• Keine Ergebnisse gefunden

Auflösung des Medizinischen Silbenrätsels aus Heft 5/2010, Seite 255

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auflösung des Medizinischen Silbenrätsels aus Heft 5/2010, Seite 255"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

318 Bayerisches Ärzteblatt 6/2010

Fortbildung

Termine Thema/Veranstaltungs- Veranstaltungsort Veranstalter/Auskunft/Anmeldung/Gebühr leiter (VL)/Referent (R)

22.9.2010 9. Suchtforum „Prävention: Universität Nürnberg, Bayerische Landesapothekerkammer, Bayerische Aka- 14.00 bis 18.00 Uhr Zwischen Animation und Philosophische Fakultät, demie für Suchtfragen e. V., Bayerische Landeskammer 5 ● Information – was hilft wirklich?“ Regensburger Str. 160, der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- Näheres siehe VL: Prof. Dr. Dr. Dr. F. Tretter 90478 Nürnberg und Jugendlichenpsychotherapeuten in Zusammen-

Seite 322 arbeit mit der Bayerischen Landesärztekammer,

Antje Höhne, Mühlbaurstr. 16, 81677 München, Tel. 089 4147-498 oder -121, Fax 089 4147-831,

E-Mail: suchtmedizin@blaek.de, Online-Anmeldung

über www.blaek.de/online/fortbildungskalender

14.10.2010 Tagesseminar „Organspende Ärztehaus Bayern, Bayerische Landesärztekammer in Zusammenarbeit 16 ● für Transplantationsbeauftragte“ Mühlbaurstr. 16, mit der Deutschen Stiftung Organstransplantation (DSO), Näheres siehe VL: Dr. J. Weidringer 81677 München Andrea Lutz, Mühlbaurstr. 16, 81677 München,

Seite 321 Tel. 089 4147-288 oder -141, Fax 089 4147-831,

E-Mail: seminare @blaek.de, Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender, 100 €. Der reguläre Seminarpreis von 300 € wird von der DSO mit 200 € gefördert. Dieser Förderbetrag der DSO steht Ärztinnen und Ärzten zur Verfügung, die bereits Trans- plantationsbeauftragte sind oder diese Tätigkeit künftig anstreben sowie das Tagesseminar inklusive des E-Learning-Moduls vollständig absolviert haben.

27. bis 30.10.2010 Allgemeine Übersicht über Ärztehaus Bayern, Bayerische Landesärztekammer, Marion Meixner, 31 ● aktuelle medizinische Themen – Mühlbaurstr. 16, Mühlbaurstr. 16, 81677 München, Tel. 089 4147-461, Näheres siehe Neuerungen der vergangenen 81677 München oder -121, Fax 089 4147-831,

Seite 321 drei bis fünf Jahre (Refresher) E-Mail: seminare@blaek.de, Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender, 740 €

1. UROTHELCARCINOM

Bösartige Neubildung in der Harnblase

2. TENDOVAGINITIS Sehnenscheidenentzündung

3. ECHOKARDIOGRAPHIE

Apparative Untersuchungsmethode des Herzens

4. RECKLINGHAUSEN

Generalisierte Neurofibromatose (Eponym, Morbus ...)

5. ULZERATION Geschwürbildung 6. SIALADENITIS

Speicheldrüsenentzündung

7. AORTENDISSEKTION

Riss der Tunica intime der Körperhauptschlag- ader

8. TONSILLEKTOMIE

Entfernung der Gaumenmandeln

Auflösung des Medizinischen Silbenrätsels aus Heft 5/2010, Seite 255

9. OESOPHAGITIS

Entzündung der Speiseröhre

10. NIFEDIPIN

Kalziumantagonist in der Behandlung der arte- riellen Hypertonie

11. INSELZELLE

Insulinproduktionsstätte im Pankreas

12. ENCEPHALOMYELITIS

Entzündung von Gehirn und Rückenmark

© Dr. Özgür Yaldizli

Lösung:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

U T E R U S A T O N I E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtli- chen Verfahren bei Erwachsenen in Kooperation mit der Landesärzte- kammer Baden-Württemberg..

73 Prozent aller Patienten entwickelten Exantheme an Hand oder Fuß, 67 Prozent in der Mundhöhle und 45 Prozent in der Anoge- nitalregion, an Knie oder Ellenbogen.. An gerin-

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weitere akademische Titel der Anmeldung

Dieser Förderbetrag der DSO steht Ärztinnen/Ärzten zur Verfügung, die bereits Transplantationsbeauftragte sind oder diese Tätigkeit künftig anstreben sowie das Tagesseminar

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) sowie die Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin haben in einem gemeinsamen Positi-

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der Anmeldung

Suchtforum „Prävention: Fakultät für Chemie und Bayerische Landesapothekerkammer, Bayerische Aka- 14.00 bis 18.00 Uhr Zwischen Animation und Pharmazie, LMU München, demie

bis 10.4.2011 Begutachtung psychisch reaktiver Ärztehaus Bayern, Bayerische Landesärztekammer, Marion Meixner, 32 ● Traumafolgen in aufenthaltsrecht- Mühlbaurstr.. Wirtgen