• Keine Ergebnisse gefunden

Datenbestand im Portal Tideelbe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenbestand im Portal Tideelbe "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hamburg,den 11.12.2008

INFO-Brief Nr: 43

Datenbestand im Portal Tideelbe

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,

Folgende Inhalte wurden seit dem letzten Infobrief neu integriert:

Direkter Zugriff auf „Thematische Karten“

Auf einzelne Kartenthemen kann jetzt direkt über einen einzelnen Mausklick zugegriffen werden. Der Nutzer erhält vorgefertigte Kartenausschnitte. Über die im Werkzeug vorhandenen Funktionen können weitere Informationen abgerufen werden. Der Link zu diesen „Thematischen Karten“ befindet sich auf der Startseite des Portal Tideelbe innerhalb der Rubrik „Allgemeine Informationen“.

Link: http://www.portaltideelbe.de/Allgemeine_Informationen/Thematische_Karten/index.html

(Ausschnitt aus der Internetseite ‚Thematische Karten’ im Portal Tideelbe)

Ausblick

ƒ Integration der Sperrwerke sowie der zugehörigen Sachdaten in das Kartenwerkzeug

ƒ Aufbau/Integration des Themenblocks „Röhrichte“ als eigenständiges Projekt

ƒ Bereitstellung von Luftbildern im Kartenwerkzeug aus den Jahren 2001 und 2002

(2)

Wussten Sie schon, dass …?

Daten einzelner Messstationen und Vermessungen in der Karte ausgewählt und in einem separaten Assistenten dargestellt werden können

1 Nach dem Hinzufügen des gewünschten Themas …

Ihr ZDM-Team

Falls auch Sie Projekte an der Tideelbe bearbeiten, die in das Portal eingebunden werden sollten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter: http://www.portal-tideelbe.de/Projekte/andere.html

Sollten sich Fehler in die Internetpräsentation eingeschlichen haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Präsentation verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges auf der Internetseite oder möchten Sie den Infobrief nicht mehr erhalten, dann senden Sie bitte eine E-Mail an: mailto:zdm.wsd-nord@wsv.bund.de

Das Team der Fachstelle ZDM wünscht Ihnen allen ein geruhsa- mes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hoffen Ihnen auch im Jahr 2009 wieder viele aktuelle Daten, Fak- ten und Analysen zur Verfügung stellen zu können.

kann mit dem Aus- wahl-Werkzeug

3 eine Station bzw. ein Messprofil durch Aufzie- hen eines Rechtecks um das Objekt oder einen gezielten Klick auf das Objekt ausgewählt wer- den…

4 …und über die Schalt- fläche in der Werk- zeugleiste in den Assis- tenten zur Darstellung der Messwerte übernommen werden.

Über den Assistenten können dann weitere Parameter wie z.B. der Messwert-Zeitraum oder die Darstellungsart fest- gelegt werden. Ebenfalls ein Download der Daten kann erfolgen.

1 2

2

3

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten sich Fehler bei der Datenübernahme ergeben haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Datenbank verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges in der Datenbank,

Sollten sich Fehler bei der Datenübernahme ergeben haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Datenbank verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges in der Datenbank,

Sollten sich Fehler in die Internetpräsentation eingeschlichen haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Präsentation verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges auf

Sollten sich Fehler bei der Datenübernahme ergeben haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Datenbank verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges in der Datenbank,

Sollten sich Fehler bei der Datenübernahme ergeben haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Datenbank verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges in der Datenbank,

Sollten sich Fehler bei der Datenübernahme ergeben haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Datenbank verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges in der Datenbank,

Die neue Fachstelle übernimmt über das Internetportal (www.kuestendaten.de) die Veröffentlichung aller Informationen (Dokumentationen und Daten) für die Neubaumaßnahmen im

Sollten sich Fehler in der neuen Internetpräsentation eingeschlichen haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Präsentation verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas