• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 13. Vorwort Für wen ist dieses Buch? 15. Nutzungshinweise 17. Zur 2. Auflage 19. Einleitung Worum geht s überhaupt?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Danksagung 13. Vorwort Für wen ist dieses Buch? 15. Nutzungshinweise 17. Zur 2. Auflage 19. Einleitung Worum geht s überhaupt?"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Inhaltsverzeichnis

Danksagung 13

Vorwort – Für wen ist dieses Buch? 15

Nutzungshinweise 17

Zur 2. Auflage 19

Einleitung – Worum geht’s überhaupt? 21 1 Das Wichtigste am Training ist der Trainer 31

1.1 Ein gutes Training ist für mich wie … . . . 31

1.2 Auf meiner Baseball-Kappe steht … . . . 37

1.3 Die wichtigste Eigenschaft eines Trainers: Vermittlungsinteresse . . . 38

1.4 Die fünf Kompetenzen . . . 39

1.4.1 Vermittlungsinteresse vs. Vermittlungskompetenz . . . 41

1.5 Bleib, wer Du bist . . . 41

2 Die Beziehungskiste 43 2.1 Emotionales Bankkonto . . . 43

2.2 Die erste Viertelstunde . . . 44

2.2.1 Erste Begrüßung . . . 45

2.2.2 Die Teilnehmer in den Raum führen und sie ihre Plätze einnehmen lassen . . . 45

2.2.3 Sein Revier einnehmen . . . 46

2.2.4 Den Stuhl erklären . . . 46

2.2.5 Sich selbst vorstellen . . . 47

2.2.6 Namenskärtchen ausfüllen . . . 48

2.2.7 Das Austeilen der dicken Stifte . . . 48

2.2.8 Die Vorstellungsrunde der Teilnehmer . . . 49

(3)

Inhaltsverzeichnis

2.2.9 Überblick über den Tag . . . 51

2.2.10 Der Papierkram . . . 53

2.2.11 Wie Sie sich mit den Teilnehmern zusammen selber Namensschilder basteln . . . 54

2.3 Alternative Vorstellungsrunde für große Gruppen . . . . 57

2.4 Idiosynkratischer Kredit . . . 60

2.5 Die erste Pause gehört gestaltet . . . 62

2.6 Über den (Un-)sinn von Beurteilungsbögen . . . 63

2.6.1 Wofür und für wen Seminarbeurteilungen alles gut sind? . . . 65

2.6.2 Was heißt überhaupt »Qualität«? . . . 65

2.7 How to take feedback . . . 67

2.8 Vergiss das Lampenfieber . . . 69

3 Handwerkliche Grundfähigkeiten 71 3.1 Richtig Stehen . . . 71

3.1.1 Nicht sitzen! . . . 71

3.1.2 Die Kraft kommt aus dem Boden . . . 72

3.1.3 Die Alexander-Technik . . . 72

3.1.4 Schuhspitzen zeigen in die Mitte des Raumes . . . 75

3.1.5 Blickkontakt . . . 75

3.1.6 Versuch dich nicht als Fesselungskünstler . . . 76

3.1.7 Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm … . . . 77

3.1.8 Dein Körper ist ein Gummiband . . . 77

3.1.9 Ein guter IT-Trainer schult von hinten . . . 79

3.1.10 Wenn du störst, stör ich zurück . . . 79

3.2 Richtig Anschreiben . . . 80

3.2.1 Die richtigen Stifte . . . 80

3.2.2 Rot ist keine Schreibfarbe! . . . 81

3.2.3 Buchstaben synthetisieren . . . 83

3.2.4 Üben Sie Symbole . . . 83

3.2.5 Stift zu! . . . 84

3.2.6 Die magische 7 . . . 85

3.2.7 Protokoll- und Schmierzettelmodus . . . 85

3.2.8 Fragen enden mit einem ? . . . 87

3.2.9 Neues Thema, neue Seite . . . 88

(4)

3.3 Das Richtige anschreiben . . . 88

3.3.1 Fremdwörter und Abkürzungen . . . 89

3.4 Richtig Sprechen . . . 90

3.4.1 Sprechtechnik . . . 90

3.4.2 Sind Pausen peinlich? . . . 92

3.5 Das Richtige sprechen . . . 93

3.5.1 »Vielleicht wissen ja einige …« . . . 94

3.5.2 »Wie viele von Ihnen … ?« . . . 94

3.5.3 Nichts ist schwer! Nichts ist leicht! . . . 95

3.5.4 Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr . . . 97

3.5.5 Streichen Sie das Wort »Möglichkeit« . . . 98

3.5.6 Die Technik der Bedeutungsdoublette . . . 99

3.5.7 Redemüll . . . 100

3.5.8 Schlechte Ausdrücke unerwünscht! . . . 101

3.5.9 Beißen Sie nicht die Hand, die Sie füttert . . . 102

3.5.10 Spielen Sie nicht das Lenor-Gewissen . . . 103

3.5.11 Richtig Schluss machen . . . 104

3.6 Richtig Fragen stellen . . . 105

3.6.1 Etwa noch Fragen? . . . 105

3.6.2 Umfrage statt Selbstoffenbarung . . . 107

3.7 Richtig Zuhören . . . 108

3.7.1 Gesagt ist noch lange nicht gehört . . . 108

3.7.2 Wenn die Lösung das Problem ist . . . 109

3.8 Sich richtig kleiden . . . 110

3.8.1 Der erste Eindruck entscheidet . . . 110

3.8.2 Störgeräusche vermeiden . . . 111

3.8.3 Störeindrücke vermeiden . . . 111

3.9 Die Technik richtig einsetzen . . . 111

3.9.1 Den Beamer kriegt nur, wer ihn nicht braucht! . . . 111

3.9.2 Zwei wichtige Tasten in PowerPoint . . . 114

3.9.3 Eine Brandrede gegen »didaktische Netze« . . . 117

3.10 Aufmerksamkeit durch Abwechslung . . . 117

3.11 Der Bär ist nicht dumm und schaut sich erst um . . . . 120

(5)

Inhaltsverzeichnis

4 Den Inhalt in den Griff kriegen 123

4.1 Die Zeit ist ein Raum . . . 123

4.1.1 Tetris spielen . . . 124

4.2 Modultechnik . . . 125

4.2.1 Aufbau eines Moduls . . . 125

4.2.2 Modulschachtelung . . . 129

4.2.3 Modulsequenzen . . . 130

4.2.4 Die Modultechnik flexibel anpassen . . . 130

4.2.5 Nutzen argumentieren . . . 131

4.2.6 Die Ein-Satz-Version . . . 132

4.2.7 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess . . . 133

4.2.8 Beispiel für ein vollständig optimiertes Modul . . . 133

4.3 Stoff weglassen, was das Zeug hält . . . 134

4.4 Vom Kontextwissen zum Strukturwissen . . . 136

4.5 Das Seminar nacharbeiten . . . 136

4.6 Die Teilnehmer wollen schnelle Erfolge . . . 137

4.7 Richtige Beispiele wählen . . . 139

4.7.1 Ein durchgängiges Szenario durchspielen . . . 140

4.7.2 Ein provoziertes Problem motiviert den nächsten Schritt . . . 140

4.8 Programmlogik vs. Sachlogik . . . 141

4.9 Der blaue Fortschrittsbalken . . . 142

4.10 Die drei T . . . 144

5 Das Behalten fördern 147 5.1 Wiederholung ist die Mutter allen Lernens . . . 147

5.1.1 Prüfungsfragen an den Trainer . . . 147

5.1.2 Mentales Training . . . 148

5.1.3 Wer wird Millionär? . . . 148

5.1.4 Gelerntes Priorisieren lassen . . . 149

5.1.5 Die Teilnehmer führen den Trainer durch die Software . . . 149

5.1.6 Schritte zum … . . . 149

5.2 Das Mitschreiben schulen . . . 150

5.3 Interaktive Handouts . . . 151

5.3.1 Informative Handouts . . . 151

(6)

5.3.2 Interaktive Handouts . . . 151

5.3.3 Leere Menüs . . . 153

5.4 Beispiele und Vergleiche . . . 154

6 Spiele! 157 6.1 Brainteaser . . . 157

6.1.1 Das 9-Punkte-Problem . . . 157

6.1.2 Zahlenordnung . . . 158

6.2 Hallo, wach! . . . 161

6.3 Bingo! . . . 161

6.4 Skids . . . 161

6.5 Requisiten . . . 163

6.6 Gruppenarbeit . . . 164

7 Lieben Sie Ihre Teilnehmer! 165 7.1 Das Hauptparadigma des Lehrens: Halte sie für fähig! . . . 166

7.2 Teilnehmertypen erkennen . . . 168

7.2.1 Lerntypen . . . 168

7.2.2 Die vier Temperamente . . . 171

7.3 Gibt es zu große Gruppen? . . . 173

8 Skills für Online-Trainer 175 8.1 Alles verschärft … . . . 177

8.2 … aber auch Vorteile . . . 182

8.3 Werkzeuge für Trainer in einem virtuellen Klassenraum . . . 182

8.4 So führen Sie neue Teilnehmer in den virtuellen Klassenraum ein . . . 190

9 Praxisbeispiele 195 9.1 Word-Einführung – Textverarbeitung in 90 Minuten lernen . . . 195

9.2 Excel EF – Aus dem Mangel entsteht der Fortschritt . . . 199

(7)

Inhaltsverzeichnis

10 Vorbereitung auf die CTT+-Prüfung 203

10.1 Don’t worry, be happy! . . . 203

10.2 Was ist CTT+? . . . 203

10.2.1 Über CompTIA . . . 205

10.3 So läuft die Prüfung ab . . . 207

10.3.1 Computerbasierter Test . . . 207

10.3.2 Lehrprobe . . . 208

10.4 Das muss man wissen und vorführen . . . 210

10.4.1 Die zwölf Prüfungsbereiche . . . 210

10.5 Beispielfragen . . . 211

10.5.1 Auflösung der Fragen . . . 214

10.6 Submission Documentation Form . . . 215

10.6.1 Ausgefülltes Muster . . . 215

10.6.2 Weitere Textbausteine für Formular C . . . 220

A Anhang 223 A.1 Ein für IT-Trainings wichtiger Kulturunterschied zwischen Deutschland und USA . . . 223

A.2 Wie Sie Burnout vermeiden . . . 226

A.3 Literatur . . . 231

A.4 Links . . . 231

Stichwortverzeichnis 235

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3.7.3 Fazit: Einstellung zu sprachlicher Vorbereitung im Herkunftsland und integrationsrelevanten Verhaltensweisen von Zuwanderern und Deutschen

Auch kann nicht geleugnet werden, dass häufig durch medizinische Interventionen, Rehabilitationsprogramme und technischen Fort- schritt für viele Menschen mit Schädigungen

Schmerzdiagnostik Allgemeine Einführung Experimentelle Methoden Klinische Schmerzdiagnostik Medizinisch-somatische Aspekte Erfassung des Schmerzverhaltens

Der Kopfschmerz kriecht vom Nacken hoch 364 Fallbeispiel: Schmerzhafte Blockierung an der Halswirbelsäule 366 Fallbeispiel: Gefühle machen Rückenschmerzen 367. Die Halswirbelsäule

VALENTINIANER (AUSSERDEM 41, 43) 137 1) Erbauung und Philosophie 137 Text 8. Der Logos über die Auferstehung 137 Text 9. Das Evangelium nach Philippus 172 Text 20. Die Apokalypse

Vorwort ... Teil: Öffentliches und privates Recht ... Entwicklung der Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Recht ... 21.. a) Geschichtliche Entwicklung der

4.3 Kompetenz und Verantwortung 77 4.4 Schlanke Organisation und Auswirkungen auf die Führung 83 Praxisbeispiel 1: Neugestaltung der Fertigung durch KVP-Gruppen 84 Praxisbeispiel

von K oordination... Territorialprinzip und Europäisches koordinierendes Sozialrecht. Gleichbehandlung und Tatbestandsgleichstellung unter EU-Angehörigen ... Konkurrenz