• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Studie: Konstrukteure wichtig für den Industriestandort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Studie: Konstrukteure wichtig für den Industriestandort"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Monika Landgraf Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

Weiterer Kontakt:

Christoph Uhlhaas acatech – Pressesprecher Tel.: +49 30 20 63 09 6-42 Mobil: +49 171 144 58 52 E-Mail: uhlhaas@acatech.de

Kosta Schinarakis PKM – Themenscout Tel.: +49 721 608 41956 Fax: +49 721 608 43658 E-Mail:schinarakis@kit.edu

Seite 1 / 3

Der Konstrukteur in den Ingenieurwissenschaften ist Treiber und Entwickler bei der Entstehung neuer Produkte. Für den Erfolg produzierender Unternehmen stellt er die Weichen.

Fachkräfte sind deshalb besonders begehrt. Dennoch streben nur wenige Studierende diese Karriereoption an. Die nun er- schienene acatech-Studie „Faszination Konstruktion – Berufs- bild und Tätigkeitsfeld im Wandel“ unter Co-Leitung des KIT gibt Empfehlungen an Industrie, Hochschulen und Politik, wie das Berufsbild attraktiver gestaltet werden kann.

„Konstrukteure im Rennsport genießen hohes Ansehen. Konstruk- teure im Alltag stehen im Schatten ihrer Produkte“, bringt es Albert Albers vom Karlsruher Institut für Technologie auf den Punkt. Zu- sammen mit Berend Denkena von der Leibniz Universität Hannover hat er die Studie „Faszination Konstruktion – Berufsbild und Tätig- keitsfeld im Wandel“ geleitet, die von acatech, der Deutschen Aka- demie der Technikwissenschaften beauftragt wurde.

Studierende der Ingenieurwissenschaften haben oftmals keine klare Vorstellung vom Konstrukteursberuf und wählen ihn daher selten.

Das Problem ist strukturell: Das Berufsbild Konstrukteur ist unscharf und nicht eindeutig. Das Berufsbild muss attraktiver gestaltet wer- den. Hinter jedem deutschen Hightech-Produkt stehen hoch qualifi- zierte Konstrukteure. Deutsche Unternehmen sind auf sie angewie- sen. Konstrukteure übernehmen verantwortungsvolle, schöpferische und abwechslungsreiche Aufgaben. Gleichwohl zeichnet sich der Fachkräftebedarf ganz besonders in der Konstruktion ab. Eine Schärfung des Berufsbildes könnte über die Einführung einer ge- schützten Berufsbezeichnung, etwa „Systemkonstrukteur“, erreicht werden.

Die Verantwortung für die Förderung von Konstrukteuren liegt aber nicht allein bei den Hochschulen, sondern auch bei den Unterneh- men. Sie können den Beruf des Konstrukteurs attraktiver darstellen

Studie: Konstrukteure wichtig für den Industriestandort

Studie der acatech unter Co-Leitung des KIT unterstreicht die Schlüsselstellung des Konstruk- teurs, beleuchtet die Lage und gibt Empfehlungen, um das Berufsbild zu stärken

Presseinformation

Nr. 165 | kes | 30.10.2012

(2)

Presseinformation Nr. 165 | kes | 30.10.2012

Seite 2 / 3

und gestalten. In den Interviews wurden Wertschätzung, finanzielle Anreize, systematische Personalentwicklung und Karriereoptionen als zentrale Faktoren benannt.

Die Studie beschäftigt sich mit verschiedenen Facetten dieser Prog- nose: Neben dem unscharfen, weitläufigen Berufsbild orientiert sich die Hochschulausbildung zu stark an Einzeldisziplinen und nicht an Berufskompetenzen. Konstrukteure haben sich zumeist über ein Maschinenbaustudium spezialisiert. Alternative Qualifikationswege laufen beispielsweise über Studiengänge der Luft- und Raumfahrt- technik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik. Eine eigene Vertie- fungsrichtung Konstruktion wird nicht an allen Hochschulen angebo- ten. Die Studieninhalte variieren zum Teil erheblich.

Die Studie empfiehlt den Hochschulen daher, verstärkt konstrukti- onsrelevante Kompetenzen zu vermitteln und die Studierenden bes- ser auf eine spätere Konstruktionstätigkeit vorzubereiten. Das Stu- dium sollte darüber hinaus auf ein lebenslanges Lernen vorbereiten und Studierende dazu befähigen, sich neue Kompetenzbereiche selbstständig zu erschließen. Innovative Lehr- und Lernformate – beispielsweise Teamprojekte, offene Aufgabenstellungen und konti- nuierliche Präsentationsmöglichkeiten für Studierende – sollten im Studium fest verankert werden. Neben klassischem Konstruktions- Know-how, räumlichem Vorstellungsvermögen und Kreativität braucht der Konstrukteur auch Informatik- und Programmierkennt- nisse sowie Kenntnisse über Elektrotechnik und Mechatronik. Zu- sätzlich müssen Konstrukteure auch außerfachliche Qualifikationen wie Produkt- und Projektmanagement mitbringen.

Die interdisziplinäre Projektgruppe „Konstrukteur 2020“, geleitet von Albert Albers (Karlsruher Institut für Technologie, KIT) und Berend Denkena (Leibniz Universität Hannover), hat sich intensiv mit dem Beruf des Konstrukteurs und der Aus- und Weiterbildung von Kon- strukteuren auseinandergesetzt. Anhand empirischer Untersuchun- gen und zwei Experten-Workshops analysierten sie Problemfelder und erarbeiteten Empfehlungen. Die Untersuchungen und Ergebnis- se des Projektes dokumentiert die neue acatech STUDIE „Faszina- tion Konstruktion – Berufsbild und Tätigkeitsfeld im Wandel“; die Empfehlungen fasst die gleichnamige acatech POSITION zusam- men.

Die Studie ist über die acatech zu beziehen:

www.acatech.de

(3)

Presseinformation Nr. 165 | kes | 30.10.2012

Seite 3 / 3

Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorien- tierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesell- schaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zu- kunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu un- terstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu för- dern.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungszent- rums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gondel beherbergt drei komplexe Fernerkundungsinstrumente, die einen breiten Teil des elektromagnetischen Spektrums abdecken und sich bei der Messung

Veranstaltungsorte der WikiCon 2013 sind das Studentenhaus (Ge- bäude 01.12; Adenauerring 7) und das Allgemeine Verfügungsge- bäude (Gebäude 50.41; Adenauerring 20), beide am KIT

Es freue ihn sehr, dass der Senat Holger Hanselka als künftigen KIT-Präsidenten bestätigt habe, sagte Professor Jürgen Mlynek, Präsident der

Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und

Thomas Windmann, Leiter der Abteilung Presse, Kommunikation und Marketing (PKM), die federführend die Koordinierung der Veranstaltung am KIT übernommen hat, begrüßt

Einzelheiten zu der „Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg über die Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Karlsruher Instituts

Das Partnerkonsortium Peer Energy Cloud, bestehend aus dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), AGT

‚Access Center To Micro-Optics Expertise, Services and Technolo- gies’, also für einen Anlaufpunkt in Sachen Expertise, Dienstleistun- gen und Technologien im Bereich der