• Keine Ergebnisse gefunden

Alpenkonvention Klimaschutz und Klimaanpassung im Rahmen der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alpenkonvention Klimaschutz und Klimaanpassung im Rahmen der"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klimaschutz und Klimaanpassung im

Rahmen der

Alpenkonvention

Botschafter Markus Reiterer

Generalsekretär der Alpenkonvention

19. Österreichischer Klimatag - Vernetzungstag

Salzburg, 23. April 2018

© eurac research

(2)

Ein internationaler Vertrag für die Alpen

• Internationales Übereinkommen 1991: 8 Alpenstaaten + EU

• Rahmenübereinkommen & 9 Protokolle: internationales Recht

• Ganzheitliche Politik zur Erhaltung und zum Schutz der Alpen

• Vorsorge-, Verursacher- und Kooperationsprinzip

• Ausgewogene Berücksichtigung der Interessen aller Alpenstaaten, ihrer alpinen Regionen sowie der

Europäischen Union

• Umsichtige und nachhaltige Nutzung der Ressourcen

• Vorsitz Österreich 2016-2018: Motto “Schützen und Nützen”

(3)

Anwendungsgebiet der Alpenkonvention

(4)

Die Arbeitsgebiete der Alpenkonvention

8 (+ 1) Protokolle (seit 2002 in Kraft)

+

Erklärungen zu:

Klimawandel (2006)

• Bevölkerung und Kultur (2006)

• Nachhaltiger

Wirtschaft (2016)

Rahmen- überein- kommen Raumplanung

und nachhaltige Entwicklung

Naturschutz und Landschaftspflege Bodenschutz

Energie

Berglandwirtschaft

Bergwald

Tourismus

Verkehr

(5)

Klimawandel in den Alpen

Temperaturanstieg im 20. Jh.

Schneller als der Durchschnitt der nördlichen Hemisphäre

+2 °C

2x

© A. Armagno

Verursacher: Verkehr, Haushalte, Industrie & Dienstleistungen Auswirkungen auf: Ökosysteme, Wasserhaushalt, Bergwald, Landwirtschaft, Energie, Tourismus etc.

(6)

Klimawandel in der Alpenkonvention

• 2006: Erklärung (Deklaration) der IX. Alpenkonferenz zum Klimawandel

• 2009: Aktionsplan zum Klimawandel in den Alpen: 24 Ziele in 9 strategischen Bereichen, Aktionsbeispiele

• 2013-2014: Energie-Plattform der Alpenkonvention

• 2017: Errichtung des Alpinen Klimabeirats:

Initiativen und Beiträgen im Alpenraum bündeln +

konkretes Zielsystem der Alpenkonvention entwickeln

• => XV. Alpenkonferenz April 2019:

Aktionsfelder + Zielsystem

© Omurkul Borubaev

(7)

Alpiner Klimabeirat: Bestandsaufnahme (1/3)

• „Stock taking“ der Vertragsparteien, Beobachter, thematische Gremien, Ständiges Sekretariat

• Zeitraum 2013-2017

 100 Aktionen für den Klima in den Alpen gesammelt

 2/3 mit transnationalem Fokus

 Mehrheitlich: Erfahrungsaustausch und Projekte

 Breite Palette an Akteure: lokal/regional/national, öffentlich/privat

 Klimaschutz und Klimaanpassung

© J. Hinterleitner

(8)

Alpiner Klimabeirat: Bestandsaufnahme (2/3)

 Viele intersektorale Aktivitäten

 Meist vertretene Sektoren:

Energie, Tourismus, dann Verkehr, Naturgefahren, Wasser, Bergwald

 Alpiner Mehrwert:

Erfahrungsaustausch,

gemeinsame Datenquellen

 Alpine Spezifizität:

Verletzlichkeit

+ kooperativer Ansatz

12 4 5 5 8 2 4 3 3 2

6 1 4 4 2 1

M…T…Ac… A…

21

12 8

4 5 5

4

2 3 3

2 14

6

4 4

2 1

Activities per field (main focus)

Activities with transnational focus Activities with national focus

(9)

Alpiner Klimabeirat: Bestandsaufnahme (3/3)

Perspektiven:

Informationsaustausch ausbauen (nicht neu)

Anpassungsstrategien in den Alpen harmonisieren

Positive Nebeneffekte (co-benefits) untersuchen, entwickeln, kommunizieren

Alpine sozioökonomische Strukturen berücksichtigen

Lokale Aktion verstärken

Klimaschutz & -anpassung integrieren

Handlungsbedarf in: Raumplanung / Bauwesen / Landwirtschaft

Bildung & Kommunikation / Nachhaltige Lebensstile

12 4 5 5 8 2 4 3 3 2

6 1 4 4 2 1

M…T…Ac… A…

© C. Kuwer

(10)

Jedes Jahr ein neues Thema 2015:

C!imate Change C!ose-up

• We Are Alps: Journalistenreise durch die Alpen

• Über die Alpenkonvention erfahren und Menschen aus den Alpen treffen

(11)

Wassermanagement in Skigebieten – Megève 12 °C am Jungfraujoch

Naturgefahren- management am Grimselpass

Abschluß auf der Zugspitze Partizipative Phänologie

(12)

E-Carsharing in Grenoble

Pendlermobilität in Liechtenstein Passivhaus im

Großen Walsertal

Nachhaltige Mobilität selber testen!

Ca.1250 km mit 27 Zügen, 15 Bussen, 2 Straßenbahnen, 2 Seilbahnen,1 Taxi, mit Fahrrad und zu Fuß

Moorschutz in Sonthofen

(13)

info@alpconv.org

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

www.alpconv.org

Alpine Convention

alpconv

© H. Schlosser

© S. Schmid © G. Kacin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Ansicht der der Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland und ihrer neun Mitglieds-Organisationen (darunter auch der BN) mit zusammen über einer Million Mitglieder

Die Erfahrungen der Alpenkonvention Die Erfahrungen der Alpenkonvention in mehr als zehn Jahren haben gezeigt, dass es sehr schwierig ist, in einem solchen Text Aussagen zu machen,

Städtebauliche Planungen und Maßnahmen - Ansatzpunkte für Klimaschutz und Klimaanpassung im Allgemeinen und Besonderen. Städtebaurecht

1) Les Parties contractantes encouragent et harmonisent, en étroite collaboration, la recherche et l’observation systématique qui s’avèrent utiles à une meilleure connaissance

Internationaler Preis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen (4th edition

Die Alpenkonvention als Input für Städte, Gemeinden und Regionen.  Nationale

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Autonome Provinz Trento/APPA-Umweltschutzagentur, Autonome Region Friaul Julisch Venetien/Autonomer

Daneben treffen sie auch auf politische EntscheidungsträgerInnen und Akteure der Alpenkonvention, denen sie ihre Ideen für eine nachhaltige Mobilität und für nachhaltigen