• Keine Ergebnisse gefunden

□ □□ □ □ □□ □ □ □ □□ □ □ □ □ □ Nachweis Minergie - Eco Vorgabe N/MG6.010 Vogelschutz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "□ □□ □ □ □□ □ □ □ □□ □ □ □ □ □ Nachweis Minergie - Eco Vorgabe N/MG6.010 Vogelschutz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zertifizierungsstelle MINERGIE-ECO®, Bahnhofstrasse 8, 9000 St. Gallen Telefon 071 540 38 93, Fax 071 540 38, eco@minergie.ch

Nachweis Minergie-Eco Vorgabe N/MG6.010 Vogelschutz

BirdLife Schweiz und die Schweizerische Vogelwarte Sempach danken Ihnen, dass Sie Ihr Gebäude vogelfreundlich gestalten. Dieser Nachweis hilft Ihnen abzuschätzen, wie vogelfreundlich Ihr Ge- bäude geplant ist und welche Massnahmen Sie ergreifen können, um das Gebäude vogelfreundli- cher zu gestalten. Gehen Sie alle Problemstellungen durch und kreuzen Sie an, welche davon bei Ihrem Projekt vorhanden ist.

Konnten Sie alle Problemstellungen mit „Nein“ beantworten? Dann haben Sie vogelfreundlich ge- plant und die Minergie-Eco Vorgabe G6.010 kann mit JA beantwortet werden. Falls Sie eine oder mehrere der Problemstellungen mit „JA“ beantwortet haben, so ist entweder das Projekt entspre- chend anzupassen oder für jede Problemstellung mindestens eine der vorgeschlagenen Mass- nahmen zu ergreifen. Damit können Kollisionen gemindert, aber nicht ausgeschlossen werden. Auf Aufforderung der Zertifizierungsstelle Minergie-Eco müssen die Massnahmen nachgewiesen wer- den können (mittels Werkvertrag, Produktedatenblatt etc.).

Falls Sie eine detaillierte Beratung wünschen, senden Sie Ihre Fragen zusammen mit Plänen (Fassa- den, Grundrisse, Umgebung) oder Visualisierungen an glas@birdlife.ch. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.vogelglas.vogelwarte.ch.

Nr Problemstellung Vorhanden Mögliche Massnahmen Umset-

zung Nein Ja

1 Fenster und Fenstertüren mit Aussenreflexionsgrad des Glases

> 15%

□ □

Aussenreflexionsgrad des Glases aller Fenster

und Fenstertüren von max. 15%

2 Fassade oder Teile der Fassade aus Glas oder anderen spie- gelnden Materialien

□ □

Aussenreflexionsgrad des Glases max. 15%

Flächige Musterung*(z.B. Punktraster)

Realitätstreue Spiegelung verhindern (z.B.

Beschichtung, Mattierung, Lochmuster, klein-

flächige Verformung)

3 Eckverglasungen (z.B. Loggia, Curtain wall) oder gegenüber- liegende Fenster in Eckberei-

chen

□ □

Mindestens eine Seite mit gemustertem* Glas

versehen

Glaseckbereiche mit mind. 2m breiter Muste-

rung* auf mind. einer Seite versehen

Opakes Material (z.B. Mauerwerk) von mind.

1.5m Breite auf einer Seite verwenden

4 Balkon / Terrasse / Einfahrten mit Glasbalustrade oder Gelän-

der mit Glasfüllung

□ □

Transluzentes Glas (Milchglas, geätztes Glas)

oder gemustertes* Glas verwenden

Staketengeländer (anstatt Glasbalustrade

oder Geländer mit Glasfüllung) verwenden

(2)

Formular Minergie-Eco Vorgabe G6.010 Vogelschutz / Januar 2018 2/2

Nr Problemstellung Vorhanden Mögliche Massnahmen Umset-

zung Nein Ja

5 Vorbauten, Lärmschutzwände, Windschutzwände, Velounter- stände etc. aus Glas oder ande- ren transparenten Materialien

□ □

Transluzentes (Milchglas, geätztes Glas) oder gemustertes* Glas verwenden

6 Verglaste Verbindungsgänge,

Passarellen

□ □

Eine Seite mit opakem Material oder beide

Seiten mit gemustertem* Glas versehen

7 Voll verglaste Lukarnen oder

Dachgauben

□ □

Beide Seiten mit opakem Material oder ge-

mustertem* Glas versehen

8 Wintergarten

□ □

Massnahmen siehe Merkblatt Wintergärten

unter www.vogelglas.vogelwarte.ch

9 Hochhaus (ab 15 Stockwerken oder mehr als 50 m Höhe)

□ □

Automatische Steuerung, welche den Son-

nenschutz beim Eindämmern schliesst

Keine Beleuchtung der Fassade und automati- sche Abschaltung der Innenbeleuchtung aus-

serhalb der Arbeitszeiten (Nichtwohnbauten)

* Musterung: Aussenseitig angebrachte, klar abgegrenzte, stark kontrastierende Linien, Punkte oder andere vollflächige Muster. Empfehlungen zu den nötigen Deckungsgraden bei Punktras- tern und den Linienstärken und -abständen bei linearen Mustern entnehmen Sie bitte der Bro- schüre „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“, herunterladbar unter

www.vogelglas.info.

Achtung: Bäume und Sträucher vor Glasflächen können die aufgeführten Problemstellungen verschärfen. Nach Möglichkeit ist auf Bäume und Sträucher vor Glasflächen zu verzichten.

Die Richtigkeit der Angaben bestätigt (Antragsteller oder Planer):

Name, Vorname Adresse Tel. oder E-Mail

... ... ...

Ort, Datum Unterschrift, Stempel

... ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Erfassung der Innenbauteile, der Haustechnik und - bei einem Neubau - der unbeheizten Bauteile und des Aushubs wird alternativ eine vereinfachte Erfassung angeboten..

Es müssen nur die Vorgaben (hellgrau dargestellt) überarbeitet werden, welche bei der Prüfung als ungenügend bewertet worden sind, alle anderen können je nach Projekt

Holzwerkstoffe, welche in beheizten Innenräumen verwendet werden, müssen entweder auf der Lignum-Produktliste geeigneter Holzwerkstoffe zur Verwendung im Innenraum aufgeführt sein und

 Die Bestätigung für die Eignung der Produkte für ein Minergie-ECO Objekt, welche bis 2013 von der Zertifizierungsstelle MINERGIE ECO CH ausgestellt wurden, sind befristet und

Ersetzte oder neu eingebaute Aufzüge werden entweder in einem 2-schaligen Schacht er- stellt oder so montiert, dass die erhöhten Anforderungen nach SIA-Norm 181:2006 für Geräu-

Voraussetzung für die Verleihung des Zertifikats MINERGIE-ECO ® ist die Erfüllung der Anforderungen des Teils MINERGIE ® , welche in separaten Nutzungsreglementen

Für die Erfassung der Innenbauteile, der Haustechnik und - bei einem Neubau - der unbeheizten Bauteile und des Aushubs wird alternativ eine vereinfachte Erfassung angeboten..

Da die detaillierte Erfassung der Innenbauteile und der Haustechnik einen grossen Aufwand bedeu- ten kann, wird für die Modernisierung ebenfalls eine vereinfachte Erfassung