• Keine Ergebnisse gefunden

Gletscher prägten die Sonsbecker Schweiz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gletscher prägten die Sonsbecker Schweiz"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

MITTWOCH 10. AUGUST 2011 xAnTen | 32. WOCHe

jeder Art

für Haus-Heim und Garten

Neuer Bruchweg 8 Xanten-Birten

Telefon 02801/985859

Baugerätehandel GbR

0 28 01 - 42 22 3D-Achsvermessung bei uns ab

39,-

Bürger fahren für Bürger

ARHEINBERG. Die Stadt Rhein- berg würde gerne, ab 2012 Orts- teile mit geringem Verkehrsange- bot durch die Einrichtung eines Bürgerbusses besser an den öf- fentlichen Nahverkehr anbinden.

Herzstück eines Bürgerbusses ist ein Verein, der den Linienverkehr mit ehrenamtlichen Fahrern und Fahrerinnen im Kleinbus regelt.

Die Stadt Rheinberg bittet da- her alle Menschen, die Freude an einer abwechslungsreichen und gemeinnützigen Tätigkeit haben, sich bei ihr zu melden.

Erste Überlegungen gehen da- hin, eine Linie über die Ortsteile Wallach (mit Salzsiedlung und Niederwallach), Borth, Ossen- berg, Millingen, Budberg und Vierbaumer Heide einzurichten.

Die Ortsteile werden untereinan- der und mit der Innenstadt und den Bahnhöfen verbunden.

Die Anforderungen an die Fah- rerinnen und Fahrer sind nicht besonders groß. Je nach Fahrplan und Anzahl der Freiwilligen sind wohl drei bis vier Dienstschich- ten (jeweils höchstens vier Stun- den) im Monat gefordert. Als Grundvoraussetzung ist lediglich der Pkw-Führerschein und ein polizeiliches Führungszeugnis vorzuweisen. Das Bürgerbus- fahrzeug ist in der Regel ein ein- fach zu fahrender Kleinbus mit acht Sitzplätzen. Das Verkehrs- unternehmen (z.B. die NIAG oder die RVN), welches Träger der Bürgerbuslinie ist, schult die künftigen Bürgerbusfahrerinnen und -fahrer und führt einen Seh- test durch.

Interessenten dürfen sich ger- ne melden bis Ende August bei Kerstin Göbert, Telefon 02843 171 283, e-mail: kerstin.goe- bert@rheinberg.de

Live-Acts im Hafen Xanten

AXANTEN. Am Sonntag, 14.

August verwandelt sich der Ha- fen Xanten zum zweiten Mal in eine Bühne für Kleinkünstler mit großartigen Talenten.

Wie schon beim ersten FZX- Straßenkünstler-Wettbewerb 2010 wird wieder eine bunte Mischung aus Musik, Comedy, Jong lierkunst und Akrobatik geboten. Von 13 bis 17 Uhr wer- den die Künstler auf mehreren Bühnen und der Stufenanlage des Hafens Xanten ihre Live-Acts dem Publikum präsentieren. Der beste Act wird nach dem großen Finale um 18 Uhr verkündet. Mit jeder Stimme sichert sich auch das Publikum seine Gewinn- chance auf tolle Preise:

Direkt nach der Prämierung werden Freizeit-Gutscheine und Veranstaltungskarten aus dem Freizeitzentrum Xanten verlost, unter anderem Sitzplatzreservie- rungen für die Zusatzveranstal- tung des Xantener Oktoberfestes am 20. Oktober.

Zu den Artisten der diesjähri- gen Veranstaltung gehören: Nily Nils – Der Meister der Verbin- dung fantastischer Tricks und charmanter Comedy; JOHN- man – Der amtierende Welt- meister der „Lebenden Statuen“

präsentiert „CANDYman – The Sweetest Show on Tour“; Peter Weyel – Herr Hundertpfund präsentiert eine atemberauben- de Comedy-Artistik-Show: Tel- lermanipulation, Break-dance, ein dressierter Tiger und eine frei stehende Leiter; Jan Soenck- sen – Aufregende Unterhaltung mit seiner Geschichte garantiert Jan Soencksen, der mit Musik, Charme und einer Tierpräsen- tation sein Publikum verzaubert.

Der Eintritt ist frei.

Würstchenschnappen steht bei der Rheinberger Kinderbelustigung hoch im Kurs - wenn auch so manches kleine Leckermäulchen vom Senf nicht gerade begeistert ist. Fiona jedenfalls verzehrte ihr Würstchen auch mit Senf und freute sich, dass es zwischen den vielen Re- genschauern ein paar trockene Phasen für die vielen tollen Spiele gab. Die Schützen ließen sich vom Wetter nicht abhalten, ihren König zu ermitteln. Zu später Stunde holte Thomas Schmengler den Vogel von der Stange, zur Königin wählte er Ehefrau Petra. nn-Foto:I. Maas

Augen zu und durch!

XANTEN

Berufswunsch im Einklang mit der Natur Jens eipper aus Velbert stu- diert Agrarwissenschaften in Wien und macht derzeit ein Praktikum auf einem öko- logisch betriebenen Hof in xanten. er ist sicher, dass er für sich den richtigen Beruf gefunden hat. Seite 11

XANTEN

Sommerfestspiele und Feuerwerk

Freitag werden die Sommer- festspiele in der Arena im Ar- chäologischen Park xanten eröffnet. nach der Premiere von „Carmen“ erleben die Zuschauer ein Feuerwerk am xantener Himmel.

Seite 11

SONDERSEITEN

Adrian Thyssen jr.

ist neuer König Mit dem Königsschießen startete am Samstag die Schützengesellschaft xan- ten in ihr diesjähriges Schüt- zenfest. Die Königswürde sicherte sich Adrian Thyssen jr. Am Samstag wird der Krönungsball gefeiert.

Seiten 8 und 9 Schlagernacht

zum Schützenfest Der Bürgerschützenverein Drüpt lädt am Wochenende zum Mitfeiern ein. Gesucht wird ein nachfolger für Kö- nig Christoph van Bonn. Bei der Schlagernacht ist eine Reise nach Berlin zu gewin-

nen Seite 7

ASONSBECK. Die NN suchten schöne Orte am Niederrhein, um diese als Ausflugsziele in den Sommerferien vorzustellen.

Maximilian Bittner aus Sons- beck empfiehlt die Sonsbecker Schweiz mit dem Geologischen Lehrpfad. Glaubt man alten Überlieferungen, hat der Teufel auf seinem Weg nach Aachen seine Holzschuhe abgestreift und damit große „Klompen“ hin- terlassen, Hügel, die man heute

„Sonsbecker Schweiz“ nennt.

Naturwissenschaftler wissen, dass das Gebiet vor rund 250.000 Jahren durch die Eiszeit entstan- den ist - zusammengeschobene Stauchmoränen bilden heute noch den halbkreisförmigen Höhenrücken. Maximilian Bitt- ner erklärt: „Die Eismassen ka- men von Skandinavien und wa- ren beim Erreichen am Nieder- rhein noch etwa 100 Meter dick.“

Der sogenannte Saale-Gletscher sorgte für ein verändertes Land- schaftsbild am Niederrhein. In diesem Gebiet, das gut 50 Meter über Sonsbeck hinausragt, legte der Heimat- und Verkehrsver- ein in Zusammenarbeit mit dem Kommunalverand Ruhrgebiet und mit Unterstützung des Ge- ologischen Dienstes NRW, Kre- feld und der Gemeinde Sonsbeck

einen geologischen Wanderweg an. Der 1,5 Kilometer lange Pfad beginnt am Römerturm am Das- sendaler Weg und führt leicht bergan über den Bögelschen Weg zum Aussichtsturm auf dem Dürsberg. Wer 154 Stufen er- klimmt, kann in 100 Metern Hö- he den herrlichen Ausblick über das niederrheinische Tiefland und den bogenförmigen Höhen- rücken genießen.

Unterwegs können sich die Wanderer an sechs Stationen über die Entstehung, Vegetation,

Tier- und Pflanzenwelt informie- ren. Sehr anschaulich vereinen sich Heimat- und Naturkunde auf dem spannenden Erlebnis- pfad. Zum Beispiel erfährt der Leser vom „Wal von Kerven- heim“ - sein sechseinhalb Meter langes Skelett (alleine der Kopf ist zwei Meter lang) wurde 1987 in einer Kiesgrube in Kerven- heim gefunden. Der Wal muss vor rund 10 Millionen Jahren hier gelebt haben, 200 Haifisch- zähne wurden in unmittelbarer Nähe gefunden, die Haie haben

sich an dem Kadaver zu schaffen gemacht, wie noch zu sehen ist.

Inzwischen ist das Tier präpariert und im Geologischen Landesamt in Krefeld zu sehen. Dass das Ske- lett unversehrt gefunden wurde, liegt daran, dass die Eismassen die Schichten mit dem Skelett vor 250.000 Jahren aus fast 40 Metern Tiefe bis nahe an die heutige Erdoberfläche pressten.

Zwar nicht so aufsehenerregende Funde, jedoch Relikte aus der Eiszeit, wie Findlinge und rund geschliffene Kieselsteine findet jeder am Wegesrand.

Maximilian Bittner empfiehlt den Ausflug als vier Kilometer langen Rundweg. Vom Aussichts- turm gelangt man über den Bö- gelschen Weg zu einem Plateau.

„Hier ist die beste Stelle, von der man die Stauchmoräne sehen kann“, macht der Sonsbecker aufmerksam. Weiter geht‘s über den Dassendaler Weg bis zum Blauhaus, links ab zur tiefen Tal- schlucht. Von beiden Seiten wird sie von Böschungen eingegrenzt - Bäume und Sträucher bilden ein schattiges Laubgewölbe. Das richtige Ambiente für Abenteu- ergeschichten! Wer ganz still ist, kann vom nahen Biotop die Nachtigallen singen hören.

Lorelies Christian

Gletscher prägten die Sonsbecker Schweiz

nn-Serie „Schöne Orte am niederrhein“: Maximilian Bittner lädt ein zu einer Wanderung über den Geologischen Lehrpfad zum Aussichtsturm

Maximilian Bittner empfiehlt eine Wanderung durch die Sonsbe- cker Schweiz über den Geologischen Lehrpfad. nn-Fotos: L. C.

Durch diese hohle Gasse lohnt sich zu gehen!

(2)

Mittwoch 10. August 2011

02

NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Artikel nicht

gefunden? Stichwortsuche

in unserem kostenlosen E-Paper

auf www.nno.de

O N L I N E

Stichwortsuche

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *ohne Beratung und Verkauf

Alles bis 55% reduziert!

+ 50,- + 100,-

Preisnachlass ab 500,- Euro Einkaufswert Preisnachlass ab 1.000,- Einkaufswert

+ 200,- + 300,-

Preisnachlass ab 2000,- Euro Einkaufswert Preisnachlass ab 3.000,- Einkaufswert

Mehr auf unserer Website: www.traumpolster.de

160 120

TV-Sessel Polstermodelle

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh-Hilfe. 60 versch. Modelle. Leder- od.

Stoff-Bezüge. Aus der aktuellen Kollektion des deutschen Herstellers:

SCHAUTAG Sonntag, 14.8.

11 - 17 Uhr*

Kompetente Fachberatung zu

über 450 Ausstellungs-Modellen! Garnitur mit Relaxfunktion

Lackermann „Holiday-Bonus“

Sie sparen 6.785,- €

2

Für den Lackermann Zafira „Holiday“

Kraftstoffverbrauch (l/100 km), innerorts: 8,7, außerorts: 5,5, kombiniert: 6,7; CO2-Emissio- nen (g/km), kombiniert: 157.

1.6 ecoFlex 85 kW/115 PS, el. Fensterheber, Servolenkung, el. Spiegel, Klima, ABS, ESP+, ZV mit Fernbed., Designräder, NSW, CD-Ra- dio MP3, Tempomat u.v.m.

Lackermann Vorteilspreis €

17.990,-

UPE1

24.775,-

Die PKW Anschlussgarantie für Ersthal- ter nach den Bedingungen der CG Car- Garantie Versicherungs-AG bis max.

160.000 km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles be- grenzt. Bei allen teilnehmenden Opel Partnern. Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2) Gegenüber der UPE.

Abb. zeigt Sonderausstattung.

www.lackermann.de · Lackermann GmbH 46395 Bocholt

Franzstraße 66 Tel. 0 28 71/88 88

46485 Wesel Brüner Landstr. 37 Tel. 02 81/8 13-0

46509 Xanten Bahnhofstraße 31 Tel. 0 28 01/77 01-0

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Orchidee

1 Trieber, 5-8 Blüten

Vorgartenzaun

kesseldruckimpr.

180 x 70 cm vormontiert

4. 99 d

7. 99 d 9. 99 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Hortensie

»paniculata«

winterhart, 5 Ltr.-Container

8,99

Stck.

radikal im Preis reduziert!

nur auf Lagerware

www.hagebau.de

Sonsbecker Str. 41

Wandfl iese

ca. 30 x 60 cm, 1. Sorte weiß glänzend

8. 99

Fliesen Fachberater Detlef Geuyen

Unser Wochenangebot

m

2

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Zur Neueröffnung seines EDE- KA- Marktes in Lüttingen führte Pascal Lurvink ein Gewinn-Spiel mit attraktiven Preisen durch.

Im Rahmen einer Grillparty übergab er am Sonntag gemein- sam mit Vater Theo Lurvink große und kleine Päckchen so- wie Gutscheine aus der Tombola.

Darüber freuten und bedank-

ten sich (v.l.n.r.): Heinz Jähne (Schwenk-Grill), Hubert Janßen (Schwenk-Grill), Monika Koo- tstra (Schwenkgrill), Brigitte Jansen (SpiegelreflexKamera), Theo Lurvink, Manuela Herm- sen (Ballonfahrt), Wilhelm Bett- gen (Plasma-Fernseher), Andrea Peters (Schwenkgrill), Elisabeth Paßmann (Wellness-Wochenen-

de), Pascal Lurvink, Michael Brey für seine Mutter Gertrud (Spie- gelrefelex-Kamera), Hans-Theo van Lier (Schwenkgrill), Evelyn Kupper (Wellness-Wochenende) und Maria Jamin (Wellness-Wo- chenende). Auf dem Foto fehlt Adrienne Genbek, die ebenfalls ein Wellness-Wochenende ge- wann. NN-Foto: Lorelies christian

Sport, Spaß und Party auf Inlinern quer durch NRW

Ein Event für Ausdauersportler - alternativ tagestour

ANIEDERRHEIN. 500 passio- nierte Inlineskater aus dem In- und Ausland werden vom 19. bis 21. August die schönsten Ecken Nordrhein-Westfalens unter die Rollen nehmen.

Bei der NRW-Inlinetour 2011 heißt es auf 240 Kilometern in drei Tagen auf Inlineskates von Düsseldorf nach Münster Sport, Spaß und Party. Veranstalter ist die Skateschule NRW unterstützt von der Rollnacht Düsseldorf, der offiziellen Inlineskatenacht der Landeshauptstadt.

Die Tour beginnt unter Schirmherrschaft von Staatsmi- nister a.D. Dr. Ingo Wolf MdL am Freitag 19. August, in der Landes- hauptstadt Düsseldorf. Die Teil- nehmer haben schon am Vor- abend, Donnerstag 18. August die Gelegenheit sich im Rahmen der Rollnacht Düsseldorf auf rund 23 Kilometer warmzurollen und sich kennenzulernen.

Am Freitag, 19. August startet dann die diesjährige NRW-In- linetour an der Messe im Düs- seldorfer Norden. Diesmal geht zunächst flussabwärts den Rhein entlang zur ersten Pausenstati- on ins idyllische Rheinberg. In Rheinberg wird dann eine aus- giebige Mittagspause auf dem Marktplatz stattfinden, direkt im Anschluss an den Wochenmarkt.

Am Nachmittag gleitet der ska- tende Peloton auf römischen Spuren durch Xanten bis nach Kalkar am Niederrhein.

Von dort aus geht es am zwei- ten Tag Samstag, 20. August über Bocholt nach Dorsten, dem Tor zum Münsterland.

Der dritte Tag führt dann durch die Wälder und Hügel der Hohen Mark über Dülmen nach Münster.

Das Team der Skateschule NRW rund um Andreas Ulrich sorgt für den reibunglosen Ab- lauf der Tour. Angeführt wird die Skategemeinde von dem bewähr-

ten Partybus, der mit entspre- chender Musik für Schwung und gute Laune auf der Strecke sorgt.

Zum „Après-Skate“ heißt es ausspannen, Energie tanken und feiern in Kalkar und Dorsten.

Die Organsiatoren halten Wort und werden dieses Jahr im Rah- menprogramm die Teilnehmer positiv unter Strom setzen. Am Freitagabend, 19. August wer- den zunächst die leeren Batterien wieder richtig aufgeladen. Dort wo einst ein schneller Brüter stand, der jedoch nie in Betrieb genommen wurde, wird abends im Freizeitpark Wunderland Kal- kar kostenlos für alle Dauerteil- nehmer „all inklusive“ gespeist und getrunken. Zu den Über- nachtungsquartieren können sämtliche Teilnehmer bequem laufen.

Am zweiten Etappenziel in Dorsten wird am Samstagabend, 20. August eine exklusive NRW- Inlinetour Beachparty steigen.

Nach der Zielankunft im Frei- zeitbad Atlantis werden die Ska- ter eingeladen sich in den diver- sen Innen- und Außenbecken ab- zukühlen, sich treiben zu lassen, die Wasserrutsche hinabzuglei- ten oder einfach auf der Wiese zu relaxen. Optional kann man auch einen Saunabesuch oder eine profesionelle Massage zu- buchen. Abends wird dann noch danach eine gemeinsame Beach- party am Volleyball-Feld mit DJ entspannender Höhepunkt des Après-Skate-Programms.

Am letzten Tag lockt zur Er- frischung am Zielort in Münster ebenfalls ein Freibad, von dem es dann per Reise-Bus (bei Bedarf) zurück nach Düsseldorf, Kalkar oder Dorsten geht.

Weitere Information: www.

nrw-inlinetour.de Eine Anmel- dung ist bis zum 14. August noch online möglich. Ansonsten kann man sich an den Startorten noch anmelden.

Auf Inlinern unterwegs durch Nordrhein-Westfalen. Urlaub nehmen

und mitmachen! NN-Foto: Veranstalter

(3)

XANTEN. Die Leistung der Muskulatur steigern durch die richtige Strumpfauswahl? Wer dies nicht glauben kann, aber einmal ausprobieren möch- te, ist der richtige Teilnehmer für die Testaktion der Viktor- Apotheke. Sie sucht für den 17. Internationalen Xantener Citylauf am 9. September zehn ambitionierte Hobbysportler und -sportlerinnen, die als Testläufer mit speziellen Sport- strümpfen des bekannten Her- stellers BELSANA an den Start gehen. Interessenten können sich bis zum 20.08.11 in der Apotheke melden.

„Dass man für einen Citylauf vernünftige Laufschuhe benö- tigt, ist bei Sportlern unum- stritten. Um die Socken macht sich allerdings kaum jemand Gedanken“, weiß Apotheker Franz Dietl, Inhaber der Vik- tor-Apotheke. Dabei helfen die richtigen Strümpfe, Blasen und Abschürfungen zu vermeiden, die Belastung der Gelenke zu vermindern, die Leistungsfä- higkeit der Muskeln zu steigern und die Regenerationszeit nach einem Lauf zu verkürzen. Um seine Kunden von alldem zu überzeugen, hat sich Apotheker

Dietl gemeinsam mit Belsana eine besondere Aktion ausge- dacht: Er schickt zehn Testläufer mit speziellen Sportsocken an den Start.

Die Sportstützstrümpfe aus dem Programm „Belsana sport“

bestehen aus einer Mischung spezieller Funktionsgarne und einem Xtra-dry Klimagarn.

Ein Material, das Feuchtigkeit schnell aufnimmt und gut trock- net. Die hohe Stützkraft und der anatomische Druckverlauf stei- gert die Leistungsfähigkeit der Muskulatur, der faltenfreie Sitz beugt Blasen vor. Die dämpfende Plüschsohle federt jeden Schritt noch einmal zusätzlich ab, wodurch die Gelenke geschont werden. Der volle positive Nut- zen der hohen Stützkraft zeigt sich allerdings erst nach dem Lauf. Durch die Unterstützung des Blutrückflusses zum Herzen verringert sich die Regenerati- onszeit, sodass Sportbegeisterte schneller ihr Training wieder aufnehmen können.

Wer Interesse hat, an der Testak- tion teilzunehmen, erhält alle weiteren Informationen direkt in der Viktor-Apotheke in der Viktorstr. 15 in Xanten oder tele- fonisch unter 02801/1233.

ANZEIGE

Testläufer gesucht für den Xantener Citylauf

10 Sportler erhalten spezielle Sportstrümpfe Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 688

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

ANZEIGE

So starten Sie munter ins Wochenende

Was gibt es Schöneres als bei ei- nem ausgiebigen Frühstück mit der ganzen Familie ins Wochenende zu starten? Doch manchmal ist die eine oder andere Schlafmütze noch nicht so ganz wach. Mit einem reich gedeckten Frühstückstisch, auf dem viele Leckereien zu finden sind, und harmonischem ONKO- Kaffeearoma machen Sie Ihre Lie- ben garantiert ruckzuck munter.

Übrigens: Kaffee eignet sich nicht nur zum Trinken, sondern verleiht als Zutat ihrem Frühstück eine ganz besondere Note. Überra- schen Sie Ihre Familie doch mal mit einem ONKO Frühstücksmuffin.

Übrigens: Wer’s fruchtig mag, gibt etwas Obst in den Muffinteig:

Birne zum Beispiel, gerieben oder in kleinen Würfeln, passt gut zum feinen Kaffeearoma. Statt in Tas- sen können die Muffins natürlich

auch im Muffinblech oder in den be- kannten Papierförmchen gebacken werden.

Das Muntermacher- Frühstück

ONKO Frühstücksmuffins Zubereitungszeit: 20 Minuten Backzeit: 30 Minuten Zutaten für 12 Stück:

5 EL Haferflocken (kernig), 100 g Zucker, 100 g Butter, 200 g saure Sahne, 5 TL ONKO Kaffeepulver (leicht gehäuft), 1 Pck. Vanille- zucker, 2 Eier, 250 g Mehl, 1/2 Pck.

Backpulver.

Zubereitung:

1. Haferflocken mit 1 TL Zucker ohne Fettzugabe in einer Pfanne leicht anrösten, anschließend bei- seite stellen. Backofen auf 160° C (Umluft) vorheizen.

2. Butter in einem kleinen Topf

schmelzen; mit saurer Sahne, ONKO, übrigen Zucker und Vanille- zucker mit dem elektrischen Hand- rührgerät verrühren. Eier trennen, das Eigelb zur Buttermasse geben.

Mehl mit Backpulver mischen und in den Teig rühren.

3. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben, anschließend den Teig in kleine Tassen (z.B. Espres- sotassen) füllen - die Tassen sollten zu etwa drei Viertel gefüllt sein. Ha- ferflocken auf dem Teig verteilen und die Muffins 25-30 Minuten backen, anschließend in der Tasse servieren.

Pro Stück: ca. 909 kJ / 217 kcal, E 4 g, F 10 g, KH 26 g

Mehr Muntermacher-Rezepte im Internet unter www.onko.de

SSV 20% Rabatt

AUF ALLES! *

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

1300 – 1800 Uhr(k. Beratung, k. Verkauf)

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

*außer bereits reduzierte Artikel, Druckfehler vorbehalten

URLAUB?

JETZT AUSVERKAUF!

MACHEN SIE EINEN AUSFLUG ZU OOSTERIK!

PROFITIEREN SIE JETZT VON DEM RIESEN-ANGEBOT!

Johanninksweg 68 Denekamp/nl Welkom!

GARTENMÖBEL, CAMPINGARTIKEL, GRILLS, POOLS, OUTDOOR-KERAMIK, WEIDENKÖRBE UND DEKOARTIKEL.

20% 30% 40% 50%

In ihrem Jubiläumsjahr kann die Nachbarschaft „Van et ale Bruuk“ im Hochbruch Xan- ten auf vierzig Jahre treue Ver- bundenheit zurückschauen. Die Nachbarschaft zeichnet sich aus durch die Hilfsbereitschaft untereinander und die vielen gemeinsamen fröhlichen Tref- fen im Pumpenjahreskreis mit Grillfest, Pumpenkirmes und Adventfrühstück. Auch Eheju- biläen und runde Geburtstage versteht man am Hochbruch im Kreise der Pumpennachbarn traditionell zu feiern. Kronen-

meister Josef van Nahmen und Pumpenmeisterin Irmgard van Nahmen eröffneten am 6.Au- gust die Jubiläumsfeier.

Kronenmeister Josef van Nah- men überreichte Blumensträuße als Dankeschön an Kassiererin Annemie Esser, Schmück- meisterin Claudia Geerißen, Musikmeister Helmut Evers, Schriftführer Harold Ries und Pumpenmeisterin Irmgard van Nahmen.

In diesem Jubiläumsjahr wurde als Höhepunkt zum ersten Mal ein „Hochbruch-Kaiser“ mit

einer traditionellen Armbrust ausgeschossen. Hierfür dankte der Kronenmeister Heinz Olfen, Siegfried Remy, Hubert Remes im Schießmeisterteam, Max Fröhling als Vogelbauer und Jo- chen Scholten als Vogelmaler.

Erster Hochbruch-Kaiser nach 77 Schuss wurde Michael Manten. In die Schar der Gra- tulanten reihte sich auch der Bundes-Spielmanszug St. Victor mit einem Ständchen ein. Die Nachbarschaft freute sich, mit ihren Gründungsmitgliedern Waltraud Gerstenberg, Norbert

Evers und Bernd Völkel eine ge- lungene Jubiläumsveranstaltung feiern zu können. Die Pumpen- nachbarschaft wurde am 6. Ok- tober 1971 mit Anton und Ger- trud van Rythoven, Peter und Clara Esser, Ernst und Ursula Ries, Hans und Walburga Evers, Theo jun. und Irmgard Evers, Klara Evers, Emma Ries, Theo sen. und Johanna Evers, Thea Völkel, Josef und Maria Miller, Paul Gerstenberg (alle verstor- ben), Hans-Gerd und Marlene Seelen (Wohnortwechsel) ge- gründet. NN-Foto: privat

Meditatives Tanzen

AXANTEN. Unter der Leitung von Sigrid Rückels findet im zweiten Halbjahr 2011 das Me- ditative Tanzen an den folgen- den Montagen von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt: 12. September, 10. Oktober, 14. November und 12. Dezember

Meditatives Tanzen ermögli- cht es den Teilnehmern, über die Bewegung zur Ruhe zu kommen, Energie und Lebensfreude flie- ßen zu lassen und den Gleich- klang von Körper und Seele zu erspüren. Tanzen und Bewegen erfolgt mit einfachen Schritten abwechselnd ruhig und lebhaft zu unterschiedlichen Musiken.

Veranstalter ist die evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mör- mter.

Die Kursgebühr für alle vier Abende beträgt 20 Euro; eine Gastgebühr für einen Einzel- abend (6 Euro) ist möglich.

Vorkenntnisse sind nicht er- forderlich. Weitere Informatio- nen im Gemeindebüro, Telefon 02801/5611.

Turnier auf dem Islandpferdehof

ASONSBECK. Vom 12. bis zum 14. August fndet auf dem Islandpferdehof Grenzdyck in Sonsbeck das 11. Turnier für Islandpferde statt. mit vielen Sport- und auch Spaßprüfun- gen. Es beginnt jeweils um 8 Uhr an allen drei Tagen mit vie- len Sport- und auch Spaßprü- fungen. Am Samstag ist auch eine Disco ab 21.30 Uhr.

Gewerbeauskunft ist Abzocke

Betr.: Betrüger verschicken ge- fälschte Schreiben

Der Brief wirkt wie ein amtliches Schreiben, grauer Umschlag mit Briefbogen aus recycelten Papier.

Als Absender ist eine „Gewer- beauskunft-Zentrale“ angegeben, die für die Erfassung gewerblicher Einträge wirbt. Der Empfänger wird aufgefordert, die fehlenden Einträge zu ergänzen. Der amtli- che Scheincharakter des Formu- lars wird noch durch den Hinweis auf die „Gewerbeauskunft-Zent- rale Xanten“ sowie durch die For- derung nach einer „rechtsgültigen Unterschrift“ untermauert.

Mein Nachbar zeigte mir zu- dem ein Formular, das mit dem mahnenden Aufdruck versehen war: „Schreiben ist bei Ihnen am 15.11.2011 per Post zugesandt worden!“ Das verunsicherte ihn dann doch, und er fragte nach meinem Rat. Der war recht ein-

fach und lautete, die Schreiben kurzerhand zu vernichten. Denn, wer dieses „Formular“ ausfüllt und zurückschickt verpflichtet sich, für eine nicht näher bezeich- nete Leistung 956,40 Euro zus.

Umsatzsteuer bei einer Mindest- laufzeit von zwei Jahren zu zah- len (lupenklein gedruckt auf der Rückseite ).

Nach einer Mitteilung der WZ v.

20. Juli gilt die Firma als „neuer Stern am Himmel der Branchen- buchabzocker. Das Landgericht Düsseldorf hat der Firma unter- sagt, derartige Vertragsformular für den kostenpflichtigen Eintrag zu verschicken. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.

Mein Nachbar war zudem sehr erstaunt, dass er plötzlich Inhaber einer Firma sein soll. Seine An- schrift auf dem Schreiben lautete:

Firma Josef R., Straßenwärter,....!?

Udo Watzdorf, Xanten

Leserzuschriften werden unab- hängig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrach- te Meinung mit der Meinung der Redaktion übereinstimmt.

Sinnwahrende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Anonyme Zuschrifen werden nicht veröf- fentlicht.

40 Jahre Pumpennachbarschaft „Van et ale Bruuk“

(4)

Mittwoch 10. August 2011 NiEDERRRhEiN NAchRichtEN | gs 1

' L H J H V H O O L J V W H Q  E H U G D F K W H Q 0 D U N W K D O O H Q

www.vrijemarkt.nl

CUIJK

geöffnet von 9.00 - 16.30 Uhr Korte Oijen 3, 5433 NE Katwijk [NL]

CUIJK

öfffnffnJEDEN SAMSTAGetet vont on999000000-161616333000U

DER GRÖSSTE ÜBERDACHTE TRÖDELMARKT!

Samstagnachmittag:

• 12 Uhr bis 23 Uhr Köstlichkeiten vom Grill und aus der Pfanne!

• Kaffee und Kuchen von 15 Uhr bis 17 Uhr!

• Ein großes und buntes Familienprogramm begleitet Sie durch den Tag:

– Fahrten mit der Kleineisenbahn über Wiesen und durch Wälder von 12 Uhr bis 16 Uhr – Ponyreiten von 12 Uhr bis 16 Uhr – Clown Pepe sorgt zwischen 12 Uhr und

18 Uhr für Stimmung und Unterhaltung, u.a. mit Torwandschießen

• Musik von 12 Uhr bis open end mit 40m2 Tanzfläche

Freitag, 12. und Samstag, 13. August 2011

Brunnenfest

Freitagabend:

• After Work Party ab 18 Uhr, open end!

• Disco Musik mit DJ Helmut!

Da rockt das Haus!

• In der Happy Hour von 22 Uhr bis 23 Uhr mit Bier und alkohol- freien Getränken für 1,00 €!

• Von 17 Uhr bis 23 Uhr gibt es Leckeres aus der Grillküche, z.B. Spanferkel frisch vom Grill

Michelsweg 19 · 47627 Kevelaer (am Feriendorf) · Tel. 0 28 32/89 99 10 · Fax 0 28 32/89 99 11

Bei uns ist w

as los!

Wir feiern die g

anze Nacht!

Samstagabend:

Ü30 Party mit dem king of DJ’s: DJ Helmut!

NIEDERRHEIN. Es war eine von mehreren, vielleicht sogar die größte Überraschung des ersten Spieltags in der neuen Saison der Fußball-Bundesliga.

Durch ein Tor von Igor de Ca- margo in der 62. Minute feiert Borussia Mönchengladbach ei- nen 1:0-Auftaktsieg bei Bayern München - erst der zweite Er- folg in München in der Bundes- liga-Geschichte überhaupt.

Der deutsche Rekordmeister wollte augenscheinlich sofort klarstellen, wer Herr im Hause ist. Doch ebenso schnell musste der Gastgeber feststellen, dass Borussia dem eine gute Ordnung und Engagement entgegenstellte.

„Gladbach hat ein Spinnennetz gespannt, und wir haben uns darin verfangen“, sagte Bayern- Trainer Jupp Heynckes nach der Partie.

Die ersten Chancen hatte zwar München durch Thomas Müller und Mario Gomez. Die defensi- ve Grundordnung erfüllte ihren Zweck ansonsten gut. Doch da- für ging nach vorne nur wenig.

Mit zunehmender Spielzeit schien ein wenig mehr für den VfL zu gehen. Das Geschehen spielte sich zunehmend auch in der Hälfte der Gastgeber ab, und Borussia wurde mutiger. Trotz Chancen auf beiden Seiten blieb das Spiel bis zur Pause torlos.

An dem Bild der optisch über- legenen Bayern änderte sich auch nach der Pause wenig. In der 62.

Minute war es aber dann soweit:

Nach einem langen Anspiel von

Brouwers nutzte Igor de Camar- go ein Missverständnis zwischen Bayern-Torwart Manuel Neuer, der besser nicht aus dem Tor ge- kommen wäre, und Jerome Boa- teng zum Führungstor.

Weitere Möglichkeiten boten sich Marco Reus (65.) und Juan Arango (72.). Bayern erhöhte den Druck, doch Borussia hielt dem gut stand.

Drei Minuten Nachspiel- zeit legte Schiedsrichter Babak Rafati noch drauf, dann war es geschafft: Borussia Mönchen- gladbach hat durch das Tor von de Camargo zum zweiten Mal in der Bundesliga in München ge- wonnen.

Am kommenden Samstag folgt nun das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, der zum Saison- auftakt den FC Schalke 04 mit 3:0 geschlagen und einen guten Eindruck hinterlassen hat. Das nächste Heimspiel der Saison bestreiten die Gladbacher am Freitag, 19. August. Um 20.30 Uhr wird im Borussen-Park die Partie gegen den VfL Wolfsburg angepfiffen.

Die Nieder rhein Nachrichten haben für sechs Leser bereits Plätze zum An feuern ge bucht.

Unter allen Einsendungen, die bis zum 13. August in der NN- Redaktion, Markt weg 40c, in 47608 Geldern eingehen, werden 3 x 2 Freikarten verlost. Dabei gilt es die Frage zu beantworten:

„Wann gewann Borussia Mön- chengladbach in der Bundesliga zuletzt bei Bayern München?“

Sensation in München:

Gladbach gewinnt Auftakt

Dank der NN zum spiel gegen den VfL wolfsburg

Das Prague Philharmonic Orchestra spielt im Archäologischen Park Xanten. Foto: privat

Grandioser Mix aus Klassik und Pop-Musik im APX

NN verlosen 5 x 2 Karten für das Prague Philharmonic orchestra am 21. August

GREFRATH. Amerika ist zum Greifen nah - dieses Gefühl wird vermittelt, wenn man am 20.

und 21. August ins Eisstadion nach Grefrath kommt. Die US- Car Show geht in diesem Jahr bereits in die sechste Runde und verspricht wieder ein Event der besonderen Art zu werden. Die NN verlosen 3 x 2 Karten.

Unter dem Motto „American Skyline“ wird sich das Eisstadion in eine amerikanische Weltme- tropole verwandeln, vor dessen Kulisse die Schmuckstücke der Teilnehmer in ein ganz beson- deres Licht gerückt werden. Die Ausstellungsfläche für die Autos und Motorräder auf dem einzig- artigen Außenring des Geländes wird wie immer eine Attraktion sein. Im Inneren des Rings, unter dem Dach des Kuppelzelts, wird der traditionelle Show & Shi- ne Wettbewerb stattfinden. Die Fahrt über den roten Teppich, vor dem Hintergrund einer Sky- line, wird für jeden Teilnehmer zum Erlebnis, denn hier steht sein Liebling ganz alleine im Mittelpunkt und ist der fachkun- digen Jury zum Urteil überlassen.

Wie bereits im vergangenen Jahr werden die Lowrider mit ihren

hüpfenden Autos für eine Show der Sonderklasse sorgen. Auch der Leistungsprüfstand wird für jeden Teilnehmer ein ganz be- sonderes Highlight. Wer sich von der wahren Power seines Schätz- chens überzeugen will, kann das auf der US-Car Show in diesem Jahr machen. Hier kommt die Wahrheit über jeden Motor ans Licht.

Abgerundet wird die Veran- staltung durch weitere Höhe- punkte, wie zum Beispiel dem Wheelie Simulator und nicht zu vergessen die vielen Händler, die alles rund ums Thema Auto, Bekleidung und vielem mehr mitbringen werden. Die in die- sem Jahr erstmals im Rahmen der US-Car Show stattfindende Airbrush-Show liefert dem Zu- schauer noch eine weitere At- traktion. Unter dem Motto „The Fantasy World of Airbrush“ ist dies die einzige Show in ganz Deutschland. Weitere Infos zum Show-Wochenende unter www.

us-car-show.de. NN-Leser kön- nen 3 x 2 Karten gewinnen.

Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „US-Car“, Marktweg 40 in 47608 Geldern senden. Ein- sendeschluss ist der 15. August Die Lowrider mit ihren hüpfenden Autos werden wieder für eine Show der Extraklasse sorgen. Foto: Veranstalter

Hüpfende Autos bei der US-Car Show in Grefrath

Karten für ein Event der besonderen Art gewinnen

XANTEN. Ein Konzert der besonderen Art ist das „Classic meets Pop“ am Sonntag, 21. Au- gust, ab 20.30 Uhr in der Arena des Archäologischen Parks Xan- ten. Es hebt sich der Vorhang für das Prague Philharmonic Or- chestra unter der Leitung von Friedemann Riehle.

Das Prague Philharmonic Orchestra wurde 1995 von her- vorragenden Prager Orchester- musikern gegründet und entwi- ckelte sich schnell zu einem der gefragtesten Studio-Orchestern Europas. Dieses Sinfonieorche- ster wird mit der Unterstützung von vier jungen Stars der Prager Rockszene die schönsten Songs der Pop-Geschichte darbie-

ten. Dazu gehören „Bohemian Rhapsody“, „We are the Cham- pions“, „The Show must go on“

von Queen sowie Songs von U2, den Rolling Stones und anderen Bands.

Tereza Hálová, Markéta Pou- licková, Nikoleta Spalas und Monika Sramlová zählen zu den erfolgreichsten jungen tschechi- schen Sängerinnen. Drummer Frantisek Hönig errang bereits mit neun Jahren den zweiten Preis beim nationalen tschecho- slowakischen Klavierwettbewerb.

Nach der samtenen Revolution hatte Hönig die Gelegenheit, mit Frank Zappa in einem gi- gantischen Konzert aufzutreten.

Dirigent Friedemann Riehle stu-

dierte nach traditionellem Violi- nenunterricht die klassische Gi- tarre in Stuttgart. An der Wiener Hochschule für Musik und Dar- stellende Kunst sowie in Nürn- berg lernte er das Dirigieren.

Karten gibt es im Vorverkauf und bei der Tickethotline unter Telefon 02801/777777 sowie an der Abendkasse.

Zudem verlosen die NN ins- gesamt 5 x 2 Karten für „Classic meets Pop“ am 21. August. Ein- fach eine Postkarte mit Name, Anschrift und dem Stichwort

„Classic meets Pop“ schicken an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, 47608 Geldern.

Einsendeschluss ist Samstag, 13.

August. Viel Glück!

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 11.08.2011 KW 32

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt 15.99

ROTKÄPPCHEN

Sekt, verschiedene Geschmacks- richtungen, z.B. halbtrocken,

Literpreis 3,72 0,75 Liter Flasche

3.99

Le Roulé

mit Kräutern, Doppelrahm-Frischkäsezube- reitung, ein franz. Frischkäse mit Kräutern, Knoblauch und einen

herzhaften Geschmack 100 g

1.49

Firma LANGEWIESCHE aus Unna

Delikatess-Honigschinken

gegart oder Delikatess-Spargelschinken, mit zartem Spargelaroma und einer

Ummantelung aus gehackten, grünen, Spargelspitzen

100 g

1.39

SCHWARTAU Samt

Fruchtaufstrich, z.B. Erdbeer,

Kilopreis 5,52 270 g Glas

1.49

50 Jahre MIRACOLI

MIRACOLI Spaghetti

mit Tomatensauce und der original Würzmischung, 2-3 Portionen, jetzt als dreifarbige »Tricolore- Geburtstags-Edition«

Packung

1.49

LANGNESE Viennetta

Vanille oder Cappuccino

= 1000 ml Packung

Sondergröße

KALNIK original

Pfälzer Leberwurst

mit pikanten Gewürzen, Kräutern und hohem Leberanteil,

rein Schweinefleisch 100 g

-.69

KÜHNE Surol

7-Kräuter-Essig, Literpreis 1,05

750 ml Flasche

-.79

BACARDI

Rum, verschiedene Sorten, z.B. light dry, 37,5% Vol., Literpreis 14,27 je 0,7 Liter Flasche

12.49

Mederano de FREIXENET

spanische Weine, verschiedene Sorten, z.B. Tinto, trocken, fruchtig, gehaltvoll, Literpreis 3,99 0,75 Liter Flasche

WELLAFLEX

Haarspray oder Haarlack

Literpreis 5,73

Sondergröße

= 400 ml

Dose

2.29

IGLO Rahmgemüse

verschiedene Sorten, z.B. Rahm- Blumenkohl, 480 g, tiefgefroren, Kilopreis 3,98 - 4,74

420 - 500 g Packung

1.99

Hähnchenschenkel- Pfanne

fertig gewürzt, 4-5 Stück in einer Aluschale, tiefgefroren

1000 g Packung

2.49

Theramed- Zahncreme

100 ml Spender oder 2in1, 75 ml Flasche,

100 ml 1,32

1.45

Géramont

Weichkäse, 200 g Packung, Le Snack, 150 g Packung oder in Scheiben, 150 g Packung, 16% Fett absolut bis 60% Fett i.Tr.,

100 g -,80/1,06 je

Orig. ital. Parmaschinken

hergestellt ausschließlich von Schweine- schlegeln aus der

Region Parma, von Hand gesalzen

100 g

2.59

2.99

Deutscher

Blumenkohl

Klasse I Stück

-.66

Spanische

Pfirsiche

gelbfleischig, ausgewählte, sonnenge- reifte und handverlesene große Früchte, Klasse I

1 kg

-.88

= 863 g Beutel

Capri Sonne

versch. Sorten, z.B. Orangen- Fruchtsaftgetränk, pfandfrei, Literpreis 1,00

Packung = 10 x 0,2

Liter Box

1.99

je

1.99

MÜLLER

Reine

Buttermilch

Kilopreis -,78 500 g Becher

-.59

dänische Frischkäsezube-

Buko

reitung, 0,2% Fett absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 g -,44 200 g Packung

1.19

Nur für kurze Zeit

: DR. OETKER

3 Wölkchen

Kilopreis 1,89 Sie zahlen nur -,23

-.69

statt -,49 pro Becher!

3er Packung

= 2 Becher Wölkchen +

1 Becher Frucht-Wölkchen gratis

Promotionpackung

SCHIRMER

Crema

Kaffeepads

30 Stück,100 g 1,01

= 219 g Beutel

Sondergröße

MC CAIN

1.2.3 Frites

tiefgefroren, Kilopreis 1,29

15% mehr Inhalt

Spanische

Tafelbirnen

»Limoneras«, Klasse I

1 kg

1.19

Holländische

Champignons

crème, Klasse I

1 kg

2.99

Zarte Hähnche n-Innenfilets

HKL A, besonders zart und kalorienarm

100 g

-.59

Für das orig.

Wiener Schnitzel:

Kalbs-Oberschalensteak

ein Genuss

für Kenner Genießer und

100 g

1.79

Kasseler

-Karbonaden- Braten

oder Kassele Lachsscheiben r-

goldgelb

geräuchert, mild im Geschmack

1 kg

5.49

Frische

Hähnchenbrust

HKL A, mit Haut und Knochen, aus kontrollierten

Betrieben

1 kg

3.79

Schinken- Krusten- Braten

Schweinefleisch Schwarte mit

für besond knusprige ers

Braten 1 kg

2. 79

Nur Donnerstag!

Unser Super-Tag esangebot am 11 . Aug.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Böklunder

Landbockwurst in zarter Eigenhaut, 100 g -,60

5 Stück=

250 g Glas

statt 1.99

Gürtelprüfung bestanden

Am 15. Juli fand die Gürtelprü- fung im Judo des SV Menzelen 1925 e.V. statt. Diesmal waren es 19 Kinder und Jugendliche, die sich der Prüfung zum nächst höheren Gürtel stellten und diese auch bestanden. Die Ju-

dogruppe des SV Menzelen hat weiterhin einen starken Zulauf.

Daher waren es neun Anfänger, die ihre Prüfung zum weiß gel- ben Gürtel abgelegt haben. Wei- tere 10 Kinder und Jugendliche haben den nächsten Gürtel, den

gelben Gürtel abgelegt. Das Ju- dotraining beginnt wieder am 9.

September. Neulinge sind gerne gesehen.. Weitere Informationen bei Tanja Utracik, Tel.: 02802 / 700604 oder Email: Judo@sv- menzelen.net . NN-Foto: privat

Polizei fahndet mit Foto

ARHEINBERG. Am 11. Mai dieses Jahres, in der Mittags- zeit, stahlen Unbekannte einer 16-Jährigen aus Rheinberg in ei- nem Geschäft an der Hohe Stra- ße das Portmonee aus der Um- hängetasche. Kurze Zeit später hob eine unbekannte Frau mit der EC-Karte der Jugendlichen Geld an einem Bankautomaten in der Innenstadt ab. Die Frau wurde hierbei fotografiert.

Da die bisherigen Ermitt- lungen nicht zur Feststellung der Täter führte, veröffentlicht die Polizei nun das Foto. Sachdien- liche Hinweise bitte an die Po- lizei in Wesel, Telefon-Nummer 0281/1070.

Wer kennt diese Frau?

POLIZEIBERICHT

Einbruch in Rheinberg: In den Freitagabendstunden, 5. Au- gust drangen Unbekannte in das Schlafzimmer eines Bauernhofes an der Fellackerstraße in Eversael ein. Sie durchwühlten das Mobi- liar und entwendeten einen Mö- beltresor, in dem sich Schmuck befand. Darüber hinaus stahlen sie das Sauerstoffgerät der 83-jäh- rigen Hauseigentümerin.Eine sofort durchgeführte Fahndung verlief erfolglos. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg, Tel. 02843 / 9276-0.

Taschendiebinnen erwischt:

Während eine 80-jährige Alpene- rin am Freitag, 5. August in einem Lebensmittelgeschäft an der Rat- hausstraße in Alpen einkaufte, sprach sie gegen 11.15 Uhr ein zunächst unbekanntes Mädchen an und bat um Hilfe. Als das Kind dann plötzlich das Gespräch ab- brach und in Begleitung einer ebenfalls unbekannten Frau in Richtung Ausgang rannte, be- griff die aufmerksame Rentnerin sofort, dass sie bestohlen worden war und rief um Hilfe. Dies be-

merkte eine 40-jährige Angestell- te aus Kalkar und hielt die beiden Tatverdächtigen bis zum Eintref- fen der Polizeibeamten fest. Diese stellten fest, dass die beiden Täte- rinnen, eine 21-jährige Kölnerin und eine 13-jährige Duisburgerin, die Seniorin abgelenkt und ihre Geldbörse aus der Einkaufstasche gestohlen hatten. Die Frau erhielt das Portmonnee zurück und die Polizisten brachten die beiden Festgehaltenen zur Polizeiwache.

Brand einer Scheune: In der Scheune eines Millinger Wohn- hauses mit angrenzendem Scheu- nentrakt kam es Sonntag, 6. Au- gust gegen 8.25 Uhr im Bereich der Melkmaschine zu einem Brand, der sich auf den Dach- stuhl der Scheune ausdehnte. In der Scheune befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs mehrere Strohballen und drei Kälber. Nach ersten Ermittlugen ist von einem technischen De- fekt auszugehen. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.

Der Sachschaden wird auf circa 150.000 Euro geschätzt. Die frei- willige Feuerwehr Rheinberg war mit 120 Männern vor Ort.

Stammtisch des VdK Xanten

AXANTEN. Der Stammtisch des Sozialverbands VdK Orts- verband Xanten trifft sich am heutigen Mittwoch ab 19 Uhr im Restaurant Dalmatien, Markt 20. VdK-Mitglieder und inte- ressierte Bürger sind zu diesem offenen Forum eingeladen, um sich in zwangloser Atmosphäre auszutauschen oder einfach nur neue Kontakte zu knüpfen.

Info-Treffen der ARGE-Sucht

ASONSBECK. Am Samstag, 13.

August veranstaltet die Arge- Sucht ein Informationstreffen auf der Freizeit-Reiter-Oase in Sonsbeck, Balberger Strasse 129.

Beginn ist um 14 Uhr mit Kaffe und Kuchen, Anschließend gibt es einen Vortrag von Herr Grei- we „Orientierung und Zukunft der Selbsthilfegruppen und de- ren Arbeit.“ Das Treffen klingt mit einem Grillabend aus.

(6)

Mittwoch 10. August 2011

06

NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Annahmestellen:

47608 Geldern, Marktweg 40 c, Tel. 0 28 31/97 77 00, Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen, Martinseck 1, Tel. 0 28 02/9 17 77, Fax 9 17 78

B Auch wänn

Du Renfarer werden willst:

Schule muss sein!

Lieber Michael, alles Gute zum 1. Schultag.

Deine Patentante Ilse Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

Größe A = 12,- c

Größe B = 20,- c

Grüße zum 1. Schultag

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige*

am Samstag, 3. September 2011 mit folgendem Text:

*nur private Anzeigen

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Anzeigengröße:

A

B

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

A Hallo Anette,

der erste Schultag wirdbestimmt ganz toll!

Deine Eltern

Daheim und unterwegs mit den Alpener Pfadis

Am 4.August trudelten gegen 10 Uhr die ersten Kinder- und Ju- gendlichen mit Rucksäcken und Fahrrädern, am Alpener Pfad- findergelände „Nepicks Garten“, ein. Bei diesem Lager konnten sich die Teilnehmer zum ersten Mal aussuchen, ob sie an allen zehn Tagen, oder nur an einzel- nen Tagen teilnehmen wollen.

Die Kleinen und Großen konn- ten dem Waldschrat beim Bau seiner Hütte, seiner Lebensmit- telzubereitung und vielen Pfad-

findertechniken zusehen (Foto).

Alexandra Bünck stellte den Kin- dern das Motto „Daheim und unterwegs“ und Workshops vor, wie Feuerspucken, Sockentiere nähen oder beim Selbstvertei- digungskurs teilnehmen. Zum Pfadfinderleben gehört auch ein Orientierungsspiel. Mit verbun- denen Augen wurde die Kinder in einer unbekannten Gegend abgesetzt und mussten anschlie- ßend mit Karte, Kompass und ein paar zu bewältigenden Aufga-

ben den Weg zurück zum Lager finden. ,,Wir wurden irgendwo mitten auf einem Pfad zwischen Maisfeldern in der Nähe der Bönninghardt aus den Autos ge- laden, durften dann wieder unse- re Augen öffnen und haben erst mal darüber diskutiert, ob wir nun links oder rechts abbiegen sollten.“, berichtete Lena (13).

Vor der Bettruhe ist natürlich Lagerfeuer und Gitarrenspiel an- gesagt.

NN-Foto: privat

Energiezentrum - nicht Bio, aber Gas

Motoröl, Schmierstoffe, tech- nische Gase und eine Tankstelle für Autogas gibt es seit einiger Zeit in Xanten am Küvenkamp 1b. Das Unternehmen Greenol aus Kalkar hat seinen Firmensitz ins Xantener Gewerbegebiet ver- legt. Geschäftsführer ist Carsten Terhorst (r.), Gesellschafter Aloys Jansen. Neben dem Vertrieb von Schmierstoffen und chemischen Produkten für viele Sparten ist ein Schwerpunkt von Greenol

der Vertrieb von technischen Gasen für Handwerk, Industrie und auch Krankenhäuser. Aber auch für Privatleute ist der Kü- venkamp 1b eine Anlaufstelle.

Zum einen wegen der Autogas- tankstelle, zum anderen ist es die einzige Station im Umkreis, an der Gasflaschen nicht nur aus- getauscht, sondern auch nachge- füllt werden können (auch wenn sie noch nicht ganz leer sind).

Das Flüssiggas liefert die Bäuer-

liche Handelsgesellschaft BGH.

Es ist ausschließlich deutsches Propangas, das garantiert nur fünf Prozent Butangas enthält.

Butangas ist billiger als Propan, hat aber mehr Volumen und ei- nen geringeren Heizwert. Bei Greenol werden alle Behälter für Bio- und Mineralöl zurück- genommen und wieder befüllt.

Auch Altöl wird über die KS- Recycling Sonsbeck kostenfrei recycelt. NN-Foto: ingeborg Maas

Mit Schwung in die Kurven

Superstimmung herrschte bei der 7. Radnacht in Veen am Frei- tagabend. Die sommerlichen Temperaturen und die Aussicht auf ein Fässchen Bier als Siegprä- mie motivierten die 120 Radler zu rasanten Fahrten rund um den Kirchturm. Dabei sahen die vielen Zuschauer nicht nur Spit- zensportler, sondern auch zahl- reiche Hobbyfahrer, kostümierte Veener Gruppen und Nach- wuchsradler, deren Ausstattung noch nicht an High-Tech-Geräte der Tour de France-Fahrer er- innern. Spaß hatten alle. Den ersten Platz der Sportgruppen

belegte der DJK Twisteden mit deutlischem Abstand in 3:51 Mi- nuten vor TuS Xanten Triathlon (4:03) und Eiscafe Santin (4:04).

Bei der Hobbygruppe hatte die RSG Borussia (wilde Kerle Tobi- as Langert, Christian Henrichs, Frank Dreinert und Andreas El- bers) die Nase vorn mit 4:18 Mi- nuten. Die Damen Luise und Le- onie Weibel, Ulla Grotehorst und Petra Verhofstad beherrschten mit der „Schnecke Sonsbeck“ die weibliche Konkurrenz und fuh- ren in 4:59 Minuten übers Ziel.

„Gesthuysens Vierkämpfer II“

mit Alina van Bebber, Alina van

Vorst, Isabella Weerts und Kri- stin Stiers (Foto) fuhren in der Nachwuchsgruppe und genossen die Rundfahrt im gemäßigten Tempo. Zum Abschluss der Ver- anstaltung wurde es noch einmal richtig spannend, da die Mitglie- der der Radsportgruppe Veen über zehn Runden ihre Vereins- meisterschaft austrugen. Zum Schluss gewann Andreas Elbers.

Zum dritten Mal wurde er mit dem gelben Trikot ausgezeichnet.

Die Party konnte steigen! Alle Er- gebnisse gibt‘s im Internet unter www.rsg-borussia-veen.de/

text: L. christian NN-Foto: R. Dehnen

Sommerspaß bei einer Führung

ASONSBECK. Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Gemein- de Sonsbeck bietet der Verein für Denkmalpflege Sonsbeck für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren am Dienstag, 23. August eine Führung durch Sonsbecks Ortskern an. Motto ist: Heimatgeschichte Einmal(ig) anders.Oder auf Spurensuche in unserer Heimatgemeinde.Treff- punkt ist an der Gommanschen Mühle um 14 Uhr. Die Führung wird etwa zwei Stunden dauern.

Die Teilnehmerzahl ist unbe- grenzt, es ist allerdings eine An- meldung erforderlich: bis zum 15. August unter Telefon-Num- mer 02838 1500.

Hexenführung im Tüschenwald

ASONSBECK. Eine „mittelalter- liche Hexe“ führt am Sonntag, 14. August durch den Tüschen- wald und erzählt über weise Frauen und Zauberer am Nie- derrhein. Diese zweistündige Gästeführung beginnt um 16.30 Uhr. Erwachsene und Kinder können sich anmelden unter Te- lefon 02838/776 134.

Fahrradtour der CDU Borth

ABORTH. Der CDU-Ortsver- band Borth lädt alle Mitglieder zu einer Fahrradtour ein. Sie fin- det statt am Samstag, 13. August.

Treffpunkt ist um 10 Uhr an der ehemaligen Grundschule Ossen- berg. Von dort geht‘s in die Orts- teile Borth und Wallach.

Der Vorstand bittet um An- meldung bis zum 11. August bei Leo Janssen, 02843/6800 oder bei Christof Günther, 02802/47593.

Bei Regenwetter ist für eine Al- ternativlösung gesorgt.

Russische Kinderbücher

ARHEINBERG. Aufgrund der aktuellen Nachfrage von Gastel- tern russischsprachiger Kinder, die ihre Ferien in Rheinberg und Umgebung verbringen, hat die Stadtbibliothek Rheinberg eine kleine Auswahl von russischen Kinder- und Jugendbüchern be- sorgt.

Bücher von Astrid Lindgren, Mark Twain, Walt Disney, John R. Tolkien und der Räuber Hot- zenplotz von Otfried Preußler u.a. können ab sofort z. B. auch mit einem Tagesausweis entlie- hen werden.

KURZ & KNAPP

Salisbury Circle: Der Partner- schaftsverein in Xanten trifft sich ab jetzt an jedem 2. Mitt- woch im Monat im Gotischen Haus in Xanten. Das nächste Treffen ist am heutigen Mitt- woch, 10. August um 19.30 Uhr.

Alle an der Städtepartnerschaft oder generell an England Inte- ressierte sind dazu eingeladen.

Weitere Informationen auf der neu gestalteten Internetseite www.rathaus-xanten.de/salis- bury.

Schule trifft Sportverein - der Kreis bewegt Kinder

Koopertation für mehr Bewegung im schulalltag

AKREIS WESEL. Rund 50 In- teressierte aus Schulen und Sportvereinen nahmen an der kreisweiten Auftaktveranstal- tung „Schule trifft Sportverein“

teil. Vorrangiges Ziel dabei war es, Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen an- zustoßen, damit mehr Bewe- gungsangebote in den Schulall- tag der Kinder im Kreis Wesel Einzug halten können.

Im kommenden Schuljahr soll eine Fachstelle beim Kreissport- bund Wesel e.V. als zentrale An- laufstelle für Schulen und Sport- vereine fungieren. Die Fachstelle vermittelt Ansprechpartner und Fortbildungen und unterstützt Schulen und Sportvereine bei der Planung gemeinsamer Bewe- gungstage und dem Aufbau von Kooperationen.

Mit der Initiative „Kreis We- sel bewegt seine Kinder“ soll die Ausweitung von Kooperationen zwischen Schulen und Sport- vereinen über das Schuljahr 2011/2012 hinweg unterstützt werden, um Kompetenzen, Res- sourcen und Angebote zum

Wohle der Kinder zu verbinden.

Die Veranstalter folgten damit der Empfehlung einer Exper- tengruppe der Landesgesund- heitskonferenz, die den Ausbau solcher Kooperationen gefor- dert hatte. Denn Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils und Ge- sundheit ist eine wichtige Vo- raussetzung dafür, dass Kinder effektiv lernen können und sich körperlich und geistig gut ent- wickeln.

Die Fachtagung wurde vom Netzwerk „Kreis Wesel mit peb“

veranstaltet, dem der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel, das Schulamt für den Kreis We-sel sowie der Kreissportbund Wesel e.V. angehören.

Das Netzwerk ist Teil der bun- desweiten Initiative „Regionen mit peb“ der Plattform Ernäh- rung und Bewegung e.V. (peb), das durch das Bundesministeri- um für Landwirtschaft, Ernäh- rung und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages geför- dert wird.

(7)

Treffpunkt für gutgelaunte nette Leute

»Schöne Bräune

gute Laune«

macht einfach

Wir wünschen allen Besuchern des Drüpter Schützenfestes viel Vergnügen.

Alpen · Rathausstr. 17 · Tel. 0 28 02 / 8 06 44

sun&

fun

Weseler Str. 48 46519 Alpen

Tel.: 0 28 02-70 05 03

Fax: 0 28 02-70 05 04

Mobil: 01 72-2 94 06 88 FranzBaumgaertner@t-online.de

Wir bieten

Räumlichkeiten

für Festlichkeiten jeder Art

bis zu

ca. 100 Personen

Telefon 0 28 02/21 20

Wir wünschen allen Besuchern viel Vergnügen beim Drüpter Schützenfest

www.steakhouse-country-club.de

Freitag, 19. August 2011, ab 18 Uhr

Westernparty

auf unserer Terrasse Ihre AU- Prüfstelle

für G-Kat.- u. Dieselfahrzeuge -Altautoannahmestelle -

Klimaanlagenservice

An der Neuweide 30,

Rheinberg, Gewerbegebiet Winterswick Telefon (02843) 2091, Fax 2089

Sommeröffnungszeiten: Mo.-Fr. 7-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Jeden Dienstag prüft der TÜV

weilder Service stimmt

P

Kein Problem!

Kostenloser Riesen-Parkplatz!

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag 8 bis 22 Uhr

Wir wünschen allen Besuchern

des Drüpter Schützenfestes viel Vergnügen.

47495 Rheinberg-Borth - Borther Str. 205 Tel. 02802/91653 - Fax: 02802/91655

Interbieten

Frischmarkt

Wir führen

•Balkon- und Beetpflanzen

•Schnitt- und Topfpflanzen

•Trauerfloristik

• Gestecke und Bindereien zu allen Anlässen

Blumenhaus Koppers

Alpen-Bönninghardt · Heideweg 1 Telefon 0 28 02/41 77

DAUER PFLEGEGRAB

46519 Alpen · Rathausstraße 14 · Telefon 02802/800377

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-13.00 Uhr u. 15.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

Die gesamte Sommerkollektion

20% reduziert

Ihr Fachgeschäft für gute Schuhe

h

Geschäftsstellenleiter Daniel Schelleckes

Raiffeisenstraße 19 • 46487 Wesel • Telefon 02803 1444

Tradition,

Brauchtum, Heimat.

Wir schützen, was auch Schützen schätzen.

w w w . p r o v i n z i a l . c o m

Geschäftsstellenleiter Michael Punter

Rathausstraße 28 · 46519 Alpen · Telefon 02802 8001490

Infrarotbild mittels Thermographiekamera

– Gebäude-Untersuchungen und Leck-Ortung

– Sichtung mangelnder oder fehlender Dämmung – Beratung mit Hilfe der

Thermographie

– Kontrolle der Heizungsanlage einschließlich Rohrverlauf – BlowerDoor-Test

46519 Alpen Weseler Straße 92 Telefon 0 28 02 / 76 54

Gebäudeenergieberater im Handwerk

Schneider Dachbaustoffe GmbH · Bönninghardter Str. 68h · 46519 Alpen Tel. 02802/6665 · Fax 02802/7961 · www.Schneider-Dachbaustoffe.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr

ALLES UNTER EINEM DACH ALLES UNTER

EINEM DACH

Naturschiefer

Zink-Kupferrinnen

Metallkantungen

Dämmung

Bauholz/Leimbinder

Trapezbleche

Stegdoppelplatten

Dachanstriche

Dachziegel

Dachfenster (Velux/Roto)

Schweißbahnen

Gasvertrieb

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel

Steffens

Kfz.-Reparatur GmbH

Alpen · Weseler Str. 98 · 0 28 02/47 48 Kfz.-Reparaturen, Reifendienst

Unfall-, Autoglasreparaturen AU + Dekra Prüfstelle LPG Autogas

SB Tankstelle, Waschstraße 700901

Reifencenter · Drüpter Str. 2 · 0 28 02/94 84 031 Mit dem Schützenfest am Wochenende geht die Regentschaft von Christoph van Bonn und Nikola Kröll

zu Ende. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Zwei Wochenenden ganz im Zeichen der Schützen

Von der schlagernacht bis zum galakrönungsball darf getanzt werden

ADRÜPT. An den kommenden Wochenenden wird in Drüpt gefeiert. Die Kirmes und das Schützenfest des Bürgerschüt- zenvereins Drüpt stehen bevor.

Schon am Freitagabend 12.

August, kann bei der Nacht des getanzt werden bis die Socken qualmen.

Am Samstag, 13. August um 15.30 Uhr erfolgt die Kirmeser- öffnung, gefolgt von Freibier für die Erwachsenen und einer Kin- derbelustigung. Dabei können die Kinder der Vereinsmitglieder ab 12 Jahre mit der Armbrust auf mit Wasser gefüllte Luftballons schießen und dabei Preise gewin- nen können.

Höhepunkt ist sicherlich das Frauenpreisschießen der Schüt- zenfrauen auf einen hölzernen Vogel. Königin kann dabei nie- mand werden, da die Frauen nicht Mitglieder im Verein sein können. Was die Nachbarschaf- ten der Preisträgerin des ersten Preises bisher aber nicht davon abhielten, doch einen Kranz auf- zuhängen. Den erfolgreichen Schützinnen wirken 11 wertvolle Preise.

Des weiteren bieten die Schüt- zenfrauen eine Cafeteria mit selbst gebackenem Kuchen zu zivilen Preisen an.

Am Sonntag ist dann Früh- aufstehen angesagt. Der Spiel- mannszug Menzelener Heide beginnt bereits um 6 Uhr mit dem Wecken der Drüpter Bevöl- kerung. Um 100 Uhr beginnt die Ehrenmalfeier und im Anschluß geht’s mit Marschmusik ins Fest- zelt, wo sich ein Frühschoppen anschließt. Hier werden auch die Preise des Vereinspreisschießens und des Luftballonpreisschie- ßens ausgegeben.

Um 14 Uhr heißt es Antreten zum Abholen des amtierenden Königs Christoph „Stoffel“ van Bonn zum anschließenden Preis- und Königschießen. Der Tag klingt nach dem Königsschuß mit einem gemütlichen Zusam- mensein im Zelt aus.

Jetzt haben die Drüpter eine Woche Zeit, sich von den Strapa- zen zu erholen. Der neue Thron kann sich in aller gebührend einkleiden und auf den Galaball einstimmen.

Am Samstag 20. August wird das Schützenfest fortgesetzt, um 15.30 Uhr erfolgt das Antreten vor dem Vereinslokal . An diesem Tag wird das neue Königspaar samt Thron abgeholt und prä- sentiert sich während eines Um- zuges durchs Dorf der Drüpter Bevölkerung.

Um 20 Uhr beginnt dann der Galakrönungsball, zu dem die Drüpter Schützen die befreunde- ten Vereine aus Alpen, Bönning- Rill, Borth und Vierquartieren erwarten. Damit enden die dies- jährigen Festlichkeiten.

Feiern, tanzen und Reise nach Berlin gewinnen

Nacht des schlagers lockt mit großer Verlosung

ADRÜPT. Im Rahmen des Schützenfestes veranstaltet der Bürgerschützenverein Drüpt wieder eine „Nacht des Schla- gers“. Highlight des Abends wird die Verlosung einer „Städ- tetour für zwei Personen nach Berlin“ sein.

Als zweiter Preis winkt ein Inter- netradio und der dritte Preis ist ein Essengutschein vom Steak- hous Country Club bei Elli im Wert von 75 Euro. Der Lospreis beträgt einen Euro, der Eintritt

zur Schlagernacht 6 Euro.

Der Abend beginnt um 20 Uhr mit einer Happy hour, in dieser Zeit gibt es alle Getränke zum halben Preis. Bis Mitter- nacht wird dann der Gewinner der „Städtetour“ feststehen. Der BSV-Drüpt freut sich schon auf viele Gäste, die bei gutem Wetter die Fete auch „OPEN AIR“ erle- ben können.

Der BSV weist vorsorglich da- rauf hin, dass Alterskontrollen vorgenommen werden müssen.

Bei der Nacht des Schlagers herrscht immer ausgelassene Stim-

mung im Festzelt. NN-Foto. privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bild: Michael Günzburger, Strahlenartefakt, 3-D Druck, 2013 Zur Ausstellung erscheint eine

Da anrufst, wenn das Ding gekommen ist, dann mache ich stand ich mit dem massiven Karton, in dem die ganze das schnell.» Schnell ist übrigens das Zauberwort, mit Tastatur steckte,

Sehen wir doch bei unsern Gefechtsübungen stets wieder das selbe Bild, dass, wenn der Gegner wirklich kriegsgemäss dargestellt wird, eine Abteilung zuerst ihre gewohnte

Jedes Kind erhält ein Spielblatt. Wer das erste Wort nennen darf wird erwürfelt oder durch ein Rätsel entschieden. Ein Kind schreibt ein langes Wort in das Wortgitter. Pro

Zwar ist es nicht explizit – etwa auf der Titelseite oder im Inhaltsverzeichnis – entsprechend kenntlich ge- macht, aber für gewöhnlich beschäftigt sich jede Aus- gabe von ARS

Jugendliche ab 13 Jahren (mit einer minimalen Körperoberfläche von 1.7 m 2 ): Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis (pJIA) mit ungenügendem Ansprechen/Intoleranz auf

} kann ohne Hilfe fliegen... } kann sehr

Birgit Lorenz, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des UKGM und Inhaberin des Lehrstuhls für Augenheilkunde der JLU, erstmalig in Deutschland und in