• Keine Ergebnisse gefunden

Überbrückungshilfe des Bundes für Studierende in coronabedingten Notlagen - Tischvorlage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Überbrückungshilfe des Bundes für Studierende in coronabedingten Notlagen - Tischvorlage"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Senatssitzung am 12. Mai 2020 beschlossene Fassung

Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen 06.05.2020

Landtag 16

Vorlage für die Sitzung des Senats am 12. Mai 2020

„Überbrückungshilfe des Bundes für Studierende in coronabedingten Notlagen“

(Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag)

A. Problem

Die Fraktion der CDU hat für die Fragestunde der Bürgerschaft (Landtag) folgende Anfrage an den Senat gestellt:

1. Wie hoch sind die finanziellen Mittel, die der Bund in den Notfallfonds des Stu- dierendenwerks Bremen im Rahmen der Überbrückungshilfe für Studierende in coronabedingten Notlagen einzahlen wird?

2. Wann wird das Studierendenwerk Bremen diese finanziellen Mittel voraussicht- lich erhalten?

3. Wie und unter welchen Bedingungen werden bremische Studierende in Notsitu- ationen mit diesen finanziellen Mitteln unterstützt?

B. Lösung

Auf die vorgenannte Anfrage wird dem Senat folgende Antwort vorgeschlagen:

Zu Frage 1:

Aufgrund der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie, die viele Studierende in fi- nanzielle Nöte gebracht hat, stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Nothilfeprogramm bereit. Gemäß Bekanntmachung des BMBF sollen Stu- dierende, die sich in akuten Notfallsituationen aufgrund der Corona-Pandemie befin- den, einen nicht zurückzuzahlenden Zuschuss aus einem Sonder-Nothilfefonds erhal- ten. Die Gesamtsumme des Bundesfonds in Höhe von 100 Mio. Euro wird an das Deutsche Studentenwerk (DSW) als Zuwendungsnehmer weitergeleitet werden. Das DSW wiederum gibt die Mittel weiter an die Studierendenwerke, bei denen die in Not geratenen Studierenden die Zuschüsse beantragen können.

(2)

- 2 - Zu Frage 2 und 3

Die Verhandlungen zwischen BMBF und DSW über den Verteilungsschlüssel auf die lokalen Studierendenwerke und das Regelwerk zu den Vergabekriterien laufen der- zeit.

C. Alternativen Keine Alternativen.

D. Finanzielle und Personalwirtschaftliche Auswirkungen, Gender-Prüfung

Die Beantwortung der Anfrage hat keine finanziellen und personalwirtschaftlichen Auswirkungen. Genderspezifische Auswirkungen ergeben sich nicht.

E. Beteiligung und Abstimmung Nicht erforderlich.

F. Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung nach dem Informationsfreiheitsgesetz Die Vorlage ist geeignet, nach Beschlussfassung über das zentrale Informationsregis- ter veröffentlicht zu werden. Datenschutzrechtliche Belange stehen dem nicht entge- gen.

G. Beschluss

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Wissenschaft und Hä- fen vom 06.05.2020 der mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion der CDU für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zuschusskomponente der Überbrückungshilfe für Studierende

Viele soziale Einrichtungen, Dienstleister und Unternehmen, die ihre Leistungen teilweise oder vollständig nicht mehr erbringen konnten, oder aber durch die Pandemie einen

Soziale Dienstleister und Einrichtungen, die von den Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckung betroffen sind, erhalten einen Zuschuss, der grundsätzlich monatlich

Daher gewährt der Landkreis Karlsruhe auch die im folgende aufgelisteten Entgelte aus dem Bereich des Dezernates III - Mensch und Gesellschaft - an Institutionen,

Darüber hinaus kommen weiterhin Ansprüche nach dem Sozialdienstleis- ter-Einsatzgesetz (SoDEG) in Betracht, die beim Landkreis vorrangig beantragt werden müssen. Dieser Anspruch

Daher gewährt der Landkreis Karlsruhe auch die im folgende aufgelisteten Entgelte aus dem Bereich des Dezernates III - Mensch und Gesellschaft - an Institutionen, Vereine,

Ziel der Seminare für Multiplikatoren von VERSUS ist die Sensibilisierung und Qualifizierung von Experten und Beauftragten, die durch ihre Arbeit im Bereich Aus- und Weiterbildung,

Falls Ausgaben aufgrund zu erwartender Einnahmen geleistet wurden und diese Einnahmen im laufenden Haushaltsjahr nicht eingehen, dürfen diese Einnahmen, soweit sie