• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeinsam für einen nachhaltigen und attraktiven Kakaosektor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeinsam für einen nachhaltigen und attraktiven Kakaosektor"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Medienmitteilung

Zürich, 23. Januar 2018

Gemeinsam für einen nachhaltigen und attraktiven Kakaosektor

Heute haben sich Akteure der gesamten Schweizer Kakaobranche zum Verein Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao zusammengeschlossen. Die Mitglieder der Kakaoplatt- form engagieren sich gemeinsam und aktiv dafür, die Nachhaltigkeit der Produktions- und Wertschöpfungskette von Kakao zu stärken.

Heute haben sich 41 Akteure der Schweizer Kakaobranche zum eigenständigen Verein Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao zusammengeschlossen. Der neue Verein fördert die Nachhaltig- keit im Kakaobereich. Zu den Gründungsmitgliedern zählen der Branchenverband CHOCOSUISSE, Hersteller, Importeure und Händler von kakaohaltigen Produkten, Schweizer Detailhändler, das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Non-Profit-Organisationen sowie Forschungseinrichtun- gen. «Die gemeinsame Initiative von Privatsektor, öffentlicher Hand, Zivilgesellschaft und For- schungseinrichtungen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kakao-Wert- schöpfungskette», sagt Ernst A. Brugger, Präsident der Kakaoplattform.

Ziel: 80% nachhaltiger Kakao

Die Mitglieder der Kakaoplattform haben sich ein ehrgeiziges, verbindliches Ziel gesetzt: «Bis 2025 stammen mindestens 80% der in die Schweiz importierten kakaohaltigen Produkte aus nachhalti- gem Anbau», sagt Walter Anderau, ehemaliger Präsident des Branchenverbands CHOCOSUISSE.

«Das betrifft Kakaobohnen, Kakaomasse, -butter und -pulver und auch importierte Fertigprodukte.

Und es verlangt, dass Kakao sozial, ökologisch wie auch wirtschaftlich verträglich angebaut wird.»

Längerfristig soll der gesamte physische Warenstrom von kakaohaltigen Produkten in die Schweiz auf aus nachhaltigem Anbau stammen.

Gemeinsame Nachhaltigkeitsprojekte

Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die Kakaoplattform gemeinsame Projekte mit messbarer Wir- kung. «Mit dem neu gegründeten Verein werden die Anstrengungen von Privatsektor, öffentlicher Hand, Zivilgesellschaft und Forschungseinrichtungen für nachhaltigen Kakao vernetzt und ge- stärkt», sagt Esther Haldimann, Leiterin des Beratungsdienstes bei Helvetas und Vertreterin des NGO Sektors im frisch gewählten Vorstand. «Die Plattform nutzt die Expertise der Mitglieder, um innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Diese Zusammenarbeit stärkt Synergien und ermöglicht eine grössere Wirkung.»

(2)

Messbare Verbesserungen erzielen

Die Kakaoplattform will zeitnah messbare Verbesserungen erzielen. Deshalb fokussiert sie ihre Ak- tivitäten auf die Bereiche, in welchen ihre Mitglieder über grosse Erfahrungen verfügen und welt- weit einen Beitrag leisten können. Es wurde bereits begonnen, zu einigen zentralen Themenkrei- sen in Arbeitsgruppen Lösungen zu entwickeln.

Ein Beitrag an die Uno-Nachhaltigkeitsziele

Mit ihrer Initiative für einen nachhaltigen Kakaosektor will die Kakaoplattform, welche im Juni 2017 lanciert wurde, einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen leisten, welche die UNO-Mitgliedstaaten und auch die Schweiz verfolgen. «Im Rahmen der globalen Agenda 2030 kann die neue Initiative dazu beitragen, die Lebensverhältnisse der Menschen in den Anbauländern zu verbessern und die Ressourcen zu erhalten», sagt SECO-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch. «Ein wichtiger Pluspunkt der Kakaoplattform ist es, dass sie einen Rahmen schafft für eine engere Kooperation zwischen Privatsektor und der öffentlichen Hand. So kann die wirtschaftliche Entwicklungszusam- menarbeit, die wir in verschiedenen Kakao-Anbauländern leisten, mehr Wirkung erzielen.»

Starke internationale Vernetzung

Die Kakaoplattform setzt sich für eine enge Kooperation mit allen wichtigen Akteuren im weltwei- ten Kakaosektor ein. Sie fördert den Dialog mit lokalen Behörden und Organisationen in den Pro- duzentenländern und stimmt ihre Massnahmen mit internationalen und nationalen Initiativen ab.

Einen weiteren wichtigen Schritt zur internationalen Vernetzung unternahm die Kakaoplattform am 19. Januar an der Internationalen Grünen Woche in Berlin, wo Vertreter der Initiativen für nach- haltigen Kakao von Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz eine enge Zusam- menarbeit vereinbarten. Die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao und das deutsche Forum Nachhaltiger Kakao haben anlässlich der Eröffnungsveranstaltung eine gemeinsame Absichtser- klärung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit zu intensivieren.

Die Mitglieder des Vereins Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao:

Das aktuelle Verzeichnis unter www.kakaoplattform.ch/kakaoplattform/mitglieder

(3)

3/3 Für weitere Informationen:

Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao Ernst A. Brugger

Präsident

Tel. 079 420 47 08, eab@bruggerconsulting.ch Christine Müller

Geschäftsstelle

Tel. 079 742 49 55, christine.mueller@kakaoplattform.ch CHOCOSUISSE

Urs Furrer Direktor

Tel. 079 215 81 30, urs.furrer@chocosuisse.ch SECO

Lorenz Jakob

Informationsbeauftragter Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Tel. 079 810 31 93, lorenz.jakob@seco.admin.ch

HELVETAS Swiss Intercooperation Andrea Bischof

Beraterin für Nachhaltige Landwirtschaft

Tel. 076 460 16 00, andrea.bischof@helvetas.org

(4)

Communiqué de presse

Zurich, le 23 janvier 2018

Ensemble pour un secteur cacaoyer durable et attractif

Aujourd’hui, des acteurs de l’ensemble du secteur cacaoyer suisse se sont associés au sein de la Plate-forme suisse du cacao durable. Ensemble, les membres de cette plate-forme s’en- gagent à œuvrer pour renforcer la gestion durable dans la chaîne de production et de valo- risation du cacao.

Aujourd’hui, 41 acteurs du secteur suisse du cacao se sont constitués en association indépendante appelée : Plate-forme suisse du cacao durable. La nouvelle association promeut la gestion durable dans le secteur cacaoyer. Parmi ses membres fondateurs, on compte l’association sectorielle CHOCOSUISSE, des fabricants, des importateurs et des négociants de produits cacaoyers, des dé- taillants suisses, le Secrétariat d’État à l’économie (SECO), des organisations à but non lucratif ainsi que des instituts de recherche. « Cette initiative commune du secteur privé, des pouvoirs publics, de la société civile et des instituts de recherche constitue une étape importante vers une chaîne de valorisation cacaoyère durable », déclare Ernst A. Brugger, président de la plate-forme cacaoyère.

Objectif : 80% de cacao durable

Les membres de la plate-forme cacaoyère se sont fixé un ambitieux objectif contraignant: « D’ici à 2025, au moins 80 % des produits cacaoyers importés en Suisse devront provenir de la culture durable », déclare Walter Anderau, ancien président de CHOCOSUISSE. « Cela concerne les fèves de cacao, les pâtes de cacao, le beurre de cacao et le cacao en poudre ainsi que les produits finis importés. Et il est exigé que le cacao soit cultivé de manière socialement, écologiquement et éco- nomiquement compatible. » À long terme, c’est l’ensemble du flux physique de produits cacaoyers vers la Suisse qui devra provenir de la culture durable.

Projets communs de gestion durable

Afin d’atteindre ce but, la plate-forme cacaoyère soutient des projets communs ayant un impact mesurable. « La création de l’association permet de mettre en réseau et de renforcer les efforts du secteur privé, des pouvoirs publics, de la société civile et des instituts de recherche », déclare Es- ther Haldimann, directrice des services consultatifs chez Helvetas et représentante du secteur des ONG au sein du comité récemment élu. « La plate-forme met à profit l’expertise des membres pour développer et mettre en œuvre des solutions innovantes. Cette collaboration accroît les synergies et permet une plus grande efficacité. »

(5)

2/3 Réaliser des progrès mesurables

La plate-forme cacaoyère veut rapidement obtenir des progrès mesurables. C’est pourquoi elle focalise ses activités sur les domaines dans lesquels ses membres disposent d’une grande expé- rience et sont aptes à apporter une contribution au niveau mondial. On a déjà commencé à déve- lopper des solutions au sein de groupes de travail à propos de certaines thématiques essentielles.

Une contribution aux objectifs de développement durable de l’ONU

Par son initiative en vue d’un secteur cacaoyer durable, la plate-forme cacaoyère, lancée en juin 2017, souhaite contribuer aux objectifs de développement durable poursuivis par les États- membres de l’ONU, au nombre desquels se trouve aussi la Suisse. « Dans le cadre de l’Agenda global 2030, la nouvelle initiative peut contribuer à améliorer les conditions d’existence des per- sonnes dans les pays producteurs et à préserver les ressources », déclare la directrice du SECO, Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch. « Un des atout de la plate-forme cacaoyère est qu’elle crée un cadre pour une coopération plus étroite entre le secteur privé et le secteur public. L’efficacité de la coopération économique au développement que nous menons dans de nombreux pays produc- teurs de cacao s’en trouve renforcée.»

Fort réseautage international

La plate-forme cacaoyère s’engage à collaborer étroitement avec les principaux acteurs du secteur cacaoyer mondial. Elle cultive le dialogue avec les autorités locales et les organisations des pays producteurs, tout en accordant ses mesures avec les initiatives internationales et nationales. La plate-forme cacaoyère a franchi une nouvelle étape importante en termes de réseautage interna- tional le 19 janvier 2018, à l’occasion de la Semaine verte internationale à Berlin, lors de laquelle des représentants des initiatives allemande, française, néerlandaise et suisse pour le cacao du- rable ont scellé leur étroite collaboration. La Plate-forme suisse du cacao durable et le Forum alle- mand du cacao durable ont signé une déclaration d’intention commune à l’occasion de la journée d’inauguration de cet événement afin d’intensifier leur collaboration.

Les membres de la Plate-forme suisse du cacao durable

Liste actuelle sous www.kakaoplattform.ch/kakaoplattform/mitglieder

(6)

Pour de plus amples informations:

Plate-forme suisse du cacao durable Ernst A. Brugger

Président

N° de tél. : 079 420 47 08, adr. élect. : eab@bruggerconsulting.ch Christine Müller

Secrétariat

N° de tél. : 031 311 65 11, adr. élect. : christine.mueller@kakaoplattform.ch CHOCOSUISSE

Urs Furrer Directeur

N° de tél. : 079 215 81 30, adr. élect. : urs.furrer@chocosuisse.ch SECO

Lorenz Jakob

Chargé d’information Coopération économique au développement N° de tél. : 079 810 31 93, adr. élect. : lorenz.jakob@seco.admin.ch HELVETAS Swiss Intercooperation

Andrea Bischof

Conseillère en agriculture durable

N° de tél. : 076 460 106 00, adr. élect. : andrea.bischof@helvetas.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Video kann sowohl auf den digitalen Kanälen von kraut&rüben ausgespielt werden als auch über kraut&rüben Facebook und kraut&rüben Instagram.. Somit nutzen wir

dem ist die Schweiz auch 2014 immer noch das bevorzugte Ferienland der Schweizer.. der Reisenden haben 2014 Deutschland als Ziel gewählt, doppelt so viele

Abstract    Die «Better Gold Initiative for Artisanal and Small-Scale Mining» ist eine öffent- lich-private Partnerschaft zwischen dem Staatssekretariat für Wirtschaft und der

Die biologische Viehwirtschaft schafft allerdings auch keine Abhilfe, wenn es um ethische und öko- logische Aspekte geht, denn: auch wenn die Tie- re in einigen Betrieben

die politische Gestaltung der nachhaltigen Arbeit der Zukunft, die sich z.B. in Forderungen nach einem „Green Reboot“ nach der Covid-19- Pandemie äußern: Die Coro- na-Krise habe

Empfehlungen Wissenschaftlicher Impuls für politische Akteure: Zur (Weiter-)Entwicklung transformativer Strategien für nachhaltigen Konsum.. Die rasant fortschreitende

Kapitel 3: Umweltgerechtigkeit als Leitlinie im internationalen und europäischen Recht. Umweltgerechtigkeit auf internationaler Ebene. Die Entwicklung des

Sie macht aber auch klar, dass es nach ihrem Verständnis ein Prozess ist, den es zu gestalten gilt, um schrittweise einen schonende- ren Umgang mit der Natur, gute soziale