• Keine Ergebnisse gefunden

WEB: Bilder jenseits der Bilder (S. Gohr, B. Groys, u.a.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WEB: Bilder jenseits der Bilder (S. Gohr, B. Groys, u.a.)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

WEB: Bilder jenseits der Bilder (S. Gohr, B. Groys, u.a.)

Katja Heckes u.a.)

Date: 10 Dec 2003 (English version below)

Tele-Lectures netzspannung.org:

WissensKünste II –„Bilder jenseits des Bildes“

Videos aller Vorträge der Reihe WissensKünste II sowie Abstracts zu den Themen sind online.

„Bilder jenseits des Bildes“ ist der zweite Teil der Veranstaltungsreihe WissensKünste des Zentrums für Literaturforschung in Berlin. An vier

Abenden von November 2003 bis Februar 2004 werden international bekannte Künstler und Wissenschaftler ihre spezifischen Beiträge zu Phänomenen der wissenschaftlichen, technischen und medialen Entwicklung der Kultur austauschen.

Ab sofort ist der erste Veranstaltungsabend mit Beiträgen von Siegfried Gohr, Cerith Wyn Evans und Boris Groys kostenlos abrufbar auf der Internettplattform netzspannung.org:

http://netzspannung.org/media-library/arts-of-knowledge/

Die Fortsetzung der Reihe WissensKünste II findet im Dezember 2003 sowie Januar und Februar 2004 im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin statt. Alle Vorträge und Diskussionen werden aufgezeichnet und im Anschluss wieder unter

http://netzspannung.org/media-library/ zugängig gemacht.

Informationen zur Reihe WissensKünste: http://www.zfl.gwz-berlin.de Informationen zu weiteren Vortragsreihen auf netzspannung.org:

http://netzspannung.org/media-library/

Kontakt: Katja Heckes <redaktion@netzspannung.org>

---

Tele-Lectures netzspannung.org:

(2)

ArtHist.net

2/2

WissensKünste II –„Pictures beyond the picture“

Videos of all lectures at the WissensKünste II conference and the abstracts of the different themes are available online.

„Pictures beyond the picture“ is the second part of the event cycle entitled WissensKünste organized by the Zentrum für Literaturforschung, Berlin. On four evenings from November 2003 until February 2004 internationally renowned artists and scholars are going to introduce the most advanced positions in their fields and exchange their specific contributions on phenomena of the scientific, technological and media-technological development of culture.

The first evening with lectures from Siegfried Gohr, Cerith Wyn Evans und Boris Groys can now be accessed free of charge at the media library of the netzspannung.org Internet platform:

http://netzspannung.org/media-library/arts-of-knowledge/en

The conference will continue on December 2003 and Janurary, February 2004 at the Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin.

All lectures and discussions will be recorded and will subsequently be archived at:

http://netzspannung.org/media-library/en Information on the WissensKünste II conference:

http://www.zfl.gwz-berlin.de

Information on additional lecture series at netzspannung.org:

http://netzspannung.org/media-library/en

Contact: Katja Heckes <redaktion@netzspannung.org>

Reference:

ANN: WEB: Bilder jenseits der Bilder (S. Gohr, B. Groys, u.a.). In: ArtHist.net, Dec 11, 2003 (accessed Feb 27, 2022), <https://arthist.net/archive/26071>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn es darum geht, dass sich Menschen für oder gegen etwas entscheiden sollen, so sind diese Bilder dafür ver- antwortlich, wofür sich der Einzelne entscheidet.. Das

Januar 2004 ist „Opportunity“, der zweite NASA-Rover, auf dem Mars gelandet - etwa 10.000 Kilometer von seinem Zwil- ling Spirit entfernt.. Die beiden High-Tech-Rover sollen auf

Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin kommentiert das Be- harren auf „West-Kunst“ mit einer Gegenausstellung, die Werke von 30 Künstlern aus den sogenannten Dritte-Welt-

Ganz links oben pflückt Rotkäppchen einen Blumenstrauß für die kranke Großmutter.. In der Ecke links unten stehen die Bremer Stadtmusikanten

“WissensKünste II”, die das Zentrum für Literaturforschung in Berlin in Kooperation mit dem Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - veranstalten wird.. Die Reihe thematisiert

Eine Veranstaltung der Staatlichen Museen zu Berlin, der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, und der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin anlässlich

Im Anschluss Filmpraesentation aus dem Joseph Beuys Medien-Archiv: Beuys in Amerika (1974), Film von Klaus Staeck und Gerhard

Bei Girke sind demgemäss Licht und Dunkel “Taten der Farbe”, Taten des Weiss, des Grau, des gebroche- nen Blau, und so spricht er im erwähnten Zusammenhang von “Farbe, die