• Keine Ergebnisse gefunden

Terminankündigung für den Rundgang im Rahmen des Monats des Mülls Klimaschutz im Blumenthal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Terminankündigung für den Rundgang im Rahmen des Monats des Mülls Klimaschutz im Blumenthal"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abfallärmer Einkaufen - auch ohne Markt oder Unverpacktladen?

26. März um 15 Uhr

Rundgang mit Inhaberin Claudia Schwinning und Nachbarschaftsmanagerin für den Klima- schutz Sonja Pannenbecker

Zero Waste, no plastic - Begriffe, die in den sozialen Medien gerade hoch im Kurs sind. Welt- weit wird gerade über die Vermeidung von Plastikmüll diskutiert. Die Abschaffung der kosten- losen Plastiktüten und der Umstieg vieler Händler auf Papiertüten hat den Plastiktütenver- brauch wohl drastisch reduziert. Jedoch sind viele Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedrafs oft nur mit Plastikverpackungen zu haben. Oder nicht?

Der Rundgang wird beispielhaft zeigen, dass auch hier - sowie in anderen Supermärkten auch - auf unnötige Verpackungen verzichten werden kann. Inhaberin Frau Schwinning steht für Fragen und Anregungen gerne bei dem Rundgang bereit!

Anmeldung

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr im Quartierstreff Blumenthal Kapitän-Dallmann-Str. 18, 28779 Bremen

Tel: 0176/ 42 36 20 98 E-Mail: sonja.pannenbecker@umwelt.bremen.de weitere Informationen auf www.bauumwelt.bremen.de/info/blumenthal

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Urteile „Sanieren oder Ausscheiden" des Bundesgerichtshofs .... Rechtliche Analyse der „Sanieren oder

Sowohl in der Europäischen Union und den Vereinten Nationen als auch auf bilateraler Ebene setzt sich die Bundesregierung für die Ratifizierung und Umsetzung der Konvention über

• Über die Alpenkonvention erfahren und Menschen aus den Alpen treffen.. Wassermanagement in Skigebieten – Megève 12 °C

Der Beirat Blumenthal fordert das Gewerbaufsichtsamt auf ihm Auskunft darüber zu geben, ob folgende Betriebe an den Standorten genehmigt wurden und alle. behördlichen Auflagen

Plastikmüll kommt auf unterschiedlichen Wegen ins Meer: Herumliegender Straßenmüll, wilde Deponien, Folien der Landwirtschaft, Netze aber auch durch Reifenabrieb, Mikroplastik

• Vorträge für Bürgerinnen und Bürger (und diese nach Blumenthal holen), z. Lebensmittelverschwendung,

E-Mail: sonja.pannenbecker@umwelt.bremen.de Das Projekt „Klimaschutz in Blumenthal - ein Quartier im (Klima-)Wandel“ ist ein Kooperationsprojekt des Senators für Umwelt, Bau

Nachbarschaftsmanagerin für den Klimaschutz Leoni