• Keine Ergebnisse gefunden

Mallorca Serra de Tramuntana

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mallorca Serra de Tramuntana"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mallorca – Serra de Tramuntana

Termine, Reiseleitung (lange Wanderungen)

17.09. – 24.09.2022 / 8 Tage / max. 12 Teilnehmende / Julio Roig

Kosten

Fr. 1‘880.-, pauschal, ohne Flug

(Preis- und Programmänderungen vorbehalten)

Informationen zur Destination

Mallorca

Das sonnenverwöhnte Mallorca hat in weiten Teilen der Insel überhaupt nichts mit den gängigen Vorstellungen des Pauschalbadeferien- und Partytourismus zu tun – ganz im Gegenteil! Es bietet mit ihrer ursprünglichen, wenig besiedelten und erschlossenen Natur, der Mischung von Bergen und Meer, entsprechend kontrastreicher Landschaften und Perspektiven ein wunderbares, sehr attraktives Ziel für herrlicher Wanderungen in angenehmem Klima und mediterranem Ambiente!

Serra de Tramuntana

Die Serra de Tramuntana, ein bis zu 15 Kilometer breiter Gebirgszug mit zehn Gipfeln über 1000 Meter Höhe, verläuft parallel zur Nordwestküste.

Die Berge erstrecken sich auf über 90 Kilometer Länge von der Insel Sa Dragonera im Westen bis zum Cap Formentor im Nordosten.

Der höchste Punkt ist mit 1445 Metern der Puig Major.

Am Nordwestabhang des Gebirges findet man steile und felsige Küstengebiete mit kleinen Buchten und steinigen Stränden. In der einzigen größeren Bucht entstand der Hafen Port de Sóller.

Anspruchsvolle Wanderungen

Wir lernen den Norden der Insel auf sehr abwechslungsreichen, anspruchsvollen und teilweise spektakulären Wanderungen kennen. Sie führen uns an und über schroffe Küsten, durch schöne Täler, auf aussichtsreiche Gipfel, durch teilweise spektakuläre Schluchten und zeigen uns den landschaftlichen Reichtum der Insel, ständig begleitet von dem wunderbaren Ausblick auf das Mittelmeer.

(2)

Reiseleiters, welcher uns aus erster Hand über die Insel und das Leben auf der Insel erzählen kann.

Nach unseren Touren geniessen wir ein erfrischendes Bad an einem schönen Strand oder im Pool des Hotels in Bunyalbufar.

Kosten, Leistungen, spezielle Annullationsbedingungen Kosten pauschal, ohne Flug: Fr. 1’880.-

Buchung und Kosten Flug

Der Flug wird in der aktuellen Situation von berg-welt zeitnahe zur Reise gebucht, die effektiven Flug-Kosten werden dem Teilnehmenden nach der Buchung in Rechnung gestellt.

Mögliche Flugkosten (Stand 1.11.20): ca. Fr. 400.-

Im Pauschalpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

- lokale, deutschsprachige berg-welt Reiseleitung ab/bis Flughafen Palma de Mallorca - myclimate – klimaneutrale CO2-Kompensation für den Flug (ca. Fr. 15.-)

- sämtliche Transfers auf Mallorca gemäss Programm - Halbpension während der ganzen Reise

- sämtliche Übernachtungen, Basis Doppelzimmer mit Du/WC - 3 Nächte im Gästetrakt des Klosters Lluc

- 4 Nächte in familiärem Hotel mit Pool in Banyalbufar hoch über der Küste

Im Pauschalpreis nicht inbegriffen sind:

- Flüge Basel - Palma de Mallorca retour in Economy-Klasse, inkl. aller Taxen - Getränke

- Zwischenverpflegung / Lunch

- allfällige Eintritte und Aktivitäten ausserhalb des Programms - Zuschlag für Einzelzimmer Fr. 190.-- (sofern möglich) - Trinkgelder

- Kosten für persönliches Übergepäck

- Kosten für gewünschte Sitzplatzreservierung Hin- und Rückflug

- Mehrkosten aufgrund nicht verschuldeter, wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen Spezielle Annullationsbedingungen im Zusammenhang mit Covid-19

Die Reise ist bis 30 Tage vor Antritt kostenlos annullierbar.

Danach gelten die Annullationsbedingungen gemäss unseren AGB’s.

Annullationskosten bei behördlichen Anordnungen wie Quarantäne oder Reiseeinschränkungen Bei behördlichen Anordnungen vor Reiseantritt von Quarantänefristen bei Anreise oder Rückreise oder von Einschränkungen vor Ort, welche die Reise wesentlich behindern, ist die Annullation wie folgt möglich

- bis zur im Voraus kommunizierten Flugbuchung: kostenlos

- nach der Flugbuchung bis zum Tag vor Abreise: die Annullationskosten entsprechen dem Betrag des gebuchten Fluges.

Reise-Annullation durch berg-welt

berg-welt behält sich vor, bei Unverantwortbarkeit der Durchführung die Reise bis am Vortag der Abreise zu annullieren, ohne Kostenfolge für Teilnehmende, ohne Ersatzansprüche für

Teilnehmende.

(3)

Reiseverlauf

Kurzfristige Änderungen vorbehalten

1. Tag: Hinflug, Transfer nach Lluc

Flug ab Basel nach Palma de Mallorca. Empfang durch unseren Reiseleiter am Flughafen. Transfer zum Kloster Lluc (Fahrzeit ca. 1h). Bezug unserer Zimmer. Nachtessen und Übernachtung im Gästehaus des Klosters.

2. Tag: Rundwanderung Puig de Tomir 1104m

Der Tomir ist der östlichste Tausender des Tramuntana-Gebirges und bietet mit seiner exponierten Lage eine fantastische Aussicht auf den Nordosten der Insel, die Buchten von Alcudia und Pollença und die Halbinsel Formentor. Auf spannender Wanderung in ausgedehntem Karstgebiet erhalten wir einen wunderbaren ersten Eindruck der Bergwelt Mallorcas. Gehzeit ca. 6h. Auf- und Abstieg je 950m. Übernachtung im Gästehaus des Klosters Lluc.

3. Tag: Traversierung des Ofre – Gipfel Sa Rateta

Fahrt zum Cubersee (ca. 0.5h). Zuerst gehen wir gemütlich dem See entlang zum Coll d’en Poma und von da steil bergauf zum Gipfel des Ofres. Erneut geniessen wir eine fantastische Aussicht über einen grossen Teil der Insel. Der Weiterweg führt spannend über den meist weglosen Gipfelkamm und über den Gipfel Sa Rateta 1113m zum Tunnelweg unterhalb des Staudamms. Über diesen folgen wir in leichtem Aufstieg zurück zum See und am Ufer entlang wieder zur Strasse. Fahrt nach Lluc, 0.5h.

Gehzeit ca. 5h, Auf-/Abstieg ca. 700m. Übernachtung im Gästehaus des Klosters.

Oder

Rundtour zum Puig de Massanella 1365m

Vom Kloster aus führt uns der Fernwanderweg der Serra de Tramuntana auf gepflasterten Serpentinen eines alten Schneesammlerpfads ansteigend zum Coll des Prat. Nach dem Pass zweigen wir in

Richtung Puig de Massanella ab, dessen Gipfel wir in abwechslungsreichem Aufstieg über Wegspuren und einfache Felsen erreichen. Höchster begehbarer Punkt der Insel mit entsprechend fantastischer Fernsicht. Vom Gipfel steigen wir nach Osten über den Coll de sa Lirda nach Lluc ab oder zurück zum Coll des Prat und nach Osten durch das Comafreda Tal ab nach Lluc. Gehzeit ca. 6-7h. Auf-/Abstieg ca. 1000m. Übernachtung im Gästehaus des Klosters.

4. Tag: Torrent de Pareis

Spektakuläre Wanderung durch eine der eindrucksvollsten Schluchten Europas, den Torrent de Pareis. Diese Tour ist ein ganz besonderes Erlebnis, aber nur bei guten Bedingungen möglich, d.h.

sicheres Wetter und niedriger Wasserstand sind Voraussetzung! Kurze Fahrt von Lluc nach Escorca.

Von hier steigen wir ca. 400m zum Flussbett des Torrent de Lluc ab und steigen hier in die Schlucht ein. Unter riesigen Felswänden, teilweise nur wenige Meter auseinander, steigen wir durch diesen fantastischen Canyon, teilweise mit Zuhilfenahme der Hände leicht (abwärts) kletternd.

Wunderschöne Felsformationen und Felsstrukturen, kombiniert mit dem einfallenden Licht, bieten ein spezielles Schauspiel.

Am Ende der Schlucht erreichen wir bei Sa Calobra die Mündung zum Meer. Abstieg bis zur Schlucht ca. 2h. Durchquerung der Schlucht ca. 4h. Fahrt mit dem Schiff (ca. 40min) nach Port de Sóller.

Nachtessen in Port de Sóller, dann Weiterfahrt nach Bunyalbufar (1h). Übernachtung im Hotel in Banyalbufar.

5. – 7. Tag: Wanderungen in unterschiedlichen Landschaften Puig de Galatzó 1027m

Fahrt nach Estellencs 216m. Aufstieg zum formschönen Puig de Galatzó, einem Gipfel mit

fantastischem Rundblick über die ganze Insel. Gehzeit ca. 5-6h. Auf- und Abstieg je 850m. Fahrzeit je

(4)

Puig de sa Mola 941m

Schöne Rundtour über der Nordwestküste zum Gipfel des Puig de sa Mola, wiederum begleitet durch eine fantastische Aussicht auf die Tramuntana, auf Küste und Meer. Gehzeit ca. 5-6h. Auf- und Abstieg je 900m. Übernachtung im Hotel in Banyalbufar.

Rundwanderung Es Caragoli

Fahrt nach Valldemosssa (0.5h). Rundwanderung Valldemossa – Pla des Pouet – Es Caragoli (evtl. mit Verlängerung zum Puig Gros) – Mirador des Basses – Valldemossa. Rückfahrt nach Banyalbufar (0.5h). Übernachtung im Hotel in Banyalbufar.

Rundwanderung zur Puntal des Forn und zum Puig des ses Basses

Fahrt zum Coll de sa Gramola ca. 0.5h. Rundwanderung über Puntal des Forn und zum Puig des ses Basses mit herrlichen Blicken auf Nordwestküste, die Insel Sa Dragonera und das Mittelmeer. Gehzeit ca. 5h, Aufstieg und Abstieg je 400-600m. Übernachtung im Hotel in Banyalbufar.

8. Tag: Rückreise

Transfer nach Palma de Mallorca zum Flughafen. Fahrzeit ca. 1h. Rückflug in die Schweiz.

Individuelle Heimreise.

Anforderungen und Teilnahmebedingungen

Gesundheit

Voraussetzung für diese Reise ist eine gute Gesundheit.

Konditionelle Anforderungen

Die Gehzeiten betragen zwischen 5 und 6h pro Tag, 2 Tageswanderung 6 bis 7h in angenehmem Tourentempo. Die Auf- und Abstiege betragen 600 bis 1000m. Das Tempo entspricht bei normalen Verhältnissen den Zeitangaben der Schweizer Wanderwege: pro Stunde 4km flach oder 300 Höhenmeter im Aufstieg.

Technische Anforderungen

Die Wege sind oft sehr steinig. Vereinzelte Wegstellen erfordern die Zuhilfenahme der Hände, besonders der Abstieg durch den Torrent de Pareis. Voraussetzung ist eine sehr gute Trittsicherheit (SAC T3).

Anmeldung, erforderliche Reisedokumente und wichtige Reisehinweise

Anmeldung

Wir bitte Sie, sich frühzeitig – möglichst bis 2 Monate vor Abreise - anzumelden.

Anmeldebestätigung, Anzahlung, Zahlung

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Nach der Anmeldung ist eine Anzahlung von Fr. 1‘000.- fällig. 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Pauschalpreis fällig.

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen

Es gelten unsere Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen sowie die Benutzungs- und Datenschutzbestimmungen.

(5)

Erforderliche Reisedokumente

Gültige Identitätskarte oder gültiger Reisepass.

Reiseunterlagen

Sie erhalten rechtzeitig vor der Reise alle notwendigen Reiseinformationen, eine detaillierte Ausrüstungsliste, Angaben zu Treffpunkt und -zeit, Flugplan und Teilnehmerliste.

Impfungen

Impfungen sind keine vorgeschrieben. Der persönliche und genügende Impfschutz liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Basis-Impfschutz.

Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit Covid-19

Wir halten alle behördlichen Anordnungen strickt ein und achten auf die Einhaltung der Anordnungen bei unseren Leistungsträgern. Zum Schutz jedes Einzelnen, der Gruppe und von Personen vor Ort behalten wir uns zusätzliche, sinnvolle Massnahmen vor. Wir verlangen die disziplinierte Einhaltung aller angeordneter Massnahmen.

Über die aktualisierten Massnahmen werden die Teilnehmenden vor und während der Reise informiert.

Versicherung

Der ausreichende Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.

Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistance- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort), Such-/

Rettungskosten- und Reiseabbruchversicherung.

Medizinische Versorgung

Für die Erstversorgung von Verletzungen und leichten Unfällen besitzt die Reiseleitung das notwendige Wissen. Wir führen eine angemessene nach aktuellen Kenntnissen zusammengestellte Notfall-Apotheke und Verbandstasche mit.

Programmänderungen

Bei dieser Reise muss trotz sorgfältiger Vorbereitung mit Programmänderungen durch

unvorhersehbare Ereignisse gerechnet werden. Diese können wetterbedingt oder durch kurzfristige Änderungen infolge gesetzlicher Bestimmungen, politischer Entscheide oder gesundheitlicher Probleme von Teilnehmende usw. entstehen. In jedem Fall versuchen wir das Reiseprogramm im Rahmen des Verantwortbaren durchzuführen oder, wenn nicht möglich, ein gleichwertiges Ersatzprogramm zu organisieren.

Klima, Ausrüstung, Unterkunft, Verpflegung

Wetter und Temperaturen

Das Klima ist mediterran mit milden, angenehmen Temperaturen im Frühjahr und im Herbst. Das Wetter ist mehrheitlich schön. In den Bergen bilden sich im Verlauf des Tages gerne Quellwolken. An der Sonne ist es Tags über warm, in der Höhe kann es mit Wind auch kühl werden.

Ausrüstung

Die benötigte Ausrüstung entspricht jenen von Bergwanderungen bei uns in den Alpen, mit festen, hohen (über Knöchel reichenden) Wander-/Trekkingschuhen mit guter Profilgummisohle. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird mit den Teilnehmer-Informationen zugesandt.

Unterkunft

(6)

Verpflegung

Frühstück und Nachtessen nehmen wir in unseren Hotels ein. Für die Zwischenverpflegung sind die Teilnehmenden wegen unterschiedlicher, individueller Vorlieben selber besorgt. Sie kann vor Ort eingekauft werden.

Steffisburg, 10. Juni 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fromme Wünsche in den Vereinigten Staaten, aber auch in Europa, dass eine Post-Hussein-Ära eine einmalige Gelegenheit für einen historischen Kompromiss zwischen Israelis

Associate Prof., or Assistant level with more than three years experience, salary compet.; excellent benefits including TIAA-CREF, sabbaticals, eligibility for research and

26 Department of Physics and Astronomy, University of North Car- olina, Chapel Hill, North Carolina 27514 — 27 Istituto Nazionale di Fisica Nucleare, Milano Biocca, Milano — 28

61 INFN, Sezione di Torino, Turin, Italy — 62 INFN, Sezione di Tri- este, Trieste, Italy — 63 Inha University, Incheon, Republic of Ko- rea — 64 Institute for Gravitational

— 39 College of Science, China Three Gorges University (CTGU), Yichang, China — 40 Institute for Nuclear Research (INR), Moscow, Russia — 41 Institut für Technische

57 Institute for Theoretical and Experimental Physics, Moscow, Rus- sia — 58 Institute of Experimental Physics, Slovak Academy of Sci- ences, Košice, Slovakia — 59 Institute of

3 Department of Nuclear Reactions, The Andrzej Soltan Institute for Nuclear Studies, 00–681 Warszawa, Poland — 4 Institute of Physics, Jagiellonian University, 30–059 Kraków,

Zuffa 26 — 1 Oslo, Nor- way, Department of Physics, University of Oslo — 2 Madrid/Havana, Spain/Cuba, Centro de Aplicaciones Tecnol´ ogicas y Desarrollo Nu- clear (CEADEN) —