• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Hausbesuchsprogramm in der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr FrAnKHA FrAnKHA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Hausbesuchsprogramm in der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr FrAnKHA FrAnKHA"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDESHAUPSTADT LANDESHAUPSTADT

www.wiesbaden.de www.wiesbaden.de

Ein Hausbesuchsprogramm in der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr

Landeshauptstadt Wiesbaden – Gesundheitsamt Kinder-, Jugend- und Zahnärztlicher Dienst, Eingang A Konradinerallee 11 | 65189 Wiesbaden

Ihre Ansprechpartnerin im Gesundheitsamt:

Christiane Redhardt (Dipl. Sozialpädagogin) Telefon: 0611 - 31 28 57

Telefon Sekretariat: 0611 - 31 28 11 E-Mail: frankha@wiesbaden.de

Fotos: F. Schellhaas, Provid / photocase.com | Studio Romantic, Picxel creative, Photographee.eu / fotolia.com

FrAnKHA

Unser Angebot an Sie:

• Erfahrene Familienkinderkrankenschwestern und Familienhebammen kommen Sie zu Hause besuchen, beraten Sie zu Ihren Fragen und geben Ihnen praktische Tipps und Anleitungen rund um Ihre Themen und Fragen

• Bei medizinischen Fragestellungen wird die Beratung der Kinderärztinnen und Kinderärzte des Gesundheitsamtes hinzugezogen

Wer kann sich an uns wenden?

• Frauen, bzw. Paare, die ein Kind erwarten und Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr, die aufgrund ihrer Situation einen erhöhten Beratungsbedarf haben

Wir begleiten Sie, bis Sie sich sicherer fühlen!

FrAnKHA

Frühe Anleitung durch

Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Aerztinnen

(2)

Frühe Anleitung durch

Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Aerztinnen

Die Begleitung im Rahmen des

Projektes FrAnKHA ist für Sie kostenfrei.

Die Betreuung durch Ihre Nachsorge- hebamme ist abgeschlossen und Sie haben noch viele Fragen…

• Trinkt mein Baby genug?

• Was soll ich füttern?

• Entwickelt sich mein Baby gut?

• Ist es gesund?

• Pfl ege ich mein Baby richtig?

• Welche Zuwendung braucht mein Baby?

• Wo kann ich mich mit anderen Müttern/Eltern und Babys treffen?

• Warum schreit mein Baby so viel?

• Mache ich alles richtig?

Manchmal bringt ein Baby Sorgen mit …

• Mein Baby ist zu früh geboren

• Mein Baby ist krank zur Welt gekommen

• Mein Baby verhält sich anders, als ich es mir vorgestellt habe

Sie sind schwanger und wissen nicht, wie Sie mit der neuen Situation umgehen sollen…

• Sie sind noch sehr jung und erwarten Ihr erstes Kind

• Sie fühlen sich mit der zukünftigen Elternrolle noch sehr unsicher

• Sie machen sich Sorgen, wie es weitergeht

Wenn Sie diese oder andere Fragen beschäftigen, dann bieten wir Ihnen gerne Unterstützung an!

FrAnKHA

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meldezeitpunkt: Willst du direkt im Anschluss an den Mutterschutz der Mutter in Karenz gehen, so musst du spätestens 8 Wochen nach der Geburt deiner Arbeitge- berin/deinem

Frage: Herr von Weizsäcker, Sie haben mit Blick auf die DDR immer wieder darauf gepocht, dass die Bürger Ost- deutschlands ihre eigene Deutungs- hoheit haben sollten,

Ökonomie und Politik sind zwar dankbar dafür, das „Humankapital“ von Frauen und Müttern positiv für die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft nutzen zu können – die

02 | Ihr Kind im zweiten Lebensmonat Jedes Baby braucht Nahrung für.. seine Sinne

So wird sich mit der Zeit zeigen, ob Ihr Kind lebt und die Schwangerschaft erhalten bleibt oder ob es zu einer Fehlgeburt kommt.. Wir empfehlen Ihnen, sich in dieser Zeit von

Schreiben Sie eine Situation auf, in der Sie sich glücklich, traurig, wütend oder besorgt fühlen würden.. Beispiel: Ich wäre wütend, wenn jemand meine Hefte ohne meine Erlaubnis

Der Zinkbedarf steigt in der Schwangerschaft und Stillzeit deutlich an. Im Vergleich mit Mischköstler:innen ist die durchschnittliche Zinkzufuhr von Vegetarier:innen und

Um das Risiko für schwere Verläufe der Grippe zu minimie- ren, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO), eine unabhängige Expertengruppe, allen Schwangeren eine Imp-