• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 43/2017 Europatag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 43/2017 Europatag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen im Lande Bremen

Auskunft erteilt Cornelia Becker Zimmer 206 Tel. 0421 361-4774 Fax 0421 496-4774 E-Mail: cornelia.becker

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-4

Bremen, 16.03.2017

Informationsschreiben Nr. 43/2017

EU-Projekttag am 22. Mai 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in Europa und anlässlich des 60.

Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge messe ich der Vorbereitung und Durchführung des bundesweiten EU-Projekttages im Jahr 2017 eine besondere Bedeutung bei. Zentraler Bestandteil dieser Initiative ist das Zusammentreffen von Schülerinnen und Schülern mit europapolitischen Entscheidungsträgern, um das Interesse an der EU zu stärken und das Verständnis für Europa und die Funktionsweise seiner Institutionen zu verbessern.

Daher unterstütze ich diese Initiative ausdrücklich und bitte hiermit alle Schulleiterinnen und Schulleiter, den diesjährigen Termin – der 22. Mai 2017 – in ihrer Planung zu berücksichtigen. Aktivitäten und Veranstaltungen können durchaus in zeitlicher Nähe zu diesem Tag stattfinden. Über Art und Form der Veranstaltung entscheiden die Schulen selbstständig.

Der EuropaPunktBremen steht Ihnen unterstützend zur Seite. Ich verweise an dieser Stelle ausdrücklich auf das Schreiben der Bevollmächtigten beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, Frau Staatsrätin Hiller, vom 20. Februar dieses Jahres mit vielfältigen Anregungen und Hinweisen.

Nützliche Links zu diesem Thema: http://www.europa.bremen.de/epb;

www.europa.bremen.de; www.politikzumanfassen.de; www.lzpb-bremen.de/

Mit freundlichem Gruß i.A.

Cornelia Becker

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ab dem Abrechnungsjahr 2017/2018 wird auf der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung der neue Vordruck für die Abrechnung der geleisteten Mentorinnen- und Mentoren-Vergütung

Der Nachteilsausgleich einer um 30 Minuten verlängerten Arbeitszeit kann auch zugewanderten Schülerinnen und Schülern gewährt werden, die einen Vorkurs besucht haben und seit

Um die Bedeutung dieses Tages zu betonen, wird die Europaministerkonferenz künftig (erstmalig für 2014) über die Durchführung des EU-Projekttages an Schulen in Abstimmung mit

Der STUDIENKOMPASS unterstützt Schüle- rinnen und Schüler, in deren Familie ein Studium keine Selbstverständlichkeit ist, auf ihrem Weg an die Hochschule und motiviert sie,

aufgrund der erhöhten Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbe- darf, die aus anderen Bundesländern nach Bremen zuziehen oder aus

Um die geplante Untersuchung auch für die Schulen selber attraktiver zu machen, macht das DZHW den teilnehmenden Schulen das Angebot, einzelschulische Auswertungen

Wenn Sie zum Tag der Kinderrechte eine intensivere Auseinandersetzung mit diesem Thema planen, könnten die Schülerinnen und Schüler auch eigene Texte zu diesem Thema verfassen.

die AIDS/STD-Beratung des Gesundheitsamtes Bremen veranstaltet in Kooperation mit pro fa- milia Bremen, der AIDS-Beratung im Rat & Tat Zentrum für Schwule und Lesben, der ReBuZ