• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 02/2017 Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (VCP); Hier: Möglichkeit einer Schulbefreiung zur Teilnahme am 10. VCP-Bundeslager 2017 in der Lutherstadt Wittenberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 02/2017 Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (VCP); Hier: Möglichkeit einer Schulbefreiung zur Teilnahme am 10. VCP-Bundeslager 2017 in der Lutherstadt Wittenberg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags

28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung . Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Schulen der Stadtgemeinde Bremen

nachrichtlich:

Magistrat Bremerhaven

Auskunft erteilt Herr Joachim Böse Zimmer 230 T (04 21) 361 6550 F (04 21) 496 6550 E-Mail:

joachim.boese@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) (24-20)

Bremen, 06. Januar 2017

Informationsschreiben Nr. 2/2017

Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (VCP)

Möglichkeit einer Schulbefreiung zur Teilnahme am 10. VCP-Bundeslager 2017 in der Lutherstadt Wittenberg

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (VCP) veranstaltet für die 13 bis 20-jährigen Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Zeit vom 27. Juli bis zum 05. August 2017 sein 10. Bundeslager in der Lutherstadt Wittenberg.

An diesem Pfadfinderinnen- und Pfadfindertreffen werden rund 5000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem gesamten Bundesgebiet und zahlreiche internationale Gäste teilnehmen.

Das alle vier Jahre stattfindende Bundeslager des VCP gehört zu den zentralen Veranstaltungen des Verbandes und bietet den Teilnehmenden die Chance, den gesamten Verband in seiner Vielfalt zu erleben.

Leider gibt es im Sommer 2017 keinen gemeinsamen Ferienkorridor der Bundesländer. Die Veranstaltung fällt an den Tagen Donnerstag, 03. und Freitag 04. August 2017 in den Beginn der Unterrichtszeit des Schuljahres 2017/2018 (Ende Sommerferien ist Mittwoch, 02. August 2017).

Soweit Schülerinnen und Schüler aus Bremen an diesem Pfadfindertreffen teilnehmen möchten, bitte ich die Anträge von Erziehungsberechtigten hinsichtlich einer Unterrichtsbefreiung wohlwollend zu prüfen. Die Erziehungsberechtigten und die Schülerinnen und Schüler sind allerdings darauf hinzuweisen, dass durch den Unterrichtsausfall evtl. entstehende Nachteile von ihnen zu verantworten sind. Es handelt sich um keine schulische Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Joachim Böse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die AIDS/STD-Beratung des Gesundheitsamtes Bremen veranstaltet in Kooperation mit pro fa- milia Bremen, der AIDS-Beratung im Rat & Tat Zentrum für Schwule und Lesben, der ReBuZ

August 2015 in Japan ein Weltpfadfindertreffen (World Scout Jamboree). Das Weltpfadfindertreffen findet im 4-Jahres-Rhythmus statt. Zu dieser größten internationalen Jugendbegegnung

die Umsetzung der Inklusion stellt Schulen vor große Herausforderungen, wenn sie dem An- spruch, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen

am Informationstag für Studieninteressierte stellt die Universität Bremen jedes Jahr im Mai ihr aktuelles Studien- und Serviceangebot der interessierten Öffentlichkeit

Die Initiative, die von den Kultusministerien aller 16 Bundesländer unterstützt wird, hat der „Ver- ein Mehr Zeit für Kinder“ im Jahre 2007 zusammen mit dem TransferZentrum

Zentraler Bestandteil dieser Initiative ist das Zusammentreffen von Schülerinnen und Schülern mit europapolitischen Entscheidungsträgern, um das Interesse an der EU

Auch im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Emile Bernard – Am Puls der Moderne“ führt die Kunsthalle Bremen Führungen für Schulklassen durch. Die Ausstellung endet

An diesem Tag soll es den Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen noch- mals möglich sein, die berufsbildenden Schulen aufzusuchen, um sich über die jeweiligen