packages

→ exp Manage experimental packages → 324 openbor → install from pre-build binary

4x Zurück gehen und RetroSetup beenden.

In den nächsten Schritten wird eine SSH-Verbindung benötigt (mit Windows PuTTY nutzen).

Als erstes sollten die .pak Dateien in den ROM-Ordner kopiert werden. Anschließend über die SSH-Verbindung folgenden Befehl eingeben:

Die .pak Datei(en) werden dabei entpackt und nach den Ordner

„original“ verschoben. Dieser Ordner kann anschließend gelöscht werden, er wird nicht mehr gebraucht. Das Spiel selbst wird in den Spielenamen-Ordner entpackt, wo es auch ausgeführt wird.

(7)

(SSH Verbindung mit dem Befehl “exit“ schließen)

Hier noch eine Liste mit den Spielen die auf dem Raspberry Pi laufen

Raspberry Pi 4 – RetroPie 4.6.1 – Failed to attach to default card!

“ A L S A l i b

control.c.1375:(snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL hdmi

Jun 25 18:35:42 lv10: VolumeControl::init() – Failed to attach to default card!”

Dies taucht beim Raspberry Pi 4 unter RetroPie beim Spielestarten auf. Sound war zwar da aber der Fehler zeigt das keine standardmäßig zugeteilte Soundkarte vorhanden sei. Auch die Sound-Einstellung des Startmenüs brachte nichts, die Lautstärke ging jedesmal wieder zurück auf 0.

Abhilfe schafft da ein kleiner Eintrag in die “cmdline.txt” am ende der Zeile. :

Ans Ende der 1 Zeile dieses eintragen snd-bcm2835.enable_compat_alsa=1

schreiben und abspeichern STRG+X und mit J oder Y/(Z) [Je nach Tastaturlayout] bestätigen und mit sudo reboot das ganze neusterten.

(8)

Start drücken und Sound Settings auswählen, Volume nach oben ziehen (in dem Fall nach rechts) und auf Back unten gehen.

Kontrolle, noch mal in die Sound Settings und überprüfen ob Volume auf eingestellte Lautstärke geblieben ist. Das ganze nochmla mit Neustarten probieren und wenn dann alles genauso wie eingestellt wurde noch ist dann Problem DONE

Universe BIOS v4.0 in neogeo.zip einfügen

Seit dem 20.03.2020 ist nun auch das UNISERVE BIOS v4.0 im freien Download verfügbar. Wie du das BIOS in deine neogeo.zip ROM-Datei b e k o m m s t u n d w i e d u d i e s e d a n n i n d e r RetroArch aktivierst, erfährst du hier.

(9)

Zunächst mal musst du dir das BIOS auf der offiziellen Heimseite von unibios.fr herunterladen. Ist dies geschehen und die uni-bios-40.zip entpackt, hast du drei Dateien. Du benötigst die “uni-bios.rom”, diese benennst du ganz einfach in “uni-bios_4_0.rom” um. Anschlißend öffnest du deine

“neogeo.zip” und ziehst die “uni-bios-4_0.rom” einfach in die geöffnete neogeo.zip mit rein, der Packer sollte sie dann automatisch der zip hinzufügen. Nun kannst du diese auch wieder in dein neogeo ROM-Ordner kopieren. Startest du nun ein NeoGeo-Spiel und das BIOS wird gestartet so drückst du STRG+X (RetroPie) oder STRG+B (RecalBox/Batocera) um in die RetroArch zu gelangen. Dort navigierst du dann auf Options zu und suchst dir Neo-Geo mode raus, da wählst du “Use UNIBIOS bios” aus und gehst etwas tiefer zu BIOS und setzt dieses auf “Universe BIOS ver. 4.0”. Das wars auch schon, nur noch absichern das die Einstellungen auch wirklich beim Beenden gespeichert werden und schon kanns los gehen.

Have Fun

PSX ROMs in .chd konvertieren

W e r s e i n e a l t e n P l a y s t a t i o n 1 S p i e l e archiviert, verbringt viel Zeit damit die Scheiben zu digitalisieren. Retrofans haben oftmals das Problem das Ihre alten Playstation S p i e l e , n a c h d e m a r c h i v i e r e n , v i e l Speicherplatz in der Masse wegnehmen. Man könnte diese Daten auch in Playstation Portable Format .pbp umwandeln, jedoch kommt der Konverter bei mehr als 4 Scheiben an seine Grenzen, wenn man diese zusammenfügen möchte. Um eine saubere Lösung, auch beim CD wechseln, zum emulieren, sollte jedoch jede CD eine eigene

(10)

Datei haben (also braucht jede Disc eine eigene .cue Datei).

Das MAME-Tool “chdman” (MAME Compressed Hunks of Data (CHD) manager) aus dem “MAME Offizielle Windows-Binärpaket”

ermöglicht es PSX bin/cue Dateien in .chd Dateien zu konvertieren. Diese Dateien werden auch vom PSX-Emulator des Spiel-Engines RetroArch erkannt und gelesen.

chdman kann nicht nur iso/bin/cue, er kann auch den anderen Weg “.chd in .gdi” (Dreamcast ROMs) und “.chd in .cue”

konvertieren. Ich möchte Euch hier zeigen wie ihr eure PSX- ROMs von .bin/.cue in .chd konvertieren könnt. Als Ausgangspunkt benötigt ihr, natürlich das chdman Tool, zum einen die “chdman.exe” und zum anderem die dazugehörige “CUE or GDI to CHD.bat” Datei. Beide Dateien sollten im gleichen Ordner wie die PSX-ROMs (bin/cue), einzelne ROMs oder eure erstellte Sammlung, sich befinden. Dann nur noch die .bat Datei ausführen und alle .cue Dateien werden in einem Rutsch konvertiert.

(11)

Super Mario 64 PC Port

Wer Super Mario 64 auf dem PC und in HD zocken will, kann sich den Emulator kompilieren.

Dafür benötigst du das Originale .z64 ROM und etwas Kommandozeilen Fertigkeit. Es sind nur 4 Schritte notwendig und der Spaß kann los gehen. Öffne zunächst ein Ternimalfenster

Schritt 1: Installiere hierfür die jeweiligen Abhängigkeiten

(12)

und benötige Pakete:

Debian / Ubuntu - Architektur 32 Bit

sudo apt install build-essential git python3 libaudiofile-dev libglew-dev:i386 libsdl2-dev:i386

[collapse]

Debian / Ubuntu - Architektur 64 Bit

sudo apt install build-essential git python3 libaudiofile-dev libglew-dev libsdl2-dev6

[collapse]

ArchLinux

sudo pacman -S base-devel python audiofile sdl2 glew [collapse]

Schritt 2: Die Rohdaten des Emulators holen:

Schritt 3: Es gibt drei Versionen von diesem Spiel (jp|us|eu).

Benenne dein ROM als “baserom..z64” für die Extraktion um und kopiere es in den sm64pc Ordner, den in Schritt 2 geholt hast.

Schritt 4: Plattform wählen und ausführbare Datei erstellen (Beispiel mit “eu” für Europa)

Hast du deine Version und Plattform gewählt und ausgelöst, so dauerts einen kurzen Moment bis er fertig ist und du kannst unter dem Ordner “build/eu_pc/” deine Spieledatei(en) finden.

Den Ordner “eu_pc” kannst du nun hinkopieren und umbenennen w i e d u w i l l s t , a u s f ü h r e n t u s t d u d a n n m i t d e r

“sm64.eu.f3dex2e“. Es kann sein das der hintere Teil der Datei bei Euch auch anders getitelt ist.

Have Fun

(13)

Parasite Eve 2 auf Raspberry Pi spielen

Lange galt Parasite Eve 2 auf dem Raspberry Pi unspielbar. Startet man das Playstation Spiel mit dem Emulator so kam man lediglich bis zu dem Punkt, welcher ein Datum und Uhrzeit, sowie den Ort anzeigte. Ab da war dann auch schon Schluss mit lustig und der Bildschirm verharrte solange bis man mit der Hotkey-Taste + Start-Taste das Spiel beendete.

Eventuell müsst ihr noch die RetroArch und den PSX-Emulator aktualisieren.

Endpunkt

Wenn du das Spiel startest und beim Spielemenü angekommen bist, drückst du die Hotkey-Taste + X um in das RetroArch-Menü für das Spiel zu gelangen. Dort im “Quick Menu” navigierst du nach unten zu “Options”

(14)

Weiter nach unten, bis zu “PSX CPU CLOCK” und stellst den Wert auf “70” (mit der Richtungstaste nach Rechts)

Weiter nach unten bis zu “Parasite Eve 2/Vandal Hearts 1/2 Fix” auf “ON” stellen.

(15)

Ist das erledigt kannst du mit der B-Taste zurück gehen und nach oben zu “Restart”, mit A-Taste bestätigen, Spiel startet neu.

Viel Spass

PS: Ich habe doch glatt vergessen dazu zu schreiben das man die passenden .sbi Dateien braucht. Diese muss man nur an Eurer ROM namendlich angepasst werden.

Spiele Errungenschaften

aktivieren

(16)

Teile deine Erfolge mit anderen Retro-Spiele-Verrückten Spielern dieser Welt. RetroAchievements unterstützt viele Systeme, darunter: NES, SNES, PSX, MegaDrive, Master Systeme, N64, Sega CD/32X/Saturn, GB/GBA/GBC, NDS, Arcade, Atari 2600/7800.

(17)

Aktivieren lässt sich das ganze in der RetroArch unter den Options/RetroPie Settings => RetroArch => Settings (dt.

Einstellungen => Retroachievements (dt. Errungenschaften).

Dort einfach nur Benutzername und Passwort eintragen und schon kann es los gehen. Achtet auch hier darauf, das unter Settings

=> Configuration => “Settings to exit save” auf “ON” steht.

Ist das erledigt, so kannst du mit der B-Taste deines Controllers zurück gehen und die RetroArch beenden.

Unter RecalBox kann man das direkt in der Emulationstation unter dem Startmenüpunkt Spieleeinstellungen aktivieren.

(18)

RetroPie Video Loading Screen

Introvideos beim Booten (SplashScreens) gibs es, Launching-Images gibt es auch. Die Video Loading Screens gibt es auch schon seit einiger Zeit, jedoch relativ unbekannt bei uns im Lande.

Zumindest habe ich diese erst vor kurzem entdeckt und dachte mir das wäre doch was für meine Leser. Immerhin funktioniert das mit dem RPi3B+ und dem RPi4!

Hier erstmal eine kleine Vorschau…

https://www.freddyblog.de/wp-content/uploads/2020/03/

video_2020-03-09_17-16-01.mp4

die passenden Videos dazu könnt ihr hier runterladen. Diese Videos kopiert ihr unter dem Homeverzeichnis unter RetroPie / videoloadingscreens. Der Ordner “videoloadingscreens” muss erstellt werden, das könnt ihr unter Windows mit WinSCP oder im Dateiexplorer machen, unter Linux wie gewohnt mit SSH Verbindung oder im Dateimanager.

Desweiteren muss eine runcommand-onstart.sh Scriptdatei unter

(19)

/opt/retropie/configs/all angelegt und mit folgenden Inhalt gefüllt werden.

/opt/retropie/configs/all/runcommand-onstart.sh [collapse]

nun nur noch abspeichern und System neustarten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist nicht unsere Vergänglichkeit auch eine Quelle des Trostes und der Zuversieht, vor allem dann, wenn wir den Abschied als Schwelle zu einem Neubeginn zu begreifen lernen?.

nen und Dozenten aus 20 medizini- schen Fakultäten beziehungsweise Universitätskliniken und Lehrkran- kenhäusern erarbeiteten und erprob- ten gemeinsam mit dem 14-köpfi-

Die Belastungen für die Menschen und die Natur des Münchner Umlandes und des Erdinger Mooses sind bereits heute grenzwertig und dürfen nicht weiter erhöht werden.. Allein schon mit

Selbstverständlich konnten sich unsere Museen und Sammlungen an Größe und Wert nicht messen mit dem Kaiser-Friedrich-Museum oder der Dresdener Galerie, aber es gab doch öst- lich

Der Bruder ist ganz aufgeregt, kommt sofort zu mir und sagt, er habe nicht zur Arbeit gehen können, da Trung die ganze Nacht nicht nach Hause gekommen sei.. Ja - und dann fangen

Welche Informationen vermissen Sie, wenn Sie in einer Situation sind, in der sie Ihre Quellen nicht in gewohn- ter Weise abrufen können (z.B. in den Ferien)?. Dann vermisse ich

Prüfung Einige Medikamente, die für Erwachsene in der Selbstmedi- kation gängig sind, haben sich als für Kinder nicht geeignet herausge- stellt!. Suchen Sie eine verträgliche

Im dritten Teil geht es um „Besondere Sprachen“: Künstliche Sprachen wie Esperanto haben ihren besonderen Reiz, ebenso wie Zeichen- und Gebärden- sprache oder Geheimsprachen