• Keine Ergebnisse gefunden

Der Jößnitzer. Tag des offenen Denkmals. Rücksicht gefragt Lärm bei der Gartenarbeit. Teenie- und Jugendfreizeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Jößnitzer. Tag des offenen Denkmals. Rücksicht gefragt Lärm bei der Gartenarbeit. Teenie- und Jugendfreizeiten"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teenie- und

Jugendfreizeiten Rücksicht gefragt –

Lärm bei der Tag des offenen Denkmals

Verwaltung Aktuelles Kirche

Der Jößnitzer

Das Ortsblatt für Jößnitz, Röttis und Steinsdorf

August 2021 08

(2)

Verwaltung

Rücksicht gefragt

Müllentsorgung Jößnitz – Friedrich-Schiller-Straße

Aufgrund der Maßgaben der Poli- zeiverordnung der Stadt Plauen kann mit Lärm und somit dem Schutz von Ruhezeiten im Ort kor- rekt umgegangen werden. Schon längst sind wieder intensiv Rasen- mäher und andere Gartenelektro- geräte im Einsatz. Obwohl die Mit- tagszeit an einem Wochentag nicht der Ruhezeit unterliegt, sollte in einem sensiblen Umfeld achtsam mit der Durchführung von lärm- intensiven Haus- und Gartenarbei- ten umgegangen werden. Vielleicht lässt sich dann doch eine kurze Mittagspause oder am Nachmittag eine Weile Ruhe während Kaffee- zeiten einlegen.

Leinenpflicht für Hunde

Austräger für Ortsblatt gesucht

Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen und Einrich- tungen muss der Hundeführer den Hund an der Leine führen.

Für das Gebiet „untere Siedlung“

(Bahnbrücke bis Ortsausgang) wird ab sofort ein Austräger für den „JÖSSNITZER“ gesucht. Zur Verteilung kommen 160 Informa- tionsblätter. Der Bereich kann auch gerne geteilt werden, so dass wir noch in kleinere Abschnitte un- terteilen.

Wer Lust und Zeit hat, kann sich gerne in der Örtlichen Verwaltung Jößnitz melden. Leider können wir

Haus- und

Gartenarbeiten, die zu erheblichen Belästigungen anderer führen können, dürfen in der Zeit von 20.00 bis 07.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztags nicht ausgeführt werden.

Für Gartenfeste open Air ist zu beachten, dass die Nachtzeit um 22.00 Uhr beginnt und an Werk- tagen um 06.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 07.00 Uhr en- det. In dieser Zeit sind alle Hand- lungen, die geeignet sind, die Nachtruhe mehr als nach den Um- ständen unvermeidbar zu stören, zu unterlassen. Das gilt auch in den Ortsteilen Steinsdorf und Röttis!

Am Donnerstag, 22. Juli 2021 konn- te in der Friedrich-Schiller-Straße in Jößnitz keine Entleerung der Mülltonnen durchgeführt werden, da das Entsorgungsfahrzeug nicht passieren konnte.  Parkende PKW hatten die Straße so zugestellt, dass auch Rettungsfahrzeuge keine Möglichkeit zum Einfahren gehabt hätten.

Straßenverkehrsordnung §12 (3)

Das Parken ist unzulässig

1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, soweit in Fahrtrichtung rechts neben der Fahrbahn ein Radweg baulich angelegt ist, vor Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 8 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten,

2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert,

3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber,

4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung (Anlage 2 Nummer 74) das Parken auf Gehwegen erlaubt ist,

(3)

Müllentsorgungstermine August/September

Jößnitz –Röttis –

Steinsdorf Oberjößnitz/Oberjöß- nitzer Weg Jößnitz Steinstr. – H.-Vogel- Str. 6, 7, 8, 9 – Waldgrün 14–20 (ger.) – Am Essig- steig – Oberjößnitz – Oberjößnitzer Weg – Röttis 6, 10 – Steins- dorf Am Gut

Zur Platt Zur Platt 28, 32

AUGUST Do

05.08. Do

19.08. Mi

11.08. Mi

25.08. Do

05.08. Do

19.08. Mo

02.08. Mo

16.08. Mo 30.08.

SEPTEMBER Do

02.09. Do

16.09. Do

30.09. Mi

08.09. Mi

22.09. Do

02.09. Do

16.09. Do

30.09. Mo

13.09. Mo 27.09.

REST- ABFALL

Jößnitz – Röttis – Steins-

dorf Oberjößnitz/Oberjößn.

Weg Jößnitz Steinstr. – H.-Vogel-Str. 6, 7, 8, 9 – Waldgrün 14–20 (ger.) – Am Essigsteig – Oberjöß- nitz – Oberjößnitzer Weg – Röttis 6, 10 – Steinsdorf Am Gut

Zur Platt Zur Platt 28, 32

AUGUST Mi

04.08. Mi

18.08. Do

05.08. Do

19.08. Mi

04.08. Mi

18.08. Fr

13.08. Fr 27.08.

SEPTEMBER Mi

01.09. Mi

15.09. Mi

29.09. Do

02.09. Do

16.09. Do

30.09. Mi

01.09. Mi

15.09. Mi

29.09. Fr

10.09. Fr 24.09.

BIO- ABFALL

Bitte beachten: Diese Termine sind ohne Gewähr. Beachten Sie dazu bitte den Abfallkalender 2021 für Ihr Grundstück.

Stellen Sie alle Abfallbehälter bis 6.00 Uhr bereit.

Aktuelles

Jößnitz – Röttis –

Steinsdorf Oberjößnitz/Oberjößnitzer Weg Jößnitz Steinstr. – H.-Vogel-Str. 6, 7, 8, 9 – Waldgrün 14 –20 (ger.) – Am Essig- steig – Oberjößnitz – Oberjößnitzer Weg – Röttis 6, 10 – Steinsdorf Am Gut

AUGUST Mo 09.08. Mo 23.08. Mi 11.08. Mi 25.08.

SEPTEMBER Mo 06.09. Mo 20.09. Mi 08.09. Mi 22.09.

PAPIER- TONNE ALTPAPIER

Steinsdorf Jößnitz – Röttis – Ober- jößnitz – alle außer Steinsdorf

AUGUST Do 12.08. Do 26.08. Fr 13.08. Fr 27.08.

SEPTEMBER Do 09.09. Do 23.09. Fr 10.09. Fr 24.09.

STRASSENREINIGUNG:

nächste turnusmäßige Straßenreinigung in der 35. KW

GELBER SACK-DSD

!

Neben den Papiertonnen ste- hende Abfälle (Kartonagen…) werden nicht mehr mitgenom- men. Bitte zerkleinern und falten Sie größere Pappen und Kartonagen vor dem Einwerfen in die Papiertonne. So können Sie das vorhandene Behälter- volumen besser ausnutzen.

(4)

Aktuelles

Der Ortschaftsrat Jößnitz gratuliert herzlich anlässlich des besonderen Ehrentages

im Monat August 2021!

Gisela Grünewald

zum 80. Geburtstag

Karlheinz Kiener

zum 80. Geburtstag

Elfriede Fischer

zum 80. Geburtstag

Christine Harnisch

zum 80. Geburtstag

Anneliese Wunderlich

zum 85. Geburtstag

Goldene Hochzeit

50 Ehejahre

feiern im August

Martina und Wolfgang Hanf Hanna und Jürgen Pietzsch

Ursula und Klaus Zeuner

Glückwünsche

Der Bücherbus

in der Ferienzeit, Dienstag, 3. August

11.30 - 12.30 Uhr Jößnitz,Pfl egeheim „SALUS“

12.45 - 13.45 Uhr Jößnitz, Wohnpark „Zur Warth“

14.00 - 15.00 Uhr Jößnitz, Grundschule

Stadt- und Kreisbibliotheken Vogtland Tel: 03744 / 36 46 250  

Ich wünsche dir, dass du das

Glück

niemals suchen musst.

Ich wünsche dir, dass es dich fi ndet,

wo immer du auch bist.

(5)

Aktuelles

SpitzenGenuss

SpitzenGenuss steht für Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. In diesem Jahr wird dieses Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Plauen, dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. sowie dem Regionalver- band der Vogtländischen Kleingärtner e. V. zum fünften Mal organisiert.

Die Macher dieses Projektes können 2021 ein erstes kleines Jubiläum be- gehen. SpitzenGenuss fi ndet traditionell in der letzten Augustwoche, vom 26. bis 28. August 2021 statt.

Dank der Unterstützung vieler Partner wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Vorträge, Informationsveranstaltungen sowie Workshops ver- anstaltet. Dabei werden Themen wie bewusste Ernährung, Verbraucher- verhalten oder Regionalität auf unterschiedlichste Weise erörtert. Die Gärtner der verschiedenen Plauener Kleingartenvereine vermitteln mit großem Knowhow praxisnahe Veranstaltungen direkt vor Ort in ihren Gar- tenanlagen.

Der  Höhepunkt ist jedoch die alljährliche Blumen-, Obst und Gemüse- schau, bei der die Vielfalt der Vogtländischen Gartenprodukte präsentiert wird. Die Besucher können die reichhaltige Ernte gegen eine Spende mit nach Hause nehmen. Der Erlös wird wie immer gespendet. Das historische Ensemble Komturhof Plauen wird zum 5. Jubiläum von SpitzenGenuss der Veranstaltungsort für die große Gartenschau sowie für die Bürgerwerk- statt sein.

Mit „Plauen bewegt erleben“ wird es zum SpitzenGenuss wieder sportlich.

Dank der Unterstützung durch das Plauener inmotio Therapiezentrum können Walking-  und Joggingrunden als sportliche Stadtführungen durch Plauen oder Pilates auf der Theaterbühne angeboten werden.

Erstmals soll nun auch der Genuss ver- mehrt einbezogen werden. Saisonale und vor allem regionale Gaumenfreuden be- fi nden sich zunehmend im Trend. Sowohl Hersteller als auch Händler und Gastro- nomen sind gefragt, wenn es darum geht, die vogtländische Vielfalt zu präsentieren.

Der Samstagsmarkt – auch MarktPlatz ge- nannt – bildet alljährlich den abschließen- den Höhepunkt der SpitzenGenuss Tage.

Ungewöhnlich, wenn ein Markt, nicht ausschließlich als Plattform für den Han- del dient. Der Austausch von Akteuren aus unterschiedlichen themenbezogenen Branchen bereichert die Vielfältigkeit des Marktplatzes. Auch der Gastronomie soll künftig zum Samstagsmarkt ein noch hö- herer Stellenwert eingeräumt werden.

Man darf also gespannt sein, welche Hö- hepunkte die Organisatoren dem Publi- kum zu SpitzenGenuss 2021 kreieren.

Marktplatz, Veranstaltungen und Informationen rund um die Themen gesunde Ernährung, regionale Produkte

und Nachhaltigkeit

26.08. 28.08.

2021 IN PLAUEN

und Nachhaltigkeit

MARKTPL ATZ

– AM KONVENT –

28.08.2021 AB 9.00 UHR

#spitzengenuss www.plauen.de/spitzengenuss www.facebook.com/spitzengenuss

und Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit

mit kulinarischen Gaumenfreuden

Aktuelle Infos unter

www.plauen.de/spitzengenuss (Änderungen vorbehalten) Stadt Plauen ∙ Unterer Graben 1

08523 Plauen ∙ Telefon 03741 291-0

SPITZENGENUSS 2021

NACHHALTIG – GESUND – REGIONAL

In der Zeit vom 26. bis 28. August 2021 erlebt SpitzenGenuss seine 5. Auflage im Herzen von Plauen. Dem Publikum steht mit der Bürgerwerkstatt Stadtgrün, „Plauen bewegt erleben“, Workshops, Ausstellungen und Vorträgen und natürlich dem großen Samstagsmarkt ein vielfältiges und vor allem regionales Angebot zur Auswahl. In diesem Jahr wird unter dem Aspekt SpitzenGenuss die Kulinarik vermehrt in den Fokus gerückt werden.

Freuen Sie sich auf vielfältige Informationen und interessante Begegnungen – herzlich willkommen zu SpitzenGenuss 2021.

Ein Projekt der Stadt Plauen – Lokale Agenda 21 – mit Unterstützung des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. und des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V.

© unico-gestaltung.de | © Fotos: istockphoto.com/Dangubic; pixabay.com; freepik.com; unsplash.com/LisaHobbs; Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e.V.; Stephan Roßner; Steve Schubert

NACHHALTIG

#SPITZENGENUSS

REGIONAL GESUND

Partner

NEUNDORF

PLAUEN

Marktplatz, Veranstaltungen und Informationen rund um die Themen gesunde Ernährung, regionale Produkte

und Nachhaltigkeit

26.08. 28.08.

2021 IN PLAUEN

MARKTPL ATZ

– AM KONVENT –

28.08.2021

AB 9.00 UHR #spitzengenuss www.plauen.de/spitzengenuss www.facebook.com/spitzengenuss

mit kulinarischen Gaumenfreuden

Aktuelle Infos unter

www.plauen.de/spitzengenuss (Änderungen vorbehalten) Stadt Plauen ∙ Unterer Graben 1

08523 Plauen ∙ Telefon 03741 291-0

SPITZENGENUSS 2021

NACHHALTIG – GESUND – REGIONAL In der Zeit vom 26. bis 28. August 2021 erlebt SpitzenGenuss seine 5. Auflage im Herzen von Plauen. Dem Publikum steht mit der Bürgerwerkstatt Stadtgrün, „Plauen bewegt erleben“, Workshops, Ausstellungen und Vorträgen und natürlich dem großen Samstagsmarkt ein vielfältiges und vor allem regionales Angebot zur Auswahl. In diesem Jahr wird unter dem Aspekt SpitzenGenuss die Kulinarik vermehrt in den Fokus gerückt werden.

Freuen Sie sich auf vielfältige Informationen und interessante Begegnungen – herzlich willkommen zu SpitzenGenuss 2021.

Ein Projekt der Stadt Plauen – Lokale Agenda 21 – mit Unterstützung des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. und des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V.

© unico-gestaltung.de | © Fotos: istockphoto.com/Dangubic; pixabay.com; freepik.com; unsplash.com/LisaHobbs; Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e.V.; Stephan Roßner; Steve Schubert

NACHHALTIG

#SPITZENGENUSS

REGIONALGESUND

Partner

NEUNDORF

PLAUEN

(6)

Aktuelles

Tag des offenen Denkmals am 12. September

Am 12. September 2021 findet erneut der Tag des offe- nen Denkmals statt.

Das Motto des Tages ist in diesem Jahr „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“.

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kultur- veranstaltung Deutschlands und ist seit vielen Jahren Bestandteil des Kulturkalenders in der Stadt Plauen. Er zieht jedes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen viele Besucherinnen und Besucher an.

Das Theater Plauen Zwickau bereitet für den Tag des offenen Denkmals inklusive und interaktive Theater- führungen vor.

Weitere Informationen und Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Mitte August veröffent- licht.

Folgende Denkmale werden am 12. September geöffnet sein:

Plauener Luftschutzmuseum, Syrastraße 10-16

Komturhof, Schulberg 2

historische Handwerkerhäuser und Weberhäuser in der Bleichstraße Neue Walkmühle, Walkgasse 10 Friedhof II/Arboretum,

Am Preißelpöhl 2A Wasserturm Neundorf, Badestraße

Umgebindehaus Jößnitz,

Kauschwitzer Weg 2

(7)

Kirche

Die Kirche im Dorf

Neuapostolische Kirche Jedermann ist

herzlich willkommen!

Gottesdienste: sonntags: 10:00 Uhr | mittwochs: 19:30 Uhr

Jößnitz, Forststraße 3 Monatsspruch:

Neige, HERR, dein Ohr und höre!

Öffne, HERR, deine Augen und sieh her!

2. Könige 19, 16 (E)

Liebe Gemeinde!

Das ist der gewaltige Seufzer des jü- dischen Königs Hiskia. Er sieht sein Land in einer bedrohlichen Situation und wendet sich an Gott.

Seufzer sind zeitlos. Sie können sehr viele unterschiedliche Anlässe haben, aber sie klingen in der Bibel immer gleich: Höre, HERR; sieh her.

Ängstliche meinen ja oft, dass Gott sich abgewandt habe oder weghö- re. Wo ist Gott denn, wenn die Not so groß werden kann? Dann will man ihn herbeirufen, herbeikla- gen. Wenn die Not wie Wellen über

einem zusammenschlägt, bleibt Gott als letzter Halt. Zu ihm kann ich schreien und klagen.

In großen Nöten wird uns bewusst:

Wir leben nicht nur mit der Liebe Gottes, sondern auch mit dem Rät- sel, das Gott uns oft ist. Wir leben in der Dankbarkeit der Zuwendung Gottes, die uns in Freundlichkeit le- ben lässt – wir leben aber auch in der Düsternis, die uns Gott abwe- send erscheinen lässt. So erleben und empfinden wir beides; in uns und an anderen. Daraus gibt es kein Entkommen. Nur der Ruf nach

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Jößnitz und Steinsdorf im Kirchgemeindebund Plauen

Gott bleibt uns dann: Höre, HERR;

sieh her. Und die Hoffnung in die- sem Ruf, dass Gott sich uns bald zeigt und unsere Not beendet.

Gottes Beistand in aller Not wünscht

Pfarrerin Beatrice Rummel

Endlich wieder Bibelstunden in der Pfaffenmühle und in Steinsdorf

In der Steins- dorfer Bibel- stunde wurde

„Mensch ärgere dich nicht 1 Mal anders“ aus- probiert. Diese andere Regel lautete: Wert-

schätzen statt Rausschmeißen. So kamen gute Gespräche in Gang. Die zweite andere Regel ging folgendermaßen: Wer im Ziel aufgerückt war, konnte eine neue Figur ins Spiel bringen.

Gewonnen hat, wer die meisten Figuren auf dem Spielfeld bewegte.

Ausflug mit der Bibelstunde Röttis am 14. 7.

In Bad Brambach wurden wir herzlich mit Quellwasser empfangen. Auch in der Gaststätte Hubertus wurden wir kurzfristig und sehr freundlich bewirtet. Das Hochwasser hatte den ursprünglichen Plan durchkreuzt.

(8)

Kirche

Jedermann ist

herzlich willkommen!

Im Zelt übernachtet

Konfi rmanden wie Jugendliche aus dem Kirchgemeindebund Plauen und dem Kirchspiel Rosenbach verbrachten das Wochenende vom 9. bis 11. Juli im Grünen – auf der Wiesenburg in Weischlitz.

Sie holten ihre Freizeiten nach, die im Februar bzw. März nicht statt- fi nden konnten.

Nach diesem Konfi -Camp mit der Evangelischen Jugend laden wir nun wie- der zu unserer Teenie-Freizeit im September ein.

Anmeldung zur Teenie-Freizeit:

Du bist herzlich eingeladen!

17.-19.09.2021 in Weischlitz (Kosten 15 €)

Anmeldung: Pfarramt Jößnitz Pfarrweg 7

08547 Jößnitz Tel: 03741 / 52 12 33

Name, Vorname:

Adresse:

Tel.:

Schule:

Badeerlaubnis: ja / nein Fotoerlaubnis

für Gemeindeblatt: ja / nein Unterschrift einer/s Erziehungsberechtigten:

Rückblick

Jetzt

anmelden!

(9)

Sonntag

10. Sonntag

nach Trinitatis 08.08.2021 10.00 Uhr Steinsdorf Predigtgottesdienst Sonntag

11. Sonntag

nach Trinitatis 15.08.2021 10.00 Uhr Jößnitz Predigtgottesdienst Sonntag

12. Sonntag

nach Trinitatis 22.08.2021 10.00 Uhr Steinsdorf Predigtgottesdienst Pfr. i. R. Bräunig Sonntag

13. Sonntag

nach Trinitatis 29.08.2021 9.30 Uhr 10.00 Uhr

Paulus- kirche / St.

Johannis

Kirche

Die Kirchgemeinden Jößnitz und Steinsdorf laden ein

Kinderkreis Jößnitz dienstags 16.00 Uhr Pfarrhaus Seniorenheim Salus Dienstag 03.08. 10.30 Uhr Robert-Koch-Str. 1 Christenlehre donnerstags 16.00 Uhr | 2.- 4. Kl.

17.00 Uhr | 5.- 6. Kl. Pfarrhaus

Chor donnerstags 19.30 Uhr Pfarrhaus

Frauenkreis Mittwoch

15.09. 15.00 Uhr Pfarrhaus

Bibelstunde Röttis Montag 09.08. 19.00 Uhr Pfaff enmühle Bibelstunde

Steinsdorf Dienstag 03.08. 19.00 Uhr Steinsdorf Erwachsenenkreis letzter Montag im Monat 20.00 Uhr

(nicht in den Ferien) Pfarrhaus

Die Landeskirchliche Gemeinschaft (Heinrich-Heine-Str. 2) lädt wöchentlich montags Es wird herzlich eingeladen zu regelmäßigen Veranstaltungen der Kirchgemeinde (dann wieder nach den Sommerferien):

Ansprechpartner der Kirch- gemeinden Jößnitz und Steinsdorf

Pfarrweg 7

Tel.: 03741 / 52 12 33 Fax: 03741 / 55 39 41 E-Mail: kg.joessnitz@evlks.de Homepage:

www.kirche-joessnitz.de www.kirche-steinsdorf.de Pfarrerin Rummel (Pfarrbüro) Do: 16.00 – 18.00 Uhr Tel.: 0151 / 421 15 669

E-Mail: beatrice.rummel@evlks.de oder pfn.rummel@web.de Claudia Müller – Verwaltung Do: 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 03741 / 52 12 33 Dietrich Moosdorf –  Gemeindepädagoge Tel.: 03741 / 52 84 03

Spenden: Erhaltung der Kirchen Jößnitz und Steinsdorf oder für Gemeindearbeit (jeweils als Verwendungszweck) Sparkasse Vogtland

IBAN DE81 8705 8000 3100 0037 04 BIC WELADED1PLX

Ausblick

14. Sonntag

nach Trinitatis 05.09.2021 10.00 Uhr Jößnitz Gottesdienst zum Schul- jahresbeginn, mit Chor Sonntag

15. Sonntag

nach Trinitatis 12.09.2021 10.00 Uhr Steinsdorf Erntedank

Konfi rmation am 4. Juli 2021

in Jößnitz

Herzliche Einladung:

Mit der 7. Klasse kann auch deine Konfi rmandenzeit beginnen. In dieser Zeit kann dein Vertrauen zu Gott und zur Kirchgemeinde wachsen. Damit das gelingt, fi ndet 1 x im Monat von 10.00 – 15.00 Uhr ein Konfi rmandentag zu Themen der Bibel mit entsprechenden Exkursionen statt. Noch erlebnis- reicher sind Anfang September und im März die Wochenendfreizeiten in Weischlitz und in Limbach/Vogtland. Erkundigt Euch bei denen, die schon dabei sind – es lohnt sich, diese besonderen Tage nicht zu verpassen. Melde dich einfach Donnerstagnachmittag zur Sprechzeit im Pfarramt Jößnitz zur Konfi rmation an!

Gemeindepädagoge Dietrich Moosdorf und Pfarrerin Beatrice Rummel freuen sich auf dich.

(10)

Kirche

23. Juni: Sommerfest im Frauenkreis

Die niedrige Inzidenz machte es möglich, sich endlich mal wieder zu sehen.

Weil es doch regnete, fanden sich alle im Pfarrhaus ein.

Hier dirigiert Maria Fischer gerade sommerliche Quodlibets.

Den köstlichen Kuchen liefer- te die Pfaffenmühle. Kaffee haben unsere Frauen aus Steinsdorf und Trieb gekocht.

So Gott will und wir leben – und wenn es die Inzidenz er- laubt – werden wir uns am 15. September um 15.00 Uhr zum Kaffeetrinken im Pfarr- haus wiedersehen.

Rückblick

Lebendiger Advents- kalender in Jößnitz:

Wer macht mit?

Wir suchen:

Im Pfarramt werden wieder Adressen für unseren „lebendigen Adventska- lender“ gesammelt:

Seit Mitte Juli können wir unsere Gottesdienste ohne Erfassung der Besucherinnen und Besucher feiern.

Auch der Mundschutz zum Singen ist nicht mehr verpflichtend. Die geringe Inzidenz macht es möglich. Wir alle hoffen, dass es bis zur Advents- und Weihnachtszeit – und möglichst darü- ber hinaus – in diesem Rahmen bleibt.

Das erklärt den Wunsch und die Sehn- sucht, wieder den lebendigen Advents- kalender ins Leben zu rufen.

So werden für die Tage von Montag bis Samstag im Advent von 16.00 – 18.00 Uhr Adressen gesucht, um eine gemeinsame Zeit im Schein der Adventskerze(n) zu verbringen (ggf.

auch vor der Tür im Freien). Diese Zeit kann ganz unterschiedlich ausgefüllt werden: Neben Beten und Singen kann gebastelt und gebacken wer- den. Gern werden auch Geschichten vorgelesen und sicherlich gibt es noch viel zu erzählen. Ein Versuch ist es wert – trotz allem. Es kostet nicht viel, außer das wertvollste – Zeit für ande- re. Diese Zeit gemeinsam mit anderen auszufüllen kann zu einem großen Geschenk werden.

Wer sich auf dieses Abendteuer einlässt, kleine und große Gäste an einem Adventsnachmittag zu beher-

Diakoniebeauftragte

Wer ein Herz für die Anliegen der Diakonie in unserer Region hat und gern eine Verbindung zu unserer Kirchgemeinde Jöß- nitz bzw. Steinsdorf aufbauen möchte, kann diese ehrenamt- liche Aufgabe gern ausfüllen und sich im Pfarramt melden.

Bei Familie Wildner zu Gast

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das ehemalige Schloss der Freiherren von Hallberg, das heutige Ruchheimer Schloss, in der Schlossstraße 1, stellt der städtische Denkmalpfleger Matthias Ehringer nach der um 14

Stündliche Führung mit Infos zu histori- schen Liegenschafts- karten und Messtisch- blättern bis hin zu touristischen Karten 11:00 – 15:00 Uhr..

„eine lobby für den (ur)alten schlingel“ 650 Jahre leinakanal Führung in der Leinakanal-Ausstellung und historischen Pumpanlage. • 11.00 – 17.00 Uhr Vortrag: „Die Vermessung

Geehrt werden können auch kunst- und kulturinteressierte Frauen, die in Gotha geboren wurden oder lebten und noch immer einen engen Bezug zu unserer Stadt haben..

Am 2. September wartet die Shoppingnacht, organisiert vom Gewerbeverein Gotha e.V., auf Ihren Besuch. Auf allen Märkten und Straßen der Innenstadt können Sie bis 23 Uhr

Internet verwaltet wurde, kann für die Hinterbliebenen verborgen bleiben und somit verloren gehen. Damit Sie diese Vorfälle zukünftig minimieren können, wurde ein System

Gustav Freytag Treff, Clara –Zetkin-Str. September findet ab 14 Uhr im BEST WESTERN Hotel „Der Lindenhof“ Gotha der 7. Ball der Volkssolidarität statt. Mit einem

Nunmehr steht auch der Monat bevor, wo bundesweit der Tag des Friedhofes begangen wird. Bekanntlich führt die Stadtverwaltung Gotha alle zwei Jahre aus diesem Anlass